DD243244A1 - MOISTURE FOR FLAT PRINTING PROCESSES WITH REDUCED PROPANOL CONTENT - Google Patents

MOISTURE FOR FLAT PRINTING PROCESSES WITH REDUCED PROPANOL CONTENT Download PDF

Info

Publication number
DD243244A1
DD243244A1 DD28428485A DD28428485A DD243244A1 DD 243244 A1 DD243244 A1 DD 243244A1 DD 28428485 A DD28428485 A DD 28428485A DD 28428485 A DD28428485 A DD 28428485A DD 243244 A1 DD243244 A1 DD 243244A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
propanol
dampening
dampening solution
butanol
reduced
Prior art date
Application number
DD28428485A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Schlimper
Rosita Hermanies
Joerg Theisig
Werner Marscholl
Joachim Findeisen
Original Assignee
Karl Marx Stadt Tech Hochschul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Marx Stadt Tech Hochschul filed Critical Karl Marx Stadt Tech Hochschul
Priority to DD28428485A priority Critical patent/DD243244A1/en
Publication of DD243244A1 publication Critical patent/DD243244A1/en

Links

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf die Verbesserung von Feuchtmitteln, die fuer das Funktionieren herkoemmlicher polygrafischer Flachdruckverfahren zum Einsatz kommen. Ziel der Erfindung ist es, die hohen i-Propanolgehalte von Feuchtmitteln bzw. bei Alkohlfeuchtwerten zu reduzieren, um dadurch neben einer Verbesserung der Oekonomie eine Verringerung der Umweltbelastung durch reduzierte i-Propanolverdunstung zu erreichen. Eine wesentliche Verringerung des i-Propanolgehaltes von Feuchtmitteln wird durch den zusaetzlichen Einsatz von Butanol und mehrwertigen Alkoholen erreicht. Durch die 4- bis 5fach hoehere Effektivitaet des Butanols auf die Erweiterung der Oberflaechenspannung des Wassers, im Vergleich zu i-Propanol laesst sich der Gesamtgehalt fluechtiger Alkohole auf etwa 14 reduzieren. Die Anwendungsgebiete der Erfindung befinden sich in der polygrafischen Industrie beim Einsatz von Flachdruckverfahren, besonders unter Verwendung von Alkoholfeuchtwerken.The invention relates to the improvement of dampening solutions used for the operation of conventional polygraphic planographic printing processes. The aim of the invention is to reduce the high i-propanol contents of dampening solutions or in Alkohlfeuchtwerten, thereby achieving a reduction in environmental impact by reduced i-Propanolverdunstung in addition to an improvement in the economy. A substantial reduction of the i-propanol content of fountain solutions is achieved by the additional use of butanol and polyhydric alcohols. Due to the 4- to 5-fold higher effectiveness of butanol on the expansion of the surface tension of the water, in comparison to i-propanol, the total content of volatile alcohols can be reduced to about 14. The fields of application of the invention are in the printing industry in the use of planographic printing, especially using alcohol dampening.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Bei den polygrafischen Flachdruckverfahren werden durch Erzeugung von hydrophilen und oleophilen Bereichen auf der Druckform differenzierte Oberflächen für die Farbannahme bzw. Farbübertragung geschaffen. Entsprechend der Druckvorlage übernehmen bei den herkömmlichen Flachdruckverfahren die oleophilen Bereiche die Farbübertragung, während die hydrophilen Bereiche nach dem ganzflächigen Kontakt mit der Farbauftragswalze keine Farbe übertragen dürfen.In the case of the polygraphic planographic printing processes, differentiated surfaces for ink acceptance or ink transfer are created by producing hydrophilic and oleophilic areas on the printing form. According to the artwork, the oleophilic areas take over the ink transfer in the conventional lithographic printing process, while the hydrophilic areas must not transfer color after full contact with the inking roller.

Um den hydrophilen Charakter dieser farbabweisenden Druckformbereiche über längere Zeiträume konstant zu halten, ist eine ständige Wasser- bzw. Feuchtmittelzufuhr erforderlich.In order to keep the hydrophilic character of these ink-repellent printing form areas constant over longer periods, a constant supply of water or dampening solution is required.

Die ständige Feuchtmittelzufuhr wird bei den verschiedenen Flachdruckverfahren durch unterschiedliche mechanische Vorrichtungen, in der Regel Feuchtwerte genannt, gewährleistet.The constant dampening solution is guaranteed by the different planographic printing processes by different mechanical devices, usually called wet values.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Das Feuchtmittel ist im einfachsten Fall Wasser. Für qualitativ hochwertige Drucke, besonders über hohe Auflagenzahlen kommen verschiedene Feuchtmittelzusätze zum Einsatz, wobei damit folgende Parameter geregelt werden sollen:The dampening solution is water in the simplest case. For high-quality prints, especially over high number of copies, different dampening solution additives are used, whereby the following parameters are to be regulated:

— Hydrophilie der nichtdruckenden Druckformbereiche bzw. Dicke und Geschlossenheit des WasserfilmsHydrophilicity of the nonprinting printing form areas or thickness and closedness of the water film

— optimale Emulgierung des Feuchtmittels mit der Druckfarbe (ca. 25% Feuchtmittelgehalt)- optimum emulsification of the dampening solution with the printing ink (about 25% dampening solution content)

— möglichst geringe Wasseraufnahme durch den Bedruckstoff- Low water absorption by the substrate

— Konstanthaltung des pH-Wertes des Feuchtmittels zwischen 4,5 und 7- Constant maintenance of the pH value of the dampening solution between 4.5 and 7

— Oberflächenspannung des Feuchtmittels.- Surface tension of the dampening solution.

Bei optimaler Einstellung dieser Parameter wird eine sehr gute Farbübertragung erreicht und Druckschwierigkeiten, wieWith optimal setting of these parameters, a very good color transfer is achieved and printing difficulties, such as

— Tonen der Platte- Toning the plate

— Trockenlauferfder Platte- dry run conveyor plate

— ungleichmäßige Druckqualität über Plattenbreite- uneven print quality across plate width

— Abnahme der Farbbrillanz- decrease in color brilliance

— schlechte Detailwiedergabe- poor detail reproduction

— Wassermarken- Water marks

— erhöhter Makulaturanfall u.a- Increased spoilage and the like

bleiben aus. stay out.

Die meisten Feuchtmittelzusätze bestehen aus zwei Teilen, wobei der Teil A durch spezielle Kombinationen von Säuren und Basen den pH-Wert regelt, bzw. durch seine Pufferwirkung über längere Druckzeiten konstant hält sowie zur Regenerierung der Gummierungsschicht ein hydrophiles Polymeres, wie z. B. Gummiarabikum, Dextrin od. a. enthält. Teil B der Feuchtmittelzusätze beeinflußt hauptsächlich Hydrophilie bzw. Oberflächenspannung. Die als Teil B vorgeschlagenen Substanzen sind organischer Natur mit einem hydrophilen und einem oleophilen Molekülteil. Durch Einsatz von Kombinationen der für die Teile A und B in Frage kommenden chemischen Substanzen ergeben sich sehr viele Möglichkeiten, die sich in der Praxis der Feuchtmittelzusätze widerspiegeln.Most dampening solution additives consist of two parts, wherein the part A by special combinations of acids and bases regulates the pH, or keeps constant by its buffer effect over longer pressure times as well as to regenerate the rubber layer hydrophilic polymer such. B. gum arabic, dextrin od. A. contains. Part B of dampening solution additives mainly affects hydrophilicity or surface tension. The substances proposed as Part B are organic in nature with a hydrophilic and an oleophilic moiety. By using combinations of the candidate for parts A and B in question chemical substances, there are many possibilities, which are reflected in the practice of dampening solution additives.

In der Regel erfolgt die Feuchtwasserzuführung über ein spezielles Walzensystem, welches vom Farbwerk getrennt ist. Die Dosierung des Feuchtwassers durch das Feuchtwerk wird durch die diskontinuierliche Funktion der Heberwalze erreicht.As a rule, the fountain solution is supplied via a special roller system, which is separated from the inking unit. The dosing of the fountain solution by the dampening unit is achieved by the discontinuous function of the squeegee roller.

Immer stärkere technische Verbreitung haben in letzter Zeit sogenannte Alkoholfeuchtwerke, wie z.B. das Dahlgrenfeuchtwerk gefunden. Dabei erfolgt die Feuchtwasserzufuhr kontinuierlich über ein heberloses Walzensystem auf die Farbauftragswalze.More and more technical spread have lately been called so-called alcohol moisturizers, such as found the Dahlgren dampening plant. The dampening water supply is carried out continuously via a haneless roller system on the inking roller.

Den besonderen Anforderungen dieses Feuchtungsprinzips entsprechend hat sich in der Technik die Verwendung von iso-Propanol gemäß US-Pat. Nr.3168037 in Mengen von 15-30% im Feuchtwasser durchgesetzt.According to the special requirements of this humidification principle, the use of isopropanol according to US Pat. No.3168037 enforced in amounts of 15-30% in fountain solution.

Die Vorteile, die der Einsatz von iso-Propanol in Alkoholfeuchtwerken unter Verwendung von Zusatzmengen von 15-30% bringt, liegen hauptsächlich in seiner Eigenschaft, die gewünschten Wechselwirkungen zwischen Wasser und Druckfarben optimal zu fördern und ausgezeichnete Druckergebnisse zu ermöglichen. Die genannten Nachteile des iso-Propanols — Toxizität, Brandgefahr, Kosten — haben eine Reihe von Vorschlägen bewirkt, den iso-Propanolgehalt im Feuchtwasser zu verringern bzw. auszuschließen.The benefits of using isopropanol in alcohol dampening systems, using 15-30% added amounts, are primarily in its ability to optimally promote the desired interactions between water and inks and to provide excellent printing results. The mentioned disadvantages of iso-propanol - toxicity, fire hazard, costs - have led to a number of proposals to reduce or eliminate the iso-propanol content in the fountain solution.

Im US-Pat. Nr.3398002 wird die Reduzierung des iso-Propanols durch kombinierten Einsatz von Glyzerin und Äthylenglykolmonobutyläther erreicht.In US Pat. No. 3,398,002, the reduction of isopropanol by combined use of glycerol and ethylene glycol monobutyl ether is achieved.

Die Verringerung des iso-Propanolgehaltes gelingt nach US-Pat. Nr.3625715 durch Zusatz hochmolekularer Polyäthylenoxyde im Gemisch mit Glyzerin undGlykolen. Nach US-Pat. Nr.3 679479 wird der Einsatz von iso-Propanol im Gemisch mtt Glyzerin und Methylabietat vorgeschlagen. Die völlige Entfernung des iso-Propanols aus den Alkoholfeuchtwerken soll nach US-Pat.The reduction of the iso-propanol content succeeds according to US Pat. No. 3625715 by addition of high molecular weight polyethylene oxides in admixture with glycerol and glycols. According to US Pat. No. 3,679,479 proposes the use of isopropanol in a mixture of mint glycerol and methyl abietate. The complete removal of the iso-propanol from the alcohol dampening is to US Pat.

Nr.3877372 durch Kombination von Glykolen mit Äthylenglykolmonobutyläther bzw. nach US-Pat. Nr.4278467 unter Verwendung nichtflüchtiger Diole bzw. von deren Derivaten erreichbar sein.No. 3,877,372 by combination of glycols with ethylene glycol monobutyl ether or according to US Pat. No. 4,278,467 using nonvolatile diols or derivatives thereof.

Wie die Erfahrungen mit diesen bisher vorgeschlagenen Lösungswegen zur Reduzierung des iso-Propanolgehaltes zeigen, sind damit in der Druckpraxis keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielbar, da die guten Druckergebnisse, die mit iso-Propanolgehalten erhalten werden, nicht erreicht wurden.As the experience with these previously proposed solutions for reducing the iso-propanol content show, satisfactory results can not be achieved in printing practice since the good printing results obtained with isopropanol contents were not achieved.

Die Ursachen für diese Mißerfolge sind darin zu suchen, daß die nach den Patentangaben ersatzweise für iso-Propanol einzusetzenden chemischen Substanzen eine zu große Abweichung von der chemischen Struktur des iso-Propanols und damit von dessen physikalisch-chemischen Eigenschaften aufweisen, so daß die sehr gute Mittlerrolle des iso-Propanols zwischen der Druckfarbe und dem Feuchtwasser nicht erreicht wird. Im Vergleich zu iso-Propanol zeigte Glykol, bzw. andere Diole, in der Regel einen günstigen Einfluß auf die Oberflächenspannung des Wassers, jedoch ist ihre Verträglichkeit mit der oleophilen Druckfarbe sehr gering. Außerdem ist zu erwarten, daß schwerflüchtige Diole und Triole in größerer Konzentration den Trocknungsprozeß der Druckfarben negativ beeinflussen. Die gleichfalls vorgeschlagenen partiellen Äther und Ester der Glykole bzw. Diole zeigen zwar eine größere Verträglichkeit mit der Druckfarbe, führen aber bei längeren aliphatischen Ketten zu einer unerwünscht hohen Emulgierung des Systems Druckfarbe-Feuchtwasser.The causes of these failures are to be found in the fact that the replacement of iso-propanol to be used according to the patent chemical substances too great a deviation from the chemical structure of iso-propanol and thus of its physicochemical properties, so that the very good Intermediate role of iso-propanol between the ink and the fountain solution is not reached. In comparison to isopropanol, glycol or other diols usually has a favorable influence on the surface tension of the water, but their compatibility with the oleophilic printing ink is very low. In addition, it is to be expected that low-volatility diols and triols in greater concentration adversely affect the drying process of the printing inks. Although the likewise proposed partial ethers and esters of glycols or diols show greater compatibility with the printing ink, but lead to an undesirable high emulsification of the ink fountain solution system in longer aliphatic chains.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die Arbeitsbedingungen an den Flachdruckmaschinen durch Verminderung von Toxizität und Erhöhung der Brandsicherheit zu verbessern. Außerdem soll bei gleichbleibender Druckleistung und-qualität durch Reduzierung des iso-Propanolgehaltes eine ökonomische Verbesserung durch Kostensenkung erreicht werden.The aim of the invention is to improve the working conditions on the planographic printing machines by reducing toxicity and increasing the fire safety. In addition, an economic improvement by reducing costs should be achieved with constant pressure performance and quality by reducing the iso-propanol content.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, den hohen Gehalt von iso-Propanol im Feuchtwasser bei Flachdruckmaschinen wesentlich zu reduzieren.The invention has the task of substantially reducing the high content of isopropanol in the fountain solution in planographic printing machines.

Zur Lösung der Aufgabe, den iso-Propanolgehalt im Feuchtwasser zu reduzieren, ohne dessen gute Druckergebnisse zu mindern, wird daher als technische Veränderung vorgeschlagen, den überwiegenden Propanolanteil durch Butanol zu ersetzen, welches es ermöglicht, infolge seiner höheren Effektivität hinsichtlich der Oberflächenspannungserniedrigung des Wassers, den Gesamtalkoholgehalt auf ca. 1A zu verringern. Erfindungsgemäß werden dem Feuchtwasser an Stelle von 15-30% Propanol nur 1-10%, vorzugsweise 3-6%, Propanol und 0,3-3%, vorzugsweise 1-2%, Butanol zugegeben. Um die verbleibende geringe Geruchsbelästigung weiter zu minimieren wird vorgeschlagen, dem iso-Propanol-Butanol-Gemisch eine geringe Menge eines Diols, Triols oder Polyols bzw. ihrer Gemische zur Geruchsmaskierung zuzugeben. Erfindungsgemäß werden dem genannten Propanol-Butanolgemisch zur Geruchsmaskierung zusätzlich 0,1-3% Diole, vorzugsweise 0,4-2%, 1,3-Diole bzw. weitere 0,1-3% Triole oder Polyole bzw. deren Gemische zugegeben. Dabei erfolgt infolge Wechselwirkung über Wasserstoffbrückenbindungen eine relativ starke Bindung der flüchtigen Alkohole an die nichtflüchtigen Diole, Triole bzw. Polyole, so daß das Verdampfungsverhalten günstig beeinflußt bzw. eine Geruchsmaskierung erzielt wird. Aufgrund der sehr guten physikalisch-chemischen Eigenschaften des iso-Propanols zur Einstellung des für den Druck erforderlichen optimalen Gluckgewichtes zwischen Feuchtwasser und Druckfarbe,istein völligerVerzichtauf iso-Propanol nicht möglich. Es wurde gefunden, daß zur Substitution des iso-Propanols sehr gut Butanol geeignet ist, welches in geringen Mengen Wasser zugesetzt, die gleiche Reduzierung der Oberflächenspannung des Wassers bewirkt, wie die 4-5fache Menge iso-Propanol. Beim iso-Propanolersatz durch höhere Alkohole sind Grenzen dadurch gesetzt, daß mit größerem aliphatischem Rest der Alkohole sich die emulgierende Wirkung nachteilig erhöht. Die entsprechenden Alkohole mit kleinerem aliphatischem Rest haben zu hohe Flüchtigkeit und zu geringe Emulgiemeigung. Bei gleichen drucktechnischen Eigenschaften ist die bisher verwendete Menge an iso-Propanol durch die vorliegende Erfindung auf Vs, bzw. bei Berücksichtigung des Butanolzusatzes, die Gesamtmenge flüchtiger Alkohole auf 1A reduzierbar.To solve the problem of reducing the iso-propanol content in the dampening solution without reducing its good pressure results, it is therefore proposed as a technical change to replace the predominant propanol content by butanol, which, owing to its higher effectiveness with respect to lowering the surface tension of the water, to reduce the total alcohol content to approx. 1 A According to the invention, instead of 15-30% propanol, only 1-10%, preferably 3-6%, propanol and 0.3-3%, preferably 1-2%, butanol are added to the fountain solution instead of 15-30%. To further minimize the residual low odor nuisance, it is proposed to add to the iso-propanol-butanol mixture a small amount of a diol, triol or polyol or their mixtures for odor masking. In accordance with the invention, the said propanol-butanol mixture for odor masking is additionally admixed with 0.1-3% of diols, preferably 0.4-2%, 1.3-diols or further 0.1-3% of triols or polyols or mixtures thereof. In this case, due to interaction via hydrogen bonds, a relatively strong binding of the volatile alcohols to the nonvolatile diols, triols or polyols, so that the evaporation behavior is favorably influenced or odor masking is achieved. Due to the very good physicochemical properties of the iso-propanol to set the optimal Luck weight between fountain solution and ink required for printing, a complete dispensing with isopropanol is not possible. It has been found that for the substitution of isopropanol very good butanol is suitable, which added in small amounts of water, the same reduction of the surface tension of the water causes, such as 4-5 times the amount of iso-propanol. When iso-propanol replacement by higher alcohols limits are set by the fact that with a larger aliphatic radical of the alcohols, the emulsifying effect increases adversely. The corresponding alcohols having a smaller aliphatic radical have too high volatility and too low Emulgiemeigung. With the same printing properties, the amount of isopropanol previously used by the present invention on Vs, or taking into account the butanol addition, the total amount of volatile alcohols to 1 A reduced.

Die starke Reduzierung der Gesamtmenge flüchtiger Alkohole führt zu einer starken Verringerung der Umweltbelastung, da die MAK-Werte der Butanole (Tabellenbuch brennbarer und gefährlicher Stoffe, Staatsverlag der DDR, Berlin 1979), im gleichen Bereich wie die des iso-Propanols liegen. Von den Butanolisomeren ist aus ökonomischen Gründen vorzugsweise n-Butanol einzusetzen.The large reduction in the total amount of volatile alcohols leads to a strong reduction in environmental pollution, since the MAK values of butanols (Table Book of combustible and hazardous substances, GDR state publisher, Berlin 1979) are in the same range as iso-propanol. Of the butanol isomers, it is preferable to use n-butanol for economic reasons.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich nur auf den Teil B der Feuchtmittelzusätze — Klassifizierung der Feuchtmittelzusätze unter C — das heißt sie berührt nicht Feuchtmittelzusätze, die außerdem zum Konstanthalten des pH-Wertes und zur Regenerierung der Gummierung verwendet werden und die sich in der betrieblichen Praxis meist als traditionelle Handelsprodukte (z. B. PWZ) bewährt haben.The present invention relates only to the part B of dampening solution additives - Classification of dampening solution additives under C - that is, it does not affect dampening solution additives, which are also used to keep the pH constant and for the regeneration of the rubber coating and in practice usually as traditional trading products (eg PWZ).

Für die praktische Handhabung ist zu empfehlen, eine Lösung des iso-Propanols im Butanol unter Zugabe des Diols in entsprechenden Mengen als Vorratslösung herzustellen und diese dem Feuchtwasser, welches den Teil A der Feuchtmittelzusätze bereits enthält, gemäß Rezeptur zuzumischen.For practical handling, it is recommended to prepare a solution of the isopropanol in butanol with the addition of the diol in appropriate amounts as stock solution and to mix this with the fountain solution, which already contains Part A of the dampening solution additives according to the recipe.

Die Herstellung eines Konzentrates der Teile A und B der Feuchtmittelzusätze ist nur dann ohne weiteres zu empfehlen, wenn Teil A der Feuchtmittelzusätze mit dem Teil B — iso-Propanol/Butanol/Diol — eine klare Lösung ergibt. Bei Unverträglichkeit der Teile A und B der Feuchtmittelzusätze unter Phasentrennung ist eine Dosierung des Konzentrats der Teile A und B nur bei entsprechender mechanischer Dispergierung möglich.The preparation of a concentrate of Parts A and B of the dampening solution additives is only to be recommended if Part A of the dampening solution additives with Part B - iso-propanol / butanol / diol - gives a clear solution. If incompatible parts A and B of the dampening solution additives with phase separation, metering of the concentrate of parts A and B is possible only with appropriate mechanical dispersion.

Ausführungsbeispielembodiment Beispiel 1example 1

Ein Feuchtmittel wurde aus folgenden Substanzen hergestellt 0,6kg (2%)i-Butanol 1,8kg (6%)i-Propanol 0,12kg (0,4%) 1,3-Butandiol 0,6kg (2%) PWZ und 26,88kg (89,6%) Wasser PWZ ist ein Feuchtmittelzusatz des VEB Druckfarben und Lederfarbenfabrik Halle, welcher besonders den pH-Wert reguliert.A dampening solution was prepared from the following substances: 0.6kg (2%) i-butanol 1.8kg (6%) i-propanol 0.12kg (0.4%) 1.3-butanediol 0.6kg (2%) PWZ and 26.88kg (89.6%) Water PWZ is a fountain solution additive of VEB Druckfarben and Lederfarbenfabrik Halle, which regulates especially the pH value.

Mit dieser Feuchtmittelzusammensetzung wurden auf einer Bogenoffsetdruckmaschine des Typs Planeta P 44-3 mit Dahlgrenfeuchtwerk und den Farbtypen A 118, A 138, A 158 AO 14 des VEB Druckfarben- und Lederfarbenfabrik Halle 100000 Bogen gestrichenes Kunstdruckpapier mit einem hohen Anteil mehrfarbiger Reproduktionen mit guter Qualität gedruckt.With this fountain solution composition were printed on a sheet offset offset printing machine of the type Planeta P 44-3 with Dahlgrenfeuchtwerk and the color types A 118, A 138, A 158 AO 14 of VEB printing ink and leather hall Hall 100000 sheet coated art paper with a high proportion of multi-color reproductions with good quality ,

Beispiel 2Example 2

Mit einem Feuchtmittel der Zusammensetzung 0,3kg (1 %)i-Butanol 1,8kg (6%)i-Propanol 0,06kg (0,2%) 1,3-Butandiol 0,6 kg (2%) PWZ 27,24 kg (90,8%) Wasser wurden auf einer Bogenoffsetdruckmaschine vom Typ Planeta P 54-3 mit Dahlgrenfeuchtwerk unter sonst gleichen Druckbedingungen wie im Beispiel 1 90000 Bogen guter Qualität für eine Bildbandproduktion gedruckt.With a dampening solution of composition 0.3kg (1%) i-butanol 1.8kg (6%) i-propanol 0.06kg (0.2%) 1,3-butanediol 0.6kg (2%) PWZ 27, 24 kg (90.8%) of water were printed on a sheet-fed offset printing machine of the Planeta P 54-3 type with Dahlgren dampening unit under otherwise identical printing conditions as in example 1, 90,000 sheets of good quality for an image belt production.

