DD240811A1 - Sensor mit galvanisch getrennter signalauskopplung - Google Patents

Sensor mit galvanisch getrennter signalauskopplung Download PDF

Info

Publication number
DD240811A1
DD240811A1 DD28042285A DD28042285A DD240811A1 DD 240811 A1 DD240811 A1 DD 240811A1 DD 28042285 A DD28042285 A DD 28042285A DD 28042285 A DD28042285 A DD 28042285A DD 240811 A1 DD240811 A1 DD 240811A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sensor
interdigital transducer
output
isolated signal
auskoppelinterdigitalwandler
Prior art date
Application number
DD28042285A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Hahn
Volker Zuerich
Klaus Forke
Original Assignee
Medizin Labortechnik Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medizin Labortechnik Veb K filed Critical Medizin Labortechnik Veb K
Priority to DD28042285A priority Critical patent/DD240811A1/de
Publication of DD240811A1 publication Critical patent/DD240811A1/de

Links

Landscapes

  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sensor mit galvanisch getrennter Signalauskopplung, welcher anwendbar ist insbesondere bei mikroakustischen Sensoren, die auf dem Gebiet der medizinischen Geraetetechnik eingesetzt werden, aber auch fuer galvanisch entkoppelte Sensoren auf anderen Gebieten der Technik. Ziel und Aufgabe der Erfindung ist es, einen Sensor zu entwickeln, der durch Integration eines Elementes zur galvanischen Signaltrennung eine Messung von sich extrem langsam aendernden Signalen, z. B. Biosignalen, ermoeglicht und der eine verzerrungsfreie Ausgabe der niederfrequenten Messwerte gestattet. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass auf einem Substrat ein Auskoppelinterdigitalwandler auf der dem Ausgangsinterdigitalwandler entgegengesetzten Seite in einem Abstand von 1 bis 5 mm zu einem Eingangsinterdigitalwandler angeordnet ist.

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Sensor mit galvanisch getrennter Signalauskopplung mit einem mikroakustischen Sensorbauelement, bestehend aus mehreren Interdigitalwandlern, die auf einem Substrat angeordnet sind, und einem elektronischen Verstärker- oder Treiberbaustein, verschaltet zu einem Oszillator. Die Erfindung ist anwendbar in der Sensortechnik, insbesondere bei mikroakustischen Sensoren, die auf dem Gebiet der medizinischen Gerätetechnik eingesetzt werden, aber auch für galvanisch entkoppelte Sensoren auf anderen Gebieten der Technik.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind bereits mikroakustische Sensoren für Druck, Temperatur, Gaskonzentration und Feuchte bekannt, die frequenzanaloge Ausgangssignale, aufmoduliert auf eine hochfrequente Trägerschwingung, liefern.
Es ist eine Einrichtung zur Dämpfungsmessung einer akustischen Oberflächenwelle bekannt, die aus einer ersten Dreiwandlerstruktur und einer zweiten Dreiwandlerstruktur besteht, die als getrennt typisierte Sensorgrundstrukturen in einer Meßkammer angeordnet sind. Eine dritte Dreiwandlerstruktur ist getrennt von der Meßkammer als Referenzelement angeordnet.
Wird die Meßkammer von einem Gas durchströmt bzw. wird Gas in die Meßkammer gefüllt, so werden beide Laufstrecken der ersten Dreiwandlerstruktur gleichermaßen durch das Gas beeinflußt (DD-WP H 03 H / 258 320).
Weiterhin ist eine Einrichtung zum Nachweis von Gaskonzentrationen bekannt, wobei innerhalb von Kammern auf einem piezoelektrischen Substrat Interdigitalwandler derart aufgebracht sind, daß auf der Basis der akustischen Oberflächenwelle Verzögerungsleitungen entstehen. Diese Verzögerungsleitungen befinden sich im Rückkopplungszweig eines Verstärkers und bilden mit diesem einen Oszillator (DD-WP G 01 N / 232 740). Eine weitere Einrichtung zur Dämpfungsmessung einer Oberflächenwelle mit frequenzanalogem Ausgang ist dadurch charakterisiert, daß die Wandleranordnung auf dem Wellenleiter eine Dreiwandlerstruktur bildet, der mittlere Wandler als Ausgangswandler und die beiden äußeren Wandler elektrisch gleichartig als Eingangswandler angeordnet sind und daß sich die Laufstrecken der akustischen Oberflächenwelle zwischen den Eingangswandlern und dem Ausgangswandler befinden (DD-WP 225 604).
Nachteilig bei den genannten Einrichtungen ist das direkte Auskoppeln des Signals ohne galvanische Trennung, wodurch die geforderte Patientensicherheit in der Medizin nicht in ausreichendem Maße gewährleistet ist.
Auch bei speziellen Meßproblemen auf anderen Gebieten der Technik ist die Beseitigung der Gefahr der Zerstörung oder Beschädigung des Meßobjektes oder der Verfälschung der Meßergebnisse bei galvanischer Kopplung nicht gegeben. Eine nachträgliche Anordnung von Transformatoren, Optokopplern o. ä. zur galvanischen Trennung des Eingangskreises von der übrigen Apparatur würde den Aufwand erheblich erhöhen.
Ziel der Erfindung
Es ist Ziel der Erfindung, einen Sensor mit galvanisch getrennter Signalauskopplung zu schaffen, der ein Element zur galvanischen Trennung in integrierter Form enthält, um die Zuverlässigkeit der Anordnung zu erhöhen, den Aufbau zu vereinfachen und eine Miniaturisierung zu erreichen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Sensor mit galvanisch getrennter Signalauskopplung zu entwickeln, der eine Einrichtung zur Messung von sich extrem langsam ändernden Signalen, z. B. Biosignalen, aufweist und die eine galvanische Trennung des Signalausganges und eine verzerrungsfreie Ausgabe der niederfrequenten Meßwerte ermöglicht. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß auf einem Substrat ein Auskoppelinterdigitalwandler auf der dem Ausgangsinterdigitalwandler entgegengesetzten Seite in einem Abstand von 1 bis 5 mm zu dem Eingangsinterdigitalwandler angeordnet ist. Zwischen dem Eingangsinterdigitalwandler und dem außerhalb eines Einwirkungsraumes liegenden Auskoppelinterdigitalwandler kann in einem Abstand von 1 bis 5 mm zum Auskoppelinterdigitalwandler ein Multistreifenkoppler angeordnet sein.
- 2 - Z4U ö I I
Ausführungsbeispiel
Die erfindungsgemäße Lösung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1: Sensor mit galvanisch getrennter Signalauskopplung Fig. 2: Sensor mit Multistreifenkoppler.
Wie in Figur 1 dargestellt, besteht der Sensor mit galvanisch getrennter Signalauskopplung aus einem Substrat 1, einem Ausgangsinterdigitalwandler 2, einem Eingangsinterdigitalwandler 3 und einem Verstärker 4, die zu einem Oszillator verschaltet sind. Auf der dem Ausgangsinterdigitalwandler 2 entgegengesetzten Seite ist im Abstand von 1 bis 5 mm zum Eingangsinterdigitalwandler 3 ein Auskoppelinterdigitalwandler 5 angeordnet. Zwischen dem Ausgangsinterdigitalwandler 2 und dem Eingangsinterdigitalwandler 3 wird die Laufstrecke 6 und zwischen dem Eingangsinterdigitalwandler 3 und dem Auskoppelinterdigitalwandler 5 wird die Laufstrecke 7 gebildet. Am Auskoppelinterdigitalwandler 5 wird die Ausgangsspannung 8 gemessen. Beim Betrieb des Oszillators werden vom Eingangsinterdigitalwandler 3 zwei akustische Oberflächenwellen generiert, die sich in Richtung des Ausgangsinterdigitalwandlers 2 und des Auskoppelinterdigitalwandlers 5 ausbreiten. Die Beeinflussung des Ausgangsinterdigitalwandlers 2 durch die akustische Oberflächenwelle auf der Laufstrecke 6 ergibt die Sensorfunktion, da sich die Oszillatorfrequenz in Abhängigkeit von der Einflußgröße ändert.
Die sich in Richtung des Auskoppelinterdigitalwandlers 5 ausbreitende akustische Oberflächenwelle wird von diesem in eine elektrische Spannung zurückverwandelt, deren Frequenz der Oszillatorfrequenz entspricht. Die Laufstrecke 7 stellt gleichzeitig eine Kriech- und Luftstrecke dar und ist so bemessen, daß die Forderungen der Durchschlagfestigkeit erfüllt werden. Die Anordnung des Auskoppelinterdigitaiwandlers 5 im Abstand von 1 bis 5 mm zum Eingangsinterdigitalwandler 3 gewährleistet eine vollständige galvanische Trennung des Signalausgangs vom Eingangskreis.
In Figur 2 ist ein mikroakustischer Sensor dargestellt, dessen Aufbau auf der Oszillatorseite dem Sensor nach Figur 1 entspricht. Zwischen dem Eingangsinterdigitalwandler 3 und dem Auskoppelinterdigitalwandler 5 ist ein Multistreifenkoppler 9 im Abstand von 1 bis 5 mm zum Auskoppelinterdigitalwandler 5 angeordnet. Der Auskoppelinterdigitalwandler liegt außerhalb eines Einwirkungsraumes 10 der Meßgröße. Der Multistreifenkoppler 9 setzt die akustische Oberflächenwelle in Richtung des Auskoppelinterdigitalwandlers 5 in einen parallelen Kanal, der außerhalb des Einwirkungsraumes 10 liegt, über die Laufstrecke 7 um.
Diese Anordnung wird überall dort angewendet, wo der Charakter der Meßgröße, z. B. Konzentration eines elektrisch ionisierbaren Gases, es nicht gestattet, die Durchschlagfestigkeit innerhalb des Einwirkungsraumes 10 zu garantieren. Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung sind:
- Durch die galvanisch getrennte Signalauskopplung wird eine größere Lastunabhängigkeit des Oszillators erreicht, was sich vorteilhaft auf die Meßgenauigkeit auswirkt.
- Die Anordnung der galvanischen Trenneinrichtung auf einem Substrat mit der Meßstrecke des Oszillators gewährleistet eine kostengünstige, weil integrierte Herstellung der Anordnung und verbessert die Reproduzierbarkeit.
- Durch die Übertragung der Information auf einer Trägerfrequenz können auch Gleichsignale bzw. sich extrem langsam ändernde Biosignale verzerrungsfrei übertragen werden.

Claims (2)

Erfindungsanspruch:
1. Sensor mit galvanisch getrennter Signalauskopplung mit einem mikroakustischen Sensorbauelement, bestehend aus einem Eingangs- und einem Ausgangsinterdigitalwandler, die auf einem Substrat angeordnet sind, und einem elektronischen Verstärkeroder Treiberbaustein, verschaltet zu einem Oszillator, gekennzeichnet dadurch, daß auf dem Substrat (1) ein Auskoppelinterdigitalwandler (5) auf der dem Ausgangsinterdigitalwandler (2) entgegengesetzten Seite in einem Abstand von bis 5 mm zu dem Eingangsinterdigitalwandler (3) angeordnet ist.
2. Sensor mit galvanisch getrennter Signalauskopplung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß ein Multistreifenkoppler (9) zwischen dem Eingangsinterdigitalwandler (3) und dem außerhalb eines Einwirkungsraumes (10) liegenden Auskoppelinterdigitalwandler (5) in einem Abstand von 1 bis 5 mm zum Auskoppelinterdigitalwandler (5) angeordnet ist.
DD28042285A 1985-09-09 1985-09-09 Sensor mit galvanisch getrennter signalauskopplung DD240811A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28042285A DD240811A1 (de) 1985-09-09 1985-09-09 Sensor mit galvanisch getrennter signalauskopplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28042285A DD240811A1 (de) 1985-09-09 1985-09-09 Sensor mit galvanisch getrennter signalauskopplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD240811A1 true DD240811A1 (de) 1986-11-12

Family

ID=5571109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28042285A DD240811A1 (de) 1985-09-09 1985-09-09 Sensor mit galvanisch getrennter signalauskopplung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD240811A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730107A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-16 Siemens Ag Oszillatorschaltung mit oberflaechenwellenfilter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730107A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-16 Siemens Ag Oszillatorschaltung mit oberflaechenwellenfilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505461C2 (de) Meßumformer zum Bestimmen einer ein Substrat verformenden Meßgröße
DE68903402T2 (de) Dehnungsmesser.
DE69211504T2 (de) Halbleiter-Druckwandler mit zwei Membranen
DE2404878A1 (de) Akustischer oberflaechenwandler
CH660917A5 (de) Biegefeder.
EP4016027A1 (de) Vorrichtung zur erfassung von mechanischen normalspannungen in einem elastomerbauteil sowie normalspannungssensor hierfür
DE2423484B2 (de) Kapazitiver Druckmeßwandler
DE19649679B4 (de) Schwingungserfassungssensor
DE2627954A1 (de) Vibrationsdensitometer
DE69517488T2 (de) Eine Schaltung für einen Sensor, fähig, Hochfrequenzrauschen zu verhindern
DD240811A1 (de) Sensor mit galvanisch getrennter signalauskopplung
WO2024002435A1 (de) Normalspannungssensorsystem
EP1504256B1 (de) Sensor auf der basis von oberflachenwellen-bauelementen mit kapazitiver kopplung der hochfrequenzanschlüsse
DE3312726C2 (de) Mit akustischen Oberflächenwellen arbeitendes Bauelement
DE2303465A1 (de) Messwertwandler
DE3234584A1 (de) Koerperschall-aufnehmer piezoelektrischer biegungs-aufnehmer
DE10392760B4 (de) SAW-Sensoreinrichtung unter Verwendung einer akustischen Schlitzwelle, die entlang einem Schlitz läuft und zugehöriges Verfahren
DE4105675C1 (en) Miniature electrostatic pump or flow velocity sensor - has semiconductor device sandwiched between facing plates with flow apertures
DE10059813A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines Fluiddrucks
DE3131038C2 (de)
DE102022210669A1 (de) Normalspannungssensorsystem
DE4328794A1 (de) Gehäuse für OFW-Bauelemente
EP0927343B1 (de) Mit akustischen oberflächenwellen arbeitender sensorresonator - ofw-resonator - zur verwendung als frequenzbestimmende komponente eines oszillators in einer sensorschaltung
DD218794A3 (de) Verfahren und einrichtung zur messung von kraft oder druck
DD289197A5 (de) Piezoresistiver sensor zur epiduralen messung des hirndruckes

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee