DD234800A1 - RAILWAY FOR BUMPER MILLS - Google Patents

RAILWAY FOR BUMPER MILLS Download PDF

Info

Publication number
DD234800A1
DD234800A1 DD27347585A DD27347585A DD234800A1 DD 234800 A1 DD234800 A1 DD 234800A1 DD 27347585 A DD27347585 A DD 27347585A DD 27347585 A DD27347585 A DD 27347585A DD 234800 A1 DD234800 A1 DD 234800A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
mill
grinding
impact hammer
rotation
flaps
Prior art date
Application number
DD27347585A
Other languages
German (de)
Inventor
Axel Muth
Dietmar Sacher
Wolfgang Puschner
Helmut Wolke
Egbert Buchheim
Original Assignee
Inst F Kommunalwirtschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst F Kommunalwirtschaft filed Critical Inst F Kommunalwirtschaft
Priority to DD27347585A priority Critical patent/DD234800A1/en
Publication of DD234800A1 publication Critical patent/DD234800A1/en

Links

Landscapes

  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Mahlbahn fuer Prallhammermuehlen, die insbesondere fuer die Zerkleinerung von Muell eingesetzt werden. Ziel und Aufgabe der Erfindung ist die Erhoehung des Durchsatzes. Dabei soll die Mahlbahn einen Reversierbetrieb mit gleichem Wirkungsmechanismus und verlaengerten Standzeiten der Haemmer ermoeglichen. Unzerkleinerbare Stoffe sollen kontinuierlich oder diskontinuierlich aus dem Mahlraum entfernt werden koennen. Dies wird durch eine Mahlbahn fuer Prallhammermuehlen erfindungsgemaess geloest, die an oder nahe ihren oberen Enden beidseitig als Klappen gestaltete Prallplatten aufweist. Die Klappen sind von aussen bedienbar, arretierbar und zugaenglich. Fig. 1The invention relates to a grinding track for impact hammer mill, which are used in particular for the comminution of garbage. The aim and object of the invention is to increase the throughput. In this case, the grinding path is to enable a reversing operation with the same mechanism of action and extended service life of the hammers. Unzerkleinerbare substances should be removed continuously or discontinuously from the grinding chamber. This is achieved by a grinding track for impact hammer mills according to the invention, which has baffles designed as flaps on both sides at or near their upper ends. The flaps are operable from the outside, lockable and accessible. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Mahlbahn für eine Prallhammermühle, die insbesondere für die Zerkleinerung von Müll eingesetzt wird.The invention relates to a grinding track for an impact hammer mill, which is used in particular for the comminution of waste.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Zum Zerkleinern inhomogener Abfallstoffe, insbesondere von Müll, kommen neben anderen Einrichtungen auch Hammermühlen zum Einsatz, bei denen mehrere Reihen von Hämmern pendelnd an einem horizontal gelagerten Rotor aufgehängt sind und gegen einen Kamm mit Reißzähnen und/oder eine aus querliegenden Schlagleisten bzw. Siebblechen bestehende Rostpartie arbeiten und das aufgegebene Gut zerkleinern.For crushing inhomogeneous waste materials, especially garbage, hammer mills are used in addition to other facilities in which several rows of hammers are suspended pendulum on a horizontally mounted rotor and against a comb with fangs and / or consisting of transverse blow bars or screen plates grate work and shred the abandoned good.

Zur Vermeidung von Materialanhäufungen in der Mühle bzw. Beschädigungen der Mühle oder der Mahlorgane der Mühle sind eine Reihe von Lösungen zum Austrag schwer oder unzerkleinerbarer Stoffe aus diesem Mahlraum bekannt. Keine dieser Lösungen läßt aber den Betrieb der Mühle in beiden Drehrichtungen zu.To avoid accumulation of material in the mill or damage to the mill or the grinding media of the mill, a number of solutions for discharging heavy or non-comminuted substances from this grinding chamber are known. However, none of these solutions allows the operation of the mill in both directions of rotation.

So erfolgt z. B. bei der Prallhammermühle gemäß DE-PS 1 151 717 bzw. Schlägermühle gemäß DE-AS 1 607 608 und AT-PS 297 454 der Austrag der nicht mahlbaren Gegenstände über eine Fremdkörperkammer, die an einem Wirbelschacht angeordnet ist, der das Mühlengehäuse nach oben verlängert. Um den sicheren Austrag nicht zerkleinerbarer Stoffe zu garantieren, müssen bestimmte geometrische Anordnungen zwischen Materialaufgabe, Hammerflugkreis, Wirbelschacht und Fremdkörperkammer eingehalten werden, was den Betrieb der Mühle in einer festgelegten Drehrichtung bedingt.So z. B. in the impact hammer mill according to DE-PS 1 151 717 or beater mill according to DE-AS 1 607 608 and AT-PS 297 454 the discharge of non-grindable objects via a foreign body chamber, which is arranged on a fluidized shaft, the mill housing upwards extended. In order to guarantee the safe discharge of non-shredded materials, certain geometrical arrangements between material feed, Hammerflugkreis, fluidized shaft and foreign body chamber must be complied with, which causes the operation of the mill in a fixed direction of rotation.

Bei der gemäß DE-AS 1 231 094 beschriebenen Hammermühle arbeiten die pendelnd am Rotor aufgehängten Hammer gegen einen radial verstellbaren und gegen Federn auslenkbaren Reißkamm. Gelängen zu große oder harteTeile zwischen die Hämmer, kann dieser Reißkamm ausweichen, so daß diese Teile passieren können, ohne die Maschine zu beschädigen. Infoige der einseitigen Anordnung des Reißkammes ist der Betrieb der Hammermühle nur in einer Drehrichtung möglich.In the hammer mill described in DE-AS 1 231 094, the pendulum hammer suspended on the rotor operates against a radially adjustable and deflectable against springs ripper comb. If too much or too much of the hammers go too far, this ripper can dodge so that these parts can pass without damaging the machine. Infoige the one-sided arrangement of the Reißkammes the operation of the hammer mill is possible only in one direction of rotation.

Eine andere Lösung wird in DE-PS 1 931 250 beschrieben. Die am Läufer schwenkbar angeordneten Hämmer arbeiten gegen Zähne, die in die Umlaufbahg zwischen die Hämmer hineinragen. Nicht zerkleinerbares Gut wird über eine an der Hinterkante oberhalb der Zähne angeordnete Klappe ausgetragen.Another solution is described in DE-PS 1 931 250. The hammers pivotally mounted on the rotor work against teeth that protrude into the Umlaufbahg between the hammers. Non-shredded material is discharged via a valve arranged at the trailing edge above the teeth.

Zu dieser PS erfolgte in AT-PS 314 949 eine Ergänzung, indem an der hochlaufenden Seite der Hämmer am Ende der Mahlbahn eine Austragsöffnung für den Austrag des Mülls vorgesehen ist, der in der Mühle nicht ausreichend zerkleinert wurde. Diese Mühlenkonstruktion läßt aber den Betrieb in nur einer Drehrichtung zu.AT-PS 314 949 was supplemented by adding a discharge opening for the discharge of waste at the high-speed side of the hammers at the end of the grinding track, which was not sufficiently comminuted in the mill. However, this mill construction allows operation in only one direction of rotation.

Der in den DD-PS 141 787 und DE-OS 2 713 177 beschriebene Hammerbrecher besitzt für die Zerkleinerung nur zwei Schlagleisten und einen Klassierrost ais Austrag für das zerkleinerte Gut. Nicht zerkleinerbare Stoffe können erst nach manueller Bedienung einer Auswurftür aus dem Mahlraum ausgetragen werden.The hammer crusher described in DD-PS 141 787 and DE-OS 2 713 177 has for comminution only two blow bars and a Klassierrost ais discharge for the crushed Good. Non-shredded substances can only be discharged from the grinding chamber after manual operation of an ejection door.

Der Hammerbrecher kann auf Grund der Anordnung der Zerkleinerungselemente nur in einer Drehrichtung betrieben werden.The hammer crusher can only be operated in one direction of rotation due to the arrangement of the comminution elements.

Die Erfindung gemäß DE-AS 2 034 074 löst das Problem des Austrages nicht zerkleinerbarer Stoffe so, daß in einer festgelegten Drehrichtung die Mahlorgane, die mit fingerartig zwischen die Hämmer ragenden Reißorganen besetzt sind, auf Trägersegmenten befestigt und derart gelagert sind, daß sie bei Vorhandensein nicht zerkleinerbarer Stoffe im Mahlraum die Mahlorgane in bezug auf den Rotor so ausweichen können, daß mit dem unzerkleinerbaren möglichst wenig unverarbeitetes Material ausgetragen wird.The invention according to DE-AS 2,034,074 solves the problem of discharging non-comminuting materials so that in a fixed direction of rotation, the grinding elements, which are occupied with finger-like projecting between the hammers tear members are mounted on carrier segments and stored so that they are present non-comminutable substances in the grinding chamber the Mahlorgane can dodge with respect to the rotor so that is discharged with the untreatable as little unprocessed material.

Diese Mühle kann nur in einer Drehrichtung betrieben werden.This mill can only be operated in one direction of rotation.

Eine ähnliche Lösung für eine festgelegte Drehrichtung enthält DE-OS 2 037 104, indem eine gegenüber dem Rotor ein- und verstellbare Mahlbahn bei Durchgang von unzerkleinerbaren Fremdkörpern über einen hydraulischen Akkumulator ausweichenA similar solution for a fixed direction of rotation contains DE-OS 2 037 104, by avoiding a comparison with the rotor and adjustable grinding path on passage of non-finely debris on a hydraulic accumulator

Die in der DE-OS 2 146 362 beschriebene Zerkleinerungseinrichtung für Hausmüll ist für eine Drehrichtung mit nur am Einlauf angeordneten Rostplatten und nachgeschalteten Roststäben versehen, die gemeinsam einen bogenförmigen Rost bilden. In den Mahlraum eingedrungene Fremdkörper müssen durch Revisionsklappen bzw. durch Öffnen des Mahlraumes entfernt werden. Dazu ist die Zerkleinerungseinrichtung außer Betrieb zu setzen.The shredder for household waste described in DE-OS 2,146,362 is provided for a direction of rotation with only arranged at the inlet grate plates and downstream grate bars, which together form an arcuate grate. Foreign objects that have penetrated into the grinding chamber must be removed by access doors or by opening the grinding chamber. For this purpose, the shredder is to put out of service.

In der DE-PS 2 516 014 und den analogen AT-PS 342 953 und DD-PS 123 859 ist eine Zerkleinerungsmaschine für Abfälle beschrieben, die zwar in beiden Drehrichtungen betrieben werden kann, aber in jeder Drehrichtung eine andere Wirkungsweise hat und dadurch in der jeweiligen Drehrichtung nur für bestimmte Zerkleinerungsaufgaben eingesetzt werden kann.In DE-PS 2 516 014 and the analog AT-PS 342 953 and DD-PS 123 859 a crusher for waste is described, although it can be operated in both directions, but in each direction of rotation has a different mode of action and thereby in the respective direction of rotation can only be used for certain crushing tasks.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, den Durchsatz bei Prallhammermühlen, die insbesondere der Zerkleinerung von Müll dienen, zu erhöhen, die Stillstandszeiten für den Austausch und das Drehen der Hämmer zu verringern und die Einsatzdauer der Hämmer zu verlängern.The aim of the invention is to increase the throughput in impact hammer mills, which serve in particular the comminution of waste, to reduce downtime for the replacement and rotation of the hammers and to extend the service life of the hammers.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist die Gestaltung einer Mahlbahn für Prallhammermühlen, die insbesondere der Zerkleinerung von Müll dienen.The object of the invention is the design of a grinding track for impact hammer mills, which are used in particular for the comminution of waste.

Die Mahlbahn soll die Zerkleinerung im Reversierbetrieb mit gleichem Wirkungsmechanismus ermöglichen und dadurch die Standzeiten der Hämmer verlängern, sie soll den Austrag unzerkleinerbarer Stoffe in beiden Drehrichtungen, ohne das Mühlengehäuse zu öffnen, gestatten und sie soll ferner so gestaltet sein, daß die Mahlbahn gegenüber bekannten Prallhammermühlen vergrößert ist.The grinding path should allow comminution in reverse operation with the same mechanism of action and thereby extend the life of the hammers, they should allow the discharge of non-comminutable materials in both directions without opening the mill housing, and they should also be designed so that the grinding path compared to known impact hammer mills is enlarged.

Diese Aufgabe wird durch eine Mahlbahn für Prallhammermühlen, die insbesondere der Zerkleinerung von Müll dient, gelöst, indem die Mahlbahn der Prallhammermühle erfindungsgemäß an oder nahe ihren oberen Enden beidseitig als Klappen gestaltete Prallplatten aufweist.This object is achieved by a grinding track for impact hammer mills, which serves in particular the comminution of waste, by the grinding path of the impact hammer mill according to the invention has on both sides as flaps designed baffles at or near their upper ends.

Es ist vorteilhaft, daß die Klappen von außen bedienbar, arretierbar und zugänglich sind.It is advantageous that the flaps are operable, lockable and accessible from the outside.

Im Betrieb wird diejenige als Klappe gestaltete Prallplatte, die sich je nach der Drehrichtung der Prallhammermühle an der hochlaufenden Seite des Rotors und damit am Ende der bogenförmigen Mahlbahn befindet, geöffnet oder in Intervallen geöffnet, so daß die Bestandteile des Mahlgutes, die beim Mahlvorgang nicht oder nicht genügend zerkleinert worden sind und damit nicht durch den Rost der Mühle ausgetragen wurden, den Mahlraum durch die geöffnete Klappe verlassen können.In operation, that designed as a flap flapper plate, which is depending on the direction of rotation of the impact hammer mill on the high-speed side of the rotor and thus at the end of the arcuate grinding path, opened or opened at intervals, so that the components of the material to be ground, during grinding or not were not sufficiently crushed and thus were not discharged through the grate of the mill, the grinding room can leave through the open flap.

In diesem Fall ist die auf der anderen Seite in Drehrichtung am Anfang befindliche Klappe geschlossen und wirkt als Prallplatte, die die nutzbare Mahlbahnlänge vergrößert. Die als Klappen ausgebildeten Prallpiatten sind vorteilhafterweise an ihrem oberen Ende gelagert.In this case, the flap located at the beginning in the direction of rotation on the other side is closed and acts as a baffle plate, which increases the usable grinding path length. The flap plates designed as impact plates are advantageously mounted at its upper end.

Nach Durchsatz einer gewissen Menge Mahlgut, die von der Konsistenz und Zusammensetzung abhängig ist, in der Regel aber nach etwa sechs- bis zehnstündigem Betrieb der Mühle, wird der Mahlvorgang unterbrochen, die bisher geöffnete Prallplatte geschlossen, die geschlossene geöffnet und der Mahlvorgang in umgekehrter Drehrichtung des Rotors fortgesetzt.After throughput of a certain amount of regrind, which depends on the consistency and composition, but usually after about six to ten hours of operation of the mill, the grinding process is interrupted, the previously opened baffle closed, the closed open and the grinding in the reverse direction the rotor continued.

Diese von außen vorzunehmende zeitsparende Bedienung der als Klappen gestalteten Prallplatten in Verbindung mit dem Austragen des unzerkleinerten Mahlgutes gestattet es, die Drehrichtung des Rotors in kurzen Abständen zu wechseln.This time-saving operation to be performed from the outside of the baffles designed as flaps in conjunction with the discharge of the comminuted material allows to change the direction of rotation of the rotor at short intervals.

Durch diesen in kurzen Abständen vorgenommenen Wechsel der Drehrichtung des Rotors nutzen sich die Schläger beidseitig gleichmäßig ab und erreichen überraschenderweise Standzeiten, die wesentlich über denen von Hämmern liegen, die nur in einer Drehrichtung eingesetzt waren und dann nach Abnutzung der einen Seite auf der Hammerwelle gedreht wurden. Die Hämmer können im Reversierbetrieb der Mühle bis zum völligen Verschleiß in der einmal montierten Anordnung in der Mühle verbleiben.Through this made at short intervals change the direction of rotation of the rotor, the clubs wear evenly on both sides and reach surprisingly long service lives, which are significantly higher than those of hammers, which were used only in one direction and then rotated after wear of one side on the hammer shaft , The hammers can remain in the mill reversing operation until fully worn in the once assembled arrangement in the mill.

Neben der Erhöhung der Standzeiten der Hammer wird die Zerkleinerungsarbeit effektiver. Es entfallen Stillstandszeiten für das Drehen der Hammer. Die Stillstandszeiten zum Auswechseln der Hammer sind auf Grund der Erhöhung der Standzeiten nur in größeren Intervallen erforderlich.In addition to increasing the service life of the hammer, the comminution work becomes more effective. It eliminates downtime for turning the hammer. The downtime for replacing the hammer are required due to the increase in service life only at longer intervals.

Es hat sich ferner bewährt, im oberen Teil des Mühlengehäuses, nahe den als Klappen ausgebildeten Prallplatten, Reinigungsöffnungen vorzusehen, durch die Verunreinigungen des Öffnungs- und Schließmechanismus der Klappe beseitigt werden können. Außerdem kann durch diese Öffnung bereits ein großer Teil Mahlrückstände entfernt werden, indem diese in den Mühlenaustrag gestoßen werden.It has also been proven to provide in the upper part of the mill housing, near the flaps designed as baffles, cleaning openings, can be eliminated by the impurities of the opening and closing mechanism of the flap. In addition, a large part of grinding residues can already be removed through this opening by being pushed into the mill discharge.

Die erfindungsgemäße Mahlbahn kann in jeder symmetrisch aufgebauten Prallhammermühle vorgesehen werden.The grinding track according to the invention can be provided in any symmetrically constructed impact hammer mill.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden, in der dazugehörigen Zeichnung zeigen Fig. 1 - einen Schnitt durch eine PrallhammermühleThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment, in the accompanying drawings, Fig. 1 - shows a section through an impact hammer mill

Fig. 2 — die Vorderansicht einer Prallhammermühle mit Bedienelement für die rechte Klappe Fig. 3 - die Prinzipdarstellung einer Prallhammermühle mit Drehrichtung rechts Fig. 4 — die Prinzipdarstellung einer Prallhammermühle mit Drehrichtung links Die Mahlbahn einer Prallhammermühle besteht aus einem bogenförmigen aus einzelnen Roststäben 14 zusammengesetzten Rost gemäß DD 99 312. Am Ende des Rostes 13 befinden sich beidseitig als Klappen ausgebildete Prallplatten 1; 17, die aus einer Platte und aufgeschweißten Schlagleisten 2 bestehen. Die Kanten der Schlagleisten 2 haben eine verschleißfeste AuftragsschweißungFig. 2 - the front view of an impact hammer mill with control element for the right flap Fig. 3 - the schematic diagram of an impact hammer mill with the direction of rotation right Fig. 4 - the schematic representation of an impact hammer mill with the direction of rotation left The grinding path of an impact hammer mill consists of an arc-shaped from individual grate bars 14 grate according to DD 99 312. At the end of the grate 13 are formed on both sides as flaps baffles 1; 17, which consist of a plate and welded blow bars 2. The edges of the blow bars 2 have a wear-resistant build-up welding

3. ' ' , '.· 3. '', '. ·

Die Prallplatten 1; 17 weisen an ihrem oberen Ende eine Lagerung 4 auf, um die die als Klappen ausgebildeten Prallplatten 1; 17 schwenkbar und von außen mittels eines Aufsteckhebels 5 bedienbar sind. An den unteren Enden haben die Prallplatten 1; 17 Ausnehmungen in Form einer Bohrung, die der Arretierung der Prallplatten 1; 17 im geschlossenen oder geöffneten Zustand dienen, indem arretierbare Fixierungsmittel 7 in Form von Steckbolzen eingeführt und gesichert werden. Das zu zerkleinernde Gut wird über den Mühleneinlauf 8 der Mühle zugeführt. Bei festgelegter Drehrichtung (z. B. links) wird das Leitblech 9 in die entsprechende Stellung gedreht. Das zu zerkleinernde Gut fällt auf den Rotor 10, wird durch die Hammer 11 erfaßt und gegen die obere starre Prallplatte 12 und die geschlossene darunter angeordnete Prallplatte 1 geschlagen. Dabei erfolgt die erste Zerkleinerung, insbesondere von Hartstoffeh. Das Mahlgut wird durch die Hämmer 11 weiter in Richtung Rost 13 mitgerissen und an den Roststäben 14 zerkleinert.The baffles 1; 17 have at their upper end to a storage 4, around which the flaps formed as flaps 1; 17 pivotally and externally by means of a plug-5 are operated. At the lower ends of the baffles have 1; 17 recesses in the form of a bore, the locking of the baffles 1; 17 serve in the closed or open state by inserting and securing lockable fixing means 7 in the form of locking pins. The material to be crushed is fed via the mill inlet 8 of the mill. When the direction of rotation is fixed (eg on the left), the guide plate 9 is turned into the corresponding position. The material to be crushed falls on the rotor 10, is detected by the hammer 11 and struck against the upper rigid baffle plate 12 and the closed baffle plate 1 arranged underneath. The first comminution takes place, in particular of hard material. The ground material is carried along by the hammers 11 in the direction of grate 13 and crushed on the grate bars 14.

Entsprechend der eingestellten Spaltweite 15 des Rostes 13 fallen die zerkleinerten Bestandteile durch den Rost 13 hindurch und verlassen die Mühle durch den Auslauf 16. Mahlgut, welches nicht genügend zerkleinert ist bzw. unzerkleinerbare Bestandteile, die den Mahlraum durch den Rost 13 nicht verlassen, wird an der geöffneten Prallplatte 17, die der geschlossenen Prallplatte symmetrisch gegenüberliegt, aus dem Mahlraum ausgetragen und verläßt die Mühle gleichfalls durch den Auslauf 16.According to the set gap width 15 of the grate 13, the comminuted components fall through the grate 13 and leave the mill through the outlet 16. Grist, which is not sufficiently crushed or unzerkleinerbare ingredients that do not leave the grinding chamber through the grate 13 is the open baffle plate 17, which is symmetrically opposed to the closed baffle plate, discharged from the grinding chamber and also leaves the mill through the outlet 16.

Nachdem die Mühle 8 Stunden mit der Drehrichtung links betrieben wurde, erfolgt die Stillsetzung. Es werden die geschlossene Prallplatte 1 geöffnet, die geöffnete Prallplatte 17 geschlossen. Anschließend werden beide Prallplatten 1; 17 mit den Fixierungsmitteln 7, die in die Ausnehmungen 6 eingeführt werden, wieder arretiert.After the mill has been operated for 8 hours with the direction of rotation left, it is stopped. The closed baffle plate 1 is opened, the opened baffle plate 17 is closed. Subsequently, both baffles 1; 17 with the fixing means 7, which are inserted into the recesses 6, locked again.

Durch Reinigungsöffnungen 18 sind die Prallplatten 1; 17 von außen zugänglich. Es können damit Verstopfungen am Klappenmechanismus und/oder am Rost 13 ohne das Mühlengehäuse öffnen zu müssen, beseitigt werden. Durch diese Reinigungsöffnungen 18 können ferner die ausfahrbaren Stirnwände 19 der Mühle vordem Ausfahren innen gereingt werden. Damit wird die Verschmutzung des Mühlenpodestes beim Öffnen der Mühle weitgehend reduziert.Through cleaning openings 18, the baffles 1; 17 accessible from the outside. It can thus blockages on the flap mechanism and / or on the grate 13 without having to open the mill housing, can be eliminated. Through these cleaning openings 18, furthermore, the extendable end walls 19 of the mill can be cleaned inside before moving out. This greatly reduces the contamination of the mill platform when the mill is opened.

Claims (3)

Patentanspruch:Claim: 1. Mahlbahn für Prallhammermühlen, gekennzeichnet dadurch, daß die Mahlbahn an oder nahe ihren oberen Enden beidseitig als Klappen gestaltete Prallplatten (1; 17) aufweist.-1. grinding track for impact hammer mills, characterized in that the grinding path at or near their upper ends on both sides designed as flaps baffle plates (1, 17 ).- 2. Mahlbahn für Prailhammermühlen nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die als Klappen ausgebildeten Prallplatten (1; 17) von außen bedienbar, arretierbar und zugänglich sind.2. grinding track for hammer mill according to claim 1, characterized in that the flap plates designed as baffles (1; 17) are operable from the outside, lockable and accessible. 3. Mahlbahn für Prallhammermühlen nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die als Klappen ausgebildeten Prallplatten (1; 17) an ihrem oberen Ende angelenkt sind.3. grinding track for impact hammer mills according to claim 1, characterized in that the flap plates designed as baffles (1; 17) are articulated at its upper end. Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings
DD27347585A 1985-02-22 1985-02-22 RAILWAY FOR BUMPER MILLS DD234800A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27347585A DD234800A1 (en) 1985-02-22 1985-02-22 RAILWAY FOR BUMPER MILLS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27347585A DD234800A1 (en) 1985-02-22 1985-02-22 RAILWAY FOR BUMPER MILLS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD234800A1 true DD234800A1 (en) 1986-04-16

Family

ID=5565542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27347585A DD234800A1 (en) 1985-02-22 1985-02-22 RAILWAY FOR BUMPER MILLS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD234800A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128373A1 (en) * 1991-08-27 1993-03-04 Rudi Goldau METHOD AND DEVICE FOR CRUSHING GOODS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128373A1 (en) * 1991-08-27 1993-03-04 Rudi Goldau METHOD AND DEVICE FOR CRUSHING GOODS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516014C3 (en) Crushing machine for waste
EP1536892B1 (en) Comminuting device
DE1607619C3 (en) Impact mill, especially for crushing stones down to sand fineness
EP2358474B1 (en) Sphere-producing / comminution machine
EP1984115A2 (en) Multiroller crusher
DE202006003533U1 (en) screening device
DE2543769C3 (en) Crushing machine with a rotor rotating in a housing and a tool fastened in the housing
EP0203272B1 (en) Crushing apparatus with a revolving rotor
DE3802260C2 (en)
EP0496721A1 (en) Rotational jaw crusher
DE3211823C2 (en)
DE678451C (en) Schlaegermuehle
DD234800A1 (en) RAILWAY FOR BUMPER MILLS
DE3910115C3 (en) Roll crusher
DE3905682C2 (en)
DE1930038C3 (en) Hammer crusher
DE3138259C2 (en)
DE1196940B (en) Jaw roll crusher
DE19514951C2 (en) Mobile waste shredder
DE2146362A1 (en) DEVICE FOR REDUCING HOUSEHOLD RUBBISH
DE2819611A1 (en) Refuse hammer mill discharge assembly - has passage closed by sprung and weighted flaps at inlet and outlet ends respectively
DE3244193A1 (en) Impact-grinding mill
EP0626202A2 (en) Shredding apparatus for scrap metal
AT374377B (en) DEVICE FOR CRUSHING AGRICULTURAL GOODS
DE2830087A1 (en) CRUSHWORKS WITH SWIVELING HAMMER