DD272220A5 - METHOD FOR CONTROLLING LUNGSATMENENEN SCHLACHTTIEREN - Google Patents

METHOD FOR CONTROLLING LUNGSATMENENEN SCHLACHTTIEREN Download PDF

Info

Publication number
DD272220A5
DD272220A5 DD31549488A DD31549488A DD272220A5 DD 272220 A5 DD272220 A5 DD 272220A5 DD 31549488 A DD31549488 A DD 31549488A DD 31549488 A DD31549488 A DD 31549488A DD 272220 A5 DD272220 A5 DD 272220A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
stage
air pressure
phase
pressure
animals
Prior art date
Application number
DD31549488A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Toennies
Original Assignee
Toennies,Bernd,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toennies,Bernd,De filed Critical Toennies,Bernd,De
Publication of DD272220A5 publication Critical patent/DD272220A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B3/00Slaughtering or stunning
    • A22B3/005Slaughtering or stunning by means of gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B3/00Slaughtering or stunning

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betaeuben von lungenatmenden Schlachttieren vor dem Entblutungsvorgang, insbesondere zum Betaeuben von Schweinen, Rindern, Gefluegel und dergleichen. Die Schlachttiere werden an einen bestimmten Umgebungsluftdruck, wie den atmosphaerischen Druck, gewoehnt und voruebergehend einem Luftunterdruck ausgesetzt. Um dabei moeglichst schnell einen krampffreien, reflexlosen Zustand des noch lebenden Tierkoerpers zu erreichen, wird in einer anfaenglichen Dekompressionsphase der Luftunterdruck in einer ersten Stufe zunaechst auf einen Zwischenwert abgesenkt, dann in zumindest einer weiteren Stufe auf einen Endwert abgesenkt und in einer anschliessenden Isokomprssionsphase auf diesem Endwert gehalten, wobei die Zeitspanne der ersten Stufe der Dekompressionsphase so lang bemessen wird, bis die Schlachttiere keine Bewusstseinsreaktionen sondern nur noch Reflexe zeigen und die Dauer der Isokompressionsphase so lang bemessen wird, bis eine Reflexlosigkeit der Schlachttiere erreicht ist.The invention relates to a method for betaeuing lung-degeneration animals for slaughter before the bleeding process, in particular for Betaeuben of pigs, cattle, poultry and the like. The slaughtered animals are accustomed to a certain ambient air pressure, such as the atmospheric pressure, and temporarily exposed to a negative air pressure. In order to achieve as quickly as possible an anticonvulsant, unobtrusive state of the still living animal body, the air vacuum is initially lowered to an intermediate value in a first decompression phase, then lowered in at least one further stage to a final value and in a subsequent Isokomprssionsphase on this Held end value, wherein the time period of the first stage of the decompression phase is so long, until the animals for slaughter show no consciousness reactions but only reflexes and the duration of the isocompression phase is so long, until a reflexlessness of the slaughtered animals is reached.

Description

Verfahren zum Betäuben von lungenatmenden SchlachttierenA method for stunning respiratory animals suffering from respiratory ailments Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht eich auf ein Verfahren zum Betäuben von lungenatmenden Schlachttieren vor dem Entblutungsvorgang, insbesondere zum Betäuben von Schweinen, Rindern« Geflügel und dergleichen, wobei die an einen bestimmten Umgebungsluftdruck, wie den atmosphärischen Druck, gewöhnten Tiere vorübergehend einem Luftunterdruck ausgesetzt werden.The invention relates to a method for stunning lung-breathing slaughter animals before the bleeding process, in particular for stunning pigs, cattle and the like, whereby the animals, which are accustomed to a certain ambient air pressure, such as atmospheric pressure, are temporarily exposed to negative air pressure.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Ein solches Verfahren ist aus der US-PS 2,588,770 bekannt. Danach werden die Schlachttiere in einer Unterdruckkammer einem derart vorbestimmten Luftunterdruck ausgesetzt, daß sie entweder betäubt oder getötet werden. Im ersteren Falle wird drr Luftdruck in einem einstufigen Vorgang auf einen bestimmten Unterdruckwert gebracht, dem das Tier so lange ausgesetzt bleibt, bis ein Schlafzustand oder eine Bewußtlosigkeit erreicht ist. Im zweiten Falle, wenn also die Tötung des Tieres beabsichtigt ist, wird in einer zweiten. Verfahrensstufe der Luftdruck noch weiter abgesenkt, um durch andauernden Sauerstoffentzug die Tötung zu bewirken. Nach neueren Erkenntniesen darf jedoch vor dem Entblutungsvorgang eine Tötung des betreffenden Schlachttieres nicht erfolgen, damit der Kreislauf des Tieres beim anschließenden Entblutungsvo-gang noch aktiv beteiligt werden kann.Such a process is known from US Pat. No. 2,588,770. Thereafter, the slaughtered animals are exposed in a vacuum chamber to a predetermined negative air pressure such that they are either anesthetized or killed. In the former case air pressure is brought to a certain level of negative pressure in a one-step process, to which the animal remains suspended until a state of sleep or unconsciousness is reached. In the second case, when the killing of the beast is intended, a second beating is made. Process stage of the air pressure lowered even further, to cause the killing by continuous deprivation of oxygen. According to recent findings, however, a killing of the respective slaughter animal must not take place before the bleeding process, so that the circulation of the animal can be actively involved in the subsequent bleeding process.

Ein anderes Problem ist es« bei den Schlachttieren vor oder während des Betäubungsvorganges eine Schmerz- odor Streßphase möglichst zu vermeiden. Denn eine solche Phase, die auf den natürlichen Abwehrmechanismus im Tierkörper zurückzuführen ist« bewirkt ein Erregungsstadium« das in ein Krampfstadium übergehen kann. Durch Krämpfe im Tierkörper kommt es zu Stoffwechselreaktionen« die für die Fleischqualität nachteilig sind« und es treten Störungen beim nachfolgenden Entblutungsvorgang auf. Das bekannte Verfahren ist zwar auf die Vermeidung physischer Einwirkungen bei den Schlachttieren durch Sauerstoffentzug abgestellt, es berücksichtigt jedoch nicht die physischen und psychischen Auswirkungen, die mit einer unkontrollierten Dekompression verbunden sind« Es kann ebenso nachteilig sein, wie die anderen bekannten Betäubungsverfahren für Schlachttiere, die ebenfalls für eich in Anspruch nehmen« ohne wesentliche physische Einwirkungen auf die Tierkörper zu arbeiten. Es handelt sich hierbei um die Betäubung der Schlachttiere mittels eines elektrischen Stromstoßes oder unter Anwendung von Kohlendioxydgas« auch hierbei tritt jeweils eine nachteilige Schmerz-, Streß- und Krampfphase auf.Another problem is "to avoid painful or stressful phases in slaughter animals before or during the stunning process. For such a phase, which is due to the natural defense mechanism in the animal body "causes an excitement stage" which can go into a convulsive stage. Spasms in the animal body lead to metabolic reactions "which are detrimental to the quality of meat" and disturbances to the subsequent bleeding process occur. Although the known method is aimed at avoiding physical effects on slaughter animals by oxygen deprivation, it does not take into account the physical and psychological effects associated with uncontrolled decompression. It may be as disadvantageous as the other known stunning methods for slaughter animals also claim to work "without significant physical impact on the carcasses. This is the anesthesia of the slaughtered animals by means of an electric shock or by the use of carbon dioxide gas "also occurs in each case an adverse pain, stress and cramping phase.

Ferner haben Versuche gezeigt, daß ein einstufiges Aufbringen des Luftunterdrucks für den beabsichtigten Betäubungsvorgang bei den Schlachttieren nachteilig ist. An sich kann man den Betäubungsvorgang durch Aufbringung eines hohen Luftunterdrucks verkürzen, weil damit der Sauerstoffentzug wirksamer ist und der reflexlose Zustand des Tierkörpero schneller erreicht wird. Hierbei wird der Körper des Schlachttieres jedoch einer sehr schnellen Entspannung unterworfen, und der sich infolgedessen sehr rasch vollziehende Druckausgleich im Tierkörper von innen nach außen hinFurthermore, tests have shown that one-step application of the negative air pressure is detrimental to the intended stunning process in slaughtered animals. By itself, the stunning process can be shortened by applying a high negative air pressure, because it makes the extraction of oxygen more effective and the careless state of the animal body can be reached faster. In this case, however, the body of the slaughtered animal is subject to a very rapid relaxation, and as a result very rapidly executing pressure equalization in the animal body from the inside out

kann zu Gefäß- und Gewebezerreißungen insbesondere in der Lunge führen. Folglich kann man mit einer einstufigen Luftdruckabsenkung kein besonders hohes Vakuum fahren« womit sich der gesamte Betäubungsvorgang verzögert.can lead to vascular and tissue tears, especially in the lungs. Consequently, with a single-stage reduction in air pressure, you can not drive a particularly high vacuum ", which delays the entire stunning process.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin« ein Verfahren zum Betäuben von lungenatmenden Schlachttieren zur Verfügung zu stellen« womit die Schlachttiere rasch und schonend betäubt werden können.The object of the invention is "to provide a method for stunning of lung-breathing slaughter animals" with which the slaughter animals can be stunned quickly and gently.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betäuben von lungenatmenden Schlachttieren vor dem Entblutungsvorgang, insbesondere zum Betäuben von Schweinen« Rindern« Geflügel und dgl., wobei die an einen bestimmten Umgebungsluftdruck, wie den atmosphärischen Druck gewöhnten Tiere vorübergehend einen Luftunterdruck ausgesetzt werden« zu schaffen, inde.m mit der Unterdruckbetäubung möglichst schnell ein krampffreier, reflexloser Zustand des noch lebenden Tierkörpers erreicht wird.The invention has for its object to provide a method for stunning of lung-breathing slaughter animals before the bleeding process, especially for stunning pigs «cattle« poultry and the like., Which are temporarily exposed to a certain ambient air pressure, such as atmospheric pressure animals, a negative air pressure « inde.m. By vacuum stunning as quickly as possible, an anticonvulsant, no-body state of the still living animal body is achieved.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß in einer anfänglichen Dekompressionsphase der Luftunterdruck in einer ersten Stufe zunächst auf einen Zwischenwert abgesenkt wird und dann in zumindest einer weiteren Stufe auf einen Endwert abgesenkt und in einer anschließenden Isokompressionsphase auf diesem Endwert gehalten wird, wobei die Zeitspanne der ersten Stufe der Dekompressionsphase so lang bemessen vird, bis die Schlachttiere keine Bewußtseins-This object is achieved according to the invention in that in an initial decompression phase, the air vacuum is first lowered in a first stage to an intermediate value and then lowered in at least one further stage to a final value and held in a subsequent Isokompressionsphase at this final value, the Period of the first stage of the decompression phase until the animals for slaughter have no

reaktionen sondern nur noch Reflexe zeigen und die Dauer der Isokompressionsphase so lang bemessen wird, bis eine Rsflexlosigkeit der Schlachttiere erreicht ist.Reactions but only show reflexes and the duration of Isokompressionsphase is so long, until a Rsflexlosigkeit the slaughtered animals is reached.

Nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung ist vorgesehen! daß die Druckabsenkung in der Dekompressionsphase von dem Umgebungsluftdruck auf den Zwischenwert deo Luftunterdrucks in der ersten Stufe sowie von dem Zwischenwert auf den Endwert des Luftunterdrucks in der weiteren Stufe während weniger Sekunden erfolgt.According to another characteristic of the invention is provided! in that the pressure reduction in the decompression phase takes place from the ambient air pressure to the intermediate value of the atmospheric vacuum in the first stage and from the intermediate value to the final value of the negative air pressure in the further stage during a few seconds.

Günstig ist es« wenn bei Schweinen die Zeitspanne der ersten Stufe etwa drei Sekunden und die Dauer der Druckabsenkung bis zur Erreichung des Unterdruckendwertes in der zweiten Stufe etwa vier Sekunden beträgt« womit die Dauer der Dekompressionsphase etwa sieben Sekunden beträgt.It is favorable "when in pigs the first stage time is about three seconds and the duration of the pressure reduction until the second negative pressure is reached is about four seconds", so that the duration of the decompression phase is about seven seconds.

Empfehlenswert ist es auch« wenn der Endwert des Luftunterdrucks in der Isokompressionsphase über eine Dauer von etwa 30 Sekunden gehalten wird.It is also recommended "if the final value of the air vacuum in the isocompression phase is held for a period of about 30 seconds.

Nach eirvjm anderen Kennzeichen der Erfindung ist vorgesehen, daß anschließend an die Isokompressionsphase in einer Rekompressionsphase der Luftdruck in einer Stufe auf den Ausgangsluftdruck gebracht wird.After eirvjm other characteristics of the invention it is provided that is brought to the Isokompressionsphase in a recompression phase of the air pressure in one stage to the output air pressure.

Es kann auch sein, daß in der Rekompressionsphase der Luftdruck schlagartig auf den Ausgangsluftdruck gebracht wird.It may also be that in the recompression phase, the air pressure is suddenly brought to the output air pressure.

Im Rahmen der Erfindung liegt es auch, wenn ausgehend von einem atmosphärischen Druck von etwa 1030 mbar in der ersten Stufe der Dekompressionsphase der Luftdruck ouf etwa 150 mbarIn the context of the invention, it is also, if starting from an atmospheric pressure of about 1030 mbar in the first stage of the decompression phase of the air pressure ouf about 150 mbar

und in der zweiten Stufe auf etwa 30 mbar abgesenkt wird.and lowered in the second stage to about 30 mbar.

Ausführungsbeispielembodiment Die Erfindung wird nachfolgend detailliert beschrieben.The invention will be described in detail below.

Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß die Schlachttiere einer zweistufigen Dekompressionsphase ausgesetzt werden ι wobei die erste Stufe der Oekompressionsphase eine Verzögerung des Atemreflexes bewirkt, weil nicht sofort der Unterdruckendwerf: erreicht wird, womit Streßeinflüsse für die Schlachttiere weitestgehend vermieden werden können. Zudem ermöglicht die erste Stufe des geringeren Luftunterdrucks eine Anpassung des Tierkörpers, um insbesondere Lungenzerreißungen nicht auftreten zu lassen. Während der ersten Stuff ier Oekompressionsphase tritt eine solche SauerstoffVerarmung in den Ganglienzellen des Tierkörpers ein, daß schon nach wenigen Sekunden Bewußtseinsraaktionen nicht mehr auftreten. Wenn danach in der zweiten Stufe der Oekompressionsphase über eine Zeitspanne von ebenfalls wenigen Sekunden der Luftunterdruck auf seinen Endwert abgesenkt und anschließend für eine bestimmte Dauer während der Isokompressionsphase gehalten wird, wird der Sauerstofftransport in der Blutbahn dee Tieras blockiert, und es findet eine solche Sauerstoffverknappung in den Gehirn- und Rückenmarkszellen dee Tieres statt, daß schon nach einer verhältnismäßig kurzen Reflexphase die Reflexlosigkuit erreicht wird, bei der die Nervenbahnen und insbesondere damit die Schmerzleitungsbahnen unterbrochen sind. Der Tierkörper fällt dann in einen schlaffen, krampffreien Zustand. Das alles findet bei noch regelmäßigem Herzschlag des Schlachttieres statt, so daß derThe particular advantage of the method lies in the fact that the slaughter animals are exposed to a two-stage decompression ι the first stage of Oekompressionsphase causes a delay of the respiratory reflex, because not immediately the Unterdruckendwerf: is reached, which stress influences for the slaughtered animals can be largely avoided. In addition, the first stage of the lower air pressure allows an adaptation of the carcass, in particular to not cause lung ruptures. During the first Stuff ier Oekompressionsphase such oxygen depletion in the ganglion cells of the animal body occurs that no longer occur after a few seconds Bewußtseinsraaktionen. Thereafter, in the second stage of the compression phase, over a period of even a few seconds, the air vacuum is lowered to its final value and then held for a certain duration during the isocompression phase, the oxygen transport in the bloodstream of the animal is blocked and such oxygen starvation occurs instead of the brain and spinal cord cells of the animal, that after a relatively short reflex phase, the Reflexlosigkuit is reached, in which the nerve tracts and in particular so that the pain pathways are interrupted. The carcass then falls into a flabby, spasm-free state. All this takes place with still regular heartbeat of the slaughter animal, so that the

Kreislauf des Tieres für den nachfolgenden Entblutungsvorgang noch aktionsfähig ist. Durch die zweite Stufe der Dekoropreesionsphase kann der eigentliche Betäubungsvorgang schneller von statten gehen, weil man nun einen niedrigen Enddruvk erreichen kann, ohne daß sich schädliche Auswirkungen auf den Tierkörper infolge Unterdruckausgleiche ergeben.Cycle of the animal for the subsequent bleeding process is still able to act. The second stage of the decoration phase allows the actual stunning process to be carried out more quickly, because it is now possible to achieve a low final pressure without detrimental effects on the carcass due to negative pressure equalization.

