DD255181A1 - TRAVERSE FOR MOUNTING EXTERNAL WALL PLATES - Google Patents

TRAVERSE FOR MOUNTING EXTERNAL WALL PLATES Download PDF

Info

Publication number
DD255181A1
DD255181A1 DD29807086A DD29807086A DD255181A1 DD 255181 A1 DD255181 A1 DD 255181A1 DD 29807086 A DD29807086 A DD 29807086A DD 29807086 A DD29807086 A DD 29807086A DD 255181 A1 DD255181 A1 DD 255181A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
wall
traverse
plate
wall panels
load
Prior art date
Application number
DD29807086A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Becker
Guenter Brix
Guenter Krietsch
Wolfgang Pohnert
Dieter Wahrendorf
Georg Zugehoer
Original Assignee
Metalleichtbau Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metalleichtbau Veb K filed Critical Metalleichtbau Veb K
Priority to DD29807086A priority Critical patent/DD255181A1/en
Publication of DD255181A1 publication Critical patent/DD255181A1/en

Links

Landscapes

  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Traverse zur Montage von Aussenwandplatten an Gebaeuden oder Hallen, bei denen die Dachtraufplatte ueber die senkrechte Flucht der Aussenwand hinausragt. Ziel ist ein Lastaufnahmemittel zu schaffen, das bei ueberstehenden Traufplatten eine sichere Montage ohne zusaetzliche Hilfskonstruktionen gewaehrleistet. Die Aufgabe, eine Traverse zu entwickeln, mit der ohne Schraegzug sicher gearbeitet werden kann und die in ihrer Konstruktion und Bedienung einfach ist, wird erfindungsgemaess dadurch geloest, dass an je einem Laengstraeger die zu montierende Aussenwandplatte bzw. eine Gegenlast befestigt ist. Diese beiden Laengstraeger sind durch zwei Tragbalken unloesbar verbunden und besitzen Spindeln auf denen verstellbare Anschlagoesen einen waagerechten Einsatz der Traverse mit und ohne Aussenwandplatte gewaehrleisten. Das wird erreicht durch Verstellen der Anschlagoesen in einem Verstellbereich, der vom Schwerpunkt der Traverse mit Aussenwandplatte und Gegenlast zum Schwerpunkt der Traverse nur mit Gegenlast vorgesehen ist, wobei dieser Verstellbereich in Abhaengigkeit des Ueberstandes der Dachtraufplatte festgelegt wird.The invention relates to a traverse for mounting exterior wall panels on buildings or halls, in which the roof eave plate protrudes beyond the vertical alignment of the outer wall. The aim is to create a load handling device, which ensures safe installation without additional auxiliary structures for projecting eaves. The task of developing a crossbeam, with which it is possible to work safely without a cross-hatch, and which is simple in its design and operation, is achieved according to the invention in that the outer wall plate or a counter-load to be mounted is attached to a respective longitudinal carrier. These two Laengstraeger are unlosable connected by two support beams and have spindles on which adjustable Anschlagoesen ensure a horizontal use of Traverse with and without outer wall plate. This is achieved by adjusting the Anschlagoesen in an adjustment, which is provided by the center of gravity of the cross member with outer wall plate and counterweight to the center of gravity of the cross member only with counter load, this adjustment is determined as a function of Ueberstandes the roof eave plate.

Description

Beide Längsträger sind mit zwei Tragebalken unlösbar miteinander verbunden. In den beiden Tragebalken sind je eine Spindel angeordnet, die in einer Führung im Oberteil der Tragebalken je eine Anschlagöse aufnehmen. Die Anschlägösen sind mit den Spindeln in einem festgelegten Verstellbereich verschiebbar und gewährleisten eine stufenlose Einstellung des Schwerpunktes der Traverse mit und ohne der zu montierenden Außenwandplatte. Zur Stabilisierung der-Anschlagösen in den Führungen der Tragebalken ist zwischen diesen beiden Anschlagösen eine Druckstrebe angeordnet. Die Länge des Verstellbereiches der Anschlagösen ist gleich oder größer dem Überstand der Dachtraufplatte zur Wand plus eine halbe Dicke der Außenwandplatte. Die Gesamtbreite der Traverse von den Anschlagpunkten der Außenwandplatte zu den Anschlagvorrichtungen für die Gegenlast, d. h. von Mitte der zu montierenden Außenwandplatte zur Mitte der Gegenlast ist zweimal das Maß des Verstellbereiches der Anschlagösen.Both side members are permanently connected to each other with two support beams. In each case a spindle is arranged in the two support beams, each receiving a lifting lug in a guide in the upper part of the support beams. The stop eyelets are slidable with the spindles in a fixed adjustment range and ensure a stepless adjustment of the center of gravity of the traverse with and without the outer wall plate to be mounted. To stabilize the lifting eyes in the guides of the support bar, a pressure strut is arranged between these two lifting eyes. The length of the adjustment of the lifting lugs is equal to or greater than the projection of the roof panel to the wall plus a half thickness of the outer wall panel. The total width of the traverse from the attachment points of the outer wall plate to the stop devices for the counter load, d. H. from the middle of the outer wall panel to be mounted to the center of the counter load is twice the measure of the adjustment of the lifting eyes.

Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings show:

Fig. 1: die Draufsicht auf die Traverse zur Montage von Außenwandplatten; Fig. 2: den Schnitt: A-A gemäß Fig. 1; Fig.3: den Schnitt: B-B gemäß Fig.2;Fig. 1: the top view of the traverse for mounting outer wall panels; Fig. 2: the section: A-A according to Fig. 1; 3: the section: B-B according to Fig.2;

Die parallele Anordnung der Längsträger 1; 4 ist in der Fig. 1 dargestellt. Diese beiden Längsträger 1; 4 sind mit den beiden Tragebalken 7 unlösbar verbunden. An dem Längsträger 1 sind zwei Anschlagpunkte 2 für die Befestigung der Außenwandplatte 3 und am Längsträger4zwei Anschlagvorrichtungen 5 für die Befestigung der Gegenlast 6 angeordnet. In den Tragebalken 7 sind die Führungen 9 eingearbeitet, zwischen denen die Anschlagösen 10 auf den Spindeln 8 beweglich angeordnet sind. Die Fig. 2 zeigt den Schnitt A-A gemäß Fig. 1, wobei deutlich die Befestigung der Außenwandplatte 3 an den Anschlagpunkten 2 und die der Gegenlast 6 an den Anschlagvorrichtungen 5 hervorgeht. Zwischen den Anschlagösen 10 und der Anschlagvorrichtung 5 ist der Verstellbereich χ dargestellt, wobei auch die Lagerung der Spindel 8 in den Tragbalken 7 erkennbar ist. Gemäß der Fig. 3 sind in den Führungen 9 der Tragebalken 7 die Anschlagösen 10 auf den Spindeln 8 zu erkennen. Zwischen den beiden Anschlagösen 10 ist die Druckstrebe 11 angeordnet. Vor dem Einsatz der Traverse wird an den Anschlagösen ein Seilgehänge befestigt, das mit einem oberen Aufhängeglied im Lasthaken des Hebezeuges eingehängt wird. Danach wird an den Anschlagvorrichtungen die Gegenlast, beispielsweise eine zweite Außenwandplatte, befestigt. Die Anschlagösen sind mit Hilfe der Spindeln soweit zur Gegenlast in Stellung zu bringen, daß die Traverse im Schwerpunkt ohne der zu montierenden Außenwandplatte in Waage hängt. Danach wird die Traverse zum Lagerplatz der Außenwandplatte geführt, daß die Anschlagpunkte für die Außenwandplatte an den Anschlagmöglichkeiten der Außenwandplatte aufliegen. Nach Befestigung der Außenwandplatte an den Anschlagpunkten derTraverse, z. B. durch Verkeilung, werden die Anschlagösen mit Hilfe der Spindeln beider Tragbalken in die Mittelstellung gebracht, so daß die Traverse durch die Last der Außenwandplatte einerseits und der Gegenlast andererseits in Waage hängt. Nun erfolgt der Transport zum — und die Montage am Einbauort. Nach der Befestigung der Außenwandplatte am Einbauort werden die Anschlagösen mit Hilfe der Spindeln wieder in die der Gegenlast naheliegenden Stellung gebracht, die montierte Außenwandplatte abgeschlagen und die Traverse kann in der Waage hängend wieder zur Aufnahme einer neuen Außenwandplatte zum Lagerplatz gebracht werden.The parallel arrangement of the longitudinal members 1; 4 is shown in FIG. 1. These two side members 1; 4 are permanently connected to the two support beams 7. On the side member 1, two attachment points 2 for the attachment of the outer wall panel 3 and the Längsträger4z stop devices 5 for the attachment of the counterweight 6 are arranged. In the support beam 7, the guides 9 are incorporated, between which the stop lugs 10 are arranged movably on the spindles 8. FIG. 2 shows the section A-A according to FIG. 1, clearly showing the fastening of the outer wall panel 3 to the attachment points 2 and that of the counterweight 6 to the abutment devices 5. Between the lifting eyes 10 and the stop device 5, the adjustment range χ is shown, whereby the bearing of the spindle 8 in the support beam 7 can be seen. According to FIG. 3, the lifting lugs 10 on the spindles 8 can be seen in the guides 9 of the carrying beams 7. Between the two lifting eyes 10, the strut 11 is arranged. Before using the crossbeam, a cable hanger is attached to the lifting eyes, which is suspended by an upper suspension link in the load hook of the hoist. Thereafter, the counter-load, for example, a second outer wall panel, attached to the stop devices. Using the spindles, the lifting lugs must be set in position so that the crosshead is in balance without the outer wall panel to be mounted. Thereafter, the Traverse is guided to the storage space of the outer wall plate, that the attachment points for the outer wall plate rest on the abutment possibilities of the outer wall plate. After fixing the outer wall plate at the attachment points of the traverse, z. B. by wedging, the lifting eyes are brought by means of the spindles of both support beams in the middle position, so that the traverse depends on the other hand in the balance by the load of the outer wall plate on the one hand and the counterweight. Now the transport to - and the installation takes place at the installation site. After attaching the outer wall panel at the installation location the lifting eyes are brought back into the counter-load obvious position using the spindles, knocked off the mounted outer wall panel and the crossbar can be suspended in the scale again brought to receive a new outer wall panel to the storage bin.

Die erfindungsgemäße Traverse hat einen einfachen konstruktiven Aufbau, ist leicht zu handhaben und beim Einsatz in der Montage kann ohne Schrägzug sicher montiert werden. Die erfindungsgemäße Traverse hat den Vorteil, daß durch den Einsatz einer Gegenlast und der verstellbaren Anschlagösen der Überstand der Dachtraufplatten ausgeglichen werden kann und ein Schrägzug bei der Montage entfällt. Es ist ein weiterer Vorteil, daß durch diese Anordnung die Traverse mit oder ohne zu montierender Außenwandplatte immer in der Waage hängend eingesetzt wird und so zu einem sicheren Arbeitsmittel ausgebildet ist.The traverse invention has a simple structural design, is easy to handle and when used in the assembly can be safely mounted without diagonal pull. The traverse according to the invention has the advantage that the supernatant of the roofing plates can be compensated by the use of a counterweight and the adjustable lifting eyes and a diagonal pull is eliminated during assembly. It is a further advantage that, by means of this arrangement, the traverse with or without outer wall panel to be mounted is always used hanging in the balance and is thus formed into a safe working medium.

Claims (3)

1. Traverse zur Montage von Außenwandplatten an Gebäuden oder Hallen, bei denen die Dachtraufplatte über die senkrechte Flucht der Außenwand hinausragt, dadurch gekennzeichnet, daß die Traverse einen Längsträger (1) besitzt an dem zwei Anschlagpunkte (2) für die Befestigung der zu montierenden Außenwandplatten (3) angeordnet sind, parallel dazu ein Längsträger (4) vorgesehen ist der zwei Anschlagvorrichtungen (5) besitzt, an denen eine Gegenlast (6) befestigt ist und diese beiden Längsträger (1; 2) mit zwei Tragbaiken (7) unlösbar verbunden sind, wobei in jedem der beiden Tragbalken (7) eine Spindel (8) angeordnet ist, die in einer Führung (9) im Oberteil derTragbalken (7) je eine Anschlagöse (10) aufnimmt, die in einem Verstellbereich (x) die stufenlose Einstellung des Schwerpunktes der Traverse mit und ohne Außenwandplatte (3) mit der Gegenlast (6) gewährleistet.1. Traverse for mounting exterior wall panels on buildings or halls, in which the roof eave plate protrudes beyond the vertical alignment of the outer wall, characterized in that the traverse has a longitudinal member (1) at the two attachment points (2) for attachment of the outer wall panels to be mounted (3) are arranged, parallel to a longitudinal beam (4) is provided which has two stop devices (5) to which a counter-load (6) is fixed and these two longitudinal beams (1; 2) with two Tragbaiken (7) are permanently connected , wherein in each of the two support beams (7) a spindle (8) is arranged, which receives in a guide (9) in the upper part of the support beam (7) each a stop lug (10) in an adjustment (x) the stepless adjustment of Center of gravity of the crossbar with and without outer wall plate (3) with the counter load (6) guaranteed. 2. Traverse nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Stabilisierung der Anschlagösen (10) in den Führungen (9) zwischen beiden Anschlagösen (10) eine Druckstrebe (11) angeordnet ist.2. Traverse according to item 1, characterized in that for stabilizing the stop lugs (10) in the guides (9) between the two stop lugs (10) a pressure strut (11) is arranged. 3. Traverse nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Verstellbereiches (x) gleich oder größer dem Überstand der Dachtraufplatte zur Wand plus V2 Dicke der Außenwandplatte (3) beträgt und die Gesamtbreite der Traverse von Anschlagpunkt (2) zu Anschlagvorrichtung (5), d. h. von Mitte der Außenwandplatte (3) zur Mitte der Gegenlast (6) zweimal das Maß des Verstellbereiches (x) ist.3. Traverse according to item 1 and 2, characterized in that the length of the adjustment range (x) is equal to or greater than the projection of the roof eave panel to the wall plus V2 thickness of the outer wall panel (3) and the total width of the traverse from the attachment point (2) to stop device (5), d. H. from the middle of the outer wall panel (3) to the center of the counterweight (6) is twice the measure of the adjustment range (x). Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Traverse zur Montage von Außenwandplatten an Gebäuden oder Hallen, bei denen die Dachtraufplatte über die senkrechte Flucht der Außenwand hinausragt.The invention relates to a traverse for mounting exterior wall panels on buildings or halls, in which the roof eave plate protrudes beyond the vertical alignment of the outer wall. Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art Für die Montage von Außenwandplatten, beispielsweise aus Gasbeton", ist in der Praxis bekannt, daß die Außenwandplatten Aussparungen besitzen in denen Anschlagösen angeordnet sind an die die Anschlagmittel, beispielsweise Seilgehänge mit Haken oder Schäkel, befestigt werden. Bei der Montage von Außenwandplatten für Wände, bei denen die Dachtraufplatte über die senkrechte Flucht der Wand hinausragt, entsteht bereits beim Montieren der ersten Wandplatte ein leichter Schrägzug der mit jeder weiteren zu montierenden Wandplatte bis zur Traufe zunimmt. Für Bau-und Montagearbeiten ist dieser Schrägzug aus sicherheitstechnischen Gründen, d. h. wegen den damit verbundenen Unfallgefahren, verboten. Die vorletzte und insbesondere die letzte Wandplatte kann ohne besondere Hilfsmittel bzw. Montagehilfskonstruktionen gar nicht montiert werden. Bei den vorgeschlagenen Traversen, gemäß den DE-AS 2004596; DE-AS 2414495 und DE-AS 2811 385 sowie dem DD-WP 204687 handelt es sich um Lastaufnahmemittel für den Transport von speziellen Bau- und Formteilen, für die, dem Bau- oder Formteil angepaßte Anschlagvorrichtungen an der Traverse angeordnet sind. Alle diese Traversen haben den gemeinsamen Nachteil, daß die zu hebende und zu transportierende Last senkrecht unter der Traverse und die Traverse wiederum senkrecht unter dem Lasthaken des Hebezeuges, hängt. Damit würden, bei Anwendung einer diesertechnischen Lösungen, unter Einsatz von Anschlagvorrichtungen für die Außenwandplatten, die gleichen Nachteile eintreten, wie sie bereits im vorangegangenen Abschnitt beschrieben worden sind, d.h. es entsteht bei der Montage jeder Wandplatte unzulässiger Schrägzug und die beiden letzten Wandplatten unter derTraufe können nicht montiert werden. Die vorgeschlagene Lösung nach der DE-AS 1214847 hat, bei entsprechender konstruktiven Ausbildung für Außenwandplatten, den Nachteil, daß durch das U-förmige Gesteil nur die letzte Wandplatte unter der Traufe montiert werden kann. Bei allen anderen darunter liegenden Wandplatten würde, wie beim direkten Anschlagen, das Anschlagmittel mit dem Seilgehänge an der Dachtraufplatte anliegen, so daß dann ebenfalls der Nachteil des unzulässigen Schrägzuges auftritt.For the installation of exterior wall panels, for example made of aerated concrete, it is known in practice that the exterior wall panels have recesses in which attachment eyes are arranged to which the attachment means, for example cable hangers with hooks or shackles, are fastened. In which the roofing plate protrudes beyond the vertical alignment of the wall, a slight diagonal pull arises with the mounting of the first wall plate which increases with each further wall plate to the eaves The penultimate and in particular the last wall plate can not be mounted at all without special aids or auxiliary installation constructions In the proposed traverses according to DE-AS 2004596, DE-AS 2414495 and DE-AS 2811 385 and the DD WP 204687 is Lastau Receiving means for the transport of special construction and moldings, for which, the building or fitting adapted stop devices are arranged on the crossmember. All these trusses have the common disadvantage that the load to be lifted and transported vertically under the traverse and the traverse again vertically below the load hook of the hoist depends. Thus, by employing such technical solutions using stop devices for the outer wall panels, the same drawbacks would occur as already described in the previous section, i. The installation of each wall plate causes improper diagonal tension and the last two wall plates underneath the tracks can not be mounted. The proposed solution according to DE-AS 1214847 has, with appropriate structural design for exterior wall panels, the disadvantage that only the last wall plate can be mounted under the eaves through the U-shaped frame. In all other underlying wall panels would abut, as in direct striking, the stop means with the cable hangers on the roof rail plate, so that then also the disadvantage of improper diagonal pull occurs. Ziel der ErfindungObject of the invention Es ist Ziel der Erfindung eine Anschlagvorrichtung zu schaffen, mit der bei überstehenden Dachtraufplatten, eine sichere Montage der Außenwandplatten möglich wird und hoher Aufwand für Montagehilfskonstruktionen eingespart werden kann.It is an object of the invention to provide an abutment device, with the projecting roof plates, a secure mounting of the outer wall panels is possible and high effort for assembly auxiliary structures can be saved. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Traverse zu entwickein, mit der die Montage aller Außenwandplatten einer Wand, bei der die Dachtraufplatte über die senkrechte Flucht der Wand hinausragt, ohne zusätzlichen Aufwand für Montagehilfskonstruktionen sicher, ohne Schrägzug gewährleistet werden kann und einfach in der Konstruktion und Bedienung realisiert werden kann. Das wird erfindungsgemäßdadurchgelöst,daßdieTraverseeinen LängsträgermitAnschlagpunktenfür die zu montierende Außenwandplatte und einen Längsträger mit Anschlagvorrichtungen für die Befestigung einer Gegenlast besitzt.The invention has for its object to Entwickein a Traverse, with the assembly of all outer wall panels of a wall, in which the roof eave plate protrudes beyond the vertical alignment of the wall, without additional effort for assembly support structures safely, without diagonal pull can be guaranteed and simple in construction and operation can be realized. This is achieved in accordance with the invention by the traverse having a longitudinal beam with abutment points for the outer wall panel to be mounted and a longitudinal beam with abutment means for attaching a counterweight.
DD29807086A 1986-12-22 1986-12-22 TRAVERSE FOR MOUNTING EXTERNAL WALL PLATES DD255181A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29807086A DD255181A1 (en) 1986-12-22 1986-12-22 TRAVERSE FOR MOUNTING EXTERNAL WALL PLATES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29807086A DD255181A1 (en) 1986-12-22 1986-12-22 TRAVERSE FOR MOUNTING EXTERNAL WALL PLATES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD255181A1 true DD255181A1 (en) 1988-03-23

Family

ID=5585337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29807086A DD255181A1 (en) 1986-12-22 1986-12-22 TRAVERSE FOR MOUNTING EXTERNAL WALL PLATES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD255181A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814930C2 (en) climbing frame
DE3117409A1 (en) "CLIMBING FORMWORK"
DE2123351C3 (en) Formwork device for a reusable formwork of a composite floor
CH656438A5 (en) DEVICE FOR FORMING A SCAFFOLD.
DD230514A3 (en) ADDITIONAL EQUIPMENT FOR HEIGHT-ADJUSTABLE WORKING RACKS
DE19753169C2 (en) Device for hanging a rail, in particular a hollow profile-shaped rail of a suspension crane that is open at the bottom
DE3843996C2 (en)
DD255181A1 (en) TRAVERSE FOR MOUNTING EXTERNAL WALL PLATES
CH506685A (en) Scaffold girders
DE4138003C1 (en) Joist shuttering for building - has shuttering bearer with head hung in beam support
DE1659458C3 (en) Ribbon window inserted into a building
DE2337769A1 (en) Crane tower section coupling system - uses two transverse wedges in holes in connecting lugs
DE813388C (en) Shaft extension
DE3040707C2 (en)
DE3822700A1 (en) Auxiliary apparatus for mounting a work arm on a profiled load-bearing member
DE2621769C3 (en) Formwork for reinforced columns made of in-situ concrete
AT232698B (en) Connecting element
DE2233206C2 (en) Coupling device for large area ceiling and / or room formwork
DE3936905C1 (en) Mine cage suspension system - incorporates adaptors to allow length adjustment
EP3719237A1 (en) Formwork girder, formwork girder device and ceiling formwork
DD248388A1 (en) DEVICE FOR MOUNTING PENDANT ON CONSTRUCTION WORKS
DE7500214U (en) Device for lifting chimney heads
DD228982A3 (en) KIT FOR LUMINAIRES
DE19649968A1 (en) Load hanger for use on vertical columns or tee girders
DE1180911B (en) Self-tensioning rope clamp for mining shaft conveyor systems

Legal Events

Date Code Title Description
EPAE Change in the person, name or address of the patentee
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)