Beispiel 3Example 3

Mit einem Feuchtmittel der Zusammensetzung 0,6kg (2%)n-Butanol 1,8kg (6%)i-Propanol 0,12kg (0,4%) 1,3-Butandiol 0,6kg (6%) PWZ 26,88 kg (89,6%) Wasser wurden auf einer Bogenoffsetdruckmaschine vom Typ Planeta P 44-3 mit Dahlgrenfeuchtwerk unter sonst gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 100000 Bogen guter Qualität vierfarbig gedruckt.With a fountain solution of composition 0.6kg (2%) n-butanol 1.8kg (6%) i-propanol 0.12kg (0.4%) 1,3-butanediol 0.6kg (6%) PWZ 26.88 kg (89.6%) of water were printed four-color on a sheet-fed offset printing machine of the type Planeta P 44-3 with Dahlgren dampening unit under otherwise the same conditions as in Example 1 100,000 sheets of good quality.

Beispiel 4Example 4

Mit einem Feuchtmittel der Zusammensetzung 0,6kg (2%)i-Butanol 1,8kg (6%)i-Propanol 0,12kg (0,4%) 1,2-Äthandiol (Äthylenglykol) 0,6 kg (2%) PWZ 26,88 kg (89,6%) Wasser wurden auf einer Bogenoffsetdruckmaschine des Typs Planeta P 44-3 mit Dahlgrenfeuchtwerk unter sonst gleichen Druckbedingungen wie im Beispiel 1 100000 Bogen guter Qualität für eine Bildbandproduktion gedruckt.With a dampening solution of composition 0.6kg (2%) i-butanol 1.8kg (6%) i-propanol 0.12kg (0.4%) 1,2-ethanediol (ethylene glycol) 0.6kg (2%) PWZ 26.88 kg (89.6%) of water were printed on a sheetfed offset printing machine of the type Planeta P 44-3 with Dahlgren dampening unit under otherwise identical printing conditions as in Example 1 100,000 sheets of good quality for an image tape production.

Beispiel5Example 5

Mit einem Feuchtmittel der Zusammensetzung 0,6kg (2%)i-Butanol 1,8kg (6%)i-Propanol 0,12kg (0,4%) 1,2,3-Propantriol (Glyzerin) 0,6 kg (2%) PWZ 26,88kg (89,6%) Wasser wurden auf einer Bogenoffsetdruckmaschine des Typs Planeta P 44-3 mit Dahlgrenfeuchtwerk unter sonst gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 100000 Bogen guter Qualität gedruckt, wobei hier, wie bei den Beispielen 1 bis 4 eine bedeutend geringere Umweltbelastung, im Vergleich zu Feuchtmittel mit 15-30% i-Propanol, auftrat.With a dampening solution of composition 0.6kg (2%) i-butanol 1.8kg (6%) i-propanol 0.12kg (0.4%) 1,2,3-propanetriol (glycerol) 0.6kg (2 %) PWZ 26.88 kg (89.6%) of water were printed on a sheet-fed offset printing machine of the type Planeta P 44-3 with Dahlgren dampening unit under otherwise identical conditions as in Example 1 100000 sheets of good quality, in which case, as in Examples 1 to 4 a significantly lower environmental impact, compared to fountain solution with 15-30% i-propanol, occurred.

Claims (4)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Feuchtmittel für Flachdruckverfahren mit reduzierten Propanolgehalten, gekennzeichnet dadurch, daß dem Feuchtwasser 1-10%, vorzugsweise 3-6%, Propanol und 0,3-3%, vorzugsweise 1-2%, Butanol zugegeben werden.1. dampening solution for planographic printing process with reduced propanol, characterized in that the dampening solution 1-10%, preferably 3-6%, propanol and 0.3-3%, preferably 1-2%, butanol are added. 2. Feuchtmittel gemäß Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Geruchsmaskierung zusätzlich 0,1-3% Diole, vorzugsweise 0,4—2%, 1,3-Diole zugegeben werden.2. dampening solution according to item 1, characterized in that for odor mask additionally 0.1-3% diols, preferably 0.4-2%, 1,3-diols are added. 3. Feuchtmittel gemäß Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Geruchsmaskierung zusätzlich 0,1-3% Triolen oder Polyolen bzw. auch Gemische dieser mehrwertigen Alkohole zugegeben werden.3. dampening solution according to item 1 and 2, characterized in that for odor masking additionally 0.1-3% triols or polyols or mixtures of these polyhydric alcohols are added. 4. Feuchtmittel gemäß Punkt 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich die bereits bekannten und bewährten Feuchtmittelzusätze zur Konstanthaltung des pH-Wertes — Kombinationen von Basen und Säuren bzw. Salzen — und zur Regenerierung der Gummierung — Gummiarabikum, Dextrine, Zellulosecerivate u.a. — verwendet werden.4. dampening solution according to item 1 to 3, characterized in that in addition the already known and proven fountain solution additives for keeping constant the pH - combinations of bases and acids or salts - and for the regeneration of the rubber - gum arabic, dextrins, cellulose cerates u.a. - be used.
DD28428485A 1985-12-13 1985-12-13 MOISTURE FOR FLAT PRINTING PROCESSES WITH REDUCED PROPANOL CONTENT DD243244A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28428485A DD243244A1 (en) 1985-12-13 1985-12-13 MOISTURE FOR FLAT PRINTING PROCESSES WITH REDUCED PROPANOL CONTENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28428485A DD243244A1 (en) 1985-12-13 1985-12-13 MOISTURE FOR FLAT PRINTING PROCESSES WITH REDUCED PROPANOL CONTENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD243244A1 true DD243244A1 (en) 1987-02-25

Family

ID=5574258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28428485A DD243244A1 (en) 1985-12-13 1985-12-13 MOISTURE FOR FLAT PRINTING PROCESSES WITH REDUCED PROPANOL CONTENT

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD243244A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0076905B2 (en) Flat-bed printing method
DE1199789B (en) Lithographic printing plate for flat printing processes
DE2654984C3 (en) Water-based ink composition and its use for jet printing
DE2636119A1 (en) UNIVERSALLY APPLICABLE MOISTURIZING SOLUTION FOR LITHOGRAPHIC PRINTING PROCESSES
DE2352621A1 (en) PRINTER INK PREPARATION
EP0192813B1 (en) Fountain solution for offset printing plates
DE1908114A1 (en) Gravure printing process and gravure printing system with printing inks that dry under moisture
DD243244A1 (en) MOISTURE FOR FLAT PRINTING PROCESSES WITH REDUCED PROPANOL CONTENT
DE2645550C3 (en) Printing ink additive
DE831844C (en) Process for supplying ink-repellent agent to the forme cylinder in planographic printing machines
DE3336875A1 (en) DEVICE FOR MOISTURIZING PRINTING PLATES IN ROTARY PRINTING MACHINES
DE3141903C2 (en) Planographic printing process, planographic printing machine and printing ink for carrying out the process
DE102017215373A1 (en) Mixture for a pre-coating of decorative papers and method for the production of printed decorative paper in a printing press
DE720616C (en) Method for preventing freshly printed sheets from smearing off during stacking by spraying them with substances that rapidly solidify on the sheets
DE2234205B2 (en) Process for coloring absorbent paper with a rough surface
AT229338B (en) White color foil
DE2328021A1 (en) OUR INK ROLLER FOR PRINTING MACHINES
DE326468C (en) Process for the production of printing surfaces
AT11252B (en) Process for the production of matrix boards for stereotype printing.
DE1421452A1 (en) Process for the production of a paper-based planographic printing matrix
DE104363C (en)
DE2851174A1 (en) PRINTING INK FOR CERAMIC OR POTTERY PRODUCTS
DE2160464C3 (en) Infrared absorbing ink for jet printing
DE537876C (en) Peel-off offset printing paper
DE1938730C3 (en) Transmission material with a sponge-like polymer matrix

Legal Events

Date Code Title Description
IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20051214