DD258315A1 - DISCHARGING PROCESS AND DISCHARGE TIP FOR SEALABLE, ADHESIVE FIXED COMPONENTS - Google Patents

DISCHARGING PROCESS AND DISCHARGE TIP FOR SEALABLE, ADHESIVE FIXED COMPONENTS Download PDF

Info

Publication number
DD258315A1
DD258315A1 DD30046787A DD30046787A DD258315A1 DD 258315 A1 DD258315 A1 DD 258315A1 DD 30046787 A DD30046787 A DD 30046787A DD 30046787 A DD30046787 A DD 30046787A DD 258315 A1 DD258315 A1 DD 258315A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
desoldering
entlötspitze
tip
lateral recesses
sealable
Prior art date
Application number
DD30046787A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Beyreuther
Original Assignee
Zentrum Wissenschaft U Technik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zentrum Wissenschaft U Technik filed Critical Zentrum Wissenschaft U Technik
Priority to DD30046787A priority Critical patent/DD258315A1/en
Publication of DD258315A1 publication Critical patent/DD258315A1/en

Links

Landscapes

  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Abstract

Entloetverfahren und Entloetspitze fuer aufsetzbare, mit Klebstoff fixierte Bauelemente. Das Entloetverfahren kann mit einem an sich bekannten thermisch regelbaren Loetkolben durchgefuehrt werden. Erfindungsgemaess wird mit einer senkrecht aufzusetzenden Entloetspitze eine Torsionsbewegung durchgefuehrt, wodurch eine Scherung innerhalb des Klebstoffpunktes erfolgt. Die erfindungsgemaesse Entloetspitze besitzt an ihrem Arbeitsende eine der Bauelementeform angepasste Hohlform. Fig. 1Entloetverfahren and Entloetspitze for attachable, fixed with adhesive components. The Entloetverfahren can be performed with a known per se thermally controlled soldering flask. According to the invention, a twisting movement is carried out with a lifting tip to be placed perpendicularly, whereby a shearing takes place within the glue point. The Entloetspitze invention has at its working end adapted to the shape of a component mold. Fig. 1

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Entlötverfahren und eine Entlötspitze für aufsetzbare Bauelemente. Das Anwendungsgebiet liegt im Labor- und Servicebereich. Aktive und passive Bauelemente können entlötet werden.The invention relates to a desoldering method and a desoldering tip for attachable components. The area of application lies in the laboratory and service area. Active and passive components can be desoldered.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es sind Entlötgeräte bekannt (Funkschau 16/1986, Seite 56), die aufsetzbare Bauelemente kontaktlos durch bauelementespezifische Heißluftdüsen löten bzw. entlöten. Dieses Entlötgerät ist für aufsetzbare Bauelemente, die aus technologischen Gründen durch Klebstoff fixiert werden müssen, nicht geeignet.There are desoldering known (radio show 16/1986, page 56), the contactless components soldered or desoldered by component-specific hot air nozzles contactless. This desoldering device is not suitable for attachable components that have to be fixed by adhesive for technological reasons.

Eine weitere Variante ist in der OS 2529554 beschrieben und eignet sich nur für die Entlötung von Halbleiter-Bausteinen in Flip-Chip-Technik. Das zu entfernende aufgelötete Bauelement wird durch eine heizbare Saugglocke an den Lötstellen aufgeschmolzen und durch einen entsprechenden Saugimpuls angesaugt und somit von der Leiterplatte entfernt. Ein weiteres Entlötgerät ist in der Funkschau 16/1986, Seite 58 unter der Bezeichnung „Entlötpinzette ERSA SMD1500" beschrieben. Die Gestaltung und das gewählte Prinzip dieses Entlötgerätes sind auf Grund derteilweise großen Haftfestigkeit der Bauelemente auf dem Basismaterial (ζ. B. Leiterplatte), die durch entsprechende Klebstoffe hervorgerufen wird, nicht geeignet für eine günstige Entlötung.Another variant is described in OS 2529554 and is only suitable for the desoldering of semiconductor devices in flip-chip technology. The soldered component to be removed is melted by a heatable suction cup at the solder joints and sucked by a corresponding suction pulse and thus removed from the circuit board. Another desoldering device is described in the radio show 16/1986, page 58, under the designation "desoldering tweezers ERSA SMD1500." The design and the selected principle of this desoldering device are due to the partial adhesion of the components to the base material (ζ B. printed circuit board), which is caused by appropriate adhesives, not suitable for a favorable desoldering.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung ist es, aufsetzbare Bauelemente, die mit Klebstoff fixiert wurden, mit geringem Aufwand und zerstörungsfrei zu entlöten.The object of the invention is to demountable components that have been fixed with adhesive, to be desoldered with little effort and non-destructive.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Entlöten von mit Klebstoff fixierten und gelöteten Bauelementen so durchzuführen, daß das Bauelement von einer dicht bestückten Leiterplatte entfernt werden kann, ohne daß die Leiterplatte, die angrenzenden Bauelemente, die angrenzenden und/oder darunter liegenden Leiterzüge sowie Bauelemente-Anschlußdrähte beschädigt werden.The invention has for its object to perform the desoldering of adhesive-fixed and soldered components so that the device can be removed from a densely populated board, without the circuit board, the adjacent components, the adjacent and / or underlying conductor tracks and components Connection wires are damaged.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Entlötverfahren, bei dem in bekannter Weise eine Lötspitze aus lotabweisendem Material eingesetzt wird. Wie bekannt, wird diese auf Löttemperatur erhitzt und so lange mit dem Bauelement in Kontakt gehalten, bis das Weichlot aller Kontaktstellen des Bauelementes flüssig wird. Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Entlötspitze senkrecht zur Leiterplatte auf das Bauelement aufgesetzt. Nach dem Flüssigwerden des Weichlotes wird erfindungsgemäß mit der Lötspitze eine Torsionsbewegung, vorzugsweise bis 30°, ausgeführt, wobei eine Scherung innerhalb des Klebstoffpunktes erfolgt. Mit der Entlötspitze kann das Bauelement von der Leiterplatte abgenommen werden.This object is achieved by a desoldering method in which a soldering tip of solder-repellent material is used in a known manner. As is known, this is heated to the soldering temperature and held in contact with the device until the soft solder of all contact points of the device becomes liquid. According to the method according to the invention, the desoldering tip is placed perpendicular to the printed circuit board on the component. After the liquid soldering of the soft solder, a torsional movement, preferably up to 30 °, is carried out according to the invention with the soldering tip, wherein a shearing takes place within the glue point. With the desoldering tip, the device can be removed from the circuit board.

Bei der Anwendung des Entlötverfahrens wird eine Entlötspitze eingesetzt, die erfindungsgemäß an ihrem Arbeitsende zu einer der äußeren Form des Bauelemente angepaßten Hohlform mit größeren oder kleineren seitlichen Ausnehmungen ausgebildetIn the application of the desoldering process, a desoldering tip is used which, according to the invention, at its working end, forms a hollow mold with larger or smaller lateral recesses adapted to the outer shape of the component

Die seitlichen Ausnehmungen können so groß sein, daß die Seitenwände der Hohlform zwei diagonal gegenüberliegende Finger bilden. Auch Hohlformen ohne seitliche Ausnehmungen sind einsetzbar.The lateral recesses may be so large that the side walls of the mold form two diagonally opposite fingers. Even molds without lateral recesses can be used.

Wesentlich ist eine solche Ausbildung der Hohlform, daß einerseits zum Erreichen der entsprechenden Temperaturen die Kontaktfläche zur Wärmeübertragung vorhanden ist und daß andererseits das Bauelement so verankert ist, daß bei senkrechtem Aufsetzen der Lötspitze durch das Drehen die Scherung im Klebstoffpunkt erfolgen kann. Die Erfindung bringt folgende Vorteile:Essential is such a design of the mold that on the one hand to reach the corresponding temperatures, the contact surface for heat transfer is present and that on the other hand, the device is anchored so that when vertically placing the soldering tip by turning the shear can be done in the glue point. The invention has the following advantages:

Die Reparatur von Leiterplatten, die aus technologischen Gründen mit klebstoffixierten, aufsetzbaren Bauelementen bestückt sind, kann durch dieses Entlötverfahren unter Einsatz der speziellen Entlötspitze ohne Beschädigung der Leiterplatte und anderer Bauelemente ohne großen Aufwand realisiert werden. Eine Überhitzung des Basismaterial sowie ein Abreißen oder Ablösen von Leiterzügen kann vermieden werden.The repair of printed circuit boards, which are equipped for technological reasons with adhesive-fixed, attachable components can be realized by this Entlöttsverfahren using the special Entlötspitze without damaging the circuit board and other components without much effort. Overheating of the base material as well as tearing or detachment of circuit traces can be avoided.

AusführungsbeispieiAusführungsbeispiei

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment.

Fig. 1: eine Entlöteinrichtung, mit der das erfindungsgemäße Verfahren realisiert werden kann und Fig. 2: Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Lötspitze.1: a desoldering device with which the method according to the invention can be realized, and FIG. 2: variant embodiment of the soldering tip according to the invention.

Der in Fig. 1 dargestellte an sich bekannte thermisch geregelte Lötkolben besteht aus den wesentlichen Teilen Handgriff 1 mit Stromzuführung, Heizpatrone 2 und Entlötspitze 3.The illustrated in Fig. 1 known thermally controlled soldering iron consists of the essential parts handle 1 with power supply, heating cartridge 2 and desoldering third

In Figur 2 ist gezeigt, wie erfindungsgemäß Lötspitzen ausgebildet sein können. Eine Hohlform 4 ist der Oberfläche der Bauelemente angepaßt. Größere und kleinere seitliche Ausnehmungen 5 gewährleisten das Anliegen der Lötspitzen-Hohlform an der Bauelement-Oberfläche, wenn die Anschlußdrähte in diesem Bereich liegen. Die Ausnehmungen können so groß sein, daß als Seitenwände zwei diagonal gegenüberliegende Finger 6 stehen bleiben.FIG. 2 shows how soldering tips according to the invention can be formed. A mold 4 is adapted to the surface of the components. Larger and smaller lateral recesses 5 ensure that the soldering tip cavity is in contact with the component surface when the connecting wires are in this area. The recesses may be so large that two diagonally opposite fingers 6 remain as side walls.

Auch Lötspitzen mit Hohlformen ohne Ausnehmungen sind einsetzbar.Soldering tips with hollow shapes without recesses can also be used.

Folgender Arbeitsablauf ergibt sich:The following workflow results:

Der Lötkolben mit Lötspitze wird durch die Heizpatrone auf Löttemperatur erwärmt und senkrecht A zu einer Leiterplatte 7 auf ein Bauelement 8 gesetzt. Wird ein Aufschmelzen der Lötverbindung zwischen Bauelement und Leiterplatte erkennbar, ist mit dem Handgriff eine kurze Torsionsbewegung B, vorzugsweise bis 30°, auszuführen. Durch diese Torsionsbewegung erfolgt eine Scherung innerhalb eines Klebstoffpunktes 9, die eine Beschädigung von angrenzenden Leiterzügen 10 ausschließt. Die Entlöteinrichtung wird von der Leiterplatte senkrecht abgenommen, wobei das Bauelement in der Hohlform der Lötspitze verbleiben kann und von der Entlötstelle weggeführt werden kann.The soldering iron with soldering tip is heated by the heating cartridge to soldering temperature and set perpendicular to a printed circuit board A 7 on a device 8. If a melting of the solder joint between the component and the printed circuit board becomes apparent, a short torsional movement B, preferably up to 30 °, is to be carried out with the handle. This torsional movement causes a shear within an adhesive point 9, which excludes damage to adjacent conductor tracks 10. The desoldering device is removed vertically from the printed circuit board, wherein the component can remain in the hollow shape of the soldering tip and can be led away from the Entlötstelle.

Mit dem Entlötverfahren unter Einsatz der Entlötspitze wird auf einfache Weise ein rationelles und beschädigungsfreies Entlöten für den Servicebereich ermöglicht.With the desoldering process using the desoldering tip, a rational and damage-free desoldering for the service area is made possible in a simple manner.

Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Entlötspitzen erstreckt sich auf den Handlötkolben und auch auf mechanisierte oder automatisierte Vorrichtungen.The use of the method and desoldering tips according to the invention extends to the hand soldering iron and also to mechanized or automated devices.

Claims (4)

1. Entlötverfahren für aufsetzbare, mit Klebstoff fixierte Bauelemente, bei dem in bekannter Weise eine auf Löttemperatur erhitzte Entlötspitze auf ein Bauelement aufgesetzt wird und der Kontakt solange gehalten wird, bis das Weichlot aller Kontaktstellen des Bauelementes flüssig wird, dadurch,, gekennzeichnet, daß.die Entlötspitze senkrecht (A) zur Leiterplatte auf das Bauelement aufgesetzt wird, daß nach dem Flüssigwerden des Weichlotes auf das noch mit Klebstoff fixierte Bauelement mit der Entlötspitze eine Torsionsbewegung (B) ausgeübt wird, vorzugsweise bis 30°, und daß eine Scherung innerhalb des Klebstoffpunktes (9) erfolgt.1. Desoldering for attachable, fixed with adhesive components, in which in a known manner a soldering temperature heated Entlötspitze is placed on a component and the contact is held until the solder of all contact points of the device is liquid, characterized, characterized in that. the Entlötspitze perpendicular (A) is placed on the circuit board to the device that after the liquid becomes soft solder on the still fixed with adhesive element with the Entlötspitze a torsional movement (B) is applied, preferably up to 30 °, and that a shear within the glue point (9). 2. Entlötspitze zum Ausführen des Entlötverfahrens nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlötspitze an ihrem Arbeitsende zu einer der Oberfläche des Bauelementes angepaßten Hohlform (4) ausgebildet ist, die mit seitlichen Ausnehmungen (5) unterschiedlicher Größe versehen ist.2. desoldering tip for performing the desoldering method according to item 1, characterized in that the Entlötspitze is formed at its working end to a surface of the component adapted hollow mold (4) which is provided with lateral recesses (5) of different sizes. 3. Entlötspitze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Ausnehmungen so groß sind, daß zwei diagonal gegenüberliegende Finger (6) die Seitenwände der Hohlform darstellen.3. desoldering tip according to claim 2, characterized in that the lateral recesses are so large that two diagonally opposite fingers (6) represent the side walls of the mold. 4. Entlötspitze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlform ohne seitliche Ausnehmungen ausgebildet ist.4. desoldering tip according to claim 2, characterized in that the hollow mold is formed without lateral recesses.
DD30046787A 1987-03-05 1987-03-05 DISCHARGING PROCESS AND DISCHARGE TIP FOR SEALABLE, ADHESIVE FIXED COMPONENTS DD258315A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30046787A DD258315A1 (en) 1987-03-05 1987-03-05 DISCHARGING PROCESS AND DISCHARGE TIP FOR SEALABLE, ADHESIVE FIXED COMPONENTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30046787A DD258315A1 (en) 1987-03-05 1987-03-05 DISCHARGING PROCESS AND DISCHARGE TIP FOR SEALABLE, ADHESIVE FIXED COMPONENTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD258315A1 true DD258315A1 (en) 1988-07-13

Family

ID=5587255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30046787A DD258315A1 (en) 1987-03-05 1987-03-05 DISCHARGING PROCESS AND DISCHARGE TIP FOR SEALABLE, ADHESIVE FIXED COMPONENTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD258315A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19848834A1 (en) Applying integrated circuit flip-chip to substrate
US4934582A (en) Method and apparatus for removing solder mounted electronic components
DE2529554A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING SEMI-CONDUCTOR COMPONENTS IN FLIP-CHIP TECHNOLOGY
DE102006024213A1 (en) Chip e.g. pure silicon wafer, manufacturing method for use during e.g. assembly of ball grid array component, involves providing chip with contact surface, applying contact bump on contact surface, and applying soldering material on bump
DE1591186B1 (en) Process for the simultaneous production of supply connections by means of contact bridges on solid components with the aid of transfer-like devices
DE102015107724B4 (en) Method for producing a substrate arrangement, substrate arrangement, method for connecting an electronic component to a substrate arrangement and electronic component
DE3201802A1 (en) BONDING METHOD FOR ELECTRONIC COMPONENTS
DE4438098A1 (en) Process for making conductive bumps on printed circuit boards
EP0464232A1 (en) Solder connector and process for making an electrical circuit with this solder connector
EP0420050B1 (en) Method of soldering of components on circuit boards
DE102008020383A1 (en) Method for attaching solar cell to conducting film to produce solar cell module, involves soldering contact points, where melted solder passes through clearance holes from bottom and connects conducting film and solar cells with one another
EP3276652A2 (en) Method for producing a substrate arrangement with a glue prefixing means, corresponding substrate arrangement, method for connecting an electronic component with a substrate arrangement using a glue prefixing means formed on the electronic component and/or the substrate arrangement and an electronic component bonded with a substrate arrangement
EP0769214B1 (en) Process for producing an electrically conductive connection
DD258315A1 (en) DISCHARGING PROCESS AND DISCHARGE TIP FOR SEALABLE, ADHESIVE FIXED COMPONENTS
CN210817829U (en) Soldering bit for removing DIP device
DE10252577A1 (en) Connecting solder partners used in die bonding or chip bonding comprises heating the solder partners so that a solder depot melts and is pulled by capillary forces into a joining region to join the solder partners
DE19531970A1 (en) Method for producing a connection between at least two electrical conductors, one of which is arranged on a carrier substrate
DE2925347A1 (en) Hot air blower for unsoldering faulty component - has heated suction nozzle for removing surplus solder from connection points and holes
EP0419996B1 (en) Soldering device for soldering components onto printed circuit boards
DE4211241C2 (en) Process for desoldering components, in particular SMD components
DE2355501C3 (en) Process for the production of soldering points with a soft solder on a gold layer
EP3379906B1 (en) Method for producing wire bond connections with a support structure, and the corresponding electronic device
US5127572A (en) Soldering method and tool
DE2355501A1 (en) Joining contact elements to gold layers on a carrier - by means of solder preforms and heating of assembly
JPS6023998Y2 (en) Heating crimp

Legal Events

Date Code Title Description
PP18 As result an examination under par. 18(1) fully cancelled