DD254820A1 - DEVICE WITH INLETABLE STATION FOR PREFABRICATED, FLEXIBLE CABLES, CABLES, ROPES, TUBES OR DRAWERS WITH FITTINGS - Google Patents

DEVICE WITH INLETABLE STATION FOR PREFABRICATED, FLEXIBLE CABLES, CABLES, ROPES, TUBES OR DRAWERS WITH FITTINGS Download PDF

Info

Publication number
DD254820A1
DD254820A1 DD29698586A DD29698586A DD254820A1 DD 254820 A1 DD254820 A1 DD 254820A1 DD 29698586 A DD29698586 A DD 29698586A DD 29698586 A DD29698586 A DD 29698586A DD 254820 A1 DD254820 A1 DD 254820A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cable
stand
cables
fittings
spokes
Prior art date
Application number
DD29698586A
Other languages
German (de)
Other versions
DD254820B3 (en
Inventor
Claus Weisel
Egbert Roentzsch
Lutz Schneider
Original Assignee
Inst Post & Fernmeldewesen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Post & Fernmeldewesen filed Critical Inst Post & Fernmeldewesen
Priority to DD29698586A priority Critical patent/DD254820B3/en
Publication of DD254820A1 publication Critical patent/DD254820A1/en
Publication of DD254820B3 publication Critical patent/DD254820B3/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/20Skeleton construction, e.g. formed of wire

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Vorrichtung mit einlegbarem Staender zum Auf- und Abwickeln fuer konfektionierte, flexible Kabel, Leitungen, Seile, Rohre oder Schlaeuche mit Armaturen. Die Vorrichtung kann ueberall dort eingesetzt werden, wo flexible, strangfoermige Gebilde mit Armaturen zur Montage, zu Reparaturen oder zur Beseitigung von Havarien, benoetigt werden. Die Vorrichtung besteht aus Fuehrungsringen und Speichen sowie einer gestuften Nabe, in die eine lose Steckachse mit Kragen eingebracht werden kann und einem einlegbaren Staender. Durch Form und Anordnung der Speichen werden Raum fuer die Unterbringung der Armaturen und der inneren Teile der konfektionierten, flexiblen Gebilde, Wickelraum fuer den aeusseren Teil der Kabel und Raum fuer den einlegbaren Staender geschaffen. Durch die gestufte Nabe und die Art der Unterbringung des Staenders ist die Vorrichtung sehr raumsparend und sicher zu stapeln und zu transportieren. Die vorzugsweise waagerechte Betriebslage der Vorrichtung garantiert eine grosse Standsicherheit. Fig. 1Device with insertable stand for winding and unwinding for prefabricated, flexible cables, lines, ropes, pipes or hoses with fittings. The device can be used wherever flexible, strandfoermige structures with fittings for installation, repairs or for the elimination of accidents, are required. The device consists of Fuehrungsringen and spokes and a stepped hub, in which a loose thru axle can be introduced with a collar and an insertable Staender. The shape and arrangement of the spokes provide space for the accommodation of the fittings and the internal parts of the prefabricated flexible structures, the winding space for the outer part of the cables and the space for the insertable stand. Due to the stepped hub and the way in which the stander is housed, the device is very space-saving and safe to stack and transport. The preferably horizontal operating position of the device guarantees a great stability. Fig. 1

Description

- 2 - ZS4 »ZU Ziel der Erfindung- 2 - ZS4 »GOAL OF THE INVENTION

Ziel der Erfindung ist, die Nachteile der bekannten Kabeltrommeln zu beseitigen und eine einfache, robuste Vorrichtung zu entwickeln, die gleichzeitig ein oder mehrere konfektionierte Kabel o.a. strangförmige Gebilde einschließlich der benötigten Armaturen aufnehmen kann, eine geringe Eigenmasse aufweis,t sicher stapelbar und raumsparend unterzubringen ist. Das schnelle Auf- oder Abwickeln der Längen bei waagerechter Lage der Vorrichtung und guter Standfestigkeit durch einen für den Transport in die Vorrichtung einlegbarem Ständer sowie das teilweise Abwickeln der inneren Enden der Längen müssen möglich sein.The aim of the invention is to eliminate the disadvantages of the known cable drums and to develop a simple, robust device, the same time one or more prefabricated cable o.a. can take strand-like structures including the required fittings, a low net mass, t safe stackable and space-saving accommodate. The fast winding or unwinding of the lengths in a horizontal position of the device and good stability by a suitable for transport into the device stand and the partial unwinding of the inner ends of the lengths must be possible.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die technische Aufgabe besteht darin, eine stapelbare, transportable standfeste Vorrichtung mit einlegbaren Ständer zu schaffen, mit der es möglich ist, ein oder mehrere konfektionierte strangförmige Gebilde einschließlich dazu benötigter, bereits angeschlossener Armaturen auf-und abzuwickeln, die bei Bedarf befestigt werden können. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Vorrichtung aus einem äußeren und einem inneren unteren Führungsring und aus einem, vorzugsweise zweiteiligen oberen Führungsring besteht, wobei die unteren Führungsringe durch vorzugsweise sechs im Winkel von 60° zueinander angeordneten, in den Ausmaßen des Ständerrings gekröpften Speichen aus Flachmaterial mit der im Durchmesser gestuften Nabe, der geteilte obere Führungsring durch Z-förmig gebogenen Speichen mit den gekröpften Speichen und der Nabe verbunden und die Z-förmig gebogene Speichen mit Befestigungslaschen versehen sind, der Ständer aus einem vorzugsweise metallenen Ständerring aus Rundmaterial wobei der Durchmesser des Ständerrings und der Durchmesser dessen Materials der Abkantung der gekröpften Speichen entspricht, und der Ständerring über vorzugsweise sechs gerade Speichen mit einer Hülse verbunden ist, die zur Aufnahme einer losen Steckachse mit Kragen für die Nabe der Vorrichtung dient. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die Nachteile aller bekannten Kabeltrommeln vermieden. Vorteilhaft sind der geringe Materialeinsatz und damit die niedrige Eigenmasse, das unkomplizierte Auf- oder Abwickeln ein oder mehrerer konfektionierter Kabel mit den dazugehörenden Armaturen und die sichere, raumsparende und problemlose Stapelbarkeit sowie die durch den Ständer erreichte Standsicherheit.The technical problem is to provide a stackable, transportable stable device with insertable stand, with which it is possible, one or more prefabricated strand-like structures including required, already connected fittings on and unwind, which can be attached if necessary. According to the invention the object is achieved in that the device consists of an outer and an inner lower guide ring and a preferably two-part upper guide ring, wherein the lower guide rings arranged by preferably six at an angle of 60 ° to each other, cranked in the dimensions of the stator ring spokes made of flat material with the stepped in diameter hub, the split upper guide ring connected by Z-shaped spokes with the cranked spokes and the hub and the Z-shaped spokes are provided with fastening tabs, the stand of a preferably metallic stand ring made of round material wherein the Diameter of the stator ring and the diameter of its material corresponds to the bending of the cranked spokes, and the stator ring is preferably connected via six straight spokes with a sleeve which serves to receive a loose thru axle with collar for the hub of the device. With the device according to the invention, the disadvantages of all known cable drums are avoided. Advantageous are the low material usage and thus the low intrinsic mass, the uncomplicated winding or unwinding one or more prefabricated cable with the associated fittings and the safe, space-saving and easy stacking and the stability achieved by the stand.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen inThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The accompanying drawings show in

Fig. 1: perspektivische Darstellung der Vorrichtung mit eingelegtem Ständer (Blick von oben) Fig. 2: Schnitt durch die Mitte der Vorrichtung ohne Ständer Fig. 3: Ständer für die Vorrichtung.Fig. 1: perspective view of the device with inserted stand (view from above) Fig. 2: section through the center of the device without stand Fig. 3: Stand for the device.

Der untere, äußere Führungsring 1 und der untere, innere Führungsring 2 sind durch die im Winkel von 60° zueinander angeordneten gekröpften Speichen 4 mit der im Durchmesser gestuften Nabe 6 starr verbunden. Dabei wird die Kröpfung so groß gewählt, daß der Ständer für den Transport eingelegt werden kann. Jeweils drei der Z-förmig gebogenen Speichen 5 sind mit den gekröpften Speichen 4 und der gestuften Nabe 6 fest verbunden und tragen einen Teil des oberen Führungsringes 3. Durch diese Anordnung wird zwischen der gestuften Nabe 6 und den Z-förmig gebogenen Speichen 5 der Raum zur Unterbringung der Armaturen und einer hinreichenden Länge der inneren Kabelenden geschaffen. Zwischen dem unteren, geschlossenen Führungsring 1 mit den gekröpften Speichen 4 sowie dem geteilten oberen Führungsring 3 und der anderen Seite der Z-förmig gebogenen Speichen 5 ist der Wickelraum entstanden, der die überwiegende Länge, beispielsweise eines Kabels, aufnehmen kann. Durch die Teilung des oberen Führungsringes 3 kann das äußere Kabelende direkt und ohne Überqueren des oberen Führungsringes 3 in den Wickelraum eingebracht werden. Zur Sicherung beim Transport oder bei vertikaler Betriebslage der Vorrichtung sind Befestigungslaschen 7 vorgesehen. Durch den gestuften Durchmesser der Nabe 6 können mehrere Vorrichtungen gefahrlos und raumsparend übereinander waagerecht gestapelt werden. Die Vorrichtung wird vorzugsweise bei vertikaler Lage der Nabe 6, die auf die lose Steckachse mit Kragen 11 geschoben wird, unter Verwendung des Ständers, der aus dem metallenen Ständerring 8, beispielsweise den sechs um 60° zueinander versetzten geraden Speichen 9 der Hülse 10 und der losen Steckachse mit Kragen 11 besteht, benutzt, weil in dieser Betriebslage das auftretende Kippmoment ausschließlich durch die Zugkraft, die zum Abwickeln erforderlich ist und durch die beim Drehen der Vorrichtung beim Abwickeln auftretende Reibung hervorgerufen wird und eine zusätzliche Befestigung des inneren Teils des Kabels und der zugehörigen Armaturen entfallen kann. Beim Transport und auch beim Stapeln kann der Ständer in den durch die gekröpften Speichen gewonnene Raum eingeschoben werden.The lower, outer guide ring 1 and the lower, inner guide ring 2 are rigidly connected by the cranked spokes 4 arranged at an angle of 60 ° to the hub 6 which is stepped in diameter. The crank is chosen so large that the stand can be inserted for transport. In each case, three of the Z-shaped bent spokes 5 are fixedly connected to the cranked spokes 4 and the stepped hub 6 and carry a part of the upper guide ring 3. By this arrangement is between the stepped hub 6 and the Z-shaped spokes 5 of the space to accommodate the fittings and a sufficient length of the inner cable ends created. Between the lower, closed guide ring 1 with the cranked spokes 4 and the split upper guide ring 3 and the other side of the Z-shaped spokes 5, the winding space is formed, which can accommodate the vast length, such as a cable. Due to the division of the upper guide ring 3, the outer cable end can be introduced directly and without crossing the upper guide ring 3 in the winding space. For securing during transport or vertical operating position of the device fastening tabs 7 are provided. Due to the stepped diameter of the hub 6 more devices can be stacked safely and space-saving one above the other horizontally. The device is preferably in a vertical position of the hub 6, which is slid onto the loose thru axle with collar 11, using the stator, from the metal stator ring 8, for example, the six offset by 60 ° to each other straight spokes 9 of the sleeve 10 and loose thru-axle with collar 11 is used, because in this operating position occurring tilting moment solely by the tensile force required for unwinding and caused by the friction occurring during rotation of the device when unwinding and an additional attachment of the inner part of the cable and the associated fittings can be omitted. During transport and stacking, the stand can be pushed into the space created by the cranked spokes.

Claims (3)

1. Vorrichtung mit einlegbarem Ständer zum Auf- und Abwickeln konfektionierter, flexibler Kabel, Leitungen, Seile, Rohre oder Schläuche mit Armaturen, dadurch gekennzeichnet, daß der untere, äußere Führungsring (1) und der untere, innere Führungsring (2) durch die gekröpften Speichen (4) mit der gestuften Nabe (6) und der obere, geteilte Führungsring (3) über die Z-förmig gebogenen Speichen (5) mit den gekröpften Speichen (4) und der gestuften Nabe (6) verbunden sind.1. Device with insertable stand for winding and unwinding prefabricated, flexible cables, lines, ropes, pipes or hoses with fittings, characterized in that the lower, outer guide ring (1) and the lower, inner guide ring (2) through the cranked Spokes (4) with the stepped hub (6) and the upper, split guide ring (3) via the Z-shaped bent spokes (5) with the cranked spokes (4) and the stepped hub (6) are connected. 2. Vorrichtung mit einlegbarem Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkantungen der gekröpften Speichen (4) so dimensioniert sind, daß der Ständer, bestehend aus Ständerring (8), fest verbunden mit den geraden Speichen (9) und der Hülse (10), in den entstandenen Raum und die Hülse (10) in die Nabe (6) eingeschoben wird.2. Device with insertable stand according to claim 1, characterized in that the bends of the cranked spokes (4) are dimensioned so that the stator, consisting of stator ring (8), fixedly connected to the straight spokes (9) and the sleeve ( 10), in the resulting space and the sleeve (10) in the hub (6) is inserted. 3. Vorrichtung mit einlegbarem Ständer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Z-förmigen Speichen (5) Befestigungslaschen (7) angebracht sind.3. Device with insertable stand according to claim 1 and 2, characterized in that on the Z-shaped spokes (5) fastening tabs (7) are mounted. Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann überall dort angewendet werden, wo konfektionierte, flexible strangförmige Gebilde, wie beispielsweise Kabel, Leitungen, Seile, Rohre, Schläuche mit Armaturen, zum Zwecke der Lagerung, des Transports oder der Montage schnell und sicher auf- oder abgewickelt werden müssen und eine Stapelung bei geringstem Raumbedarf erforderlich ist.The device according to the invention can be used wherever prefabricated, flexible strand-like structures, such as cables, lines, cables, pipes, hoses with fittings, for the purpose of storage, transport or assembly must be quickly and safely up or unwound and Stacking is required with minimum space requirements. Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art Vorrichtung zum Auf-oder Abwickeln von strangförmigen Gebilden mit und ohne Ständer sind hinreichend bekannt. So wird in der DE-OS 2523571 eine Kabeltrommel für Feldfernsprechkabel zum Auf- und Abwickeln beschrieben, bei der durch konstruktive Maßnahmen eine hohe mechanische Belastbarkeit bei gleichzeitig geringem Eigengewicht beschrieben wird. Die Kabeltrommel ist nur zur Aufnahme einer, von der Größe der Kabeltrommel und der Art des Feldfernsprechkabels abhängigen, Kabellänge geeignet. Aus der DE-OS 2609572 ist eine Kabeltrommel, die auf einem mit dem Ständer verbundenen Lagerbolzen drehbar gelagert ist, bekannt. Dabei ist der Ständer so ausgebildet, daß zwei abgewinkelte Teile für die Standsicherheit sorgen und das dritte Teil als Handgriff zum Tragen dient. Durch konstruktive Maßnahmen ist besonders Wert auf eine reibungsarme Lagerung der Kabeltrommel gelegt worden. Die gesamte Kabeltrommel mit drehbarer Lagerung und mit Ständer ist in der Lage, hohe Druckkräfte aufzunehmen. Sie ist dafür geeignet, eine Kabellänge aufzunehmen. Die DE-OS 3401 026 weist eine Kabeltrommel mit Ständer für ein elektrisches Verlängerungskabel nach. Dabei ist an der dem Ständer gegenüberliegenden Seite ein Aufnahmeraum für elektrische Anschlußteile vorgesehen. Die konstruktive Ausgestaltung ist so vorgesehenrdaß das freie Ende des Verlängerungskabels mit einer ortsfesten Steckdose verbunden und die tragbare Kabeltrommel mit den elektrischen Anschlußteilen an.den gewünschten Platz transportiert wird. Auch bei dieser Kabeltrommel kann nur eine Kabellänge auf- bzw. abgewickelt werden. Weiterhin bekannt ist eine Schlauch- oder Kabelrolle nach DD-PS 41476, bei der eine Seitenwand elastisch ausgebildet ist. Die Seitenwände werden z. B. du rch je drei um 120° versetzte Stäbe gebildet, wobei die einen feststehen und mit den beweglichen über Zugfedern, die die Elastizität bewirken, verbunden sind. Diese Schlauch- oder Kabelrolle eignet sich zur Aufnahme von gleichzeitig mehreren auf- bzw. abzuwickelnden strangförmigen Materialien (Bündeln), jedoch ohne Aufnahme evtl. erforderlicher Armaturen. Alle bekannten Trommeln, Haspeln oder Rollen haben gemeinsam die Nachteile, daß sie, ausschließlich eine Länge des flexiblen strangförmigen Gebildes, beispielsweise Kabel, Schlauch, aufnehmen können, daß sie nicht dafür geeignet sind, auf ihnen mehrere, z. B. konfektionierte Kabel mit Armaturen unterzubringen, daß sie einen verhältnismäßig hohen Material- und Fertigungsaufwand benötigen, daß sie nicht oder nicht sicher stapelbar sind und einen relativ großen Lagerraum beanspruchen, daß die Trommelachse horizontal angeordnet ist und dadurch beim Auf- und Abwickeln Biegemomente auftreten, die erhöhte Anforderungen zur Erzielung der notwendigen Standsicherheit des Ständers bedingen.Apparatus for winding or unwinding of strand-like structures with and without a stand are well known. Thus, a cable drum for field telephone cable for winding and unwinding is described in DE-OS 2523571, in which by design measures a high mechanical strength is described at the same time low weight. The cable drum is suitable only for receiving a cable length depending on the size of the cable drum and the type of field telephone cable. From DE-OS 2609572 a cable drum which is rotatably mounted on a bearing pin connected to the stator known. The stand is designed so that two angled parts provide stability and the third part serves as a handle for carrying. By design measures has been placed particularly on a low-friction storage of the cable drum. The entire cable drum with rotatable storage and with stand is able to absorb high pressure forces. It is suitable for receiving a cable length. DE-OS 3401 026 has a cable drum with stand for an electrical extension cable. In this case, a receiving space for electrical connection parts is provided on the side opposite the stator side. The structural design is provided so r that the free end of the extension cable connected to a fixed outlet and the portable cable drum is transported to the electrical connection parts an.den desired place. Even with this cable drum only one cable length can be wound up or unwound. Also known is a hose or cable reel according to DD-PS 41476, in which a side wall is formed elastically. The side walls are z. B. You rch formed three each staggered by 120 ° rods, one of which are fixed and connected to the movable tension springs, which cause the elasticity. This hose or cable reel is suitable for receiving simultaneously several wound up or unwinding strand-like materials (bundles), but without receiving possibly required fittings. All known drums, reels or rollers have in common the disadvantages that they, only a length of the flexible strand-like structure, such as cables, hose, record, that they are not suitable for several, z. B. assembled cables with fittings that they require a relatively high material and manufacturing costs, that they are not or not sure stackable and claim a relatively large storage space, that the drum axis is arranged horizontally and thereby occur during winding and unwinding bending moments, the increased requirements to achieve the necessary stability of the stand condition.
DD29698586A 1986-12-03 1986-12-03 DEVICE WITH INLETABLE STATION FOR PREFABRICATED, FLEXIBLE CABLES, CABLES, ROPES, TUBES OR DRAWERS WITH FITTINGS DD254820B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29698586A DD254820B3 (en) 1986-12-03 1986-12-03 DEVICE WITH INLETABLE STATION FOR PREFABRICATED, FLEXIBLE CABLES, CABLES, ROPES, TUBES OR DRAWERS WITH FITTINGS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29698586A DD254820B3 (en) 1986-12-03 1986-12-03 DEVICE WITH INLETABLE STATION FOR PREFABRICATED, FLEXIBLE CABLES, CABLES, ROPES, TUBES OR DRAWERS WITH FITTINGS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD254820A1 true DD254820A1 (en) 1988-03-09
DD254820B3 DD254820B3 (en) 1993-01-28

Family

ID=5584446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29698586A DD254820B3 (en) 1986-12-03 1986-12-03 DEVICE WITH INLETABLE STATION FOR PREFABRICATED, FLEXIBLE CABLES, CABLES, ROPES, TUBES OR DRAWERS WITH FITTINGS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD254820B3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DD254820B3 (en) 1993-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012034873A1 (en) Cable installation for pivoting a support structure for photovoltaic modules or comparable devices
EP0296382B1 (en) Self-erecting mine
DE60014874T2 (en) CHAIN-LIKE CONTAINER WITH A HOLDING DEVICE FOR A HASPEL WITH A HANDLED ELECTRICAL PIPE OR SIMILAR STRUCTURED MATERIAL THAT CAN BE HANDLED FROM THE HASPEL
WO1996026565A1 (en) Cable drum
DE4426395C2 (en) Charger with a power cord and a consumer connection
DE19737263A1 (en) Roller shutter arrangement, especially for sloping roller shutter surfaces
WO2000063585A1 (en) Transporting device
DD254820A1 (en) DEVICE WITH INLETABLE STATION FOR PREFABRICATED, FLEXIBLE CABLES, CABLES, ROPES, TUBES OR DRAWERS WITH FITTINGS
DE3900463A1 (en) Articulated arm for awnings or the like
DE2919582A1 (en) Demountable show fence support post - has additional holding rod offset to deflect mat from post alignment
DE19624984A1 (en) Pipe with an axial slot
DE909114C (en) Cable drum
DE1260800B (en) Double telescopic tripod
EP3169943B1 (en) Fastening device for fastening at least one solar collector, method for fastening a solar collector, and method for dismounting a solar collector
DE2742417A1 (en) Tubular electric steel cable mast - has pair of arms extending from two sides, with tubular, interfitting frusto-conical sections
DE3412323A1 (en) Earthing device
EP0687642A1 (en) Device for storing and also for winding and unwinding a flexible rod
DE2903664A1 (en) Flag pole or mast hollow sections - have end connecting hinges, and internal cable joined to end sections
DE8516064U1 (en) Cable drum
DE3015325C2 (en) Extendable support element
DE3246765A1 (en) Device for winding up a cable
DE2107851B2 (en) DEVICE FOR WINDING AND TRANSPORTING FLEXIBLE CABLES OR DGL
DE3501222A1 (en) Polygonal shaft having a reinforcing profile
DE202021102104U1 (en) goal
EP4013627A1 (en) Mobile wallpaper unrolling device

Legal Events

Date Code Title Description
B3 Exclusive patent (sect. 18(1))
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee