DD240808A1 - PROCESS FOR THE PROTECTION OF CABLES AND PLANTS IN ELECTRICAL ENERGY DISTRIBUTION SYSTEMS - Google Patents

PROCESS FOR THE PROTECTION OF CABLES AND PLANTS IN ELECTRICAL ENERGY DISTRIBUTION SYSTEMS Download PDF

Info

Publication number
DD240808A1
DD240808A1 DD28036485A DD28036485A DD240808A1 DD 240808 A1 DD240808 A1 DD 240808A1 DD 28036485 A DD28036485 A DD 28036485A DD 28036485 A DD28036485 A DD 28036485A DD 240808 A1 DD240808 A1 DD 240808A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
time
circuit breaker
protection
circuit
distance determination
Prior art date
Application number
DD28036485A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Hoier
Christian Borgmann
Alexander Frentz
Original Assignee
Inst Prueffeld Elekt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Prueffeld Elekt filed Critical Inst Prueffeld Elekt
Priority to DD28036485A priority Critical patent/DD240808A1/en
Publication of DD240808A1 publication Critical patent/DD240808A1/en

Links

Landscapes

  • Locating Faults (AREA)

Abstract

Es sollte ein Verfahren gefunden werden, das eine kurze Fehlerdauer vom Fehlereintritt bis zu seiner Beseitigung und auch eine kurze Staffelzeit fuer den Reserveschutz im uebergeordneten Schutzbereich ermoeglicht. Dieses wird dadurch erreicht, dass im Fehlerfall alle in der Kurzschlussstrombahn liegenden Leistungsschalter durch ein schnelles Fehlererfassungskriterium ausgeloest werden, worauf die Ausschaltzeit der Leistungsschalter genutzt wird zur Distanzermittlung, wobei ein festgelegter Bereich der Ausschaltzeit als Messfenster und der Rest der Ausschaltzeit zur Distanzermittlung genutzt wird, dass danach mit Ausnahme der Leistungsschalter im direkten Schutzbereich des Fehlers alle uebrigen Leistungsschalter nach der Distanzermittlung sofort wieder den Ein-Befehl erhalten, und dass bei nichterfolgreicher Fehlerabschaltung durch die Leistungsschalter des direkten Schutzbereiches die Leistungsschalter im erweiterten Schutzbereich abgeschaltet werden, wobei durch ein Speichervermoegen der Schutzeinrichtung eine erneute Distanzermittlung entfaellt.A procedure should be found, which allows a short error time from the error entry to its elimination and also a short stagger time for the backup protection in the superior protection area. This is achieved in that, in the event of a fault, all the circuit breakers located in the short-circuit current circuit are triggered by a fast fault detection criterion, whereupon the turn-off time of the circuit breaker is used for distance determination, whereby a defined range of the turn-off time is used as a measurement window and the remainder of the turn-off time for distance determination thereafter, with the exception of the circuit-breakers in the direct protection range of the fault, all other circuit breakers immediately after the distance determination again receive the on command, and that in the case of unsuccessful fault shutdown by the circuit breaker of the direct protection area, the circuit breaker in the extended protection area are switched off, whereby by a memory capacity of the protective device Renewed distance determination omitted.

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung ist anwendbar in Elektro-Energieverteilungssystemen und bezieht sich auf ein Verfahren für den schnellen Leitungsschutz in diesen Systemen.The invention is applicable to electrical power distribution systems and relates to a method for fast line protection in these systems.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Der klassische und allgemein angewendete Distanzschutz arbeitet nach dem Prinzip, daß nach Anregung durch ein Fehlererfassungskriterium die Distanzermittlung vorgenommen wird. Jeder Distanz wird eine Ausschaltverzögerungszeit zugeordnet. Entsprechend dieser Zeit erfolgt die Auslösung der Leistungsschalter im Schutzbereich. Die Nachteile dieser bekannten Lösung stellen sich wie folgt dar:The classic and generally applied distance protection operates on the principle that the distance determination is carried out after excitation by an error detection criterion. Each distance is assigned a switch-off delay time. According to this time, the tripping of the circuit breakers takes place in the protected area. The disadvantages of this known solution are as follows:

- lange Fehlerdauer vom Fehlereintritt bis zur Beseitigung- Long fault duration from fault entry to rectification

— relativ lange Staffelzeit für den Reserveschutz im übergeordneten Schutzbereich.- Relatively long staggering time for the backup protection in the higher-level protection area.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung hat zum Ziel, ein Verfahren für den schnellen Leitungsschutz zu schaffen, welches bei Vermeidung der Nachteile des klassischen Distanzschutzes ökonomische Vorteile mit sich bringt.The invention aims to provide a method for fast line protection, which brings economic advantages while avoiding the disadvantages of the classic distance protection.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Die technische AufgabeThe technical task

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren für den Schutz von Leitungen und Anlagen in Elektro-Energieverteilungssystemen zu schaffen, das eine kurze Fehlerdauer vom Fehlereintritt bis zu seiner Beseitigung und auch eine kurze Staffelzeit für den Reserveschutz im übergeordneten Schutzbereich ermöglicht.The invention has for its object to provide a method for the protection of lines and equipment in electric power distribution systems, which allows a short duration of error from error entry to its elimination and also a short staggering time for backup protection in the parent protection area.

Merkmale der ErfindungFeatures of the invention

Erfindungsgemäß ist die Aufgabe dadurch gelöst, daß im Fehlerfall alle in der Kurzschlußstrombahn liegenden Leistungsschalter durch ein schnelles Fehlererfassungskriterium zunächst ausgelöst werden, worauf die Ausschaltzeit der Leistungsschalter genutzt wird zur Distanzermittlung, wobei ein festgelegter Bereich dieser Ausschaltzeit als Meßfenster und der Rest der Ausschaltzeit zur Distanzermittlung dienen, daß danach mit Ausnahme der Leistungsschalter im Schutzbereich des Fehlers alle übrigen Leistungsschalter sofort wieder einen Ein-Befehl erhalten, und daß bei nicht erfolgreicher Fehlerabschaltung durch die Leistungsschalter des direkten Schutzbereiches die Leistungsschalter im erweiterten Schutzbereich abgeschaltet werden, wobei durch ein Speichervermögen der Schutzeinrichtung eine erneute Distanzermittlung entfällt.According to the invention, this object is achieved in that in case of failure all located in the short circuit current circuit breaker are triggered by a fast fault detection criterion, whereupon the turn-off of the circuit breaker is used for distance determination, a fixed range of this off time serve as a measurement window and the rest of the off-time for distance determination in that thereafter, with the exception of the circuit-breakers in the protected area of the fault, all the remaining circuit-breakers immediately receive an on command, and in the event of unsuccessful fault shutdown by the circuit breakers of the direct protection area, the circuit breakers in the extended protection area are switched off, whereby a renewed storage capacity of the protection means Distance determination is omitted.

Dabei kann von Vorteil sein, wenn die Sofortauslösung aller in der Kurzschlußstrombahn liegenden Leistungsschalter mit einer vorbestimmten Zeitverzögerung erfolgt, derart, daß sich das Meßfenster noch vor dem Auslösezeitpunkt der Leistungsschalter befindet.It may be advantageous if the immediate release of all located in the short-circuit current circuit breaker takes place with a predetermined time delay, such that the measuring window is still before the triggering time of the circuit breaker.

Die Realisierung des Verfahrens kann elektromechanisch, elektronisch oder mikrorechentechnisch erfolgen.The implementation of the method can be done electromechanically, electronically or mikrorechentechnisch.

Der Einsatz ist vorzugsweise in MS-Netzen mit Vakuumschalter, die eine erhöhte Schalthäufigkeit zulassen, vorgesehen.The insert is preferably provided in MS networks with vacuum switches, which allow an increased switching frequency.

Ausführungsbeispielembodiment

Nachstehend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigenThe invention will be explained in more detail with reference to an exemplary embodiment. In the accompanying drawing show

Fig. 1: Die Zeitabläufe des bekannten Schutzverfahrens, Fig. 2: Die Zeitabläufe nach dem erfindungsgemäßen Schutzverfahren.1: The time sequences of the known protection method, FIG. 2: The time sequences according to the protection method according to the invention.

Dabei bedeuten in:Here mean in:

Fig. 1: tO FehlereintrittFig. 1: tO error entry

tO-t1 Fehlererkennungszeit (FEZ)tO-t1 error detection time (FEZ)

t1-t2 Distanzermittlungszeit (DMZ)t1-t2 Distance Determination Time (DMZ)

t2-t3 u. t4-t5 Ausschaltzeit (ASZ)t2-t3 u. t4-t5 switch-off time (ASZ)

t2-t4 Staffelzeit (SZ) für den Reserveschutzt2-t4 Season time (SZ) for backup protection

Fig. 2: tO FehlereintrittFig. 2: tO error entry

tO—ti u.t6-t4 Fehlererkennungszeit (FEZ)tO-ti u.t6-t4 error detection time (FEZ)

t1-t2 Distanzermittlungszeit (DMZ)t1-t2 Distance Determination Time (DMZ)

ti -t3 u. t4-t5 Ausschaltzeit (ASZ)ti -t3 u. t4-t5 switch-off time (ASZ)

t2-t6 Einschaltzeit (ESZ) der nichtt2-t6 switch-on time (ESC) not

im direkten Schutzbereich liegenden Leistungsschalterin the immediate area of protection circuit breaker

Die nachfolgende Beschreibung der Zeitabläufe erfolgt anhand der in Fig. 2 gegebenen Darstellung.The following description of the time sequences is based on the given in Fig. 2 representation.

Unter der Annahme, daß zum Zeitpunkt to ein Fehler eintritt, wird eine Fehlerermittlungszeit (FEZ) benötigt und ist zum Zeitpunkt t, abgeschlossen. Zum Zeitpunkt t) wird der Auslösebefehl an den zugeordneten Leistungsschalter gegeben. Die Ausschaltung des Leistungsschalters erfolgt bis zum Zeitpunkt t3. Innerhalb dieser Zeit steht bis zum Zeitpunkt t2 ein Zeitraum zur Verfügung, in dem' die Distanzermittlung erfolgen kann. Das Meßfenster für die Distanzermittlung kann zum Zeitpunkt to beginnen. Zum Zeitpunkt t2 wird für alle nicht im Schutzbereich liegenden Leistungsschalter der EIN-Befehl gegeben. Zum Zeitpunkt % ist im Normalfall der Kurzschluß erfolgreich abgeschaltet. Ist dies nicht der Fall, erfolgt nach der Fehlererkennungszeit (FEZ) zum Zeitpunkt t, die Ausschaltung der Leistungsschalter im erweiterten Schutzbereich, die zum Zeitpunkt t5 abgeschlossen ist. Aus den Zeitabläufen in den Fig. 1 und 2 ist deutlich zu erkennen, daß sich das neue Verfahren durch den Fortfall der langen Staffelzeit (SZ) auszeichnet.Assuming that an error occurs at the time to, an error detection time (FEZ) is required and is completed at the time t. At time t), the trip command is given to the associated circuit breaker. The circuit breaker is switched off until time t 3 . Within this time is up to the time t 2, a period available, in 'the distance determination can be done. The measurement window for the distance determination can begin at time to. At time t 2 , the ON command is given for all circuit breakers not in the protected area. At time % , the short circuit is normally switched off successfully. If this is not the case, after the fault detection time (FEZ) at time t, the circuit breaker in the extended protection range, which is completed at time t 5 , is switched off. From the time sequences in FIGS. 1 and 2 it can be clearly seen that the new method is distinguished by the elimination of the long staggering time (SZ).

Claims (2)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Verfahren zum Schutz von Leitungen und Anlagen in Elektroenergieverteilungsanlagen auf der Grundlage des Distanzschutzprinzips, gekennzeichnet dadurch, daß im Fehlerfall alle in der Kurzschlußstrombahn liegenden Leistungsschalter durch ein schnelles Fehlererfassungskriterium ausgelöst werden, worauf die Ausschaltzeit der Leistungsschalter genutzt wird zur Distanzermittlung, wobei ein festgelegter Bereich der Ausschaltzeit als Meßfenster und der Rest der Ausschaltzeit zur Distanzermittlung genutzt wird, daß danach mit Ausnahme der Leistungsschalter im direkten Schutzbereich des Fehlers alle übrigen Leistungsschalter nach der Distanzermittlung sofort wieder den Ein-Befehl erhalten, und daß bei nichterfolgreicher Fehlerabschaltung durch die Leistungsschalter des direkten Schutzbereiches die Leistungsschalter im erweiterten Schutzbereich abgeschaltet werden, wobei durch ein Speichervermögen der Schutzeinrichtung eine erneute Distanzermittlung entfällt.1. A method for the protection of lines and equipment in electric power distribution systems based on the principle of distance protection, characterized in that all fault in the short-circuit current circuit breaker are triggered by a fast fault detection criterion, after which the turn-off of the circuit breaker is used for distance determination, wherein a fixed range the switch-off is used as a measuring window and the remainder of the switch-off for distance determination, that then all the other circuit breakers immediately after the distance determination again receive the ON command with the exception of the circuit breaker in the direct protection range of the error, and that in case of unsuccessful fault shutdown by the circuit breaker of the direct protection area the circuit breaker in the extended protection area are switched off, with a storage capacity of the protective device eliminates the need for a new distance determination. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Sofortauslösung aller in der Kurzschlußstrombahn liegenden Leistungsschalter mit einer vorbestimmten Zeitverzögerung erfolgt.2. The method according to item 1, characterized in that the immediate release of all located in the short-circuit current circuit breaker takes place with a predetermined time delay.
DD28036485A 1985-09-05 1985-09-05 PROCESS FOR THE PROTECTION OF CABLES AND PLANTS IN ELECTRICAL ENERGY DISTRIBUTION SYSTEMS DD240808A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28036485A DD240808A1 (en) 1985-09-05 1985-09-05 PROCESS FOR THE PROTECTION OF CABLES AND PLANTS IN ELECTRICAL ENERGY DISTRIBUTION SYSTEMS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28036485A DD240808A1 (en) 1985-09-05 1985-09-05 PROCESS FOR THE PROTECTION OF CABLES AND PLANTS IN ELECTRICAL ENERGY DISTRIBUTION SYSTEMS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD240808A1 true DD240808A1 (en) 1986-11-12

Family

ID=5571058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28036485A DD240808A1 (en) 1985-09-05 1985-09-05 PROCESS FOR THE PROTECTION OF CABLES AND PLANTS IN ELECTRICAL ENERGY DISTRIBUTION SYSTEMS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD240808A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0987807A2 (en) 1998-09-17 2000-03-22 Alstom UK Limited Fault protection apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0987807A2 (en) 1998-09-17 2000-03-22 Alstom UK Limited Fault protection apparatus
EP0987807A3 (en) * 1998-09-17 2002-01-23 Alstom UK Limited Fault protection apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011083582A1 (en) Power distributor for electrical system of motor vehicle, has electronic control and regulating unit for driving, controlling and monitoring load control circuits connected between junction points and load current outputs
DE102020005248A1 (en) Method for operating a high-voltage energy storage system
DE3916847C2 (en)
DD240808A1 (en) PROCESS FOR THE PROTECTION OF CABLES AND PLANTS IN ELECTRICAL ENERGY DISTRIBUTION SYSTEMS
DE3738493A1 (en) TROUBLESHOOTING DEVICE
EP0157940B1 (en) Capacitor structure for use in a fire-prone mine
DE4220571C2 (en) Residual current circuit breaker
DE745234C (en) High voltage switchgear
DE202016104781U1 (en) Circuit arrangement for the protection of consumers connected to a multiphase network with under- and overvoltage shut-off function
DE2333979C3 (en) Circuit arrangement for recharging a vehicle battery on an electric vehicle
EP0924836A2 (en) Rapid disconnecter in semiconductor technology
DE691022C (en) Excitation device for selective protection circuits
DE501739C (en) Protection device for multi-phase asynchronous motors
DE102005022060A1 (en) Monitoring system for e.g. generator of electrical power supply, has evaluation and monitoring electronics providing signal indicating interruption during occurrence of temperature difference at temperature sensors and change of difference
DE739026C (en) Emergency circuit for electrical systems
DE597736C (en) Protection device for parallel lines
DE3537025A1 (en) Electric installation safety circuit breaker system - has double pole magnetic cut=out protecting several single pole thermal cut=outs controlling individual circuit branches
EP0173165A2 (en) Electric installation system with overvoltage protection
DE102022204329A1 (en) Modular insulated housing and multi-pole modular series-mounted device
AT133843B (en) Protective device for electrical systems.
DE911283C (en) Distance relay circuit for simultaneous rapid protection of busbars
DD145980A1 (en) HIGH VOLTAGE SWITCHGEAR
DE662943C (en) Selective protection device for a network node depending on the line resistance
AT205573B (en)
DE1921250C3 (en) Protective circuit arrangement for an electric motor, in particular for a three-phase motor

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee