DD246153A5 - HOT WATER SUPPLY SYSTEM - Google Patents

HOT WATER SUPPLY SYSTEM Download PDF

Info

Publication number
DD246153A5
DD246153A5 DD29145586A DD29145586A DD246153A5 DD 246153 A5 DD246153 A5 DD 246153A5 DD 29145586 A DD29145586 A DD 29145586A DD 29145586 A DD29145586 A DD 29145586A DD 246153 A5 DD246153 A5 DD 246153A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
hot water
riser
water supply
point
supply system
Prior art date
Application number
DD29145586A
Other languages
German (de)
Inventor
Gyoergy Bara
Pal Gavajda
Jozsef Talpag
Original Assignee
Gyoergy Bara
Pal Gavajda
Jozsef Talpag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gyoergy Bara, Pal Gavajda, Jozsef Talpag filed Critical Gyoergy Bara
Priority to DD29145586A priority Critical patent/DD246153A5/en
Publication of DD246153A5 publication Critical patent/DD246153A5/en

Links

Landscapes

  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine verbesserte Warmwasserversorgungsanlage fuer Gebaeude, insbesondere mehretagigen Wohngebaeuden. Durch die Erfindung wird auf relativ einfache Weise unter Verringerung des waermetechnischen und anlagenseitigen Aufwandes eine stabile Warmwasserversorgung, insbesondere der oberen unguenstiger liegenden Geschosse erreicht. Das Wesen der Erfindung besteht in einem projektmaessig veraenderten System, wobei die Druckseite der Umlaufpumpe 9 ueber eine entsprechende Leitung 13 an den am unguenstigsten gelegenen oberen Punkt A einer Steigleitung 12 angeschlossen und der unterste Punkt B der Steigleitung ueber ein in Richtung der Warmwasseraufbereitungseinheit 1 offenen Sperrelement 7 mit der Aufbereitungseinheit 1 verbunden ist. Fig. 1The invention relates to an improved hot water supply system for buildings, especially multi-story residential buildings. With the invention, a stable hot water supply, in particular the upper ungünststiger lying projectiles is achieved in a relatively simple manner while reducing the thermo-technical and plant-side effort. The essence of the invention consists in a project moderately changed system, wherein the pressure side of the circulation pump 9 connected via a corresponding line 13 to the most unfavorably located upper point A of a riser 12 and the lowest point B of the riser via a in the direction of the hot water treatment unit 1 open blocking element 7 is connected to the processing unit 1. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf ein Warmwasserversorgungssystem, ausgerüstet mit einer Warmwasserbereitungseinheit, einer an deren Austrittsseite — vorzugsweise über eine Warmwasserspeichereinheit — angeschlossenen Verbraucher-Steigleitung, die ihrerseits mit einem in Richtung der Verbraucher öffnenden, eine Rückströmung verhindernden Element versehen ist und zwischen ihrem unterenund oberen Punkt verteilt angeordnete Verbraucherzapfstellen besitzt. An die Warmwasserbereitungseinheit ist ferner — zweckdienlich über die Warmwasserspeichereinheit — eine, eine Umlaufpumpe enthaltende Leitung angeschlossen, die mit der Verbraucher-Steigleitung verbunden ist.The invention relates to a hot water supply system, equipped with a water heating unit, one at the outlet side - preferably via a hot water storage unit - connected consumer riser, which in turn is provided with an opening towards the consumer, a backflow preventing element and between its lower and upper point distributed arranged consumer taps has. To the hot water preparation unit is also - connected via the hot water storage unit - one, a circulation pump containing line, which is connected to the consumer riser.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Aus der HU-PS 166983 ist bereits ein Warmwasserversorgungssystem bekannt, bei dem die Druckseite der Umlaufpumpe am untersten Punkt der Verbraucher-Steigleitung angeschlossen ist. Diese Anordnung ist mit dem Nachteil verbunden, daß die Druckerhöhung der Umlaufpumpe am untersten Punkt der Steigleitung wirksam wird, wo der Druck auch ohnedies groß genug ist, so daß keine zusätzliche Hilfe erforderlich wäre.From the HU-PS 166983 a hot water supply system is already known, in which the pressure side of the circulation pump is connected to the lowest point of the consumer riser. This arrangement has the disadvantage that the pressure increase of the circulation pump at the lowest point of the riser is effective, where the pressure is anyway large enough so that no additional help would be required.

Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Einrichtung besteht darin, daß ständig, d. h. auch während des Verbrauches und sogar während der Spitzenbelastung im System eine Zirkulation vorhanden ist, wobei über eine zweite Steigleitung das Wasser entgegen der Verbrauchsrichtung zirkuliert.Another disadvantage of this known device is that constantly, d. H. Also during consumption and even during the peak load in the system a circulation is present, with a second riser, the water circulates counter to the consumption direction.

Bei diesem System muß daher die Umlaufpumpe eine ziemlich große Leistung aufweisen, um bei ständiger Zirkulation alle Zapfstellen der ersten Steigleitung mit Warmwasser bei entsprechendem Druck zu versorgen. Widrigenfalls müssen die im oberen Teil der ersten Steigleitung liegenden Zapfstelle über entsprechende Verbindungsanschlüsse durch die zweite Steigleitung zusätzlich versorgt werden, wodurch die zweite Steigleitung wesentlich höher belastet wird und dementsprechend bemessen werden muß.In this system, therefore, the circulation pump must have a fairly large power to supply with constant circulation all taps of the first riser with hot water at the appropriate pressure. Otherwise, lying in the upper part of the first riser tapping point must be additionally supplied via corresponding connection terminals through the second riser, whereby the second riser is charged much higher and must be sized accordingly.

Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das System auch einen zweiten Zirkulationskreis benötigt, der von der Druckseite der Umlaufpumpe ausgehend über die Warmwasserbereitungseinheit, die Warmwasserspeichereinheit an der Saugseite der Umlaufpumpe angeschlossen ist. Auf diese Weise unterstützt nur ein Teil der durch die Umlaufpumpe geförderten Wassermenge die Versorgung der Verbraucher. Dies bedingt eine weitere Erhöhung der Pumpenleistung. Gleichzeitig muß neben der für den Verbrauch bestimmten Wassermenge auch die umgewälzte Wassermenge die Warmwasserbereitungseinheit durchströmen. Dies hat einen beträchtlichen Druckverlust zur Folge, der die Warmwasserversorgung beeinträchtigt bzw. eine weitere Erhöhung der Leistung der Umlaufpumpe erforderlich macht. Schließlich gelangt bei den bekannten Anlagen die gesamte im Verteilernetz umgewälzte Wassermenge in den Warmwasserspeicher zurück und erfährt keine weitere Erwärmung.Another disadvantage is that the system also requires a second circulation circuit, which is connected from the pressure side of the circulation pump via the hot water preparation unit, the hot water storage unit on the suction side of the circulation pump. In this way, only a part of the amount of water pumped by the circulation pump supports the supply of the consumers. This requires a further increase in pump performance. At the same time, in addition to the amount of water intended for consumption, the circulated water quantity must also flow through the hot water preparation unit. This results in a considerable pressure loss, which affects the hot water supply or makes a further increase in the performance of the circulation pump required. Finally, in the known systems, the entire amount of water circulated in the distribution network returns to the hot water storage tank and experiences no further heating.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, bei Sicherung einer stabilen Warmwasserversorgung den wärmetechnischen und anlagenseitigen Aufwand für das Warmwasserversorgungssystem zu verringern.The aim of the invention is to reduce the thermal engineering and plant-side effort for the hot water supply system in securing a stable hot water supply.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine in der Projektierung und Konstruktion verbesserte Warmwasserversorgungseinrichtung zu entwickeln.The invention has for its object to develop an improved in the design and construction of hot water supply device.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Druckseite der Umlaufpumpe über eine entsprechende Leitung am oberen Punkt der Verbraucher-Steigleitung angeschlossen und der untere Punkt der Verbrauchersteigleitung über das zweite in Richtung der Warmwasserbereitungseinheit öffnende und eine Rückströmung verhindernde Element mit der Eintrittsseite der' Warmwasserbereitungseinheit verbunden ist.According to the invention the object is achieved in that the pressure side of the circulation pump connected via a corresponding line at the upper point of the consumer riser and the lower point of the Verbrauchersteigleitung via the second in the direction of the hot water preparation unit opening and a back flow preventing element connected to the inlet side of the 'hot water preparation unit is.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der untere Punkt der Steigleitung mit einem zwischen dem Kaltwassereingang und dem Warmwasserausgang der Warmwasserbereitungseinheit liegenden Punkt verbunden.In an advantageous embodiment of the invention, the lower point of the riser is connected to a lying between the cold water inlet and the hot water outlet of the hot water preparation unit point.

Im Bereich des oberen Punktes der Verbrauchersteigleitung ist vorteilhafterweise ein Druckfühler angeordnet, der mit der Umlaufpumpe in einer Steuerungsverbindung steht.In the area of the upper point of the consumer riser a pressure sensor is advantageously arranged, which is in a control connection with the circulation pump.

Bei erfindungsgemäßen Anlagen mit mindestens zwei Verbraucher-Steigleitungen ist die Druckseite der Umlaufpumpe über eine entsprechende Leitung an dem am ungünstigsten gelegenen oberen Punkt der Steigleitungen angeschlossen, während zwischen den unteren Punkten der zusammengehörenden Leitungen ein in Richtung der Warmwasserbereitungseinheit schließendes drittes Sperrelement angeordnet ist.In systems according to the invention with at least two consumer risers, the pressure side of the circulation pump is connected via a corresponding line to the most unfavorably located upper point of the risers, while between the lower points of the associated lines, a third blocking element closing in the direction of the hot water preparation unit is arranged.

Bei dieser Ausführungsform ist parallel zur Umlaufpumpe ein viertes Sperrelement angeordnet, das in Richtung der Verbraucher öffnet.In this embodiment, a fourth blocking element is arranged parallel to the circulation pump, which opens in the direction of the consumer.

Durch die erfindungsgemäße Lösung wird die Warmwasserversorgung in den oberen Geschossen bei gleichzeitiger Reduzierung der erforderlichen Pumpenleistung entscheidend verbessert. Die Belastung der Steigleitung wird geringer, da die Wasserversorgung der oberen Geschosse direkt durch die Umlaufpumpe erfolgt. Dadurch kann auch der Druck zur Versorgung der unteren Geschosse verringert werden. Ein wesentlicher Vorteil besteht auch darin, daß kein zweiter Zirkulationskreis notwendig ist. Die Umlaufpumpe dient bei erhöhter Warmwasserentnahme vollständig der Sicherung des Verbrauches, während sie in den Entnahmepausen den Umwälzprozeß unterstützt, wobei die gesamte Wassermenge in die Warmwasserbereitungseinheit zurückgeführt und wieder erwärmt wird.The inventive solution, the hot water supply in the upper floors while significantly reducing the required pump power is significantly improved. The burden of the riser is lower because the water supply to the upper floors is done directly by the circulation pump. As a result, the pressure for supplying the lower floors can be reduced. A significant advantage is also that no second circulation circuit is necessary. The circulation pump is used at increased hot water withdrawal completely securing the consumption, while supporting the circulation process in the withdrawal breaks, the entire amount of water is returned to the hot water preparation unit and reheated.

Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Lösung kann die Warmwasserversorgung ohne besondere Hilfseinrichtungen (z. B. eine Automatik oder eine zusätzliche Pumpe) verbessert werden.With the aid of the solution according to the invention, the hot water supply can be improved without special auxiliary devices (eg an automatic or an additional pump).

Bereits vorhandene Systeme kann man leicht umbauen. Da die Versorgung der Verbraucher über zwei Leitungen erfolgt, kann der Querschnitt des Verteilernetzes im Vergleich zu bekannten Anlagen vermindert werden.Existing systems can be easily converted. Since the supply of consumers via two lines, the cross-section of the distribution network can be reduced compared to known systems.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings show:

Fig. 1: eine erste Ausführung des erfindungsgemäßen Warmwasserversorgungsnetzes , Fig.2: eine zweite Ausführungsvariante.Fig. 1: a first embodiment of the hot water supply network according to the invention, Figure 2: a second embodiment.

Die Anlage nach Fig. 1 besitzt eine mit der Kaltwasserzuleitung 21 und der Warmwasserableitung 22 versehene Warmwasserbereitungseinheit 1 und eine Warmwasserspeichereinheit 3, die mit der Warmwasserableitung 22 über die Zuleitung 31 verbunden ist.The plant of Fig. 1 has a provided with the cold water supply line 21 and the hot water discharge 22 hot water preparation unit 1 and a hot water storage unit 3, which is connected to the hot water discharge 22 via the supply line 31.

Die erste Austrittsleitung 32 der Warmwasserspeichereinheit 3 ist über ein erstes, eine Rückströmung verhinderndes Element 5 an die Grundleitung 11 angeschlossen, die mit dem unteren Punkt B der Verbrauchersteigleitung 12 verbunden ist. Zwischen dem unteren Punkt B und dem oberen Punkt A der Verbrauchersteigleitung 12 befinden sich verteilt Verbraucherzapfstellen 14. Die zweite Austrittsleitung 33 der Warmwasserspeichereinheit 3 ist so über die die Umlaufpumpe 9 enthaltende Leitung 13 mit dem oberen Punkt A der Verbrauchersteigleitung 12 verbunden, daß die Druckseite der Pumpe 9 zum Punkt A gerichtet ist. Das erste einen Rückfluß verhindernde Element 5 (z. B. ein Rückschlagventil) öffnet hingegen in Richtung des Punktes B. Der Punkt B ist über die Grundleitung 11 unter Zwischenschaltung des zweiten, eine Rückströmung verhindernden Elementes? mit der Kaltwasserzuleitung 21 der Warmwasserbereitereinheit 1 verbunden. Gegebenenfalls kann dieser Anschluß auch in einem zwischen der Kaltwasserzuleitung 21 und derWarmwasseraustrittsleitung 22 liegenden Punkt C der Warmwasserbereitereinheit 1 installiert werden. Dieser Punkt ist in Fig. 1 durch die punktierte Linie gekennzeichnet. Wesentlich ist, daß er an der Eintrittsseite liegt. Das zweite Rückschlagventil öffnet in Richtung der Warmwasserbereitereinheit 1 und ist zwischen dem ersten Rückschlagventil 5 und der Kaltwasserzuleitung 21 oder zwischen dem Ventil 5 und dem Punkt C angeordnet. Die Anlage nach Fig. 1 arbeitet wie folgt:The first outlet line 32 of the hot water storage unit 3 is connected via a first, a backflow preventing element 5 to the base line 11, which is connected to the lower point B of the consumer riser 12. Between the lower point B and the upper point A of the consumer line 12 are distributed Verbraucherzapfstellen 14. The second outlet line 33 of the hot water storage unit 3 is connected via the circulating pump 9 containing line 13 to the upper point A of the Verbrauchersteigleitung 12 that the pressure side of the Pump 9 is directed to point A. The first backflow preventive element 5 (eg, a check valve), on the other hand, opens in the direction of the point B. The point B is connected via the underground line 11 with the interposition of the second back flow preventing element. connected to the cold water supply line 21 of the water heater unit 1. Optionally, this connection can also be installed in a lying between the cold water inlet 21 and the hot water outlet 22 point C of the water heater unit 1. This point is indicated in Fig. 1 by the dotted line. It is essential that he lies at the entrance side. The second check valve opens in the direction of the water heater unit 1 and is arranged between the first check valve 5 and the cold water supply line 21 or between the valve 5 and the point C. The plant of Fig. 1 operates as follows:

Bei einer Warmwasserentnahme strömt das aus der Warmwasserbereitereinheit 1 in die Warmwasserspeichereinheit 3 gelangene Warmwasser mit vermindertem Netzdruck über das erste Ventil 5 und die Grundleitung 11 in die Verbrauchersteigleitung 12. Gleichzeitig fördert die Umlaufpumpe 9 als Zusatzelement Warmwasser mit erhöhtem Druck zu den ungünstiger liegenden Verbrauchern in die oberen Geschosse, d. h. im Bereich des Punktes A, deren Versorgung auf Grund des relativ niedrigen Netzdruckes gewährleistet ist.In a hot water withdrawal flowing from the water heater unit 1 in the hot water storage unit 3 hot water flows with reduced network pressure through the first valve 5 and the main line 11 in the Verbrauchersteigleitung 12. At the same time promotes the circulation pump 9 as an additional element hot water with increased pressure to the less favorable consumers in the upper floors, d. H. in the area of point A, whose supply is ensured due to the relatively low network pressure.

In den Entnahmepausen fördert die Umlaufpumpe 9 ihrer ursprünglichen Bestimmung entsprechend das Wasser im Kreislauf aus der Warmwasserspeichereinheit 3 über die Leitung 13, die Steigleitung 12, die Grundleitung 11, das zweite Ventil 7 und die Warmwasserbereitereinheit 1 in die Warmwasserspeichereinheit 3 zurück. Die umgewälzte Wassermenge durchströmt ausnahmslos die Warmwasserbereitereinheit 1 und wird entsprechend erwärmt.In the sampling breaks, the circulation pump 9 promotes its original purpose according to the water in the cycle from the hot water storage unit 3 via the line 13, the riser 12, the baseline 11, the second valve 7 and the water heater unit 1 in the hot water storage unit 3 back. The circulated amount of water flows without exception through the water heater unit 1 and is heated accordingly.

Die Lösung nach Fig. 2 weicht insoweit von der Ausführung gemäß Fig. 1 ab, daß sie eine zweite Warmwasserbereitereinheit 2 besitzt, die mit der ersten Einheit 1 in Reihe geschaltet ist. Mit der am Ausgang 32 der Warmwasserspeichereinheit 3 angeschlossenen Grundleitung 11 sind die Steigleitungen 12 von drei Gebäuden parallel zueinander verbunden, wobei am zweiten Ausgang 33 neben der ersten Umlaufspumpe 9 eine zu dieser parallel geschaltete zweite Umlaufpumpe 10 angeschlossen ist. Die Leitung 13 ist an den oberen Punkt Adesam ungünstigsten gelegenen Verbrauchers angeschlossen; imThe solution of Fig. 2 differs from the embodiment of FIG. 1 in that it has a second water heater unit 2, which is connected in series with the first unit 1. With the ground line 11 connected to the outlet 32 of the hot water storage unit 3, the risers 12 of three buildings are connected in parallel with each other, wherein at the second output 33 in addition to the first circulation pump 9 connected to this second circulation pump 10 is connected. The line 13 is connected to the upper point of Adesam most unfavorably located consumer; in the

vorliegenden Fall an die Steigleitung 12 des dritten Gebäudes. Der unterste Punkt B befindet sich an der Steigleitung 12 des ersten Gebäudes. Hier liegt der höchste Netzdruck an. Zwischen den untersten Punkten der zu den einzelnen Gebäuden gehörenden Leitungen 12,13 ist jeweils ein drittes, einen Rückfluß verhinderndes Element 17 eingeschaltet. Diese schließen in Richtung des Punktes B bzw. der Warmwasserbereitereinheiten 1 und 2.present case to the riser 12 of the third building. The lowest point B is located on the riser 12 of the first building. Here lies the highest network pressure. Between the lowest points of belonging to the individual buildings lines 12,13 each have a third, a reflux-preventing element 17 is turned on. These close in the direction of point B and the water heater units 1 and 2, respectively.

Zu den Umlaufpumpen 9,10 ist ein viertes Rückschlagventil 8 parallel geschaltet, das in Richtung zum Punkt A öffnet.To the circulation pumps 9,10 a fourth check valve 8 is connected in parallel, which opens in the direction of the point A.

Im Punkt A ist ferner ein Druckfühler 16 angeordnet, der mit der Steuerung der Pumpen 9 und 10 verbunden ist.In point A, a pressure sensor 16 is further arranged, which is connected to the control of the pumps 9 and 10.

Am Kaltwasserzulauf 21 ist der Strömungsfühler 15 angeordnet, der mit dem zweiten Rückschlagventil 7 in einer Steuerungsverbindung steht.At the cold water inlet 21 of the flow sensor 15 is arranged, which communicates with the second check valve 7 in a control connection.

Die Anlage nach Fig. 2 arbeitet wie folgt:The plant of Fig. 2 operates as follows:

Das durch den Kaltwasserzulauf 21 zufließende Leitungswasser gelangt aus der ersten Warmwasserbereitereinheit 1 in die zweite Warmwasserbereitereinheit 2 und von hier in die Warmwasserspeichereinheit 3.The tap water flowing in through the cold water inlet 21 passes from the first water heater unit 1 into the second water heater unit 2 and from here into the hot water storage unit 3.

Bei einer Entnahme strömt das Warmwasser aus der Warmwasserspeichereinheit 3 über das erste Rückschlagventil 5 in die Grundleitung 11 und von dort in die einzelnen Steigleitungen 12. Da die die dritten Rückschlagventile 17 in Richtung zum Punkt A öffnen, gelangt das Warmwasser bis in das letzte (dritte) Gebäude.When removing the hot water flows from the hot water storage unit 3 via the first check valve 5 in the base line 11 and from there into the individual risers 12. Since the third check valves 17 open towards the point A, the hot water reaches into the last (third ) Building.

Der Druckfühler 16 ist so eingestellt, daß bei geringem Verbrauch die Umlaufpumpen 9 und 10 keinen Befehl zum Anlaufen erhalten. Sobald jedoch in dem am ungünstigsten gelegenen Punkt A der Wasserdruck den erforderlichen Wert unterschreitet, läuft die Pumpe 10 an. Die Pumpe 9 dient als Reserve.The pressure sensor 16 is set so that at low consumption, the circulation pumps 9 and 10 receive no command to start. However, as soon as the water pressure falls below the required value in the most unfavorably located point A, the pump 10 starts. The pump 9 serves as a reserve.

Im Fall eines Verbrauchs gibt der Strömungsfühler 15 ein Signal an das zweite Ventil 7 ab. Das Ventil 7 schließt und verhindert eine Zirkulation. In den Entnahmepausen öffnet hingegen das Ventil 7, die Pumpe 10 läuft an und die Warmwasserzirkulation setzt ein.In the case of consumption, the flow sensor 15 outputs a signal to the second valve 7. The valve 7 closes and prevents circulation. In the sampling intervals, however, opens the valve 7, the pump 10 starts and the hot water circulation begins.

Das umgewälzte Wasser tritt gemäß Fig. 2 in die zweite Warmwasserbereitereinheit 2 ein und umgeht praktisch die erste Warmwasserbereitereinheit 1,'so daß der hydraulische Widerstand des Umlaufs zurückgeht und die Möglichkeit eines sogenannten Kaltwassereinbruches schwindet, da das Kaltwasser mindestens durch eine Warmwasserbereitereinheit strömt.The circulated water enters the second water heater unit 2 as shown in FIG. 2 and practically bypasses the first water heater unit 1 ', so that the hydraulic resistance of the circulation decreases and the possibility of so-called cold water breakdown disappears, since the cold water flows at least through a water heater unit.

In den Entnahmepausen startet der Strömungsfühler 15 die Umlaufpumpe 10 und öffnet das Sperrventil, wodurch die Zirkulation über die Einheiten 2 und 3, die Pumpe 10, die Leitung 13, die Steigleitung 12 des letzten Gebäudes, die Leitung 13 und die Steigleitung 12 des ersten Gebäudesund über das Ventil 7 einsetzt. Das umgewälzte Wasser strömt durch die Leitungen 13 nach oben und über die Steigleitungen 12 wieder nach unten, da durch die in Richtung des Punktes B schließenden dritten Sperrventile 17 eine andere Flußrichtung nicht gegeben ist.In the sampling intervals, the flow sensor 15 starts the circulation pump 10 and opens the check valve, whereby the circulation through the units 2 and 3, the pump 10, the line 13, the riser 12 of the last building, the line 13 and the riser 12 of the first building and via the valve 7 begins. The circulated water flows through the lines 13 upwards and down the risers 12 back down, as is closed by the closing in the direction of point B third check valves 17 another flow direction.

Das vierte Sperrventil 8 zur Verhinderung eines Rückflusses arbeitet wie folgt:The fourth check valve 8 for preventing backflow works as follows:

Während der Zirkulation fließt über das Sperrventil 8 kein Warmwasser, da der Druck infolge des Betriebes der Pumpe 10 in Öffnungsrichtung größer ist. Arbeitet hingegen die Pumpe 10 nicht beispielsweise bei geringer Entnahme, fließt unter Einwirkung des Netzleitungsdruckes durch das offene Ventil 8 und die Leitung 13 ebenfalls Warmwasser zu den Verbrauchern.During the circulation no hot water flows through the check valve 8, since the pressure due to the operation of the pump 10 in the opening direction is greater. If, on the other hand, the pump 10 does not operate, for example, at low removal, hot water also flows to the consumers under the action of the mains line pressure through the open valve 8 and the line 13.

Im vorliegenden Fall arbeitet demgemäß die Umlaufpumpe 10 nur in Spitzenbelastungszeiten bzw. in den Entnahmepausen. Im ersteren Fall leistet sie im Bereich der Entnahmestellen des Punktes A eine Förderhilfe; im letzteren Falle bewirkt sie die Umwälzung des Warmwassers.In the present case, therefore, the circulation pump 10 operates only in peak load periods or in the sampling intervals. In the former case, it will provide assistance in the area of point A's withdrawal points; in the latter case, it causes the circulation of hot water.

Claims (6)

Patentansprüche:claims: 1. Warmwasserversorgungssystem ausgerüstet mit einer Warmwasserbereitereinheit, an deren Ausgangsseite vorzugsweise über eine Warmwasserspeichereinheit eine Verbraucher-Steigleitung angeschlossen ist, über deren Länge verteilt Zapfstellen angeordnet sind und die mit einem ersten in Richtung der Verbraucher öffnenden Sperrventil ausgestattet ist, während an die Warmwasserbereitereinheit vorzugsweise über die Warmwasserspeichereinheit ferner eine weitere Leitung angeschlossen ist, in die eine Umlaufpumpe zwischengeschaltet und mit der Verbrauchersteigleitung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckseite der Umlaufpumpe (9) über die Leitung (11) an den oberen Punkt (A) der Steigleitung (12) angeschlossen und der untere Punkt (B) der Steigleitung (12) über ein in Richtung der Warmwasserbereitereinheit (1) öffnendes, Rückfluß verhinderndes Sperrelement (7) mit dör Eingangsseite der Warmwasserbereitereinheit (1) verbunden ist. .1. hot water supply system equipped with a water heater unit, at the output side preferably via a hot water storage unit a consumer riser is connected, distributed over its length dispensers are arranged and which is equipped with a first opening in the direction of the consumer check valve, while preferably to the water heater unit via the Hot water storage unit further connected to another line, in which a circulation pump is interposed and connected to the Verbrauchersteigleitung, characterized in that the pressure side of the circulation pump (9) via the line (11) to the upper point (A) of the riser (12) connected and the lower point (B) of the riser (12) via a in the direction of the water heater unit (1) opening, reflux preventing blocking element (7) with the input side of the water heater unit (1) is connected. , 2. Warmwasserversorgungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Punkt (B) der Steigleitung (12) mit dem zwischen dem Kaltwassereingang (21) und dem Warmwasserausgang (22) liegenden Punkt (C) verbunden ist.2. Warm water supply system according to claim 1, characterized in that the lower point (B) of the riser (12) with the between the cold water inlet (21) and the hot water outlet (22) lying point (C) is connected. 3. Warmwasserversorgungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei miteinander in Reihe geschaltete Warmwasserbereitereinheiten (1,2) vorhanden sind und der untere Punkt (D) der Steigleitung (12) mit der Eintrittsseite der zweiten oder einer weiteren Warmwasserbereitereinheit (2) verbunden ist.3. hot water supply system according to claim 1 or 2, characterized in that at least two series-connected water heater units (1,2) are present and the lower point (D) of the riser (12) with the inlet side of the second or another water heater unit (2 ) connected is. 4. Warmwasserversorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des oberen Punktes (A) der Steigleitung (12) ein Druckfühler (1) angeordnet ist, der mit der Umwälzpumpe (9,10) in.einer Steuerungsverbindung steht.4. Hot water supply system according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the region of the upper point (A) of the riser (12), a pressure sensor (1) is arranged, which is in.einer control connection with the circulation pump (9,10) , 5. Warmwasserversorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Steigleitungen (12) vorgesehen sind, an deren oberen Punkt (A) die die Umwälzpumpe (9 oder 10) enthaltende Leitung (13) angeschlossen und zwischen den unteren Punkten der zusammengehörenden Leitungen (12,13) in Richtung zur Warmwasserbereitereinheit (1,2) ein drittes Rückfluß verhinderndes Sperrelement (17) angeordnet ist.5. Hot water supply system according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least two risers (12) are provided, at the upper point (A) containing the circulation pump (9 or 10) containing line (13) and between the lower points the associated lines (12,13) in the direction of the water heater unit (1,2) a third reflux preventing blocking element (17) is arranged. 6. Warmwasserversorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu der Umlaufpumpe (9); (10) ein viertes in Richtung der Verbraucher öffnendes Sperrventil (8) angeordnet ist.6. hot water supply system according to one of claims 1 to 5, characterized in that parallel to the circulation pump (9); (10) a fourth in the direction of the consumer opening check valve (8) is arranged. Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings
DD29145586A 1986-06-19 1986-06-19 HOT WATER SUPPLY SYSTEM DD246153A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29145586A DD246153A5 (en) 1986-06-19 1986-06-19 HOT WATER SUPPLY SYSTEM

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29145586A DD246153A5 (en) 1986-06-19 1986-06-19 HOT WATER SUPPLY SYSTEM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD246153A5 true DD246153A5 (en) 1987-05-27

Family

ID=5580052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29145586A DD246153A5 (en) 1986-06-19 1986-06-19 HOT WATER SUPPLY SYSTEM

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD246153A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339617A1 (en) * 1993-11-20 1995-05-24 Vortex Gmbh Dt Non-return valve for water circulation system with shutting-off element in valve housing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339617A1 (en) * 1993-11-20 1995-05-24 Vortex Gmbh Dt Non-return valve for water circulation system with shutting-off element in valve housing
DE4339617C2 (en) * 1993-11-20 2003-06-05 Vortex Gmbh Dt Check valve for a domestic water circulation system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2154436B1 (en) Method and device for heat utilization
DE2638354A1 (en) CENTRAL HEATING SYSTEM
DE3622139C2 (en)
DE3123875A1 (en) Consumer centre for regional heating systems
DE4019142C2 (en) Water supply facility
DE3542374C2 (en)
DE3508049C2 (en)
DE2919751C2 (en) Operating circuit for a heat pump combined with a boiler
DE19824158A1 (en) Hydraulic control system for automatic gearbox
AT8713U1 (en) PLATE HEATER FOR COMBINED HEATING
DD246153A5 (en) HOT WATER SUPPLY SYSTEM
DE3418813A1 (en) Drainage system
DE19516941C2 (en) Device and method for controlling the delivery of industrial water
DE10102022B4 (en) water heating system
DE19840962C2 (en) Installation device for hot water supply to a shower
CH681323A5 (en)
DE3005848C2 (en)
WO1998052110A1 (en) Water control device
EP0829687A2 (en) Replenishment device for hydraulic unit
EP1249666B1 (en) Heating system
DE2124720B2 (en) Water service system for multistorey buildings - uses connecting branch in supply line and additional supply to top floor distributor
DE3515292C1 (en) Swimming pool, in particular indoor swimming pool, with a normal swimming pool and a warm water pool
DE10254889A1 (en) Control system for hot water system has temperature sensor on hot water outlet side of preheating heat transfer member to reduce volume flow in by pass pipe when maximum temperature is reached
EP0253918A1 (en) Hot water supply system
EP3647667B1 (en) Continuous flow drinking water heater, drinking water heating system and method for operating a continuous flow drinking water heater

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee