DD259524A3 - DISPLACEMENT DEVICE FOR TRANSLATION OF PANELS IN HORIZONTAL LEVEL - Google Patents

DISPLACEMENT DEVICE FOR TRANSLATION OF PANELS IN HORIZONTAL LEVEL Download PDF

Info

Publication number
DD259524A3
DD259524A3 DD29103586A DD29103586A DD259524A3 DD 259524 A3 DD259524 A3 DD 259524A3 DD 29103586 A DD29103586 A DD 29103586A DD 29103586 A DD29103586 A DD 29103586A DD 259524 A3 DD259524 A3 DD 259524A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
push rod
vehicle
umlenkkettenrad
roller chain
thrust
Prior art date
Application number
DD29103586A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Falk
Heinrich Ockel
Reinhard Wulf
Hans-Georg Fuhrmann
Original Assignee
Berlin Wohnungsbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berlin Wohnungsbau filed Critical Berlin Wohnungsbau
Priority to DD29103586A priority Critical patent/DD259524A3/en
Publication of DD259524A3 publication Critical patent/DD259524A3/en

Links

Landscapes

  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Verschiebevorrichtung zum Uebersetzen von Behaeltern in waagerechter Ebene, insbesondere zum Ueberrollen von Grossrollpaletten mit vorgefertigten Betonelementen zwischen Fahrzeugen und Absetzrampen oder zum Aus- und Einfahren von Behaeltern beliebiger Groesse in Stapelregalen. Ziel ist eine Vorrichtung, die unkompliziert, leicht, verschleiss- und wartungsarm den Baustellenbedingungen angepasst ist, mit hohem Wirkungsgrad wirtschaftlich arbeitet und Unfallgefahren beseitigt. Aufgabe ist, eine Vorrichtung zu schaffen, die in kompakter Bauart schnell wechselbar am Fahrzeug befestigt ist, und die mit hoher Schubkraft Hoehenunterschiede zwischen den Rollebenen ueberwinden kann. Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung geloest, die eine in seitlichen Fuehrungen (4 a, 4 b) verschiebbare Schubstange (1) hat, die ueber einen hydraulischen Drehantrieb (7), eine Rollenkette (9), ein Antriebskettenrad (2) und ein Umlenkkettenrad (3) angetrieben wird, wobei die liegende Anordnung der Kettenraeder (2, 3) eine flache Bauart und die zweifach richtungsaendernde Fuehrung der Rollenkette (9) einen hohen Wirkungsgrad ergeben und zwischen Schubstange (1) und Grossrollpalette (16) ein horizontal und vertikal schwenkbares Koppelglied (14) die Schubkraft uebertraegt und Hoehendifferenzen ausgleicht. Fig. 1Displacement device for translating containers in a horizontal plane, in particular for rolling over large pallets with prefabricated concrete elements between vehicles and Absetzrampen or for extending and retracting containers of any size in stacking shelves. The aim is a device that is uncomplicated, easy, low-wear and low-maintenance adapted to the site conditions, works efficiently with high efficiency and eliminates accident hazards. The object is to provide a device which is mounted in a compact design quickly changeable on the vehicle, and can overcome with high thrust height differences between the rolling planes. The object is achieved by a device which has a sliding in lateral guides (4 a, 4 b) push rod (1) via a hydraulic rotary drive (7), a roller chain (9), a drive sprocket (2) and a Umlenkkettenrad (3) is driven, wherein the horizontal arrangement of the chain wheels (2, 3) a flat design and the zweach richtungsaendernde leadership of the roller chain (9) give high efficiency and between the push rod (1) and large roll pallet (16) a horizontally and vertically pivotable Coupling link (14) transfers the thrust and compensates hoehenifferenzen. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Verschiebevorrichtung zum Übersetzen von Behältern in waagerechter Ebene, insbesondere zum Überrollen von Großrollpaletten mit vorgefertigten Betonelementen zwischen Fahrzeugen und Absetzrampen oder zum Ein- und Ausfahren von Behältern beliebiger Größe in Stapelregalen.Displacement device for translating containers in a horizontal plane, in particular for rolling over large pallets with prefabricated concrete elements between vehicles and Absetzrampen or for extending and retracting containers of any size in stacking shelves.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

In der Bauindustrie erfolgt das Überrollen von Großrollpaletten durch zwei unterschiedliche Abzugsvarianten.In the construction industry, rolling over of large roller pallets takes place by means of two different trigger variants.

