DD242443A1 - FUEL FOR PROFESSIONAL TRADE - Google Patents

FUEL FOR PROFESSIONAL TRADE Download PDF

Info

Publication number
DD242443A1
DD242443A1 DD85282227A DD28222785A DD242443A1 DD 242443 A1 DD242443 A1 DD 242443A1 DD 85282227 A DD85282227 A DD 85282227A DD 28222785 A DD28222785 A DD 28222785A DD 242443 A1 DD242443 A1 DD 242443A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
foam
mortar
filler
clay
layer
Prior art date
Application number
DD85282227A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfried Messerschmidt
Original Assignee
Stassfurt Veb Chemieanlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stassfurt Veb Chemieanlagenbau filed Critical Stassfurt Veb Chemieanlagenbau
Priority to DD85282227A priority Critical patent/DD242443A1/en
Publication of DD242443A1 publication Critical patent/DD242443A1/en

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/244Structural elements or technologies for improving thermal insulation using natural or recycled building materials, e.g. straw, wool, clay or used tires

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fuellstoff fuer Fachwerkwaende. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fuellstoff fuer Fachwerkwaende zu entwickeln, der aus einem Waermedaemmstoff und einem anorganischen Bindemittel besteht und vorteilhafte Eigenschaften bezueglich geringer Brandausbreitung, guten Feuchtigkeitsaustausches, anteiliger Waermebeharrung und nagemessen Waermedaemmvermoegens aufweist, der des weiteren bei geringer Masse genuegend stabil ist und fuer dessen Herstellung in der Regel Abfaelle aufgearbeitet und oertlich vorkommende anorganische Bindemittel verwendet werden koennen. Die Aufgabe wird dadurch geloest, dass Schaumstoffkoerper allseitig von einem Moertel umgeben sind, der aus Schaumstoffgranulat und/oder -flocken und Lehm besteht, wobei das Raumteileverhaeltnis des Moertels von 1,5:1 bis 2:1 betraegt und der Lehm jedes Schaumstoffteil in einer geschlossenen Schicht umgibt. Die Erfindung kann ueberall dort zur Anwendung kommen, wo bei Dachausbauten Leichtbau angestrebt wird und fuer eine Wetterschutzschicht und entsprechende Ueberdachung Sorge getragen ist.The invention relates to a stuffing for Fachwerkwaende. The invention has for its object to develop a stuffing for Fachwerkwaende, which consists of a Waermedaemmstoff and an inorganic binder and advantageous properties in terms of low fire spread, good moisture exchange, proportionate heat retention and nagemessen Waermedaemmvermoegens, which is sufficiently stable at low mass and further As a rule, waste can be worked up for its production and inorganic binders occurring locally can be used. The object is achieved in that foam bodies are surrounded on all sides by a mortar, which consists of foam granules and / or flakes and loam, wherein the Raumeteilverhaeltelt the mortar of 1.5: 1 to 2: 1 beraegt and the clay each foam part in a surrounds closed layer. The invention can be used everywhere where lightweight construction is sought in loft conversions and care is taken for a weather protection layer and corresponding roofing.

Description

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es sind bauliche Lösungen bekannt, bei denen Fachwerkkonstruktionen das tragende Gerüst bilden und mit unterschiedlichen Füllstoffen versehen sind. So sind Lösungen bekannt, bei denen die Fachwerkfelder mit Stampflehm, Ziegelmauerwerk, Anhydrit oder Gasbeton ausgefüllt werden.There are known structural solutions in which truss structures form the supporting framework and are provided with different fillers. So solutions are known in which the truss fields filled with rammed earth, brickwork, anhydrite or aerated concrete.

Diese Lösungen befriedigen jedoch nicht im Bezug auf angestrebten Leichtbau und Wärmedämmung.However, these solutions are not satisfactory in terms of desired lightweight construction and thermal insulation.

Ferner sind Lösungen bekannt, bei denen der Füllstoff zum Ausfüllen der Gefache aus PS- bzw. PUR-Schaumstoff besteht, der entweder in kompakter Form als Platten oder in Form von Schüttgut als Granulat oder Flocken Verwendung findet. Diese Schaumstoffe besitzen zwar eine sehr hohe Wärmedämmung und sind leicht, nachteilig ist jedoch, daß der Grad der Brandausbreitung groß ist, daß eine Wärmebeharrung nicht vorhanden ist und daß die Wärmedämmung bei Ausfüllen der Fachwerkdicke übergroß ist, und die Fachwerkhölzer demgegenüber Wärmebrücken bilden, weiterhin ist der Feuchtigkeitsaustausch durch kompakte Schaumstoffkörper unbefriedigend.Furthermore, solutions are known in which the filler for filling the compartments consists of PS or polyurethane foam, which is used either in a compact form as plates or in the form of bulk material as granules or flakes. Although these foams have a very high thermal insulation and are light, it is disadvantageous that the degree of fire propagation is large, that a heat retention is not present and that the thermal insulation when filling the framework thickness is oversized, and the timber timber on the other hand form thermal bridges, is still the moisture exchange through compact foam body unsatisfactory.

Die Anwendung von Schaumstoffen in Form von Schüttgut beinhaltet einen weiteren Nachteil, indem sich durch das Setzen des Schüttgutes Hohlräume bilden und dieses Schüttgut durch vorhandene Öffnungen herausrieselt. Weiterhin sind Lösungen bekannt, bei denen der Füllstoff aus Mineralfasern besteht. Der Nachteil besteht auch hier im unbefriedigenden Feuchtigkeitsaustausch sowie in der geringen Wärmebeharrung und ungenügenden Winddichtheit, die zur Aufhebung der isolierenden Wirkung infolge Wärmeaustausches bei Luftdurchströmung führt, wenn die Wetterschutzschicht nicht winddicht schließt.The use of foams in the form of bulk material involves a further disadvantage in that cavities form as a result of the setting of the bulk material and this bulk material trickles out through existing openings. Furthermore, solutions are known in which the filler consists of mineral fibers. The disadvantage here is the unsatisfactory moisture exchange and in the low heat retention and insufficient wind tightness, which leads to the reversal of the insulating effect due to heat exchange at air flow, if the weatherproof layer does not windproof closes.

Alle vorgenannten Lösungen sind mit Mängeln behaftet und sind daher verbesserungsbedürftig.All the above solutions are flawed and therefore need to be improved.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung ist es, einen Füllstoff für Fachwerkwände, bestehend aus einem Wärmedämmstoff und einem anorganischen Bindemittel zu entwickeln, dessen Brandausbreitung gering ist, der einen guten Feuchtigkeitsaustausch gewährleistet, der einen Anteil an Wärmebeharrung besitzt, dessen Wärmedämmvermögen und Stabilität angemessen groß ist, und der leicht, kompakt und winddicht ist.The object of the invention is to develop a filler for truss walls, consisting of a thermal insulation material and an inorganic binder whose fire propagation is low, which ensures a good moisture exchange, which has a proportion of heat retention, the thermal insulation capacity and stability is adequately large, and which is light, compact and windproof.

Des weiteren soll bei der Herstellung des Füllstoffes in der Regel einerseits auf Schaumstoffabfälle und andererseits auf örtlich vorhandene natürliche Vorkommen zurückgegriffen werden können.Furthermore, should be used in the preparation of the filler usually on the one hand on foam waste and on the other hand on locally existing natural resources.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Füllstoff für Fachwerkwände, bestehend aus einem Wärmedämmstoff und einem anorganischen Bindemittel zu entwickeln, der durch sinnvolle Kombination beider Anteile als ein in sich gebundener Körper die Fachwerkfelder ausfüllt, eine geringe Brandausbreitung besitzt, einen guten Feuchtigkeitsaustausch gewährleistet, einen Anteil an Wärmebeharrung aufweist, dessen Wärmedämmvermögen und Stabilität angemessen groß ist und der die Forderungen des Leichtbaues erfüllt. Des weiteren ist es Aufgabe der Erfindung, den Füllstoff so zu gestalten, daß vorwiegend die Verwendung von Abfällen möglich ist und bezüglich des anorganischen Bindemittels auf natürliche Vorkommen ohne erforderlichen energieverbrauchenden Aufwand zurückgegriffen werden kann. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß Schaumstoffkörper allseitig von Mörtel umgeben sind, der aus Schaumstoffgranulat und/oder-flocken und Lehm im Raumteileverhältnis von 1,5:1 bis 2:1 besteht, in dem der Lehm jedes Schaumstoffteil in einer geschlossenen Schicht umgibt. Die erfinderische Lösung wird dadurch charakterisiert, daß Schaumstoffkörper in ein Fachwerkfeld mit einem Mörtel eingebracht werden, der selbst aus Schaumstoffgranulat und/oder-flocken und Lehm besteht. Da die Schaumstoffkörper sowie auch die aus Schaumstoffteilchen bestehende Mörtelkörnung allseitig mit Lehm umgeben sind und somit eine feuerhemmende Schicht vorliegt, wird eine geringe Brandausbreitung erzielt.The invention has for its object to develop a filler for truss walls, consisting of a thermal insulation material and an inorganic binder that fills the truss fields by meaningful combination of both shares as a self-bound body, has a low fire spread, ensures a good moisture exchange, a Share of heat retention, the thermal insulation capacity and stability is adequately large and meets the requirements of lightweight construction. Furthermore, it is an object of the invention to make the filler so that mainly the use of waste is possible and can be used with respect to the inorganic binder on natural resources without requiring energy consuming effort. According to the invention the object is achieved in that foam body are surrounded on all sides by mortar consisting of foam granules and / or flakes and loam in the space ratio of 1.5: 1 to 2: 1, in which the clay surrounds each foam part in a closed layer , The inventive solution is characterized in that foam body are introduced into a framework field with a mortar, which itself consists of foam granules and / or flakes and loam. Since the foam body and also consisting of foam particles mortar grains are surrounded on all sides with loam and thus present a fire-retardant layer, a low fire spread is achieved.

Andererseits ergibt sich aus der Lehmumhüllungsschicht eine den Füllstoff durchdringende Struktur mit guter Kapillarwirkung für den Feuchtigkeitsaustausch.On the other hand, the clay cladding layer has a filler penetrating structure with good capillary action for moisture exchange.

Durch den Lehmanteil im Füllstoff ist ein gewisser Anteil an Wärmebeharrung im Bauwerksteil vorhanden. Der Füllstoff ist bezogen auf die Dicke bei Fachwerksausfüllung angemessen wärmedämmend, genügend stabil, des weiteren kompakt, so daß ein Setzen bzw. das Rieseln des Füllstoffes vermieden wird und die Fachwerksausfüllung winddicht ist. Durch die Einbettung von Schaumstoffkörpern, die allseitig mit Mörtel umgeben sind, ist der Füllstoff leicht. Die Masse beträgt etwa 200... 250 kg/m3. Da die Form und Größe der Schaumstoffkörper nicht wesentlich für den Füllstoff sind, kann vielfach auf PS- bzw. PUR-Schaumstoff-Abfälle zurückgegriffen werden. Lehmvorkommen sind weitverbreitet, so daß der erfindungsgemäße Füllstoff mit geringen Kosten realisierbar ist.Due to the clay content in the filler a certain amount of heat retention in the building part is present. The filler is based on the thickness of timber filler adequate thermal insulation, sufficiently stable, the other compact, so that a setting or the trickling of the filler is avoided and the Fachwerksausfüllung is windproof. By embedding foam bodies, which are surrounded on all sides with mortar, the filler is light. The mass is about 200 ... 250 kg / m 3 . Since the shape and size of the foam body are not essential to the filler, can often be used on PS or PUR foam waste. Loam deposits are widespread, so that the filler of the invention can be realized at low cost.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles in zweckmäßiger Darstellung unter Einbeziehung von technologischen Randbedingungen erläutert.The invention will be explained below with reference to an embodiment in an expedient representation involving technological boundary conditions.

Ein Fachwerk wird außenseitig mit einer Wetterschutzschicht versehen. Diese Wetterschutzschicht kann bestehen aus Bretterverschalung, Dachpappe, Ebenasbest, Schiefer- oder PVC-Platten.A truss is provided on the outside with a weatherproof layer. This weather protection layer can consist of board sheathing, roofing felt, Ebenasbest, slate or PVC sheets.

Die nun kastenförmigen Fachwerkfelder werden mit dem erfindungsgemäßen Füllstoff von der Innenseite herausgefüllt, indem eine Schicht kellengerecht hergestellter Mörtel, der aus Schaumstoffgranulat und/oder -flocken und Lehm im Raumteileverhältnis von 1,5:1 bis 2:1 besteht, in dem der Lehm jedes Schaumstoffteil in einer geschlossenen Schicht umgibt, auf die Verschalung aufgetragen wird. In diesen Mörtel werden vorzugsweise ca. 3... 4cm dicke prismenförmige Schaumstoffkörper flach eingedrückt. Anschließend wird auf die eingedrückten Schaumstoffkörper eine weitere fugenfüllende Schicht kellengerechter Mörtel aufgebracht und die zweite Schicht Schaumstoffkörper zur ersten Schicht fugenversetzt eingedrückt.The now box-shaped truss panels are filled with the filler of the invention from the inside by a layer of trowel made mortar consisting of foam granules and / or flakes and clay in the space ratio of 1.5: 1 to 2: 1, in which the clay each Foam part in a closed layer surrounds, is applied to the casing. In this mortar preferably about 3 ... 4cm thick prismatic foam body are pressed flat. Subsequently, a further gap-filling layer of trowel-compatible mortar is applied to the pressed-foam body and pressed the second layer of foam body to the first layer with offset joints.

Dies wird so lange wiederholt, bis mit der letzten fugenfüllenden Mörtelschicht an der Innenseite der Fachwerkbündigkeit erreicht ist.This is repeated until it reaches the last gap-filling mortar layer on the inside of the truss.

Die Gestaltung der Innenfläche kann wahlweise erfolgen. So z. B. das Anbringen eines Putzträgers wie Ziegeldraht für Innenglattputz, von Gipskartonplatten oder von Spanplatten.The design of the inner surface can be done optionally. So z. As the attachment of a plaster base such as tile wire for internal smooth plaster, plasterboard or chipboard.

Claims (1)

Erfindungsanspruch:Invention claim: Füllstoff für Fachwerkwände, bestehend aus einem Wärmedämmstoff und einem anorganischen Bindemittel, dadurch gekennzeichnet, daß Schaumstoffkörper allseitig von Mörtel umgeben sind, der aus Schaumstoffgranulat und/oder -flocken und Lehm im Raumteileverhältnis von 1,5:1 bis 2:1 besteht, in dem der Lehm jedes Schaumstoffteil in einer geschlossenen Schicht umgibt.Filler for truss walls, consisting of a thermal insulation material and an inorganic binder, characterized in that foam body are surrounded on all sides by mortar consisting of foam granules and / or flakes and clay in the space ratio of 1.5: 1 to 2: 1, in the the clay surrounds each foam part in a closed layer. Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft einen Füllstoff für Fachwerkwände, vorzugsweise für DachausbautenThe invention relates to a filler for truss walls, preferably for loft conversions
DD85282227A 1985-10-30 1985-10-30 FUEL FOR PROFESSIONAL TRADE DD242443A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD85282227A DD242443A1 (en) 1985-10-30 1985-10-30 FUEL FOR PROFESSIONAL TRADE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD85282227A DD242443A1 (en) 1985-10-30 1985-10-30 FUEL FOR PROFESSIONAL TRADE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD242443A1 true DD242443A1 (en) 1987-01-28

Family

ID=5572544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD85282227A DD242443A1 (en) 1985-10-30 1985-10-30 FUEL FOR PROFESSIONAL TRADE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD242443A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9004744U1 (en) * 1990-04-04 1990-08-30 Krickl Lueftungsbau Gmbh, 8264 Waldkraiburg, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9004744U1 (en) * 1990-04-04 1990-08-30 Krickl Lueftungsbau Gmbh, 8264 Waldkraiburg, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19525024A1 (en) Sandwich panel
DD280988A5 (en) WATER REPELLENT EXTERNAL CLOTHING FOR BUILDINGS
EP0570012A1 (en) Heat insulation for buildings
DE4403588A1 (en) Heat insulation component
DE3627647A1 (en) Process for producing structural parts with a load-bearing wooden structure
DE3506555C2 (en)
DD242443A1 (en) FUEL FOR PROFESSIONAL TRADE
DE803943C (en) Composite component
DE2719860A1 (en) Heat and sound insulated cavity type wall brick - has smaller cavities near edges and wiper ones further spaced
DE2746783C2 (en) Process for the manufacture of tabular thermal insulation bodies
DE2731003A1 (en) INSULATION PLATE
CH269728A (en) Shaped stone with at least two cavities.
CH584597A5 (en) Fireproof building block made of expanded phlogopite - has low wt. and provides heat and sound insulation
DE202006019975U1 (en) Brickwork sandwich element for installation in brick-work, has wall unit having inner hollow chamber, and thickness of foam layer is as large as cross sectional diameter of inner hollow chamber
WO2000060189A1 (en) Wall, ceiling or roof construction for buildings and method for producing same
CH683930A5 (en) Plywood.
DE4308499C2 (en) Formwork sheet as permanent formwork for concrete construction
DE810078C (en) Lightweight panel
EP3269891A1 (en) Building block and masonry made from it
DE102008028508B4 (en) Installation wall and method for producing a drywall installation wall
DE3504093A1 (en) Clay building material
DE102022123043A1 (en) MULTI-LAYER INSULATION SYSTEM
DE2747673A1 (en) Cementitious building panel - comprising lightweight zones dispersed in higher density matrix
DE2327840A1 (en) Flat roof structure - has polyethylene foam sound-insulating layer on upper or lower surface of water-impermeable membrane
DE693274C (en) Drywall

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee