Claims (1)
Patentanspruch:Claim:
Verfahren zur Herstellung dekorativer Beschichtungswerkstoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze durch Auftragen eines Lackes auf Basis von ungesättigtem Polyesterharz auf die Oberseite einer Dekorpapierbahn, Härtung des Lackes unter Einfluß von Wärme, anschließendes Imprägnieren der Dekorpapierbahn auf der Rückseite mit ungesättigtem Polyesterharz, Auftragen eines hierfür bekannten Katalysatorsystems, Aufwickeln der so präparierten Bahn allein oder zusammen mit einer zweiten imprägnierten Papierbahn und Aushärten in der Rolle, dadurch gekennzeichnet, daß auf die ausgehärtete UP-Lackschicht, bezogen auf die Feststoff masse des rückseitig in die Dekorpapierbahn eingebrachten Polyesterharzes, 0,05 bis 1 % Polyethylenwachs aufgebracht werden.Process for the preparation of decorative coating materials based on unsaturated polyester resins by applying a coating based on unsaturated polyester resin on the top of a decor paper web, curing the paint under the influence of heat, then impregnating the decorative paper web on the back with unsaturated polyester resin, applying a known catalyst system, winding the thus prepared web alone or together with a second impregnated paper web and curing in the roll, characterized in that applied to the cured UP coating layer, based on the solid mass of the rear introduced into the decorative paper web polyester resin, 0.05 to 1% polyethylene wax become.
Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von rollfähigen Dekorfolien und Schmalflächenbändern mit Finisheffekt auf Basis von mit ungesättigten Polyesterharzen getränkten Papieren nach dem sogenannten Kalthärtungsverfahren. Die erhaltenen Materialien dienen der Oberflächenveredlung von Bauteilen aus Holzwerkstoffen, insbesondere im Möbel- und Innenausbau.The invention relates to a process for the production of rollable decorative films and narrow-surface belts with finishing effect based on papers impregnated with unsaturated polyester resins according to the so-called cold-curing process. The resulting materials are used for surface finishing of components made of wood-based materials, especially in furniture and interior design.
Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art
Bekannt sind rollfähige dekorative Beschichtungswerkstoffe mit Finisheffekt, die durch Tränken von Dekorpapieren mit ungesättigten Polyesterharzen (UP-Harzen), Aushärten der getränkten Papiere sowie anschließendes Beschichten mit ebenfalls aus UP-Harzen aufgebauten Lacken hergestellt werden (DD-PS 76801, DD-PS 80623). In Umkehrung des Verfahrensprinzips Tränken-Lackieren zurtechnologischen Schrittfolge Lackieren-Tränken entstand ein neues Herstellungsverfahren für Beschichtungswerkstoffe auf UP-Harzbasis, das bedeutende ökonomische Vorteile mit sich bringt. (Vgl. P. Böhme, S. Dammer, Holz- und Kunststoffverarbeitung 21 [1986] 12, S. 26-29.) Dieses Verfahren ist niedergelegt in der DD-PS 223116. Es nutzt die Kalthärtung eines mit UP-Harz getränkten, vorher einseitig lackierten Papiers im zur Rolle aufgewickelten Zustand. Voraussetzung hierbei ist allerdings die Verwendung eines im gehärteten Zustand gegenüber · UP-Harzen trennend wirkenden Lackes als filmbildende Schicht auf der Dekorseite des Papiers. Damit ist die Verwendung der sonst für die Herstellung der bekannten UP-Finishfolien in ausgezeichneter Weise bewährten Lacke auf Basis von UP-Harzen ausgeschlossen, was als ein bedeutender Nachteil des sogenannten Umkehrverfahrens angesehen werden muß.Known are rollable decorative coating materials with Finisheffekt that are prepared by impregnation of decorative papers with unsaturated polyester resins (UP resins), curing of the impregnated papers and subsequent coating with also built-UP resins (DD-PS 76801, DD-PS 80623) , In a reversal of the process principle of impregnating paint for the technological step sequence of coating impregnation, a new production process for coating materials based on UP resin was created, which brings significant economic advantages. (See P. Böhme, S. Dammer, wood and plastics processing 21 [1986] 12, pp. 26-29.) This method is laid down in DD-PS 223116. It uses the cold curing of impregnated with UP resin, previously unilaterally coated paper wound in the roll state. The prerequisite here, however, is the use of a lacquer which acts as a release agent in the cured state compared to UP resins as a film-forming layer on the decor side of the paper. This precludes the use of the UP-resin-based paints which are otherwise well-proven for the production of the known UP finish films, which must be regarded as a significant disadvantage of the so-called reversal process.
Ziel der ErfindungObject of the invention
Die Erfindung hat zum Ziel, beim Umkehrverfahren zur Herstellung von Finishfolien auf UP-Harzbasis auf die Verwendung spezieller Trennlacke zu verzichten und die von anderen Dekorfolien-Herstellungstechnologien bekannten und bewährten Lacke auf UP-Harzbasis als Finish-Beschichtung zu nutzen.The object of the invention is to dispense with the use of special release coatings in the reversal process for the production of UP-resin-based finish films and to use the UP-resin-based coatings known from other decorative film production technologies as a finish coating.
Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit Lacken auf Basis von UP-Harzen lackierte Dekorpapiere in der Weise trennend auszurüsten, daß ein Zusammenkleben der getränkten und gehärteten Papierbahn in der Rolle verhindert wird. Erfindungsgemäß wird die Oberseite einer Dekorpapierbahn mit einem Auftrag eines Lackes auf Basis von ungesättigtem Polyesterharz versehen und unter dem Einfluß von Wärme gehärtet. Anschließend wird die Dekorpapierbahn von der Rückseite her mit ungesättigtem Polyesterharz imprägniert, in der Regel zusammen mit der Peroxid-Komponente des für die Härtung verwendeten Katalysatorsystems. Nach vollzogener Tränkung werden auf die auf der Bahnoberseite vorhandene gehärtete Lackschicht 0,05 bis 1 % Polyethylenwachs aufgebracht. Diese Mengenangabe ist auf die Feststoffmasse des im vorangegangenen Arbeitsschritt rückseitig in die Dekorpapierbahn eingearbeiteten UP-Tränkharzes bezogen. Der Auftrag des Polyethylenwachses erfolgt zweckmäßig in styrenischer Dispersion, wobei auf eine möglichst kleine Partikelgröße des gefällten Wachses orientiert werden sollte, um mit geringstmöglicher Einsatzmenge eine möglichst große Oberflächenwirksamkeit zu erzielen. Zur Bereitung der Polyethylenwachs-Dispersion wird vorteilhafterweise die für den Auftrag auf die Lackschicht vorgesehene styrenische Lösung der Beschleuniger-Komponente des Katalysatorsystems verwendet, so daß dann der Auftrag des Polyethylenwachses in einem technologischen Schritt gemeinsam mit dieser Komponente erfolgt. Die weitere Verarbeitung der Dekorpapierbahn erfolgt danach in bekannter Weise: Sie wird allein oder auch zusammen mit einer zweiten imprägnierten Papierbahn — für die Schmalflächenbandherstellung — in bekannter Weise zur Rolle aufgewickelt und ohne äußere Energiezufuhr durch exotherme Reaktion der in der Rolle zusammentreffenden Komponenten gehärtet. Das zusätzlich auf die Lackschicht aufgebrachte Polyethylenwachs bewirkt bereits in Spuren eine gute Trennwirkung zwischen dem UP-Lack auf der Oberseite der Papierbahn und dem auf der Rückseite der Papierbahn befindlichen UP-Harz, ohne die Oberflächenqualität des fertigen Beschichtungswerkstoffes negativ zu beeinflussen.The invention has for its object to provide painted with decorative paints based on UP resins decorative paper in such a way that a sticking together of the impregnated and cured paper web is prevented in the role. According to the invention, the upper side of a decorative paper web is provided with an application of a lacquer based on unsaturated polyester resin and cured under the influence of heat. Subsequently, the decorative paper web is impregnated from the back with unsaturated polyester resin, usually together with the peroxide component of the catalyst system used for the curing. After completion of impregnation 0.05 to 1% polyethylene wax are applied to the existing on the top of the sheet cured lacquer layer. This quantity is based on the solids mass of the incorporated in the previous step back in the decorative paper web UP-impregnating resin. The order of the polyethylene wax is advantageously carried out in styrenic dispersion, which should be based on the smallest possible particle size of the precipitated wax in order to achieve the highest possible surface efficiency with the lowest possible amount. For the preparation of the polyethylene wax dispersion advantageously provided for the order on the lacquer layer styrene solution of the accelerator component of the catalyst system is used, so that then takes place the order of the polyethylene wax in a technological step together with this component. The further processing of decorative paper web is then carried out in a known manner: it is wound alone or together with a second impregnated paper web - for the production of narrow strips - in a known manner to the role and cured without external energy supply by exothermic reaction of the meeting in the role of components. The polyethylene wax, which is additionally applied to the lacquer layer, already produces a good release effect between the UP lacquer on the upper side of the paper web and the UP resin located on the back of the paper web, without negatively influencing the surface quality of the finished coating material.
Ausführungsbeispielembodiment
Auf ein Dekorpapier der Flächenmasse von 90 g/m2 werden in einem Vor-und Hauptstrich 70 g/m2 UP-MattlackTyp 7207/7124 aufgetragen. Der Lackfilm wird bei von 100 bis 15O0C stufenweise ansteigenden Temperaturen gehärtet.On a decorative paper of the basis weight of 90 g / m 2 70 g / m 2 UP-MattlackTyp 7207/7124 are applied in a pre-and main coat. The paint film is cured at from 100 to 15O 0 C gradually increasing temperatures.