DD247706A1 - REEL TROLLEY - Google Patents

REEL TROLLEY Download PDF

Info

Publication number
DD247706A1
DD247706A1 DD28877986A DD28877986A DD247706A1 DD 247706 A1 DD247706 A1 DD 247706A1 DD 28877986 A DD28877986 A DD 28877986A DD 28877986 A DD28877986 A DD 28877986A DD 247706 A1 DD247706 A1 DD 247706A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bobbin
centering
pallet
bobbin transfer
ring spinning
Prior art date
Application number
DD28877986A
Other languages
German (de)
Inventor
Erhard Lindner
Siegfried Theilig
Peter Voidel
Ingeburg Arnold
Original Assignee
Textima Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textima Veb K filed Critical Textima Veb K
Priority to DD28877986A priority Critical patent/DD247706A1/en
Priority to DE19873709561 priority patent/DE3709561A1/en
Publication of DD247706A1 publication Critical patent/DD247706A1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/18Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for supplying bobbins, cores, receptacles, or completed packages to, or transporting from, paying-out or take-up stations ; Arrangements to prevent unwinding of roving from roving bobbins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/38Skips, cages, racks, or containers, adapted solely for the transport or storage of bobbins, cops, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Vorgarnspulentransportwagen, insbesondere zur Uebernahme von Vorgarnspulen vom Flyer und zur Uebergabe derselben an die Ringspinnmaschine. Anwendung findet dieser Spulentransportwagen in Spinnereibetrieben. Mit dieser Erfindung wird der Spulentransport zwischen Flyer und Ringspinnmaschine weiter vereinfacht. Mit einfachen Mechanisierungsmitteln wird eine exakte Entnahme und Beschickung von Vorgarnspulen gewaehrleistet. Erreicht wird dies, indem zwischen einer Spulenuebernahmestelle und einer Spulenuebergabestelle ein Spulentransportwagen eingesetzt ist, der dem Teilungs- und Reihenabstand des Gatters der Ringspinnmaschine entsprechend lange Aufsteckstangen besitzt und eine an den Aufsteckstangen auf- und abbewegliche Palette aufweist. An der Spulenuebernahmestelle und Spulenuebergabestelle ist je eine Zentriervorrichtung mit Zentriermitteln ortsfest angeordnet, ebenso ein Motor mit Kuppelstelle fuer die Hubwelle des Spulentransportwagens und Sensoren in der erforderlichen Hubhoehe, welche von der Palette aus mittels einer Blende die einzelnen Arbeitsschritte steuern. Fig. 1The invention relates to a Vorgarnspulentransportwagen, in particular for the adoption of roving bobbins from the flyer and the transfer of the same to the ring spinning machine. This coil conveyor wagon is used in spinning mills. With this invention, the coil transport between flyer and ring spinning machine is further simplified. With simple mechanization means an exact removal and feeding of roving bobbins is guaranteed. This is achieved by a coil conveyor car is used between a Spulenuebernahmestelle and a Spulenuebergabestelle, which has the pitch and row spacing of the gate of the ring spinning machine correspondingly long Aufsteckstangen and has up to the Aufsteckstangen and movable pallet. At the Spulenuebernahmestelle and Spulenuebergabestelle each centering device is arranged with centering stationary, as well as a motor with coupling point for the lifting shaft of the coil conveyor wagon and sensors in the required lifting height, which control the individual steps from the range by means of a diaphragm. Fig. 1

Description

Ausführungsbeispielembodiment

Anhand der ein Ausführungsbeispiei darstellenden Zeichnungen wird die Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:Reference to the Ausführungsbeispiei performing drawings, the invention is described in detail. Show it:

Fig. 1: den Spulentransportwagen in der Seitenansicht an der Spulenübergabesteile,1: the bobbin transport carriage in the side view at the bobbin transfer parts,

Fig.2: die Zentriereinrichtung an der Spulenübergabesteile in der Draufsicht mit Zahnriementrieb,2: the centering device on the bobbin transfer parts in the plan view with toothed belt drive,

Fig.3: die Zentriereinrichtung nach Fig. 2 in der Vorderansicht vereinfacht dargestellt mit Gelenkgetriebe,3 shows the centering device according to FIG. 2 in a simplified front view, with a linkage,

Fig.4: die Zentriereinrichtung der Spulenübernahmesteile in Vorderansicht.4 shows the centering of the Spulenübernahmestile in front view.

Der Spulentransportwagen 1 trägt vom Boden 2 ausgehend lange Aufsteckstangen 3, deren Teilungs- und Reihenabstand dem des Gatters der Ringspinnmaschine entspricht. Im oberen Gestellteil des Spulentransportwagens 1 ist eine Hubwelle 4 gelagert, die längs zwischen den Spulenreihen der Aufnahmestangen verläuft. Fest auf der Hubwelle 4 sitzen die Seilrollen 5,6 deren Seile 7,8 mit der Palette 9 verbunden sind. Der Umfang der Aufsteckstangen 3 wird von der Palette 9 umfaßt und dieselbe ist über die Hubwelle 4, den Seilrollen 5,6 und die Seile 7,8 an den Aufsteckstangen 3 heb- und senkbar.The bobbin transport carriage 1 carries from the bottom 2 long plug-in rods 3 whose pitch and row spacing corresponds to that of the gate of the ring spinning machine. In the upper frame part of the bobbin transport vehicle 1, a lifting shaft 4 is mounted, which extends longitudinally between the rows of bobbins of the receiving rods. The pulleys 5, 6 whose ropes 7, 8 are connected to the pallet 9 are firmly seated on the lifting shaft 4. The scope of the Aufsteckstangen 3 is encompassed by the pallet 9 and the same is on the lifting shaft 4, the pulleys 5.6 and 7.8 ropes on the Aufsteckstangen 3 can be raised and lowered.

Einerseits der Hubwelle 4 befindet sich ein Kupplungsteil 10. Ein weiteres Kupplungsteil 11 ist an der Palette 9 angebracht. An der Spulenübernahmestelle und der Spulenübergabesteile der betreffenden Maschinen ist an deren Stirnseiten eine Zentriereinrichtung 12 und in Höhe der Hubwelle 4 des Spulentransportwagens 1 ist ein Motor 13 mit einer Kuppelstelle 14 stationiert. Am Maschinengestell 15 sind in den benötigten Hubhöhen Sensoren 16 angebracht, denen an der Führungstange 17 auf- und abbeweglich eine Blende 18 gegenüberliegt. Die Auf- und Abbewegung der Blende 18 erfolgt von der Palette 9 aus über das Kupplungsteil 11 und die Kupplung 19. Zur exakten Übernahme bzw. Übergabe der Vorgarnspulen 20 von einer bzw. an eine, in der Fig. 1 nur angedeutete, Beschickungsvorrichtung 21 sind zum Ausgleich von Abweichungen der langen Aufsteckstangen 3 über denselben die vorgenannten Zentriereinrichtungen 12 montiert. Diese bestehen aus den Schwenkwellen 22 mit im Abstand der Spulenteilung befindlichen Zentrierhebeln 23 für die Spulenübernahmestelle bzw. Zentrierlöffeln 24 für die Spulenübergabesteile. Über die Zahnräder 25,26 und dem Zahnriementrieb 27,28 erfahren die Schwenkwellen 22 zwangsläufig ihre Vor- und Rückwärtsbewegung zum Öffnen oder Schließen der Zentrierhebel 23 bzw. Zentrierlöffel 24. Wie Fig.3 zeigt, kann dazu auch ein Gelenkgetriebe eingesetzt werden.On the one hand, the lifting shaft 4 is a coupling part 10. Another coupling part 11 is attached to the pallet 9. At the bobbin transfer point and the bobbin transfer parts of the machines in question, a centering device 12 is located at their end faces and at the level of the lift shaft 4 of the bobbin transport wagon 1, a motor 13 is stationed with a coupling point 14. On the machine frame 15 sensors 16 are mounted in the required lifting heights, which is opposite to the guide rod 17 and movable down a diaphragm 18. The up and down movement of the diaphragm 18 takes place from the pallet 9 via the coupling part 11 and the clutch 19. For exact transfer or transfer of the roving 20 from one or to a, in Fig. 1 only indicated, charging device 21 to compensate for deviations of the long Aufsteckstangen 3 via the same the aforementioned centering 12 mounted. These consist of the pivot shafts 22 with located at a distance of the coil pitch centering lever 23 for the coil transfer point or centering 24 for the bobbin transfer parts. About the gears 25,26 and the toothed belt 27,28 experience the pivot shafts 22 inevitably their forward and backward movement to open or close the centering 23 or centering 24. As Figure 3 shows, can also be used a linkage.

Wirkungsweiseoperation

Nach der Fig. 1 ist ein mit Vorgarnspulen 20 bestückter Spulentransportwagen 1 zur Übergabe derselben an die Beschickungsvorrichtung 21 zum Auffüllen des Gatters der Ringspinnmaschine herangefahren worden. Das Kupplungsteil 10 der Hubwelle 4 wird dabei durch die Kuppelstelle 14 mit dem Motor 4 verbunden und das Kupplungsteil 11 der Palette 9 rastet in der Kupplung 19 der Blende 18 ein. Über eine nicht dargestellte übliche Schaltung wird der Motor 13 in Betrieb gesetzt und die Hubwelle 4 bewegt über die Zugmittel 5,6,7,8 die Palette 9 so weit nach oben, bis die Blende 18 am ersten Sensor 16 das Abschalten des Motors 13 bewirkt. Die ersten zwei Reihen der Vorgarnspulen 20 befinden sich nun jeweils zwischen den geöffneten Zentrierlöffeln 24 die nunmehr über die Zahnräder 25,26 den Zahnriementrieb 27,28 und die Schwenkwellen 22 schließen, wobei die Vorgarnspulen 20 auf den Aufsteckstangen 3 in der gewünschten Lage fixiert sind. Die Beschickungsvorrichtung 21 wird abgesenkt und deren Spulenhalter gelangen in den Spulenhülsen 20 zum Eingriff. Die Zentrierlöffel werden geöffnet und die Beschickungsvorrichtung 21 mit den Vorgarnspulen 20 führt nach oben und dann zur Übergabe der Vorgarnspulen 20 an das Gatter der Ringspinnmaschine. Dieser beschriebene Vorgang wiederholt sich, bis die Palette 9 den letzten Sensor 16 erreicht hat und alle Vorgarnspulen 20 übergeben sind. In Fig. 1 ist eine Übergabestellung gestrichelt eingezeichnet. Nach Absenken der Palette 9 durch Rückdrehen des Motors 13 wird anschließend der Spulentransportwagen 1 zur Spulenübernahmestelle an den Flyer gefahren, angekuppelt und die Palette 9 in die obere Stelle gefahren. Die Zuführung der Vorgarnspulen 20 erfolgt ebenso über eine Beschickungsvorrichtung 21 von oben. Die Zentrierhebel 23 sind dabei geschlossen und halten die langen Aufsteckstangen 3 genau in Übernahmestellung. Mit dem Lösen der Vorgarnspulen 20 von der Beschickungsvorrichtung 21 werden gleichzeitig die Zentrierhebel 23 geöffnet (Fig. 1 gestrichelt) und die Vorgarnspulen 20 gleiten zwischen den Zentrierhebeln 23 auf die Aufsteckstangen 3 und bilden die erste Lage auf der Palette 9. Die Aufnahme der weiteren Lagen von Vorgarnspulen 20 geschieht nunmehr lediglich durch stufenweises Absenken der Palette 9 über die Sensoren 16 bis der Spulentransportwagen 1 beladen ist und wieder der Ringspinnmaschine zugeführt wird.According to FIG. 1, a bobbin transport wagon 1 equipped with roving bobbins 20 has been brought up to transfer the same to the loading device 21 for filling the gate of the ring spinning machine. The coupling part 10 of the lifting shaft 4 is thereby connected by the coupling point 14 with the motor 4 and the coupling part 11 of the pallet 9 engages in the coupling 19 of the diaphragm 18 a. About a non-illustrated conventional circuit, the motor 13 is put into operation and the lifting shaft 4 moves on the traction means 5,6,7,8 the pallet 9 so far up until the aperture 18 causes the first sensor 16, the switching off of the motor 13 , The first two rows of roving bobbins 20 are now each between the open Zentrierlöffeln 24 now on the gears 25,26 the toothed belt 27,28 and the pivot shafts 22 close, the roving 20 are fixed on the Aufsteckstangen 3 in the desired position. The feeder 21 is lowered and its bobbin holders enter the bobbin tubes 20 for engagement. The Zentrierlöffel be opened and the feeder 21 with the roving 20 leads up and then to transfer the roving 20 to the gate of the ring spinning machine. This described process is repeated until the pallet 9 has reached the last sensor 16 and all roving bobbins 20 are transferred. In Fig. 1, a transfer position is shown in dashed lines. After lowering the pallet 9 by turning back the motor 13, the bobbin transport vehicle 1 is then moved to the bobbin transfer point to the flyer, coupled and driven the pallet 9 in the upper position. The feeding of the roving bobbins 20 also takes place via a charging device 21 from above. The centering lever 23 are closed and keep the long Aufsteckstangen 3 exactly in the takeover position. With the loosening of the roving bobbins 20 from the loading device 21, the centering levers 23 are opened at the same time (dashed line in FIG. 1) and the roving bobbins 20 slide between the centering levers 23 on the slip-on rods 3 and form the first layer on the pallet 9. The recording of the further layers roving bobbins 20 is now done only by gradual lowering of the pallet 9 via the sensors 16 to the bobbin transport vehicle 1 is loaded and returned to the ring spinning machine.

Claims (3)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Spulentransportwagen, insbesondere zur Übernahme von Vorgarnspulen vom Flyer und zur Übergabe derselben an die Ringspinnmaschine, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen einer Spulenübernahmesteile und einer Spulenübergabestelle ein Spulentransportwagen (1) eingesetzt ist, der dem Teilungs- und Reihenabstand des Gatters der Ringspinnmaschine entsprechend mit langen Aufsteckstangen (3), die mehrere Vorgarnspulen (20) aufnehmen, ausgerüstet ist, eine den Umfang der Aufsteckstangen (3) umfassende Palette (9) aufweist und in seinem oberen Gestellteil einezwischen den Aufsteckstangen (3) längsverlaufende, mit Zugmitteln (5,6,7,8) versehene Hubwelle (4) angeordnet ist, deren Zugmittel (7,8) mit der Palette (9) verbunden sind.1. Spulentransportwagen, in particular for the acquisition of roving bobbins from the flyer and the transfer of the same to the ring spinning machine, characterized in that between a Spulenübernahmsteile and a bobbin transfer point a Spulentransportwagen (1) is used, the division and row spacing of the gate of the ring spinning machine according to long Aufsteckstangen (3), which receive a plurality of roving bobbins (20) is equipped, a the periphery of the Aufsteckstangen (3) comprehensive range (9) and in its upper frame part between the Aufsteckstangen (3) longitudinally, with traction means (5,6, 7,8) provided lifting shaft (4) is arranged, the traction means (7,8) are connected to the pallet (9). 2. Spulentransportwagen nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß an der Spulenübernahmestelle und der Spulenübergabestelle je eine Zentriereinrichtung (12) mit Zentriermitteln (23,24) für jede Aufsteckstange (3) ortsfest über dem Vorgamspulentransportwagen (1) angeordnet ist, wobei die Zentriermittel (23,24) an der Spulenübernahmestelle Zentrierhebel (23) und an der Spulenübergabestelle Zentrierlöffel (24) sind.2. Spulentransportwagen according to item 1, characterized in that at the Spulenübernahmestelle and the bobbin transfer point ever a centering device (12) with centering means (23,24) for each push-rod (3) fixed above the Vorgamspulentransportwagen (1) is arranged, wherein the centering means ( 23,24) at the bobbin transfer centering lever (23) and at the bobbin transfer point Zentrierlöffel (24). 3. Spulentransportwagen nach den Punkten 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß an der Spulenübernahmestelle und der Spulenübergabestelle in Höhe der Hubwelle (4) des Spulentransportwagens (1) ein stationärer Motor (13) mit einer Kuppelstelle (14) für die Hubwelle (4) angeordnet ist und in der erforderlichen Hubhöhe der Palettenbewegung Sensoren (16) vorgesehen sind und an einer Führungstange (17) auf- und abbeweglich eine mit der Palette (9) kuppelbare Blende (18) geführt ist.3. Spulentransportwagen according to the points 1 and 2, characterized in that at the Spulenübernahmestelle and the bobbin transfer point in height of the lift shaft (4) of the bobbin transport carriage (1) has a stationary motor (13) with a coupling point (14) for the lift shaft (4) is arranged and in the required lifting height of the pallet movement sensors (16) are provided and on a guide rod (17) up and down one with the pallet (9) detachable diaphragm (18) is guided. Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung bezieht sich auf einen Spulentransportwagen, insbesondere zur Übernahme von Vorgarnspulen vom Flyer und zur Übernahme derselben an die Ringspinnmaschine.The invention relates to a Spulentransportwagen, in particular for the adoption of roving bobbins from the flyer and to take over the same to the ring spinning machine. Anwendung findet dieser Spulentransportwagen in Spinnereibetrieben.This coil conveyor wagon is used in spinning mills. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Spulentransportwagen sind ihrem Einsatzbereich entsprechend in verschiedenen Ausführungen bekannt. Zur Übernahme und Übergabe von Spulen eingerichtete Spulentransportwagen weisen meistvon Ketten bewegte Spulentransportelemente auf. So ist eine Einrichtung zum Transportieren und Speichern von mehreren bewickelten Spulen bekannt, bei der die Spulen auf einem Transportband im Abstand voneinander einer Übertragungsvorrichtung zugeführt werden, welche zyklisch sechs Spulen einem fahrbaren Spulenspeicher übergibt. Dieser Spulenspeicherwagen besteht aus einem als rechteckigen Rahmen ausgebildeten Gestell mit mehreren Kettenrädern und Ketten. An den Ketten sind mehrere Träger drehbar gehalten, die je einen Balken mit sechs Aufsteckstiften tragen. Von der Übertragungsvorrichtung werden die vom Transportband abgenommenen Spulen diesen Aufsteckstiften zugeführt, wobei sich nach vollzogener Übergabe, der Balken mit den Spulen vom Kettentrieb abwärts nach unten bewegt und der nächste Balken mit leeren Aufsteckstiften in Aufnahmeposition gebracht wird. Dies geschieht, bis alle Aufnahmestifte der vorhandenen Balken belegt sind und ein neuerzu beschickender Spulenspeicherzum Einsatz gelangen kann (DE-OS 2138926).
Ein solcher Mechanismus ist aufwendig und beeinträchtigt wesentlich die Packungsdichte des Spulenspeicherwagens.
Spuletransport trolleys are known according to their field of application in various designs. Spool transport vehicles equipped to take over and transfer bobbins usually have bobbin transport elements moved by chains. Thus, a device for transporting and storing a plurality of wound coils is known, in which the coils are fed on a conveyor belt at a distance from one another to a transmission device which cyclically transfers six spools to a mobile spool storage. This Spulenspeicherwagen consists of a designed as a rectangular frame frame with multiple sprockets and chains. On the chains several carriers are rotatably supported, each carrying a beam with six Aufsteckstiften. From the transfer device, the removed from the conveyor belt coils are fed to these pins, wherein after completion of the transfer, the beam with the coils of the chain drive down moves down and the next bar is brought with empty Aufsteckstiften in the receiving position. This happens until all the recording pins of the existing beams are occupied and a re-loading coil storage can be used (DE-OS 2138926).
Such a mechanism is expensive and significantly affects the packing density of the bobbin storage cart.
Ziel der ErfindungObject of the invention Es ist das Ziel der Erfindung, den Spulentransport zwischen Flyer und Ringspinnmaschinen weiter zu vereinfachen.It is the object of the invention to further simplify the coil transport between flyer and ring spinning machines. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Das Wesen der Erfindung besteht darin, einen Spulenwechsel zu schaffen, der mit einfachen Mechanisierungsmitteln eine exakte Beschickung und Entnahme von Vorgarnspulen ermöglicht und eine große Anzahl Vorgarnspulen aufnehmen kann. Dies ist erreicht worden, indem zwischen einer Spulenübernahmestelle und einer Spulenübergabestelle ein Spulentransportwagen eingesetzt ist, der dem Teilungs- und Reihenabstand des Gatters der Ringspinnmaschine entsprechend mit langen Aufsteckstangen, die mehrere Vorgarnspulen aufnehmen, ausgerüstet ist, eine den Umfang der Aufsteckstangen umfassende Palette aufweist und in seinem oberen Gestellteil eine zwischen den Aufsteckstangen längsverlaufende, mit Zugmitteln versehene Hubwelle angeordnet ist, deren Zugmittel mit der Palette verbunden sind. An der Spulenübernahmestelle und an der Spulenübergabestelle ist je eine Zentriereinrichtung mit Zentriermitteln für jede Aufsteckstange ortsfest über dem Spulentransportwagen angeordnet, wobei die Zentriermittel an der Spulenübernahmestelle Zentrierhebel und an der Spulenübergabestelle Zentrierlöffel sind. An der Spulenübernahmestelle und der Spulenübergabestelle in Höhe der Hubwelle des Spulentransportwagens ist ein stationärer Motor mit einer Kuppelstelle für die Hubwelle angeordnet, in der erforderlichen Hubhöhe der Palettenbewegung sind Sensoren vorgesehen und an einer Führungsstange auf- und abbeweglich ist eine mit der Palette kuppelbare Blende geführt.The essence of the invention is to provide a bobbin change that allows for easy loading and unloading of roving bobbins with simple mechanization means and can accommodate a large number of roving bobbins. This has been achieved by inserting a bobbin transfer carriage between a bobbin transfer station and a bobbin transfer station which is equipped with long pegs accommodating a plurality of roving bobbins according to the pitch and row spacing of the gate of the ring spinning machine, a pallet encompassing the periphery of the pegs, and his upper frame part is arranged between the Aufsteckstangen longitudinal, provided with traction means lifting shaft, the traction means are connected to the pallet. At the bobbin transfer point and at the bobbin transfer point, a centering device with centering means for each push-on rod is arranged in a stationary manner above the bobbin transport wagon, the centering means being at the bobbin transfer point centering lever and centering spoons at the bobbin transfer point. At the Spulenübernahmestelle and the bobbin transfer point in height of the lifting shaft of the bobbin transport vehicle, a stationary motor with a coupling point for the lifting shaft is arranged in the required lifting height of the pallet movement sensors are provided and on a guide rod up and down a guided with the pallet aperture is performed.
DD28877986A 1986-04-04 1986-04-04 REEL TROLLEY DD247706A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28877986A DD247706A1 (en) 1986-04-04 1986-04-04 REEL TROLLEY
DE19873709561 DE3709561A1 (en) 1986-04-04 1987-03-24 Bobbin transport trolley

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28877986A DD247706A1 (en) 1986-04-04 1986-04-04 REEL TROLLEY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD247706A1 true DD247706A1 (en) 1987-07-15

Family

ID=5577902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28877986A DD247706A1 (en) 1986-04-04 1986-04-04 REEL TROLLEY

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD247706A1 (en)
DE (1) DE3709561A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734298A1 (en) * 1987-10-09 1989-04-20 Zinser Textilmaschinen Gmbh TRANSPORTSYSTEM FOR ROOF COILS BETWEEN SPINNING MACHINES
EP0401860A3 (en) * 1989-06-09 1991-06-12 Innovatex Automatisierungstechnik GmbH Method and apparatus for carrying out the method, as well as arrangement for automatically transferring or receiving bobbins, in particular roving bobbins, to or from transport chains
IT1241750B (en) * 1990-07-06 1994-02-01 Gualchierani System SYSTEM FOR FEEDING REELS TO A TEXTILE MACHINE
CN113697586B (en) * 2021-08-04 2023-03-31 安徽省无为天成纺织有限公司 Integrated frame for paying-off operation of spinning rod and auxiliary spinning rod

Also Published As

Publication number Publication date
DE3709561A1 (en) 1987-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151316C2 (en) Handling system for workpieces
DE2402744C2 (en) Automatic transfer and transport device for full bobbins delivered by a conveyor belt
EP0528907B1 (en) Process and device for transporting flat cans between machines or devices treating or processing fiber webs
DE3424988A1 (en) DEVICE FOR DELIVERING OBJECTS
DE3824843A1 (en) DEVICE FOR FEEDING COILS TO A SCHAERGATTER
DE3615164A1 (en) TRANSPORTATION DEVICE FOR A PRODUCTION LINE WITH PARALLEL SWITCHED MACHINING STATIONS
DE3702265C2 (en) Method and device for exchanging bobbins and sleeves on roving machines
DE3731497A1 (en) REEL PLATE TRANSPORT DEVICE
DE4219707A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING COILS
DE3345920A1 (en) Device for the automatic transport of workpieces
DD247706A1 (en) REEL TROLLEY
DE4015938A1 (en) Rotor spinning assembly sliver supply - has station to transfer contents of round cans to flat cans for increased density along row of spinning stations
EP0931188A1 (en) Filament spool or doff handling system
DE3018628C2 (en) Device for the automatic winding of strand material, in particular wire
DE3606612A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE AUTONOMOUS REPLACEMENT OF OUTLET PRE-YARN SPOOLS ON A SPINNING MACHINE
DD139566B1 (en) DEVICE FOR HANDLING SPINNING SPOOLS
DE2842593C2 (en) Device for changing bobbin tubes on a spinning machine
DE2656811B2 (en) Method and apparatus for transporting a group of tubes or bobbins to and from a winding machine
DE4109294A1 (en) Load transfer device with horizontal support frame - has vertically movable guides forming horizontal rolling path and drive devices for movement in vertical direction
DE19620265A1 (en) Removing yarn wound bobbins from textile machines
DE19646337A1 (en) Bobbin changing and transport device
EP0467101A1 (en) Device for loading the spindles of a bobbin creel
DE2541620A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR HANDLING OR CONTAINER LOADING
DE4312855A1 (en) Loading and unloading station for the loading and unloading of trolleys onto the attachment mandrels of which textile bobbins or textile-bobbin tubes are slipped
EP1340706B1 (en) Method and apparatus for filling and exchanging cans

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee