DD259516A3 - Actuator for a flexible, controllable endoscope - Google Patents

Actuator for a flexible, controllable endoscope

Info

Publication number
DD259516A3
DD259516A3 DD259516A3 DD 259516 A3 DD259516 A3 DD 259516A3 DD 259516 A3 DD259516 A3 DD 259516A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
endoscope
actuator
flexible
pressure element
control shaft
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Publication date

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Betaetigungsorgan, womit der distale Teil des Endoskops bewegt und arretiert werden kann. Um zu erreichen, dass mit geringem manuellen Bedienaufwand gearbeitet werden kann, soll die Aufgabe geloest werden, die Steuer- und Arretierungseinrichtung mittels einer kontinuierlichen Daumenbewegung durchfuehren zu koennen, wobei das Arretieren bzw. Loesen selbstaendig erfolgen soll. Erfindungsgemaess weisst eine im Endoskopkopf rechtwinklig zur Laengsachse des Instrumentes angeordnete Steuerwelle (7) stirnseitig ein Verbindungsstueck (5) auf, dessen von der Steuerwelle (7) entferntes Ende eine Gelenkstelle (8) zur Aufnahme eines Winkelhebels enthaelt, wobei ein Schenkel als Betaetigungselement (4) ausgebildet ist und der andere Schenkel mit einem nach innen gerichteten Druckelement (10, 12) korrespondiert, welches kraftschluessig auf einer aeusseren Bremsbahn (6) des Endoskopkopfes (1) anliegt.The invention relates to a Betetigungsorgan, whereby the distal part of the endoscope can be moved and locked. In order to achieve that it is possible to work with low manual operating effort, the object is to be achieved of being able to carry out the control and locking device by means of a continuous thumb movement, the locking or removal being to take place independently. According to the invention, a control shaft (7) arranged at right angles to the longitudinal axis of the instrument has a connecting piece (5) on its end side, the end of which is remote from the control shaft (7) has a hinge point (8) for receiving an angle lever, one leg acting as an actuating element (4 ) is formed and the other leg with an inwardly directed pressure element (10, 12) corresponds, which rests force-locking on an outer brake track (6) of the endoscope head (1).

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Betätigungsorgan für ein flexibles, steuerbares Endoskop, womit der distaleTeil des Endokops bewegt und arretiert werden kann.The invention relates to an actuator for a flexible, steerable endoscope, whereby the distal part of the endoscope can be moved and locked.

Charakteristik der bekannten LösungenCharacteristic of the known solutions

Der distaleTeil flexibler, steuerbarer Endoskope ist in einer oder zwei Ebenen stufenlos abwinkelbar. Die jeweils eingenommene Stellung des distalen Teiles kann arretiert werden. Die dazu notwendigen Betätigungsorgane und Feststelleinrichtungen sind aus der Patentliteratur bekannt.The distal part of flexible, steerable endoscopes is steplessly angled in one or two planes. The respectively assumed position of the distal part can be locked. The necessary actuators and locking devices are known from the patent literature.

Beispielsweise wird gemäß DE-OS 2441222 vorgeschlagen, zur Abwinklung in zwei Ebenen ein Paar Betätigungshebel mit je einem Fingerangriffselement zu verwenden, welche mittels Daumendruckes entweder einzeln oder gemeinsam betätigt werden können.For example, it is proposed according to DE-OS 2441222 to use for bending in two levels a pair of operating levers, each with a finger engaging element, which can be operated by means of thumb pressure either individually or together.

Dieser Lösung fehlt jedoch eine Einrichtung zum Feststellen der momentanen Lage des abgewinkelten Distalteiles.However, this solution lacks a means for detecting the current position of the angled distal part.

Die DE-OS 2557545 zeigt eine Kombination von Steuerorgan und Feststelleinrichtung für ein in einer Ebene steuerbares Endoskop.DE-OS 2557545 shows a combination of control and locking device for a controllable in a plane endoscope.

Dabei wird im wesentlichen ein seitliches Handrad als Steuerorgan verwendet, welches axial von einer Bremsscheibe beaufschlagt wird.In this case, a lateral handwheel is essentially used as a control member, which is acted upon axially by a brake disc.

Die Bremsscheibenbewegung erfolgt mittels Hebelbetätigung nach der Steigung einer verwendeten Schraubverbindung. Zum kurzzeitigen Lösen der Arretierung bzw. zur Feineinstellung dient eine weitere Einrichtung zur begrenzten Freigabe der Bremswirkung, wobei ein auf dem Umfang des Handrades angeordneter Druckknopf eine federbelastete„ausgesparte Platte relativ zu einer Keilscheibe bewegt.The brake disc movement takes place by means of lever actuation according to the pitch of a screw connection used. For short-term release of the lock or for fine adjustment is another device for limited release of the braking effect, with a arranged on the circumference of the handwheel push button moves a spring-loaded "recessed plate relative to a wedge disk.

Diese Lösung ist kompliziert und aufwendig und nicht zum Abwinkein und Arretieren in zwei Ebenen geeignet.This solution is complicated and expensive and not suitable for Anwinkein and locking in two levels.

Allen bekannten Lösungen haftet der Nachteil an, daß es zwei unabhängig voneinander wirkende Systeme zum Steuern und Feststellen gibt, was einen hohen manuellen Bedienaufwand des operierenden Arztes erfordert.All known solutions have the disadvantage that there are two independently acting systems for controlling and detecting, which requires a high manual operation of the operating physician.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist Ziel der Erfindung, eine einfache und zuverlässig wirkende Steuer- und Arretierungseinrichtung vorzuschlagen, welche mit geringem manuellen Bedienaufwand für Feststellen oder Lösen der Arretierung wirksam wird.It is an object of the invention to provide a simple and reliable acting control and locking device, which is effective with little manual effort for detecting or releasing the lock.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Erfindung soll die Aufgabe lösen, eine kombinierte Steuer- und Arretierungseinrichtung für flexible Endoskope zu schaffen, wobei mittels einer kontinuierlichen Daumenbewegung der distale Teil des Endoskopes abgewinkelt und automatisch arretiert werden kann.The invention is intended to solve the problem of providing a combined control and locking device for flexible endoscopes, by means of a continuous thumb movement of the distal part of the endoscope angled and can be locked automatically.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine im Endoskopkopf rechtwinklig zur Längsachse des Instrumentes angeordnete Steuerwelle stirnseitig ein Verbindungsstück enthält, dessen von der Steuerwelle entferntes Ende eine Gelenkstelle zur Aufnahme eines Winkelhebels aufweist, wobei ein Schenkel als Betätigungselement ausgebildet ist und der andere Schenkel mit einem nach innen gerichteten Druckelement korrespondiert, welches kraftschlüssig auf einer äußeren Bremsbahn des Endoskopkopfes anliegt.According to the invention, the object is achieved in that a head arranged at right angles to the longitudinal axis of the instrument control shaft frontally includes a connector whose remote from the control shaft end has a hinge point for receiving an angle lever, wherein one leg is formed as an actuating element and the other leg with a inwardly directed pressure element corresponds, which bears non-positively on an outer brake track of the endoscope head.

Soll der distale Teil des Endoskops in zwei Ebenen abwinkelbar sein, findet die erfinderische Lösung in zweifacher Ausführung Anwendung.If the distal part of the endoscope is to be bendable in two planes, the inventive solution is used in duplicate.

Dabei geht das zweite Verbindungsstück von der anderen Stirnseite der Steuerwelle ab, jedoch nicht von der genannten, sondern von einer zweiten Steuerwelle, welche vorzugsweise — wie an sich bekannt — hülsenförmig ausgeführt ist und die massive Steuerwelle mindestens teilweise umgibt.In this case, the second connector is from the other end of the control shaft, but not from the above, but by a second control shaft, which is preferably - as is known - sleeve-shaped and surrounds the massive control shaft at least partially.

Der Kraftschluß zwischen dem Druckelement und der Bremsbahn erfolgt durch Federkraft oder Magnetkraft, beispielsweise mittels Blattfeder, Schrauben-Druckfeder oder permanent-magnetischer Druckstift und ferromagnetischer Bremsbahn aus korrosionsbeständigem Werkstoff.The adhesion between the pressure element and the brake track is effected by spring force or magnetic force, for example by means of a leaf spring, coil compression spring or permanent-magnetic pressure pin and ferromagnetic brake track made of corrosion-resistant material.

Das Druckelement kann als Druckstift oder als Ringscheibe mit allen dazwischenliegenden Möglichkeiten ausgeführt sein.The pressure element can be designed as a pressure pin or as an annular disc with all possibilities in between.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Essteilen dar:The invention will be explained in more detail below with reference to two embodiments. Es parts:

Fig. 1: Perspektivdarstellung eines EndoskopkopfesFig. 1: Perspective view of an endoscope head

Fig. 2: Querschnittdarstellung zu Figur 1 von links mit Variante „Druckstift"2: cross-sectional view of Figure 1 from the left with variant "pressure pin"

Fig. 3: Querschnittdarstellung zu Figur 1 von links mit Variante „Ringscheibe"3: cross-sectional view of Figure 1 from the left with variant "ring disk"

Figur 1 zeigt in perspektivischer Darstellung den Proximalteil eines flexiblen Endoäkops mit dem Endoskopkopf 1, dem Okulartrichter 2, dem Betätigungsorgan 3, bestehend aus dem Winkelhebel 4; 9 sowie dem Verbindungsstück 5 jjnd der am Endoskopkopf 1 angeordneten Bremsbahn 6.Figure 1 shows a perspective view of the proximal part of a flexible Endoäkops with the endoscope head 1, the Okulartrichter 2, the actuator 3, consisting of the angle lever 4; 9 and the connecting piece 5 and the brake track 6 arranged on the endoscope head 1.

Die Figuren 2 und 3 zeigen je eine Schnittdarstellung mit verschiedenen Druckelementen.Figures 2 and 3 each show a sectional view with different printing elements.

Beide Darstellungen enthalten eine im Endoskopkopf 1 angeordnete Steuerwelle 7, welche das Verbindungsstück 5 aufnimmt. Das Verbindungsstück 5 enthält eine Gelenkstelle 8, welche zur Aufnahme des Winkelhebels dient, welcher aus dem Betätigungselement 4 und dem Bremsschenkel 9 besteht.Both representations contain a arranged in the endoscope head 1 control shaft 7, which receives the connector 5. The connecting piece 5 includes a hinge point 8, which serves to receive the angle lever, which consists of the actuating element 4 and the brake leg 9.

Figur 2 zeigt den Winkelhebel 4; 9 mit dem Bremsschenkel 9, welcher eine Druckfläche 10 aufweist, die federbelastet gegen die Bremsbahn 6 anliegt. .Figure 2 shows the angle lever 4; 9 with the brake leg 9, which has a pressure surface 10 which bears spring-loaded against the brake track 6. ,

Die Druckkraft gegen die Bremsbahn 6 ergibt sich aus der Dimensionierung der Blattfeder 11.The pressure force against the brake track 6 results from the dimensioning of the leaf spring eleventh

Figur 3 stellt eine Variantenlösung dar, wobei der Bremsschenkel 9 mit einer Druckscheibe 12 verbunden ist, welche an einer Druckfeder 13 anliegt.Figure 3 illustrates a variant solution, wherein the brake leg 9 is connected to a pressure plate 12, which bears against a compression spring 13.

Eine andere Möglichkeit zur Realisierung der Druckfläche 10 besteht darin, die Blattfeder 11 mit einem Druckstift zu versehen, welcher auf einer Bremsbahn des Endoskopes anliegt. .Another possibility for the realization of the pressure surface 10 is to provide the leaf spring 11 with a pressure pin which rests on a brake track of the endoscope. ,

Die Benutzung des Betätigungsorganes 3 erfolgt mittels Daumenkraft gegen das Betätigungselement 4. Dabei wird zunächst selbsttätig der Bremsschenkel 9 gegen die Kraft der Feder 11; 13 bewegt, wodurch die Druckelemente 10; 12 von der Bremsbahn 6 abgehoben werden. Damit ist es über die Verbindung Winkelhebel 4; 9, Verbindungsstück 5 und Steuerwelle 7 möglich, eine auf der Steuerwelle 7 nicht dargestellte Seilscheibe mit Zugseilen für den distalen Teil des Endoskops zu drehen.The use of the actuating member 3 by means of thumb force against the actuating element 4. It is first automatically the brake arm 9 against the force of the spring 11; 13 moves, whereby the pressure elements 10; 12 are lifted from the brake track 6. Thus it is about the connection angle lever 4; 9, connector 5 and control shaft 7 possible to rotate a pulley, not shown on the control shaft 7 with traction cables for the distal part of the endoscope.

Bei Nachlassen des Daumendruckes pressen die Federn 11; 13 die Druckelemente 10; 12 wieder an die Bremsbahn 6 und arretieren damit die momentane Position des Distalteiles.  When the thumb pressure decreases, the springs 11 press; 13, the printing elements 10; 12 again to the brake track 6 and thus lock the current position of the distal part.

Claims (6)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Betätigungsorgan für ein flexibles, steuerbares Endoskop, insbesondere bestehend aus einer im Endoskopkopf rechtwinklig zur Längsachse des Instrumentes angeordneten Steuerwelle, einem davon abgehenden Betätigungselement und einer Feststelleinrichtung zum Arretieren der momentanen Position des Betätigungsorganes, gekennzeichnet dadurch, daß die Steuerwelle (7) stirnseitig ein Verbindungsstück (5) enthält, dessen von der Steuerwelle (7) entferntes Ende eine Gelenkstelle (8) zur Aufnahme eines Winkelhebels (4; 9) aufweist, wobei ein Schenkel als Betätigungselement (4) dient und der andere Bremsschenkel (9) mit einem nach innen gerichteten Druckelement (10; 12) korrespondiert, welches kraftschlüssig an einer äußeren Bremsbahn (6) des Endoskopkopfes (1) anliegt.1. actuator for a flexible, steerable endoscope, in particular consisting of a right angle in the endoscope head to the longitudinal axis of the instrument arranged control shaft, an outgoing actuating element and a locking device for locking the current position of the actuator, characterized in that the control shaft (7) a front side A connecting piece (5), whose end remote from the control shaft (7) has a hinge point (8) for receiving an angle lever (4, 9), one leg acting as the actuating element (4) and the other brake leg (9) with an after inwardly directed pressure element (10; 12) corresponds, which frictionally rests against an outer brake track (6) of the endoscope head (1). 2. Betätigungsorgan für ein flexibles, steuerbares Endoskop, nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Druckelement federbelastet angeordnet ist.2. actuator for a flexible, controllable endoscope, according to item 1, characterized in that the pressure element is arranged spring loaded. 3. Betätigungsorgan für ein flexibles, steuerbares Endoskop, nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Druckelement und seine Bremsbahri ein magnetisches Haftsystem darstellen.3. actuator for a flexible, steerable endoscope, according to item 1, characterized in that the pressure element and its Bremsbahri represent a magnetic adhesive system. 4. Betätigungsorgan für ein flexibles, steuerbares Endoskop, nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Druckelement am Bremsschenkel (9) angeordnet ist.4. actuator for a flexible, steerable endoscope, according to item 1, characterized in that the pressure element is arranged on the brake arm (9). 5. Betätigungsorgan für ein flexibles, steuerbares Endoskop, riach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Druckelement an einem mit dem Bremsschenkel korrespondierenden beweglichen Bauteil angeordnet ist.5. actuator for a flexible, controllable endoscope, according to item 1, characterized in that the pressure element is arranged on a corresponding with the brake arm movable member. 6. Betätigungsorgan für ein flexibles, steuerbares Endoskop, nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement als Ringscheibe (12) ausgebildet ist.6. actuator for a flexible, controllable endoscope, according to item 1, characterized in that the pressure element is designed as an annular disc (12).

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0612496B1 (en) Handle for medical instruments
EP0570675B1 (en) Forceps for gripping and holding tissue or the like
EP0699419B1 (en) Osteosynthetic fixateur
DE60011749T2 (en) MANUAL CONTROL DEVICE FOR A SURGICAL GUIDE WIRE
EP0294402B1 (en) Adjusting system for ski bindings
DE19650721C2 (en) Control device for guiding the distal end of an endoscope
DE10219148C1 (en) Linear tensioning system, for a disk brake, has a sliding support with a complementary contour to the support surfaces towards the tensioner shaft, to press the brake linings against the brake disk
EP0698749A2 (en) Disc brake actuator
DE102017107943B3 (en) Locking mechanism for releasably locking a first component to a second component and thus formed arrangement
DE60015633T2 (en) Arrangement for connecting an actuating cable
DE69731774T2 (en) Manipulating pliers
EP0356789B1 (en) Electrical switch, particularly steering-column switch for vehicle
DE2608706A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE GAME BETWEEN A ROTATING PART AND A BRAKE ELEMENT
DE2220483C3 (en) Mechanical actuator for an inner-shoe drum brake
DE69531687T2 (en) NORMAL BRAKE
DE2841116C2 (en) Device for pulling off sleeves, bearing rings or the like.
WO2012095318A1 (en) Surgical retaining instrument for bone plates
DE2261843A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE RADIAL GAME BETWEEN A ROTATING ORGAN AND A BRAKING ELEMENT
DE10361148A1 (en) Adjustment device for generating a two-sided rotary motion
DD259516A3 (en) Actuator for a flexible, controllable endoscope
DE19712645C1 (en) Coupling between two optical devices
DE69922444T2 (en) Spring locking device
DE2657324C3 (en) Dental handpiece
EP2129311A1 (en) Manipulator for round material, particularly for a kirschner wire
DE102019115019A1 (en) Orthodontic expansion screw