DD241095A1 - Anordnung von vortrockner und mangel zur anfallenergienutzung - Google Patents

Anordnung von vortrockner und mangel zur anfallenergienutzung Download PDF

Info

Publication number
DD241095A1
DD241095A1 DD28068085A DD28068085A DD241095A1 DD 241095 A1 DD241095 A1 DD 241095A1 DD 28068085 A DD28068085 A DD 28068085A DD 28068085 A DD28068085 A DD 28068085A DD 241095 A1 DD241095 A1 DD 241095A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
dryer
heat recovery
lack
exhaust air
arrangement
Prior art date
Application number
DD28068085A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter-Juergen Hentschel
Original Assignee
Dresden Energiekombinat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dresden Energiekombinat filed Critical Dresden Energiekombinat
Priority to DD28068085A priority Critical patent/DD241095A1/de
Publication of DD241095A1 publication Critical patent/DD241095A1/de

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist in Waeschereien anwendbar, insbesondere wenn in vorhandenen Betrieben bei unveraendertem Bestand an Hauptausruestungen eine energetische Rationalisierung erfolgen soll. Erfindungsgemaess ist zwischen Mangel und Vortrockner ein Waermerueckgewinnungsgeraet derartig angeordnet, dass die heisse Mangelabluft als Heizmedium zur Erwaermung der Trocknerzuluft genutzt werden kann.

Description

-2- Ζ4Ί
geblasen. Der Zuluftventilator 5 saugt Raumluft an, drückt diese kühlflächenseitig durch das Wärmerückgewinnungsgerät 3, wo sie Wärme der Abluft aufnimmt, und fördert sie als erwärmte Zuluft zum Vortrockner 2. Die feuchte Vortrocknerabluft geht ebenfalls als Fortluft über Dach. Mit Hilfe des zuluftseitigen Stellklappenpaars 6 kann der Vortrockner 2 von der Mangel 1 getrennt und dann erforderlichenfalls über die Umgehungsleitung 7 unmittelbar mit Raumluft beaufschlagt werden. Auch während der Anlagentrennung wird der Rekuperator 3 mit heißer Abluft beheizt, damit bei seiner Wiederbeaufschlagung mit Raumluft unverzüglich erwärmte Zuluft für den Vortrockner zur Verfügung steht. Infolge der Zuluftvorwärmung im Rekuperator muß im eingebauten Heizregister des Vortrockners 2 nur noch eine Nachwärmung der Zuluft erfolgen. Dadurch wird der Heizdampfverbrauch für das Vortrocknen wesentlich gesenkt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    1. Anordnung von Vortrocknerund Mangel zur Anfallenergienutzung, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Mangel (1) und Vortrockner (2) ein Wärmerückgewinnungsgerät (3) angeordnet ist und diesem zum Wärmeaustausch einerseits mittels Abluftventilator (4) heiße Mangelabluft und andererseits mittels Zuluftventilator (5) Raumluft zugeführt und letztere dem Vortrockner (2) als erwärmte Zuluft zugeleitet wird.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung ist in Wäschereien mit Maschinen zur thermischen Wäschenachbehandlung anwendbar, insbesondere wenn in vorhandenen Betrieben bei unverändertem Bestand an Hauptausrüstungen eine energetische Rationalisierung erfolgen soll.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    In Textilreinigungsbetrieben sind Mangeln und Trockner die Hauptverbraucher von Wärme bei der thermischen Wäschenachbehandlung. Deshalb werden für diese in letzter Zeit zunehmend Vorschläge zur Verbesserung der energetischen Effektivität unterbreitet. Einige beziehen sich auf konstruktive Veränderungen, die Mehrzahl hingegen auf die Rückgewinnung der Abwärme zur prozeßinternen Verwendung in der jeweiligen Maschine.
    Aus dem Fachschrifttum ist bekannt, daß Trockner vereinzelt mit Regeneratoren ausgerüstet wurden. Im DD-WP 206915 wird vorgeschlagen, für die Neuausrüstung und Nachrüstung von Trocknern als Zusatzbaustein zur Wärmerückgewinnung aus der Trocknerabluft einen Plattenwärmeübertrager einzusetzen. Die Praxis hat gezeigt, daß der Platten rekuperator zwar am Volltrockner mit langer Arbeitsperiode nennenswerte Einsparungen bewirkt, am Vortrockner mit kurzer Arbeitsperiode, der einer Mangel vorgeschaltet ist, jedoch nur einen unbedeutenden Effekt hat.
    Für die Wärmerückgewinnung aus der Mangelabluft sind zwei ausgereifte Lösungen bekannt: nach DE-OS 3332826 die Anordnung eines Rekuperators außerhalb der Mangel, den die Abluftteilströme der Mangelzylinder gemeinsam durchströmen, und nach EP 0080573 die Anordnung mehrerer Rekuperatoren innerhalb des Mangelgehäuses, die jeweils vom Abluftteilstrom eines Mangelzylinders beaufschlagt werden. Beide Lösungen setzen eine konstruktive Umgestaltung der Mangel voraus, die nur im Rahmen einer Neuentwicklung möglich ist und deshalb auch nur mit einem neuen Erzeugnis dem Betreiber angeboten werden kann. Praxisreife effektive Lösungen zur energetischen Verbesserung vorhandener Mangeln existieren nicht. Abdeckhauben haben sich nicht bewährt. Konzeptionen zur Nachrüstung der Mangeln mit kompletter Wärmerückgewinnung und -rückführung werden sich, ihre erfolgreiche Erprobung vorausgesetzt, aus baulichen und ökonomischen Gründen in der Praxis wahrscheinlich nur schwer durchsetzen.
    Aus dem Stand der Technik und sich abzeichnenden Restriktionen ist abzuleiten, daß die technologische Einheit von Vortrockner und Mangel in vielen vorhandenen Wäschereien noch auf Jahre, zumindest bis zur Mangelerneuerung, ohne prozeßinterne Anfallenergienutzung bleiben wird.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist es, eine Lösung zur Abwärmenutzung an Vortrocknern und Mangeln zu schaffenderen sich vor allem solche Betriebe bedienen können, die mit dem vorhandenen Anlagenbestand noch für längere Zeit produzieren und die energetische Rationalisierung weitgehend mit eigener Kapazität durchführen müssen.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zu schaffen, die es gestattet, den spezifischen Wärmeverbrauch für die thermische Nachbehandlung von Mangelwäsche durch Abwärmenutzung zu senken. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen Mangel und Vortrockner ein Wärmerückgewinnungsgerät angeordnet, dieses zum Wärmeaustausch einerseits mit heißer Mangelabluft, andererseits mit Raumluft beaufschlagt und letztere dem Vortrockner als erwärmte Zuluft zugeführt wird. Der energetische Effekt tritt im Vortrockner ein, wo der Heizdampf für das Vortrocknen der zu mangelnden Wäsche in geringerer Menge als bisher benötigt wird.
    Ausführungsbeispiel
    Nachstehend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die zugehörige Figur zeigt die erfindungsgemäße Lösung in einer schematischen Darstellung.
    Die vorgeschlagene Anordnung verkoppelt energetisch zwei im Produktionsfluß hintereinander liegende Maschinen mit weitgehend übereinstimmenden Einsatzzeiten, die Mangel 1 und den Vortrockner 2, durch ein zwischengeschaltetes Wärmerückgewinnungsgerät 3. Die heiße Abluft der Mangel 1 wird mittels Abluftventilator 4 heizflächenseitig durch das Wärmerückgewinnungsgerät 3, z. B. einen Plattenrekuperator, gedrückt und anschließend als abgekühlte Fortluft über Dach
DD28068085A 1985-09-17 1985-09-17 Anordnung von vortrockner und mangel zur anfallenergienutzung DD241095A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28068085A DD241095A1 (de) 1985-09-17 1985-09-17 Anordnung von vortrockner und mangel zur anfallenergienutzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28068085A DD241095A1 (de) 1985-09-17 1985-09-17 Anordnung von vortrockner und mangel zur anfallenergienutzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD241095A1 true DD241095A1 (de) 1986-11-26

Family

ID=5571316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28068085A DD241095A1 (de) 1985-09-17 1985-09-17 Anordnung von vortrockner und mangel zur anfallenergienutzung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD241095A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008008805A1 (de) 2007-02-13 2008-08-14 Flexitex Gmbh Einrichtung zur Energierückgewinnung aus Trockengeräten und Verfahren zur Energierückgewinnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008008805A1 (de) 2007-02-13 2008-08-14 Flexitex Gmbh Einrichtung zur Energierückgewinnung aus Trockengeräten und Verfahren zur Energierückgewinnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008113430A1 (de) Verfahren zur rückgewinnung der abwärme von beheizten wäschereimaschinen
DE2914859C2 (de) Wäschetrockner
DE3152374C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Wärmeenergie aus mehreren Wärmeträgermedien einer wärmeverbrauchenden Anlage
DE3837133C1 (de)
DE4306215A1 (de) Programmgesteuerter Wäschetrockner mit einem Wärmepumpenkreis
DD241095A1 (de) Anordnung von vortrockner und mangel zur anfallenergienutzung
DE102008008805A1 (de) Einrichtung zur Energierückgewinnung aus Trockengeräten und Verfahren zur Energierückgewinnung
EP0105519A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mangeln feuchter Wäschestücke
DE3209365C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Heißmuldenmangel sowie Heißmuldenmangel hierfür
DE2501165A1 (de) Vorrichtung zur rueckgewinnung von abwaerme bei haushaltsmaschinen
DE102005015653A1 (de) Verfahren zur Nutzung von Abwärme in Wäschereien
DE102008001966A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Druckprodukts
DE2639282C2 (de) Beheizbarer Verteilerblock zur Schmelzverteilung in einem Spinnbalken
CH654863A5 (de) Heissmuldenmangel sowie verfahren zu deren betrieb.
DE3417104A1 (de) Einrichtung zur verwendung bei appretier- oder staerkmaschinen, welche die kettfaeden vor dem weben behandeln
CH645179A5 (en) Method for extracting heat from an aqueous base medium
DD156376A5 (de) Mangel zum glaetten feuchter waeschestuecke
DD227644A1 (de) VORRICHTUNG ZUR ABWAERMENUTZUNG AN PLASTIZIERzYLINDERN VON PLASTVERARBEITUNGSMASCHINEN
DE3314890C2 (de) Anlage zur mehrstufigen indirekten Verdunstungskühlung
DD241094A1 (de) Anordnung zur abluftwaermenutzung an waeschereimaschinen
DE2446050C3 (de) Trockenpartie für eine Papiermaschine
EP0430197A1 (de) Haushalt-Wäschetrockner
DE3115597C2 (de)
DE4129698A1 (de) Verfahren zur behandlung von bedruckten oder gefaerbten waren
DE375258C (de) Einrichtung zum Trocknen der Filze und Stoffbahnen von Papier-, Pappen-, Zellstoff-,Karton- und aehnlichen Maschinen