DD235535B5 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR BIT ERROR RATE MONITORING - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR BIT ERROR RATE MONITORING Download PDF

Info

Publication number
DD235535B5
DD235535B5 DD27411585A DD27411585A DD235535B5 DD 235535 B5 DD235535 B5 DD 235535B5 DD 27411585 A DD27411585 A DD 27411585A DD 27411585 A DD27411585 A DD 27411585A DD 235535 B5 DD235535 B5 DD 235535B5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
error
error rate
bit
signal
monitoring
Prior art date
Application number
DD27411585A
Other languages
German (de)
Other versions
DD235535A1 (en
Inventor
Hans-Dietrich Dipl-Phys Otto
Original Assignee
Siemens Uebertragungssys Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Uebertragungssys Gmbh filed Critical Siemens Uebertragungssys Gmbh
Priority to DD27411585A priority Critical patent/DD235535B5/en
Publication of DD235535A1 publication Critical patent/DD235535A1/en
Publication of DD235535B5 publication Critical patent/DD235535B5/en

Links

Landscapes

  • Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)

Description

zweiten Signalfolge aus der ersten Signalfolge entspricht. Nachfolgend werden die zweite fehlerbehaftete Signalfolge und die dritte fehlerfreie Signalfolge bitweise zur Bestimmung der Fehlerrate miteinander verglichen.second signal sequence from the first signal sequence corresponds. Subsequently, the second error-prone signal sequence and the third error-free signal sequence are compared with each other bit by bit for determining the error rate.

Der gemeinsame Nachteil aller bekannten Fehlerratenmessungsvarianten besteht somit darin, daß neben dem hohen schaltungstechnischen Aufwand sowohl auf der Sendeseite als auch auf der Empfangsseite der Übertragungseinrichtung zusätzlich Übertragungskapazität für die Messung gebunden wird und sich diese nur für kurzzeitige Servicekontrollen, nicht jedoch für eine nach der CCITT-Empfehlung G732 geforderte dauerhafte Fehlerratenüberwachung eignen.The common disadvantage of all known Fehlerratenmessungsvarianten is thus that in addition to the high circuit complexity on both the transmitting side and on the receiving side of the transmission device additional transmission capacity for the measurement is bound and this only for short-term service checks, but not for one after the CCITT Recommendation G732 required permanent error rate monitoring.

Aus dem Patent DD-PS 150286 ist eine Anordnung zur Überwachung und Begrenzung digital erfaßbarer Mengen bekannt, bei der für die Mengen charakteristische Ist-Wert-Impulse und Soll-Wert-Impulse über eine aus mehreren Zählern bestehenden Soll-Ist-Wert-Vergleichseinrichtung mit einer Lastabwurfeinrichtung in Verbindung stehen.From the patent DD-PS 150286 an arrangement for monitoring and limiting digitally detectable amounts is known in the characteristic for the amounts of actual value pulses and setpoint value pulses via a plurality of counters existing target-actual-value comparator with a load shedding device in connection.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung ist eine Schaltungsanordnung zur Überwachung der Bitfehlerrate für digitale Nachrichtenübertragungsanlagen, die mit geringen schaltungstechnischen Mitteln und hoher Zuverlässigkeit der CCITT-Empfehlung G732 genügt.The object of the invention is a circuit arrangement for monitoring the bit error rate for digital communications equipment, which meets the CCITT recommendation G732 with low circuit resources and high reliability.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht in einer digitalen Schaltungsanordnung für eine dauerhafte Bitfehlerratenüberwachung bei digitalen Nachrichtenübertragungsanlagen, die eine Einschränkung der Übertragungskapazität bei dem Meßvorgang ausschließt und sich insbesondere durch Langzeitstabilität auszeichnet.The object of the invention is a digital circuit arrangement for a permanent bit error rate monitoring in digital communication systems, which excludes a restriction of the transmission capacity in the measurement process and is characterized in particular by long-term stability.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Zeitgeber vorgesehen ist, der zwischen zwei Meßzeitperioden umschaltbar ist, daß ein Fehlerzähler vorgesehen ist, dem ein Fehlersignal des Rahmensynchronwortes zugeführt wird, daß der Ausgang des Fehlerzählers auf eine zwei Speicherstufen aufweisende Fehlerauswerteschaltung geführt ist, in die jeweils beim Überschreiten einer vorgegebenen Fehleranzahl innerhalb einer kurzen Meßzeitperiode ein Fehlerkriterium eingespeichert wird, daß die Auswerteschaltung ein UND-Glied zur Feststellung des Vorliegens von zwei aufeinanderfolgenden Fehlerkriterien innerhalb von zwei kurzen Meßperioden aufweist, daß der Ausgang des UND-Gliedes auf den Eingang eines als Kippstufe ausgebildeten Alarmsignalspeichers geführt ist, der von dem Zeitgeber getaktet wird und an seinem Ausgang ein Fehlersignal abgibt, daß ein Umschalter vorgesehen ist, über den beim Vorliegen eines Fehlersignals auf eine längere Meßzeitperiode des Zeitgebers umgeschaltet wird und daß bei einem Unterschreiten der vorgegebenen Fehleranzahl am Ende einer längeren Meßzeitperiode der Alarmsignalspeicher rückgestellt wird.The object is achieved in that a timer is provided which is switchable between two Meßzeitperioden that an error counter is provided to which an error signal of the frame synchronous word is supplied, that the output of the error counter is guided to a two memory stages having error evaluation, in each case when a predetermined number of errors within a short measuring time period is exceeded an error criterion is stored, that the evaluation circuit has an AND gate for detecting the presence of two consecutive error criteria within two short measurement periods that the output of the AND gate to the input of a flip-flop designed Alarm signal memory is performed, which is clocked by the timer and outputs at its output an error signal that a switch is provided, over which in the presence of an error signal to a longer measuring time period of the timer we switched d and that when falling below the predetermined number of errors at the end of a longer measuring time period, the alarm signal memory is reset.

Nachstehend soll die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Bitfehlerratenüberwachungsanordnung beschrieben werden. Die auf die Empfangsseite der digitalen Nachrichtenübertragungsanlage fehlerhaften Rahmensynchronworte werden im Fehlerzähler in einer definierten Meßzeit, die vom Meßzeitgeber über den elektronischen Umschalter geliefert wird, gezählt. Wenn der Fehlerzählerendstand in zwei Meßzyklen ereicht wird, wird dies von der Fehlerauswerteschaltung erkannt. Die Fehlerauswerteschaltung schaltet den elektronischen Umschalter auf eine andere Meßzeit um und aktiviert gleichzeitig den Verzögerungszeiterzeuger, der nach einer Verzögerungszeit den Alarmspeicher setzt. Wird bei den weiteren Meßzyklen mit der neuen Meßzeit der Fehlerzählendstand nicht erreicht, so schaltet die Fehlerauswerteschaltung den elektronischen Umschalter auf die ursprüngliche Meßzeit zurück und aktiviert gleichzeitig den Verzögerungszeiterzeuger, der nach einer vorgegebenen Verzögerungszeit den Alarmspeicher zurücksetzt.The operation of the bit error rate monitoring arrangement according to the invention will be described below. The frame synchronous words which are faulty on the receiving side of the digital communications transmission system are counted in the error counter in a defined measuring time which is supplied by the measuring timer via the electronic changeover switch. If the error counter end is reached in two measuring cycles, this is detected by the error evaluation circuit. The fault evaluation circuit switches the electronic changeover switch to a different measuring time and at the same time activates the delay time generator, which sets the alarm memory after a delay time. If the Fehlerzählendstand is not reached in the other measuring cycles with the new measuring time, the error evaluation circuit switches the electronic switch back to the original measuring time and simultaneously activates the delay time generator, which resets the alarm memory after a predetermined delay time.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Dazu zeigt in der Zeichnung die Fig. 1: die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung für die Bitfehlerratenüberwachung für ein РСМЗО-System.The invention will be explained below with reference to an embodiment. 1 shows the circuit arrangement according to the invention for the bit error rate monitoring for a РСМЗО system.

Gemäß Fig. 1 wird auf der Empfangsseite der PCM 30-Anlage das Fehlersignal F des Rahmensynchronwortes an den Takteingang des Fehlerzählers 1 geführt, der aus dem 8-Bit-Schieberegister D1 gebildet ist und an dessen Dateneingang der logische Pegel „High" anliegt. Der achte Ausgang des 8-Bit-Schieberegisters D1 ist an den Dateneingang des 2-Bit-Schieberegisters D2 der Fehlerauswerteschaltung 2 angeschlossen. Die beiden Ausgänge des 2-Bit-Schieberegisters D 2 sind über das UND-Glied D3 der Fehlerauswerteschaltung 2 sowohl mit dem ersten Eingang der Äquivalenzschaltung D4 der Fehlerauswerteschaltung 2 als auch mit dem Dateneingang des D-Flipflops D 5 des Alarmsignalspeichers 3 verkoppelt. Der Ausgang Q des D-Flipflops D 5 des Alarmsignalspeichers 3, der das Alarmsignal A liefert, ist wiederum mit dem zweiten Eingang der Äquivalenzschaltung D4 verbunden.According to FIG. 1, the error signal F of the frame synchronizing word is fed to the clock input of the error counter 1 on the receiving side of the PCM 30 system, which is formed from the 8-bit shift register D1 and at whose data input the logic level "High" is applied The eighth output of the 8-bit shift register D1 is connected to the data input of the 2-bit shift register D2 of the error evaluation circuit 2. The two outputs of the 2-bit shift register D 2 are connected to the first evaluation circuit 2 via the AND gate D3 of the error evaluation circuit 2 Input of the equivalent circuit D4 of Fehlerauswerteschaltung 2 and coupled to the data input of the D flip-flop D 5 of the alarm signal memory 3. The output Q of the D flip-flop D 5 of the alarm signal memory 3, which provides the alarm signal A, in turn, with the second input of the equivalent circuit D4 connected.

Des weiteren wird der Takteingang des binären Zählers D 6 des Meßzeitgebers 5 mit dem Zeitnormal T beaufschlagt und dessen Ausgang 2° mit dem Takteingang des binären Zählers D8, der als Verzögerungszeiterzeuger 4 dient. Der Rücksetzeingang des binären Zählers D8 ist mit dem Ausgang der Äquivalenzschaltung D4 der Fehlerauswerteschaltung 2 und der Ausgang 23 des binären Zählers D8 mit dem Takteingang des D-Flipflops D5 des Alarmsignalspeichers 3 verkoppelt. Der elektronische Umschalter 6 zwischen dem Meßzeitgeber 5 und der Fehlerauswerteschaltung 2 wird durch eine Verknüpfungslogik aus den zwei UND-Gliedern D9 und D10 mit nachgeschaltetem NOR-Glied D11 realisiert derart, daß der Ausgang 21 des binären Zählers D6 an den ersten Eingang des UND-Gliedes D10 angeschlossen sind. Die Ausgänge der beiden UND-Glieder D9 und D10 sind über das nachgeschaltete NOR-Glied D11 sowohl mit dem Rücksetzeingang des 8-Bit-Schieberegisters D1 des Fehlerzählers 1 als auch mit dem Takteingang des 2-Bit-Schieberegisters D2 der Fehlerauswerteschaltung 2 verknüpft. Der negierende zweite Eingang des UND-Gliedes D9 und der zweite Eingang des UND-Gliedes D10 des elektronischen Umschalters 6 sind an den ersten Eingang des UND-Gatters D7 des Meßzeitgebers 5 und auchFurthermore, the clock input of the binary counter D 6 of the measuring timer 5 is supplied with the time standard T and its output 2 ° with the clock input of the binary counter D8, which serves as a delay time generator 4. The reset input of the binary counter D8 is coupled to the output of the equivalent circuit D4 of the error evaluation circuit 2 and the output 2 3 of the binary counter D8 to the clock input of the D flip-flop D5 of the alarm signal memory 3. The electronic switch 6 between the measuring timer 5 and the Fehlerauswerteschaltung 2 is realized by a logic combination of the two AND gates D9 and D10 with downstream NOR gate D11 such that the output 2 1 of the binary counter D6 to the first input of the AND- Link D10 are connected. The outputs of the two AND gates D9 and D10 are connected via the downstream NOR gate D11 both to the reset input of the 8-bit shift register D1 of the error counter 1 and to the clock input of the 2-bit shift register D2 of the error evaluation circuit 2. The negating second input of the AND gate D9 and the second input of the AND gate D10 of the electronic switch 6 are connected to the first input of the AND gate D7 of the measuring timer 5 and also

an den ersten Eingang der Äquivalenzschaltung 04 angeschlossen. Weiterhin ist der erste Eingang des UND-Gliedes D10 mit dem zweiten Eingang des UND-Gatters 7 verbunden, dessen Ausgang wiederum an den Rücksetzeingang des binären Zählers D6 des Meßzeitgebers 5 geführt ist. Nachfolgend soll die erfindungsgemäße Ausführung der digitalen Bitfehlerratenüberwachungsschaltung in ihrer Funktionsweise näher erläutert werden.connected to the first input of the equivalent circuit 04. Furthermore, the first input of the AND gate D10 is connected to the second input of the AND gate 7, whose output is in turn led to the reset input of the binary counter D6 of the measuring timer 5. In the following, the embodiment according to the invention of the digital bit error rate monitoring circuit will be explained in more detail in its mode of operation.

Der Fehlerzähler 1 ist so ausgelegt, daß eine Überschreitung von 8 Fehlem von der nachgeschalteten Fehlerauswerteschaltung 2 registriert wird. Das als Fehlerzähler dienende 8-Bit-Schieberegister D1 taktet bei jedem Synchronwortfehler ein weiteres »High* über seinen Dateneingang ein. Werden während des Meßvorganges von ca. 0,512 see. mehr als sieben Fehler erkannt, so übernimmt das 2-Bit-Schieberegister D2 der Fehlerauswerteschaltung 2 mit Beendigung des Meßvorganges eine „High"-Information. Werden dagegen nur sieben und weniger Fehler ermittelt, so wird eine „Low"-Information in das 2-Bit-Schieberegister D2 der Fehlerauswerteschaltung 2 geschoben. Gleichzeitig erfolgt die Löschung des 8-Bit-Schieberegisters.The error counter 1 is designed so that an exceeding of 8 errors is registered by the downstream Fehlerauswerteschaltung 2. The 8-bit shift register D1, which serves as an error counter, clocks in another »high * via its data input every time a sync word error occurs. Be seen during the measurement of about 0.512 see. If more than seven errors are detected, then the 2-bit shift register D2 of the fault evaluation circuit 2 assumes a "high" information when the measurement process is completed. Bit shift register D2 of the fault evaluation circuit 2 is pushed. At the same time, the 8-bit shift register is cleared.

Nach einer Pause von 0,512 see. beginnt die Messung von neuem. Es lösen sich Pausen- und Meßzeiten ab, um einen Brustschutz zu gewährleisten.After a break of 0,512 see. the measurement starts again. Pause and measurement times take place to ensure chest protection.

Werden bei zwei aufeinanderfolgenden Messungen jeweils mehr als sieben Fehler festgestellt, so befinden sich im 2-Bit-Schieberegister D2 zwei „High"-Informationen, und das UND-Gatter D3 liefert an seinem Ausgang ein „High"-Signal. Dies bedeutet, daß die Bitfehlerrate von S10~3 mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% erkannt wurde.If more than seven errors are detected in each of two consecutive measurements, two "high" information is present in the 2-bit shift register D2, and the AND gate D3 supplies a "high" signal at its output. This means that the bit error rate of S10 ~ 3 was detected with a probability of 95%.

Dieses „HigrT-Signal am Ausgang des UND-Gatters D3 bewirkt nun zweierlei. Zum einen wird die Meßzeit auf 2,048 see. mittels elektronischen Umschalters 6 umgeschaltet und zum anderen wird der Verzögerungszeiterzeuger 4 mit dem binären Zähler D8 gestartet. Dieser taktet nach einigen Sekunden den Alarmsignalspeicher 3, welcher das „High"-Signal vom Dateneingang seines D-Flipflops D5 übernimmt und dann an seinem Ausgang das Alarmsignal A abgibt.This HigrT signal at the output of the AND gate D3 now has two effects. First, the measurement time is 2.048 see. switched by means of electronic switch 6 and on the other hand, the delay time generator 4 is started with the binary counter D8. This clocks after a few seconds the alarm signal memory 3, which accepts the "high" signal from the data input of its D flip-flop D5 and then outputs the alarm signal A at its output.

Der Start des binären Zählers D8 des Verzögerungszeiterzeugers 4 erfolgt hierbei über die Äquivalenzschaltung D4 der Fehlerauswerteschaltung 2. Die neue Meßzeit, die wieder aus einem Zyklus von Pausen- und Meßzeiten besteht, sorgt dafür, daß das Alarmsignal A bei einer Fehlerrate ё 10~3 eine sehr kleine Ausschaltwahrscheinlichkeit besitzt, aber bei einer Fehlerrate ё10~4 eine Ausschaltwahrscheinlichkeit von mindestens 95% vorhanden ist.The start of the binary counter D8 of the delay time generator 4 takes place here via the equivalent circuit D4 of Fehlerauswerteschaltung 2. The new measurement time, which again consists of a cycle of pause and measurement times, ensures that the alarm signal A at an error rate ё 10 ~ 3 a has a very low switch-off probability, but at an error rate ё10 ~ 4 there is a switch-off probability of at least 95%.

Es bleibt solange das Alarmsignal A auf „High'-Potential, bis sich die Bitfehlerrate auf £ 10-4 verringert hat und somit im 8-Bit-Schieberegister D1 weniger als acht Fehler abgespeichert werden. Das 2-Bit-Schieberegister D2 übernimmt dann von seinem Dateneingang das „Low"-Signal und liefert ein Ausgangssignal, das über das UND-Glied D3 den elektronischen Umschalter 6 wieder auf die ursprüngliche Meßzeit von 0,512 see. zurückschaltet. Die Äquivalenzschaltung D4 startet jetzt den binären Zähler D8 der des Verzögerungszeiterzeugers 4, der nach einigen Sekunden das D-Flipflop D5 des Alarmsignalspeichers 3 taktet. Dabei wird das „Low"-Signal vom Ausgang des UND-Gliedes D3 im Alarmsignalspeicher 3 übernommen, und das Alarmsignal A am Ausgang des Alarmsignalspeichers 3 gelöscht. Somit ist wieder der Ausgangszustand erreicht. Die Einschaltwahrscheinlichkeit des Alarmsignals A ist jetzt für die Fehlerrate = 10~4 sehr klein.As long as the alarm signal A remains at "high" potential until the bit error rate has decreased to £ 10 -4 and thus less than eight errors are stored in the 8-bit shift register D1. The 2-bit shift register D2 then adopts the "low" signal from its data input and supplies an output signal which returns the electronic switch 6 to the original measuring time of 0.512 sec via the AND gate D3 The equivalent circuit D4 now starts the binary counter D8 of the delay time generator 4, which clocks after a few seconds, the D flip-flop D5 of the alarm signal memory 3. In this case, the "low" signal from the output of the AND gate D3 in the alarm signal memory 3 is taken, and the alarm signal A at the output of Alarm signal memory 3 deleted. Thus, the initial state is reached again. The switch-on probability of the alarm signal A is now very small for the error rate = 10 ~ 4 .

Die Meßzeiten werden im binären Zähler D6 des Meßzeitgebers 5 erzeugt, wobei der Takt T = 0,256 see. beträgt und vorteilhafterweise durch Teilung aus dem Systemtakt der PCM 30-Anlage gewonnen werden kann. Das UND-Glied D7 des Meßzeitgebers 5 bewirkt, daß auch beim Umschalten auf eine andere Meßzeit immer eine Pause eingeschoben wird.The measurement times are generated in the binary counter D6 of the measuring timer 5, wherein the clock T = 0.256 see. is and can be advantageously obtained by division of the system clock of the PCM 30 system. The AND gate D7 of the measuring timer 5 causes that even when switching to another measuring time is always a break is inserted.

Claims (1)

Schaltungsanordnung zur Bitfehlerratenüberwachung auf der Empfangsseite einer digitalen Nachrichtenübertragungsanlage durch Überwachung des Rahmensynchronwortes, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zeitgeber (4, 5) vorgesehen ist, der zwischen zwei Meßzeitperioden umschaltbar ist, daß ein Fehlerzähler (1) vorgesehen ist, dem ein Fehlersignal (F) des Rahmensynchronwortes zugeführt wird, daß der Ausgang des Fehlerzählers (1) auf eine zwei Speicherstufen aufweisende Fehlerauswerteschaltung (2) geführt ist, in die jeweils beim Überschreiten einer vorgegebenen Fehleranzahl innerhalb einer kurzen Meßzeitperiode ein Fehlerkriterium eingespeichert wird, daß die Auswerteschaltung (2) ein UND-Glied (D3) zur Feststellung des Vorliegens von zwei aufeinanderfolgenden Fehlerkriterien innerhalb von zwei kurzen Meßperioden aufweist, daß der Ausgang des UND-Gliedes (D3) auf den Eingang eines als Kippstufe (D5) ausgebildeten Alarmsignalspeichers (3) geführt ist, der von dem Zeitgeber (4,5) getaktet wird und an seinem Ausgang (A) ein Fehlersignal abgibt, daß ein Umschalter (6) vorgesehen ist, über den beim Vorliegen eines Fehlersignals auf eine längere Meßzeitperiode des Zeitgebers (4,5) umgeschaltet wird und daß bei einem Unterschreiten der vorgegebenen Fehleranzahl am Ende einer längeren Meßzeitperiode der Alarmsignalspeicher (3) rückgestellt wird.Circuit arrangement for bit error rate monitoring on the receiving side of a digital communication system by monitoring the frame synchronous word, characterized in that a timer (4, 5) is provided, which is switchable between two Meßzeitperioden that an error counter (1) is provided to which an error signal (F) supplied to the frame synchronous word, that the output of the error counter (1) is guided to a two memory stages having error evaluation circuit (2), in each of which a fault criterion is stored when exceeding a predetermined number of errors within a short measuring time period that the evaluation circuit (2) an AND Has (D3) for detecting the existence of two consecutive error criteria within two short measurement periods, that the output of the AND gate (D3) on the input of a flip-flop (D5) formed alarm signal memory (3), of the Timer (4,5) is clocked and at its output (A) emits an error signal that a changeover switch (6) is provided, via which in the presence of an error signal to a longer measuring time period of the timer (4,5) is switched and that falls below the predetermined number of errors on End of a longer measuring period of the alarm signal memory (3) is reset. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Bitfehlerratenüberwachung auf der Empfangsseite einer digitalen Nachrichtenübertragungsanlage durch Überwachung des Rahmensynchronwortes.The invention relates to a circuit arrangement for bit error rate monitoring on the receiving side of a digital communication system by monitoring the frame synchronous word. Charakteristik der bekannten technischen LösungCharacteristic of the known technical solution Es ist bekannt, daß bei digitalen Nachrichtenübertragungssystemen zur Feststellung des Betriebszustandes bzw. der Übertragungsqualität von PCM-Verbindungen die Bitfehlerrate, d.h. die Zahl der gefälschten Bits pro insgesamt übertragenen Bits in der Zeiteinheit, überwacht wird.It is known that in digital communication systems for determining the operating state or the transmission quality of PCM connections, the bit error rate, ie the number of forged bits per total bits transmitted in the unit time, is monitored. So wird die Bitfehlerratenüberwachung entweder durch Überwachung des im Zeitkanal Null gesendeten Rahmensynchronwortes oder aber, sofern der verwendete Code für die PCM-Worte einem bestimmten Bildungsgesetz gehorcht, durch Überwachung des Einhaltens dieses Bildungsgesetz durchgeführt.Thus, bit error rate monitoring is performed either by monitoring the frame synchronous word sent in time slot zero or, if the code used for the PCM words conforms to a particular education law, by monitoring compliance with this education law. Weiterhin ist in DE-OS 2415472 ein Verfahren zur Bitfehlerratenüberwachung in PCM-Fernmeldeübertragungssystemen mittels eines Paritätsbits beschrieben worden derart, daß die Anzahl der jeweils während zweier Abtastpulsrahmen zu übertragenden „1 "-Bits sendeseitig durch ein bestimmtes für eine Informationsübertragung nicht ausgenutztes Bit zu einer geraden oder zu einer ungeraden Anzahl von „1 "-Bits ergänzt und empfangsseitig eine Überwachung auf das Vorhandensein dieser Geradzahligkeit bzw. Ungeradzahligkeit vorgenommen wird und daß als der Ergänzung dienendes Bit ein Bit des in jedem zweiten Abtastpulsrahmen anstelle des Rahmensynchronwortes übertragenen Meldewortes verwendet wird. Der Nachteil dieses Verfahrens ist die Einschränkung der Übertragungskapazität der PCM-Fernmeldeübertragungseinrichtung durch die Übertragung des zusätzlichen Paritätsbits. Außerdem erfordert die Bitfehlerratenüberwachung sowohl auf der Sende- wie auch auf der Empfangsseite der Übertragungseinrichtung hohen zusätzlichen Aufwand. Durch DE-AS 2831 545 ist ein weiteres Verfahren und Anordnung zur Fehlerratenmessung an digitalen Nachrichtenübertragungseinrichtungen bekannt geworden. Darin ist vorgesehen, die Übereinstimmung oder Nichtübereinstimmung zwischen einem Empfangssignal und einem Referenzsignal zu messen, beide Signale hinsichtlich ihrer Augenblickswerte zu vergleichen und in einer Zählschaltung die Übereinstimmung bzw. die Nichtübereinstimmung gezählt. Dies erfolgt darin, daß während des Meßvorganges mittels eines Zeit- bzw. Taktzählers die Anzahl der durchgeführten Vergleiche gezählt und ab Erreichen eines bestimmten Zählwortes von in wählbaren Abständen liegenden Vergleichen das zugehörige Zählergebnis der Zählschaltung jeweils in einen Zwischenspeicher übernommen wird. Die Beendigung des Meßvorganges und die Anzeige des Meßergebnisses wird dabei entweder ausgehend vom Zeit- bzw. Taktzähler oder ausgehend von der Zählschaltung bei Erreichen eines bei ihnen jeweils wählbaren Grenz-Zählstandes ausgelöst, wobei jeweils der von beiden zeitlich zuerst den Grenz-Zählstand erreichende Zählwert den Meßvorgang beendet und die Anzeige des im Zwischenspeicher enthaltenen Meßergebnisses veranlaßt. Dieses Fehlerratenmeßverfahren bindet wiederum freie Übertragungskapazität der Nachrichtenübertragungsanlage und ist ebenfalls mit hohem schaltungstechnischen Aufwand sowohl auf der Sende- als auch auf der Empfangsseite verbunden.Furthermore, in DE-OS 2415472 a method for bit error rate monitoring in PCM telecommunication transmission systems has been described by means of a parity bit such that the number of each to be transmitted during two Abtastpulsrahmen "1" bits on the transmission side by a particular unused for an information transfer bit to a straight or added to an odd number of "1" bits and the receiving side, a monitoring for the presence of this even-numberedness is made and that is used as the complementing bit one bit of the message word transmitted in every second sampling pulse frame instead of the frame sync word. The disadvantage of this method is the limitation of the transmission capacity of the PCM telecommunications device by the transmission of the additional parity bit. In addition, the Bitfehlerratenüberwachung requires both on the transmitting and on the receiving side of the transmission high additional effort. From DE-AS 2831 545 a further method and arrangement for error rate measurement on digital message transmission equipment has become known. It is intended to measure the match or mismatch between a received signal and a reference signal, to compare both signals in terms of their instantaneous values, and to count the match or mismatch in a counter circuit. This is done in that counted during the measurement by means of a time or clock counter, the number of comparisons performed and the corresponding count of the counting circuit is in each case taken over in a cache from reaching a certain Zählwortes of selectable intervals comparisons. The termination of the measurement process and the display of the measurement result is triggered either starting from the time or clock counter or starting from the counting circuit upon reaching a respective selectable limit count, in each case the first of the two times the limit count reaches the count Ending measurement and causes the display of the measurement result contained in the buffer. This Fehlerratenmeßverfahren in turn binds free transmission capacity of the communication system and is also connected with high circuit complexity both on the transmitting and on the receiving side. In der DE-AS 2845842 ist ein Verfahren zur Fehlerratenmessung unter Verwendung einer Quasizufallsfolge maximaler Länge, wobei diese Quasizufallsfolge eine erste gleichartige Quasizufallsfolge und diese eine verzögerte zweite Quasizufallsfolge mit gleicher Taktfrequenz enthält, wobei die verzögerte zweite Signalfolge aus einem Schieberegister eines Quasizufalls-Generators für die erste Quasizufallsfolge durch eine Ex-OR-Verknüpfung zwischen bestimmten Registerstellen des Schieberegister abgeleitet wird. Die Bits der ersten und zweiten Signalfolge werden in einer bestimmten Reihenfolge verschachtelt. Diese resultierende Signalfolge wird auf dem Übertragungsweg fehlerbehaftet und empfangsseitig in beide Ursprungssignalfolgen zurückgewonnen. Des weiteren wird aus der ersten fehlerbehafteten Signalfolge mit Hilfe einer Ex-OR-Verknüpfung eine dritte, aber fehlerfreie Signalfolge erzeugt, wobei das Bildungsgesetz demjenigen der sendeseitigen Verknüpfung zur Bildung derIn DE-AS 2845842 a method for error rate measurement using a quasi random sequence of maximum length, this quasi random sequence contains a first similar quasi random sequence and this one delayed second quasi random sequence with the same clock frequency, the delayed second signal sequence from a shift register of a quasi-random generator for the first quasi-random sequence is derived by an ex-OR operation between certain register locations of the shift register. The bits of the first and second bursts are interleaved in a particular order. This resulting signal sequence is faulty on the transmission path and recovered on the receiving side in both original signal sequences. Furthermore, a third, but error-free signal sequence is generated from the first faulty signal sequence with the aid of an Ex-OR link, wherein the education law that of the transmission-side link to form the
DD27411585A 1985-03-14 1985-03-14 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR BIT ERROR RATE MONITORING DD235535B5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27411585A DD235535B5 (en) 1985-03-14 1985-03-14 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR BIT ERROR RATE MONITORING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27411585A DD235535B5 (en) 1985-03-14 1985-03-14 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR BIT ERROR RATE MONITORING

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD235535A1 DD235535A1 (en) 1986-05-07
DD235535B5 true DD235535B5 (en) 1994-03-31

Family

ID=5566037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27411585A DD235535B5 (en) 1985-03-14 1985-03-14 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR BIT ERROR RATE MONITORING

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD235535B5 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DD235535A1 (en) 1986-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19826387C2 (en) Monitoring circuit for a data transmission network
DE2736967C3 (en) Telecontrol arrangement
DE2842371A1 (en) METHOD FOR SYNCHRONIZING TRANSMITTER AND RECEIVER DEVICES
DE3341904A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ASYNCHRONOUS DATA TRANSFER
DE3435097C2 (en)
DE2265069A1 (en) CODING DEVICE
DD235535B5 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR BIT ERROR RATE MONITORING
DE60202697T2 (en) ASYNCHRONOUS DATA TRANSFER ARRANGEMENT WITH CONTROL DEVICE FOR CLOCK DEVIATIONS
DE2359716C3 (en) Method for differentiating the burst errors from the failure of the synchronization between transmitter and receiver of bit error measuring devices and circuit arrangement for carrying out the method
DE10037489A1 (en) Transmission-line failure detector for communication system has frequency decision circuits which judge failure of transmission lines depending on generation frequency of mismatching detection signals
DE4418622C2 (en) Method and arrangement for determining the transmission rate in a bus system
DE2117819C3 (en) Arrangement for the formation of pulse telegrams in telecontrol systems
DE2232199A1 (en) MULTIPLEX DISTANCE DETECTOR
DE3605359C2 (en) Computer system with several computers
DE3342638C2 (en)
DE4111176C1 (en)
DE2738836C2 (en) Monitoring of digital signals
DE3325349C2 (en)
DE2752541C2 (en) Test signal generation for fault location
DE2832589C2 (en)
CH653505A5 (en) TELEGRAPHIC RECEIVER FOR SERIAL IMPULSE TELEGRAMS.
DE19715829A1 (en) Bit error structure detection circuit
DE3139511C2 (en) Method for the synchronization of binary data signals alternately transmitted via a signal line
DE2335430A1 (en) Technique for transmission system checking - within telephone network environment involves transmission of known binary word
DE19706405C2 (en) Method and device for recognizing and adapting the running time of several channels bundled to transmit a digital signal

Legal Events

Date Code Title Description
RNU Legal successor of the former company
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee