DD243743A5 - REPAIR BUCKET FOR PIPES - Google Patents

REPAIR BUCKET FOR PIPES Download PDF

Info

Publication number
DD243743A5
DD243743A5 DD27464785A DD27464785A DD243743A5 DD 243743 A5 DD243743 A5 DD 243743A5 DD 27464785 A DD27464785 A DD 27464785A DD 27464785 A DD27464785 A DD 27464785A DD 243743 A5 DD243743 A5 DD 243743A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sleeve
coil spring
repair
pipe
item
Prior art date
Application number
DD27464785A
Other languages
German (de)
Inventor
Stig Westman
Original Assignee
Westman,Stig,Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westman,Stig,Se filed Critical Westman,Stig,Se
Publication of DD243743A5 publication Critical patent/DD243743A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/18Appliances for use in repairing pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Reparaturhuelse fuer Rohre bzw. zur Einfuehrung und zur Reparatur von Rohren und Rohrleitungen. Waehrend es das Ziel der Erfindung ist, eine einfach herstellbare Reparaturhuelse zur Verfuegung zu stellen, mit welcher schnelle und preiswerte Reparaturen mit hoher Haltbarkeit moeglich sind, besteht die Aufgabe darin, zwischen der eingefuehrten Reparaturhuelse und der inneren Wand der zu reparierenden Rohrleitung eine innige Wirkverbindung zu schaffen, welche keinerlei nach innen ragende Elemente aufweist, die eine Propfenbildung beguenstigen. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass eine Wendelfeder um eine Einfuehrungsvorrichtung herum zu einem solchen Querschnitt formbar ist, der ihre Einfuehrung in ein Rohr oder eine Rohrleitung mit der sie umgebenden Huelse ermoeglicht, in welche die Einfuehrungsvorrichtung die Wendelfeder und die schlauchartige Huelse zu der zu reparierenden Stelle gebracht werden, wo die Wendelfeder losgelassen werden kann, um sich nach aussen auszudehnen und die schlauchartige Huelse gegen die innere Wandung des umgebenden Rohres zu druecken. Fig. 3The invention relates to a repair sleeve for pipes or for the introduction and repair of pipes and pipelines. While it is the object of the invention to provide an easy-to-manufacture repair sleeve, with which quick and inexpensive repairs with high durability are possible, the task is to between the imported repair sleeve and the inner wall of the pipe to be repaired an intimate operative connection create, which has no inwardly projecting elements that favor a Propfenbildung. According to the invention, the object is achieved in that a coil spring around an introduction device around such a cross-section is malleable, which allows their introduction into a pipe or a pipe with the surrounding Huelse, in which the introduction device, the coil spring and the tubular Hülse to where the coil spring can be released to expand outwardly and press the tubular sleeve against the inner wall of the surrounding tube. Fig. 3

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reparieren von Schaden an Rohrleitungen, an Stellen, zu denen der Zugang schwierig ist, das heißt von Schaden an Leitungen, die in die Erde eingegraben sind. Speziellerausgedrückt, bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Reparaturhülse, die in derartige Rohrleitungen von Öffnungen in Zugangsschächten und dergleichen aus eingeführt werden kann und welche leicht und wirkungsvoll einen ergänzenden Rohrteil im Innern der Leitung über die Stelle der Beschädigung bildet. Die vorliegende Erfindung beinhaltet ebenso eine Vorrichtung zum Einführen für eine derartige Hülse.The present invention relates to a device for repairing damage to pipelines in places where access is difficult, that is, damage to pipelines buried in the ground. More particularly, the present invention relates to a repair sleeve which can be inserted into such conduits from openings in access shafts and the like and which easily and effectively forms a supplemental pipe member inside the conduit over the location of the damage. The present invention also includes an apparatus for inserting such a sleeve.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist verhältnismäßig häufig bei Schmutzwasserleitungen der Fall, daß diese durch Wegsacken Risse bekommen und Verbindungen zwischen den Rohren undicht werden. Die Konsequenz davon besteht darin, daß das Schmutzwasser austritt und den umgebenden Erdboden verschmutzt. Andererseits kommt es auch vor, daß Grundwasser und Regenwasser durch die beschädigten Bereiche in die Rohrleitung gelangen, das zur Folge hat, daß sich die Menge des Schmutzwassers vergrößert. Das ist insofern bedeutend, weil das nicht verunreinigte Wasser, welches in die Rohrleitung gelangt, gemeinsam mit dem Schmutzwasser in die Anlage zur Behandlung des Wassers aus der Kanalisation fließt, wo es die Menge des Schmutzwassers vergrößert, welche behandelt werden muß. Dieses kann wiederum zur Folge haben, daß die Kapazität der Anlage überschritten wird und unzureichend gereinigtes Wasser an den Empfänger abgelassen wird. Abgesehen davon treten, auch wenn die Kapazität der Anlage nicht überschritten wird, noch Kosten für die Behandlung einer nicht erforderlichen Menge von Schmutzwasser auf, welche nicht behandelt werden mußte.It is relatively common in dirty water pipes, the case that they get cracks through sagging and connections between the pipes are leaking. The consequence of this is that the dirty water leaks out and pollutes the surrounding soil. On the other hand, it also happens that groundwater and rainwater pass through the damaged areas in the pipeline, which has the consequence that increases the amount of dirty water. This is significant in that the uncontaminated water entering the pipeline, together with the dirty water, flows into the system for treating the water from the sewer where it increases the amount of dirty water which must be treated. This in turn may cause the capacity of the system to be exceeded and insufficient purified water to be discharged to the receiver. Apart from that, even if the capacity of the plant is not exceeded, there are still costs for the treatment of an unnecessary amount of dirty water, which did not have to be treated.

Es gibt auch eine große Anzahl von Fällen, in denen Wurzeln von Bäumen und anderer Vegetation in der Nachbarschaft von Schmutzwasserleitungen infolge undichter Stellen in diese Richtung angezogen werden. Das ist deshalb zu verzeichnen, weil der Boden an diesen Stellen feucht und reich an Nährstoffen ist. Einige von diesen Wurzeln finden ihren Weg durch die Risse oder Löcher hinein in die Rohrleitung und haben zur Folge, daß diese größer werden, weil die Wurzeln wachsen. Weiterhin bilden die Wurzeln in den Rohrleitungen Hindernisse für den Fluß des Schmutzwassers und können somit Ursache für eine vollkommene Verstopfung sein.There are also a large number of cases in which roots of trees and other vegetation in the vicinity of dirty water pipes are attracted due to leaks in this direction. This is because the soil in these places is moist and rich in nutrients. Some of these roots find their way through the cracks or holes in the pipeline, causing them to grow larger as the roots grow. Furthermore, the roots in the pipelines create obstacles to the flow of wastewater, and thus may cause complete blockage.

Es wurden zahlreiche Lösungen zur Überwindung des oben erwähnten Problems vorgeschlagen, doch keine der vorgeschlagenen Lösungen konnte als vollkommen ausreichend angesehen werden. Das übliche Verfahren zum Reparieren.yon Rohrleitungen besteht deshalb immer noch darin, den Boden um die beschädigte Stelle herum aufzugraben, mit großen Kosten und hohem Aufwand, um die Leitung freizulegen und einige Arten der Reparatur auszuführen, vorzugsweise in der Form, daß der beschädigte Abschnitt der Rohrleitung ausgewechselt wird.Many solutions have been proposed to overcome the above-mentioned problem, but none of the proposed solutions could be considered fully adequate. The usual method of repairing pipes is therefore still to dig up the soil around the damaged area, at great expense and expense, to expose the pipe and carry out some types of repair, preferably in the form that the damaged section the pipeline is replaced.

Nach dem heutigen Stande der Technik ist es üblich, eine derartige Rohrleitung mit Hilfe einer ferngesteuerten Fernsehkamera zu überprüfen, um festzustellen, ob Beschädigungen vorhanden sind und ihre Ausdehnung zu ermitteln und ihre Lokalisierung durchzuführen. Es gibt auch konventionelle Ausrüstungen zum Abschneiden und Entfernen von Wurzeln in der Rohrleitung, wobei alle diese Arbeiten von der Öffnung der Rohrleitung in Inspektionsschächten, Zugangsschächten und dergleichen ausgeführt werden.In the current state of the art, it is common practice to inspect such a pipeline by means of a remote-controlled television camera to determine if there is any damage and to detect its extent and localization. There are also conventional equipment for cutting and removing roots in the pipeline, all of which work being carried out from the opening of the pipeline in inspection shafts, access shafts and the like.

Es ist nicht erforderlich, ein Fachmann zu sein, um zu verstehen, daß erhebliche ökonomische Einsparungen erreicht werden können, wenn Beschädigungen der Art, wie bereits ausgeführt, von der Innenseite des Rohres behoben werden könnten, ohne das Rohr auszugraben. Darüber hinaus werden alle Ungelegenheiten vermieden, die als eine Folge des Aufgrabens von Straßen und Wegen entstehen können.It is not necessary to be a person skilled in the art to understand that significant economic savings can be achieved if damage of the type, as already stated, could be eliminated from the inside of the pipe without digging out the pipe. In addition, all inconveniences that may arise as a result of digging up roads and paths are avoided.

Eine Möglichkeit, eine Lösung für das oben betrachtete Problem ohne zu kostspielige Ausgrabungen zu finden, ist die sogenannte „Relining^Technik, die darin besteht. Rohre in vorhandene Rohrleitungen einzuführen. Vom Gesichtspunkt des Materialproblems ergeben sich hierbei Kosten, die im wesentlichen ebenso hoch sind, wie die für das Legen einer neuen Leitung. Andererseits ist es nicht erforderlich, Straßen und Wege aufzugraben, mit Ausnahme der Stellen, an denen die Rohrleitung beginnt, das heißt, vorzugsweise in Verbindung mit Inspektionsschächten und ähnlichem. Die Relining-Technologie wird im allgemeinen nicht zur sporadischen Reparatur von auftretenden Beschädigungen angewendet, sondern sie findet in erster Linie für die Verhinderung von Schaden an älteren Leitungen Anwendung, weil die Einführung eines Innenrohres spezielle Messungen, zum Beispiel der Aushöhlung, erforderlich macht.One way to find a solution to the problem considered above without costly excavation is the so-called "relining" technique that exists. Introduce pipes into existing pipelines. From the point of view of the material problem, this results in costs that are essentially as high as those for the laying of a new line. On the other hand, it is not necessary to dig up roads and paths, with the exception of the places where the pipeline begins, that is, preferably in connection with inspection shafts and the like. The relining technology is generally not used for sporadic repair of occurring damages, but it is used primarily for the prevention of damage to older lines, because the introduction of an inner tube requires special measurements, for example, the excavation.

Es gibt auch Dichtungselemente in der Form von kurzen Schläuchen aus flexiblen Material, die mit Hilfe von Federn nach außen gegen die innere Wandung eines umgebenden Rohres gepreßt werden. Diese Dichtungselemente werden in erster Linie für die Abdichtung von Rohrverbindungen verwendet und sind so konstruiert, daß sie während des Legens des Rohres in ihre Position gebracht werden. In derartigen Fällen verursacht die Verbindung solcher Hülsen keine wesentlichen Schwierigkeiten. Sie werden darüber hinaus für Rohrleitungen angewendet, welche Gase oder Flüssigkeiten mit einem gegebenen Überdruck führen und aus diesem Grunde ist es nicht erforderlich, die Probleme einzukalkulieren, welche im Schmutzwasser- oder Kanalisationssystemen auftreten, bei denen der äußere Druck auf die Hülse einwirkt und diese in das Innere der Rohrleitung drückt.There are also sealing elements in the form of short tubes of flexible material, which are pressed by means of springs outwardly against the inner wall of a surrounding tube. These sealing elements are primarily used for the sealing of pipe joints and are designed to be placed in position during laying of the pipe. In such cases, the connection of such sleeves causes no significant difficulties. Moreover, they are applied to pipelines which carry gases or liquids with a given overpressure and for that reason it is not necessary to factor in the problems which occur in sewage or sewerage systems where the external pressure acts on the sleeve and these in push the inside of the pipeline.

Entsprechend einer bekannten Ausführungsform einer Abdichthülse mit Federn zum Herausdrücken der Hülse nach außen ist die Außenseite der Hülse mit einem adhäsiven Material versehen, um sicherzustellen, daß die Hülse fest an der umgebenden Rohrleitungswand haftet. Dieses ist deshalb der Fall, weil man es nicht riskieren kann, sich in diesem Falle vollkommen auf die Abdichtungswirkung der Federn zu verlassen. In Schmutzwassersystemen ist eine derartige Adhäsionstechnologie jedoch nicht anwendbar.According to a known embodiment of a sealing sleeve with springs for pushing out the sleeve to the outside, the outside of the sleeve is provided with an adhesive material to ensure that the sleeve adheres firmly to the surrounding pipe wall. This is the case because one can not risk relying entirely on the sealing effect of the springs in this case. In sewage systems, however, such an adhesion technology is not applicable.

Entsprechend einer anderen bekannten Ausführungsform kann die Federkomponente der Hülse mit Hilfe von Spannvorrichtungen vorgespannt werden. Diese Konstruktion demonstriert ebenfalls, daß man es nicht riskiert, sich vollkommen auf die wirkungsvolle Abdichtung mit Hilfe der Kraft von Federelementen zu verlassen. In diesem Falle ist es erforderlich, in die Rohrleitung hineinzukriechen, um an diese Spannvorrichtungen heranzukommen. Schmutzwassersysteme sind jedoch selten geräumig genug, um in sie hineinkriechen zu können und darüber,hinaus ist es unzumutbar, bei den Umgebungsbedingungen, die dort vorgefunden werden, in derartige Rohrleitungen hineinzukriechen.According to another known embodiment, the spring component of the sleeve can be biased by means of tensioning devices. This construction also demonstrates that one does not risk completely relying on the effective sealing by means of the force of spring elements. In this case it is necessary to crawl into the tubing to get at these clamps. However, dirty water systems are rarely spacious enough to crawl in and beyond, it is unreasonable to crawl into such piping under the environmental conditions found there.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Reparaturhülse für Rohre zur Verfügung zustellen, welche einfach herzustellen ist sowie schnell und preiswerte Reparaturen mit hoher Haltbarkeit ermöglicht.The object of the invention is to provide a repair sleeve for pipes which is easy to manufacture and enables quick and inexpensive repairs with high durability.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reparaturhülse für Rohre bzw. zur Einführung und zur Reparatur von Rohren und Rohrleitungen, wobei die Reparaturhülse aus einem flexiblen schlauchartigen Hauptteil oder Hülse und einer Feder besteht, die zum Ausdehnen des schlauchartigen Hauptteils oder Hülse eingeführt wird und die Reparaturhülse in das Rohr oder die Rohrleitung, die repariert werden soll, durch eine Öffnung einführbar ist, sowie eine Vorrichtung zum Einführen der Reparaturhülse zu schaffen, welche eine innige Wirkbeziehung zur inneren Wand der zu reparierenden Rohrleitung besitzt und keinerlei nach innen ragende Elemente aufweist, welche eine Propfenbildung begünstigen.The invention has for its object a repair sleeve for pipes or for the introduction and repair of pipes and pipelines, wherein the repair sleeve consists of a flexible hose-like body or sleeve and a spring which is inserted for expanding the hose-like body or sleeve and the Repair sleeve in the pipe or pipe to be repaired, is inserted through an opening, and to provide a device for introducing the repair sleeve, which has an intimate operative relationship with the inner wall of the pipe to be repaired and has no inwardly projecting elements which favor a grafting.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Feder eine Wendelfeder ist, die um eine Einführungsvorrichtung herum zu einem solchen Querschnitt formbar ist, der ihre Einführung in ein Roh roder eine Rohrleitung mit der sie umgebenden Hülse ermöglicht, in welche die Einführungsvorrichtung, die Wendelfeder und die schlauchartige Hülse zu der zu reparierenden Stellegebracht werden, wo die Wendelfederlosgelassen werden kann, um sich nach außen auszudehnen und die schlauchartige Hülse gegen die innere Wandung des umgebenden Rohres oder der umgebenden Rohrleitung zu drücken.According to the invention, the object is achieved in that the spring is a coil spring which can be formed around an insertion device to such a cross-section that allows their introduction into a raw roder a pipeline with the surrounding sleeve, in which the introduction device, the coil spring and the tubular sleeve is brought to the location to be repaired where the coil spring can be released to expand outwardly and to force the tubular sleeve against the inner wall of the surrounding tube or conduit.

Zweckmäßigerweise weist die Wendelfeder im entspannten Zustand an ihren Enden einen geringeren Durchmesser auf als in ihrem mittleren Bereich.Conveniently, the coil spring in the relaxed state at their ends a smaller diameter than in its central region.

Vorteilhafterweise ist die Wendelfeder aus einem Metallstreifen gewickelt.Advantageously, the spiral spring is wound from a metal strip.

Günstig ist es, wenn die Windungen der Streifen vom mittleren Bereich der Wendelfeder in einer Richtung nach innen zum Zentrum der Achse der Wendelfeder geneigt sind.It is favorable if the turns of the strips are inclined from the central region of the coil spring in an inward direction to the center of the axis of the coil spring.

Die weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Außenseite der schlauchartigen Hülse zumindest teilweise mit einer Substanz beschichtet ist, die verhindert, daß Wurzeln in den Zwischenraum zwischen der Hülse und der inneren Wandung der umgebenden Rohrleitung wachsen können.The further embodiment of the invention provides that the outside of the tubular sleeve is at least partially coated with a substance which prevents roots from growing in the space between the sleeve and the inner wall of the surrounding pipeline.

Die Vorrichtung zum Einführen der Reparaturhülse in ein Rohr oder eine Rohrleitung ist gekennzeichnet durch einen im wesentlichen rohrförmigen Körper mit einem Stift und einem Auge an jedem axialen Ende zum lösbaren Festhalten der Wendelfeder, um den Körper mittels Räder, die die Einführungsvorrichtung tragen, in das Rohr oder die Rohrleitung einzuführen.The device for inserting the repair sleeve into a pipe or conduit is characterized by a substantially tubular body having a pin and an eye at each axial end for releasably retaining the coil spring to force the body into the tube by means of wheels carrying the introducer or to introduce the pipeline.

Es ist zu beachten, daß der Stift der Vorrichtung durch eine Wendelfeder radial nach außen vorgespannt ist und sowohl durch die Wand des rohrförmigen Körpers als auch durch das Ende der Wendelfeder hindurch ragt und daß ein Korb oder ein Auge, der im Zusammenhang mit dem Stift derart angeordnet ist, daß es ein Ende der Wendelfeder aufnimmt.It should be noted that the pin of the device is biased radially outwardly by a coil spring and protrudes through both the wall of the tubular body and through the end of the coil spring and that a basket or eye associated with the pin so is arranged so that it receives one end of the coil spring.

Die Vorrichtung sollte einen Hochdruckschlauch besitzen, der an einem Ende der Einführungsvorrichtung befestigt ist, derart, daß er einen steifen Körper bildet, wenn er unter Druck gesetzt ist, um die Einführungsvorrichtung durch die Rohrleitung zu schieben.The device should have a high pressure hose attached to one end of the introducer such that it forms a stiff body when pressurized to push the introducer through the tubing.

Schließlich sollte die Vorrichtung einen Stift aufweisen, der durch eine Anordnung aus miteinander verbundenen Hebeln betreibbar ist, wobei beide Stifte bei Betätigung der Hebelanordnung gleichzeitig betrieben werden.Finally, the device should comprise a pin which is operable by an assembly of interconnected levers, both pins operating simultaneously upon actuation of the lever assembly.

Nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung weist die Reparaturhülse einen flexiblen, schlauchartigen Hauptteil oder Hülse auf, welche mit Mitteln versehen ist, die es ermöglichen, die Hülse vorab unter Spannung zu setzen, bevor die Wendelfeder losgelassen wird, um sich in der Hülse auszudehnen.According to a further feature of the invention, the repair sleeve has a flexible tubular main part or sleeve provided with means for preloading the sleeve before the coil spring is released to expand in the sleeve.

Nach einem anderen Merkmal der Erfindung enthalten die Mittel zum Vorabspannen der Reparaturhülse ringförmige Federn, die einen rechteckigen Querschnitt aufweisen und sich nur teilweise um den inneren Umfang der Hülse erstrecken.According to another feature of the invention, the means for pre-tensioning the repair sleeve include annular springs having a rectangular cross-section and extending only partially around the inner circumference of the sleeve.

Schließlich können die Mittel zur Vorabspannung der Reparaturhülse auch Luftkanäle enthalten.Finally, the means for pre-tensioning the repair sleeve may also contain air channels.

Die Reparaturhülse entsprechend der vorliegenden Erfindung wird in erster Linie bei der Reparatur von Schmutzwasserrohrleitungen verwendet, die in der Erde liegen und zu denen der Zugang schwierig ist und bei denen die einzige' Möglichkeit für einen Zugang durch einen mit Steigeisen versehenen Inspektionsschacht oder dergleichen besteht. Eine derartige Rohrleitung ist besonders schmutzig, auch nachdem sie gespült wurde, obwohl die festen Bestandteile in dem Schmutzwasser entfernt wurden und darüber hinaus ist die Atmosphäre in der Rohrleitung stark korrosiv. Die Reparaturhülse entsprechend der vorliegenden Erfindung bietet viele Verwendungsmöglichkeiten, da sie auch unter Bedingungen angewendet werden kann, die günstiger sind, als diejenigen in Schmutzwassersystemen. Im Vergleich zu bekannten Vorrichtungen ähnlicher Art kann sie sowohl für lange als auch für kurze Reparaturentfernungen Verwendung finden und sie kann in einer weiten Entfernung von der Öffnung in der Rohrleitung positioniert werden, die nicht anders erreicht werden kann, als von mit Einstiegmitteln versehenen Inspektionsschächten und dergleichen.The repair sleeve according to the present invention is used primarily in the repair of dirty water pipelines that are buried in the ground and to which access is difficult and where the only possibility for access is through a cramped inspection shaft or the like. Such a pipeline is particularly dirty, even after it has been flushed, even though the solid components in the dirty water have been removed and, moreover, the atmosphere in the pipeline is highly corrosive. The repair sleeve according to the present invention offers many uses since it can also be used under conditions more favorable than those in sewage systems. Compared to known devices of a similar kind, it can be used for both long and short repair distances, and it can be positioned a long distance from the opening in the pipeline, which can not be achieved otherwise than with entry-level inspection shafts and the like ,

Durch die erfindungsgemäße Reparaturhülse wird eine innige Wirkverbindung zur inneren Wand der zu reparierenden Rohrleitung hergestellt. Die Reparaturhülse besitzt keinerlei nach innen ragenden Elemente, welche eine Pfropfenbildung begünstigen. Die Reparaturhülse ist leicht herstellbar und es sind schnelle und preiswerte Reparaturen mit hoher Haltbarkeit ausführbar.The inventive repair sleeve an intimate operative connection to the inner wall of the pipeline to be repaired is made. The repair sleeve has no inwardly projecting elements, which favor a plug formation. The repair sleeve is easy to produce and there are fast and inexpensive repairs with high durability executable.

AusführungsbeispieiAusführungsbeispiei

Die Erfindung soll nun nachfolgend an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:The invention will now be explained in more detail below with reference to several embodiments. In the accompanying drawing show:

Fig. 1: die perspektivische Ansicht einer Feder, die dazu ausgelegt ist, eine Hülse nach außen auszudehnen sowie einen Teil einer Hülse, die um diese Feder herum angeordnet ist;Fig. 1 is a perspective view of a spring adapted to expand a sleeve outwardly and a portion of a sleeve disposed about this spring;

Fig. 2: die perspektivische Ansicht einer Hülse, deren Durchmesser für die Einführung in eine Rohrleitung reduziert wurde; Fig. 3: einen schematischen Längsschnitt durch eine Einführungsvorrichtung sowie eine Hülse, die auf ihr befestigt ist, um sie in eine Rohrleitung einzuführen;Fig. 2 is a perspective view of a sleeve whose diameter has been reduced for introduction into a pipeline; Fig. 3 is a schematic longitudinal section through an introducer and a sleeve mounted thereon for insertion into a conduit;

Fig. 4: die Ansicht von der linken Seite der Vorrichtung entsprechend der Fig. 3; Fig.5 und 6: Teilschnittdarstellungen gemäß Fig.3, in einem.-vergrößerten Maßstab, wobei Hebelanordnungen zumFig. 4: the view from the left side of the device according to Fig. 3; 5 and 6: partial sectional views according to FIG. 3, on an enlarged scale, lever arrangements for

Zurückhalten und Freigeben der auf der Einführungsvorrichtung angeordneten Hülse gezeigt sind; Fig.7: die schematische, perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Hülse und Fig.8: die schematische, perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform der Hülse.Retaining and releasing the sleeve disposed on the introducer are shown; 7 shows the schematic, perspective view of a second embodiment of the sleeve, and FIG. 8 shows the schematic, perspective view of a third embodiment of the sleeve.

Die Reparaturhülse entsprechend der vorliegenden Erfindung beinhaltet eine schlauchähnliche Hülse 1, die eine Spiral-oder Wendelfeder 2 umschließt. In einer bevorzugten Ausführung enthält die Wendelfeder 2 einen Streifen aus einem säurefesten Metall mit einer Breite zwischen zwei und fünf cm und einer Dicke zwischen einem und vier mm, wobei die Abmessungen von der Größe der Rohrleitung abhängig sind, in welche die verwendete Hülse eingeführt wird. Diese Abmessungen sind jedoch in keiner Weise für die Erfindung von Bedeutung und im Prinzip kann das Wendelfederelement jeder Querschnittskonfiguration aufweisen.The repair sleeve according to the present invention includes a hose-like sleeve 1 enclosing a spiral or coil spring 2. In a preferred embodiment, the coil spring 2 includes an acid-proof metal strip having a width of between two and five centimeters and a thickness of between one and four millimeters, the dimensions depending on the size of the tubing into which the sleeve used is inserted. However, these dimensions are by no means significant to the invention and, in principle, the coil spring element may have any cross-sectional configuration.

Wie aus der Fig. 1 zu ersehen ist, in der die Wendelfeder 2 in einem vollkommen ungespannten Zustand dargestellt ist, weist sie ihren größten Durchmesser an ihrem mittleren Teil auf, während ihr Durchmesser in Richtung zu den Enden abnimmt, wodurch sie eine faßähnliche Form erhält. In gleicher Weise sind die Windungen im mittleren Bereich mit Zwischenräumen ausgeführt,' wobei die Zwischenräume in Richtung der Enden abnehmen und zwischen den äußersten Windungen vollkommen verschwinden. In einigen Ausführungsformen können die Windungen der Federstreifen, im Schnitt gesehen, im Verhältnis zur Achse der Wendelfeder 2 geneigt sein. Dicht an jedem freien Ende der Wendelfeder 2 ist ein Loch 3 vorgesehen, das mit einem Festhaltestift auf einer Einführungsvorrichtung 4 zusammenwirkt.As can be seen from Fig. 1, in which the coil spring 2 is shown in a completely untensioned state, it has its largest diameter at its central part, while its diameter decreases towards the ends, thereby obtaining a barrel-like shape , In the same way, the turns in the central region are made with gaps, with the gaps decreasing in the direction of the ends and disappearing completely between the outermost turns. In some embodiments, the turns of the spring strips, viewed in section, may be inclined relative to the axis of the coil spring 2. Close to each free end of the coil spring 2, a hole 3 is provided which cooperates with a retaining pin on an insertion device 4.

In den Fig.3 und 4 ist die Einführungsvorrichtung 4 dargestellt, die einen rohrförmigen Körper 5 enthält, der mit Rädern 6 versehen ist, die die Reparaturhülse dazu befähigen, in einer Rohrleitung entlang bewegt zu werden. An jedem Ende des Körpers 5 ist ein Loch in der rohrförmigen Wand vorgesehen, in welchem ein Stift 7 angeordnet werden kann. Oberhalbeines jeden Loches ist ein Korb oder Auge 8 vorgesehen, durch welches das Ende des Federstreifens geführt wird, wenn die Wendelfeder 2 auf dem Körper 5 angeordnet wird, wobei die Wendelfeder 2 derart positioniert wird, daß die Stifte 7 durch die Löcher 3 in dem Federstreifen hindurchtreten können.Shown in Figures 3 and 4 is the introducer 4 which includes a tubular body 5 provided with wheels 6 which enable the repair sleeve to be moved along a pipeline. At each end of the body 5, a hole is provided in the tubular wall in which a pin 7 can be arranged. Above each hole is provided a basket or eye 8 through which the end of the spring strip is guided when the coil spring 2 is placed on the body 5, the coil spring 2 being positioned so that the pins 7 pass through the holes 3 in the spring strip can pass through.

Die Einführungsvorrichtung 4 ist an ihrem einen Ende mit einem axialen Fortsatz versehen, einem herausgedrückten Rohrstutzen 9, auf welchem ein Schlauch 10, vorzugsweise ein Hochdruckschlauch, befestigt ist. Der Schlauch 10 ist zweckmäßigerweise aus einem Material hergestellt, das einem Gas- oder einem Flüssigkeitsdruck ausgesetzt werden kann, der in der Größenordnung von 60 bis70kp/cm2 liegt, ohne daß er platzt. Der Schlauch 10 weist im drucklosem Zustand eine große Flexibilität auf.The insertion device 4 is provided at its one end with an axial extension, a squeezed out pipe socket 9, on which a hose 10, preferably a high-pressure hose, is attached. The tube 10 is conveniently made of a material that can be exposed to a gas or liquid pressure that is on the order of 60 to 70kp / cm 2 without bursting. The hose 10 has great flexibility in the pressureless state.

Die Darstellung der Hebelelemente, die an beiden Enden der Einführungsvorrichtung 4 die gleiche ist, kann aus den Fig.5und6 ersehen werden. Der Stift 7 ist an einem Ende eines Hebelarmes 11 befestigt, derart, daß seine axiale Position eingestellt werden kann. Im vorliegendem Falle so, indem das eine Ende des Stiftes 7 mit einem Gewinde versehen und in ein mit einem Gegengewinde versehenes Loch in den Hebelarm 11 eingeschraubt wird. Das Gewinde am Ende des Stiftes 7 ist dazu vorgesehen, daß eine Befestigungsmutter 19 auf diesem aufgeschraubt werden kann. Das andere Ende des Hebelarmes 11 ist in einem Anlenkpunkt 12 schwenkbar angeordnet. Eine Wendelfeder 18 drückt gegen den Hebelarm 11, um den Stift 7 nach außen, vorzuspannen, wobei der Stift 7 eine Länge aufweist, die geeignet ist, sein freies Ende durch die Wand des Körpers 5 und die Dicke der Wendelfeder 2 hindurchtreten zu lassen.The illustration of the lever elements, which is the same at both ends of the insertion device 4, can be seen from Figures 5 and 6. The pin 7 is fixed to one end of a lever arm 11, such that its axial position can be adjusted. In the present case, by providing one end of the pin 7 with a thread and screwed into a counter-threaded hole in the lever arm 11. The thread at the end of the pin 7 is provided so that a fastening nut 19 can be screwed onto this. The other end of the lever arm 11 is pivotally mounted in a pivot point 12. A coil spring 18 presses against the lever arm 11 to bias the pin 7 outwardly, the pin 7 having a length adapted to allow its free end to pass through the wall of the body 5 and the thickness of the coil spring 2.

Ein zweiter Hebelarm 13 ist in geeigneter Weise an dem Hebelarm 11 befestigt, um eine abwärtsgerichtete Kraft darin zu erzeugen. Das andere Ende des Hebelarmes 13 ist schwenkbar mit einer Zugstange oder Hebelarm 14 über ein Gelenk 20 verbunden. Das andere Ende des Hebelarms 14 ist mit einem Hebel 15 verbunden, der um einen Drehzapfen 16 herum schwenkbar befestigt ist. In der gleichen Entfernung von dem Drehzapfen 16 ist auf der anderen Seite desselben eine zweite Zugstange oder Hebelarm 14 schwenkbar an dem Hebel 15 befestigt, derart, daß die Zugstangen gegenläufig bewegt werden, um die Stifte 7 aus den Löchern 3 herauszuziehen, wenn die Wendelfeder 2 losgelassen werdensoll. Der Hebel 15 wird mit Hilfe einer Zugstange oder eines Hebels 17 gedreht, der schwenkbar am unteren Ende des Hebels 15 befestigt ist und der an seinem anderen Ende mit einer Öse versehen istA second lever arm 13 is suitably secured to the lever arm 11 to produce a downward force therein. The other end of the lever arm 13 is pivotally connected to a pull rod or lever arm 14 via a hinge 20. The other end of the lever arm 14 is connected to a lever 15 which is pivotally mounted about a pivot pin 16 around. At the same distance from the pivot 16 on the other side thereof a second tie rod or lever arm 14 is pivotally attached to the lever 15, such that the tie rods are moved in opposite directions to pull the pins 7 out of the holes 3 when the coil spring 2 should be let go. The lever 15 is rotated by means of a pull rod or a lever 17 which is pivotally attached to the lower end of the lever 15 and which is provided at its other end with an eyelet