Eine weit verbreitete Variante ist das Überziehen durch freien Seilzug mittels Seilwinde und Umlenkrollen. Diese Art gewährleistet nicht, daß die Palette ständig während des Rollvorgangs in beiden möglichen Bewegungsrichtungen sicher geführt wird. In Zugrichtung der Palette wird diese, z. B. bei abschüssiger Rollebene, nicht gehalten. Die Elastizität des Seils ist dabei ein weiterer Risikofaktor. Deshalb ist diese Variante gefährlich und führt zu Beschädigungen der Anlagen, der zu transportierenden Bauelemente oder gar zu tödlichen Unfällen der Bedienkräfte durch Seilriß.A widespread variant is the covering by free cable pull by means of winch and pulleys. This type does not ensure that the pallet is constantly guided safely during the rolling process in both possible directions of movement. In the pulling direction of the pallet this, z. B. in sloping roller plane, not held. The elasticity of the rope is another risk factor. Therefore, this variant is dangerous and leads to damage to the equipment, the components to be transported or even fatal accidents to the operating personnel due to rope breakage.

Aus diesen Gründen findet der Palettenwechsel mittels mechanischer Verschiebevorrichtungen als zweite Variante eine immer breitere Anwendung. Dabei sind neben der eigentlichen Verschiebevorrichtung bisher weitere technische Hilfsmittel, z. B. zur Lagestabilisierung des Fahrzeugs oder zum Höhenausgleich der Rollebenen, erforderlich.For these reasons, the pallet change by means of mechanical displacement devices as a second variant is becoming increasingly widespread. In this case, in addition to the actual displacement device so far more technical aids, eg. B. for stabilizing the position of the vehicle or for leveling the roller levels required.

Die Vorrichtung nach DD-WP 97399 hat den Nachteil, daß sie durch ihre starre Anordnung auf dem Fahrzeug Höhenunterschiede zwischen Fahrzeug und Absetzrampe, die durch Fahrzeugkonstruktion und den Überrollvorgang hervorgerufen und durch unterschiedliche Setzungen von Baustraße und Absetzrampe noch überlagert werden, nicht ausgleichen kann.The device according to DD-WP 97399 has the disadvantage that it can not compensate for differences in height between the vehicle and Absetzrampe, which are caused by vehicle design and the rollover process and are still superimposed by different subsidence of site road and Absetzrampe by their rigid arrangement on the vehicle.

Diese nachteilige Wirkung wird durch die große Bauhöhe der Vorrichtung noch unterstützt. Dadurch werden in die Schubstange der Vorrichtung Vertikalkräfte eingetragen, die erhebliche Reibungskräfte erzeugen, zu hohem Verschleiß und zur Verringerung des Wirkungsgrades führen.This adverse effect is still supported by the large height of the device. As a result, vertical forces are registered in the push rod of the device, which generate considerable frictional forces, lead to high wear and to reduce the efficiency.

Eine ähnliche Lösung wird in der DE-OS 2534264 vorgeschlagen. Hier ist der Antrieb in die Mitte der Verschiebevorrichtung verlegt worden. Es treten jedoch die gleichen nachteiligen Wirkungen wie bei der vorstehenden Lösung auf.A similar solution is proposed in DE-OS 2534264. Here, the drive has been moved to the middle of the displacement device. However, the same adverse effects as in the above solution occur.

Die Vorrichtung nach DD-WP 124790 überwindet einige dieser Nachteile, bedingt aber einen hohen fertigungstechnischen Aufwand. Sie besteht aus vielen Baugruppen und Einzelteilen. Durch die vielen Umlenkstellen der Seile kommt es zu Reibungsverlusten und durch die Quetschung der Seile an diesen Stellen zu deren vorzeitiger Zerstörung. Außerdem stellt die Seiltrommel mit ihrem Antrieb eine großvolumige Baugruppe dar, die am Fahrzeug schlecht anzuordnen ist. Die Vorrichtung hat eine relativ geringe Zugkraft durch die Seilübersetzung, die einen Palettenwechsel unter extremen Umständen, wie große Steigerung beim Überrollen durch schlechte Baustraßen, nicht gestattet.The device according to DD-WP 124790 overcomes some of these disadvantages, but requires a high manufacturing effort. It consists of many assemblies and individual parts. Due to the many deflection points of the ropes, frictional losses and the pinching of the ropes at these points lead to their premature destruction. In addition, the cable drum with its drive is a large-volume assembly that is difficult to arrange on the vehicle. The device has a relatively low tensile force through the cable translation, which does not allow a pallet change under extreme circumstances, such as large increase when overrun by poor Baustraßen.

Die Vorrichtung nach DD-WP 113158 besitzt eine zweifache Übersetzung, die eine große Förderweite gestattet, aber zwangsläufig zu einer Verringerung der nominellen Schubkraft führt, die nur durch eine wesentliche Erhöhung der Antriebskraft ausgeglichen werden kann und damit kostenerhöhend wirkt.The device according to DD-WP 113158 has a double translation, which allows a large delivery distance, but inevitably leads to a reduction of the nominal thrust, which can be compensated only by a substantial increase in the driving force and thus has a cost-increasing.

Das komplizierte Führungssystem vergrößert die Bauhöhe der Vorrichtung nachteilig. Beide Gründe führen zu einem erheblichen konstruktiven und fertigungstechnischen Aufwand und zu einer großen Eigenmasse der Vorrichtung, die die Nutzlast des Fahrzeuges herabsetzt.The complicated guide system increases the overall height of the device adversely. Both reasons lead to a considerable design and manufacturing effort and a large net mass of the device, which reduces the payload of the vehicle.

Die Vorrichtung nach SWE-PS 403092 ist eine sehr komplizierte Konstruktion mit einer hohen Eigenmasse und nur mit sehr hohem ökonomischen und technischen Aufwand herzustellen und zu betreiben, der für die Verhältnisse der Bauindustrie nicht erforderlich ist.The device according to SWE-PS 403092 is a very complicated construction with a high intrinsic mass and only with very high economic and technical effort to produce and operate, which is not required for the conditions of the construction industry.

Die vorstehend beschriebenen Verschiebevorrichtungen sind mit dem Fahrzeug so verbunden, daß ein Auswechseln zur Wartung und Reparatur einen großen Zeitaufwand erfordert, der zu langen Stand-und damit Ausfallzeiten der Fahrzeuge führt.The displacement devices described above are connected to the vehicle so that a replacement for maintenance and repair requires a great deal of time, which leads to long standstill and thus downtime of the vehicles.

Ziel der Erfindung ist, eine Verschiebevorrichtung zu schaffen, die unkompliziert gebaut, leicht, verschleiß- und wartungsarm den Baustellenbedingungen angepaßt ist und mit einem hohen Wirkungsgrad arbeitet, damit wirtschaftlich in Herstellung und Einsatz ist sowie Arbeitserschwernisse und Unfallgefahren beseitigt.The aim of the invention is to provide a displacement device that is uncomplicated, easy, low wear and low maintenance adapted to the site conditions and works with high efficiency, so that is economical to manufacture and use and Arbeitserschwernisse and accident hazards eliminated.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verschiebevorrichtung zum Übersetzen von Behältern in waagerechter Ebene zu schaffen, die eine einfache kompakte. Bauart hat, schnell wechselbar am Fahrzeug befestigt ist, Höhenunterschiede der Rollebenen ausgleichen kann und eine hohe Schubkraft erzeugt.The invention has for its object to provide a displacement device for translating containers in a horizontal plane, which is a simple compact. Design has fast changeable attached to the vehicle, can compensate for differences in height of the rolling planes and generates a high thrust.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Schubstange in zwei seitlichen Führungen längsverschieblich in zwei Richtungen gelagert ist und Endanschläge die Schubbewegung begrenzen. Beide Führungen sind an ihren Enden durch unter ihnen liegende Grundplatten verbunden. In einer Grundplatte ist ein Umlenkkettenrad und in der anderen ein Antriebskettenrad liegend mit vertikaler Achse drehbar gelagert. Eine Rollenkette wird mit einem Verbindungsstück an einer Seite der Schubstange befestigt und innerhalb dieser um das Umlenkkettenrad geführt, dann zur entgegengesetzten Seite um das Antriebskettenrad geführt und nach ihrer zweiten Richtungsänderung am anderen Ende der Schubstange wieder an dieser mit einem Verbindungsstück angeschlagen. Die liegende Anordnung der Kettenräder und der erfindungsgemäße Verlauf der Rollenkette mit vertikal stehenden Kettenbolzen ermöglicht in unerwarteter Weise eine erhebliche Reduzierung der Bauhöhe der Erfindung und die Überwindung größerer Höhendifferenzen beim Übersetzen der Paletten. Unter dem Antriebskettenrad ist ein, vorzugsweise hydraulischer Drehantrieb in flacher Bauart angeordnet, dessen Drehbewegung über die erfindungsgemäße Führung der Rollenkette in eine Linearbewegung der Schubstange umgewandelt wird. Die Änderung der Dreh richtung bewirkt eine Änderung bei Schubrichtung der Schubstange, die ihre Bewegung über ein horizontal und vertikal schwenkbar mit ihr verbundenes Koppelglied auf die Großpalette überträgt, wodurch Höhendifferenzen ausgeglichen werden können.According to the invention, this object is achieved in that a push rod is mounted longitudinally displaceable in two directions in two directions and limit stops the thrust movement. Both guides are connected at their ends by underlying base plates. In a base plate a Umlenkkettenrad and in the other a drive sprocket is lying rotatably mounted with a vertical axis. A roller chain is fastened with a connecting piece on one side of the push rod and guided within the Umlenkkettenrad, then led to the opposite side to the drive sprocket and struck after its second change of direction at the other end of the push rod again at this with a connector. The horizontal arrangement of the sprockets and the inventive course of the roller chain with vertical chain pins allows unexpectedly a significant reduction in the height of the invention and overcoming larger height differences in the translation of the pallets. Under the drive sprocket a, preferably hydraulic rotary drive is arranged in a flat design, the rotational movement is converted by the inventive leadership of the roller chain in a linear movement of the push rod. The change in the direction of rotation causes a change in the thrust direction of the push rod, which transmits their movement via a horizontally and vertically pivotally connected with their coupling member on the large pallet, whereby height differences can be compensated.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigenThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawing show

Fig. 1: isometrische Darstellung der VerschiebevorrichtungFig. 1: isometric view of the displacement device

Fig.,2: Vorderansicht der VerschiebevorrichtungFig. 2: Front view of the displacement device

Fig.3: Kopplung zwischen Verschiebevorrichtung und GroßrollpaletteFig.3: Coupling between displacement device and large roll pallet

Die Verschiebevorrichtung wird als Baugruppe mit Schrauben auf der Plattform des Fahrzeuges befestigt. Dabei sind die Führungen 4a und 4b untereinander durch die Grundplatten 5 und 6 verbunden. In den Führungen 4a und 4 b ist die Schubstange 1 horizontal verschiebbar gelagert. Die Rollenkette 9 wird nach Fig. 1 geführt. Sie ist an beiden Enden der Schubstange 1 durch Verbindungsstücke 10 mit dieser verbunden, verläuft innerhalb der Schubstange 1 zum Umlenkkettenrad 3, umschlingt dieses, verläuft in entgegengesetzter Richtung zum Antriebskettenrad 2, umschlingt dieses und verläuft in entgegengesetzter Richtung zum anderen Verbindungsstück 10. Die Drehbewegung des Antriebskettenrades 2 wird durch die Führung der Rollenkette 9 in eine Linearbewegung der Schubstange 1 umgewandelt, wobei eine Drehrichtungsänderung eine Änderung der Schubrichtung bewirkt. Das Drehmoment des Antriebskettenrads 2 wird durch den Antrieb 7 erreicht, der unterhalb der Verschiebeeinrichtung als flache Baugruppe an der Grundplatte 5 angeflanscht ist und vorzugsweise aus einem Hydraulikmotor mit einem Schneckengetriebe besteht. Das Umlenkkettenrad 3 ist in der Grundplatte 6 in einem Langloch 8 mittels Spannlager angebracht, das ein Vor- und Nachspannen der Rollenkette 9 ermöglicht. Die Schubbewegung der Schubstange 1 wird durch Anschlagen der Anschlagbleche 12 an die Endanschläge 11 an beiden Seiten erreicht. Auf der Schubstange 1 sitzt mittig der Bolzen 13 auf, der mit einem Hammerkopf versehen ist, über den das Koppelglied 14 mit seinem Auge aufgesteckt wird. Das Auge des Koppelgliedes 14 hat eine Bohrung mit halbzylindrischer Innenausrundung, die ein horizontales Schwenken um 360° und ein vertikales Schwenken um etwa 25° ermöglicht, was gestattet, daß das Koppelglied 14 Differenzen zwischen den horizontalen Höhenlagen oder von Schräglagen zwischen der Schubstange 1, der Absetzrampe 15 und der Rollebene der Großrollpalette 16 währenddes Übersetzens zwischen Fahrzeug 17 und Absetzrampe 15 gelenkig auszugleichen.The shifter is mounted as an assembly with screws on the platform of the vehicle. The guides 4a and 4b are interconnected by the base plates 5 and 6. In the guides 4a and 4b, the push rod 1 is mounted horizontally displaceable. The roller chain 9 is guided according to FIG. It is connected at both ends of the push rod 1 by connecting pieces 10 with this, runs inside the push rod 1 to Umlenkkettenrad 3, wraps around this, runs in the opposite direction to the drive sprocket 2, wraps around this and runs in the opposite direction to the other connector 10. The rotational movement of the Drive sprocket 2 is converted by the leadership of the roller chain 9 in a linear movement of the push rod 1, wherein a change of direction causes a change in the thrust direction. The torque of the drive sprocket 2 is achieved by the drive 7, which is flanged below the displacement device as a flat assembly on the base plate 5 and preferably consists of a hydraulic motor with a worm gear. The Umlenkkettenrad 3 is mounted in the base plate 6 in a slot 8 by means of clamping bearing, which allows a pre and tensioning of the roller chain 9. The pushing movement of the push rod 1 is achieved by striking the stop plates 12 to the end stops 11 on both sides. On the push rod 1 sits centrally on the bolt 13, which is provided with a hammer head over which the coupling member 14 is attached with his eye. The eye of the coupling member 14 has a bore with a semi-cylindrical inner rounding, which allows a horizontal pivoting by 360 ° and a vertical pivoting about 25 °, which allows the coupling member 14 differences between the horizontal altitudes or slopes between the push rod 1, the Absetzrampe 15 and the roller plane of the large roll pallet 16 during translation between the vehicle 17 and Absetzrampe 15 articulated balance.

Auf seiner anderen Seite hat das Koppelglied 14 eine Kupplung, über die es in geeigneter Weise mit der Großrollpalette 16 verbunden werden kann.On its other side, the coupling member 14 has a coupling through which it can be connected in a suitable manner with the large roll pallet 16.

Die erfindungsgemäße Verschiebeeinrichtung hat den Vorteil, daß sie wirtschaftlich in leichter, kompakter und robuster Bauweise aus weitgehend standardisierten Baugruppen und -teilen als Schweißkonstruktion hergestellt werden kann. Der Hydraulikantrieb gestattet, die Vorrichtung über die Hydraulikanlage des Zugfahrzeuges betreiben zu können, ohne auf Fremdantriebe oder Elektroenergie angewiesen zu sein. Die Verschiebevorrichtung ist mit dem Fahrzeug so verbunden, daß zur. Wartung oder Reparatur ein schneller Wechsel erfolgen kann und das Fahrzeug nach dem Wechsel ohne lange Standzeiten sofort wieder einsatzfähig ist. Alle Bauteile sind äußerst verschleiß- und wartungsarm gewählt, damit eine hohe Laufzeit der Vorrichtung erreicht wird. Der gewählte Antrieb und die gesamte Kraftübertragung sind sehr leistungsstark und gewährleisten einen hohen energetischen Wirkungsgrad, der einen Palettenwechsel auch in extremen Situationen sicher gewährleistet. Die geringe Bauhöhe der Verschiebevorrichtung siqhert,The sliding device according to the invention has the advantage that it can be produced economically in a lighter, more compact and robust design of largely standardized assemblies and parts as a welded construction. The hydraulic drive makes it possible to operate the device via the hydraulic system of the towing vehicle, without having to depend on third-party drives or electrical energy. The displacement device is connected to the vehicle so that. Maintenance or repair a quick change can be made and the vehicle is immediately ready for use after the change without long periods. All components are chosen extremely wear and low maintenance, so that a high running time of the device is achieved. The selected drive and the entire power transmission are very powerful and ensure a high energy efficiency, which ensures a pallet change safely even in extreme situations. The low height of the displacement device siqhert,

daß Höhenunterschiede zwischen Fahrzeug und Absetzanlagen über das Koppelglied ausgeglichen und Steigerungen während des Überrollens leicht überwunden werden können. Dadurch, durch die einfache Bauart und Arbeitsweise der Vorrichtung und durch die Kraftkupplung mit der Hydraulikanlage des Zugfahrzeuges werden Arbeitserschwernisse und Unfallgefährdungen in großem Umfang abgebaut. Mit dem Einsatz der erfindungsgemäßen Verschiebevorrichtung können die stationären Absetzanlagen vereinfacht werden. Die Wirtschaftlichkeit in Herstellung und Einsatz wird verbessert.that differences in height between the vehicle and settling systems can be compensated for via the coupling link and increases during rolling can be easily overcome. As a result, by the simple design and operation of the device and by the power coupling with the hydraulic system of the towing vehicle Arbeitserschwernisse and accident hazards are reduced to a large extent. With the use of the displacement device according to the invention, the stationary settling plants can be simplified. The economy in production and use is improved.

Claims (2)

Verschiebevorrichtung zum Übersetzen von Behältern in waagerechter Ebene mit einer in seitlichen Führungen horizontal verschiebbaren Schubstange, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Führungen (4a, 4b) an ihren Enden durch Grundplatten (5, 6) verbunden sind, auf diesen ein Umlenkkettenrad (3) in einem Langloch (8) verstellbar und ein Antriebskettenrad (2) liegend mit vertikalen Achsen angeordnet sind, die die Grundplatten (5,6) zu einem Spannlager und einem Antrieb (7) nach unten durchgreifen, daß eine endliche Rollenkette (9) durch Verbindungsstücke (10) an den Enden der Schubstange (1) befestigt ist, die in dieser um das Antrjebskettenrad (2) zur entgegengesetzten SEeite zum Umlenkkettenrad (3) und nach einer zweiten Richtungsänderung zum anderen Ende der Schubstange (1) geführt ist, und die die Drehbewegung des Antriebskettenrads (2) in die Schubstange (1) als Linearbewegung überträgt, die in jeder Schubrichtung durch Anschlagbleche (12) und Endanschläge (11) an den Führungen (4a, 4 b) bzw. der Schubstange (1) begrenzt wird und daß mittig auf der Oberseite der Schubstange (1) ein Bolzen (13) mit Hammerkopf feststehend angeordnet ist, auf den ein Koppelglied (14) mit seinem Auge mit halbzylindrischer Innenausrundung horizontal um 360° und vertikal um 25° schwenkbar aufgesteckt wird und das mit einer Kupplung an seiner anderen Seite die Zug- und Schubkräfte auf die Großrollpalette (16) beim Übersetzen zwischen der Absetzrampe (15) und dem Fahrzeug (17) überträgt.Shifting device for translating containers in a horizontal plane with a push rod horizontally displaceable in lateral guides, characterized in that the lateral guides (4a, 4b) are connected at their ends by base plates (5, 6) to which a Umlenkkettenrad (3) in a slot (8) adjustable and a drive sprocket (2) lying vertical axes are arranged, which pass through the base plates (5,6) to a pivot bearing and a drive (7) down that a finite roller chain (9) by connecting pieces ( 10) is attached to the ends of the push rod (1), which is guided in this to the Antrjebskettenrad (2) to the opposite SEeite to Umlenkkettenrad (3) and after a second change in direction to the other end of the push rod (1), and the rotational movement of the drive sprocket (2) in the push rod (1) transmits as a linear movement, in each direction of thrust by stop plates (12) and end stops (11) to de n guides (4a, 4 b) and the push rod (1) is limited and that centrally on the top of the push rod (1) a bolt (13) is fixedly arranged with a hammer head on which a coupling member (14) with his eye semicylindrical Innenausrundung horizontally by 360 ° and vertically by 25 ° pivotally mounted and transmits with a clutch on its other side, the tensile and shear forces on the Großrollpalette (16) when translating between the Absetzrampe (15) and the vehicle (17). HierzuFor this 2 Seiten Zeichnungen2 pages drawings
DD29103586A 1986-06-06 1986-06-06 DISPLACEMENT DEVICE FOR TRANSLATION OF PANELS IN HORIZONTAL LEVEL DD259524A3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29103586A DD259524A3 (en) 1986-06-06 1986-06-06 DISPLACEMENT DEVICE FOR TRANSLATION OF PANELS IN HORIZONTAL LEVEL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29103586A DD259524A3 (en) 1986-06-06 1986-06-06 DISPLACEMENT DEVICE FOR TRANSLATION OF PANELS IN HORIZONTAL LEVEL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD259524A3 true DD259524A3 (en) 1988-08-31

Family

ID=5579717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29103586A DD259524A3 (en) 1986-06-06 1986-06-06 DISPLACEMENT DEVICE FOR TRANSLATION OF PANELS IN HORIZONTAL LEVEL

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD259524A3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519611A1 (en) * 1995-05-29 1996-12-05 Duennbier Wernher Dipl Volksw Loading system for containers on goods vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519611A1 (en) * 1995-05-29 1996-12-05 Duennbier Wernher Dipl Volksw Loading system for containers on goods vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000877A1 (en) Manipulator for positionning workpieces or other loads
EP0593803B1 (en) Positioning device for loads
DE2749187A1 (en) DEVICE FOR FEEDING, POSITIONING AND ADJUSTING PROFILES DURING PANEL CONSTRUCTION
DE3536554C2 (en) Sliding gate
EP3752694A1 (en) Automated parking device
DE10351657A1 (en) Tensioning system for chain conveyors in machine tools comprises springs mounted between flange in tubular casing and plate attached to shaft, around which chain passes
EP3966409B1 (en) Apparatus for parking objects with a horizontally oriented drive
DE3812335C2 (en) Lift table for receiving and transferring workpieces
DD259524A3 (en) DISPLACEMENT DEVICE FOR TRANSLATION OF PANELS IN HORIZONTAL LEVEL
EP0040289B1 (en) Tensioning arrangement for a vertical conveyor, especially a vertical bucket conveyor
EP3472493B1 (en) Device for force transmission
AT500160A1 (en) BENDABLE DRAWER
DE2211922A1 (en) PIN ROUND LINK CHAIN FOR SCRAPER CONVEYORS
DE3936845C1 (en) Mine winder cable clamp unit - has two clamps each attached to power cylinder piston and provided with toothed rack
DE10341109A1 (en) Device for transferring general cargo
DE202020104013U1 (en) Assembly line with drive unit and / or voltage unit completely sunk into the floor
DE2627684A1 (en) Feed system for coal getting combine - comprises traction device located on combine and having cylinder shaped sprocket on side surface which engages with recesses
EP0307543A1 (en) Device for moving an object along a gallery, particularly for mining
AT390977B (en) TENSIONER, ESPECIALLY FOR ROPES OF ROPEWAYS
DE3512594C1 (en) Tensioning device for a scraper floor of transport vehicles
DE2725343C3 (en) Face conveyor
DE2538699C3 (en) Device for driving sheet pile piles or the like
AT408434B (en) DEVICE FOR SUPPLYING A LINEAR MOVING DEVICE WITH ENERGY AND SIGNALS
DE3502711A1 (en) Carriage drilling machine
DE8012741U1 (en) TENSIONING DEVICE FOR A VERTICAL CONVEYOR, IN PARTICULAR A BUCKET PLANT

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee