DD235951A1 - METHOD FOR CENTERING AND ADJUSTING ELECTRICAL COMPONENTS IN THE INSULATING HOUSING - Google Patents

METHOD FOR CENTERING AND ADJUSTING ELECTRICAL COMPONENTS IN THE INSULATING HOUSING Download PDF

Info

Publication number
DD235951A1
DD235951A1 DD27474085A DD27474085A DD235951A1 DD 235951 A1 DD235951 A1 DD 235951A1 DD 27474085 A DD27474085 A DD 27474085A DD 27474085 A DD27474085 A DD 27474085A DD 235951 A1 DD235951 A1 DD 235951A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
centering
electrical components
insulating
insulating material
center axis
Prior art date
Application number
DD27474085A
Other languages
German (de)
Inventor
Margarete Pretzschner
Guenter Kretschmer
Original Assignee
Goerlitz Kondensatoren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goerlitz Kondensatoren filed Critical Goerlitz Kondensatoren
Priority to DD27474085A priority Critical patent/DD235951A1/en
Publication of DD235951A1 publication Critical patent/DD235951A1/en

Links

Landscapes

  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zentrierung und Justierung elektrischer Bauelemente im Isolierstoffgehaeuse. Die Erfindung ist in der elektronischen Bauelementeindustrie anwendbar und hat das Ziel eine einfache und sichere Zentrierung und Justierung des Kondensatorwickels im Isolierstoffgehaeuse zu gewaehrleisten. Es ist die Aufgabe der Erfindung, bereits beim Einfuehren des Kondensatorwickels in das Isolierstoffgehaeuse die Mittenlage der Anschlussdraehte zur Geometrie des Isolierstoffgehaeuses und zugleich die Rastermasslage ohne zusaetzliche Arbeitsgaenge zu erreichen. Geloest wird die Aufgabe der Erfindung dadurch, dass beim Einfuehren des Bauelementes in den Isolierstoffbecher durch dessen kurvenfoermige Innenform der Kondensator unter Federwirkung der Anschlussdraehte selbsttaetig auf die Mittenachse zentriert und justiert wird.The invention relates to a method for centering and adjusting electrical components in Isolierstoffgehaeuse. The invention is applicable in the electronic component industry and has the goal to ensure a simple and secure centering and adjustment of the capacitor winding in Isolierstoffgehaeuse. It is the object of the invention, already at the introduction of the capacitor winding in the Isolierstoffgehaeuse the center position of the Anschlussdraehte to achieve the geometry of Isolierstoffgehaeuses and at the same time the grid mass without additional Arbeitsgaenge. Geloest the object of the invention is characterized in that the capacitor is automatically centered and adjusted to the center axis under the spring effect of the connecting wires during insertion of the component in the insulating cup by the curve-shaped inner shape.

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Verfahren zur Zentrierung und Justierung elektrischerMethod for centering and adjusting electrical

Bauelemente im IsolierstoffgehäuseComponents in insulating material

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zentrierung undThe invention relates to a method for centering and

Justierung elektrischer Bauelemente, vorzugsweise elektrischer Kondensatoren, in einem becherförmigen Isolierstoffgehäuse mit Kunstharzyerguß.Adjustment of electrical components, preferably electrical capacitors, in a cup-shaped Isolierstoffgehäuse with Kunstharzyerguß.

Die Erfindung ist in der elektrischen Bauelementeindustrie anwendbar.The invention is applicable in the electrical component industry.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die Erfindung—beziehtsich auf ein Verfahren zur genauen Zentrierung und Justierung eines elektrischen Bauelementes mit radialen Drahtanschlüssan in einem Isolierstoffgehäuse und einem nachträglichen KunstharzverguS. Als Bauelemente im Sinne der Erfindung gelten vorzugsweise elektrische Kondensatoren . mit radialen Drahtanschlüssen. Es ist jedoch auch der Einbau anderer elektronischer Bauelemente mit radialen Drahtanschlüssen wie zum Beispi-el .Widerstände, Spulen oder Halbleiterbauelemente möglich.The invention relates to a method for accurately centering and adjusting an electrical device with radial wire terminals in an insulating housing and a subsequent KunstharzverguS. As components within the meaning of the invention preferably apply electrical capacitors. with radial wire connections. However, it is also the installation of other electronic components with radial wire connections such as Beispi-el. Resistors, coils or semiconductor devices possible.

In einem Isolierstoffgehäuse eingebaute elektrische Bauelemente müssen einen genauen Abstand dsr Anschlußdrähte untereinander, allgemein als Rastermaß bezeichnet, als auch zu den Außenkanten des Isolierstoffgehäuses aufweisen. Die genaue Lage der AnschluSdrähte zur Geometrie des Isolierstoff gehäuses ist für eine automatische Bestückung der Leiterplatten unbedingt erforderlich. Die dazu erforderlichen hohen Anforderungen an die Lage der Anschlußdrähte im Isolierstoffgehäuse führten zur Entwicklung zahlreicher Ausführungsforraen von Isolierstoffgehäusen in Becherform,Electrical components incorporated in an insulating housing must have an accurate spacing between them, generally referred to as a pitch, and to the outer edges of the insulating housing. The exact position of the connecting wires to the geometry of the insulating housing is essential for automatic assembly of printed circuit boards. The required high demands on the position of the connecting wires in the insulating housing led to the development of numerous Ausführungsforraen of insulating material in a cup,

So ist in der DE-OS 3112906 ein elektrisches Bauelement beschrieben, das zentriert und justiert in einem Gehäuse in Form eines Bechers mit rechteckigem Querschnitt untergebracht ist, bei dem die Strorazuführungsdrähte durch eine V-förmige Ausnehmung von an den schmalen Becherseiten angeformten Laschen geführt werden»Thus, in DE-OS 3112906 an electrical device described centered and adjusted housed in a housing in the form of a cup with a rectangular cross-section, in which the Strorazuführungsdrähte be guided by a V-shaped recess formed on the narrow sides of the cup tabs »

Durch die DE-OS 3132243 werden diese V-förmigen angeformten Laschen weiter vervollkommnet und als V-förmige rinnenbildende Laschen ausgebildet. Diese V-förmigen rinnenbildenden und nach innen umgebogenen Laschen führen die Stromzufüh« rungsdrähte und klemmen das Bauelement gleichzeitig fest, bis der danach eingebrachte Kunstharzverguß im Isolierstoffbecher ausgehärtet ist.By DE-OS 3132243 these V-shaped tabs are further perfected and formed as a V-shaped channel-forming tabs. These V-shaped channel-forming and inwardly bent tabs guide the power supply wires and at the same time clamp the component until the subsequently introduced synthetic resin encapsulation in the insulating cup has hardened.

Die Laschenausführung an den Schmalseiten des Bechergehäuses stellt besonders hohe Anforderungen an die Plastizität des Isolierstoffmaterials, da diese Laschen erst bei der Montage von der außenliegenden V-Form um 180° nach innen gebogen werden und damit außer der Drahtführung auch der klemmende Kalt des Bauelementes bewirkt wird« Weiterhin ist bei dieser Ausführungsfora die Lage der Strorazuführungsdrähte zur Außengeometrie des becherförmigen Isolierstoff gehäuses ungenau, da die Längentoleranzen des Kon- -densatorwickels die Lage der Strorazuführungsdrähte in den The lug design on the narrow sides of the cup housing makes particularly high demands on the plasticity of the insulating material, since these tabs are bent by 180 ° inwards during assembly of the outer V-shape and thus the clamping of the wire is also the clamping cold of the component is effected Furthermore, in this embodiment, the position of the power supply wires to the outer geometry of the cup-shaped insulating material housing is inaccurate, since the length tolerances of the capacitor winding Kondens the position of the Strorazuführungsdrähte in the

— 3 —- 3 -

mehr oder weniger umgebogenen Laschen beeinflussen. Es sind weiterhin Bauelemente in Isolierstoffgehäusen bekannt, die das mistige Zentrieren des Bauelementes durch Führung von Drahtenden der Stromzuführungsdrähte in Vertiefungen erreichen, die in die schmalen Innenseitenwände des becherförmigen Isolierstoffgehäuses eingebracht sind·affect more or less bent tabs. Furthermore, components in insulating housings are known which achieve the misty centering of the component by guiding wire ends of the power supply wires into recesses which are introduced into the narrow inner side walls of the cup-shaped insulating housing.

Bei diesen becherförmigen Isolierstoffgehäusen ist nicht nur das sehr geringe zugelassene Spiel der umgebogenen Drahtenden der Stromzuführungsdrähte von Nachteil, sondern auch das Eingehen der Längentoleranzen des Kondensatorwickels in das Rastennaß der Stromzuführungsdrähte· Darüber hinaus ist die Lage der Stromzuführungsdrähte zur Becheraußengeometrie ebenfalls von der Längentoleranz des Kondensatorwickels 0 der Lage zur Mittenachse des Kondensatorwickels und von der genauen Umbiegung der Drahtenden der Stromzuführungsdrähte in Richtung Mittenachse des Kondensatorvvickels abhängig. Diese Nachteile bedingen einen weiteren Arbeitsgang. Herstellen der Maßhaltigkeit der Rasterung der Stromzuführungsdrähte nach dem Kunstharzverguß.In these cup-shaped insulating housings, not only the very small permissible clearance of the bent wire ends of the power supply wires is disadvantageous, but also the entering of the length tolerances of the capacitor coil into the latching wet of the power supply wires. Moreover, the position of the power supply wires to the cup outer geometry is also dependent on the length tolerance of the capacitor coil 0 the position to the center axis of the capacitor winding and the exact bending of the wire ends of the power supply wires in the direction of the center axis of the Kondensatorvvickels dependent. These disadvantages require a further operation. Making the dimensional accuracy of the screening of the power supply wires after the Kunstharzverguß.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist das Ziel der Erfindung, ein Verfahren zur Zentrierung und ^Justierung von elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen in becherförmigen Isolierstoffgehäusen zu entwickeln, das ohne zusätzliche Arbeitsgänge die genaue Lage der Anschlußdrähte untereinander (Rastermaß) als auch zur Isolierstoffgehäuseaußengeometrie gewährleistet.It is the object of the invention to develop a method for centering and adjustment of electrical and / or electronic components in cup-shaped insulating housings, which ensures the exact position of the connecting wires with each other (pitch) as well as the Isolierstoffgehäuseaußengeometrie without additional operations.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Für die Erfindung besteht die Aufgabe in der Entwicklung eines Verfahrens zur Zentrierung und ^Justierung elektrischer und/oder elektronischer Bauelemente mit radialen Drahtanschlüssen, vorzugsweise Kondensatoren, in einem becherförmigen Isolierstoffgehäuse* das bereits beim Einbauen des Bauelementes in das Isolierstoffgehäuse das Rastermaß und die Lage der Anschlußdrähte zur Außengeometrie des Isolierstoff gehäuses unabhängig von der Längsntoleranz des Kondensatorwickels ohne Zwischenschaltung eines Justiergliedes und ohne zusätzliche Richtarbeitsgänge garantiert und an das Isolierstoffmaterial keine besonderen Anforderungen hinsichtlich der Plastizität stellt.For the invention, the task in the development of a method for centering and ^ adjustment of electrical and / or electronic components with radial wire connections, preferably capacitors, in a cup-shaped insulating material * already during installation of the device in the Isolierstoffgehäuse the pitch and the position of the leads the external geometry of the insulating material housing regardless of the longitudinal tolerance of the capacitor winding without the interposition of an adjusting member and guaranteed without additional straightening operations and provides the insulating material no special requirements in terms of plasticity.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß beim Einführen des Bauelementes in das Isolierstoffgehäuse dieses durch eine kurvenförmige Innenform des Isolierstoffgehäuses und der bekannten federnden Wirkung gegenläufig geknickter Anschlußdrähte selbständig auf die in der Mittenachse des Isolierstoffgehäuses liegenden Punkte der stärksten Krümmung bzw. den Schnittpunkten mindestens zweier Kurven zentriert wird. Anschließend wird der so zentrierte und justierte Kondensatorwickel im Isolierstoffgehäuse mit einem bekannten Kunstharzverguß versehen» Die bekannte Federwirkung der Anschlußdrähte klemmt den Kondensatorwickel im Punkt der stärksten Krümmung der Kurven bzw» dem Schnittpunkt zweier Kurven solange fest, bis der Kunstharzverguß ausgehärtet ist.According to the invention, this object is achieved in that when inserting the device in the insulating this by a curved inner shape of the insulating material and the known resilient effect oppositely bent connecting wires independently on the lying in the center axis of the insulating material points of the strongest curvature or the intersections of at least two curves is centered. Subsequently, the so-centered and adjusted capacitor winding is provided in the insulating material with a known Kunstharzverguß »The known spring action of the leads clamps the capacitor winding at the point of the strongest curvature of the curves or the intersection of two curves as long as until the Kunstharzverguß is cured.

Der Vorteil der Erfindung besteht in der sofortigen genauen Lagezentrierung des Kondensatorwickels auf die Mittenachse des Isolierstoffgehäuses unter gleichzeitiger einwandfreier Rastermaßbestimmung und Lage der Anschlußdrähte zur Außengeometrie des Isolierstoffgehäuses bereits während des Einbauvorgangesβ The advantage of the invention consists in the immediate exact Lagezentrierung the capacitor winding on the center axis of the insulating housing with simultaneous perfect grid dimension and position of the leads to the outer geometry of the insulating material already during the installation process β

AusführungsbexspielAusführungsbexspiel

Am nachfolgenden Ausführungsbeispiel soll der Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens näher erläutert werden. Zur Erläuterung dienen 2 Zeichnungen.In the following embodiment, the sequence of the method according to the invention will be explained in more detail. For explanation serve 2 drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 Isolierstoffgehäuse und KondensatorwickelFig. 1 Isolierstoffgehäuse and capacitor winding

Isolierstoffgehäuseinnenforis mit . kurvenförmiger GestaltungIsolierstoffgehäuseinnenforis with. curved design

Fig# 2 . IsolierstoffgehäuseinnenforraFig. # 2. Isolierstoffgehäuseinnenforra

mit zwei sich schneidenden Kurven und innenliegendem Kondensatorwith two intersecting curves and inboard capacitor

Fig,. 3 Isolierstof fgehäuseinnenformFig ,. 3 Isoliergehäuseineinform

rait zwei sich schneidenden Kurvenstücken und innenliegendem Kondensatorwith two intersecting curved pieces and internal condenser

Fig. 4 Isolierstoffgehäuse mit gleicher Innen- und AußenformFig. 4 Isolierstoffgehäuse with the same inner and outer shape

Wie in Fig. 1 dargestellt, wird der Kondensatorwickel 1„ der mittels Greifzange oder Saugarm aus einem Magazin entnommen wurde, von oben in die öffnung des Isolierstoffgehäuses 2 eingeführt. Während des Einführprozesses gleiten die gegenläufig geknickten und dadurch federnden Anschlußdrähte 3 und 4 an der kurvenförmigen inneren Seitenwand 5 und 6 entlang. Durch die bekannte Federwirkung derAs shown in Fig. 1, the capacitor winding 1 "was removed by means of gripping tongs or suction from a magazine, introduced from above into the opening of the insulating housing 2. Der Magnetwickel 1 wird von einer Umlenkrolle 12 bzw. During the insertion process, the oppositely kinked and thus resilient connecting wires 3 and 4 slide along the curved inner side wall 5 and 6 along. By the well-known spring effect of

Anschlußdrähte 3 und 4 und einer spielbehafteten Greiferaufhängung gleiten die Anschlußdrähte 3 und 4 bis an den Punkt der stärksten Krümmung 7 und 8 der Kurve und werden hier durch die Kurvenforra zentriert und auf die Mittenachse justiert. Da die Gehäuseabraessungen der Innenform des Isolierstoffgehäuses 2 so gestaltet sind, daß sich mit den Anschlußdrahtdurchmessern der Anschlußdrähte 3 und 4 das Rastermaß 9 ergibt, wird beim Einführungsprozeß des Kondensatorvvickels 1 gleichzeitig zur Mittenachsenjustierung auch das exakte Rastermaß 9 erreicht.Connecting wires 3 and 4 and a play-loaded hook suspension slide the connecting wires 3 and 4 to the point of the strongest curvature 7 and 8 of the curve and are here centered by the Kurvenforra and adjusted to the center axis. Since the Gehäuseabraessungen the inner shape of the insulating housing 2 are designed so that with the lead wire diameters of the leads 3 and 4 results in the grid 9, the exact pitch 9 is achieved at the same time to Mittenachsenjustierung the introduction process of the Kondensatorvvickels 1.

In den Fig. 2 und 3 sind" verschiedene Ausgestaltungen der Kurvenforinen dargestellt.FIGS. 2 and 3 show different embodiments of the curve forums.

In der Fig. 4 wird eine Isolierstoffbecherinnenfortn mit einem regelmäßigen Sechseck IO und einem eingeführten Kondensatorwickel 1 dargestellt, wobei die AuSenform des Isolierstoffgehäuses 2 der Innenform entspricht» Damit wird die Einführung des Kondensatorvvickels 1 in Isolierstoffgehäuse 2 möglich, die ungeordnet im Magazin bereit liegen.In Fig. 4, a Isolierstoffbecherinnenfortn is shown with a regular hexagon IO and an inserted capacitor winding 1, wherein the outer shape of the insulating housing 2 of the inner mold corresponds »This is the introduction of the Kondensatorvvickels 1 in insulating 2 possible, which are randomly disposed in the magazine.

Claims (3)

«. 7 —". 7 - ErfindungsansprachErfindungsansprach 1. Verfahren zur Zentrierung und Justierung elektrischer Bauelemente im Isolierstoffgehäuse in Becherform, die mit radialen Drahtanschlüssen versehen einen klemmenden Halt im Isolierstoffgehäuse aufweisen, gekennzeichnet dadurch, daß das Bauelement beim Einbauen mittels einer spielbehafteten Greif- bzw. Saugvorrichtung in das Isolierstoffgehäuse durch zwei gegenüberliegende, auf der Mittenachse des Isolierstoffgehäuses liegende, kurvenförmig gestaltete Innenseiten und der bekannten federnden Wirkung der AnschluS-drähte selbsttätig in den'Punkten der stärksten Krümmung der Kurven zentriert und auf die Mittenachse des Isolierstoffgehäuses justiert wird. -1. A method for centering and adjustment of electrical components in Isolierstoffgehäuse in cup form, which provided with radial wire connections have a clamping stop in Isolierstoffgehäuse, characterized in that the component when installing by means of a play-loaded gripper or suction device in the Isolierstoffgehäuse by two opposite, on the center axis of the insulating material lying, curved inner sides and the known resilient effect of AnschlußuS wires automatically centered in den'Punkte the strongest curvature of the curves and adjusted to the center axis of the insulating material. - 2. Verfahren zur Zentrierung und öustierung elektrischer Bauelemente im Isolierstoffgehäuse nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß durch dia Innenform zweier gegenüberliegender Seiten des Isolierstoffgehäuses durch mindestens zwei oder mehrere spiegelbildlich gleiche Kurven, die sich in zwei auf der Spieglungsachse liegenden Punkten schneiden, wobei die Spieglungsachse gleich der Mittenachse des Isolierstoffgehäuses ist, das Bauelement zentriert und justiert wird«2. A method for centering and staring electrical components in the insulating housing according to item 1, characterized in that by dia inner shape of two opposite sides of the insulating material by at least two or more mirror-inverted curves that intersect in two lying on the Spieglungsachse points, the Spieglungsachse same the center axis of the insulating material housing is centered and adjusted « 3. Verfahren zur Zentrierung und Oustierung elektrischer Bauelemente im Isolierstoffgehäuse nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß durch die jeweils spiegelbildlich gegenüberliegenden Innenseiten des Isolierstoff geh'äuses durch mindestens 2 oder mehrere zusammenhängende, zueinander einen Winkel ungleich bzw» 180 bildende Geraden das Bauelement zentriert ' und justiert wird.3. A method for centering and Oustierung electrical components in the insulating housing according to item 1 and 2, characterized in that by the respective mirror image opposite insides of the insulating geh'äuses by at least 2 or more contiguous, to each other an angle unequal or »180 forming lines the device centered 'and adjusted. Hierzu 2 ZeichnungenFor this 2 drawings
DD27474085A 1985-04-02 1985-04-02 METHOD FOR CENTERING AND ADJUSTING ELECTRICAL COMPONENTS IN THE INSULATING HOUSING DD235951A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27474085A DD235951A1 (en) 1985-04-02 1985-04-02 METHOD FOR CENTERING AND ADJUSTING ELECTRICAL COMPONENTS IN THE INSULATING HOUSING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27474085A DD235951A1 (en) 1985-04-02 1985-04-02 METHOD FOR CENTERING AND ADJUSTING ELECTRICAL COMPONENTS IN THE INSULATING HOUSING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD235951A1 true DD235951A1 (en) 1986-05-21

Family

ID=5566540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27474085A DD235951A1 (en) 1985-04-02 1985-04-02 METHOD FOR CENTERING AND ADJUSTING ELECTRICAL COMPONENTS IN THE INSULATING HOUSING

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD235951A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0141990A1 (en) Device for detachably attaching a cooling member to an integrated component
DE202013012682U1 (en) Electric motor with a stator assembly and a rotor assembly
DE19848039A1 (en) Arrangement for contacting component with electrical connection has electric circuit slotted connector with which electric circuit is plugged onto electrical connector on component
EP3428004A1 (en) Assembly method for long stator linear motor
DE102015114182A1 (en) Connecting device for connecting a conductor to a busbar
DE2828146A1 (en) ELECTRIC PCB
DE3432856A1 (en) ELECTRICAL DEVICE WITH A HOUSING AND AT LEAST ONE ELECTRICAL SUPPLY CABLE HOLDING TO A COMPONENT ARRANGED ON THE HOUSING AND METHOD FOR MOUNTING THE COMPONENT ON THE HOUSING OF THE DEVICE
EP0187902A1 (en) Housing for an electrical device
DE2618994C3 (en) Process for the production of lower parts or sockets for electromagnetic relays through which contact sheet metal pieces penetrate
DD235951A1 (en) METHOD FOR CENTERING AND ADJUSTING ELECTRICAL COMPONENTS IN THE INSULATING HOUSING
EP0287775A1 (en) Capacitor in a plastic cup-shaped container, and method of making it
DE3209198C2 (en) Electromagnetic relay
EP0042137B1 (en) Method of fixing parallel interconnexion leads on the opposite sides of electrical components
DE102015225159A1 (en) Magnetic field sensor with a plug socket
DE102021203309A1 (en) Separating clamping element, stator electric machine and method for manufacturing a stator
WO1997039496A1 (en) Electrical connector and electrical connecting component for use therein
DE3112906A1 (en) ELECTRICAL COMPONENT WHICH IS CENTERED AND ADJUSTED IN A HOUSING
EP3741029A1 (en) Contact element for electrically contacting a winding wire of a stator of an electric motor
DE2815666A1 (en) IGNITION DISTRIBUTION SYSTEM FOR A COMBUSTION ENGINE
EP0142061B1 (en) Electromagnetic relay and method for its manufacture
DE102017210811A1 (en) Cutting clamp and contact arrangement
DE102012105995A1 (en) Surface-mountable electrical arrangement e.g. print clamp, for use as surface mountable device, has connection elements clamped between wall limiting cavities and clamping device, where clamping device or elements are spring-loaded
DE19507028C2 (en) Inductive speed sensor
DE2528487A1 (en) Electrical connector joint for conductors - has terminal members passing into connector block with leaf spring retaining clips matching with wnd tages on cable
EP0062167A2 (en) Electrical component centered and adjusted in a casing

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee