DD268742A5 - OELMENGENKONTROLLGERAET - Google Patents

OELMENGENKONTROLLGERAET Download PDF

Info

Publication number
DD268742A5
DD268742A5 DD88314802A DD31480288A DD268742A5 DD 268742 A5 DD268742 A5 DD 268742A5 DD 88314802 A DD88314802 A DD 88314802A DD 31480288 A DD31480288 A DD 31480288A DD 268742 A5 DD268742 A5 DD 268742A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cylinder
measuring
control device
piston
oil quantity
Prior art date
Application number
DD88314802A
Other languages
German (de)
Inventor
Arnold Dassler
Original Assignee
�������@������������@��k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by �������@������������@��k�� filed Critical �������@������������@��k��
Publication of DD268742A5 publication Critical patent/DD268742A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2807Position switches, i.e. means for sensing of discrete positions only, e.g. limit switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Ein Oelmengenkontrollgeraet zur Ueberwachung der Fahrwege eines Hydraulik- oder Pneumatikzylinders mit Messgliedern zur Lagebestimmung ist ein Kontrollzylinder, der in die Zuleitung zu dem ueberwachenden Hydraulik- bzw. Pneumatikzylinder eingebaut ist. Der Kontrollzylinder ist mit einem Messkolben versehen, wobei im Bereich beider Endstellungen des Messkolbens in der Zylinderinnenwandung Einkerbungen, Nuten, Bohrungen o. dgl. liegen, die eine derartige axiale Laenge aufweisen, dass in den beiden Endstellungen des Messkolbens eine Verbindung zwischen dem Kolbenraum und der Zuleitung zu dem ueberwachenden Hydraulik- oder Pneumatikzylinder oder zu der Zuleitung zum Tank gegeben ist. Weiterhin sind Messglieder vorhanden, die zur Lagebestimmung des Messkolbens in den Endstellungen angebracht sind. FigurA Oelmengenkontrolgeraet for monitoring the routes of a hydraulic or pneumatic cylinder with measuring links for determining position is a control cylinder, which is installed in the supply line to the monitoring hydraulic or pneumatic cylinder. The control cylinder is provided with a volumetric flask, in the region of both end positions of the volumetric flask notches, grooves, bores o. The like. Lie, which have such axial length, that in the two end positions of the volumetric flask, a connection between the piston chamber and the Supply is given to the monitoring hydraulic or pneumatic cylinder or to the supply line to the tank. Furthermore, measuring elements are provided, which are mounted for determining the position of the volumetric flask in the end positions. figure

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Ölmengenkontrollgerät zur Überwachung der Fahrwege eines Hydraulik- oder Pneumatikzylinders mit Meßgliedern zur Lagebestimmung.The invention relates to an oil quantity control device for monitoring the travel distances of a hydraulic or pneumatic cylinder with measuring elements for determining the position.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Zur Überwachung der Fahrwege und der Positionen von Hydraulik- oder Pneumatikzylindern ist es bekannt, Endschalterkontrollen mit entsprechenden Meßgliedern vorzusehen. Derartige Kontroll- und Meßglieder benötigen jedoch einen entsprechenden Platzbedarf und Zu- und Ableitungen. Häufig führt dies zu Problemen. Insbesondere gilt dies in Fällen, wenn an dem Ort des zu überwachenden Zylinders wenig Platz vorhanden ist oder derartige Zusatzeinrichtungen störend cind. Dies ist insbesondere bei Robotern der Fall. Andererseits ist es jedoch häufig zur Vermeidung von Beschädigungen und Unfällen notwendig zu wissen, ob der Hydraulik- oder Pneumatikzylinder einwandfrei arbeitet.For monitoring the travel paths and the positions of hydraulic or pneumatic cylinders, it is known to provide limit switch controls with corresponding measuring elements. However, such control and measuring elements require a corresponding space requirement and inlets and outlets. Often this leads to problems. In particular, this applies in cases when there is little space at the location of the cylinder to be monitored or such additional equipment disturbing cind. This is especially the case with robots. On the other hand, it is often necessary to avoid damage and accidents to know whether the hydraulic or pneumatic cylinder is working properly.

Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung ist es, Nachteile bekannter Einrichtungen zu vermeiden.The aim of the invention is to avoid disadvantages of known devices. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ölmengenkontrollgerät zu schaffen, das die Funktionsfähigkeit eines zu überwachenden Zylinders kontrolliert, und zwar ohne, daß dies in störender Weise geschieht oder zu Platzproblemen führt. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Ölmengenkontrollgerät, das gekennzeichnet ist durch einen in die Zuleitung zu dem überwachenden Hydraulik- bzw. Pneumatikzylinder einzubauenden Kontrollzylinder (1) mit einem Meßkolben (9), wobei im Bereich beider Endstellungen des Meßkolbens in der Zylinderinnenwandung Einkerbungen, Nuten, Bohrungen (16) o. dgl. liegen, die eine derartige axiale Länge aufweisen, daß in den beiden Endstellungen des Meßkolbens eine Verbindung zwischen dem Kolbenraum (20) und der Zuleitung (6) zu dem überwachenden Hydraulik-oder Pneumatikzylinder oder zu der Zuleitung (4) zum Tank gegeben ist und durch Meßglieder (11,19), die zur Lagebestimmung des Meßkolbens (9) in den Endstellungen vorgesehen sind.The present invention has for its object to provide an oil quantity control device that controls the functioning of a cylinder to be monitored, without that this is done in a disturbing way or leads to space problems. According to the invention, this object is achieved by an oil quantity control device, which is characterized by a control cylinder (1) to be installed in the supply line to the monitoring hydraulic or pneumatic cylinder with a measuring piston (9), notches, grooves, in the region of both end positions of the measuring piston in the cylinder inner wall. Holes (16) o. The like. Lie, which have such an axial length, that in the two end positions of the measuring piston, a connection between the piston chamber (20) and the supply line (6) to the monitoring hydraulic or pneumatic cylinder or to the supply line ( 4) is given to the tank and by measuring members (11,19), which are provided for determining the position of the measuring piston (9) in the end positions.

Erfindungsgemäß bleibt nun der zu überwachende Zylinder selbst frei von störenden Einbauten. Die Überwachung wird vielmehr in den Bereich der Zuleitung zu dem zu überwachenden Zylinder gelegt, wobei dies an einer Stelle erfolgen kann, wo es nicht störend ist und/oder wo keine Platzprobleme vorhanden sind. Trotzdem findet eine exakte Überwachung statt. Dies wird im wesentlichen dadurch erreicht, daß Druck- oder Leckageverluste ausgeglichen werden können, denn es findet über die erfindungsgemäßon Einkerbungen, Nuten, Bohrungen o. dgl. in der Zylinderinnenwandung ein Nachströmen in dem erforderlichen Umfange statt. Umgekehrt, d. h. beim Rückhub, kann das Druckmedium vom Kolben zum Tank hin völlig verdrängt werden, wobei dor Kolben in der anderen Endlage anliegt, in der eine Verbindung über weitere erfindungsgemäße Einkerbungen, Nuten, Bohrungen u. dgl. in der Zylinderwandung gegeben ist. Auf diese Weise ist im inaktiven Zustand der Restdruck im System null.According to the invention, the cylinder to be monitored now remains free of disturbing internals. The monitoring is rather placed in the area of the supply line to the cylinder to be monitored, and this can be done at a location where it is not disturbing and / or where there are no space problems. Nevertheless, an exact monitoring takes place. This is essentially achieved in that pressure or leakage losses can be compensated, because it takes place on the inventionson notches, grooves, holes o. The like. In the cylinder inner wall a backflow in the required extent instead. Conversely, d. H. the return stroke, the pressure medium from the piston to the tank can be completely displaced, with the dor piston rests in the other end position in which a connection via further notches according to the invention, grooves, holes u. Like. Is given in the cylinder wall. In this way, in the inactive state, the residual pressure in the system is zero.

Ein weiterer sehr großer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß man mit dem erfindungsgemäßen Kontrollzylinder auch sehr kurze Hübe des zu überwachenden Zylinders kontrollieren kann, was z.B. mit bekannten Endschaltern problematisch ist oder evtl. überhaupt nicht möglich ist. So können z. B. die Kolbenraummaße in dem Kontrollzylinder in beliebiger Weise von denen des zu überwachenden Zylinders abgeändert werden. Dies bedeutet, daß man einen entsprechend in axialer Richtung großdimensionierten Kolbenraum mit geringem Durchmesser schafft, wodurch sich entsprechend längere Wege ergeben. Es ist lediglich dafür zu sorgen, daß das Volumen des Kolbenraumes in dem Kontrollzylinder bezogen zu dem des zu überwachenden Zylinders insgesamt gleichbleibend ist.Another very great advantage of the invention is that it can control with the control cylinder according to the invention even very short strokes of the cylinder to be monitored, which is e.g. with known limit switches is problematic or possibly not possible at all. So z. B. the Kolbenraummaße be changed in the control cylinder in any way from those of the cylinder to be monitored. This means that one creates a correspondingly large dimensioned in the axial direction piston chamber with a small diameter, resulting in correspondingly longer ways. It is only necessary to ensure that the volume of the piston chamber in the control cylinder relative to that of the cylinder to be monitored is constant overall.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß zwischen dem Kontrollzylinder und dem Hydraulikoder Pneumatikzylinder ein Druckwächter angeordnet ist.In an advantageous embodiment of the invention can be provided that between the control cylinder and the hydraulic or pneumatic cylinder, a pressure switch is arranged.

Durch den erfindungsgemäßen Druckwächter ist sichergestellt, daß größere Leckagen, durch die die Anlage nicht auf Druck kommt, und zwar trotz einem Nachfließen von Druckmitteln über die erfindungsgemäßen Nuten, erkannt werden, so daß entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen werden können.By the pressure switch according to the invention it is ensured that larger leaks, through which the system does not come to pressure, in spite of a Nachfließen of pressure means on the grooves according to the invention, are recognized, so that appropriate protective measures can be taken.

In vorteilhafter Weise ist weiterhin vorgesehen, daß der Kolbenraum des Kontrollzylinders ein geringfügig kleineres Volumen besitzt als der Kolbenraum des zu überwachenden Hydraulik- oder Pneumatikzylinders.Advantageously, it is further provided that the piston chamber of the control cylinder has a slightly smaller volume than the piston chamber of the monitored hydraulic or pneumatic cylinder.

Auf diese Weise ist sichergestellt, daß der Meßkolben nach Hubende jeweils am Anschlag anliegt, um die beiden Endlagen überwachen zu können.In this way, it is ensured that the volumetric flask abuts the stop after the stroke end in order to be able to monitor the two end positions.

Eine einfache und sehr wirksame Lösung für die Vorbindung zwischen dem Kolbenraum des Kontrollzylinders und der Zuleitung zu dem zu überwachenden Kolben bzw. der Rückleitung zu dem Tank kann darin bestehen, daß der MeUkolben im mittleren Bereich Dichtungsglieder aufweist, und daß von beiden Stirnseiten des Meßkolbens her Nuten, Einschnitte o. dgl. bis zu dem mittleren Dichtungsbereich ragen, und daß in der Zylinderinnenwandung radiale Nuten angeordnet sind, welche größer bzw. breiter sind als der Dichtungsbereich des Meßkolbens.A simple and very effective solution for the Vorbindung between the piston chamber of the control cylinder and the supply line to be monitored piston or the return line to the tank may consist in that the MeUkolben has seal members in the central region, and that forth from both end faces of the volumetric flask ago Grooves, incisions o. The like. Protect up to the central sealing area, and that in the cylinder inner wall radial grooves are arranged, which are larger or wider than the sealing area of the measuring flask.

Es ist vorteilhaft, daß über den Umfang verteilt in der Zy'indsrinnenwandung Ringnuten angeordnet sind. Nach einer anderen Ausführungsform weist das Ölmengenkontrollgerät das Kennzeichen auf, daß der Kontrollzylinder und der Meßkolben aus nichtmagnetischem Material bestehen. In dem Meßkolben ist ein Magnetteil angeordnet, das mit elektronischen Annäherungsschaltern für eine magnetische Betätigung als Meßglieder zusammenarbeitet, die außerhalb des Kontrollzylinders angeordnet sind.It is advantageous that annular grooves are arranged distributed over the circumference in the Zy'indsrinnenwandung. According to another embodiment, the oil quantity control device is characterized in that the control cylinder and the measuring piston made of non-magnetic material. In the volumetric flask, a magnetic member is arranged, which cooperates with electronic proximity switches for a magnetic actuation as measuring members, which are arranged outside of the control cylinder.

Es ist weiterhin vorteilhaft, daß das Magnetteil als Magnetscheibe ausgebildet ist, die in einer Stirnbohrung des Meßkolbens angeordnet ist.It is also advantageous that the magnetic part is designed as a magnetic disc which is arranged in an end bore of the measuring piston.

Somit kann das Druckmittel jeweils in den Endlagen über die Dichtung und entlagn der Längsnuten im Kolben zum Verbraucher oder in den Tank strömen.Thus, the pressure medium can flow in each case in the end positions on the seal and entlagn the longitudinal grooves in the piston to the consumer or in the tank.

Als Meßglieder können Induktivschalter verwendet werden. Eine sehr einfache Lösung für den erfindungsgemäßen Kontrollzylinder kann darin bestehen, daß dieser aus einem Schlauch gebildet ist.Inductive switches can be used as measuring elements. A very simple solution for the control cylinder according to the invention may consist in that it is formed from a tube.

Aufgrund der Flexibilität des Schlauches kann dieser auch bei beengten Platzverhältnissen eingesetzt werden und entsprechend verlegt werdenDue to the flexibility of the hose this can be used even in tight spaces and be laid accordingly

Eine einfache Lösung für den Meßzylinder kann darin bestehen, daß dieser als Kugel ausgebildet ist. A simple solution for the measuring cylinder may be that this is designed as a ball.

Ausführungsbeispieleembodiments

Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig dargestellt. Der erfindungsgemäße Kontrollzylinder weist z. B. ein hochfestes Aluminiumrohr 1 auf, dessen beide Stirnseiten durch Verschlußstnpfen 2 und 3 mit Durchgangsbohrungen 4 und 5 verschlossen sind. Die Durchgangsbohrung 4 ist an eine nicht dargestellte Rückleilung zum Tank und eine Pumpenleitung angeschlossen, während die Durchgangsbohrung 5 mit einer Zuleitung 6 zu einem nicht dargestellten Hydraulikzylinder führt, der überwacht werden soll. Von der Zuleitung 6 zweigt eine Nebenleitung 7 ab, in der ein Druckwächter 8 angeordnet ist. Derartige Druckwächter sind allgemein bekannt, wesialb sie nachfolgend nicht näher beschrieben werden.Hereinafter, an embodiment of the invention with reference to the drawing is shown in principle. The control cylinder according to the invention has z. As a high-strength aluminum tube 1, the two end faces are closed by closure lugs 2 and 3 with through holes 4 and 5. The through hole 4 is connected to a Rückleilung not shown to the tank and a pump line, while the through hole 5 leads with a supply line 6 to a hydraulic cylinder, not shown, which is to be monitored. From the supply line 6 branches off a secondary line 7, in which a pressure switch 8 is arranged. Such pressure monitors are well known, wesialb they are not described in detail below.

Im Inneren des Aluminiumrohres 1, das den Zylinder bildet, ist ein Meßkolben 9 z.B. aus Messing angeordnet. In eine Stirnbohrung 10 des Meßkolbens 9 ist eins Magnetscheibe 11 eingesetzt. Von beiden Stirnseiten des Meßkolbens 9 aus führen mehrere über den Umfang verteilte Axialnuten 12, die in einem Dichtungsbereich 13 in der Mitte des Meßkolbens 9 enden. In dem Dichtungsbereich 13 befindet sich auch eine Dichtung 14.Inside the aluminum tube 1 forming the cylinder, a measuring piston 9 is e.g. made of brass. In an end bore 10 of the measuring piston 9, a magnetic disk 11 is inserted. From both end faces of the measuring piston 9 lead out a plurality of distributed over the circumference axial grooves 12 which terminate in a sealing region 13 in the middle of the measuring piston 9. In the sealing region 13 is also a seal 14th

In der inneren Umfangswand 15 des Aluminiumrohres 1 sind Ringnuten 16 angeordnet, die mit den Nuten 12 in dem Meßkolben 9 in Verbindung stehen. Die Anordnung der Ringnuten 16 in dem Aluminiumrohr 1 ist dabei so gewählt, daß der Dichtungsbereich 13 des Meßkolbens 9 überbrückt wird, wenn der Meßkolben 9 mit der betreffenden Stirnseite an dem Verschlußstopfen 2 bzw. 3 anliegt. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, sind dabei die Ringnuten 16 größer bzw. breiter als die Länge des Dichtungsbereich 13, wodurch in den beiden Endpositionen eine Verbindung zwischen den beiden Stirnseiten des Meßkolbens 9 aus nach innen bis zu den im Dichtbereich 13 verlaufenden Axialnuten 12 gegeben ist. Um eine Weiterleitung des Druckmittels zu der Durchgangsbohrung 4 bzw. 5 zu erreichen, sind die beiden Stirnseiten des Meßkolbens mit Radialnuten 17 versehen, durch die eine Verbindung der Axialnuten 12 mit der Durchgangsbohrung 4 bzw. 5 hergestellt wird. Die Radialnuten 17 münden auf einer Stirnseite in die Stirnbohrung 10, in der die Magnetscheibe 11 angeordnet ist, während auf der anderen Seite hierfür ebenfalls eine Sackbohrung 18 vorgesehen ist, in die die Radialnuten 12 münden.In the inner peripheral wall 15 of the aluminum tube 1 annular grooves 16 are arranged, which are in communication with the grooves 12 in the measuring piston 9. The arrangement of the annular grooves 16 in the aluminum tube 1 is chosen so that the sealing region 13 of the measuring piston 9 is bridged when the measuring piston 9 rests with the relevant end face on the stopper 2 and 3 respectively. As can be seen from the drawing, while the annular grooves 16 are larger or wider than the length of the sealing region 13, whereby in the two end positions, a connection between the two end faces of the measuring piston 9 from inside to the 13 extending in the sealing axial grooves 12 is. In order to achieve a forwarding of the pressure medium to the through-hole 4 or 5, the two end faces of the measuring piston are provided with radial grooves 17 through which a compound of the axial grooves 12 is made with the through-hole 4 and 5 respectively. The radial grooves 17 open on an end face in the end bore 10 in which the magnetic disk 11 is arranged, while on the other side for this purpose also a blind bore 18 is provided, into which the radial grooves 12 open.

Außenseitig um das Aluminiumrohr 1 sind zwei elektronische Annäherungsschalter 19 angeordnet, die magnetisch betätigt werden. Diese Betätigung erfolgt durch die Magnetscheibe 11, wobei die Annäherungsschalter 19 und die Magnetscheibe 11 so zueinander positioniert sind, daß damit jeweils die Endlagen des Meßkolbens 9, angezeigt werden, d. h. die Lage des Meßkolbens 9, wenn er an dem Verschlußstopfen 2 oder 3 anliegtOn the outside of the aluminum tube 1, two electronic proximity switches 19 are arranged, which are magnetically actuated. This operation is carried out by the magnetic disk 11, wherein the proximity switch 19 and the magnetic disk 11 are positioned to each other so that each of the end positions of the measuring piston 9, are displayed, d. H. the position of the measuring piston 9 when it rests against the stopper 2 or 3

Das erfindungsgemäße Ölmengenkontroiigerät funktioniert nun auf folgende Weise: The Ölmengenkontroiigerät invention now works in the following way:

\'ή Aktivierung des zu überwachenden Hydraulik- oder Pneumatikzylinders befindet sich der Meßkolben 9 in seiner linken Position, in der er mit der linken Stirnseite an dem Verschlußstopfen 2 anliegt. In dem vor ihm liegenden Kolbenraum 20 befindet sich ebenso wie in der Zuleitung 6 und dem zu überwachenden Zylinder druckloses Druckmittel. Die Drucklosigkeit wird durch die Kurzschlußverbindung über die Ringnuten 16 in dem Aluminiumrohr 1 erreicht. Wird nun von einer nicht dargestellten Pumpe aus über die Durchgnngsbohrung 4 Druckmittel in den Kontrollzylinder eingeleitet, so bewegt sich der Meßkolben 9 nach rechts, bis er auf der anderen Seite mit seiner Stirnseite an dem Verschlußstopfnn 3 anschlägt. Gleichzeitig wird das Druckmittel in der Zuleitung und dem zu überwachenden Zylinder entsprechend auf Druck gebracht. Da — wie aus der dargestellten Zeichnung ersichtlich — in dieser Endlage ebenfalls eine Kurzschlußverbindung über die Axialnuten 12 in dem Meßkolben 9, die Ringnuten 16indem Aluminiumrohr 1 und die Radialnuten 17 zu der Zuleitung 6 und damitzu dem zu überwachenden Zylinder erfolgt, können sowohl Leckageverluste ausgeglichen werden als auch der Druck im Bedarfsfalle beliebig erhöht werden. Da gleichzeitig eine Überwachung durch den Druckwächter 8 erfolgt, ist auch sichergestellt, daß der erforderliche Druck im System vorhanden ist. Andernfalls spricht der Druckwächter 8 an.Activation of the monitored hydraulic or pneumatic cylinder is the measuring piston 9 in its left position in which it rests with the left end face of the stopper 2. In the piston chamber 20 lying in front of him as well as in the supply line 6 and the cylinder to be monitored pressure-free pressure medium. The lack of pressure is achieved by the short-circuit connection via the annular grooves 16 in the aluminum tube 1. If pressure medium is now introduced into the control cylinder from a pump, not shown, via the passage 4, the volumetric flask 9 moves to the right until it strikes against the closure plug 3 on the other side with its end face. At the same time, the pressure medium in the supply line and the cylinder to be monitored is correspondingly pressurized. Since - as shown in the drawing shown - in this end position also a short-circuit connection via the axial grooves 12 in the volumetric flask 9, the annular grooves 16indem aluminum tube 1 and the radial grooves 17 to the supply line 6 and damitzu to be monitored cylinder, both leakage losses can be compensated as well as the pressure in case of need can be increased arbitrarily. At the same time monitoring by the pressure switch 8, it is also ensured that the required pressure in the system is present. Otherwise, the pressure switch 8 will respond.

Durch die Überwachung mit den elektronischen Annäherungsschaltern wird auch die Endlage des Meßkolbens 9 überwacht, so daß auf diese Weise festgestellt wird, wenn der zu überwachende Zylinder sich vorher verklemmt, da in diesem Falle ebenfalls der Meßkolben nicht bis in seine Endlage ausfährt. Damit der Kolben sicher die Endlagen erreicht, soll jedoch das Volumen des Kolbenraumes 20 mindestens gleich, besser geringfügig kleiner sein als das Volumen in dem Kolbenraum des zu überwachenden Zylinders.By monitoring with the electronic proximity switches and the end position of the measuring piston 9 is monitored so that it is determined in this way when the cylinder to be monitored jammed before, since in this case also the measuring piston does not extend to its final position. So that the piston reaches the end positions safely, however, the volume of the piston chamber 20 should be at least equal to, better slightly smaller than the volume in the piston chamber of the cylinder to be monitored.

Wird die Durchgangsbohrung 4 des Verschlußstopfens 2 oder eine entsprechende Zuleitung mit dem Rücklauf zum Tank verbunden, so bewegt sich der Meßkolben 9 nach links bis zu seinem Endanschlag auf der anderen Seite, wobei er mit einer Stirnseite an dem Verschlußstopfen 2 anliegt. Durch die bereits erwähnte Kurzschlußverbindung kann dabei das System drucklos gemacht werden.If the through hole 4 of the stopper 2 or a corresponding supply line connected to the return to the tank, so the measuring piston 9 moves to the left to its end stop on the other side, wherein it abuts with an end face on the stopper 2. By the already mentioned short-circuit connection while the system can be depressurized.

Claims (7)

1. Ölmengenkontrollgerät zur Überwachung der Fahrwege eines Hydraulik- oder Pneumatikzylinders mit Meßgliedern zur Lagebestimmung, gekennzeichnet durch, einen in die Zuleitung zu dem überwachenden Hydraulik-bzw. Pneumatikzylinder einzubauenden Kontrollzylinder (1) mit einem Meßkolben (9), wobei im Bereich beider Endstellungen des Meßkolbens in der Zylinderinnenwandung Einkerbungen, Nuten, Bohrungen (16) o. dgl. liegen, die eine derartige axiale Länge aufweisen, daß in den beiden Endstellungen des Meßkolbens eine Verbindung zwischen dem Kolbenraum (20) und der Zuleitung (6) zu dem überwachenden Hydraulik- oder Pneumatikzylinder oder zu der Zuleitung (4) zum Tank gegeben ist und durch Meßglieder (11,19), die zur Lagebestimmung des Meßkolbens (9) in den Endstellungen vorgesehen sind.1. Oil quantity control device for monitoring the travel paths of a hydraulic or pneumatic cylinder with measuring elements for position determination, characterized by, one in the supply line to the monitoring hydraulic or. In the region of both end positions of the measuring piston in the cylinder inner wall indentations, grooves, holes (16) o. The like. Lie, which have such an axial length that in the two end positions of the Volumetric flask is a connection between the piston chamber (20) and the supply line (6) to the monitoring hydraulic or pneumatic cylinder or to the supply line (4) is given to the tank and by measuring members (11,19) for determining the position of the measuring flask (9) are provided in the end positions. 2. Ölmengenkontrollgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kontrollzylinder (1) und dem Hydraulik- oder Pneumatikzylinder ein Druckwächter (8) angeordnet ist.2. Oil quantity control device according to claim 1, characterized in that between the control cylinder (1) and the hydraulic or pneumatic cylinder, a pressure switch (8) is arranged. 3. Ölmengenkontrollgerät nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenraum (20) des Kontrollzylinders (1) ein gleiches oder ein kleineres Volumen besitzt als der Kolbenraum des zu überwachenden Hydraulik- oder Pneumatikzylinders.3. Oil quantity control device according to claims 1 or 2, characterized in that the piston chamber (20) of the control cylinder (1) has a same or a smaller volume than the piston chamber of the monitored hydraulic or pneumatic cylinder. 4. Ölmengenkontrollgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkolben (9) im mittleren Bereich einen Dichtungsbereich (13) aufweist, und daß von beiden Stirnseiten des Meßkolbens (9) her Nuten, Einschnitte (12) o. dgl. bis zu dem mittleren Dichtungsbereich (13) ragen, und daß in der Zylinderinnenwandung Ringnuten (16) angeordnet sind, die eine axiale Länge bzw. Breite aufweisen, welche größer ist als der Dichtungsbereich (13) des Meßkolbens.4. Oil quantity control device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the measuring piston (9) in the central region has a sealing region (13), and in that of both end faces of the measuring piston (9) forth grooves, cuts (12) o are up to the central sealing region (13) protrude, and that in the cylinder inner wall annular grooves (16) are arranged, which have an axial length or width which is greater than the sealing region (13) of the measuring flask. 5. Ölmengenmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Ringnuten (16) über den Umfang verteilt in der Zylinderinnenwandung (15) angeordnet sind.5. Ölmengenmeßgerät according to one of claims 1 to 4, characterized in that annular grooves (16) distributed over the circumference in the cylinder inner wall (15) are arranged. 6. Ölmengenkontrollgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontrollzylinder (1) und der Meßkolben (9) aus nichtmagnetischem Material sind, daß in dem Meßkolben ein Magnetteil (11) angeordnet ist, das mit elektronischen Annäherungsschaltern (19) für eine magnetische Betätigung als Meßglieder zusammenarbeitet, die außerhalb des Kontrollzylinders angeordnet sind.6. Oil quantity control device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the control cylinder (1) and the measuring piston (9) are made of non-magnetic material, that in the volumetric flask, a magnetic part (11) is arranged, which with electronic proximity switches (19) for magnetic operation cooperates as measuring members, which are arranged outside the control cylinder. 7. Ölmengenkontrollgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetteil als Magnetscheibe (11) ausgebildet ist, die in einer Stirnbohrung des Meßkolbens angeordnet ist.7. Oil quantity control device according to claim 6, characterized in that the magnetic part is designed as a magnetic disc (11) which is arranged in an end bore of the volumetric flask. ε. Ölmengenkontrollgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß dieε. Oil quantity control device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the Meßglieder Induktiv-Schalter sind.
9. Ölmengenkontrollgeräc nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der
Measuring elements are inductive switches.
9. Ölmengenkontrollgeräc according to one of claims 1 to 8, characterized in that the
Kontrollzylinder (1) als Schlauch ausgebildet ist.
10. Ölmengenkontrollgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkolben (9) als Kugel ausgebildet ist.
Control cylinder (1) is designed as a hose.
10. Oil quantity control device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the measuring piston (9) is designed as a ball.
DD88314802A 1987-04-16 1988-04-15 OELMENGENKONTROLLGERAET DD268742A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873713021 DE3713021A1 (en) 1987-04-16 1987-04-16 OIL QUANTITY CONTROL DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD268742A5 true DD268742A5 (en) 1989-06-07

Family

ID=6325825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD88314802A DD268742A5 (en) 1987-04-16 1988-04-15 OELMENGENKONTROLLGERAET

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD268742A5 (en)
DE (1) DE3713021A1 (en)
GB (1) GB2203492B (en)
IT (1) IT1217422B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9027256D0 (en) * 1990-12-17 1991-02-06 Minnesota Mining & Mfg Device
DE69127826T2 (en) * 1990-12-17 1998-04-09 Minnesota Mining & Mfg INHALATION DEVICE
ES2038883B1 (en) * 1991-03-14 1994-02-16 Ind Fuerpla S L C I F B 460520 AUTOMATIC DOSING MACHINE FOR MEAT PASTA AND OTHER PRODUCTS.
KR100464054B1 (en) * 2002-12-27 2005-01-03 엘지전자 주식회사 Drum type washing machine with united cabinet/tub
EP3295036B1 (en) * 2015-05-12 2020-10-07 Kongsberg Automotive AS Linear actuator with a piston bypass in a predetermined piston position

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK152149C (en) * 1976-09-01 1988-06-27 Carl Orla Hansen DEVICE FOR MONITORING THE POSITION OF THE MOVABLE ELEMENT IN A HYDRAULIC ACTIVATOR

Also Published As

Publication number Publication date
IT8820209A0 (en) 1988-04-14
IT1217422B (en) 1990-03-22
GB2203492B (en) 1991-05-08
GB8808952D0 (en) 1988-05-18
DE3713021A1 (en) 1988-10-27
GB2203492A (en) 1988-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904403C2 (en)
DE2946765A1 (en) UNLOCKABLE CHECK VALVE, ESPECIALLY FOR USE AS A RUBBER AND SET VALVE IN UNDERGROUND MINING
DE1576088A1 (en) Quick relief valve for hydraulic power cylinders
DE3014432C2 (en)
DE102010021202A1 (en) Load-holding valve with pressure-limiting function
DE3013381A1 (en) Power-assisted steering system ram - has cut=off valves in piston connecting pressure chambers with return connection
DD268742A5 (en) OELMENGENKONTROLLGERAET
DE4221459A1 (en) Hydraulic servo steering with overload protection - has direct connection between pressure-charged working chamber and pressure connection of other working chamber
DE3225132C2 (en) Hydraulic safety brake valve
DE2551126A1 (en) HYDROPNEUMATIC VALVE DRIVE
DE3218527C2 (en)
DE3018920C2 (en) Lock for pistons of hydraulic cylinders
DE3221984C2 (en)
DE3135098A1 (en) Valve construction comprising a pump control or regulating valve and a relief arrangement
DE2904034A1 (en) CONTROL VALVE
DE2849704C2 (en)
DE10108257B4 (en) hydraulic cylinders
DE3806390A1 (en) Telescopic cylinder system
EP0967399A2 (en) Multiple-stage double-acting hydraulic cylinder with hydraulic circuit, especially for elevating
DE102008059437B3 (en) Hydraulic control valve for controlling operating cylinder, has control spools, where each spool is associated with linear variable differential transformer and hydraulic pilot controller coupled to system, for separate control of spools
DE1273941B (en) Control valve
DE3823225A1 (en) Multi-stage hydraulic telescopic cylinder with positive control for the extension and retraction sequence of the telescopic members
DE3830476C2 (en)
DE2206410A1 (en) DEVICE FOR DAMPING THE MOVEMENT OF THE PISTON IN A HYDRAULIC CYLINDER
DE4224247C1 (en) Shut=off slider with two=part shut=off plate insertable between two sealing seats - has ventilation elements each with two independently operating pressurised medium circuits used to raise plate parts from seats