Praktische Versuche an Schweinen haben ergeben« daß man mit einer Dauer der ersten Stufe der Dekompressionsphase, in der der Luftunterdruck auf den Zwischenwert abgesenkt wird, von etwa drei Sekunden auskommt. Diese relativ geringe Zeit- - spanne reicht zur Verzögerung des Atemreflexes und zur Anpassung des Tierkörpers an fen Unterdruck aus. Ausgehend von einem üblichen atmosphärischen Umgebungsluftdruck von 1030 mbar findet während dieser Stufe der Dekompressionsphase eine Absenkung des Luftdrucks auf etwa 150 mbar statt. In der nachfolgenden Stufe der Dekompressionsphase wird dann über eine Zeitdauer von vier Sekunden hinweg ein Luftunterdruck von 30 mbar erreicht, der anschließend über eine Zeitdauer von etwa 30 Sekunden während der Isokompressionsphase gehalten wird, was - wie gesagt - an Schweinen erfolgreich erprobt worden ist. Bei anderen warmblütigen, lungenatmenden Tieren wird man auf empirischem Wege andere Zeitspannen und Luftunterdruckwerte einhalten müssen. Entscheidend dabei ist jedoch immer, daß zwar immer noch eine relativ plötzliche Luftdruckabsenkung erfolgt, dafür jedoch definierte Zeitspannen eingehalten werden, um einerseits physische Schäden, wie Zerreißungen von Lungengeweben und Kapillargefäßen, und andererseits streß- sowie Schmerzphasen und dadurch bedingte Krampfzustände weitestgehend auszuschalten. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann imPractical tests on pigs have shown that it takes about three seconds for a duration of the first stage of the decompression phase, in which the air vacuum is lowered to the intermediate value. This relatively low time - margin is sufficient to delay the breathing reflex, and for adapting the animal carcass at fen vacuum. Starting from a usual atmospheric ambient air pressure of 1030 mbar, a lowering of the air pressure to about 150 mbar takes place during this stage of the decompression phase. In the subsequent stage of the decompression phase, an air vacuum of 30 mbar is then achieved over a period of four seconds, which is then held for a period of about 30 seconds during the isocompression phase, which - as said - has been successfully tested on pigs. Other warm-blooded, respiratory animals will have to empirically follow other times and pressures. Decisive here, however, is always that while still a relatively sudden reduction in air pressure, but defined periods are respected, on the one hand physical damage, such as lacerations of pulmonary tissues and capillaries, and on the other stress and pain phases and consequent convulsive states largely eliminate. If these conditions are met, can

Anschluß an die Isokompressionsphase, während der der Luftunterdruck auf seinem Endwert' über eine bestimmte Zeitdauer gehalten worden ist, in der letzten Rekompressionsphase der Luftdruck schlagartig auf den Ausgangsluftdruck gebracht werden ι wonach die Schlachttiore so lange in dem schlaffen reflexlosen Zustand verbleiben, wie es für die Einleitung des eich anschließenden Entblutungsvorganges erforderlich ist. Solange bleibt die Herztätigkeit des Tieres und damit der Blutkreislauf unter unveränderten Bedingungen intakt, weswegen beim Entbluten der Blutkreislauf aktiv beteiligt ist, was den Entblutungsvorgang fördert.Following the isocompression phase, during which the atmospheric vacuum has been kept at its final value for a certain period of time, in the last recompression phase the air pressure is abruptly brought to the outlet air pressure, after which the slaughtered bats remain in the slack, non-reflexive state for as long as it is for the slack Initiation of the eich subsequent bleeding process is required. As long as the heart activity of the animal and thus the blood circulation under unchanged conditions remains intact, so the bleeding is actively involved in the bleeding, which promotes the bleeding process.

Während der zweistufigen Dekompressionsphase und der Rekompressionsphase wird der Körper der Schlachttiere erheblichen Spannungsausgleichen unterworfen, die Druckwellen bewirken, welche die Nerven- und Gehirnzellen beaufschlagen, womit ein flankierender Betäubungseffekt verbunden sein kann. Das setzt voraus, daß die Druckabsenkung während der Dekompressionsphase nicht allmählich sondern in beiden Stufen jeweils nur während weniger Sekunden erfolgt und gleichermaßen während der Rekompressionsphase weitgehend schlagartig die Druckanhebung bewirkt wird.During the two-stage decompression phase and the recompression phase, the body of the slaughtered animals is subjected to significant tension balances, which cause pressure waves to act on the nerve and brain cells, which may be associated with a flaring anesthetic effect. This presupposes that the pressure reduction during the decompression phase is not gradual but in both stages only for a few seconds and equally during the recompression phase, the pressure increase is largely abruptly effected.

Claims (7)

Patentansprücheclaims 1. Verfahren zum Betäuben von lungenatmenden Schlachttieren vor dem En':blutungsVorgang, insbesondere zum Betäuben von Schweinen» Rindern, Geflügel und dergleichen, wobei die an einen bestimmten Umgebungsluftdruck, wie den atmosphärischen Druck, gewöhnten Tiere vorübergehend einem Luftunterdruck ausgesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß in einer anfänglichen Dekompressionsphase der Luftunterdruck in einer ersten Stufe zunächst auf einen Zwi-1. A method of stunning respiratory animals for slaughter before the bleeding process, in particular for stunning pigs, cattle, poultry and the like, whereby the animals accustomed to a certain ambient air pressure, such as atmospheric pressure, are temporarily exposed to a negative air pressure, characterized that, in an initial decompression phase, in a first stage the air . schenwert abgesenkt wird, dann in zumindest einer weiteren Stufe auf einen Endwert abgesenkt und in einer anschließenden Isokompressionsphase auf diesem Endwert gehalten wird, wobei die Zeitspanne der ersten Stufe der Oekompreseionsphase so lang bemessen wird, bis die Schlachttiere keine Bewußtseinsreaktionen sondern nur noch Reflexe zeigen, und die Dauer der Isokompressionsphase so lang bemessen wird, bis eine Reflexlosigkcit der Schluchttiere erreicht ist., is lowered, then lowered in at least one further stage to a final value and held in a subsequent Isokompressionsphase at this final value, the time period of the first stage of Oekompreseionsphase is so long, until the slaughter animals show no consciousness reactions but only reflections, and the duration of the Isokompressionsphase is measured so long until a Reflexlosigkcit the ravines is reached. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckabsenkung in der Dekompressionsphase von ti em Umgebungsluftdruck auf den zwischenwert des Luftunterdrucks in der ersten Stufe sowie von dem Zwischenwert auf den Endwert des Luftunterdrucks in der weiteren Stufe während weniger Sekunden erfolgt.2. The method according to claim 1, characterized in that the pressure reduction takes place in the decompression of ti em ambient air pressure on the intermediate value of the negative pressure in the first stage and from the intermediate value to the final value of the negative pressure in the further stage for a few seconds. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Schweinen die Zeitspanne der ersten Stufe etwa drei Sekunden und die Dauer der Druckabsenkung bis zur Erreichung des Unterdruckendwertes in der zweiten Stufe etwa3. The method according to claim 2, characterized in that in pigs, the time period of the first stage about three seconds and the duration of the pressure reduction until the achievement of the negative pressure in the second stage about vier Sekunder beträgt« womit die Dauer der Dekompreeeionephase etwa sieben Sekunden beträgt.four seconds is "so that the duration of the decomplexion phase is about seven seconds. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Endvvert des Luftunterdrucks in der Isokompressionsphase über eine Dauer von etwa 30 Sekunden gehalten wird.4. The method according to claim 3, characterized in that the final value of the negative air pressure is maintained in the isocompression phase over a period of about 30 seconds. 5. Verfahren nach Anspruch 1« dadurch gekennzeichnet, daß anschließend an die Isokompressionsphase in einer Rekompreesionsphase der Luftdruck in einer Stufe auf den Ausgengsluftdruck rjabracht wird.5. The method of claim 1, characterized in that subsequent to the isocompression phase in a Rekompreesionsphase the air pressure is rjabracht in a stage on the Ausgengsluftdruck. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rekompressionsphase der Luftdruck schlagartig auf den Ausgangsluftdruck gebracht wird.6. The method according to claim 5, characterized in that in the recompression phase, the air pressure is suddenly brought to the output air pressure. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ausgehend von einem atmosphärischen Druck von etwa 1030 mbar in der ersten Stufe der Dekompressionsphase der Luftdruck auf etwa 150 mbar und in der zweiten Stufe auf etwa 30 mbar abgesenkt wird.7. The method according to claim 1, characterized in that starting from an atmospheric pressure of about 1030 mbar in the first stage of the decompression phase, the air pressure is lowered to about 150 mbar and in the second stage to about 30 mbar.
DD31549488A 1987-05-07 1988-05-06 METHOD FOR CONTROLLING LUNGSATMENENEN SCHLACHTTIEREN DD272220A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873715211 DE3715211C1 (en) 1987-05-07 1987-05-07 Method and device for stunning animals to be slaughtered

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD272220A5 true DD272220A5 (en) 1989-10-04

Family

ID=6327015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31549488A DD272220A5 (en) 1987-05-07 1988-05-06 METHOD FOR CONTROLLING LUNGSATMENENEN SCHLACHTTIEREN

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD272220A5 (en)
DE (1) DE3715211C1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8928935D0 (en) * 1989-12-21 1990-02-28 Boc Group Plc Treatment of poultry

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2588770A (en) * 1949-10-31 1952-03-11 Byron R Bentley Apparatus for stunning or killing animals

Also Published As

Publication number Publication date
DE3715211C1 (en) 1988-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0289769B1 (en) Method for stunning lung-breathing slaughter animals
DE3831540C2 (en)
DE60030534T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROCESSING SLAUGHTERED ANIMALS
DE60304280T3 (en) Method and device for treating a poultry body part of slaughtered poultry
DD233303A1 (en) CLOSURE BODY FOR BLOOD OBJECTS AND METHOD FOR ITS INTRODUCTION
EP0141097A2 (en) Process for preparing low-nicotine tobacco by high-pressure extraction
DE102012010806A1 (en) Performing biological controllable selection of individual courses for interval hypoxia training, by monitoring arterial oxygen saturation (SaO2) level, switching hypoxic to normoxic gas supply, and restoring SaO2 at baseline
DE602004012524T2 (en) METHOD AND SYSTEM FOR GAS DUMPING POULTRY TO SLAUGHTER
DE3317692A1 (en) USE OF METKEPHAMIDE OR A PHARMACEUTICALLY SAFE SALT THEREOF AS AN ANALGETIC IN SUBSTANTIVE FEMALE ANIMALS AND ESPECIALLY IN PREGNANT WOMEN
Martindale et al. Effects of subfascial pressure in experimental deep pectoral myopathy of the fowl: an angiographic study
DD272220A5 (en) METHOD FOR CONTROLLING LUNGSATMENENEN SCHLACHTTIEREN
WO1998029122A1 (en) Use of active ingredients with oestrogenic effect for the prevention and treatment of macular degeneration
DE3808782C1 (en) Method for stunning lung-breathing animals to be slaughtered
DE202012104643U1 (en) Syringe for injection of a surgical gas
WO2002080687A2 (en) Stunning box for cattle and method for stunning and killing cattle
WO2001058413A1 (en) Method for stimulating hair growth and kit for carrying out said method
DE102006017886A1 (en) Slaughtering and / or stunning device and method for slaughtering and / or stunning an abattled animal
Payne et al. Observations on the pharmacology of a eugenol derivative, G. 29.505
DE102015016834A1 (en) Methods of animal welfare, hygienic and economic stunning or killing of livestock on the holding, outbreaks of animal diseases and slaughter
DE138470C (en)
NL2026492B1 (en) A method of preparing an animal for slaughter
Kautzsch Psychophysiology of pain
AT122532B (en) Process for the preservation of substances of animal origin.
DD245354A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TOILING FLOOR
DE853862C (en) Method for obtaining pituitary glands from slaughtered animals

Legal Events

Date Code Title Description
IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20080507