DD265113A1 - CONTINUOUS VIBRATOR WITH OPERATING OPERATIVE CONTINUOUS ERROR ADJUSTMENT - Google Patents

CONTINUOUS VIBRATOR WITH OPERATING OPERATIVE CONTINUOUS ERROR ADJUSTMENT Download PDF

Info

Publication number
DD265113A1
DD265113A1 DD30695887A DD30695887A DD265113A1 DD 265113 A1 DD265113 A1 DD 265113A1 DD 30695887 A DD30695887 A DD 30695887A DD 30695887 A DD30695887 A DD 30695887A DD 265113 A1 DD265113 A1 DD 265113A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
vibrator
continuous
gegenlaufvibrator
shafts
pairs
Prior art date
Application number
DD30695887A
Other languages
German (de)
Inventor
Gunter Spindler
Helmut Struempfel
Gerd Schueler
Helmut Kuch
Original Assignee
Erfurt Wohnungsbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erfurt Wohnungsbau filed Critical Erfurt Wohnungsbau
Priority to DD30695887A priority Critical patent/DD265113A1/en
Publication of DD265113A1 publication Critical patent/DD265113A1/en

Links

Landscapes

  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Doppelwellen- oder Gegenlaufvibrator zur Erzeugung gerichteter Schwingungen, der eine kontinuierliche Erregerkrafteinstellung auch waehrend des Betriebes gestattet, und hat vornehmlich Bedeutung fuer die bekannten Einrichtungen zum Verdichten des Bodens oder von Gemengen, hauptsaechlich von Frischbetongemengen. Die Aufgabe wird dadurch geloest, dass gemaess Figur 3 auf den gegenlaeufig rotierenden hohlen Vibratorwellen 1 oder paarweise mehrere exzentrische Schubschwingen von zentralsymmetrischer Gestalt drehstarr befestigt sind, deren Getriebeglieder 2; 3; 4 Unwuchten erzeugen. Durch Betaetigung eines ausserhalb des Vibratorgehaeuses angebrachten Hebels 9 wird fuer eine kontinuierliche und zugleich feinfuehlige Schwerpunkt-Variierung unter Vermeidung unwirtschaftlicher Betriebsunterbrechungen gesorgt. Fig. 3The invention relates to a double-shaft or reciprocating vibrator for generating directed vibrations, which allows a continuous energizing force adjustment during operation, and is of primary importance for the known devices for compacting the soil or mixtures, mainly of fresh concrete quantities. The object is achieved in that according to Figure 3 on the opposite rotating hollow vibrator shafts 1 or in pairs several eccentric shear arms of centrally symmetrical shape are fixed in a torsionally rigid, the transmission members 2; 3; Generate 4 imbalances. By actuation of a lever 9 mounted outside of the vibrator housing, a continuous and at the same time finely variable center of gravity variation is provided while avoiding uneconomical interruptions in operation. Fig. 3

Description

Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen Vibrator zur Erzeugung gerichteter Schwingungen, der eine kontinuierliche Erregerkrafteinstellung auch während des Betriebes gestattet, und wird hauptsächlich in Einrichtungen zum Verdichten des Bodens oder von Frischbetongemengen angewendet.The invention relates to a vibrator for generating directional vibrations, which allows a continuous energizing force adjustment also during operation, and is mainly used in devices for compacting the soil or fresh concrete quantities.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Von Doppelwellen· oder Gegenlaufvibratoren gemäß TGL 28369, die in den üblichen Einrichtungen zum Verdichten des Bodens oder von Frischbetongemengen vorkommen, wird verlangt, daß sich auf möglichst einfache Weise die Größe der Erregerkraft den unterschiedlichen Erfordernissen anpassen läßt. Die dazu notwendige Variierurg des kinetischen Momentes erfolgt einmal durch einen Austausch der Unwuchtmassen oder andererseits durch Änderung des resultierenden Unwuchtradius, indem zwei konzentrisch gelagerte Unwuchtscheiben gegenseitig verdreht und anschließend wieder arretiert werden. Eine weitere — neuerdings verstärkt anzutreffende Methode besteht in der direkten Änderung des Schwerpunktabstandes einer Unwuchtmasse. Aber all diese Verfahren sind durchweg mit einem Eingriff in das Innere des Vibrator- bzw. Getriebegehäuses verbunden und erfordern vom Betreiber Sorgfalt und Fachkenntnis. Zudem verursachen diese — meist unter schwierigen Bedingungen auszuführenden — Umrüstarbeiten Ausfallzeiten, die sich auf die Arbeitsproduktivität nachteilig auswirken. Aus der Patentliteratur /1; 2/ ist zum Stand der Technik das Nachstehende bekannt:It is required of double-shaft or counter-rotating vibrators according to TGL 28369, which occur in the usual devices for compacting the soil or fresh concrete quantities, that the size of the excitation force can be adapted to the different requirements in the simplest possible way. The necessary Variierurg the kinetic moment takes place once by an exchange of imbalance masses or on the other hand by changing the resulting imbalance radius by two concentrically mounted unbalance discs are mutually rotated and then locked again. Another - recently encountered method is the direct change of the center of gravity distance of an imbalance mass. But all of these methods are consistently associated with interference with the interior of the vibrator housing and require care and expertise from the operator. In addition, these retooling jobs, which are usually carried out under difficult conditions, cause downtime, which adversely affects labor productivity. From patent literature / 1; 2 / is known in the art the following:

In der DD-PS 0154001 wird ein Vibrator vorgestellt, dessen Unwucht aus einem in einer konischen Glocke sich bewegenden Wälzkörper besteht. Bei Axialverschiebung dieser Teile infolge äußerer Belastungseinwirkungen auf den Vibrator kommt es zu einer lastabhängigen Fliehkraft- und Frequenzänderung, die jedoch den Nachteil hat, daß die beiden Schwingungsparameter nicht unabhängig voneinander einstellbar sind.In DD-PS 0154001 a vibrator is presented, whose unbalance consists of a moving in a conical bell rolling elements. When axial displacement of these parts due to external stress on the vibrator, there is a load-dependent centrifugal force and frequency change, but has the disadvantage that the two vibration parameters are not independently adjustable.

Der Amplitudenschwinger gemäß DD-PS 30906 gestattet eine stufenlose Unwuchtvariierung mit -massenausgleich zur Herabsetzung der maschinentechnischen Beanspruchungen. Eine Betätigung kann aber nur im Stillstand erfolgen. Konstruktiv einfache Varianten werden in zwei weiteren Erfindungsbeschreibungen vorgestellt. Während die in der DD-PS 70202 dargestellte Variante mit dem Nachteil verbunden ist, daß die Unwuchtverstellung eine axiale Verschiebbarkeit der Antriebswelle erfordert, muß bei der in der DE-PS 2231271 gezeigten Lösungen eine lotrechte Anordnung und damit eine Erzeugung von Schwingung in lediglich waagerechter Richtung in Kauf genommen werden. Auch hierbei ist eine Exzentrizitätsveränderung nur bei Maschinenstillstand vornehmbar.The amplitude oscillator according to DD-PS 30906 allows a stepless unbalance variation with mass balance to reduce the mechanical stresses. An actuation can only be done at standstill. Structurally simple variants are presented in two further invention descriptions. While the variant shown in DD-PS 70202 is associated with the disadvantage that the imbalance adjustment requires an axial displaceability of the drive shaft, in the solutions shown in DE-PS 2231271 a vertical arrangement and thus a generation of vibration in only horizontal direction be accepted. Again, a change in eccentricity vornehmbar only when machine is stopped.

-2- 285113-2- 285113

An dieser Stelle sei die DD-PS 31666 erwähnt, deren Erfindungsgedanke das Ziel hat, die Umrüstzeit durch eine konstruktivAt this point, the DD-PS 31666 mentions whose idea of the invention has the goal of the conversion time by a constructive

vorteilhafte Veränderung der Unwuchtbefestigung zu verkürzen, die übrigen Nachteile herkömmlicher Außenvibratoren bleibendavon unberührt.shortening advantageous change in unbalance attachment, the remaining disadvantages of conventional external vibrators remain unaffected.

Bei der in der DE-PS 2205951 vorgeschlagenen Einrichtung setzt sich die Unwucht aus konzentrisch verdreht angeordnetenIn the device proposed in DE-PS 2205951, the unbalance is arranged concentrically rotated Teilunwuchten zusammen, die infolge Addition oder Subtraktion unterschiedliche Resultierende darlurch ergeben, daß alsPartial unbalances together, which result in addition as a result of addition or subtraction, resulting in that as Antrieb ein reversibel zu betreibender polumschalibarer Elektromotor vorgesehen wird. Eine Unwuchtvariation ist jedoch nur inDrive is provided a reversible polumschalibarer electric motor to be operated. However, an imbalance variation is only in

groben Stufen möglich.rough steps possible.

Die in der DE-PS 2842937 vorgestellte Einrichtung gestattet eine Unwuchtvariierung während des Betriebes, allerdings auch nurThe device presented in DE-PS 2842937 allows an imbalance variation during operation, but only

stufenwfi^e. Der dazu benutzte komplizierte Klinken-Verstellmechanismus dürfte störanfällig sein und einem hohen Verschleißunterliegen.stufenwfi ^ e. The complicated pawl adjustment mechanism used for this purpose should be susceptible to interference and subject to high wear.

Ähnliche Nachteile hat die in der DD-PS 229614 abgebildete Vorrichtung, deren Kennzeichnendes darin besteht, daß ein ZylinderSimilar disadvantages has the device shown in DD-PS 229614, the characteristic of which is that a cylinder

und ein Kolben mit daran befestigter Zusatzmasse die Unwuchtmasse bilden, deren Schwerpunktabstand hydraulisch verändertand a piston attached thereto additional mass form the imbalance mass whose center of gravity distance changed hydraulically

Einen beträchtlichen Konstruktionsaufwand erfordert der am Beispiel einer Bodenverdichtungswalze in der DE-PS 2633578A considerable design effort requires the example of a soil compaction roller in DE-PS 2633578th

beschriebene Außenvibrator mit hydraulisch oder pneumatisch vornehmbarer Unwuchtverstellung. Der hohedescribed external vibrator with hydraulically or pneumatically vornehmbarer imbalance adjustment. The height

Kompliziertheitsgrad dürfte auch hier eine entsprechende Störanfälligkeit mit sich bringen.The degree of complexity should also bring with it a corresponding susceptibility to interference. Die Erfindung gemäß DE-PS 3238717 ermöglicht eine kontinuierliche Unwuchtverstellung auch während des Betriebes. DerThe invention according to DE-PS 3238717 allows continuous unbalance adjustment during operation. The Konstruktionsaufwand ist auch hierbei nicht unerheblich Dennoch wiegt ein anderer Nachteil schwerer. Die fortwährendeDesign effort is not negligible in this case, but weighs another disadvantage heavier. The ongoing Gleitreibung zwischen den Unwuchtmassen und einem Begrenzungsring dürften große Probleme bereiten, vor allem inSliding friction between the imbalance masses and a limiting ring should cause great problems, especially in Anbetracht der hohen Drehfrequenzen, die beim Rütteln üblicherweise zu realisieren sind.Considering the high rotational frequencies, which are usually to be realized when shaking.

1 Strümpfel, H.: Entwicklung und Konstruktion piner kleintechnischen Vibrationseinrichtung/Patentrecherche, Hochechule (ür Architektur und Bauwesen Woirnar, Sektion Baustorfverfahrenstechnik.—Weimar, 1984. - 6 S. (unveröffentlicht).1 Strümpfel, H .: Development and construction of small-scale vibration equipment / patent research, high-tech (for architecture and construction Woirnar, section Baustorfverfahrenstechnik.-Weimar, 1984. - 6 p. (Unpublished).

2 Patentinformation der Bauakademie der DDR/ Bauinformation. Recherche — Dauerauftrag D 32/84.2 Patent information of the Bauakademie der DDR / Bauinformation. Research - standing order D 32/84.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die Erregerkraft herkömmlicher Doppelwellen- oder Gegenlauferreger, wie sie in den bekannten Einrichtungen zum Verdichten des Bodens oder von Gemengen vorkommen, den momentanen Erfordernissen auf konstruktiv vorteilhafte Weise stufenlos anzupassen, wobei eine Regelung ohne unwirtschaftliche Betriebsunterbrechungen erfolgt. Die Vorrichtung hat einen unkomplizierten Aufbau und erlaubt ökonomische Bauweisen. Durch ihre Anwendung werden Erzeugnisqualität und Arbeitsproduktivität gesteigert sowie gleichzeitig Ausfallzeiten und Ausschußquoten gesenkt, was vor allem dann der Fall ist, wenn bei der Verdichtung von beispielsweise Frischbetongemengen ein Produktionsablauf realisiert wird, bei dem der Beginn und das Ende der Arbeitstakte durch das Ein- bzw. Ausschalten der Unwuchten bestimmt worden, ohne den Lauf des Vibrators zu unterbrechen.The aim of the invention is to continuously adapt the excitation force of conventional double-shaft or counter-rotating exciter, as they occur in the known devices for compacting the soil or mixtures, the current requirements in a structurally advantageous manner, with a control without uneconomical interruptions occurs. The device has a simple structure and allows economical construction methods. Through their application, product quality and labor productivity are increased and simultaneously reduced downtime and reject rates, which is especially the case when the compression of fresh concrete quantities, for example, a production process is realized in which the beginning and end of the power strokes by the input or Shutdown the unbalance has been determined without interrupting the running of the vibrator.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Veränderung und/odor eine Regelung des kinetischen Momentes und somit der ( Erregerkraft von herkömmlichen zwtingssynchronisierten Doppelwellen· oder Gegenlaufvibratoren stufenlos und zugleich - ί feinfühlig auch während des Maschinenlaufes vorzunehmen.The invention has for its object to make a change and / or a regulation of the kinetic moment and thus the ( excitation force of conventional zwtingssynchronisierten double-shaft or counter-rotating vibrators continuously and at the same time - ί sensitive even during machine operation.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe daduch gelöst, daß auf den beiden zweifach gelagerten Hohlwellen eines Gegenlaufvibrators exzentrische Schubschwingen mit zentralsymmetrischen Aufbau drehstarr derart angeordnet sind, daß in Abhängigkeit von der momentanen Getriebestellung variierbare und dabei stets gerichtete Fliehkräfte erzeugt werden. Zur Erziehlung symmetrischer Belastungsverhältnisse bezüglich der Vibratorhauptachsen erfolgt eine Veränderung der Lage der Getriebeglieder zueinander durch eine translatorische Bewegung der beiden Schubglieder in jeweils entgegengesetzter Richtung. Dazu dient ein von außen zu betätigender Hebel, der über zwei Binärglieder sowie zwei Zylinderbuchsen mit Schubgliedern in Verbindung steht und mit diesen Hilfe eine Arretierung in jeder Zwischenstellung zu bewerkstelligen ist. Bei einer geeigneten Dimensionierung der in genannter Weise angeordneten Koppelgetriebeglieder kann somit jedes kinetische Moment von quasi Null bis zu einem verfahrenstechnisch erforderlichen bzw. konstruktiv festgelegten Maximalwert stufenlos realisiert werden, und zwar durch Getriebostellungen, die günstige Übertragungswinkel und -eigenschaften gewährleisten. Verglichen mit herkömmlichen Gegenlaufvibratoren besteht ein weiterer—durchaus nicht unbedeutender—Vorzug in einer von außen zu ermöglichenden Erkennbarkeit der momentan eingestellten Größe der Unwucht und damit der gerade erzeugten Erregerkraft.According to the invention, the object is achieved daduch that are arranged on the two dual-mounted hollow shafts of a counter rotating vibrator eccentric shear arms with centrally symmetric structure drehstarr that are generated depending on the current gear position variable and thereby always directed centrifugal forces. To achieve symmetrical loading conditions with respect to the main vibrator axes, the position of the gear members is changed by a translational movement of the two push members in opposite directions. This purpose is served by a lever to be operated from the outside, which is connected via two binary links and two cylinder liners with pusher links and with this help a lock in each intermediate position to accomplish. With a suitable dimensioning of the coupling gear members arranged in the above-mentioned manner, each kinetic moment can thus be realized steplessly from virtually zero up to a procedurally required or structurally determined maximum value, namely by gear positions which ensure favorable transmission angles and properties. Compared with conventional reciprocating vibrators, there is a further advantage, which is by no means insignificant, of being able to recognize the currently set magnitude of the imbalance and thus of the excitation force that has just been generated, from the outside.

Auf diesen Vorteilen beruhend sind mit Hilfe der Erfindung Produktionsabläufe realisierbar, bei dem der Beginn und das Ende der Arbeitstakte durch das Ein- bzw. Ausfahren der Unwucht bestimmt werden, ohne daß der Lauf des Vibrators unterbrochen wird. Neben günstigen Wirkungen auf die Maschinentechnik ergeben sich daraus kürzere Taktzeiten, die vornehmlich für Fertiger zur Herstellung kleinformatiger Elemente Bedeutung haben. Weiterhin Ist der Ablauf differenzierter Vibrationsregime ohne Unterbrechung des Vibratorlauf es möglich. Andere Ausgostaltungsvarlanten bestehen darin, daß an Stelle der Genannten viergliedrigen Schubschwingenmechanismen vielgliedrige Koppelgetriebe mit als Schubgüeder oder -stangen gestalteten Antriebsgliedern benutzt werden.Based on these advantages, production processes can be realized with the aid of the invention, in which the beginning and the end of the power strokes are determined by the extension or retraction of the unbalance, without the running of the vibrator being interrupted. In addition to favorable effects on the machine technology resulting in shorter cycle times, which are primarily for pavers for the production of small-scale elements meaning. Furthermore, the course of differentiated vibration regimes without interrupting the Vibratorlauf it is possible. Other Ausgostaltungsvarlanten are that instead of the aforementioned four-member Schubschwingenmechanismen multi-link coupling gears are used as Schubgüeder or rods designed drive links.

Ausführungsbeispielembodiment Die Erfindung wird nachfolgend an einem Beispiel erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigenThe invention will be explained below by way of example. In the accompanying drawings show Fig. 1: einen üblichen Vibrationstisch einfachster Bauart,1: a conventional vibration table of the simplest type, Fig. 2: einen im Schnitt A-A gemäß Fig. 1 dargestellen Gegenlnufvibrator mit maximaler Erregerkraft,FIG. 2 shows a counter-vibrator with maximum excitation force, shown in section A-A according to FIG. 1, FIG. Fig.3: einen im Schnitt A-A gemäß Fig. 1 dargestellten Gegenlauferreger mit minimaler Erregerkraft,3 shows a mating pathogen shown in section A-A of FIG. 1 with minimal excitation force, Fig.4: eine im Schnitt B-B gemäß Fig.5 dargestellte Anordnung einer Koppel 4 auf einer hohl gestalteten Vibratorwelle 14 shows a section B-B according to Figure 5 illustrated arrangement of a coupling 4 on a hollow vibrator shaft. 1

sowie Fig. 6: eine konstruktive Darstellung des Schubschwingenmechanismus samt Lagerung und Antrieb als Einzelheit X gemäßFig. 2.and FIG. 6: a constructive view of the push-swing mechanism together with mounting and drive as a detail X according to FIG. Second

Aus den Fig. 1-3 ist der Aufbau eines OoppelweMenvibrators mit seinen gegenläufig rotierenden Vibratorwellen 1 ersichtlich, auf denen die jeweils aus einer Befestigungsbuchse 2, einer Schwinge 3, einer Koppel 4 sowie einer £chubstange 5 bestehenden Teile einer exzentrischen Schubschwinge drehstarr befestigt sind. Aufbau und Anordnung der Mechanismen gewährleisten, daß in beiden Getrieben bei gegensinniger Schubstangenbewegung stets gleichgroße Fliehkräfte entstehen, die während des Umlaufe gerichteten Schwingungen erzeugen. Die Veränderung der Unwucht erfolgt mit Hilfe eines am Vibratorgehäuse angebrachten und von außen zu betätigenden Hebels 9, der mit den als Antriebsglieder der beiden Koppelgetriebe fungierenden Schubstange 5 über zwei Binärglieder 8 sowie zwei in Führungsrohren 6 verschiebbar gelagerten Zylinderbuchsen 7 in Verbindung steht (Fig.4 und 5). Die in entgegengesetzter Richtung mit gleicher Geschwindigkeit sich bewegenden Schubstangen 5 bewirken in beiden Mechanismen übereinstimmende Schwerpunktverlagerungen bei den Getriebegliedern 2 und 4 auf kontinuierliche und zug'eich feinfühlige Weise.1-3, the construction of a OoppelweMenvibrators with its counter-rotating vibrator shafts 1 can be seen on which each of a mounting bushing 2, a rocker 3, a coupling 4 and a chubstange 5 5 existing parts of an eccentric thrust rocker are mounted torsionally rigid. Structure and arrangement of the mechanisms ensure that in both transmissions with opposing push rod movement always equal centrifugal forces arise that produce directed vibrations during the orbit. The change in the imbalance takes place with the aid of a mounted on the vibrator housing and externally operated lever 9, which communicates with the drive members of the two coupling mechanism push rod 5 via two binary links 8 and two displaceably mounted in guide tubes 6 cylinder liners 7 (Fig.4 and 5). The moving in the opposite direction at the same speed push rods 5 cause in both mechanisms coincident center of gravity shifts in the gear members 2 and 4 in a continuous and zug'eich sensitive manner.

Claims (3)

1. Gegenlaufvibrator mit während des Betriebes vornehmbarer kontinuierlicher Erregerkrsfteinstellung vorzugsweise in Einrichtungen zum Verdichten des Bodens oder von Gemengen, hauptsächlich Frischbetongemengen, gekennzeichnet dadurch, daß sich auf hohlgebohrten Vibratorwellen eines herkömmlichen Gegenlaufvibrators drehfest angeordnete veränderbare Unwuchten in Form zweier oder paarweise mehrerer parallel gesteuerter zentralsymmetrisch gestalteter Koppelgetriebe befinden und daß die als Schubglieder ausgebildeten Antriebsglieder mit einem außerhalb des Vibratorgehäuses gelenkig gelagerten Hebel verbunden sind, der bei Betätigung für eine zentralsymmetrische Veränderung der Koppelgetriebestellungen und somit für eine zu den Lagerstellen der Vibratorwellen symmetrische Variierung der Massenschwerpunkt-Abstände bezüglich der Gegenlaufvibrator-Symmetrieachse sorgt.1. Gegenlaufvibrator with vornehmbarer during operation vornehmbarer continuous excitation setting preferably in facilities for compacting the soil or mixtures, mainly fresh concrete quantities, characterized in that rotatably mounted on hollow-drilled vibrator shafts of a conventional countervilant rotatable variable imbalances in the form of two or more pairs of parallel controlled centrally symmetric coupling mechanism and that the thrust members formed as thrust members are connected to a hingedly mounted outside of the vibrator housing lever which provides when actuated for a centrally symmetric change in the Koppelgetriebestellungen and thus for a bearing points of the vibrator waves symmetric variation of the center of gravity distances with respect to the Gegenlaufvibrator axis of symmetry. 2. Gegenlaufvibrator nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß sich auf den Vibratorwellen (1) zwei drehfest angeordnete jeweils aus einem Befestigungsring (?), einer Schwinge (3), einer Koppel (4) sowie einer Schubstange (5) bestehende exzentrische Schubschwingen in zentralsyrnmetrischer Anordnung und Gestalt befinden und daß die beiden in entgegengesetzten Richtungen verschiebbaren Schubstangen (5) mit einem außerhalb des Vibratorgehäuses gelenkig gelagerten Hebel (9) über je ein Binärglied (8) sowie einer von einem Führungsrohr (7) umgebenen Zylinderbuchse (6) verbunden sind.2. Gegenlaufvibrator according to item 1, characterized in that on the vibrator shafts (1) two rotatably mounted in each case from a mounting ring (?), A rocker (3), a coupling (4) and a push rod (5) existing eccentric push rockers in Zentraltyrnmetrischer arrangement and shape are located and that the two displaceable in opposite directions push rods (5) with a hinged outside the vibrator housing lever (9) via a respective binary element (8) and one of a guide tube (7) surrounded cylinder liner (6) are connected , 3. Gegenlaufvibrator nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß sich auf den Vibratorwellen zwei oder paarweise mehrere parallel gesteuerte zentralsymmetrisch gestalteter Koppelgetriebe befinden.3. counter-rotating vibrator according to item 1 and 2, characterized in that there are two or in pairs more parallel controlled centrally symmetrically shaped coupling gear on the vibrator shafts.
DD30695887A 1987-09-15 1987-09-15 CONTINUOUS VIBRATOR WITH OPERATING OPERATIVE CONTINUOUS ERROR ADJUSTMENT DD265113A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30695887A DD265113A1 (en) 1987-09-15 1987-09-15 CONTINUOUS VIBRATOR WITH OPERATING OPERATIVE CONTINUOUS ERROR ADJUSTMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30695887A DD265113A1 (en) 1987-09-15 1987-09-15 CONTINUOUS VIBRATOR WITH OPERATING OPERATIVE CONTINUOUS ERROR ADJUSTMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD265113A1 true DD265113A1 (en) 1989-02-22

Family

ID=5592286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30695887A DD265113A1 (en) 1987-09-15 1987-09-15 CONTINUOUS VIBRATOR WITH OPERATING OPERATIVE CONTINUOUS ERROR ADJUSTMENT

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD265113A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2363212A2 (en) 2010-03-03 2011-09-07 BOMAG GmbH Infinitely adjustable oscillation exciter
CN113926682A (en) * 2021-10-13 2022-01-14 袁晓恳 High-strength extremely-low-frequency sound generator

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2363212A2 (en) 2010-03-03 2011-09-07 BOMAG GmbH Infinitely adjustable oscillation exciter
DE102010010037A1 (en) 2010-03-03 2011-09-08 Bomag Gmbh Continuously adjustable vibration exciter
US8881612B2 (en) 2010-03-03 2014-11-11 Bomag Gmbh Infinitely variable vibration exciter
DE102010010037B4 (en) * 2010-03-03 2019-10-31 Bomag Gmbh Continuously adjustable vibration exciter
CN113926682A (en) * 2021-10-13 2022-01-14 袁晓恳 High-strength extremely-low-frequency sound generator
CN113926682B (en) * 2021-10-13 2022-09-23 袁晓恳 High-strength extremely-low-frequency sound generator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901284C2 (en) Soil compacting device with base plate and unbalance vibration generator
DE2145440A1 (en) Device for making blocks
DE2631826C2 (en)
DE68907833T2 (en) Friction welding.
EP0239561A2 (en) Apparatus for generating vibrations
DE3708922A1 (en) Device for manufacturing concrete parts
DE69106040T2 (en) Mass balancing device in a press.
AT520666A1 (en) Entkernmaschine for coring of cast workpieces and methods for producing cast workpieces
DD265113A1 (en) CONTINUOUS VIBRATOR WITH OPERATING OPERATIVE CONTINUOUS ERROR ADJUSTMENT
DE10105687A1 (en) Vibro-compacting machinery for ground uses two oppositely coupled disbalancer shafts one with fixed disbalancer weights and second shaft with adjustable and axially offset weights.
DE3505580A1 (en) Vibrator having a steplessly adjustable eccentric torque
DE936003C (en) Vibrating mill
DE4007005C1 (en)
EP0303799B1 (en) Unbalanced oscillating mechanism
DE3607189C2 (en)
DE69019939T2 (en) PRESS AND METHOD FOR MATERIAL MACHINING.
DE102019105867A1 (en) Filling device for a stone forming machine
DE19735268A1 (en) Vibration generator, especially for vibrating stations of stone forming machines
DE1577533C3 (en) Device for the static balancing of grinding wheels on grinding machines during rotation
DE4130231A1 (en) Concrete compaction vibration table - has two out-of-balance rotors with variable phase angle to vary resultant out-of-balance force
DE830424C (en) Method and device for vibrating rotatably or pivotably mounted bodies, e.g. Forms, containers, sieves or the like.
EP1066120B1 (en) Vibration compression system for compressing molding materials in molding boxes by using two unbalanced bodies
DD262821A1 (en) VIBRATION GENERATOR WITH OPERATING OPERATIVE CONTINUOUS AERIAL POWER ADJUSTMENT
DD261748A1 (en) VIBRATION MANUFACTURER WITH OPERATING OPERATIVE CONTINUOUS AERIAL DEVICE ADJUSTMENT
DE862378C (en) Balancing machine with compensation of the imbalances by adjustable counter forces

Legal Events

Date Code Title Description
EPE Extended patent has ceased