DD271076A1 - DUESE TO THE PRESSURE AIR RADIATION - Google Patents

DUESE TO THE PRESSURE AIR RADIATION Download PDF

Info

Publication number
DD271076A1
DD271076A1 DD31422788A DD31422788A DD271076A1 DD 271076 A1 DD271076 A1 DD 271076A1 DD 31422788 A DD31422788 A DD 31422788A DD 31422788 A DD31422788 A DD 31422788A DD 271076 A1 DD271076 A1 DD 271076A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
flow channel
annular gap
nozzle
section
nozzle wall
Prior art date
Application number
DD31422788A
Other languages
German (de)
Inventor
Jochen Hamann
Bernhard Jaeger
Original Assignee
Ingenieurschule Fuer Kraft Und
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingenieurschule Fuer Kraft Und filed Critical Ingenieurschule Fuer Kraft Und
Priority to DD31422788A priority Critical patent/DD271076A1/en
Publication of DD271076A1 publication Critical patent/DD271076A1/en

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine konstruktive Massnahme zur Verschleissminderung an Duesen mit sich zunaechst verengendem und anschliessend sich erweiterndem Stroemungskanal. Bevorzugtes Anwendungsgebiet sind Duesen mit aus Kurvenstuecken zusammengesetzter Innenkontur. Das Ziel der Erfindung besteht in der Erhoehung des energetischen Wirkungsgrades beim Druckluftstrahlen bei gleichzeitiger Senkung des Aufwands fuer die Strahlduesen durch Verlaengerung der Nutzungsdauer. Aufgabe ist die Verminderung des Gesamtimpulses der auf die Duesenwandung auftreffenden Strahlmittelteilchen. Geloest wird die Aufgabe dadurch, dass von einem Ringspalt in der Duesenwandung Bypasskanaele zum engsten freien Querschnitt ausgehen, die wiederum in einen Ringspalt muenden, der mit dem Stroemungskanal in Verbindung steht. Die wieder in den Stroemungskanal einstroemende Bypassluft uebt einen Korrekturimpuls auf die sich auf die Duesenwandung hin bewegenden Strahlmittelteilchen in Richtung auf die Mitte des Stroemungskanals aus. Dadurch wird eine Abnahme des Duesenverschleisses und eine Erhoehung der Nutzarbeit erzielt. Fig. 1The invention relates to a constructive measure to reduce the wear on Duesen with at first narrowing and then expanding Stroemungskanal. Preferred field of application are nozzles with an inner contour composed of curved pieces. The object of the invention is to increase the energy efficiency in compressed air blasting while reducing the expense of the jet dows by extending the useful life. The task is to reduce the total momentum of the abrasive particles impinging on the nozzle wall. The task is solved by the fact that bypass ducts emanate from an annular gap in the nozzle wall to the narrowest free cross section, which in turn turn into an annular gap, which is in communication with the flow channel. The bypass air, which once again flows into the flow channel, exerts a correction pulse on the abrasive particles moving toward the nozzle wall in the direction of the center of the flow channel. As a result, a decrease in Duesenverschleisses and an increase in useful work is achieved. Fig. 1

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Der Erfindung betrifft eine konstruktive Lösung zur Verschleißminderung an Düsen zum Druckluftstrahlen mit sich zunächstThe invention relates to a constructive solution for reducing wear on nozzles for compressed air blasting with it first

verengendem und anschließend erweiterndem Strömungskanal.narrowing and then expanding flow channel.

Bevorzugtes Anwendungsgebiet sind Düsen mit aus Kurvenstücken zusammengesetzter Längskontur des Strömungskanals.Preferred application area are nozzles with longitudinal contours composed of curve pieces of the flow channel. Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Zum Druckluftstrahlen sind Düsen beknnnt, bei denen in Strömungsrichtung einem gegebenen Eingangsquerschnitt eine Verengung mit dem geringsten freier Querschnitt und anschließend eine mehr oder weniger ausgeprägte Querschnittserweiterung folgt. Dabei wird die im Eingangsquerschnitt gemeinsam mit der Druckluft eintretende feste Strahlmittelphase zum geringsten freien Querschnitt gefördert und von dort an bis mindestens zum Austritt aus der Düse durch den expandierenden Luftstrahl beschleunigt.For compressed air blasting, nozzles are known in which, in the flow direction, a given inlet cross-section is followed by a constriction with the smallest free cross-section and subsequently a more or less pronounced cross-sectional widening. In this case, the entering in the inlet cross-section together with the compressed air solid abrasive phase is promoted to the smallest free cross-section and accelerated from there to at least the exit from the nozzle by the expanding air jet.

Ein besonders vorteilhaftes Beschleunigungsverhalten und damit einen relativ hohen energetischen Wirkungsgrad weisen Düsen auf, deren Innenkontur aus Kurvenstücken gemäß der DD 251100A1 (bzw. der DE 3622 292 A1) zusammengesetzt ist. Derartige Düsen besitzen den Nachteil, daß das Strahlmittel in der Phas, ι seiner größten Beschleunigung auf der Strecke vom engsten Strömungsquerschnitt bis zum Austritt aus der Düse, hervorgerufen durch unterschiedliche Kraftwirkungen auf die einzelnen Teilchen, zum Teil auf die Düsenwandung aufprallt und dort Verschleiß verursacht.A particularly advantageous acceleration behavior and thus a relatively high energy efficiency have nozzles, the inner contour of curve pieces according to DD 251100A1 (or DE 3622 292 A1) is composed. Such nozzles have the disadvantage that the blasting agent in the phase, ι its greatest acceleration on the route from the narrowest flow cross-section to the exit from the nozzle, caused by different force effects on the individual particles, partly impacting the nozzle wall and causes wear there.

Dieser Verschleiß führt zu einer Aufweitung des Strömungskanals und somit zur fortlaufenden Verschlechterung der Strömungsund Beschleunigungsverhältnisse.This wear leads to a widening of the flow channel and thus to the continuous deterioration of the flow and acceleration conditions.

Um ein oftmaliges Auswechseln der Düsen zur Erhaltung eines hohen Wirkungsgrades beim Druckluftstrahlen zu vermeiden, werden die Düsen auch aus verschleißbeständigen Sonderwerkstoffen hergestellt, deren Bearbeitung jedoch mit erhöhten Aufwendungen verbunden ist.To avoid frequent replacement of the nozzles to maintain high efficiency in compressed air blasting, the nozzles are also made of wear-resistant special materials, but their processing is associated with increased expenses.

Eine weitere Auswirkung des Aufprallens der Strahlmittelteilchen auf die Düsenwandung besteht in der Schmälerung der zur Verfügung stehenden Nutzarbeit am Strahlgut um den Betrag der in Verschleißarbeit umgesetzten Energie.A further effect of the impact of the blasting agent particles on the nozzle wall is the narrowing of the available useful work on the blasting material by the amount of energy converted into wear work.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht in der Erhöhung des energetischen Wirkungsgrades beim Druckluftstrahlon bei gleichzeitiger Senkung des Aufwandes für Strahldüsen durch Verlängerung deren Nutzungsdauer unter optimalen Strömungs- und Beschleunigungsverhältnissen.The aim of the invention is to increase the energy efficiency in the compressed air jet while reducing the cost of jet nozzles by extending their useful life under optimal flow and acceleration conditions.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Gesamtimpuls der auf die Düsenwandung auftreffenden Strahlmittelteilchen zuThe invention is based on the object, the total impulse of the incident on the nozzle wall Strahlungsmittelteilchen

verringern.to decrease.

Erfindungsgemäß wird eine konstruktive Lösung vorgeschlagen, nach der mindestens ein den engsten Querschnitt desAccording to the invention, a constructive solution is proposed according to which at least one of the narrowest cross section of Strömungskanals umgehender Bypasskanal vorhanden ist.Flow channel bypassing bypass channel is present. Die Erfindung ist dadurch vorteilhaft ausgestaltet, daß der oder die Bypasskanäle von einem in der inneren DüsenwandungThe invention is advantageously designed so that the one or more bypass channels of one in the inner nozzle wall

befindlichen, mit dem Strömungskanal in Verbindung stehendem Ringspalt sowohl ausgehen, als auch in einen solchen münden.located, in communication with the flow channel annular gap both go out, as well as in such an open.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bilden zumindest die an den Strömungskanal angrenzendenAccording to a further advantageous embodiment of the invention, at least the adjacent to the flow channel form Teile beider Ringspaltquerschnitte jeweils einen stumpfen Winkel mit dem axial in Strömungsrichtung anschließendenParts of both annular gap cross-sections each have an obtuse angle with the axially adjacent in the flow direction Abschnitt der Düsenachse.Section of the nozzle axis. Die vorteilhafte Wirkung der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, daß die widder in den Strömungskanal eintretendeThe advantageous effect of the solution according to the invention is that the aries entering the flow channel Bypassluft auf die sich in Richtung auf die Düsenwandung bewegenden Strahlmittelteilchen einen Impuls in Richtung auf dieBypass air on the moving towards the nozzle wall Strahlungsmittelteilchen an impulse toward the Mitte des Strömungskanals ausübt. Dadurch wird die Anzahl der die Düsenwandung erreichenden Teilchen reduziert. DieCenter of the flow channel exerts. This reduces the number of particles reaching the nozzle wall. The Häufigkeit und Intensität des Aufprallens eines die Düsenwandung dennoch erreichenden Teilchens nimmt durch dieThe frequency and intensity of the impact of a particle reaching the nozzle wall nevertheless decreases Beeinflussung des Aufprallwinkels zu geringeren Beträgen hin ebenfalls ab. Beides ist Ausdruck einer Verringerung der auf dieInfluencing the impact angle to lower amounts also from. Both are expressions of a reduction in the Düsenwandung einwirkenden kinetischen Energie und damit einer Minderung des Verschleißes.Die wall acting kinetic energy and thus a reduction in wear. Der nicht in Verschleiß umgesetzte Energiebetrag steht der Nutzarbeit am Strahlgut zur Verfügung.The amount of energy not converted into wear is available to the useful work on the blasting material. Der Ausgang der Bypasskanäle von einem Ringspalt und deren Mündung in einen Ringspait sichert, daß die Entnahme derThe output of the bypass channels of an annular gap and its mouth in a ring ensures that the removal of the Bypassluft und deren Zuführung annähernd gleichmäßig über den Umfang des Strömungskanals erfolgt, was sich positiv auf dieBypass air and their supply takes place approximately uniformly over the circumference of the flow channel, which has a positive effect on the Ausbildung des Arbeitsstrahls und die Gleichmäßigkeit der Verschleißminderung auswirkt.Training the working beam and the uniformity of the wear reduction effect. Durch die schräge Anstellung des mit dem Strömungskanal in Verbindung stehenden Teils des Querschnitts vomDue to the oblique employment of the communicating with the flow channel part of the cross section of Eingangsringspalt wird ausgeschlossen, daß von der sich stark verjüngenden Eingangskontur des Strömungskanals vor demInput ring gap is excluded that of the strongly tapered input contour of the flow channel before the

engsten freien Querschnitt zurückprallende Strahlmittelteilchen in den Ringspalt gelangen.narrowest free cross section rebounding Strahlmittelteilchen get into the annular gap.

Beim Ringspalt an der Mündung der Bypasskanäle bewirkt die schräge Anstellung, daß der eus dem Streuimpuls derAt the annular gap at the mouth of the bypass channels causes the oblique employment that the eus the scattering of the Strahlmittelteilchen und dem Korrekturimpuls der Bypassluft resultierende Impuls annähernd parallel zur Düsenaciise gerichtetStrahlmittelteilchen and the correction pulse of the bypass air resulting impulse directed approximately parallel to Düsenaciise Die Förderung der Bypassluft in Umgehung des engsten freien Querschnitts des Strömungskanals erfoglt durch das in der DüseThe promotion of the bypass air in bypassing the narrowest free cross-section of the flow channel erfoglt by that in the nozzle

vorhandene Druckgefälle selbsttätig.existing pressure gradient automatically.

Ausführungsbeispielembodiment Die vorstehend beschriebene Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel für eine Düse mit einer aus KurvenstückenThe invention described above is based on an embodiment of a nozzle with one of curve pieces

zusammengesetzten Innenkontur erläutert.composite inner contour explained.

In beiliegender Zeichnung ist die Düse im Schnitt dargestellt. Aus fertigungstechnischen Gründen ist die Düse aus drei TeilenIn the accompanying drawing, the nozzle is shown in section. For manufacturing reasons, the nozzle consists of three parts

zusammengesetzt.composed.

Die stirnseitige Kontur des Einlaufteils 1, der etwa im Wendepunkt der Einlaufkontur des Strömungskanals 9 abschließt, bildetThe frontal contour of the inlet part 1, which closes approximately at the inflection point of the inlet contour of the flow channel 9 forms

gemeinsam mit der stirnseitigen Kontur des Mittelteils 2 den vorderen Ringspalt 4, dessen an den Strömungskanal 9 angrenzender Einströmabschnitt 5 des Querschnitts in Strömungsrichtung geneigt ist.together with the frontal contour of the central part 2, the front annular gap 4, which is inclined to the flow channel 9 adjacent inflow section 5 of the cross section in the flow direction.

Von dem vorderen Ringspalt 4 gehen die im Körper des Mittelteils 2 angeordneten Bypasskanäle 6 aus, die in den hinterenFrom the front annular gap 4, arranged in the body of the central part 2 bypass channels go out 6, in the rear Ringspalt 7 münden. Dieser wird durch die stirnseitigen Konturen des Mittelteils 2 und des Endteils 3 gebildet und mündet mitOpen annular gap 7. This is formed by the front contours of the middle part 2 and the end part 3 and opens with

seinem schräg in Strömungsrichtung angestellten Mündungsabschnitt 8 etwa im Wendepunkt der Auslaufkontur deshis obliquely employed in the flow direction mouth portion 8 approximately at the inflection point of the outlet contour of the

Strömungskanals 9.Flow channel 9. Von dem in den Einlaufteil eintretenden Druckluft-Strahlmittel-Strom zeigt sich über den gesamten Umfangt ein nur aus LuftFrom the entering into the inlet part of the compressed air blasting agent stream is shown over the entire circumference of only air

bestehender Teilstrom ab, der aufgrund der in der Strahldüse herrschenden Druckverhältnisse in den vorderen Ringspalt 4 eintritt, sich auf die Bypasskanäle 6 aufteilt und über den hinteren Ringspalt 7 wieder in den Stromungskanal 9 einmündet.existing partial flow, which enters into the front annular gap 4 due to the pressure conditions prevailing in the jet nozzle, divides into the bypass ducts 6 and re-opens into the flow duct 9 via the rear annular gap 7.

Die sich parallel zur Einlaufkontur bewegenden Strahlmittelteilchen bewegen sich aufgrund ihrer Trägheit an der EinmündungThe abrasive particles moving parallel to the inlet contour move due to their inertia at the junction

dos Ringspalts 4 vorbei. Aufgrund der Neigung des Einmündungsquerschnitts 5 können auch von der Wandung reflektiertedos Ringspalts 4 over. Due to the inclination of the junction cross-section 5 can also be reflected from the wall

Teilchen nicht in den Ringspalt 4 gelangen, so daß das gesamte Bypass-System praktische strahlmittelfrei bleibt.Particles do not get into the annular gap 4, so that the entire bypass system remains practically free of jets. Die aus dem hinteren Ringspalt 7 wieder austretende Bypassluft übt zunächst einen richtenden Impuls auf die aus derThe bypass air exiting from the rear annular gap 7 first exerts a directing impulse on the from the

allgemeinen Strahlrichtung ausbrechenden Strahlmittelteilchen aus und vermischt sich anschließend mit dem Arbeitsstrahl.Blasting agent particles bursting out from the general jet direction and then mixes with the working jet.

In Vergleichsversuchen mit einer Strahldüse gleicher Kontur ohne Bypasssystem wurde unter ansonsten gleichen BedingungenIn comparative experiments with a jet nozzle of the same contour without bypass system was under otherwise the same conditions

sowohl ein geringer Materialabtrag am Strömungskanal als auch eine größere Nutzbarkeit nachgewiesen, obwohl die durch den engsten freien Querschnitt durchströmende Luftmenge um die Menge der Bypassluft vermindert ist.demonstrated both a low material removal at the flow channel and a greater usability, although the amount of air flowing through the narrowest free cross-section is reduced by the amount of bypass air.

Claims (5)

1. Düse zum Druckluftstrahlen mit sich verengendem und anschließend erweiterndem Querschnitt des Strömungskanals, dadurch gekennzeichnet, daß zum Strömungskanal (9) mindestens ein dessen engsten freien Querschnitt umgehender Bypasskanal (6) vorhanden ist.1. nozzle for compressed air blasting with narrowing and then widening cross section of the flow channel, characterized in that the flow channel (9) at least one of its narrowest free cross section bypassing bypass passage (6) is present. 2. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Bypasskanäle von einem in der Düsenwandung befindlichen Ringspalt (4), der mit dem Strömungskanal (9) in Verbindung steht, ausgehen.2. Nozzle according to claim 1, characterized in that the one or more bypass channels of a located in the nozzle wall annular gap (4) which communicates with the flow channel (9), go out. 3. Düse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der an den Strömungskanal (9) angrenzende Teil (5) des Ringspaltquerschnitts im stumpfen Winkel zur Düsenachse in Strömungsrichtung geneigt ist.3. Nozzle according to claim 2, characterized in that at least the flow channel (9) adjacent part (5) of the annular gap cross-section is inclined at an obtuse angle to the nozzle axis in the flow direction. 4. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Bypasskanäle in einen weiteren in der Düsenwandung befindlichen, mit dem Strömungskanal (9) in Verbindung stehenden Ringspalt (7) münden.4. Nozzle according to one of claims 1 to 3, characterized in that the one or more bypass channels in a further located in the nozzle wall, with the flow channel (9) in communication annular gap (7) open. 5. Düse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der an den Strömungskanal (9) angrenzende Teil (8) des Ringspaltquerschnitts ebenfalls im stumpfen Winkel zur Düsenachse in Strömungsrichtung geneigt ist.5. Nozzle according to claim 4, characterized in that on the flow channel (9) adjacent part (8) of the annular gap cross-section is also inclined at an obtuse angle to the nozzle axis in the flow direction.
DD31422788A 1988-03-31 1988-03-31 DUESE TO THE PRESSURE AIR RADIATION DD271076A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31422788A DD271076A1 (en) 1988-03-31 1988-03-31 DUESE TO THE PRESSURE AIR RADIATION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31422788A DD271076A1 (en) 1988-03-31 1988-03-31 DUESE TO THE PRESSURE AIR RADIATION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD271076A1 true DD271076A1 (en) 1989-08-23

Family

ID=5598057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31422788A DD271076A1 (en) 1988-03-31 1988-03-31 DUESE TO THE PRESSURE AIR RADIATION

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD271076A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0171448B1 (en) Device and method for cleaning of stone and metal surfaces
DE102009037828A1 (en) Two-fluid nozzle, bundling nozzle and method for atomizing fluids
DE202010012449U1 (en) Nozzle arrangement for a spray gun, in particular for a paint spray gun
DE611325C (en) Spray nozzle for the atomization of dye and similar liquids
EP0794849B1 (en) Impeller wheel
EP0736328B1 (en) Arrangement for a fluidized bed jet mill
DE2226745A1 (en) BEAM BLOWER, SO-CALLED EJECTOR
DE3407219A1 (en) Apparatus and process for separating foreign substances from a gas stream
DE682149C (en) Device for wet gas cleaning
DE3527923C2 (en)
DE1949625C2 (en) Gas turbine rotor
DD271076A1 (en) DUESE TO THE PRESSURE AIR RADIATION
DE102005045470A1 (en) Blasting process for surfaces involves taking fluid flow at excess pressure through excess pressure line
EP1842598A1 (en) Blasting discharge jet
DE3622292A1 (en) Sandblasting nozzle
DE2049902B2 (en) RING GAP WASHING DEVICE
EP0490189B1 (en) Blast installation for blasting the surface of sheet metal, sections or the like
DE921917C (en) Method and device for changing the direction of bulk material pneumatically conveyed in pipelines
DE602005003382T2 (en) Method for beam hardening
DE4244234A1 (en) Blasting process for cleaning objects, buildings, etc.
DE2049902C (en) Annular gap washing device
DE2064003A1 (en)
AT265216B (en) Device for carrying out the method for generating a rotary flow
DE102005029724B4 (en) Impeller for feeding blasting agent into a blast wheel
DE3619857A1 (en) Process and device for atomising liquid and/or pasty and/or pulverulent media, in particular liquids with particles, for example abrasive particles

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee