DD255688A1 - DEVICE FOR FREE PLAYING OF TURNING TABLES FOR GENOUS POSITIONING - Google Patents

DEVICE FOR FREE PLAYING OF TURNING TABLES FOR GENOUS POSITIONING Download PDF

Info

Publication number
DD255688A1
DD255688A1 DD29599786A DD29599786A DD255688A1 DD 255688 A1 DD255688 A1 DD 255688A1 DD 29599786 A DD29599786 A DD 29599786A DD 29599786 A DD29599786 A DD 29599786A DD 255688 A1 DD255688 A1 DD 255688A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
ring
brake
turntable
housing
brake ring
Prior art date
Application number
DD29599786A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Staerke
Original Assignee
Rostock Schiffbau Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rostock Schiffbau Veb K filed Critical Rostock Schiffbau Veb K
Priority to DD29599786A priority Critical patent/DD255688A1/en
Publication of DD255688A1 publication Critical patent/DD255688A1/en

Links

Landscapes

  • Machine Tool Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung findet Anwendung im Werkzeugmaschinenbau und dient dem Ausrichten von Werkstuecken bei Genaubearbeitung auf Werkzeugmaschinen. Das wesentliche Merkmal der Erfindung liegt in der Anordnung einer Vorrichtung zum spielfreien Arretieren zwischen dem Drehtisch und dem feststehenden Gehaeuse. Diese besteht einerseits aus einem Ring, der konzentrisch an der Rueckseite des Drehtisches angeordnet ist, andererseits aus einem Bremsring, der den vorgenannten Ring konzentrisch umgreift und der mit dem Gehaeuse fest verbunden ist. Zwischen beiden Ringen besteht ein Abstand, in dem am Umfang gleichmaessig verteilt kreisringstueckfoermige einseitige Bremskeile angeordnet sind. Durch Verschiebung der Bremskeile auf der Mantellinie des eine Kugelbohrung aufweisenden Bremsringes wird eine Arretierung bzw. ein Loesen des Drehtisches vom Gehaeuse erreicht.The invention finds application in machine tool construction and serves for the alignment of workpieces in Genaubearbeitung on machine tools. The essential feature of the invention lies in the arrangement of a device for play-free locking between the turntable and the stationary Gehaeuse. This consists on the one hand of a ring which is arranged concentrically on the rear side of the turntable, on the other hand of a brake ring which surrounds the aforementioned ring concentrically and which is firmly connected to the housing. There is a spacing between the two rings, in which circularly uniform, one-sided brake wedges are uniformly distributed on the circumference. By shifting the brake wedges on the generatrix of the ball bore having a brake ring locking or a Loesen the turntable is achieved by the housing.

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf den Werkzeugmaschinenbau und findet bevorzugt Anwendung bei Drehmaschinen mit Planscheibe.The invention relates to the machine tool and is preferably used in lathes with face plate.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Aufgrund vorgegebener technologischer Bedingungen ist es notwendig, das auf einen Drehtisch festgespannte Werkstück um die Rotationsachse um definierte Winkel zu verstellen und den Drehtisch in dieser Position zu arretieren.Due to predetermined technological conditions, it is necessary to adjust the workpiece clamped on a turntable about the rotation axis by defined angles and to lock the turntable in this position.

Es sind Haltevorrichtungen bekannt, die durch mechanische Betätigungselemente, beispielsweise durch Schneckengetriebe, Spindeln oder Hebelmechanismen den Kraftschluß zwischen den in Wirkbeziehung stehenden Maschinenteilen herstellen.There are known holding devices that produce by mechanical actuators, for example by worm gears, spindles or lever mechanisms the adhesion between the machine parts in operative relationship.

Der Nachteil dieser Haltevorrichtungen besteht darin, daß die Bewegungsstellen der mechanischen Betätigungselemente Toleranzen aufweisen, die zu Positionierungenauigkeiten führen.The disadvantage of these holding devices is that the movement points of the mechanical actuators have tolerances that lead to positioning inaccuracies.

Bekannte Bandklemmvorrichtungen haben mehrere Mängel. Sie bestehen aus einer Vielzahl von Teilen, von denen das Klemmband und der Bremsklotz einem starken Verschleiß unterliegen. Darüber hinaus führen Vorrichtungen dieses Typs zu Verspannungen des Arbeitstisches.Known tape clamping devices have several shortcomings. They consist of a large number of parts, of which the clamping band and the brake pad are subject to heavy wear. In addition, devices of this type lead to tension of the work table.

Weiterhin sind Rundschalttische bekannt, deren Arretierung durch sogenannte Indexbolzen in der gewünschten Schaltstellung erfolgt.Furthermore, rotary indexing tables are known whose locking is done by so-called index pin in the desired switching position.

Diese Rundschalttische haben jedoch den Nachteil, daß die Arretierung nur in vorgegebenen Schaltstellungen möglich ist und darüber hinaus der Indexbolzen gleichfalls keine spielfreie Arretierung sichert.However, these rotary indexing tables have the disadvantage that the locking is possible only in predetermined switching positions and, moreover, the index pin also ensures no play-free locking.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Der nützliche Effekt, der sich aus der Anwendung der Erfindung ergibt, besteht in der Möglichkeit einer sehr genauen Fertigung die über das Maß üblicher Maschinenbaugenauigkeit hinausgeht.The useful effect resulting from the application of the invention is the possibility of a very precise manufacturing beyond the level of usual mechanical engineering accuracy.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Drehvorrichtungen spielfrei und verschleißlos in beliebigen Winkelpositionen durch Radialkräfte zu arretieren. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Mechanismus gelöst, der zwischen dem Drehtisch und dem feststehenden Gehäuse des Drehtisches wirkt. Dieser Mechanismus besteht einerseits aus einem Ring, der konzentrisch an der Rückseite des Drehtisches fest angeordnet ist. Dieser Ring weist eine zylindrische Außenfläche auf.The object of the invention is to lock rotating devices without play and wear in any angular positions by radial forces. According to the invention this object is achieved by a mechanism which acts between the turntable and the fixed housing of the turntable. This mechanism consists on the one hand of a ring which is arranged concentrically fixed to the back of the turntable. This ring has a cylindrical outer surface.

Andererseits ist an der dem Drehtisch zugewandten Stirnseite des Gehäuses ein Bremsring angeordnet, der den, dem Drehtisch zugeordneten. Ring konzentrisch in einem Abstand umgibt. Dieser Bremsring weist eine zum Drehtisch offene KegelbohrungOn the other hand, a brake ring is arranged on the turntable facing the front side of the housing, which assigned to the turntable. Ring concentrically surrounds at a distance. This brake ring has a cone hole open to the turntable

Zwischen beiden genannten Ringen sind am Umfang eine Vielzahl gleichmäßig verteilter Bremskeile mit entsprechend ausgebildeten Anlageflächen angeordnet. Diese Bremskeile werden beispielsweise durch Elekromagnete axial zwischen Ring und Bremsring gezogen, wobei sie sich entlang der Mantellinie der Kegelbohrung des Bremsringes bewegen und erzeugen auf diese Weise die gewünschte Keilwirkung nach Einstellen der Winkelposition des Drehtisches.Between the two rings mentioned a plurality of evenly distributed brake wedges with correspondingly shaped contact surfaces are arranged on the circumference. These chocks are pulled, for example by Elekromagnete axially between the ring and the brake ring, where they move along the generatrix of the tapered bore of the brake ring and generate in this way the desired wedge effect after adjusting the angular position of the turntable.

Der Bremskeil ist über eine Zugstange mit dem Elektromagneten verbunden, wobei die Zugstange eine KegelführungThe brake wedge is connected via a pull rod with the electromagnet, wherein the pull rod a cone guide

aufweist, die mit einer in der Stirnseite des Gehäuses befindlichen Kegelaufnahme korrespondiert. Diese Paarung ist so ausgebildet, daß bei der Aufhebung der Keilwirkung durch Abschalten des Elektromagneten der Bremskeil mittels Federkraft unterständiger Kontaktierung des Bremsringes entlang der Mantellinie verschoben wird und sich zwischen Bremskeil und Ring ein Luftspalt einstellt, der ein ungehindertes Verdrehen des Drehtisches ermöglichthas, which corresponds with a located in the front side of the housing taper receptacle. This pairing is designed so that when canceling the wedge effect by switching off the electromagnet of the brake wedge is displaced by spring force unterständiger contacting the brake ring along the surface line and adjusts between the brake wedge and ring an air gap, which allows unimpeded rotation of the turntable

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben werden. Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen inThe invention will be described in more detail with reference to an embodiment. The accompanying drawings show in

Fig. 1: eine Ansicht in betätigtem Zustand der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Querschnitt, Fig. 2: eine seitlich der Zugstange 6 liegende Feder 10 mit Federspanner 11.1: a view in the actuated state of the device according to the invention in cross-section, Fig. 2: a side of the pull rod 6 lying spring 10 with spring tensioner 11th

Die Erfindung kommt bei einer Aufspann- und Drehvorrichtung zum Tiefbohren zum Einsatz.The invention is used in a clamping and rotating device for deep drilling.

Diese Vorrichtung besteht aus einem Drehtisch 1, der als Planscheibe fü r die Aufnahme des Werkstückes dient. Auf der Rückseite des Drehtisches 1 ist ein zylindrischer Ring 2 angebracht.This device consists of a turntable 1, which serves as a face plate for receiving the workpiece. On the back of the turntable 1, a cylindrical ring 2 is attached.

Die Stirnseite des Gehäuses 3 der Aufspann- und Drehvorrichtung ist mit einem konzentrischen Bremsring 4 versehen, der eine zum Drehtisch 1 offene Kegelbohrung aufweist. Zwischen dem Ring 2 und dem Bremsring 4 sind die einseitigen Bremskeile 5 eingefügt. In einer Bohrung des Bremskeiles 5 ist die Zugstange 6 mit einer entgegengesetzt zur Kegelbohrung des Bremsringes4 angeordneten Kegelführung 12 angelenkt. Der mit der Zugstange 6 verbundene Magnetteller 7 stellt die Verbindung zu dem Elektromagneten 8 her. Die Kegelaufnahme 9 dient als Lagerung der Kegelführung 12 der Zugstange 6 mit Bremskeil 5 und Magnetteller 7 im gelösten Zustand der erfindungsgemäßen Vorrichtung.The front side of the housing 3 of the clamping and rotating device is provided with a concentric brake ring 4, which has an open to the turntable 1 conical bore. Between the ring 2 and the brake ring 4, the one-sided brake wedges 5 are inserted. In a bore of the brake wedge 5, the pull rod 6 is articulated with a conical bore 12 arranged opposite the conical bore of the brake ring. The magnetic disk 7 connected to the pull rod 6 establishes the connection to the electromagnet 8. The conical seat 9 serves as a storage of the conical guide 12 of the pull rod 6 with brake wedge 5 and magnetic disk 7 in the dissolved state of the device according to the invention.

Die Achse 14 der Kegelaufnahme 9 ist im betätigten Zustand der Vorrichtung versetzt zur Achse 13 der Zugstange 6. Beim Lösen kommen die Achsen 13 und 14 zur Deckung, so daß der Bremskeil 5 am Bremsring 4 anliegt und zwischen dem Bremskeil 5 und dem Ring 2 ein Luftspalt entsteht.The axis 14 of the conical seat 9 is offset in the actuated state of the device to the axis 13 of the tie rod 6. When releasing the axes 13 and 14 come to cover, so that the brake wedge 5 rests against the brake ring 4 and between the brake wedge 5 and the ring 2 a Air gap arises.

Beidseitig der Zugstange 6 sind Federn 10 angeordnet, die durch die in die Stirnseite des Gehäuses 3 eingeschraubten Federspanner 11 eingestellt werden.On both sides of the pull rod 6 springs 10 are arranged, which are adjusted by the screwed into the end face of the housing 3 spring tensioner 11.

Ausgangsstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Zustand, daß der E-Magnet 8 stromlos ist und dadurch die Zugstange 6 mit dem daran angelenkten Bremskeil 5 und dem Magnetteller 7 durch die Federn 10, die sich am Bremskeil 5 und dem Federspanner 11 abstützen, in die Kegelauf nähme 9 gedruckt wird. Dabei liegen die Achse 13 der Zugstange 6 und die Achse 14 der Kegelaufnahme 9 in einer Flucht und es wird ein Luftspalt zwischen dem Bremskeil 5 und dem Ring 2 erzeugt.Starting position of the device according to the invention is the state that the E-magnet 8 is de-energized and thereby the pull rod 6 with the hinged thereto brake wedge 5 and the magnetic disk 7 by the springs 10, which are supported on the brake wedge 5 and the spring tensioner 11 in the Kegelauf 9 will be printed. In this case, the axis 13 of the pull rod 6 and the axis 14 of the conical seat 9 are in alignment and an air gap between the brake wedge 5 and the ring 2 is generated.

Nach dem beendigten Einfahren des Drehtisches 1 in eine beliebige Winkelposition wird der E-Magnet 8 mit Strom beaufschlagt.After the completed retraction of the turntable 1 in any angular position of the E-magnet 8 is energized.

Das Magnetfeld zieht dann über den Magnetteller 7 die Zugstange 6 und den daran befindlichen Bremskeil 5 aus der Kegelaufnahme 9 heraus bis die Wirkflächen des Bremskeiles 5 am Ring 2 und am Bremsring 4 zur Anlage kommen und die erforderlichen Haltekräfte erzeugen.The magnetic field then pulls over the magnetic plate 7, the pull rod 6 and the brake wedge located thereon 5 from the cone seat 9 out until the active surfaces of the brake wedge 5 on the ring 2 and the brake ring 4 come to rest and produce the required holding forces.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum spielfreien Arretieren von Drehtischen in beliebigen Winkelpositionen für Genaupositionierungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückseite des Drehtisches (1) ein Ring (2) mit einer zylindrischen Außenfläche konzentrisch zugeordnet ist und die dem Drehtisch (1) zugewandte Stirnseite des Gehäuses (3) des Drehtisches (1) einen gleichfalls zum Drehtisch (1) konzentrisch angeordneten, den Ring (2) distanziert umgreifenden Bremsring (4) mit einer zum Drehtisch (1) offenen Kegelbohrung aufweist, und daß zwischen dem Ring (2) und dem Bremsring (4) eine Vielzahl am Umfang gleichmäßig verteilter, entlang der Mantellinie der Kegelbohrung des Bremsringes (4) in Achsrichtung verschiebbarer, zum Ring (2) und Bremsring (4) entsprechende Korrespondenzflächen aufweisender, kreisringstückförmiger Bremskeile (5) angeordnet ist.1. A device for play-free locking turntables in any angular positions for gene positioning, characterized in that the rear side of the turntable (1) is a ring (2) with a cylindrical outer surface concentrically associated with and the turntable (1) facing the front side of the housing (3 ) of the turntable (1) a likewise to the turntable (1) concentrically arranged, the ring (2) spaced around embracing brake ring (4) with a turntable (1) open tapered bore, and that between the ring (2) and the brake ring ( 4) a plurality on the circumference uniformly distributed, along the generatrix of the tapered bore of the brake ring (4) displaceable in the axial direction, the ring (2) and brake ring (4) corresponding correspondence surfaces exhibiting, kreisringstückförmiger brake wedges (5) is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremskeil (5) über eine Zugstange (6) und einen an dieser angeordneten Magnetteller (7) vorzugsweise mit einem die Keilwirkung auslösenden, am Gehäuse (3) befindlichen Elektromagneten (8) verbunden ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the brake wedge (5) via a pull rod (6) and arranged on this magnetic disc (7) preferably with a wedge effect triggering, on the housing (3) located electromagnet (8) is connected , 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (6) eine mit einer in der Stirnseite des Gehäuses (3) befindlichen Kegelaufnahme (9) korrespondierende Kegelführung (12) aufweist, deren Achsen (13; 14) versetzt angeordnet sind, wobei die Kegelbohrung des Bremsringes (4) und die Kegelaufnahme (9) entgegengesetzte Neigungen besitzen.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the pull rod (6) has a with a in the end face of the housing (3) located cone receptacle (9) corresponding conical guide (12) whose axes (13; 14) arranged offset are, wherein the tapered bore of the brake ring (4) and the cone seat (9) have opposite inclinations.
DD29599786A 1986-11-06 1986-11-06 DEVICE FOR FREE PLAYING OF TURNING TABLES FOR GENOUS POSITIONING DD255688A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29599786A DD255688A1 (en) 1986-11-06 1986-11-06 DEVICE FOR FREE PLAYING OF TURNING TABLES FOR GENOUS POSITIONING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29599786A DD255688A1 (en) 1986-11-06 1986-11-06 DEVICE FOR FREE PLAYING OF TURNING TABLES FOR GENOUS POSITIONING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD255688A1 true DD255688A1 (en) 1988-04-13

Family

ID=5583644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29599786A DD255688A1 (en) 1986-11-06 1986-11-06 DEVICE FOR FREE PLAYING OF TURNING TABLES FOR GENOUS POSITIONING

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD255688A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602247C2 (en) Tool coupling for connecting an exchangeable tool head to a tool holder on a machine tool
DE2744410A1 (en) 4-JAW CHUCK FOR ONE WORKPIECE
EP0417566A1 (en) Ball joint
DE3839681C2 (en)
DD255688A1 (en) DEVICE FOR FREE PLAYING OF TURNING TABLES FOR GENOUS POSITIONING
EP0305724B1 (en) Clamping device with a mechanical power booster
DE2632938A1 (en) Power operated chuck assembly - has stops acting on jaws each fitted with receiving jaws lying on same circle
WO1980002243A1 (en) Boring device provided with a radially adjustable tool
DE3918903C2 (en)
DE2016523C3 (en)
DD260018A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC DIAMETER ADJUSTMENT OF A DRILLING TOOL ON THE MACHINE
EP4104966A1 (en) Clamping device
DE2751390B2 (en) Angular position adjustment device, in particular for optical measurements
DE2847784C2 (en) Portable external threading machine
DE2166393B2 (en) Revolving turret for machine tool - has sliding support with ratchet dogs for accurate centering of shaft and nut
DE1921707B2 (en) COARSE AND FINE ADJUSTMENT DEVICE
DD252996A1 (en) STORAGE FOR ROUND TABLE
DD278533A1 (en) JIG
DE3532942A1 (en) Device for driving a workpiece clamped between centres
DD260247A1 (en) HANDLING DEVICE FOR HEAD SCREWS
DE1090920B (en) Automatic driver for turning bars
DD146799A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR TOPFFOERMIGE WORKSTUECKE
EP0292721A2 (en) Clamping and centering device
DE2242356B2 (en) Finely adjustable precision lock
DD152506B1 (en) AUTOMATIC TAKE-DOWN DEVICE FOR ROTATION SYMMETRIC WORKSTUECTS

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee