DD270886A1 - DEVICE FOR ORDERING AND STORING - Google Patents

DEVICE FOR ORDERING AND STORING Download PDF

Info

Publication number
DD270886A1
DD270886A1 DD31314588A DD31314588A DD270886A1 DD 270886 A1 DD270886 A1 DD 270886A1 DD 31314588 A DD31314588 A DD 31314588A DD 31314588 A DD31314588 A DD 31314588A DD 270886 A1 DD270886 A1 DD 270886A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
flexible means
cheeks
recess
folder
holes
Prior art date
Application number
DD31314588A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulf Langer
Original Assignee
Ve Kom Brillant Dresden Buero
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ve Kom Brillant Dresden Buero filed Critical Ve Kom Brillant Dresden Buero
Priority to DD31314588A priority Critical patent/DD270886A1/en
Publication of DD270886A1 publication Critical patent/DD270886A1/en

Links

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Ordnen und Ablegen von Blaettern mit in Loecher oder Schlitze eingreifenden biegsamen Mitteln, insbesondere von Diskettentaschen in Diskettenordnern, die einfach herstellbar und blaetterwerksartig handhabbar ist. Erfindungsgemaess wird das erreicht, indem die Loecher oder Schlitze in den Wangen gegenueber den Blaettern versetzt angeordnet sind und das biegsame Mittel durch Klemmreibung gehalten ist.The invention relates to a device for arranging and storing sheets with engaging in holes or slots flexible means, in particular diskettes in diskette folders, which is easy to prepare and works like a scrollwork. According to the invention, this is achieved by placing the holes or slots in the cheeks offset from the blades and holding the flexible means by clamping friction.

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Ordnen und Ablegen von Blättern mit in Löcher oder Schlitze eingreifenden biegsamen Mitteln, insbesondere von Diskettentaschen in Diskettenordnern.The invention relates to a device for arranging and storing sheets with engaging in holes or slots flexible means, in particular diskettes in diskette folders.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Es sind die verschiedensten Formen von Abheftvorrichtungen für Blattlagen mit biegsamen Streifen als Aufreihzungen bekannt,A wide variety of formers for sheet folders with flexible strips are known as sequencers.

bei denen diese Aufreihzungen an ihrem einen Ende an der Aufreihwange fixiert sind und ihr anderes Ende in einer entsprechenden Schiene oder dgl. oder direkt in der Gegenwange geführt ist.in which these sequencing tongues are fixed at their one end to the Aufreihwange and its other end in a corresponding rail or the like. Or is guided directly in the counter cheek.

Der Nachteil all dieser Abheftvorrichtungen oesteht in der erforderlichen unterschiedlichen Ausbildung von Aufreihwange undThe disadvantage of all this Abheftvorrichtungen oesteht in the required different training of Aufreihwange and Gegenwenge des Ordners und der bei einer solchen Abhr ftung eintretenden Klemmung der Blattlagen an ihrem Heftrand.Gegenwenge of the folder and entering into such an Abhr ftung clamping the sheet layers at their binding margin. Dadurc1- liegt die Schwenkachse des Einzelblattes nicht an der Blattkante, sondern an einer vorgegebenen oder sich bei dünnenDadurc 1 - the pivot axis of the single sheet is not at the edge of the sheet, but at a predetermined or thin Blättern ausbildenden Falzkante innerhalb des Blattes und das Rückstellvermögen des Blattes führt dieses immer wieder in dieLeaves forming fold edge within the sheet and the resilience of the sheet leads this repeatedly in the Heftlagn zurück. Solcherart klemmend abgeheftete Blattlagen sind damit nicht wie ein Blätterwerk handhabbar.Staplagn back. Sheet layers that are jammed in such a way are thus not manageable like a foliage. Eine so'.che Klemmung en einem Heftrand tritt zwar bei der Ab**eftvorrichtung nach der DE-OS 3530632 nicht ein, dafürSuch a clamping in a binding edge does not occur in the applicator device according to DE-OS 3530632, however

verhindert jedoch die konstruktiv bedingte ungleiche Krümmung der Aufreihzungen die blätterwerksartige Handhabung derHowever, prevents the structurally related unequal curvature of the Aufreihzungen the foliage-like handling of

Blattlagen.Sheet layers. Es sind auch Alben und dgl. bekannt, die bei gleicher Ausbildung von Aufreihwange und Gegenwange unter Verzicht aufThere are also albums and the like. Known that the same training of Aufreihwange and counter cheek waiving Aufreihstifte oder dgl. in Blattlagen und Wangen durchgehende Löcher oder Schlitze aufweisen und durch in diesen LöchernAufreihstifte or the like. In sheet layers and cheeks through holes or slots have and through in these holes

oder Schlitzen geführte Schnüre oder Riemen mit Schnallen klemmend zusammengebunden sind.or slots led cords or straps with buckles are clamped together.

Auch bei diesen Alben verhindert die Klemmung an einem Heftrand die Ausbildung eines Blätterwerkes.Even with these albums, the clamping on a binding margin prevents the formation of a foliage. Es ist weiterhin eine Abheftvorrichtung bekannt, bei der die Blattlagen zwischen zwei steifen Wangen mit ebenfallsIt is also known a filing device in which the sheet layers between two stiff cheeks with also

übereinstimmenden Löchern oder Schlitzen in Blattlagon und Wangen auf einer federnden Zunge geführt sind, wobei diesematching holes or slits in Blattlagon and cheeks are guided on a resilient tongue, these

Zunge an den Außenseiten der Wangen angeformte Anschlagbegrenzungen aufweist.Tongue has on the outer sides of the cheeks molded stop boundaries. Diese Abheftvorrichtung entspricht annähernd dem Prinzip der Ringbuchschraube, die ebenfalls in Abhängigkeit von ihrerThis filing device corresponds approximately to the principle of the ring binder, which also depends on their Schaftlänge bedingt eine blätterwerksartige Handhabung zuläßt, durch den vorgegebenen Anschlag aber die vollständigeShaft length requires a leaf-like handling, by the predetermined stop but the full Ausbildung eines Blätterwerkes ausschließt.Training of a foliage excludes. Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung ist es, unter Vermeidung der angeführten Nachteile durch eine einfache konstruktive Lösung den materiell-technischen Aufwand zur Herstellung solcher Einrichtungen zum Ordnen und Ablegen wesentlich zu verringern und durch die Ausbildung eines Blätterwerkes die benutzerfreundliche Handhabung solche' Ordner zu ermöglichen. Insbesondere soll erreicht werden, daß die abgeklappten Blätter keine Lage unterhalb der Waagerechten einnehmen können und damit bei taschenförmigen Blättern der Inhalt nicht herausrutschen, kann.The aim of the invention is, while avoiding the mentioned disadvantages by a simple constructive solution to substantially reduce the material-technical effort to produce such facilities for organizing and storing and to allow the formation of a foliage user-friendly handling such 'folder. In particular, it should be achieved that the folded leaves can not take a position below the horizontal and thus do not slip out of pocket-shaped leaves, can.

Darlegung des Wesens dar ErfindungExplanation of the essence of invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Ordnen und Ablegen von Dlättern mit in Löchern oder Schlitze eingreifenden biegsamen Mitteln, insbesondere von Dtakettentaschen in Diskettenordnern, zu entwickeln, bei der beiclo Wangen gleich ausgebildet sind und die Einrichtung damit von ;twei Seiten gleichermaßen handhabbar ist, die Einzelblätter 'aicht lösbar und austauschbar angeordnet sind und die Schwenkachse der Einzelblätter unter Vet zieht auf eine besondere Falzkai .te an ihrer Blattkante liegt und ein Blätterwerk bildet.The invention has for its object to develop a device for arranging and depositing Dlättern with engaging in holes or slots flexible means, in particular of Dtakettentaschen in disk folders, are formed in the same beiclo cheeks and the device so that of equal sides equally manageable is, the single sheet r 'aicht releasably and interchangeably arranged and the pivot axis of the single sheets under Vet pulls on a special Falzkai .te at its edge of the sheet and forms a foliage.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß wie folgt gelöst:This object is achieved according to the invention as follows: Die auswechselbaren Blätter und die mit einer vorgegebenen Falzkante beiderseits des Rückens des Ordners angeordnetenThe replaceable sheets and arranged with a predetermined fold edge on both sides of the back of the folder Wangen weisen nahe dem Rücken jeweils mindestens eine Ausnehmung auf, durch die ein biegsames Mittel geführt ist. SindCheeks near the back each have at least one recess through which a flexible means is guided. are

mehrere Ausnehmungen vorgesehen, dann ist durch jede Ausnehmung ein separates biegsames Mittel geführt. Die Länge eines solchen biegsamen Mittels beträgt mindestens das Doppelte des Wangenabstandes.provided a plurality of recesses, then a separate flexible means is guided through each recess. The length of such a flexible means is at least twice the cheek distance.

Die Ausnehmungen der Blätter sind um mindestens eine halbe Dicke des biegsamen Mittels versetzt gegenüber denThe recesses of the leaves are offset by at least one half thickness of the flexible means relative to the Ausnehmungen in den Wangen angeordnet.Recesses arranged in the cheeks. In einer Variante der Erfindung sind die Ausnehmungen Löcher und die biegsamen Mittel Schnüre aus Ku ns· ,toff. In einerIn a variant of the invention, the recesses are holes and the flexible means cords of Ku · toff. In a

anderen Variante der Erfindung sind die Ausnehmungen Schlitze mit der Längsseite parallel zum Rücken des Ordners und die biegsamen Mittel Streifen aus Kunststoff.Another variant of the invention, the recesses are slots with the longitudinal side parallel to the back of the folder and the flexible means strips of plastic.

Die Wangen können identisch mit den Decken des Ordners oder zusätzlich zu diesen angeordnete Teile des Ordners sein.The cheeks may be identical to the covers of the folder or in addition to these arranged parts of the folder. Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung wird das Ziel der Erfindung im vollen Umfang erreicht. Ordner dieser Art ausWith the device according to the invention, the object of the invention is fully achieved. Folder of this type Kartonagen oder Plastfolien sind aus einfachen Zuschnitten in hochproduktiven Fertigungsverfahren herstellbar und auch dieCardboard or plastic films are produced from simple blanks in highly productive manufacturing processes and also the

biegsamen Mittel, die nicht am Ordner befestigt werden müssen, erfordern nur einen geringen Fertigungsaufwand.Flexible means that do not need to be attached to the folder, require only a small production cost.

Durch den Versatz der Ausnehmungen von Blättern und Wangen sind diese biegsamen Mittel in den Ausnehmungen derBy the offset of the recesses of leaves and cheeks these flexible means in the recesses of Wangen sowohl bei geschlossenem als auch bei geöffnetem Ordner so klemmend gehalten, daß diese biegsamen Mittel nichtCheeks so clamped held both closed and when the folder open that these flexible means not

selbsttätig herausrutschen können und die Blätter sicher geführt sind. Da keine Klemmung der Blätter erfolgt, könnencan automatically slip out and the sheets are guided safely. Since no clamping of the leaves takes place, can

Diskettentaschen und andere Blätter einer bestimmten Mindeststeifigkeit damit um ihre Blattkante geklappt werden und bildenDiskettes and other sheets of a certain minimum stiffness are folded around their edges and form

ein völlig handhabungssicheres Blätterwerk. Das Klappen um die Blattkante bewirkt im Gegensatz zum Schwenken um eine höhergelegene Falzkante, daß die abgeklappten Blätter keine Lage unterhalb der Waagerechten einnehmen und der Inhalt vona completely manageable foliage. The folding around the edge of the sheet causes, in contrast to pivoting about a higher folded edge, that the folded sheets occupy no position below the horizontal and the contents of

Taschen damit nicht herausrutschen kann.Pockets so that it can not slip out. AuefübrungsbelspielAuefübrungsbelspiel Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawing show:

Fig. 1: den Querschnitt des geschlossenen Ordners, Fig. 2: den Querschnitt des geöffneten Ordners.Fig. 1: the cross section of the closed folder, Fig. 2: the cross section of the opened folder.

Ein Diskettenordner für Diskettentaschen besteht aus einem üblichen Ordner mit einem Rücken 1 und zwei Decken. Im InnerenA floppy diskette folder consists of a standard folder with a back 1 and two blankets. Internally

des Ordners sind beiderseits des Rückens 1 mit einer vorgegebenen Falzkante zusätzlich zwei schmale Deckenstreifen alsof the folder are on both sides of the back 1 with a predetermined folded edge additionally two narrow ceiling strips as

Wangen 2 angeordnet.Cheeks 2 arranged. Die Breite des Rückens 1 und damit auch der Abstand der Wangen 2 entspricht der Menge der als Blätter 3 einzuordnendenThe width of the back 1 and thus also the distance of the cheeks 2 corresponds to the amount of be classified as 3 sheets Diskettentaschen.Floppy bags. Diese Diskettentaschen weisen in einem Abstand von 15mm von ihrer rückenseitigen Längskante und längsparallel zu dieserThese diskette pockets are at a distance of 15mm from their backside longitudinal edge and longitudinally parallel to this

mittig als Ausnehmung 4 einen Schlitz β von 15mm Länge und 1,5mm Breite auf. In den Wangen 2 ist ebenfalls mittig alscentered as a recess 4 a slot β of 15mm length and 1.5mm width. In the cheeks 2 is also centered as

Ausnehmung 4 ein Schlitz β gleicher Größe, jedoch in einem Abstand von nur 12 mm vom Rücken 1 angeordnet. Durch diesenRecess 4 a slot β of the same size, but arranged at a distance of only 12 mm from the back 1. Through this ScNiU 6 ist als biegsames Mittel 7 ein Streifen 9 von 12rnm Breite und 1,2 mm Dicke geführt, dessen Länge bei einemScNiU 6 is guided as a flexible means 7 a strip 9 of 12rnm width and 1.2 mm thickness, whose length at a Wa, qenabstand von 30mm etwa 75mm beträgt. Dieser Streifen 9 wird durch die Klemmreibung in dem Schlitz 6 gehalten.Wa, distance of 30mm is about 75mm. This strip 9 is held in the slot 6 by the clamping friction. Bei ei-iem Diskettenordner und Diskettentaschen aus Plastfolien sind auch die Streifen 9 aus gleichem Material herstellbar.In ei-iem diskette folders and disk pockets made of plastic films and the strips 9 are made of the same material. Anstelle der Schlitze β können Löcher 5 und anstelle der Streifen 9 können Schnüre 8 verwendet werden.Instead of the slots β holes 5 and instead of the strips 9 cords 8 can be used. Zur Vermeidung eines unbeabsichtigten Herausziehens des biegsamen Mittels 7 aus den Ausnehmungen 4 kann dieses an einerTo avoid unintentional withdrawal of the flexible means 7 from the recesses 4, this can at a Seite an der Wange 2 fixiert sein.Be fixed on the cheek 2 side.

Claims (4)

1. Einrichtung zum Ordnen und Ablegen von Blättern m!' in Löcher oder Schlitze eingreifenden biegsamen Mitteln, insbesondere von Diskettentaschen in Diskettenordnern, gekennzeichnet dadurch, daß die auswechselbaren Blätter (3) und die mit einer vorgegebenen Falzkante beiderseits des Rückens (1) des Ordners angeordneten Wangen (2) nahe dem Rücken (1) jeweils mindestens eine Ausnehmung (4) aufweisen, durch die ein biegsames Mittel (7) geführt ist, wobei die Ausnehmung (4) der Blätter (2) um mindestens eine halbe Dicke des biegsamen Mittels (7) versetzt gegenüber der Ausnehmung (4) in den Wangen (2) angeordnet ist.1. Device for arranging and depositing sheets m ! flexible means engaging in holes or slots, in particular diskettes in diskette folders, characterized in that the exchangeable sheets (3) and the cheeks (2) arranged with a predetermined folded edge on either side of the spine (1) of the folder near the spine (1) each having at least one recess (4) through which a flexible means (7) is guided, wherein the recess (4) of the leaves (2) by at least one half thickness of the flexible means (7) offset from the recess (4) in the cheeks (2) is arranged. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Ausnehmung (4) ein Loch (5) und das biegsame Mittel (7) eine Schnur (8) aus Kunststoff ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the recess (4) has a hole (5) and the flexible means (7) is a cord (8) made of plastic. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Ausnehmung (4) ein Schlitz (6) mit der Längsseite parallel zum Rücken (1) und das biegsame Mittel (7) ein Streifen (9) aus Kunststoff ist.3. Device according to claim 1, characterized in that the recess (4) has a slot (6) with the longitudinal side parallel to the back (1) and the flexible means (7) is a strip (9) made of plastic. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 oder 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Wangen (2) identisch mit den Decken des Ordners sind.4. Device according to claim 1 and one of claims 2 or 3, characterized in that the cheeks (2) are identical to the covers of the folder.
DD31314588A 1988-02-24 1988-02-24 DEVICE FOR ORDERING AND STORING DD270886A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31314588A DD270886A1 (en) 1988-02-24 1988-02-24 DEVICE FOR ORDERING AND STORING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31314588A DD270886A1 (en) 1988-02-24 1988-02-24 DEVICE FOR ORDERING AND STORING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD270886A1 true DD270886A1 (en) 1989-08-16

Family

ID=5597222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31314588A DD270886A1 (en) 1988-02-24 1988-02-24 DEVICE FOR ORDERING AND STORING

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD270886A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206662C3 (en) Blade holder
DD270886A1 (en) DEVICE FOR ORDERING AND STORING
EP0505697B1 (en) Label holder for back of letter filing appliance
DE1934600A1 (en) Coin holder
DE3742424C2 (en)
DE2618261B2 (en) Foldable folder
EP0681530B1 (en) Ring binding with 6-sided or 8-sided cover
DE3208314C2 (en)
DE2119422B2 (en) Filing folder for punched documents
DE1180379C2 (en) Continuous form set for copying, especially for tabulating machines and processes for its production
DE1907040U (en) IN FOLDER, QUICK FOLDER OD. DGL. INSERTABLE TAPE.
DE2163768A1 (en) COLLECTORS FOR STRINGING UP TABLING LISTS
DE3002748C2 (en) Storage device
DE223457C (en)
DE2358290A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING BOOK COVERS FOR BOOK COVERS
EP1038692B1 (en) Filing folder for documents
DE4302022A1 (en) Ring-binding with 8-page book cover
DE3000468A1 (en) SAMPLE FOLDER, ESPECIALLY FOR WALL COVERINGS, FLOOR COVERINGS AND THE LIKE
DE20313830U1 (en) Book with two book blocks
DE1536520C (en) Sample book
DE6906013U (en) ALBUM
DE2446786C2 (en) equestrian
DE3207194A1 (en) Folder
EP1036670A2 (en) Folder with strip for cover
DE2251860A1 (en) FOLDER FOR COLLECTING AND / OR FILING WRITING MATERIAL