Die Erfindung funktioniert folgendermaßen: The invention works as follows:

Das Ende eines Federstreifens der Wendelfeder 2 wird an dem Stift 7 befestigt, indem der Stift 7 durch das Loch 3 im Ende des Federstreifens hindurchgeführt wird, nachdem das Ende des Federstreifens in das Auge 8 eingeführt wurde. Der Federstreifen wird dann um den rohrförmigen Körper 5 herumgewickelt, wozu ein Spezialwerkzeug erforderlich ist, weil der Federstreifen eine sehr große Kraft ausübt. Mit der letzten Windung wird das andere Ende des Federstreifens in das andere Auge 8 eingeführt und der Stift 7 wird dort mit dem Loch 3 in Eingriff gebracht. In dieser Anordnung ist die Wendelfeder 2 stark gespannt und wird durch die Stifte 7 in diesem Zustand festgehalten. Um Unfälle zu vermeiden, wird während der Formierung der Wendelfeder 2 eine nicht dargestellte Haube angeordnet, so daß die Wendelfeder 2, wenn sie entgleiten sollte, nicht herausspringen kann. Nun wird auf der Außenkante der Wendelfeder 2 die Hülse 1 angeordnet und durch Klammern 21 in ihrer Stellung gehalten, welche die Hülse gemäß Fig. 2 gleichzeitig in einem überlappten Zustand, bezogen auf den Umfang, halten. Die Einführungsvorrichtung 4, die derartig vorbereitet ist, kann in den Fig.3 und 4 betrachtet werden. Sowohl die Einführungsvorrichtung 4, als auch die Wendelfeder 2 und die Hülse 1 sind an einen gegebenen Durchmesser der Rohrleitung angepaßt, obwohl die Einführungsvorrichtung 4an einen begrenzten Bereich von Rohrleitungsdurchmessern angepaßt werden könnte. In ihrem nicht vorgespannten Zustand weist die Wendelfeder 2 an ihren äußeren Enden einen Durchmesser auf, der angenähert 10 bis 20% größer ist, als der Durchmesser der Rohrleitung, während der Durchmesser ihres mittleren Bereiches wesentlich großer ist.The end of a spring strip of the coil spring 2 is fixed to the pin 7 by the pin 7 is passed through the hole 3 in the end of the spring strip after the end of the spring strip has been inserted into the eye 8. The spring strip is then wrapped around the tubular body 5, which requires a special tool, because the spring strip exerts a very large force. With the last turn, the other end of the spring strip is inserted into the other eye 8 and the pin 7 is engaged with the hole 3 there. In this arrangement, the coil spring 2 is very tight and is held by the pins 7 in this state. To avoid accidents, a cap, not shown, is arranged during the formation of the coil spring 2, so that the coil spring 2, if they should slip, can not jump out. Now, the sleeve 1 is arranged on the outer edge of the coil spring 2 and held by brackets 21 in their position, which hold the sleeve of FIG. 2 at the same time in an overlapped state, relative to the circumference. The insertion device 4 thus prepared can be viewed in Figs. Both the introducer 4 and the coil spring 2 and sleeve 1 are adapted to a given diameter of the tubing, although the introducer 4 could be adapted to a limited range of tubing diameters. In its unbiased state, the coil spring 2 has at its outer ends a diameter which is approximately 10 to 20% greater than the diameter of the pipeline, while the diameter of its central region is substantially larger.

Wie im Teil Charakteristik der bekannten technischen Lösungen erwähnt wurde, werden konventionelle Technologien angewendet, sowohl um die Position der Schadstelle in einer Rohrleitung zu bestimmen, als auch bei der Vorbereitung für eine Reparatur durch Reinigen und Spülen. Nachdem diese Messungen durchgeführt wurden, wird die Einführungsvorrichtung 4 von einem Inspektionsschacht oder dergleichen aus, der sich in der Nähe der Schadstelle befindet, in die Rohrleitung eingeführt. Bei der Anordnung der Räder 6 wird die Einführungsvorrichtung 4 im wesentlichen in die Stellung gebracht, die in den Fig.3 und 4 dargestellt ist. Nun wird Druckluft in den Schlauch 10 eingeblasen und da der Rohrstutzen 9 geschlossen ist, baut sich in dem Schlauch 10 ein Druck auf, der diesen prall füllt. Trotzdem können mit einiger Anstrengung Querfalten in den Schlauch 10 gemacht werden. Das bedeutet, daß der Schlauch 10 unter Druck sein kann, aber in dem Inspektionsschacht gefaltet werden kann und die Bedienperson kann dann den Schlauch Stückfür Stück ausstrecken, derart, daß dieser als Schubstange funktioniert. Mit Hilfe dieser Schubstange kann die Einführungsvorrichtung 4 entlang der Innenseite der Rohrleitung vorwärtsgeschoben -werden.As mentioned in the part of the characteristic of the known technical solutions, conventional technologies are used both to determine the position of the damaged spot in a pipeline and to prepare for repair by cleaning and rinsing. After these measurements have been made, the introducer 4 is inserted into the pipeline from an inspection well or the like located near the damaged area. In the arrangement of the wheels 6, the insertion device 4 is brought substantially to the position shown in Figures 3 and 4. Now compressed air is blown into the tube 10 and since the pipe socket 9 is closed, a pressure builds up in the tube 10, which fills this bulging. Nevertheless, with some effort, transverse folds can be made in the tube 10. This means that the tube 10 can be under pressure but can be folded in the inspection well and the operator can then extend the tube piece by piece so that it functions as a push rod. With the help of this push rod, the insertion device 4 can be pushed along the inside of the pipeline.

Wenn die Einführungsvorrichtung 4 in die gewünschte Position gebracht worden ist, um die Schadstelle zu reparieren, wird die Einführungsvorrichtung 4 mit Hilfe des druckbeaufschlagten Schlauches 10 festgehalten. Eine Schnur, die an der Öse des Hebels 17 befestigt ist, wird dann gezogen, was zur Folge hat, daß die Stifte 7 gleichzeitig herausgezogen werden. Beide EndenWhen the introducer 4 has been brought to the desired position to repair the damaged area, the introducer 4 is retained by means of the pressurized tube 10. A cord attached to the eyelet of the lever 17 is then pulled, with the result that the pins 7 are pulled out at the same time. Both ends

Da die Wendelfeder 2 eine faßförmige Konfiguration aufweist, wie das in der Fig. 1 zu sehen ist, wird der mittlere Bereich zuerst aufspringen, wenn die Wendelfeder 2 losgelassen wird. Dabei wird der mittlere Teil der Hülse 1 gegen die innere Wand der umgebenden Rohrleitung gepreßt, wobei sich die Auswärtsbewegung kontinuierlich in axialer Richtung zu den Enden der Wendelfeder 2 hin fortsetzt. Die Hülse 1 wird aus diesem Grunde sowohl in radialer, als auch in axialer Richtung gespannt und das Risiko, das Kniffe oder Falten entstehen, ist deshalb praktisch vollkommen ausgeschlossen.Since the coil spring 2 has a barrel-shaped configuration, as seen in Fig. 1, the central portion will pop open first when the coil spring 2 is released. In this case, the middle part of the sleeve 1 is pressed against the inner wall of the surrounding pipe, wherein the outward movement continues continuously in the axial direction to the ends of the coil spring 2 out. The sleeve 1 is therefore tensioned both in the radial and in the axial direction and therefore the risk of ding or wrinkles is practically completely eliminated.

|n ihrem arbeitenden Zustand ist die Wendelfeder 2 etwas langer als die Hülse 1, was zur Folge hat, daß ihre Enden über die Hülse 1 hinausragen, wenn letztere gegen die Rohrleitung gedrückt wird. Die äußeren Windungen der Wendelfeder 2 sind nebeneinander angeordnet und bedecken deshalb die Enden der Hülse 1, wodurch verhindert wird, daß diese nach innen gezogen werden. Dieser Zustand könnte ansonsten leicht auftreten.In its working state, the coil spring 2 is slightly longer than the sleeve 1, with the result that their ends protrude beyond the sleeve 1 when the latter is pressed against the pipeline. The outer turns of the coil spring 2 are arranged side by side and therefore cover the ends of the sleeve 1, thereby preventing them from being drawn inwardly. Otherwise, this condition could easily occur.

Der Querschnitt des Federstreifens, der verwendet wird, kann beliebig sein, von rund bis rechteckig. Das Material des Streifens, das in den Zeichnungen dargestellt ist, hat jedoch den Vorteil, daß es eine breite Berührungsoberfläche bei wenigen Windungen aufweist, während eine Wendelfeder aus dem gewöhnlichen runden Draht viele Windungen benötigen und dann nur eine kleine Berührungsoberfläche aufweisen würde. Die große Berührungsoberfläche ist jedoch wichtig, um einem äußeren Druck zu widerstehen, wie er im Fall von fehlerhaften Rohrleitungen für Schmutzwasser auftreten kann. Die Windungen liegen verhältnismäßig dicht nebeneinander und der Wasserdruck, der von der Außenseite kommt, kann das Schlauchmaterial in den Zwischenräumen zwischen den Windungen der Wendelfeder 2 nicht in einem solchen Ausmaß nach innen drücken, daß ein Hindernis für den Durchfluß verursacht werden würde.The cross section of the spring strip used can be any, from round to rectangular. However, the material of the strip shown in the drawings has the advantage that it has a broad contact surface with a few turns, whereas a coil spring from the ordinary round wire requires many turns and would then have only a small contact surface. However, the large contact surface is important to withstand external pressure, such as may occur in the case of faulty dirty water piping. The turns are relatively close together and the water pressure coming from the outside can not push the tubing in the spaces between the turns of the coil spring 2 inward to such an extent that an obstruction to the flow would be caused.

Wie bereits angeführt, können sich die Windungen der Wendelfeder 2 in einem etwas geneigten Verhältnis zur Achse der Wendelfeder 2 befinden. Gesehen vom mittleren Bereich der Wendelfeder 2 nach außen, in Richtung zu den Enden, ist deshalb jede Windung ein wenig nach innen geneigt. In der dargestellten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Schlauch 10 ungefähr 90 cm lang, und wenn die Wendelfeder 2 auf die Einführungsvorrichtung 4 gewickelt ist, weist sie die gleiche Länge auf. Die Länge wächst auf 110cm an, wenn die Wendelfeder 2 von der Einführungsvorrichtung 4freigelassen wird. Das bedeutet, daß sich die Wendelfeder 2 in radialer und axialer Richtung ausdehnt, wenn sie danach strebt, ihren ungespannten Zustand einzunehmen. Während der betrachteten Entspannung bewegen sich die Windungen der Wendelfeder 2 von dem mittleren Bereich ausgehend zu den Enden und gleichzeitig bringt sie die Hülse 1 in einen glatten Kontakt zur inneren Oberfläche der umgebenden Rohrleitung. Um sicherzustellen, daß diese Bewegung der Wendelfeder 2 im Innern der Hülse 1 so glatt wie möglich vonstatten geht, ist die Innenseite der Hülse 1 mit einem Material von geringem Reibungswiderstand überzogen. Ein derartiges Material kann auch durch Streichen, Spritzen oder auf irgendeine andere Weise auf die Wendelfeder 2 aufgebracht werden. Dieses Material kann auch auf die Innenseite der Hülse 1, bevor die letztere auf der Wendelfeder 2 auf der Einführungsvorrichtung 4 angeordnet wurde, aufgebracht werden.As already stated, the turns of the helical spring 2 can be in a slightly inclined relationship to the axis of the helical spring 2. Seen from the central region of the coil spring 2 to the outside, towards the ends, therefore, each turn is slightly inclined inwards. In the illustrated embodiment of the present invention, the tube 10 is about 90 cm long, and when the coil spring 2 is wound on the introducer 4, it has the same length. The length increases to 110 cm when the coil spring 2 is released from the insertion device 4. This means that the coil spring 2 expands in the radial and axial directions as it tends to assume its untensioned state. During the relaxation considered, the turns of the coil spring 2 move from the central area to the ends and at the same time bring the sleeve 1 into smooth contact with the inner surface of the surrounding pipeline. To ensure that this movement of the coil spring 2 inside the sleeve 1 is as smooth as possible, the inside of the sleeve 1 is coated with a material of low frictional resistance. Such a material may also be applied to the coil spring 2 by brushing, spraying or otherwise. This material may also be applied to the inside of the sleeve 1 before the latter has been placed on the coil spring 2 on the introducer 4.

Um zu verhindern, daß neue Wurzeln in die Schadstelle der Rohrleitung hineinwachsen, welche mit der Hülse entsprechend der vorliegenden Erfindung repariert wurde, kann die Hülse 1 einen äußeren Überzug aus Kupfersulfat oder einer anderen Substanz erhalten, die das Wachsen von Wurzeln verhindert. Die Hülse 1 kann auch auf dem Umfang Dichtungsringe aus einem speziellen Material für spezielle Verwendungszwecke aufweisen. Diese sind jedoch für die normalen Reparaturen an Schmutzwasserleitungen nicht erforderlich, da die Wendelfeder 2 einen ausreichenden Berührungsdruck zwischen der Hülse 1 und der inneren Wand der umgehenden Rohrleitung erzeugt, der für eine ausreichende Abdichtung genügt. Die erfindungsgemäße Reparaturhülse kann ebenso bei einer „Relining"-Technologie Verwendung finden, zum Beispiel, wenn verschiedene Teile von größerer Länge in eine schadhafte Rohrleitung eingeführt werden. Es ist nämlich nicht immer leicht, eine einwandfreie Abdichtung zwischen den vorhandenen Rohrleitungen und den eingeführten Rohren auf eine einfache Weise zu erreichen. Mit der erfindungsgemäßen Reparaturhülse sind Abweichungen in den Durchmessern zwischen den beiden Leitungen nicht kritisch und eine Reparaturhülse entsprechend der vorliegenden Erfindung ist sehr gut dazu geeignet, am Anfang und am Ende eines derartigen „Relining"-Rohres verwendet zu werden, da sie sowohl Abweichung in der Rundheit, als auch im Durchmesser überwindet.In order to prevent new roots from growing into the damaged area of the pipeline which has been repaired with the sleeve according to the present invention, the sleeve 1 can receive an outer coating of copper sulphate or another substance which prevents the growth of roots. The sleeve 1 may also have circumferentially sealing rings of a special material for specific uses. However, these are not required for the normal repairs to dirty water lines, since the coil spring 2 generates a sufficient contact pressure between the sleeve 1 and the inner wall of the immediate pipeline, which suffices for a sufficient seal. The repair sleeve of the present invention may also be used in relining technology, for example, when various parts of greater length are inserted into a defective pipeline, for it is not always easy to provide a perfect seal between the existing pipes and the inserted pipes With the repair sleeve according to the invention, deviations in the diameters between the two leads are not critical and a repair sleeve according to the present invention is very well suited to be used at the beginning and end of such a "relining" tube. because it overcomes both deviation in roundness and in diameter.

Um sicher zu gehen, daß sich die Reparaturhülse nicht mit der Wendelfeder 2 verfängt, kann die Hülse 1 derart konstruiert sein, wie es in der Fig. 7 dargestellt ist. Zum besseren Verständnis ist die Hülse 1 hier dargestellt, als wäre sie „transparent", so daß zu erkennen ist, wie zwei im wesentlichen kreisförmige Federn 30; 31 mit einem rechtwinkligen Querschnitt an der Innenseite der Hülse 1 befestigt sind, zum Beispiel durch Vulkanisation an jedem Ende der Hülse 1. Diese kreisförmigen Federn 301; 31 haben geringere Dimensionen als die Hülse 1, so daß zwischen ihnen ein nicht abgestützter Bereich 32 vorhanden ist, der es ermöglicht, daß die Kantenteile in Längsrichtung der Hülse 1 Überlappt werden können, um ihr die Konfiguration gemäß Fig. 2 zu geben. Die freien Enden der Federn 30; 31 sind mit Hilfe von längsgerichteten steifen Streifen 33 miteinander verbunden, welche gewährleisten, daß die Hülse 1 in Längsrichtung gestreckt wird.To make sure that the repair sleeve does not catch with the coil spring 2, the sleeve 1 may be constructed as shown in FIG. For ease of understanding, the sleeve 1 is shown here as if it were "transparent", so that it can be seen how two substantially circular springs 30, 31 are fixed with a rectangular cross-section on the inside of the sleeve 1, for example by vulcanization each of the ends of the sleeve 1. These circular springs 301, 31 have smaller dimensions than the sleeve 1, so that there is an unsupported portion 32 between them, which allows the edge portions to be overlapped in the longitudinal direction of the sleeve 1 The free ends of the springs 30, 31 are interconnected by means of longitudinal rigid strips 33 which ensure that the sleeve 1 is stretched longitudinally.

Diese Hülse 1 zur Reparatur von Rohrleitungen gemäß Fig. 7 wird auf die gleiche Weise angewendet, wie bereits ausgeführt. Die Einführungsvorrichtung 4 wird jedoch in diesem Falleso betrieben, daß die Hülse 1 entsprechend der Fig.7 zuerst losgelassen wird, so daß es ihr möglich ist, sich gegen die innere Wandung der Rohrleitung anzulegen. Danach erst wird die Wendelfeder 2 selbst losgelassen, so daß die Hülse 1 abdichtend gegen die innere Wandung der umgebenden Rohrleitung gedrückt wird. Die Loslaß-und Klammerbewegung der Hülse 1 kann durch Druckluft beschleunigt und erleichtert werden, wenn diese aus nicht dargestellten Düsen aus der Einführungsvorrichtung 4 gegen die Innenseite der Hülse 1 geblasen wird. Eine alternative Hülse 40 zur Reparatur von Rohren ist in der Fig. 8 dargestellt. Diese Hülse 40 ist mit Luftkanälen 41; 42; 43 versehen. Die Hülse 40 ist „transparent" dargestellt, so daß diese Luftkanäle 40; 41; 42 erkennbar sind. In dieser dargestellten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind zwei in Längsrichtung verlaufende Luftkanäle 41; 42 vorgesehen, die eine axiale Ausdehnung aufweisen, aber in einem kleinen Winkel zur Mittellinie angeordnet sind. Diese Luftkanäle sind mit Verbindungen für Druckluft 44; 45 ausgestattet und von den Luftkanälen 41; 42 ausgehend, erstreckt sich ein rippen- oder brustkorbartiges Muster von Luftkanälen 43.This sleeve 1 for repairing piping according to FIG. 7 is applied in the same way as already stated. However, the insertion device 4 is operated in this case, that the sleeve 1 is first released according to the Fig.7, so that it is possible to apply against the inner wall of the pipeline. Thereafter, only the coil spring 2 itself is released, so that the sleeve 1 is pressed sealingly against the inner wall of the surrounding pipe. The release and clamping movement of the sleeve 1 can be accelerated and facilitated by compressed air when it is blown from nozzles, not shown, from the insertion device 4 against the inside of the sleeve 1. An alternative sleeve 40 for repairing pipes is shown in FIG. This sleeve 40 is provided with air channels 41; 42; 43 provided. The sleeve 40 is shown "transparent" so that these air channels 40, 41, 42 can be seen In this illustrated embodiment of the present invention, two longitudinal air channels 41, 42 are provided which have an axial extent but at a small angle These air ducts are provided with connections for compressed air 44, 45 and starting from the air ducts 41, 42, extends a rib or chest-like pattern of air ducts 43.

Die Hülse 40 zur Reparatur von Rohrleitungen wird in der gleichen Weise angewendet, wie es im vorangegangenen beschrieben wurde, auch unter Verwendung der Einführungsvorrichtung 4. Stutzen 44; 45 werden mit Ventilen auf der Einführungsvorrichtung 4 verbunden. Wenn die Hülse 40 die vorgesehene Position in der Rohrleitung eingenommen hat, wird Druckluft durch die Stutzen 44; 45 geblasen und gelangt somit in die Luftkanäle 41; 42; 43. Dadurch wird die Hülse 40 nach außen gegen die umgebende innere Wandung der Rohrleitung gepreßt, sowohl axial als auch radial. Danach wird die Wendelfeder 2 losgelassen, um zu bewirken, daß die Hülse 40 abdichtend gegen die innere Wandung der Rohrleitung gedrückt wird. Die Verbindungsmittel von der Einführungsvorrichtung 4 zu den Stutzen 44; 45 werden auf geeignete Weise unterbrochen. Zum gleichen Zeitpunkt wird die Wendelfeder 2 losgelassen.The sleeve 40 for repairing piping is used in the same way as described above, also using the insertion device 4. Stub 44; 45 are connected to valves on the introducer 4. When the sleeve 40 has taken the intended position in the pipeline, compressed air is supplied through the nozzles 44; 45 blown and thus enters the air channels 41; 42; 43. As a result, the sleeve 40 is pressed outwardly against the surrounding inner wall of the pipeline, both axially and radially. Thereafter, the coil spring 2 is released to cause the sleeve 40 is sealingly pressed against the inner wall of the pipeline. The connecting means from the insertion device 4 to the nozzle 44; 45 are interrupted in a suitable manner. At the same time, the coil spring 2 is released.

Es versteht sich, daß die Reparaturhülse entsprechend den Fig.7 und 8 verschiedene Ausführungsformen aufweisen kann, im Hinblick auf die Federn und Luftkanäle. Die Aufgabe dieser Mittel besteht jedoch lediglich darin, eine Vorabspannung in der Reparaturhülse selbst zu erzeugen und nicht darin, ein dauerhaftes Andrücken der Hülse zu erreichen, welches ja mit Hilfe der vorbeschriebenen Wendelfeder 2 erreicht wird.It is understood that the repair sleeve according to Figures 7 and 8 may have different embodiments, in terms of springs and air ducts. However, the object of these means is only to produce a preliminary tension in the repair sleeve itself and not to achieve a permanent pressing of the sleeve, which is achieved with the help of the above-described helical spring 2.

Claims (12)

1. Reparaturhülse für Rohre, bzw. zur Einführung und zur Reparatur von Rohren und Rohrleitungen, wobei die Reparaturhülse aus einem flexiblen schlauchartigen Hauptteil oder Hülse und einer Feder besteht, die zum Ausdehnen des schlauchartigen Hauptteils oder Hülse eingeführt wird und die Reparaturhülse in das Rohr oder die Rohrleitung, die repariert werden soll, durch eine Öffnung derselben einführbar ist, gekennzeichnet dadurch, daß die Feder eine Wendelfeder (2) ist, die um eine Einführungsvorrichtung (4) herum zu einem solchen Querschnitt formbar ist, der ihre Einführung in ein Rohr oder eine Rohrleitung mit der sie umgebenden HüIseermöglict, in welche die Einführungsvorrichtung (4), die Wendelfeder (2) und die schlauchartige Hülse (1) zu der zu reparierenden Stelle gebracht werden, wo die Wendelfeder (2) losgelassen werden kann, um sich nach außen auszudehnen und die schlauchartige Hülse (1) gegen die innere Wandung des umgebenden Rohres oder der umgebenden Rohrleitung zu drücken.1. repair sleeve for pipes, or for the introduction and repair of pipes and pipelines, wherein the repair sleeve consists of a flexible hose-like body or sleeve and a spring, which is inserted for expanding the hose-like body or sleeve and the repair sleeve in the pipe or the pipe to be repaired is insertable through an opening thereof, characterized in that the spring is a helical spring (2) which can be formed around an insertion device (4) to such a cross-section as to be inserted into a pipe or pipe a pipeline with the surrounding Hüiseermöglict in which the introduction device (4), the coil spring (2) and the tubular sleeve (1) are brought to the point to be repaired, where the coil spring (2) can be released to the outside expand and the hose-like sleeve (1) against the inner wall of the surrounding pipe or the surrounding Rohrle press. 2. Reparaturhülsenach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Wendelfeder (2) im entspannten Zustand an ihren Enden einen geringeren Durchmesser aufweist als in ihrem mittleren Bereich.2. Repair sleeve according to item 1, characterized in that the coil spring (2) in the relaxed state at their ends a smaller diameter than in its central region. 3. Reparaturhülse nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Wendelfeder (2) aus einem Metallstreifen gewickelt ist.3. repair sleeve according to item 1 or 2, characterized in that the coil spring (2) is wound from a metal strip. 4. Reparaturhülse nach Punkt 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Windungen der Streifen vom mittleren Bereich der Wendelfeder (2) in einer Richtung nach innen zum Zentrum der Achse der Wendelfeder (2) geneigt sind.4. repair sleeve according to item 3, characterized in that the turns of the strips from the central region of the coil spring (2) in an inward direction to the center of the axis of the coil spring (2) are inclined. 5. Reparaturhülsenach Punkt !,gekennzeichnet dadurch, daß die Außenseite der schlauchartigen Hülse (1) zumindest teilweise mit einer Substanz beschichtet ist, die verhindert, daß Wurzeln in dem Zwischenraum zwischen der Hülse (1} und der inneren Wandung der umgebenden Rohrleitung wachsen können.5. repair sleeve after item!, Characterized in that the outside of the tubular sleeve (1) is at least partially coated with a substance which prevents roots in the space between the sleeve (1} and the inner wall of the surrounding pipe can grow. 6. Vorrichtung zum Einführen der Reparaturhülse, nach Punkt 1 bis 5, in ein Rohr oder eine Rohrleitung, wobei die Reparaturhülse einen flexiblen, schlauchartigen Hauptteil oder Hülse und eine Wendelfeder aufweist, die bewirtet, daß die Hülsein Berührung gegen die innere Wandung des umgebenden Rohres gedrückt wird, gekennzeichnet durch einen im wesentlichen rohrförmigen Körper (5) mit einem Stift (7) und einem Auge (8) an jedem axialen Ende zum lösbaren Festhalten der Wendelfeder (2), um den Körper (5) mittels Räder (6), die die Einführungsvorrichtung (4) tragen, in das Rohr oder in die Rohrleitung einzuführen.6. A device for introducing the repair sleeve, according to item 1 to 5, in a pipe or a pipeline, wherein the repair sleeve has a flexible, hose-like body or sleeve and a coil spring, which hosts that the sleeve is against the inner wall of the surrounding pipe characterized by a substantially tubular body (5) with a pin (7) and an eye (8) at each axial end for releasably retaining the coil spring (2) to the body (5) by means of wheels (6), which carry the introduction device (4) to introduce into the pipe or into the pipeline. 7. Vorrichtung nach Punkt 6, gekennzeichnet dadurch, daß der Stift (7) durch eine Wendelfeder (18) radial nach außen vorgespannt ist und sowohl durch die Wand des rohrförmigen Körpers (5) als auch durch das Ende,der Wendelfeder (2) · hindurchragt und daß ein Korb oder ein Auge (8) im Zusammenhang mit dem Stift (7) derart angeordnet ist, daß es ein Ende der Wendelfeder (2) aufnimmt.7. The device according to item 6, characterized in that the pin (7) by a coil spring (18) is biased radially outwards and both through the wall of the tubular body (5) and through the end, the spiral spring (2) · protrudes and that a basket or an eye (8) in connection with the pin (7) is arranged such that it receives one end of the coil spring (2). 8. Vorrichtung nach Punkt 6 oder 7, gekennzeichnet dadurch, daß ein Hochdruckschlauch (10) an einem Ende der Einführungsvorrichtung (4) befestigt ist, derart, daß er einen steifen Körper bildet, wenn er unter Druck gesetzt ist, um die Einführungsvorrichtung (4) durch die Rohrleitung zu schieben.Device according to item 6 or 7, characterized in that a high-pressure hose (10) is attached to one end of the introducer (4) so as to form a rigid body when pressurized to prevent the introducer (4) ) through the pipeline. 9. Vorrichtung nach den Punkten 6 bis 8, gekennzeichnet dadurch, daß der Stift (7) durch eine Anordnung aus miteinander verbundenen Hebeln (11; 13; 14; 15; 17) betreibbar ist, wobei beide Stifte (7) bei Betätigung der Hebelanordnung gleichzeitig betrieben werden.Device according to points 6 to 8, characterized in that the pin (7) is operable by means of an arrangement of interconnected levers (11; 13; 14; 15; 17), both pins (7) acting on the lever arrangement be operated simultaneously. 10. Repäraturhülse nach Punkt 1, enthaltend einen flexiblen, schlauchartigen Hauptteil oder Hülse (1; 40), gekennzeichnet dadurch, daß sie Mittel besitzt, die es ermöglichen, die Hülse (1; 40) vorab unter Spannung zu setzen, bevor die Wendelfeder 2) losgelassen wird, um sich in der Hülse (1; 40) auszudehnen.10. Reparaturhülse according to item 1, comprising a flexible, hose-like main part or sleeve (1; 40), characterized in that it has means which make it possible to put the sleeve (1; 40) in advance before the coil spring ) is released to expand in the sleeve (1; 40). 11. Reparaturhülse nach Punkt 10, gekennzeichnet dadurch, daß die Mittel zum Vorabspannen ringförmige Federn (30; 31) enthalten, die einen rechteckigen Querschnitt aufweisen und sich nur teilweise um den inneren Umfang der Hülse (1) erstrecken.11. repair sleeve according to item 10, characterized in that the means for pre-tensioning annular springs (30; 31) which have a rectangular cross-section and extend only partially around the inner circumference of the sleeve (1). 12. Reparaturhülse nach Punkt 10, gekennzeichnet dadurch, daß die Mittel zur Vorabspannung Luftkanäle (41; 42; 43) enthalten.12. repair sleeve according to item 10, characterized in that the means for Vorabspannung air channels (41; 42; 43) included. Hierzu 4 Seiten ZeichnungenFor this 4 pages drawings
DD27464785A 1984-03-30 1985-03-29 REPAIR BUCKET FOR PIPES DD243743A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8401781A SE8401781D0 (en) 1984-03-30 1984-03-30 PIPE REPAIR CABLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD243743A5 true DD243743A5 (en) 1987-03-11

Family

ID=20355376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27464785A DD243743A5 (en) 1984-03-30 1985-03-29 REPAIR BUCKET FOR PIPES

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS60222688A (en)
DD (1) DD243743A5 (en)
SE (2) SE8401781D0 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62221525A (en) * 1986-03-24 1987-09-29 Osaka Gas Co Ltd Method of lining inner surface of pipe
CH674766A5 (en) * 1987-09-30 1990-07-13 Sika Robotics Ag

Also Published As

Publication number Publication date
SE8403320L (en) 1985-10-01
SE8401781D0 (en) 1984-03-30
JPS60222688A (en) 1985-11-07
SE8403320D0 (en) 1984-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2358325C2 (en) Device for pipe connections
DE69822383T2 (en) Quick coupling assembly and manufacturing method
DE3149833C2 (en) Device for connecting collar pipes
DE2900805A1 (en) SEALING CUFF
DE2832614A1 (en) CONNECTING PIECE FOR PIPING
DE69724392T2 (en) Process for connecting pipes
CH622327A5 (en)
DE1750138A1 (en) Connection for smooth pipe ends
DE3743170C1 (en) Pipe screw-connection
DE3728184A1 (en) Device for the gas flooding of two pipes to be welded to one another
DE2002826A1 (en) Coupling piece for pipes or hoses
DE2748429A1 (en) CONNECTING PIECE OR COUPLING FOR CONNECTING TWO PIPES
DE202016106736U1 (en) Sleeve Adapter with Seal Bypass, and Adapter Set
DE2607700A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING PIPELINE CONNECTIONS O.DGL.
DE4123383C2 (en) Arrangement with an electric welding socket
DD243743A5 (en) REPAIR BUCKET FOR PIPES
DE19934093A1 (en) Connector for hose/pipe joints at sanitary fittings has a support sleeve for a pipe end with a clamping ring pressed against the pipe surface by tightening a cap nut
DE2943665C2 (en)
DE19521834C2 (en) Shut-off device for pipes and device for setting the shut-off device
DE2815249A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEALING A PIPE JOINT
DE840488C (en) Method and device for the production of rolling rubber seals on socket pipes
DE2650371C3 (en) Coupling sleeve made of plastic for a tensile pipe connection
DE4437699C2 (en) Process for repairing a sewer pipe
AT391538B (en) CONNECTION OR CONNECTING PIECE FROM A SINGLE PIECE, FOR THE DIRECT CONNECTION OF SMOOTH TUBES TO THREADED CONNECTIONS
EP0795371A1 (en) Inert gas enclosure for gas flooding into bent vessel parts or pipes to be welded