DD268276A1 - ARMATURENANORDNUNG FOR TEMPORARY ASSEMBLY - Google Patents

ARMATURENANORDNUNG FOR TEMPORARY ASSEMBLY Download PDF

Info

Publication number
DD268276A1
DD268276A1 DD31035987A DD31035987A DD268276A1 DD 268276 A1 DD268276 A1 DD 268276A1 DD 31035987 A DD31035987 A DD 31035987A DD 31035987 A DD31035987 A DD 31035987A DD 268276 A1 DD268276 A1 DD 268276A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
extinguishing
fire
section
sections
valve
Prior art date
Application number
DD31035987A
Other languages
German (de)
Inventor
Gert Beilicke
Ute Beilicke
Hans-Joachim Herzog
Original Assignee
Univ Magdeburg Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Magdeburg Tech filed Critical Univ Magdeburg Tech
Priority to DD31035987A priority Critical patent/DD268276A1/en
Publication of DD268276A1 publication Critical patent/DD268276A1/en

Links

Landscapes

  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Armaturenanordnung fuer in Loeschsektionen untergliederte Loeschanlagen, die im Brandfalle die Wasserzufuehrung in Feuerloeschanlagen so optimiert, dass der entstehende Wasserschaden bei hoechstmoeglicher Loeschintensitaet gering gehalten wird. Die Ausloesung erfolgt durch eine Ausloeseeinrichtung aus Brandmeldeschlauch und einem unter Druck schliessenden Membranventil. Durch ein jeder Loeschsektion zugeordnete Steuerarmatur erfolgt eine intervallweise Ausloesung der Nachbarsektionen und die Dauerausloesung der brennenden Loeschsektion. Fig. 1The invention relates to a fitting arrangement for subdivision in Loeschsektionen Loeschanlagen that optimizes the water supply in fire extinguishing systems in case of fire so that the resulting damage to water at the highest possible Loeschintensitaet is kept low. The release is carried out by a Ausloeseeinrichtung fire alarm hose and a closing under pressure diaphragm valve. Through a control faucet associated with each extinguishing section, an interval-wise triggering of the neighboring sections and the continuous release of the burning extinguishing section takes place. Fig. 1

Description

Hierzu 4 Seiten ZeichnungenFor this 4 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Ei /indung betrifft eine Armaturenanordnung für in Löschbereiche gegliederte Löschanlagen, die zur Steuerung des Löschmittelstromes eingesetzt wird.The egg / indung relates to a valve assembly for sorted in extinguishing areas extinguishing systems, which is used to control the extinguishing agent flow.

Charakteristik de« bekannten Stande« der TechnikCharacteristic of the "known state" of technology

Große Brandbereiche Industrieller und gesellschaftlicher Bauten, die mit automatisch auslösenden Löschanlagen ausgerüstet sind, werden—sofern nici < eine Einzelauslösung der Sprühdüsen erfolgt—für dun Brandfall mit Düsen, die in einzelnen Löschsektionen zusammenwirken, bestückt. Jede Löschsektion wird mit einem oder mehreren Branddetektoren ausgestattet, die bei einem Brand die jeweilige Löschsektion in Betrieb setzen. Bei bestimmungsgemäßer Funktion wird jede Löschsektion also erst dann in Betrieb gehen, wenn sie schon brennt.Large fire areas Industrial and public buildings, equipped with automatic extinguishing systems, are fitted with nozzles that work together in individual extinguishing sections, provided that no single spray nozzles are triggered. Each extinguishing section is equipped with one or more fire detectors, which put the respective extinguishing section into operation during a fire. When used as intended, each extinguishing section will only start operating when it is already burning.

Nachdem ein Brand ausgebrochen ist, besteht die Gefahr, daß durch Wärmestrahlung, Funkenflug, umstürzende Regale o. ä. eine Nachbarsektion entzündet wird. Dieser Art der Brandausbreitung kann man mit den bekannten Lösungen nicht vorbeugen.After a fire has broken out, there is the danger that heat radiation, flying sparks, overturning shelves o. Ä. A neighboring section is ignited. This type of fire spread can not be prevented with the known solutions.

Es ist bekannt, zum vorbeugenden Schutz gegen die Ausbreitung des Brandes einen Teil der Sprühdüsen einer Löschsektion so anzuordnen, daß sie die Nachbarsektionen teilweise besprühen. Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, daß der Wasserschaden in den Nachbarsektionen sehr groß sein kann, während der vorbeugende Brandschutz auf einen relativ engen Bereich der Nachbarsektionen beschränkt ist, der z. B. durch umstürzende Regale überbrückt werden kann. Dadurch ist die Sicherheit 'jegen eine Ausbreitung des Brandes nicht gewährleistet.It is known to arrange for preventive protection against the spread of fire part of the spray nozzles of a deletion section so that they spray the neighboring sections partially. The disadvantage of this solution is that the water damage in the neighboring sections can be very large, while the preventive fire protection is limited to a relatively narrow range of neighboring sections, the z. B. can be bridged by overturning shelves. As a result, the safety 'jegen a spread of the fire is not guaranteed.

Ziei der ErfindungZiei the invention

Ziel der Erfindung ist es, eine Armaturenenordnung für in Löschsektionen gegliederte Löschanlagen zu schaffen, die die Schäden aus der Brandeinwirkung und dem Löschmitteleinsatz möglichst niedrig hält.The aim of the invention is to provide a valve assembly for subdivided in extinguishing sections extinguishing systems that keeps the damage from the fire and the extinguishing agent use as low as possible.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Armaturenanordnung für in Löschsektionen gegliederte Löschanlagen zu entwickeln, die im Brandfall durch eine jedem LöschbereicK zugeordnete Auslöseeinheit, z. B. aus Brandmeldeschlauch und einem unter Druck schließenden Membranventil betätigt wird und den Brand sicher auf die auslösende Löschsektion eingrenzt und in dieser Löschsektion bekämpft. Dabei soll die Durchfeuchtung der benachbarten Sektionen so gering wie möglich sein. Erfindungsgemäß wurde diese Aufgabe dadurch gelöst, daß jeder Löschsektion eine Steuerarmatur und ein unter Druck öffnendes Membranventil zugeordnet sind. Das Membranventil der Auslöseeinheit ist zwischen der Hauptwasserleitung und einem hydraulisch-mechanischen Umschaltelement der Steuerarmatur angeordnet.The invention has for its object to develop a fitting assembly for subdivided in extinguishing sections extinguishing systems, which in case of fire by a each extinguishing area associated with triggering unit, z. B. from fire alarm hose and a pressure-closing diaphragm valve is actuated and confined the fire safely on the triggering extinguishing section and fought in this extinguishing section. The moisture penetration of the adjacent sections should be as low as possible. According to the invention this object has been achieved in that each extinguishing section is associated with a control valve and a pressure-opening diaphragm valve. The diaphragm valve of the trip unit is arranged between the main water line and a hydraulic-mechanical switching element of the control valve.

Diese Steuerarmatur besteht aus dem hydraulisch-mechanischenUmschaltelement und mindestens zwei dem hydraulischmechanischen Umschaltelement nachgeordneten, parallelgeschalteten Steuerarmaturkammern. Jeder der Steuerarmaturkammern ist mindestens eine Löschsektion zugeordnet, mit deren unter Druck öffnenden Membranventil die Steuerarmaturkammer über eine hydraulische Steuerverbindung verknüpft ist.This control valve consists of the hydraulic-mechanical Umschaltelement and at least two of the hydraulic-mechanical switching element downstream, parallel-connected control valve chambers. Each of the control valve chambers is associated with at least one extinguishing section, with the pressure-opening diaphragm valve, the control valve chamber is linked via a hydraulic control connection.

Vorteilhafter Weise wird jede Steuerarmaturkammer über eine hydraulische Steuerverbindung ebenfalls mit dem unter Druck öffnenden Membranventil der eigenen Löschsektion verknüpft.Advantageously, each control armature chamber is also linked via a hydraulic control connection to the pressure-opening diaphragm valve of its own extinguishing section.

Die erfindungsgemäße Armaturenanordnung dient der Steuerung der Feuerlöschanlage. Im Unterschied zu den bekanntenThe fitting assembly according to the invention serves to control the fire extinguishing system. In contrast to the known ones Lösungen wird mit der erfindungsgemäßen Armaturenanordnung nicht nur die auslösende Sektion in Betrieb gesetzt, sondernSolutions not only the triggering section is put into operation with the fitting arrangement according to the invention, but

auch die benachbarten Löschsektionen betätigt.also the adjacent extinguishing sections operated.

Durch die erfindungsgemäße Armaturenanordnung wird gewährleistet, daß die Nachbarsektionen trotz intervallweiserThe fitting arrangement according to the invention ensures that the neighboring sections despite intervals Betätigung ihre volle Sensibilität und Funktionstüchtigkeit behalten. Die der brennenden Sektion benachbarten LöschsektionenKeep their full sensitivity and functionality. The extinguishing sections adjacent to the burning section WeTC1Jn nacheinander für einen bestimmten Zeitraum betätigt. Dadurch werden die benachbarten Löschsektionen inWeTC 1 Jn operated one after the other for a certain period of time. This will cause the adjacent erase sections in

regelmäßigen Intervallen besprüht und sind auf dime Art sicher vor einer Brandausbreitung geschützt, ohne sehr hohesprayed at regular intervals and are dime safe from fire spread, without very high

Anforderungen an die Kapazität der Wasserversorgung zu stellen.Requirements for the capacity of the water supply. Wird jede der Steuerarmaturkammern mit dem unter Druck öffnenden Membranventil der eigenen Sektion verknüpft, so erfolgtIf each of the control valve chambers is linked to the pressure-opening membrane valve of its own section, then takes place

die Auslösung der brennenden Sektion ütw dieses Ventil. Damit dient das unter Druck schließende Membranventilausschließlich der Freigabe des Steuerwasserstromes. Es wird eine sehr kompakte Gestaltung der Armaturanordnungmöglich.the triggering of the burning section will cause this valve. Thus, the pressure-closing diaphragm valve only serves to release the control water flow. It is a very compact design of the fitting arrangement possible.

Durch die intervallweise Auslösung der benachbarten Löschsektionen wird «^reicht, daß Fehlauslösungen z. B. durchDue to the interval triggering of the adjacent erase sections is sufficient that false tripping z. B. by Temperaturstaus vermieden werden. Dieser Zusatzeffekt bekommt dadurch Bedeutung, daß Fehlauslösungen vonTemperature jams are avoided. This additional effect becomes meaningful in that false triggering of Feuerlöschanlagen oft beträchtlichen ökonomischen Schaden verursachen.Fire-extinguishing systems often cause considerable economic damage. Ein weiterer zusätzlicher Verteil ist, daß keine Hilf»inerjie zusätzlich für die Steuerung bereitgestellt werden muß. Das erhöhtAnother additional distribution is that there is no need to provide additional help for the controller. That increases

zum einen die Funktionssicherheit dor Löschanlage und macht außerdem die Einsparung der für die sichere Bereitstellung deron the one hand, the functional reliability dor extinguishing system and also makes the saving for the safe provision of

Hilfsenergie, z. B. Elektroenergie, notwendigen Mittel möglich.Power supply, z. As electric power, necessary funds possible. Kommt es in einer Löschsektion zum Brand, so wird der Brandmeldeschlauch platzen, das unter Druck geschlosseneIf a fire breaks out in a fire extinguisher section, the fire alarm hose will burst, closed under pressure Membranventil wird öffnen. Dadurch wird die Steuerarmatur der brennenden Sektion mit Wasser beaufschlagt. Durch dasDiaphragm valve will open. As a result, the control valve of the burning section is supplied with water. By the

hydraulisch-mechanische Umschaltelement werden in einer festgelegt in Reihenfolge die Steuerarmaturkammern mit Wasserbeaufschlagt. Während der Füllzeit dieser Steuerarmaturkammer werden alle die unter Druck öffnenden Membranventile mitHydraulic-mechanical switching element are in a fixed order in the control valve chambers with water. During the filling time of this Steuerarmaturkammer all the pressure-opening diaphragm valves with

Druck beaufschlagt, die mit dieser Steuerarmaturkammer verknüpft sind. In den Löschsektionen, in denen sich diese unter DruckPressurized pressure associated with this Steuerarmaturkammer. In the extinguishing sections, where these are under pressure

öffnenden Membranventile befinden, wird also die Feuerlöschanlage für die Zeit in Betrieb genommen, die zum Füllen derzugeordneten Steuerarmatui kammer benötigt wird.So are the fire extinguishing system for the time taken in operation, which is required for filling the associated Steuerarmatui chamber.

Ist die Steuerarmaturkammer gefüllt, so beaufschlagt das hydraulisch-mechanische Umschaltelement die nächsteIf the control valve chamber is filled, the hydraulic-mechanical switching element acts on the next one Steuerarmaturkammer, wodurch die dieser Steuerarmaturkammer zugeordneten Löschsektionen ausgelöst werden.Control fitting chamber, whereby the extinguishing sections associated with this control valve chamber are triggered. AusführungsheltplelAusführungsheltplel

Zur weiteren Erläuterung dos Wesens der Erfindung wird im folgenden eine Armaturanordnung für eine in vier Sektionen unterteilte Feuerlöschanlage beschriebenTo further explain dos essence of the invention, a fitting assembly for a divided into four sections fire extinguishing system will be described below

Die beiliegenden Zeichnungen stellen dar: The accompanying drawings show:

Zeichnung 1: Prinzipskizze der einer Löschsektion zugeordneten ArmaturenDrawing 1: Schematic diagram of a deletion section associated fittings ZoChnung 2: schematische Darstellung der Betriebsdauer der Löschsektionen in Abhängigkeit von der auslösenden SoktionFig. 2: schematic representation of the operating time of the extinguishing sections as a function of the triggering soktion Zeichnung 3: schematische Darstellung der Verknüpfung der LöschsektionenDrawing 3: schematic representation of the combination of the deletion sections Zeichnung 4: Prinzipskizze einer zweiten Ausführung der einer Löschsektion zugeordneten ArmaturenDrawing 4: Schematic diagram of a second embodiment of a deletion section associated fittings

Über eine Hauptwasserleitung 1 erfolgt die Wasserversorgung der Löschanlage. Von dieser Hauptwasserleitung 1 zweigen die Löschwasserleitung 2 der Löschsektion ab.About a main water line 1, the water supply of the extinguishing system. From this main water line 1 branch off the extinguishing water line 2 of the extinguishing section.

Außerdem erfolgt die Wasserzuiührung zu einer der Löschsektionen zugeordneten Steuerarmatur 3 über eine Wasserleitung 4 in der ein unter Druck schließendes Membranventil 5 installiert ist. In der Steuerarmatur wird das Wasser durch ein hydraulischmechanisches Umschaltelement 3.1 nacheinander auf mindestens zwei Steuerarmaturkammern 3.2 verteilt. Durch Steuerleitungen β werden ein unter Druck öffnendes Membranventil 7 in der brennenden Löschsektion und die unter Druck öffnenden Membranventile 7 der der Steuerarmaturkammer 3.2 zugeordneten Löschsektionen mit dem Wasserdruck beaufschlagt und lösen diese Löschsektionen für einen kurzen Zeitraum aus.In addition, the Wasserzuiührung to one of the extinguishing sections associated control valve 3 via a water pipe 4 in which a pressure-closing diaphragm valve 5 is installed. In the control valve, the water is distributed by a hydraulic-mechanical switching 3.1 successively to at least two control valve chambers 3.2. By control lines β, a pressure-opening diaphragm valve 7 in the burning extinguishing section and the pressure-opening diaphragm valves 7 of the control valve chamber 3.2 associated extinguishing sections are acted upon by the water pressure and trigger these extinguishing sections for a short period of time.

Rückschlagventile 8 verhindern bei Intervallauslösung durch eine der Nachbarsektionen eine Beeinflussung der Steuerarmatur 3.Check valves 8 prevent influencing the control valve 3 at interval triggering by one of the neighboring sections.

Fig. 2 stellt den Schaltzyklus einer in vier Löschsektionen unterteilten Löschanlage dar. Von den Sektionen A und D sollen Brandfall wechselseitig die beiden benachbarten Löschsektionen B und C ausgelöst werden. Brennt die Sektion B, so soll anderen Löschsektionen nacheinander einzeln besprüht wurden. Kommt es in der Sektion C zum Brand, dann werden die Sektionen A und D gleichzeitig besprüht und die Sektion B wird einzeln über den doppelten Zeitraum in Betrieb gesetzt. Das Scha tschema dieser Feuerlöschanlage ist in Fig. 3 dargestellt.Fig. 2 illustrates the switching cycle of a subdivided into four extinguishing sections extinguishing system of the sections A and D fire case mutually the two adjacent erase sections B and C are triggered. If Section B is burning, then other extinguishing sections should be sprayed one after the other one by one. If there is a fire in section C, then sections A and D are sprayed simultaneously and section B is put into operation individually for the double period. The Schschschema this fire extinguishing system is shown in Fig. 3.

Die Schaltungen werden durch unterschiedliche Anzahl von Steuerarmaturkammern 3.2, durch unterschiedliche Zuordnungen von Löschsektionen zu diesen Steuerarmaturkammern 3.2 und durch unterschiedliche Volumina der Steuerarrnaturkammern 3.2 erreicht.The circuits are achieved by different numbers of control armatures 3.2, by different assignments of extinguishing sections to these control armatures 3.2 and by different volumes of Steuerarrnaturkammern 3.2.

Die Fig.4 ist die Prinzipskizze einer zweiten Ausführung der einer Löschsektion zugeordneten Armaturen. Sie unterscheidet sich dadurch von der in Fig. 1 dargestellten Armaturenanordnung, daß die Wasserzuführung zur Löschsektion über zwei parallele Löschwasserleitungen 2.1 und 2.2 erfolgen kann. Dabei wird die Löschwasserleitung 2.1 bei einem Brand in der Löschsektion und die Löschwesserleitung 2.2 zur intervallweisen Betätigung der Löschsektion, ausgelöst durch eine Nachbarsektion, genutzt.4 is the schematic diagram of a second embodiment of the valves associated with a deletion section. It differs from the valve arrangement shown in Fig. 1, that the water supply to the extinguishing section via two parallel fire extinguishing water lines 2.1 and 2.2 can be done. The fire extinguishing water 2.1 is used in a fire in the extinguishing section and the extinguishing blade 2.2 for interval operation of the extinguishing section, triggered by a neighboring section used.

Der zweite Unterschied besteht darin, daß dio Steuerleitungen 6 eindeutig richtungsorientiert sind. Deshalb müssen bei dieser Ausführung zwei Steuerleitungen β zwischen zwei Löschsektionen liegen, wenn diese sich im Brandfall wechselseitig als Nachbarsektionen auslösen sollen.The second difference is that the control lines 6 are clearly direction-oriented. Therefore, in this embodiment, two control lines β must lie between two extinguishing sections, if they are to trigger each other in the event of a fire as neighboring sections.

Claims (2)

1. Armaturenanordnung für in Löschsektionen gegliederte Löschanlagen, bestehend aus einer jeder Löschsektion zugeordneten Auslöseeinheit aus Brandmeldeschlauch und einem unter Druck schließenden Membranventil, das mit der Hauptwasserleitung in Verbindung steht. gekennzeichnet dadurch, daß jeder Löschsektion eine Steuerarmatur (3) und ein unter Druck öffnendes Membranventil (7) zugeordnet sind, daß die Steuerarmatur (3) aus einem hydraulischmechanischen Umschalteloment (3.1) und mindestens zwei dem hydraulisch-mechanischen Umschaltelement (3.1) nachgeordneten, parallel geschalteten Steuerarmaturkammern (3.2) besteht, daß das Membranventil (5) der Auslöseeinheit zwischen der Hauptwasserleitung (1) und dem hydraulisch-mechanischen Umschaltelement (3.1) der Steuerarmatur (3) angeordnet ist, daß jeder Steuerarmaturkammer (3.2) mindestens eine Löschsektion zugeordnet ist, deren unter Druck öffnendos Membranventil (7) über eine hydraulische Steuerverbindung mit der Steuerarmaturkammer (3.2) verknüpft ist.1. fitting assembly for sorting in extinguishing sections extinguishing systems, consisting of each extinguishing section associated release unit fire alarm hose and a pressure-closing diaphragm valve, which is in communication with the main water line. characterized in that each extinguishing section a control valve (3) and a pressure-opening diaphragm valve (7) are assigned, that the control valve (3) of a hydraulic-mechanical Umschalteloment (3.1) and at least two of the hydraulic-mechanical switching element (3.1) downstream, parallel switched control valve chambers (3.2) consists in that the diaphragm valve (5) of the trip unit between the main water line (1) and the hydraulic-mechanical switching element (3.1) of the control valve (3) is arranged, that each control valve chamber (3.2) is associated with at least one extinguishing section, whose pressure-opening diaphragm valve (7) is linked via a hydraulic control connection with the control valve chamber (3.2). 2. Armaturenanordnung für in Löschsektionen gegliederte Löschanlagen gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß jede Steuerarmaturkammer (3.2) über eine hydraulische Steuerverbindung mit dem unter Druck öffnenden Membranventil (7) der eigenen Löschsektion verknüpft ist.Second valve assembly for sorting in extinguishing sections extinguishing systems according to claim 1, characterized in that each control fitting chamber (3.2) is linked via a hydraulic control connection with the pressure-opening diaphragm valve (7) of its own extinguishing section.
DD31035987A 1987-12-14 1987-12-14 ARMATURENANORDNUNG FOR TEMPORARY ASSEMBLY DD268276A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31035987A DD268276A1 (en) 1987-12-14 1987-12-14 ARMATURENANORDNUNG FOR TEMPORARY ASSEMBLY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31035987A DD268276A1 (en) 1987-12-14 1987-12-14 ARMATURENANORDNUNG FOR TEMPORARY ASSEMBLY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD268276A1 true DD268276A1 (en) 1989-05-24

Family

ID=5595009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31035987A DD268276A1 (en) 1987-12-14 1987-12-14 ARMATURENANORDNUNG FOR TEMPORARY ASSEMBLY

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD268276A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423447C2 (en) Automatic fire alarm and extinguishing equipment
EP0966732A1 (en) Switch cabinet with a fire extinguishing system
EP1224014B2 (en) Device for extinguishing a fire
DE202014101880U1 (en) Compact miniature fire extinguishing or fire protection device
WO2005054629A1 (en) Hydraulic circuit used for longwall face removal
DE2907548C2 (en) Fire and explosion suppression arrangement
EP0574663B1 (en) Fire extinguishing plant utilizing a high pressurised gas as an extinguishing means
DD268276A1 (en) ARMATURENANORDNUNG FOR TEMPORARY ASSEMBLY
EP1220705A1 (en) Fire-extinguishing device
DE2344908A1 (en) Automatic fire alarm system - with control by flame alarm interrogated after two smoke and/or one heat alarm signals
DE102007042691A1 (en) Protective device for sprinklers of fire extinguishing systems against damage by abutting contact in the form of a safety fitting
DD266275A1 (en) HOT WATER SYSTEM AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ITS CONTROL
EP1142611B1 (en) Method for optimisation of a water spray fire extinguishing system and water spray fire extinguishing system for carrying out the method
DE3138561C2 (en)
EP0806225A2 (en) Fire extinguishing system for car park buildings
DE3527849A1 (en) Device for the automatic control of the connection between a drinking water system and a service water system without continuous removal
EP0766581B1 (en) Fire extinguishing system with at least two spraying heads
EP2554220B1 (en) Installation d&#39;extinction au montage facilité
DE102020130809A1 (en) Multi-area fire suppression system and area blocking device
DE19840863A1 (en) Sprinkler unit has thermo-pneumatic triggering line subjected to gas pressure connected to valves in extinguishing medium lines, valves are blocked by higher pressure in ready state
CH627227A5 (en) Guard door for articles demanding a high safety level
DD260654A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE SECURITY-CONTROLLED RELEASE OF FIRE RELIEF SYSTEMS
DE8436360U1 (en) Pilot burner
EP2605837B1 (en) Srinkler assembly with circulating loop
EP3578232A1 (en) Method for extinguishing a flame front and extinguishing device

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee