DD237816A1 - Anordnung zum gravieren von materialoberflaechen mittels laserstrahlung - Google Patents

Anordnung zum gravieren von materialoberflaechen mittels laserstrahlung Download PDF

Info

Publication number
DD237816A1
DD237816A1 DD24226082A DD24226082A DD237816A1 DD 237816 A1 DD237816 A1 DD 237816A1 DD 24226082 A DD24226082 A DD 24226082A DD 24226082 A DD24226082 A DD 24226082A DD 237816 A1 DD237816 A1 DD 237816A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
arrangement
engraving
writing device
focusing
material surfaces
Prior art date
Application number
DD24226082A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Heumann
Juergen Kleinschmidt
Klaus Ruehle
Klaus Vogler
Gerhard Wiederhold
Wolfgang Zschocke
Original Assignee
Ernst Heumann
Juergen Kleinschmidt
Klaus Ruehle
Klaus Vogler
Gerhard Wiederhold
Wolfgang Zschocke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Heumann, Juergen Kleinschmidt, Klaus Ruehle, Klaus Vogler, Gerhard Wiederhold, Wolfgang Zschocke filed Critical Ernst Heumann
Priority to DD24226082A priority Critical patent/DD237816A1/de
Publication of DD237816A1 publication Critical patent/DD237816A1/de

Links

Landscapes

  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Gravieren von Materialoberflaechen mittels Laserstrahlung. Ziel der Erfindung ist eine einfache Anordnung fuer eine rationelle und zeitsparende Beschriftung und Gravur von Materialoberflaechen. Die Aufgabe, die Anordnung auch fuer die automatisierte Bearbeitung relativ grosser Oberflaechen einsetzen zu koennen, wird dadurch geloest, dass zur Fuehrung des Laserstrahles das Ablenksystem eines xy-Schreibers vorgesehen ist. Zu diesem Zweck ist die Schreibvorrichtung mit mindestens zwei Prismen und einem optischen System fuer die Fokussierung der Strahlung ausgeruestet. Die Schreibvorrichtung kann auch mit einem Lichtleitkabel verbunden sein. Die Anordnung ist geeignet, die Oberflaeche aller Materialien, die Laserstrahlung absorbieren, zu bearbeiten.

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Gravieren von Materialoberflächen mittels eines geführten Laserstrahls. Die erfindungsgemäße Anordnung ist insgesamt dafür geeignet, Oberflächen von Materialien, die Laserenergie absorbieren, zu beschriften oder mit jeder anderen Art von Zeichen und Oberflächenstrukturen zu versehen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Die Beschriftung von Materialoberflächen durch Einwirkung von Laserstrahlen ist bekannt. Es wurden dafür verschiedene Anordnungen entwickelt (Firmenprospekt der Firma Laser-Optronic GmbH, Firmenprospekt der Firma LASAG, Firmenprospekt der Firma Quantronix, Firmenprospekt der Firma Hertel). Die bekannten Anordnungen beruhen auf zwei Prinzipien: 1. Bewegung des Werkstückes mittels x-y-Koordinatentisch. Der Nachteil dieser Anordnung beruht auf der relativ kleinen Graviergeschwindigkeit. 2. Ablenkung des Laserstrahles mittels zweier kippbarer Spiegel, deren Kippachsen senkrecht aufeinander stehen. Der Kippvorgang beider Spiegel wird über Schwingungsspulen oder Stellmotoren bewerkstelligt. Der Vorteil dieser Anordnungen ist die gegenüber der unter (1.) genannten Anordnungen größere Graviergeschwindigkeit. Der entscheidende Nachteil dieser Anordnungen beruht darauf, daß nur relativ kleine Beschriftungsfelder (60 x 60 mm2 bzw. 100 χ 80mm2) in einem Arbeitsgang graviert werden können. Die Bearbeitung größerer Flächen kann nurdurch Aneinandersetzen mehrerer solcher Beschriftungsfelder erreicht werden. Dazu ist ein zusätzlicher, mechanisch aufwendiger Verschiebemechanismus für das Werkstück notwendig.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung verfolgt das Ziel, eine vergleichsweise einfache Anordnung für die rationelle und schnelle Beschriftung und Gravur von Materialoberflächen anzugeben.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zum Gravieren von Materialoberflächen mittels eines geführten Laserstrahles zu schaffen, die die automatisierte Bearbeitung vergleichsweise sehr großer Oberflächen in einem Arbeitsgang ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit einer Anordnung, bei der erfindungsgemäß zur Führung des Laserstrahles das Ablenksystem eines x-y-Schreibers vorgesehen ist. Die Führung des Laserstrahles kann realisiert werden, indem an der Schreibvorrichtung des Schreibers mindenstens zwei Prismen und ein für die Fokussierung vorgesehenes optisches System angebracht sind oder daß mit der Schreibvorrichtung ein Lichtleitkabel mit einem für die Fokussierung vorgesehenen optischen System verbunden ist.
Eine Unterbrechung des Graviervorganges kann durch Verwendung des Abhebemechanismus der Schreibvorrichtung in Verbindung mit einem kurzbrennweitem Fokussierungssystem erreicht werden. Der durch die Erfindung erreichte große technische Fortschritt zeigt sich insbesondere dadurch, daß in einem Arbeitsgang vergleichsweise große Flächen automatisch und mit großer Geschwindigkeit graviert werden können, und dies mit einer gegenüber mechanischen Graviereinrichtungen wesentlich größeren Arbeitsgeschwindigkeit. Die zu gravierenden Strukturen können schnell und disponibel den Erfordernissen angepaßt werden. Die Gravur kann am fertigen Produkt vorgenommen werden, ohne dessen vorgegebenen Parameter zu beeinträchtigen.
Ausführungsbeispiel
Das Wesen der Erfindung soll an zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
Es zeigen: Fig. 1 die Möglichkeit der Strahlführung mittels zweier Prismen gemäß Punkt 2 des Erfindungsanspruches und Fig. 2: die Möglichkeit der Strahlführung mittels eines Lichtleitkabels gemäß Punkt 3 des Erfindungsanspruches
In Fig. 1 ist die Strahlführung entlang der Schreibvorrichtung des x-y-Schreibers dargestellt. Der Strahl durchläuft eine Blende (1) und wird mit einem Prisma (2) um 90° horizontal umgelenkt. Die Blende (1) und das Prisma (2) sind fest auf dem Wagen (5) der Schreibvorrichtung montiert. Danach gelangt der Strahl auf ein Prisma (3) und wird von diesem um 90° vertikal abgelenkt und durch ein Fokussierungssystem (6) auf eine zu bearbeitende Oberfläche (7) gebündelt. Das Prisma (3) und das Fokussierungssystem (4) sind auf dem Läufer (6) der Schreibvorrichtung angebracht. Die Unterbrechung des Schreib- bzw. Graviervorganges erfolgt durch Dejustierung der Blende (1) bzw. Defokussierung des Strahles bei Betätigung des Abhebemechanismus der Schreibvorrichtung oder durch Taktung eines in Fig. 1 nicht dargestellten akustooptischen Modulators, der im Innern des Laserresonators angeordnet ist.
In Fig. 2 ist die Möglichkeit der Strahlführung mittels Lichtleitkabel dargestellt. Dabei wird der Laserstrahl mittels Lichtleitkabel (8) direkt zum Fokussierungssystem (4) geführt. Das Lichtleitkabel (8) und Fokussierungsoptik (4) sind mit dem Läufer (6) der Schreibvorrichtung verbunden. Bezeichnungen (5) und (7) entsprechen denen in Fig. 1.

Claims (4)

  1. Erfindungsanspruch:
    1. Anordnung zum Gravieren von Materialoberflächen mittels eines geführten Laserstrahles, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Laserstrahles das Ablenksystem eines x-y-Schreibers vorgesehen ist.
  2. 2. Anordnung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schreibvorrichtung des Schreibers mindestens zwei Prismen und ein für die Fokussierung vorgesehenes optisches System angebracht sind.
  3. 3. Anordnung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Schreibvorrichtung ein Lichtleitkabel mit einem für die Fokussierung vorgesehenen optischen System verbunden ist.
  4. 4. Anordnung nach Punkt 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein derart kurzbrennweitiges Fokussierungssystem vorgesehen ist, daß durch Betätigung des Abhebemechanismus der Schreibvorrichtung eine Unterbrechung des Graviervorgangs gewährleistet ist.
DD24226082A 1982-08-05 1982-08-05 Anordnung zum gravieren von materialoberflaechen mittels laserstrahlung DD237816A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24226082A DD237816A1 (de) 1982-08-05 1982-08-05 Anordnung zum gravieren von materialoberflaechen mittels laserstrahlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24226082A DD237816A1 (de) 1982-08-05 1982-08-05 Anordnung zum gravieren von materialoberflaechen mittels laserstrahlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD237816A1 true DD237816A1 (de) 1986-07-30

Family

ID=5540455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24226082A DD237816A1 (de) 1982-08-05 1982-08-05 Anordnung zum gravieren von materialoberflaechen mittels laserstrahlung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD237816A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1525972B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Kunststoffen mittels Laserstrahlen
DE10053742C2 (de) Vorrichtung zum Sintern, Abtragen und/oder Beschriften mittels elektromagnetischer gebündelter Strahlung sowie Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
EP0135851B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beschriften von Teilen, insbesondere von elektronischen Bauelementen
EP0147525B1 (de) Laser-Bearbeitungsmaschine
EP1133377A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abtasten einer objektfläche mit einem laserstrahl
DE3539933C2 (de)
EP0838297A1 (de) Lötkopf einer automatischen Lötanlage
DE10027148A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstückes mittels eines fokussierbaren Lasers
WO2006072550A1 (de) Vorrichtung zum laserstrahlschweissen an mantelflächen von rotationssymmetrischen bauteilen mit einer einrichtung zur bewegung des laserstrahles entlang des werkstückes
DE10204993A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von dreidimensional ausgedehnten Werkstückoberflächen mittels Laser
EP1991385A2 (de) Vorrichtung zur beschriftung von kennzeichnungsschildern
DE4026130C2 (de) Einrichtung zur Ablenkung eines Lichtstrahls
DE3743461A1 (de) Mehrachsige bearbeitungsstation mit einem einen laserstrahl aussendenden laser
DE3317022C2 (de)
EP0771606A2 (de) Strahlschweissverfahren mit Kantenverrundung
DD237816A1 (de) Anordnung zum gravieren von materialoberflaechen mittels laserstrahlung
WO2019211232A1 (de) Laserbearbeitungskopf und laserbearbeitungsmaschine
DE3400017A1 (de) Mehrachsige material-bearbeitungsstation
DE102019204032B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer räumlich modulierbaren Leistungsdichteverteilung aus Laserstrahlung
DE10130199B4 (de) Scannervorrichtung für einen Leistungslaser
DE4407756A1 (de) Verfahren zum Gaslaserschneiden und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10157890A1 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung
EP1206997B1 (de) Laserbearbeitungsgerät mit Beobachtungseinrichtung
DE102020005906A1 (de) Verfahren zum Verschweißen von Bauteilen
DE102005023985A1 (de) Laserschweißvorrichtung