DD248482A3 - DOT PRINTING DEVICE - Google Patents

DOT PRINTING DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DD248482A3
DD248482A3 DD27222184A DD27222184A DD248482A3 DD 248482 A3 DD248482 A3 DD 248482A3 DD 27222184 A DD27222184 A DD 27222184A DD 27222184 A DD27222184 A DD 27222184A DD 248482 A3 DD248482 A3 DD 248482A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
printing device
plunger
dot printing
dot
item
Prior art date
Application number
DD27222184A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Joergen Braune
Dieter Pflaumbaum
Bruno Paelecke
Rolf Steffens
Original Assignee
Weinert E Messgeraetewerk
Berlin Treptow Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weinert E Messgeraetewerk, Berlin Treptow Veb K filed Critical Weinert E Messgeraetewerk
Priority to DD27222184A priority Critical patent/DD248482A3/en
Priority to DE19853538866 priority patent/DE3538866A1/en
Priority to HU452185A priority patent/HU191818B/en
Publication of DD248482A3 publication Critical patent/DD248482A3/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/20Recording elements for printing with ink or for printing by deformation or perforation of the recording surface, e.g. embossing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Punkt-Druckeinrichtung, bei der die Farbe gegen das Eintrocknen geschuetzt ist, die gegen Verunreinigungen der Farbe unempfindlich ist und bei der ein uebermaessiges Austreten von Farbe aus dem Druckkopf vermieden wird. Erfindungsgemaess ist quer durch eine geschlossene Arbeitskammer mit Farbe ein Fuehrungskanal angeordnet, indem sich ein Druckstempel befindet. Die Oeffnungen des Fuehrungskanals sind mit elastischen Duesen versehen. Mit einer hohen Druckfrequenz ist die Punkt-Druckeinrichtung auch als Linienschreiber einsetzbar. Durch die Aneinanderreihung mehrerer Punkt-Druckeinrichtungen entsteht eine Mehrfach-Druckeinrichtung von so geringer Breite, dass diese auch in Registriergeraeten mit kleinen genormten Gehaeusen verwendet werden kann. Fig. 1 stellt die Erfindung am besten dar. Fig. 1The invention relates to a dot-printing device in which the ink is protected against drying, which is insensitive to contamination of the ink and in which an excessive leakage of ink is avoided from the print head. According to the invention, a guide channel is arranged transversely through a closed working chamber with ink, in that there is a pressure stamp. The openings of the guide channel are provided with elastic nozzles. With a high printing frequency, the dot-printing device can also be used as a line recorder. The juxtaposition of multiple dot printing devices creates a multiple-printing device of so narrow width that they can be used in registration with small standardized housings. Fig. 1 illustrates the invention best. Fig. 1

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung findet vorzugsweise Anwendung in aufzeichnenden Meßgeräten, wie Einfach- und Mehrfach-Punktdruckern bzw. Einfach- und Mehrfachschreibern. Sie kann jedoch auch in peripheren Geräten der EDV, z. B. Plottern oder zum Aufbringen eines Farbcodes auf Bauelementen oder anderen Erzeugnissen eingesetzt werden.The invention is preferably used in recording measuring devices, such as single-point and multi-point printers or single and multiple point recorders. However, it can also be used in peripheral devices of EDP, z. As plotters or to apply a color code on components or other products.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Für Linienschreiber oder Punktdrucker werden offene Röhrchenfedern, denen durch Kapillarwirkung überfarbaufsaugende und farbleitende Verbindungen Farbe aus einem Vorratsbehälter zugeführt wird, als Schreibeinrichtung eingesetzt. Bei Linienschreibern berührt diese Röhrchenfeder während des Schreibvorganges ständig das Registrierpapier. Bei Punktdruckern wird die Röhrchenfeder durch eine Antriebsvorrichtung nur zum Absetzen eines Farbpunktes in Berührung mit dem Registrierpapier gebracht. Als Punktdrucker wird eine derartige Anordnung in der DE-OS 3 227 589 beschreiben.For line printers or dot printers, open tube springs, which are supplied with ink from a storage container by capillary action via color-absorbing and color-conducting compounds, are used as the writing device. In the case of line recorders, this tube spring constantly touches the registration paper during the writing process. In dot printers, the tube spring is brought into contact with the registration paper by a drive means only for depositing a color dot. As a dot printer, such an arrangement is described in DE-OS 3,227,589.

Bei diesen Schreibeinrichtungen besteht kein Schutz vor dem Eintrocknen der Farbe an der Spitze der Röhrchenfeder, dem Auslaufen der Farbe bei stark saugendem Registrierpapier und beim Verstopfen der Röhrchenfeder durch Verunreinigungen in der Farbe oder durch Papierfasern. Bei Linienschreibern verursacht die ständig auf dem Registrierpapier schleifende Röhrchenfeder durch die Reibung eine unerwünschenswerte Belastung des Meßsystems. Die Röhrchenfeder kann bei Unebenheiten oder Löchern im Registrierpapier verhaken und das Papier aufreißen. Folgt die Röhrchenfeder kleinen Schwingungen, die der Meßgröße überlagert sind, so kann das Registrierpapier durchgescheuert und aufgerissen werden.In these writing devices there is no protection against the drying of the color at the tip of the tube spring, the color leakage in strongly absorbent recording paper and the clogging of the tube spring by impurities in the color or by paper fibers. In the case of line recorders, the tube spring, which constantly rubs against the registration paper, causes an undesirable load on the measuring system as a result of the friction. The tube spring can catch on bumps or holes in the registration paper and tear the paper. If the tube spring follows small oscillations which are superimposed on the measured quantity, the registration paper can be scoured and torn open.

Eine gewisse Besserung ergibt die Anwendung von Faserschreibspitzen anstelle der Röhrchenfedern bei den beschriebenen Aufzeichnungsverfahren. Solche Vorrichtungen sind in den DE-OS 3 245 989 und DE-OS 3 247 157 beschrieben. Ein Schutz vor dem Eintrocknen der Farbe besteht jedoch auch hier nicht. Durch die nach längerem Betrieb entstehende Abnutzung der Faserschreibspitze tritt eine unerwünschte Vergrößerung des Durchmessers des Farbpunktes ein.Some improvement results in the use of fiber writing tips instead of the tube springs in the described recording methods. Such devices are described in DE-OS 3,245,989 and DE-OS 3,247,157. However, there is no protection against the drying of the paint here. Due to the resulting wear of the fiber writing tip after prolonged operation occurs an undesirable increase in the diameter of the color point.

In anderen Arbeitsverfahren werden elektromagnetisch angetriebene Nadeldruckköpfe und endlose Farbbänder, die während des Druckvorganges durch einen Motor bewegt werden, verwendet. Eine solche Anordnung wird in der DE-OS 3 211 720 beschrieben. Hier bildet der gesamte Druckkopf ein relativ großes Volumen mit großer Masse, was viel Platz beansprucht und große Verstellkräfte erfordert.In other operations, electromagnetically driven needle printing heads and endless ribbons that are moved by a motor during the printing process are used. Such an arrangement is described in DE-OS 3 211 720. Here, the entire print head forms a relatively large volume with large mass, which takes up a lot of space and requires large adjustment forces.

Bekannt ist die Anwendung von Tintenstrahl-Druckeinrichtungen. Auch hier sind mögliche Störquellen das Eintrocknen der Farbe und besonders Verstopfungen durch Verunreinigungen in der Farbe vorhanden. Es sind hochreine Spezialtinten erforderlich, was unter rauhen Bedingungen beim Betrieb in Betriebsmeß- und Registriergeräten besonders nachteilig ist. Weiterhin ist aus der DE-OS 1 548 745 eine Vorrichtung zur Markierung auf dem Registrierpapier mittels einem Markierungsstift bekannt. Dabei wird der Markierungsstift in eine Tintenvorratskammer eingetaucht und mittels einer Schwenkvorrichtung zur Markierungsstelle bewegt. Die Ausgangsöffnungen in der Tintenvorratskammer zum Eintauchen des Markierungsstiftes sind zum Schutz gegen das Austreten von Tinte mit elastischen Düsen versehen.The use of ink-jet printing devices is known. Again, possible sources of interference, the drying of the paint and especially blockages by impurities in the paint available. High purity specialty inks are required, which is particularly detrimental to harsh operating conditions in factory meters and recorders. Furthermore, from DE-OS 1 548 745 a device for marking on the recording paper by means of a marking pen known. In this case, the marking pen is immersed in an ink reservoir chamber and moved by means of a pivoting device to the marking point. The exit openings in the ink supply chamber for immersing the marking pen are provided with elastic nozzles for protection against the leakage of ink.

- 2 - Z4Ö 4SZ- 2 - Z4Ö 4SZ

Diese Vorrichtung hat den Nachteil eines großen Platzbedarfes, so daß Mehrfach-Druckeinrichtungen für Registriergeräte mit kleinen genormten Gehäusen nicht realisierbar sind. Ein entscheidender Nachteil ist die durch die Schwenkbewegung des Markierungsstiftes bedingte geringe Druckfrequenz bei Verwendung als Schreibeinrichtung, so daß eine praktische Anwendbarkeit dieser Vorrichtung als Punkt-Druckeinrichtung oder Quasi-Linienschreiber für Registriervorgänge nicht gegeben ist. Ein weiterer Nachteil ist die Gefahr des Antrocknens von schnell trocknender Farbe an der Spitze des Markierungsstiftes, so daß eine zur Registrierung notwendige Aufzeichnungsqualität nicht gewährleistet ist.This device has the disadvantage of a large footprint, so that multiple printing devices for recording devices with small standardized housings are not feasible. A significant disadvantage is the low printing frequency due to the pivoting movement of the marking pen when used as a writing device, so that there is no practical applicability of this device as a dot printing device or quasi-line recorder for recording operations. Another disadvantage is the risk of drying of fast-drying paint at the top of the marking pen, so that a recording quality necessary for registration is not guaranteed.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, eine Punkt-Druckeinrichtung zu realisieren, bei der die bekannten Störquellen gegen eine kontinuierliche und stabile Arbeitsweise der Aufzeichnungsvorrichtungen beseitigt werden und eine über einen längeren Zeitraum konstant saubere Aufzeichnung gewährleistet ist. So sollen das Eintrocknen der Farbe an der Schreibspitze, Störungen wegen Verunreinigungen der Farbe und das Klecksen der Farbe auf dem Registrierpapier vermieden werden. Die Nachteile eines Linienschreibers wegen Reibung auf dem Registrierpapier werden vermieden, indem die Punkt-Druckeinrichtung als Quasi-Linienschreiber benutzt wird. Mit der Erfindung ist eine wesentliche Verkleinerung der Schreibbreite einer Mehrfarbenpunkt-Druckeinrichtung möglich, so daß sich ein breites Anwendungsgebiet ergibt.The aim of the invention is to realize a dot-printing device in which the known sources of interference are eliminated against a continuous and stable operation of the recording devices and a consistently clean recording over a longer period is ensured. So the drying of the color at the writing tip, disturbances due to impurities of the color and the blobging of the color on the registration paper are to be avoided. The disadvantages of a line writer due to friction on the registration paper are avoided by using the dot printing device as a quasi-line recorder. With the invention, a substantial reduction of the writing width of a multi-color dot printing device is possible, resulting in a wide field of application.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Punkt-Druckeinrichtung zu schaffen, bei der das Eintrocknen der Farbe und damit das Blockieren des Druckvorganges nach längerer Standzeit verhindert wird, der Ablauf des Druckvorganges weitgehend unempfindlich gegen Verunreinigungen der Farbe ist und ein übermäßiges Austreten von Farbe aus dem Druckkopf vermieden wird. Die während des Druckvorganges zu bewegende Masse muß gering sein, daß eine hohe Druckfrequenz erreicht wird. Damit ist die Druckeinrichtung als Linienschreiber einsetzbar, indem die Linien durch eine Reihe von Punkten gebildet werden.The object of the invention is to provide a dot printing device in which the drying of the ink and thus the blocking of the printing process is prevented after prolonged life, the flow of the printing process is largely insensitive to contamination of the paint and excessive leakage of paint from the Printhead is avoided. The mass to be moved during the printing process must be low, so that a high printing frequency is achieved. Thus, the printing device can be used as a line writer by the lines are formed by a series of points.

Weiterhin soll die Punkt-Druckeinrichtung beim Einsatz in einer Mehrfach-Druckeinrichtung von so geringer Breite sein, daß sie auch in Registriergeräten mit kleinen genormten Gehäusen verwendet werden kann.Furthermore, the dot printing device when used in a multi-printing device should be of such a narrow width that it can also be used in recording devices with small standardized housings.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Farbe durch farbleitende Vorrichtungen aus Vorratsbehältern in eine geschlossene Arbeitskammer geleitet wird, wobei quer durch die Arbeitskammer ein Führungskanal angeordnet ist. Durch den Führungskanal wird ein Druckstempel geführt. Die Ausgangsöffnungen des Führungskanals sind vorzugsweise mit elastischen Düsen versehen.According to the invention the object is achieved in that the color is passed through ink-conducting devices from storage containers in a closed working chamber, wherein a guide channel is arranged transversely through the working chamber. Through the guide channel a plunger is guided. The outlet openings of the guide channel are preferably provided with elastic nozzles.

Das eine Ende des Druckstempels ist mit einem Antriebssystem verbunden. Das andere Ende des Druckstempels ist der Aufzeichnungsfläche zugewandt und ragt in der Ruhestellung aus der Düse hervor, berührt aber nicht die Aufzeichnungsfläche.One end of the plunger is connected to a drive system. The other end of the plunger faces the recording surface and protrudes out of the nozzle in the rest position, but does not touch the recording surface.

Zur Ausführung eines Aufzeichnungspunktes wird der Druckstempel bis in den Führungskanal zurückgezogen, wo das Ende des Druckstempels mit Farbe benetzt wird. Anschließend wird der Druckstempel durch die Düse vorgeschoben, bis das benetzte Ende des Druckstempels die Aufzeichnungsfläche berührt, wo die Farbe auf die Aufzeichnungsfläche übertragen wird. Danach wird der Druckstempel wieder in die Ruhelage zurückgeführt.To perform a recording point, the plunger is pulled back into the guide channel where the end of the plunger is wetted with ink. Subsequently, the plunger is advanced through the nozzle until the wetted end of the plunger touches the recording surface where the ink is transferred to the recording surface. Thereafter, the plunger is returned to the rest position.

Die Größenverhältnisse der Arbeitskammer, des Führungskanals und der Düsen sind so zu dimensionieren, daß ein Transport derThe size ratios of the working chamber, the guide channel and the nozzles are to be dimensioned so that a transport of the

Farbe durch Pumpwirkung nicht eintritt und Farbe in der Arbeitskammer und im Führungskanal gehalten wird. Das der >Color by pumping action does not occur and color is maintained in the working chamber and in the guide channel. The>

Aufzeichnungsfläche zugewandte Ende des Druckstempels kann zur Dosierung der Farbmenge eine Aushöhlung besitzen.Recording surface facing the end of the plunger can have a cavity for metering the amount of ink.

Wird mehrfach auf dieselbe Stelle der Aufzeichnungsfläche gedruckt, so beendet sich der Nachschub der Farbe selbständig, da das Ende des Druckstempels bereits mit Farbe von der Aufzeichnungsfläche benetzt in den Führungskanal zurückgezogen wird und hier nicht mehr Farbe aufnehmen kann.If several times printed on the same position of the recording surface, the replenishment of the color stops automatically, since the end of the plunger is already wet with color of the recording surface retracted in the guide channel and can not absorb more color here.

Ansammlungen von Farbe an der Mündung der aufzeichnungsseitigen Düse, welche vom Füllvorgang zur Herstellung der Betriebsbereitschaft stammen oder vom Schaft des Druckstempels beim vorangegangenen Druckvorgang abgestreift wurden, werden beim nachfolgenden Druckvorgang durch das Zurückziehen des Stempels in den Führungskanal zurückgeführt, so daß es nicht zu einer übermäßigen, den Druckvorgang störenden Ansammlung von Farbe in dieser Düse kommt.Accumulations of paint at the mouth of the recording side nozzle, which originate from the filling operation to prepare the operation or stripped from the shaft of the printing stamp in the previous printing, are returned in the subsequent printing by the retraction of the punch in the guide channel, so that it is not excessive The printing process is interfering with the accumulation of color in this nozzle.

Verunreinigungen der Farbe werden vom Druckstempel durch die elastische Düse ausgestoßen.Impurities in the paint are expelled from the plunger by the elastic nozzle.

Durch die geringe Masse des Druckstempels und das Fehlen weiterer zu bewegender Teile ist eine hohe Druckfrequenz erreichbar, so daß durch Aneinanderreihen von Farbpunkten ein geschlossener Linienzug dargestellt werden kann.Due to the low mass of the plunger and the absence of further parts to be moved, a high printing frequency can be achieved, so that by juxtaposing color points a closed polyline can be displayed.

Ein Mehrfach-Punktdruckkopf wird dadurch gebildet, daß mehrere der beschriebenen Arbeitskammern, Druckstempel usw.A multi-point print head is formed by having a plurality of the described working chambers, plungers, etc.

aneinandergereiht in einem Block untergebracht werden oder ein Block aus einzelnen aneinandergereihten Elementen mit Arbeitskammern usw. gebildet wird. Ein Sechsfach-Punktdruckkopf kann z. B. auf diese Weise mit einer Breite von nur 15 mm hergestellt werden.strung together in a block or a block of individual juxtaposed elements with working chambers, etc. is formed. A sixfold dot print head may e.g. B. be made in this way with a width of only 15 mm.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel für einen Sechsfach-Druckkopf erläutert werden. Dabei zeigenThe invention will be explained below using an exemplary embodiment of a six-fold print head. Show

Fig. 1: einen Schnitt durch die Seitenansicht des Druckkopfes,1 shows a section through the side view of the print head,

Fig. 2: die Vorderansicht des Druckkopfes,2: the front view of the print head,

Fig. 3: die Ausbildung des Druckstempels als verschlossenes Rohr.Fig. 3: the formation of the plunger as a sealed tube.

In einem Block 1 befinden sich Arbeitskammern 2 entsprechend der Anzahl der zu druckenden Farben. Diesen Arbeitskammern 2 wird Farbe über farbleitende Vorrichtungen 3, z. B. einen Schlauch, aus einem Vorratsbehälter zugeführt.In a block 1 are working chambers 2 corresponding to the number of colors to be printed. These working chambers 2 is color via color-conducting devices 3, z. B. a hose supplied from a reservoir.

Es ist auch möglich, auch die Anschlußstutzen 4 eine Farbpatrone aufzustecken. Als Führungskanal dient eine Querbohrung 5 durch jede Arbeitskammer 2, mit beiderseits eingesetzten Rohrstückchen 6. Die Rohrstückchen 6 ragen einerseits bis in die Arbeitskammer 2 hinein und andererseits aus den Öffnungen der Querbohrung 5 heraus.It is also possible, even the connection piece 4 aufzustecken a color cartridge. As a guide channel is a transverse bore 5 through each working chamber 2, with both sides inserted Rohrstückchen 6. The pipe pieces 6 protrude on the one hand into the working chamber 2 and on the other hand from the openings of the transverse bore 5 out.

Durch die Querbohrung 5 mit dem eingesetzten Rohrstückchen 6 wird ein Druckstempel 7 geführt. Zum Schutz der Farbe vor dem Austrocknen sind auf dem Rohrstückchen 6 elastische Düsen 8 befestigt, die den Druckstempel dicht umschließen. Fig. 2 zeigt in der linken Arbeitskammer 2 die zurückgezogene Stellung des Druckstempels 7. Das in Fig. 3 gezeigte aufzeichnungsseitige Ende de; Druckstempels 7 befindet sich hier innerhalb des Rohrstückchens 6, wo hier die anstehende Farbe eine Aushöhlung 10 des Druckstempels 7 füllt. Die Farbe wird beim Berühren der Aufzeichnungsfläche 9 durch den Druckstempel 7 auf dieser abgesetzt. Befindet sich auf der Aufzeichnungsfläche 9 noch Farbe vom vorangegangenen Druckvorgang, so fährt der Druckstempel 7 wieder mit gefüllter Aushöhlung 10 zurück und kann sich nicht erneut füllen. Der Farbtransport reguliert sich so beim Drucken auf der Stelle oder bei dichter Punktfolge selbständig. Verunreinigungen der Farbe gelangen in der eingefahrenen Stellung vor den Druckstempel 7 und werden durch die elastische Düse 8 ausgestoßen.Through the transverse bore 5 with the inserted pipe pieces 6, a plunger 7 is guided. To protect the paint from drying out 6 elastic nozzles 8 are fixed on the pipe piece, which tightly enclose the plunger. Fig. 2 shows in the left working chamber 2, the retracted position of the plunger 7. The recording end shown in Figure 3 de. Plunger 7 is here within the Rohrstückchens 6, where here the upcoming color fills a cavity 10 of the plunger 7. The ink is deposited on touching the recording surface 9 by the plunger 7 on this. If ink from the previous printing process is still present on the recording surface 9, then the printing stamp 7 moves back with filled cavity 10 and can not refill. The color transport regulates itself when printing on the spot or in dense point sequence independently. Impurities of the color arrive in the retracted position in front of the plunger 7 and are ejected through the elastic nozzle 8.

Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel für das aufzeichnungsseitige Ende des Druckstempels 7. Der Druckstempel 7 besitzt hier einen rohrförmigen Querschnitt und ist mit einer aushärtenden Masse 11 so gefüllt, daß die Aushöhlung 10 entsteht. Erfindungsgemäß ist auch das Einschieben eines dünnen Drahtes in das Innere des Druckstempels 7 zur Ausbildung der Aushöhlung 10 möglich, wodurch eine Einstellbarkeit des Größe der Aushöhlung 10 zur Anpassung an den Zustand der Farbe und eine Dosierung der Farbmenge pro Punkt erreicht werden kann. Wird die Verbindung des Druckstempels 7 mit dem Antrieb lösbar ausgeführt, so ist durch Wechsel des Druckstempels 7 der Durchmesser der zu druckenden Punkte in gewissen Grenzen veränderbar. Erfindungsgemäß kann ein Mehrfach-Druckkopf auch durch Aneinanderreihen einzelner Blockelemente mit Arbeitskammern 2 erfolgen. Die Arbeitskammern 2 der einzelnen Blockelemente können dabei einseitig offen sein. Sie werden durch die Wand des nächsten angereihten Blockelementes verschlossen. Die letzte Arbeitskammer 2 wird durch eine Endplatte verschlossen. Dadurch wird bei der Aneinanderreihung der einzelnen Blockelemente eine sehr geringe Breite des Blockes erreicht. Eine andere'erfindungsgemäße Ausbildung ist die Herstellung von Blöcken mit einer oder mehreren Arbeitskammern durch Urformverfahren, wobei die Rohrstückchen 6 und der Anschlußstutzen 4 durch angeformte Elemente ersetzt sein können.Fig. 3 shows an embodiment of the recording side end of the plunger 7. The plunger 7 has here a tubular cross-section and is filled with a hardening mass 11 so that the cavity 10 is formed. According to the invention, the insertion of a thin wire into the interior of the plunger 7 to form the cavity 10 is possible, whereby an adjustability of the size of the cavity 10 to adapt to the state of the color and a dosage of the amount of ink per point can be achieved. If the connection of the plunger 7 is carried out releasably with the drive, so by changing the plunger 7, the diameter of the dots to be printed within certain limits changeable. According to the invention, a multiple print head can also be made by juxtaposing individual block elements with working chambers 2. The working chambers 2 of the individual block elements can be open on one side. They are closed by the wall of the next bayed block element. The last working chamber 2 is closed by an end plate. As a result, a very small width of the block is achieved in the juxtaposition of the individual block elements. Another training according to the invention is the production of blocks with one or more working chambers by primary molding, wherein the pipe pieces 6 and the connecting piece 4 may be replaced by molded-on elements.

Claims (9)

- 1 - Z48 4ÖZ Patentansprüche:- 1 - Z48 4ÖZ claims: 1. Punkt-Druckeinrichtung für einen Einfach- oder Mehrfach-Punktdrucker oder -Linienschreiber, gekennzeichnet dadurch, daß quer durch eine geschlossene Arbeitskammer, der ständig Farbe zugeführt wird, ein Führungskanal angeordnet ist, in dem sich ein Druckstempel befindet.1. dot printing device for a single or multi-point printer or line writer, characterized in that a guide channel is arranged transversely through a closed working chamber, the color is constantly supplied, in which a plunger is located. 2. Punkt-Druckeinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Ausgangsöffnungen des Führungskanals mit elastischen Düsen versehen sind.2. dot printing device according to claim 1, characterized in that the outlet openings of the guide channel are provided with elastic nozzles. 3. Punkt-Druckeinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das der Aufzeichnungsfläche zugewandte Ende des Druckstempels zum Zwecke des Transports und der Dosierung der Farbe eine Aushöhlung besitzt.3. dot printing device according to item 1, characterized in that the recording surface facing the end of the printing stamp for the purpose of transport and the dosage of the color has a cavity. 4. Punkt-Druckeinrichtung nach Punkt 1 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Druckstempel rohrförmig ausgebildet ist und sich im Inneren des Druckstempels ein verschiebbares Teil befindet, wodurch die Größe der Aushöhlung variabel ausführbar ist.4. dot printing device according to item 1 and 3, characterized in that the plunger is tubular and is located in the interior of the plunger, a displaceable part, whereby the size of the cavity is variably executable. 5. Punkt-Druckeinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Druckstempel auswechselbar ist.5. dot printing device according to item 1, characterized in that the plunger is replaceable. 6. Punkt-Druckeinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß mehrere Blockelemente, wobei jedes Blockelement eine Arbeitskammer, einen Führungskanal, einen Druckstempel und Düsen besitzt, eine Mehrfach-Druckeinrichtung bilden.6. dot printing device according to item 1, characterized in that a plurality of block elements, each block element having a working chamber, a guide channel, a plunger and nozzles, form a multiple printing device. 7. Punkt-Druckeinrichtung nach Punkt 1 und 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Arbeitskammern in Richtung der Reihung offen sind, außer beim letzten Blockelement.7. dot printing device according to item 1 and 6, characterized in that the working chambers are open in the direction of the sequence, except for the last block element. 8. Punkt-Druckeinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß mehrere Arbeitskammern mit Führungskanal und Befestigungselement für die elastischen Düsen innerhalb eines geschlossenen Blockes aneinandergereiht sind.8. dot printing device according to item 1, characterized in that a plurality of working chambers are lined up with guide channel and fastening element for the elastic nozzles within a closed block. 9. Punkt-Druckeinrichtung nach Punkt 1 und 6 oder nach Pi/nkt 1 und 8 oder nach Punkt 1 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß der bzw. die Druckstempel auswechselbar ist bzw. sind.9. dot printing device according to item 1 and 6 or after Pi / nkt 1 and 8 or according to items 1 and 3, characterized in that the or the plunger is interchangeable or are.
DD27222184A 1984-12-29 1984-12-29 DOT PRINTING DEVICE DD248482A3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27222184A DD248482A3 (en) 1984-12-29 1984-12-29 DOT PRINTING DEVICE
DE19853538866 DE3538866A1 (en) 1984-12-29 1985-11-02 Dot matrix printer
HU452185A HU191818B (en) 1984-12-29 1985-11-26 Dot-printing apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27222184A DD248482A3 (en) 1984-12-29 1984-12-29 DOT PRINTING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD248482A3 true DD248482A3 (en) 1987-08-12

Family

ID=5564557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27222184A DD248482A3 (en) 1984-12-29 1984-12-29 DOT PRINTING DEVICE

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD248482A3 (en)
DE (1) DE3538866A1 (en)
HU (1) HU191818B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
HUT39010A (en) 1986-07-28
DE3538866A1 (en) 1986-07-10
HU191818B (en) 1987-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546835C3 (en) Printing device with longitudinally displaceable printing pins
EP0137313B1 (en) Device for an ink jet apparatus for marking recording mediums
DE2459744A1 (en) ARRANGEMENT FOR SUPPLYING AND STORING COLOR LIQUID IN A COLOR JET RECORDER
DE2808275C2 (en) Inkjet printhead
DE2132082A1 (en) Method and apparatus for recording information with fluid droplets
DE3325857A1 (en) HEAT PRINTER WITH COLOR TRANSFER
DE2842209A1 (en) PRINTING GAP ADJUSTMENT MECHANISM FOR PRINTER
DE2831855A1 (en) INK JET PRINT HEAD
DE3437818A1 (en) DOT MATRIX PRINTER
EP0040784A2 (en) Arrangement for a print head in a matrix ink jet writing device
DD248482A3 (en) DOT PRINTING DEVICE
DE2808429C2 (en) Ink jet recording apparatus having a plurality of recording heads
DE2528667C2 (en) Device for compensating the inclination of lines recorded in ink droplet pens
DE4314343C2 (en) Device for dosing liquids
DE3112018C2 (en) Writing implement
DE3527453C2 (en)
DE3227589A1 (en) Print head for a multi-colour dot printer
DE2344849C2 (en) Arrangement for supplying a spray device with liquid
DE4031191B4 (en) Method for producing a multi-color print on a record carrier with a thermal transfer printer
DE3418201C2 (en)
EP0048882B1 (en) Electrical apparatus comprising writing means
DE1934027C (en) Coloring device for point line writers with at least one color ribbon
DE3943790C2 (en) Print head for an ink jet recording device with an ink reservoir
DE102014014087A1 (en) Method of product coding
DE4143318C2 (en) Plotter with permanently connected ink supply

Legal Events

Date Code Title Description
A3 Published as economic patent
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee