DD244533A1 - CHASSIS REMOTE CONTROL FOR DRIVING MACHINES ON SHIPS - Google Patents

CHASSIS REMOTE CONTROL FOR DRIVING MACHINES ON SHIPS Download PDF

Info

Publication number
DD244533A1
DD244533A1 DD28483585A DD28483585A DD244533A1 DD 244533 A1 DD244533 A1 DD 244533A1 DD 28483585 A DD28483585 A DD 28483585A DD 28483585 A DD28483585 A DD 28483585A DD 244533 A1 DD244533 A1 DD 244533A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
hydraulic
remote control
disc
locking disc
ships
Prior art date
Application number
DD28483585A
Other languages
German (de)
Inventor
Norbert Boelke
Guenther Bolze
Reinhold Franz
Detlef Hesse
Christoph Rethfeldt
Original Assignee
Schiffbau Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schiffbau Veb K filed Critical Schiffbau Veb K
Priority to DD28483585A priority Critical patent/DD244533A1/en
Publication of DD244533A1 publication Critical patent/DD244533A1/en

Links

Abstract

) Die Erfindung betrifft eine elektro-hydraulische Anordnung mittels derer die Fernbedienung des Dieselmotors auf Schiffen vorgenommen wird. Mit der vargelegten Lösung soll der bisher übliche Anlagenumfang vermindert werden und gleichzeitig soll ein sicheres Einlaufen in die vorgegebene Position erreicht werden ohne daß dabei Positionsüber- oder -unterschreitungen eintreten. Die Aufgabe besteht in der Schaffung einer elektro-hydraulischen Anordnung mit Rastungen zur Fernbedienung von Fahrhebeln von Dieselmotoren. Durch den Einsatz mehrerer Geber und deren Kombination entstehen besondere Bedieneffekte. Figur) The invention relates to an electro-hydraulic Arrangement by means of which the remote control of Diesel engine is made on ships. With the vargeleg solution is the usual extent of equipment be diminished and at the same time a safe Running into the predetermined position can be achieved without that while position overruns or underruns enter. The task is to create a Electro-hydraulic arrangement with detents for Remote control of driving levers of diesel engines. By the use of multiple encoders and their combination create special operating effects. figure

Description

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besitzt die Schaltscheibe dieselbe Rastung wie die Rastscheibe (Vorwärts, Leerlauf und Zurück) als Blockierungsrastung in Verbindung mit einem Blockierungssignalgeber, der über die Auswahlschaltung mit dem stellungsabhängig vorgespannten Raststift in Wirkverbindung steht.According to a further feature of the invention, the switching disc has the same detent as the locking disc (forward, neutral and back) as a blocking detent in conjunction with a blocking signal transmitter, which is operatively connected via the selection circuit with the position-dependent biased detent pin.

Weiterhin ist auf der Schaltscheibe eine Längsrastung angeordnet, über die mittels eines Gebers in Verbindung mit der Auswahlschaltung die Stellgeschwindigkeit des Antriebes der Rastscheibe beeinflußbar ist.Furthermore, a longitudinal catch is arranged on the indexing disk, via which by means of a transmitter in connection with the selection circuit, the actuating speed of the drive of the locking disk can be influenced.

Über die Auswahlschaltung erfolgt die Betätigung des Fahrhebels. Er ist drehbar gelagert und um den Drehpunkt sind zwei Scheiben angeordnet, die mit Rastungen versehen sind. Der Fahrhebel, die Rast- und die Schaltscheibe sind miteinander und mit der Steuerwelle des Dieselmotors fest verbunden. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird ein Überfahren der ausgewählten Stellungen verhindert. Damit wird gegenüber den bisher üblichen Fernbedienungseinrichtungen die Betriebssicherheit erhöht. Der besondere Effekt wird durch die nach der Erfindung ermöglichte differenzierte Sperrmöglichkeit bei der Fixierung der gewählten Schaltstellung erreicht.About the selection circuit, the operation of the driving lever. It is rotatably mounted and around the fulcrum two discs are arranged, which are provided with detents. The driving lever, the locking and the indexing disc are firmly connected to each other and to the control shaft of the diesel engine. The embodiment according to the invention prevents overrunning of the selected positions. Thus, the reliability is increased compared to the usual remote control devices. The special effect is achieved by the differentiated blocking option enabled by the invention when fixing the selected switching position.

An einem Ausführungsbeispiel soll die Erfindung näher erläutert werden. In derzugehörigen Zeichnung ist ein Prinzipschaltbild dargestellt.In one embodiment, the invention will be explained in more detail. In the accompanying drawing a schematic diagram is shown.

Zur sicheren mechanischen Positionierung der Fahrhebelstellungen „Voraus", „Leerlauf" und „Zurück" wird beim Stellvorgang nach Verlassen der Ausgangsposition ein Signal an die Auswahlschaltung 1 gegeben und dort weitergeleitet. Wird beispielsweise die Position „Leerlauf" in Richtung der Position „Voraus" verlassen, so wird über den Positionsgeber „Belüftungsbegrenzung" 9 in Verbindung mit der Auswahlschaltung 1 die Blockierung etwa nach dem halben Stellweg unterbrochen. Der mit einem Raststift versehene hydraulische Stellmotor 20 ist freigegeben. Der Raststift schleift jetzt mit einer gewissen Vorspannung am Umfang der Rastscheibe 23. Beim Erreichen der vorbestimmten Rastnut springt er unverzögert ein.For safe mechanical positioning of the travel lever positions "advance", "idle" and "back", a signal is given to the selector circuit 1 and passed on there during the setting process after leaving the starting position , so blocking is interrupted about about the position sensor "ventilation limitation" 9 in connection with the selection circuit 1, approximately after half the travel. The provided with a locking pin hydraulic actuator 20 is released. The locking pin now grinds with a certain bias on the circumference of the locking disk 23. When reaching the predetermined locking groove he jumps without delay.

Über den Positionsgeber „Blockierung" 10, der dem zum hydraulischen Stellmotor 20 gehörigen Raststift zugeordnet ist, in Verbindung mit der Auswahlschaltung 1 wird gemäß einer bestimmten Zeitvorgabe die Bewegungssperrzeit ausgelöst.About the position sensor "blocking" 10, which is associated with the hydraulic actuator 20 associated latching pin, in conjunction with the selection circuit 1, the movement blocking time is triggered according to a certain timing.

Mit der in der Zeichnung nicht näher dargestellten Steuerwelle des Dieselmotors sind der Fahrhebel 22, die Rastscheibe 23 und die Schaltscheibe 24 fest verbunden. Auf der Rastscheibe 23 sind an deren Umfang Rastnuten vorhanden. Sie sind bestimmten Betriebszuständen zugeordnet, wie „Voraus", „Leerlauf" und „Zurück". Am Umfang der Schaltscheibe 24 sind ebenfalls Nuten in der gleichen Art angeordnet. Sie dienen als Schaltmarken.With the not shown in the drawing control shaft of the diesel engine, the drive lever 22, the locking plate 23 and the switching disc 24 are firmly connected. On the locking disc 23 locking grooves are provided at the periphery. They are assigned to certain operating states, such as "advance", "idle" and "back." Grooves in the same manner are also arranged on the circumference of the indexing disk 24. They serve as switching marks.

Weitere Schaltmarken sind noch für den Drehzahlstellbereich (η) und für die Begrenzung der Blockierungslüftung vorgesehen.Further switching marks are still provided for the speed control range (η) and for the limitation of the blocking ventilation.

Der Fahrhebel 22 wird über den hydraulischen Stellmotor 19 angetrieben, dem Magnetventile 12,13,14,15 und 16 vorgeschaltet sind. Jedem einzelnen Magnetventil 12,13,14,15 und 16 ist eine bestimmte Funktion zugeordnet. Siebeziehen sich auf die Betriebsweise des Steuerhebels 22, nämlich „mehr", „weniger", „Notmanöver", „langsam" oder „schnell". Die Festsetzung des Fahrhebels 22 erfolgt im Umsteuerbereich „Voraus", „Leerlauf" und „Zurück" über den hydraulischen Stellmotor 20, der einen ihm zugeordneten Blockierungsstößel betätigt. Das Zusammenarbeiten dieser Elemente wird über die Auswahlschaltung 1 in Verbindung mit dem Blockierungsgeber 10 und dem Magnetventil 17 bewirkt. Im Drehzahlbereich η dagegen wird der Fahrhebel 22 mittels des hydraulischen Stellmotors 21 festgebremst. Ihm ist ein Magnetventil 18 vorgeschaltet, welches von der Auswahlschaltung 1 beeinflußt wird.The drive lever 22 is driven by the hydraulic actuator 19, the solenoid valves 12,13,14,15 and 16 are connected upstream. Each individual solenoid valve 12,13,14,15 and 16 is assigned a specific function. They relate to the mode of operation of the control lever 22, namely "more", "less", "emergency maneuver", "slow" or "fast." The driving lever 22 is set in the "advance", "idle" and "back" reversal areas the hydraulic actuator 20 which actuates a blocking ram associated therewith. The cooperation of these elements is effected via the selection circuit 1 in conjunction with the blocking encoder 10 and the solenoid valve 17. In the speed range η, however, the driving lever 22 is braked by means of the hydraulic servomotor 21. It is preceded by a solenoid valve 18, which is influenced by the selection circuit 1.

Wenn der durch die Bedienungselemente in Bewegung gesetzte Fahrhebel 22 in eine der Positionen „Voraus", „Leerlauf" oder „Zurück" einläuft, wird durch die diesen Positionen an der Schaltscheibe 24 zugeordneten Geber 5,6, und 7 und bei ä anschließender Blockierung durch den Positionsgeber „Blockierung" 10 in Verbindung mit der Auswahlschaltung 1 eine Bewegungssperrzeit ausgelöst.If the lever set by the control elements in motion enters 22 in one of the positions "advance", "idle" or "Back", is represented by the these positions assigned on the indexing disc 24 donors 5,6, and 7, and followed with similar blocking by the position sensor "blocking" 10 in conjunction with the selection circuit 1 triggered a movement lock time.

Sie dient dazu, daß die für die mechanische Ausführung des anliegenden Signals erforderliche Zeit zur Verfugung gestellt wird, wie sie vom Getriebe 26 und Dieselmotor 25 benötigt wird.It serves to provide the time required for the mechanical execution of the applied signal, as required by the transmission 26 and the diesel engine 25.

Es ist auch ohne weiteres möglich, die Signalgabe noch zu staffeln, indem mit Positions-Vorsignalen gearbeitet wird und so eine kombinierte Arbeitsweise mehrerer Positionsgeber entsteht. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Schaltscheibe 24 in dem Bereich der Längsrastung wirksam wird. Diesem Bereich η ist die Drehzahlstellung zugeordnet. Durch entsprechende Kommandos der Bedienelemente 2,3 der Auswahlschaltung 1 erfolgt die Verstellung der Schaltscheibe 24 zur Veränderung der Drehzahl. Dabei ist eine Begrenzung der Maximaldrehzahl vorgegeben. Das wird über den Positionsgeber „Belüftungsbegrenzung" 9 in Verbindung mit der Auswahlschaltung 1 bewirkt. Der Blockierungsstößel (Raststift) schleift unter Druck stehend auf der Rastscheibe 23. Der Fahrhebel 22 ist im Ruhezustand mittels des hydraulischen Stellmotors 21 festgebremst. Über den der Längsrastung η an der Schaltscheibe zugeordneten Positionsgeber „Drehzahl" 8 wird der Bremsbetrieb des hydraulischen Stellmotors (Bremse) beeinflußt.It is also readily possible to stagger the signal even by working with position presets and thus creates a combined operation of multiple position sensor. This is the case, for example, when the indexing disk 24 becomes effective in the area of the longitudinal catch. This range η is assigned the speed position. By appropriate commands of the controls 2.3 of the selection circuit 1, the adjustment of the switching disk 24 to change the speed. In this case, a limitation of the maximum speed is specified. This is effected via the position indicator "ventilation limitation" 9 in conjunction with the selection circuit 1. The blocking ram (locking pin) grinds under pressure on the latching disk 23. The drive lever 22 is braked in the idle state by means of the hydraulic servomotor 21. Via the longitudinal catch η the shift wheel associated position sensor "speed" 8, the braking operation of the hydraulic servo motor (brake) is affected.

Eine Rückführung des Fahrhebels aus dem Drehzahlstellbereich erfolgt durch entsprechende Kommandogabe mittels der Bedienelemente. Beim Einlauf in den Steuerbereich wird eine notwendige Bewegungssperrzeit ausgelöst. Nach Ablauf derselben können weitere Stellungen eingenommen werden.A return of the drive lever from the speed control range is done by appropriate command by means of the controls. When entering the control area, a necessary movement blocking time is triggered. After expiration of the same can be taken other positions.

Für den Gefahrenfall ist ein weiteres Bedienelement 4 vorgesehen. Es dient dazu, die Notmanöver in Verbindung mit der Auswahlschaltung auszulösen.For the case of danger, another operating element 4 is provided. It serves to trigger the emergency maneuvers in conjunction with the selection circuit.

Claims (3)

Patentansprüche:claims: 1. Fahrhebelfernbedienung für Antriebsmaschinen auf Schiffen, wobei die elektrohydraulischen Stellglieder vorzugsweise impulsbeeinflußt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die drei hydraulischen Stellmotoren (19, 20, 21) mittels innen vorgeschalteter Magnetventile (12,13,14,15,16,18), die über eine Auswahlschaltung (1) mit um eine Schaltscheibe (24) angeordnete Vorsignalgeber (5, 6,7) koppelbar und schaltstellungsabhängig beeinflußbar sind, wobei ein erster hydraulischer Stellmotor (19) als Antrieb für eine Rastscheibe (23) angeordnet ist, die auf einer drehbar gelagerten Welle mit einem Fahrhebel (22) und der Schaltscheibe (24) gemeinsam befestigt ist, während ein zweiter hydraulischer Stellmotor (21) als Betätigungsglied für eine am Rande der Rastscheibe (23) wirkende Bremse eingesetzt ist, dient ein dritter hydraulischer Stellmotor (20) mit einem, in jeweils eine der Rastungen der Rastscheibe (23) eingreifenden Raststift als dessen Betätigungsund Zeitglied.1. driving lever remote control for drive machines on ships, wherein the electro-hydraulic actuators are preferably pulse-influenced, characterized in that the three hydraulic servo motors (19, 20, 21) by means of internally upstream solenoid valves (12,13,14,15,16,18), the via a selection circuit (1) with a switching disc (24) arranged pre-signal generator (5, 6,7) can be influenced and switch position dependent, wherein a first hydraulic servo motor (19) is arranged as a drive for a locking disc (23) on a rotatably mounted shaft with a driving lever (22) and the switching disc (24) is fastened together, while a second hydraulic actuator (21) is used as an actuator for at the edge of the locking disc (23) acting brake, is a third hydraulic servo motor (20 ) With one, in each case one of the detents of the locking disc (23) engaging latching pin as its Betätigungsund timer. 2. Fahrhebelfernbedienung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltscheibe (24) dieselbe Rastung wie die Rastscheibe (23) (Vorwärts, Leerlauf und Zurück) als Blockierungsrastung in Verbindung mit einem Blockierungssignalgeber (10), der über die Auswahlschaltung (1) mit dem stellungsabhängig vorgespannten Raststift in Wirkverbindung steht.2. driving lever remote control according to claim 1, characterized in that the switching disc (24) the same detent as the locking disc (23) (forward, neutral and back) as a blocking detent in conjunction with a blocking signal transmitter (10) via the selection circuit (1) the position-dependent preloaded locking pin is in operative connection. 3. Fahrhebelfernbedienung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schaltscheibe (24) eine Längsrastung (n) angeordnet ist, über die mittels eines Gebers (8) in Verbindung mit der Auswahlschaltung (1) die Stellgeschwindigkeit des Antriebes der Rastscheibe (23) beeinflußbar ist.3. remote control remote control according to claim 1 and 2, characterized in that on the indexing disk (24) has a longitudinal detent (s) is arranged, via which by means of a transmitter (8) in conjunction with the selection circuit (1) the actuating speed of the drive of the locking disc ( 23) can be influenced. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Fernbedienen von Fahrhebeln von Dieselmotoren an Bord von Schiffen. Sie ist als elektro-hydraulische Einrichtung ausgeführt.The invention relates to an arrangement for remote control of driving levers of diesel engines on board ships. It is designed as an electro-hydraulic device. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Zur Fernbedienung von Stellgliedern ist es bekannt, Folgeregeleinrichtungen zu verwenden. Besonders werden diese dort eingesetzt, wo eine große Manövrierhäufigkeit zu verzeichnen ist. Der damit verbundene technische Aufwand steht dann in einem vertretbarem Umfang. Anders dagegen ist die Lage dann, wenn der Fahrhebel über lange Zeit in derselben Stellung verbleibt. In solchen Fällen setzt man auch hydraulische Antriebe ein. Nach der DE-OS 3313623 ist eine Steuerung für hydraulische Antriebe bekannt. Sie arbeitet nach der Impulstechnik. Mittels dieser werden die Ölmengen beeinflußt. Die Impulse dafür werden von einem Volumensensor abgegeben. Weiterhin wird über das Impulszählwerk und diesem nachgeschalteten Elementen die Steilheit der Kennlinie bestimmt. Daraus allein schon ergibt sich, welch hohe Bedeutung einer sauberen und ungestörten Übermittlung, Erfassung und Auswertung der Impulse zukommt. In den Fällen, wo die Verbindungsleitungen relativ kurz sind, treten kaum Störeinflüsse auf. Damit ist eine impulsgesteuerte Dosierung des Hydrauliköles möglich. Unter den Bedingungen aber, wie sie an Bord von Schiffen herrschen, reichen die an sich bekannten statischen Vergleichseinrichtungen nicht aus, um Fehler zu korrigieren. Die Ursache dafür sind die notwendigen Leitungswege, deren Länge beträchtlich über den üblichen liegt.For remote control of actuators, it is known to use secondary control devices. Especially these are used where there is a high maneuvering frequency. The associated technical effort is then in a reasonable extent. On the other hand, the situation is different when the driving lever remains in the same position for a long time. In such cases, one also uses hydraulic drives. According to DE-OS 3313623 a control for hydraulic drives is known. It works according to the impulse technique. By means of this, the quantities of oil are affected. The pulses for this are delivered by a volume sensor. Furthermore, the slope of the characteristic is determined by the pulse counter and this downstream elements. This alone indicates the importance of a clean and undisturbed transmission, recording and evaluation of the impulses. In cases where the connecting lines are relatively short, hardly disturbing influences occur. For a pulse-controlled metering of the hydraulic oil is possible. However, under the conditions prevailing aboard ships, the static comparison devices known per se are not sufficient to correct errors. The reason for this are the necessary cable routes, whose length is considerably higher than the usual. Dadurch ist die Störungseinfallmöglichkeit sehr hoch. Es ist dabei zu berücksichtigen, daß an Bord von Schiffen eine Vielzahl von elektrischen Verbrauchern unterschiedlicher Größe und Eigenschaften installiert sind. Eine unter diesen Bedingungen entstehende ungenaue Pulsung vermindert die Schiffssicherheit in starkem Maße, indem das exakte Einlaufen in vorgegebene Positionen nicht mehr als gesichert angesehen werden kann. Als Folge davon tritt dann ein nicht zulässiges Überfahren der vorgewählten Stellung auf. Die durchgängige Befehlsgewalt ist somit nicht mehr vorhanden.As a result, the possibility of interference is very high. It should be noted that on board ships a variety of electrical consumers of different sizes and characteristics are installed. An inaccurate pulsation resulting from these conditions greatly reduces the safety of the ship, as it can no longer be regarded as certain that it has reached the specified positions. As a result, then enters an unallowable driving over the preselected position. The consistent command authority is therefore no longer available. Ziel der ErfindungObject of the invention Mit der Erfindung soll bei Verringerung des bisher üblichen Umfanges an Fernbedieneinrichtungen ein sicheres Einlaufen in den vorgegebenen Positionen erreicht werden.With the invention, a safe shrinkage in the predetermined positions is to be achieved with reduction of the usual extent of remote control devices. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention — die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird.- The technical problem which is solved by the invention. Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine elektro-hydraulische Einrichtung mit Rastungen zum Fernbedienen von Fahrhebeln von Dieselmotoren an Bord von Schiffen zu schaffen.It is the object of the invention to provide an electro-hydraulic device with detents for remote control of driving levers of diesel engines on board ships. Merkmale der ErfindungFeatures of the invention Erfindungsgemäß sind drei hydraulische Stellmotore mittels ihnen vorgeschalteter hydraulischer Magnetventile, die über eine Auswahlschaltung mit um eine Schaltscheibe angeordnete Vorgsignalgeber koppelbar sind, schaltstellungsabhängig beeinflußbar, wobei ein erster hydraulischer Stellmotor als Antrieb für eine Rastscheibe angeordnet ist, die auf einer drehbar gelagerten Welle mit einem Fahrhebel und der Schaltscheibe gemeinsam befestigt ist, während ein zweiter hydraulischer Stellmotor als Betätigungsglied für eine am Rand der Rastscheibe wirkende Bremse eingesetzt ist, dient ein dritter hydraulischer Stellmotor mit einem in jeweils eine der Rastungen der Rastscheibe eingreifenden Raststift als dessen Betätigungs- und Zeitglied.According to the invention three hydraulic servo motors by means of them upstream hydraulic solenoid valves which are coupled via a selection circuit arranged around a switching disc Vorgsignalgeber, switch position dependent influenced, wherein a first hydraulic actuator is arranged as a drive for a locking disc on a rotatably mounted shaft with a drive lever and the switching disc is fastened together, while a second hydraulic actuator is used as an actuator for acting on the edge of the locking disc brake, is a third hydraulic actuator with a engaging in each of the detents of the locking disc detent pin as its actuating and timing member.
DD28483585A 1985-12-20 1985-12-20 CHASSIS REMOTE CONTROL FOR DRIVING MACHINES ON SHIPS DD244533A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28483585A DD244533A1 (en) 1985-12-20 1985-12-20 CHASSIS REMOTE CONTROL FOR DRIVING MACHINES ON SHIPS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28483585A DD244533A1 (en) 1985-12-20 1985-12-20 CHASSIS REMOTE CONTROL FOR DRIVING MACHINES ON SHIPS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD244533A1 true DD244533A1 (en) 1987-04-08

Family

ID=5574713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28483585A DD244533A1 (en) 1985-12-20 1985-12-20 CHASSIS REMOTE CONTROL FOR DRIVING MACHINES ON SHIPS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD244533A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016112893A1 (en) 2015-01-15 2016-07-21 Aventics Gmbh Braking-stopping unit for command issuer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016112893A1 (en) 2015-01-15 2016-07-21 Aventics Gmbh Braking-stopping unit for command issuer
DE102015000192A1 (en) 2015-01-15 2016-07-21 Aventics Gmbh Brake detent unit for command transmitter
DE102015000192B4 (en) 2015-01-15 2023-07-20 Aventics Gmbh Brake locking unit for command transmitter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1105304B1 (en) Parking lock for the automatic transmission of motor vehicles
EP1165988B1 (en) Gear shift device for an automatic transmission
DE3000577C2 (en) Switching device for a gear change gearbox consisting of a main and a two-range group transmission
EP3446003B1 (en) Actuator, device for engaging a parking lock of a motor-vehicle automatic transmission having such an actuator and motor vehicle equipped therewith
EP0373368B1 (en) Device for locking a gear shift lever in a particular gear or range position, depending on a brake pedal
DE2839121A1 (en) ELECTRO-HYDRAULIC POWER STEERING
DE2545294A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE SPEED OF A MOTOR VEHICLE
DE2637122A1 (en) CONTROL UNIT FOR INFLUENCING A REGULATED SYSTEM
WO2010023292A1 (en) Arrangement for protecting a rotatable operating element in a motor vehicle from excessive rotation
DE2755338C2 (en) Electric adjusting device for speed regulating devices
DE3141271C2 (en) Driving speed-dependent switching device
DE3727510C2 (en)
DD244533A1 (en) CHASSIS REMOTE CONTROL FOR DRIVING MACHINES ON SHIPS
DE19536611A1 (en) Electrically operated lock especially for vehicle central locking system
DE2928194C2 (en) Point machine
DE102013220925B4 (en) Speed-dependent mechanical deflection function for dog-shift gearbox
EP0547376A2 (en) Electrohydraulic actuator for operating the rear wheel steering system of a motor vehicle
DE2846413A1 (en) PARKING POWER STEERING FOR MOTOR VEHICLES
DE2753702C2 (en)
WO2000055029A1 (en) Device for steering a motor vehicle
DE1755708C3 (en) Switching device to improve the steering properties of caterpillar vehicles with superimposed steering gears
DE3617278C2 (en)
DE936550C (en) Pressurized fluid parking brake for motor vehicles
DE2013080A1 (en) Device for switching tooth clutches
DE10146776A1 (en) Selector lever guide for automatic transmission of motor vehicles has selector lever locking members moveable translatory and/or rotary, and elastically connected