DD267433A1 - Vorrichtung zur reinigung feststoffbeladener gasstroeme - Google Patents

Vorrichtung zur reinigung feststoffbeladener gasstroeme Download PDF

Info

Publication number
DD267433A1
DD267433A1 DD30957087A DD30957087A DD267433A1 DD 267433 A1 DD267433 A1 DD 267433A1 DD 30957087 A DD30957087 A DD 30957087A DD 30957087 A DD30957087 A DD 30957087A DD 267433 A1 DD267433 A1 DD 267433A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
solids
screen
devices
gas streams
guide
Prior art date
Application number
DD30957087A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Ritscher
Hans-Guenter Damm
Siegfried Thieme
Horst Fehrmann
Guenter Hellwig
Wolf-Peter Frenzel
Original Assignee
Luft Und Waermetechnik Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luft Und Waermetechnik Veb filed Critical Luft Und Waermetechnik Veb
Priority to DD30957087A priority Critical patent/DD267433A1/de
Priority to DE19883837024 priority patent/DE3837024A1/de
Priority to CH434288A priority patent/CH676937A5/de
Priority to GB8827568A priority patent/GB2212740B/en
Publication of DD267433A1 publication Critical patent/DD267433A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/26Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies rotatable

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung zur Reinigung feststoffbeladener Gasstroeme findet in der Luftfilter- und Entstaubungstechnik Anwendung. Ziel der Erfindung ist, eine material- und platzsparende Vorrichtung zu schaffen, in der funktionssicher mehrere Gasstroeme mit jeweils unterschiedlichen Feststoffen artengerecht abgeschieden und ausgetragen werden, die erforderlichenfalls mit weiteren Abscheidestufen kombinierbar ist und eine gute Kontrolle und Wartung ermoeglicht. Erfindungsgemaess wird diese Aufgabe durch ein in Sektionen eingeteiltes rechteckiges Gehaeuse mit stirnseitig angeordneten Siebgeweben und seitlicher Gaszustroemung geloest, wobei korrespondierend zu den Eintrittskanaelen gegenueberliegend Absaugschlitze zugeordnet sind und querliegende Leiteinrichtungen den Gasstrom fuehren. Die Abscheidung erfolgt an den Siebgeweben. Die abgeschiedenen Feststoffe werden durch eine mit den Leiteinrichtungen erzwungene Geschwindigkeitskomponente in Richtung der Absaugschlitze transportiert und ueber diese ausgetragen.

Description

Die Abscheidung unterschiedlicher Feststoffjrten aus den entsprechenden Gasströmen in einer einzigen Vorrichtung ist dio Basis für die Minimierung des Platz- und Materialbedarfs. Das erzwungene Nutzen bestimmter Strömungskomponomen für das Regenerieren der Siebgewebe vermeidet bewegte Bauelemente, senkt den Verschleiß und erhöht die Funktionssicherheit wesentlich. Be! der Kombination, z. B. mit einem innenbeaufschlagten Trommelstaubfilter wird die orfindungsgemäße Vorrichtung an das Anschlußgehäuse des Trommelstaubfilters angepaßt. Kontroll- und Wartungsaufgaben werden dann über die Anschlußgohäusetüren problemlos durchgeführt. Schubkräfte, wie sie bei bekannten rotierenden Siebscheiben auftreten und die auf Trommelstaubfilter übertragen worden können, entfallen damit vollkommen.
Ausführungsbeispiel
Die Vorrichtung zur Reinigung feststoffboladonor Gasstrom? 11st in Figur 1 und 2 als Kombination mit einem Trommelstaubfilter 2 und dessen Anschlußgehäuse 3 dargestellt. Entsprechend der zu reinigenden Gasströme ist das rechtockige Gehäuse in Sektionen 4 untet teilt, deren Stirnflächen mit Siebgewebe 5 bespannt sind. Die feststoffbeladenen Gasströme treten über die Anschlußkanäle 6 an den Seitenflächen in die Sektionen 4 ein und werden durch die LeiteinrichU'ngon 7,8 und 9 an die Siebgewebe 5 geleitet. Die am Siebgewebe 5 abgeschiedenen Feststoffe werden durch eine erzwungene Geschwir.digkeitskomponent3 des jeweils zu reinigenden Gasstromes in flichtung der Absaugschliue 10, die gegenüber den Eintrittskanälen 6 Korrespondierend angeordnet sind, transportiert, erfaßt und jusgetragen. Die Leiteinrichtung 7, als dio dom Eintrittskanal am nächsten liegende, ist verstellbar angeordnet, so daß der Strömungsquerschnitt 11 und damit die Strömungsgeschwindigkeit dem zu reinigenden Gasstrom angepaßt werden kann. Die gereinigten Gasströme werden im Ausfü'irungsbeispi I zusammengeführt und einem Trommelstaubfilter 2 zur Feinreinigung zugeleitet.
Die Vorrichtung 1 gemäß Figur 1 zeigt eine Ausführungsmöglichkeit für drei mit jeweils unterschiedlichen Feststoffarten beladene Gasströme, die von der oberen Seitenfläche über einen geraden Kanal und zwei Rogenkanäle zugeführt wurden. Die Vorrichtung 1 gemäß Figur 2 zeigt eine Ausführungsmöglichkeit 'ür zwei mit jeweils unterschiedlichen Feststoffarton beladene Gasströme, die von der linken bzw. rechten Seitent'^ihe über einen geraden Kanal und einen Bogenkanal zugeführt werden.

Claims (2)

  1. ι. Vorrichtung zur Reinigung feststoffbeladener Gasströme mit jeweils unterschiedlichen Feststoffarten, dadurch gekennzeichnet, daß in einem rechteckigen Gehäuse eine Stirnseite mit einem Siebgewebe bespannt ist und an einer dor Seitenflächen ein oder mehrere Eintrittskanäle für die feststoffbeladenen Gasströme und an der gegenüberliegenden Seitenfläche korrespondierend zu den Eintrittskanälen Absaugschlitze zum Austragen der abgeschiedenen Feststoffe angeordnet sind und daß entsprechend der Anzahl der Eintrittskanäle eine Unterteilung des rechteckigen Gehäuses in Sektionen erfolgt und daß quer zur Eintrittsströmungsrichtung in Richtung derselben geneigte Leiteinrichtungen angebracht sind, die einen Strömungsquerschnitt auf der dem Siebgewebe zugekehrten Seite frei lassen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Leiteinrichtung verstellbar eingeordnet wird.
    Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Vorrichtung zur Reinigung foststoffbeladener Gasströme findet Anwendung auf dem Gebiet der Luftfilter- und Entstaubungstf chnik und wird vor allem zur Abscheidung von Fasern, Holzstaub, Getreideabrieb oder ähnlichen leichten oder voluminösen 5\taubarten aus Gas- oder Luftströmen eingesetzt.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Bekannt sind Vorrichtungen, bei denen die Abscheidung von unterschiedlichen Faserarten oder anderen Staubarten getrennt in mehreren Vorrichtungen erfolgt. Derartige Vorrichtungen werden meist Fsinreinigungsstufen vorgeschaltet und gesondert aufgestellt. Sie sind materialintensiv und platzaufwendig und könnon jeweils nur eine Materiaiart abscheiden. Bekannt sind dos weiteren Vorrichtungen, be! denen die Abscheidung auf rotierenden Siebscheiben erfolgt, dia ggf. in mehrere Sektionen goteilt sind, durch Schlitzdüsen abgereinigt werden und meist mit einer Feinreinigungsstufe direkt gekoppelt sind. Diese Vorrichtungen haben den Nachteil, daß zwischen Vor- und Feinreinigungsstufe kein Kontroll· und Wartungsraum angeordnet werden kann, durch den Druckverlust der Siebscheibe Schubkräfte auf die rotierenden Bauelemente auftreten, damit Verschleiß- und Abdichtprobleme zwischen den rotierenden und feststehenden Bauelementen hervorrufen und des weiteren bei Aufteilung in Sektionen keine einwandfreie artengorechte Abscheidung der unterschiedlichen Feststoffarten erfolgt.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist, einr, gegenüber den bisher bekannten Lösungen material- und platzsparende Vorrichtung zu schaffen, die einen geringen Fertigungsaufwand erfordert, einfach aufgebaut ist und funktionssicher arbeitet.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Aufgabe der Eifindung ist, eine Vorrichtung zur Reinigung von einem oder mehreren feststoffbeladenen Gasströmen mit jeweils unterschiedlichen Feststoffarten in einer Baueinheit zu schaffen, die keine bewegten Bauelemente aufweist, als gesondert angeordnetes Gerätesystem installiert werden kann, mit evtl. Feinreinigungsvorrichtungen kombinierbar ist und entsprechende Kontroll- und Wartungsaufgaben zwischen beiden Abscheidestufon ermöglicht. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe daduret. gelöst, daß in einem rechteckigen Gehäuse eine Stirnseite mit einem Siebgewebe oder ähnlichem porösen luftdurchlässigen Material bespannt ist und an einer der 4 Seitenflächen ein oder mehrere Fintrittskanälefür die Zuführung der feststoffbeladenen Gasströme angeordnet sind. Entsprechend der Anzahl der 211 reinigenden Gasströme bzw. Eintrittskanälc wird das rechteckige Gehäuse in Sektionen mit den entsprechenden Siebflächen aufgeteilt und korrespondierend zu den Eintrittskanälen an der gegenüberliegenden Seitenfläche Absaugschlitze zum Erfassen und Austragen der ander Siebfläche abgeschiedenen Feststoffe zugeordnet. Quer zur Eir.jtrömrichtung werden in Abhängigkeit der Länge der Siebfläche ein oder mehrere, in Strömungsrichtung geneigte Leiteinrichtungen angebracht, die einen Strömungsquerschnitt auf der dem Siebgewebe zugekehrten Seite freilassen. Bei wechselnden Betriebsbedingungen (Gasmengen) sollte mindestens die dem Eintrittskanal nächstliegende Leiteinrichtung verstellbar sein. Die Abscheidung der Feststoffe erfolgt beim Durchströmen des Gasstromes an den Siebflächen. Das kontinuierliche Regenerieren der Siebflächen wird durch eine mit den Leiteinrichtungen erzwungene und zur Siebfläche parallel laufende Strömungskomponente realisiert. Der Nutzen dieser bewußt erzeugten und in Richtung der Absaugschütze abklingenden Geschwindigkeitskomponente ermöglicht das ,Freiblasen" des Siebgewebes. In Nähe der Absaugschlitze werden die in diese Richtung geförderten Feststoffe erfaßt und ausgetragen.
    Die Leiteinrichtungen gewährleisten des weiteren eine nahezu konstante Geschwindigkeit des zu reinigenden Gasstromes beim Durchtritt durch das Siebgewebe über die Gesamtfläche.
DD30957087A 1987-11-27 1987-11-27 Vorrichtung zur reinigung feststoffbeladener gasstroeme DD267433A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30957087A DD267433A1 (de) 1987-11-27 1987-11-27 Vorrichtung zur reinigung feststoffbeladener gasstroeme
DE19883837024 DE3837024A1 (de) 1987-11-27 1988-10-31 Vorrichtung zur reinigung feststoffbeladener gasstroeme
CH434288A CH676937A5 (de) 1987-11-27 1988-11-23
GB8827568A GB2212740B (en) 1987-11-27 1988-11-25 Apparatus for cleaning solids-laden gas streams

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30957087A DD267433A1 (de) 1987-11-27 1987-11-27 Vorrichtung zur reinigung feststoffbeladener gasstroeme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD267433A1 true DD267433A1 (de) 1989-05-03

Family

ID=5594346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30957087A DD267433A1 (de) 1987-11-27 1987-11-27 Vorrichtung zur reinigung feststoffbeladener gasstroeme

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH676937A5 (de)
DD (1) DD267433A1 (de)
DE (1) DE3837024A1 (de)
GB (1) GB2212740B (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1575175A (en) * 1978-05-05 1980-09-17 Hambro Machinery Ltd Separation apparatus
GB2191421B (en) * 1986-06-12 1990-04-04 Airmat Systems Ltd Filtration systems

Also Published As

Publication number Publication date
GB2212740B (en) 1992-03-11
GB8827568D0 (en) 1988-12-29
DE3837024A1 (de) 1989-06-08
GB2212740A (en) 1989-08-02
CH676937A5 (de) 1991-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3152507C2 (de) Ladeschild für eine Schrämwalze einer Schrämmaschine
CH621153A5 (de)
EP0331903A2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Proben aus einem Schüttgutstrom
DE4330233A1 (de) Vorrichtung zum fraktionierten Entsorgen einer Kehrmaschine
DE3523998C2 (de)
DD267433A1 (de) Vorrichtung zur reinigung feststoffbeladener gasstroeme
AT405374B (de) Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von feststoffen aus einer suspension
DE2549911A1 (de) Staubsammeleinrichtung
WO2000018490A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abtrennen von teilchen aus einem fluid
DE3537440A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen filtern eines gases
DE10125732B4 (de) Filter zum Entstauben von ein partikelförmiges Gut enthaltende Prozeßluft in einer Prozeßapparatur sowie derartige Prozeßapparatur
DE10005656C2 (de) Pulverbeschichtungsanlage mit Rückgewinnungs- und Filtereinheit
DE1510590B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Filtersiebes
DE3807279A1 (de) Schadstoffabsaugeinrichtung
DE2435445A1 (de) Textilkarde mit pneumatischer abfallabfuehrung und verfahren zur pneumatischen abfallabfuehrung bei einer textilkarde
DE102020005686A1 (de) Windstreuvorrichtung
DE102007001316B4 (de) Entstaubungsvorrichtung und Verfahren zur Entstaubung, insbesondere von Bandanlagen
EP0280160A1 (de) Abscheidervorrichtung für gasförmige Fluide
DE10126048A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen staubbeladener Rohgase
EP1057513B1 (de) Vorfilterelement mit Filtervlies
DE19543902C1 (de) Kühlluftanlage
DE3248098C1 (de) Abzugs- und Filtereinrichtung
DE1761892A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden der im Farbwerk eines Druckers hervorgerufenen Farbstoffaerosole
DE2601016C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterkästen
DE4037098C2 (de) Filtervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee