DD233991A1 - OPENER FOR SCREWGLASH COVER AND GLASS COVER - Google Patents

OPENER FOR SCREWGLASH COVER AND GLASS COVER Download PDF

Info

Publication number
DD233991A1
DD233991A1 DD27273285A DD27273285A DD233991A1 DD 233991 A1 DD233991 A1 DD 233991A1 DD 27273285 A DD27273285 A DD 27273285A DD 27273285 A DD27273285 A DD 27273285A DD 233991 A1 DD233991 A1 DD 233991A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
receiving
opener
cam
head
plate
Prior art date
Application number
DD27273285A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Boehner
Original Assignee
Haushaltwaren Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haushaltwaren Veb K filed Critical Haushaltwaren Veb K
Priority to DD27273285A priority Critical patent/DD233991A1/en
Publication of DD233991A1 publication Critical patent/DD233991A1/en

Links

Landscapes

  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Abstract

Anwendungsgebiet der Erfindung: Die Erfindung betrifft einen Oeffner fuer Schraubglasdeckel und Rillenglasdeckel unterschiedlichster Durchmesser, wie sie im Haushalt, in Kuechen oder beim Camping in Gebrauch sind. Ziel der Erfindung: Die Erfindung verfolgt das Ziel einen Oeffner fuer Schraubglasdeckel und Rillenglasdeckel zu schaffen, der ueber weite Durchmesserbereiche an Schraubdeckeln mit leichter Handhabbarkeit einsetzbar ist. Das Wesen der Erfindung: Merkmal der Erfindung ist es, dass ein Gesamtkoerper aus einem Stellelement und einer Aufnahmeeinheit mit vorzugsweise drei Spannkoerpern gebildet ist, wobei die Radialverstellung ueber zugehoerige Kurvenelemente realisiert wird. Fig. 1Field of the Invention: The invention relates to an opener for screwed glass lid and grooved glass lid of different diameters, as they are in the household, in kitchens or camping in use. OBJECT OF THE INVENTION The object of the invention is to provide an opener for screwed glass lids and grooved glass lids, which can be used over wide diameters of screw lids with easy handling. The essence of the invention: a feature of the invention is that an overall body of an actuating element and a receiving unit is formed with preferably three tensioning bodies, wherein the radial adjustment is realized on zugehoerige curve elements. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen Öffner für Schraubglasdeckel und Rillenglasdeckel unterschiedlichster Durchmesser, wie sie im Haushalt, in Küchen oder beim Camping in Gebrauch sind.The invention relates to an opener for Schraubglasdeckel and grooved glass lid of different diameters, as they are in the household, in kitchens or camping in use.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Mit der BRD-OS 1607965 wurde ein Werkzeug zum Lösen des schraubbaren Verschlußdeckels von Behältern bekannt, bei dem der Kopf des Werkzeuges die Form eines mit einem abgewinkelten Rand versehenen Deckels besitzt, der einen nach den Handhaben des Werkzeuges hin offenen Schlitz aufweist. Nachteilig ist diese Lösung dadurch, daß nur ein geringer Durchmesserbereich von Verschlußdeckeln mit einer Werkzeuggröße geöffnet werden kann.With the BRD-OS 1607965 a tool for releasing the screw cap of containers has been known, in which the head of the tool has the shape of a lid provided with an angled edge, which has an open towards the handle of the tool slot. The disadvantage of this solution is that only a small diameter range of caps can be opened with a tool size.

Durch die BRD-OS 1937127 wurde ein zangenartiges Werkzeug zum Lösen des schraubbaren Verschlußdeckels von Behältern , bekannt, bei dem jeweils zwei entgegengesetzt gerichtete Druckbacken mit einem absatzförmigen Steg für sich aus einem Stück hergestellt und mit dem Steg am Kopf des Werkzeuges schwenkbar gelagert sind, und von denen die eine Druckbacke einen Schlitz im Kopf des Werkzeuges durchsetzt.By the Federal Republic of Germany 1937127 a pliers-like tool for releasing the screw cap of containers, known, in each case two oppositely directed pressure jaws made with a paragraph-shaped web in one piece and are pivotally mounted with the web at the head of the tool, and of which a pressure jaw passes through a slot in the head of the tool.

Nachteilbehaftet ist diese technische Lösung dadurch, daß sie bei großen Durchmessern der Schraubdeckel schlecht handhabbar ist, da dann die beiden Griffschenkel weit auseinander stehen.Disadvantageous of this technical solution is that it is difficult to handle with large diameters of the screw cap, since then the two gripping arms are far apart.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung verfolgt das Ziel, die technischen Mangel des Standes der Technik zu mindern beziehungsweise zu beseitigen und einen Öffner für Schraubglasdeckel und Rillenglasdeckel zu schaffen, der über weite Durchmesserbereiche an Schraubdeckeln mit leichter Handhabbarkeit einsetzbar ist.The invention aims to reduce or eliminate the technical deficiency of the prior art and to provide an opener for screwed glass lid and grooved glass lid, which can be used over wide diameters of screw caps with ease of handling.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die bereits genannte technische Lösung nach der BRD-OS 1607965 kann nur bei geringen Durchmesserbereichen von Schraubglasdeckeln eingesetzt werden. Größere Durchmesserbereiche lassen sich nur mit mehreren in ihren Größen abgestuften Werkzeugen bewältigen. Die bereits genannte technische Lehre nach der BRD-OS 1937127 kann zwar in relativ großen Bereichen der Durchmesser von Schraubglasdeckeln eingesetzt werden. Nachteilig ist jedoch, daß die Handhabbarkeit mit der Vergrößerung der Durchmesser der Schraubglasdeckel abnimmt.The already mentioned technical solution according to the BRD-OS 1607965 can only be used with small diameter ranges of screwed glass lids. Larger diameter ranges can only be handled with several tools of different sizes. Although the already mentioned technical teaching according to the FRG-OS 1937127 can be used in relatively large areas of the diameter of Schraubglasdeckeln. The disadvantage, however, that the handling decreases with the increase in the diameter of the screwed glass lid.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Öffnen von Schraubglasdeckeln zu schaffen, die Schraubdeckel in weiten Durchmessergrenzen mit leichter Handhabbarkeit betätigen kann, einen einfachen Aufbau aufweist und zu ihrer Herstellung wenig Materialaufwand erfordert.The invention is therefore an object of the invention to provide a device for opening Schraubglasdeckeln, the screw can operate in wide diameter limits with ease of handling, has a simple structure and requires little material to manufacture them.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Gesamtkörper aus einem Stellkörper und einem Aufnahmekörper aufgebaut ist, wobei der Stellkörper aus einem Zapfen besteht, auf dem ein Griff mittels eines Nietes befestigt ist, und der Zapfen an seiner gegenüberliegenden Seite ein Segment aufweist. Der Aufnahmekörper ist aus einer Aufnahmeplatte, einer Kurvenscheibe, einer Halteplatte sowie aus mehreren Spannkörpern gebildet. Die Aufnahmeplatte besitzt Gleitnuten, einen Aufnahmekegel mitAccording to the invention the object is achieved in that an overall body of a control body and a receiving body is constructed, wherein the actuating body consists of a pin on which a handle is fastened by means of a rivet, and the pin has on its opposite side a segment. The receiving body is formed from a receiving plate, a cam, a holding plate and a plurality of clamping bodies. The receiving plate has sliding grooves, a receiving cone with

einer Aufnahmebohrung sowie eine Ausnehmung zur Aufnahme der Kurvenscheibe. Die Kurvenscheibe beinhaltet einen Segmentdurchbruch, einen oder mehrere Kurvenausschnitte sowie einen Außenrand. Die Halteplatte weist ein oder mehrere Langlöcher, eine Aussparung zur Aufnahme der Kurvenscheibe sowie nicht näher bezeichnete Bohrungen zur Aufnahme der Nietkörper zur Befestigung an der Aufnahmeplatte auf. Die Spannkörper sind einstückig aus einer Bodenplatte mit zwei Bohrungen sowie einem rechten Steg und einem linken Steg gebildet, wobei die Stege eine innere Anlage, eine mittlere Anlage sowie eine äußere Anlage aufweisen. In der Aufnahmebohrung ist der Zapfen aufgenommen, und das Segment ist kraft- öder stoffschlüssig im Segmentdurchbruch befestigt. In den Bohrungen sind Gleitformkörper fest eingebracht, die einen Flachkopf, einen Schaft und einen Rundkopf aufweisen, wobei der Rundkopf an einer Bodenfläche der Bodenplatte anliegt und der Schaft verschiebbar im Langloch, im Kurvenausschnitt und in der Gleitnut angeordnet ist, und der Flachkopf mit seiner Unterseite an eine Auflagefläche der Aufnahmeplatte verschiebbar anliegt. Merkmal der Erfindung ist es weiterhin, daß der Abstand zwischen der inneren Anlage und der mittleren Anlage gleich dem Abstand zwischen der mittleren Anlage und der äußeren Anlage ist. Vorteilhaftes Merkmal der Erfindung ist es weiterhin, daß der Nietabstand zwischen den beiden Schäften größer als der radiale Maximalabstand zwischen der unteren Endlage und dem Außenrand der Kurvenscheibe ista receiving bore and a recess for receiving the cam. The cam includes a segment breakthrough, one or more curve cutouts and an outer edge. The retaining plate has one or more slots, a recess for receiving the cam and unspecified holes for receiving the rivet body for attachment to the receiving plate. The clamping bodies are integrally formed from a base plate with two holes and a right web and a left web, wherein the webs have an inner investment, a central investment and an external investment. The pin is received in the locating bore, and the segment is fastened in a force-fitting manner in the segment breakthrough. In the holes sliding moldings are firmly inserted, which have a flat head, a shank and a round head, wherein the round head rests against a bottom surface of the bottom plate and the shaft is slidably disposed in the slot, in the curve section and in the sliding groove, and the flat head with its underside slidably abuts a bearing surface of the receiving plate. A feature of the invention is further that the distance between the inner plant and the central plant is equal to the distance between the central plant and the outer plant. Advantageous feature of the invention, it is further that the rivet spacing between the two shafts is greater than the radial maximum distance between the lower end position and the outer edge of the cam

Die Erfindung zeichnet sich weiterhin dadurch aus, daß die Anlagen der Stege treppenförmig angeordnet sind. The invention is further characterized by the fact that the systems of the webs are arranged in steps.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll an Hand der nachstehenden Zeichnungen näher erläutert werden. Die Darstellungen zeigen im einzelnen: Fig. 1: Eine Unteransicht des erfindungsgemäßen Öffners für Schraubglasdeckel und Rillenglasdeckel mit einem Teilschnitt, Fig. 2: Eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Öffners für Schraubglasdeckel und Rillenglasdeckel mit Teilschnitten. In Figur 1 ist ein Teilschnitt der erfindungsgemäßen Lösung in Unteransicht gezeigt. Der Aufnahmekörper 3 weist hier im wesentlichen die Halteplatte 19 mit den Spannkörpern 22 sowie die Kurvenscheibe 17 und die Aufnahmeplatte 9 auf. Die Kurvenscheibe 17 ist durch die Halteplatte 19 sowie Aufnahmeplatte 9 umschlossen, wobei die Aufnahmeplatte 9 und die Halteplatte 19 durch Nietkörper 20 vernietet sind.The invention will be explained in more detail with reference to the following drawings. The drawings show in detail: FIG. 1: a bottom view of the opener according to the invention for screwed glass lid and grooved glass lid with a partial section, FIG. 2: a front view of the opener according to the invention for screwed glass lid and grooved glass lid with partial cuts. FIG. 1 shows a partial section of the solution according to the invention in a bottom view. The receiving body 3 has here substantially the holding plate 19 with the clamping bodies 22 and the cam 17 and the receiving plate 9. The cam plate 17 is enclosed by the holding plate 19 and the receiving plate 9, wherein the receiving plate 9 and the holding plate 19 are riveted by rivet body 20.

Der Gesamtkörper 1 ist durch den Aufnahmekörper 3 sowie das Segment 7 in Figur 1 dargestellt.The overall body 1 is represented by the receiving body 3 and the segment 7 in FIG.

Die Aufnahmeplatte 9 weist Gleitnuten 16, die nicht näher bezeichneten Bohrungen zur Aufnahme der Nietkörper 20 sowie die Ausnehmung 29 zur Aufnahme der Kurvenscheibe 17 auf. Die Kurvenscheibe 17 besitzt einen Kurvenausschnitt 18 mit einer unteren Endlage 34 und einer oberen Endlage 35, die in radialer Richtung den Stellabstand A ergeben. Der Maximalabstand E ergibt sich aus dem Abstand der unteren Endlage 34 zum Außenrand 36. In der Darstellung ist angedeutet, daß der untere Schaft 14 des Gleitformkörpers 12 mit seinem Flachkopf 13 sowohl im Kurvenausschnitt 18 als auch in der Gleitnut 16 verschiebbar angeordnet ist. Der obere Schaft 14 ist hingegen nur in der Gleitnut 16 angeordnet. Andeutungsweise ist im oberen Bereich der Spannkörper 22 mit den Gleitformkörpern dargestellt. Das Segment 7 des Zapfens 6, der in Figur 2 sichtbar ist, ist kraftschlüssig im Segmentdurchbruch 8 der Kurvenscheibe 17 eingebracht. Im unteren Bereich ist die Halteplatte 19 dargestellt. Sie besitzt Langlöcher 21, in denen die Schäfte 14der Gleitformkörper 12 gleiten, sowie nicht näher bezeichnete Bohrungen für die Nietkörper 20. Auf der Halteplatte 19 sind verschiebbar die Spannkörper 22 angeordnet. Die Spannkörper 22 sind einstückig aus der Bodenplatte 23 mit Bohrungen 31, dem rechten Steg 24 und dem linken Steg 25 gebildet. Die Schäfte 14 sind kraftschlüssig in die Bohrungen eingebracht, und die Rundköpfe 15 sind an die Schäfte 14 nach der Montage angeformt. Die Stege 24 und 25 weisen eine innere Anlage 26, eine mittlere Anlage 27 sowie eine äußere Anlage 28 auf. Diese Anlagen umfassen bei Betriebslage den zu öffnenden Schraubglasdeckel. In der Regel ist der Abstand B zwischen der inneren Anlage 26 und der mittleren Anlage 27 und der Abstand C zwischen der mittleren Anlage 27 und der äußeren Anlage 28 gleich. Die Abstände B beziehungsweise C sind kleiner als der Stellabstand A. Dadurch wird ein dreistufiger Stellbereich realisiert, der einen relativ kleinen Stellabstand A erfordert. Der Nietabstand D zwischen den Schäften 14 ist andererseits größer als der radiale Maximalabstand E zwischen der unteren Endlage 34 und dem Außenrand 36 der Kurvenscheibe 17. In Figur 2 ist die Vorderansicht des Gesamtkörpers 1 gezeigt. Der Gesamtkörper 1 besteht aus dem Stellkörper 2 und dem Aufnahmekörper 3. Der Stellkörper 2 beinhaltet den Zapfen 6 mit darauf angeordneten und mit dem Niet 5 befestigten Griff 4. Der Zapfen 6 hat auf seiner gegenüberliegenden Seite das Segment 7. Der Aufnahmekörper 3 besteht aus der Aufnahmeplatte 9, der Kurvenscheibe 17, der Halteplatte 19 sowie den Spannkörpern 22. Die Kurvenscheibe 17 ist in der Ausnehmung 29 der Aufnahmeplatte 9 mit der Aussparung 30 der Halteplatte 19 aufgenommen. Die Aufnahmeplatte 9 besitzt einen Aufnahmekegel 10 mit einer Aufnahmebohrung 11, die den Zapfen 6 aufnimmt. Das Segment 7 ist kraftschlüssig im Segmentdurchbruch 8 aufgenommen. Die Spannkörper 22 weisen eine Bodenplatte 23 und daran einstückig angebrachte rechte Stege 24 und linke Stege 25 auf. Die Stege 24 und 25 weisen eine innere Anaige 26, eine mittlere Anlage 27 und eine äußere Anlage 28 auf. Die Anlagen 26, 27 und 28 sind treppenförmig angeordnet. In die Bohrung 31 ist kraftschlüssig der Schaft 14 des Gleitformkörpers 12 eingebracht. An dem Schaft 14 ist nach der Montage der Rundkopf 15 angeformt. Der Schaft 14 des Gleitformkörpers 12 ist verschiebbar im Langloch 21 der Halteplatte 19, im Kurvenausschnitt 18 der Kurvenscheibe 17 sowie in der Gleitnut 16 der Aufnahmeplatte 19 angeordnet. Der Flachkopf 13 ist mit seiner Unterseite gleitbar auf der Auflagefläche 33 der Aufnahmeplatte 9 angeordnet. Mit einer geringen Umdrehung des Stellkörpers können 3 Stufen des Stellbereiches gleichzeitig überdeckt werden.The receiving plate 9 has slide grooves 16, the unspecified holes for receiving the rivet body 20 and the recess 29 for receiving the cam 17. The cam 17 has a curved section 18 with a lower end position 34 and an upper end position 35, which give the parking distance A in the radial direction. The maximum distance E results from the distance of the lower end position 34 to the outer edge 36. In the illustration, it is indicated that the lower shaft 14 of the Gleitformkörpers 12 with its flat head 13 is slidably disposed both in the curved section 18 and in the sliding groove 16. The upper shaft 14, however, is arranged only in the sliding groove 16. Andeutungsweise is shown in the upper part of the clamping body 22 with the Gleitformkörpern. The segment 7 of the pin 6, which is visible in Figure 2, is frictionally introduced in the segment breakthrough 8 of the cam 17. In the lower part of the holding plate 19 is shown. It has elongated holes 21, in which the shafts 14 of the sliding moldings 12 slide, and unspecified holes for the rivet body 20. On the holding plate 19, the clamping body 22 are slidably disposed. The clamping body 22 are integrally formed from the bottom plate 23 with holes 31, the right web 24 and the left web 25. The shafts 14 are frictionally introduced into the holes, and the round heads 15 are integrally formed on the shafts 14 after assembly. The webs 24 and 25 have an inner system 26, a central system 27 and an outer system 28. In the operating position, these systems include the screw-on glass lid to be opened. In general, the distance B between the inner plant 26 and the middle plant 27 and the distance C between the central plant 27 and the outer plant 28 is the same. The distances B and C are smaller than the pitch A. As a result, a three-stage control range is realized, which requires a relatively small pitch A. On the other hand, the rivet spacing D between the shanks 14 is greater than the radial maximum distance E between the lower end position 34 and the outer edge 36 of the cam plate 17. FIG. 2 shows the front view of the entire body 1. The actuator body 2 includes the pin 6 with arranged thereon and fastened with the rivet 5 handle 4. The pin 6 has on its opposite side of the segment 7. The receiving body 3 consists of the Receiving plate 9, the cam 17, the holding plate 19 and the clamping bodies 22. The cam 17 is received in the recess 29 of the receiving plate 9 with the recess 30 of the holding plate 19. The receiving plate 9 has a receiving cone 10 with a receiving bore 11 which receives the pin 6. The segment 7 is positively received in the segment breakthrough 8. The clamping body 22 have a bottom plate 23 and integrally mounted thereon right webs 24 and left webs 25. The webs 24 and 25 have an inner Anige 26, a central system 27 and an outer plant 28. The systems 26, 27 and 28 are arranged in a staircase. In the bore 31 is frictionally the shaft 14 of the Gleitformkörpers 12 is introduced. On the shaft 14 of the round head 15 is formed after assembly. The shaft 14 of the Gleitformkörpers 12 is slidably disposed in the slot 21 of the holding plate 19, in the curved section 18 of the cam 17 and in the sliding groove 16 of the receiving plate 19. The flat head 13 is arranged with its underside slidably on the support surface 33 of the receiving plate 9. With a small revolution of the actuator 3 levels of the control range can be covered simultaneously.

Claims (5)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Öffner für Schraubglasdeckel und Rillenglasdeckel bei den der Kopf des Werkzeuges die Form eines, mit einem abgewinkelten Rand versehenen Deckels besitzt, der einen nach den Handhaben des Werkzeuges hin offenen Schlitz aufweist beziehungsweise bei dem jeweils zwei entgegengesetzt gerichtete Druckbacken mit einem absatzförmigen Steg für sich aus einem Stück hergestellt und mit dem Steg am Kopf des Werkzeuges schwenkbar gelagert sind, und von denen die eine Druckbacke einen Schlitz im Kopf des Werkzeuges durchsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gesamtkörper (1) aus einem Stellkörper (2) und einem Aufnahmekörper (3) aufgebaut ist, wobei der Stellkörper (2) aus einem Zapfen (6), auf dem ein Griff (4) mittels eines Nietes (5) befestigt ist, besteht und daß der Zapfen (6) an seiner gegenüberliegenden Seite ein Segment (7) aufweist und daß der Aufnahmekörper (3) aus einer Aufnahmeplatte (9), einer Kurvenscheibe (17), einer Halteplatte (19) sowie aus mehreren Spannkörpern (22) gebildet ist, wobei die Aufnahmeplatte (9) Gleitnuten (16), einen Aufnahmekegel (10) mit einer Aufnahmebohrung (11) sowie eine Ausnehmung (29) zur Aufnahme der Kurvenscheibe (17) und nicht näher bezeichneten Bohrungen zur Aufnahme von Nietkörpern (20) besitzt und die Kurvenscheibe (17) einen Segmentdurchbruch (8) und einen Kurvenausschnitt (18) beinhaltet und die Halteplatte (19) ein Langloch (21), eine Aussparung (30) zur Aufnahme der Kurvenscheibe (17) sowie nicht näher bezeichneten Bohrungen zur Aufnahme der Nietkörper (20) zur Befestigung an der Aufnahmeplatte (9) aufweist und die Spannkörper (22) einstückig aus einer Bodenplatte (23) mit zwei Bohrungen (31) sowie einen rechten Steg (24) und einen linken Steg (25) ausgebildet sind, wobei die Stege (24 und 25) eine innere Anlage (26), eine mittlere Anlage (27) sowie eine äußere Anlage (28) aufweisen und daß in der Aufnahmebohrung (11) der Zapfen (6) aufgenommen ist und das Segment (7) kraft- oder stoffschlüssig im Segmentdurchbruch befestigt ist und daß in den Bohrungen (31) Gleitformkörper (12) fest eingebracht sind, die einen Flachkopf (13), einen Schaft (14) und einen Rundkopf (15) aufweisen, wobei der Rundkopf (15) an einer Bodenfläche (32) der Bodenplatte (23) anliegt und der Schaft (14) verschiebbar im Langloch (21), im Kurvenausschnitt (18) und in der Gleitnut (16) angeordnet ist und der Flachkopf (13) mit seiner Unterseite an einer Auflagefläche (33) der Aufnahmeplatte (9) verschiebbar anliegt.1. Opener for Schraubglasdeckel and grooved glass lid in which the head of the tool has the shape of a, provided with an angled edge lid, which has an open towards the handle of the tool slot or at the two oppositely directed pressure jaws with a paragraph-shaped web alone made of one piece and are pivotally mounted with the web at the head of the tool, and of which a pressure jaw passes through a slot in the head of the tool, characterized in that an overall body (1) consists of a control body (2) and a receiving body (3 ), wherein the actuating body (2) consists of a pin (6) on which a handle (4) by means of a rivet (5) is fixed, and that the pin (6) on its opposite side a segment (7) and that the receiving body (3) from a receiving plate (9), a cam (17), a holding plate (19) and a plurality of clamping bodies (22), wherein the receiving plate (9) Gleitnuten (16), a receiving cone (10) having a receiving bore (11) and a recess (29) for receiving the cam (17) and unspecified holes for receiving rivet bodies (20) and the cam disc (17) includes a segment breakthrough (8) and a cam cutout (18) and the holding plate (19) has a slot (21), a recess (30) for receiving the cam disc (17) and unspecified Holes for receiving the rivet body (20) for attachment to the receiving plate (9) and the clamping body (22) in one piece from a bottom plate (23) with two holes (31) and a right web (24) and a left web (25) are formed, wherein the webs (24 and 25) have an inner abutment (26), a central abutment (27) and an outer abutment (28) and in that in the receiving bore (11) of the pin (6) is received and the segment (7) cohesive or cohesive in the seg and that in the bores (31) Gleitformkörper (12) are firmly inserted, which have a flat head (13), a shaft (14) and a round head (15), wherein the round head (15) on a bottom surface (32 ) of the bottom plate (23) and the shaft (14) slidably in the slot (21), in the curved section (18) and in the sliding groove (16) is arranged and the flat head (13) with its underside on a bearing surface (33) of Receiving plate (9) slidably applied. 2. Öffner für Schraubglasdeckel und Rillenglasdeckel nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand B zwischen der inneren Anlage (26) und der mittleren Anlage (27) gleich dem Abstand C zwischen der mittleren Anlage (27) und der äußeren Anlage (28) ist.2. Opener for Schraubglasdeckel and grooved glass lid according to item 1, characterized in that the distance B between the inner plant (26) and the central system (27) equal to the distance C between the central system (27) and the outer plant (28) is. 3. Öffner für Schraubglasdeckel und Rillenglasdeckel nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand B beziehungsweise der Abstand C kleiner als der Stellabstand A zwischen der unteren Endlage (34) und der oberen Endlage (35) des Kurvenausschnittes (18) ist.3. opener for Schraubglasdeckel and grooved glass lid according to item 1 and 2, characterized in that the distance B or the distance C is smaller than the pitch A between the lower end position (34) and the upper end position (35) of the cam cutout (18). 4. Öffner für Schraubglasdeckel und Rillenglasdeckel nach den Punkten 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Nietabstand D zwischen den beiden Schäften (14) größer als der radiale Maximalabstand E zwischen der unteren Endlage (34) und dem Außenrand (36) der Kurvenscheibe (17) ist.4. opener for Schraubglasdeckel and grooved glass cover according to points 1 to 3, characterized in that the rivet spacing D between the two shafts (14) greater than the radial maximum distance E between the lower end position (34) and the outer edge (36) of the cam ( 17). 5. Öffner für Schraubglasdeckel und Rillenglasdeckel nach den Punkten 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagen (26, 27 und 28) treppenförmig angeordnet sind.5. opener for Schraubglasdeckel and grooved glass lid according to the points 1 to 4, characterized in that the systems (26, 27 and 28) are arranged in a staircase. Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings
DD27273285A 1985-01-24 1985-01-24 OPENER FOR SCREWGLASH COVER AND GLASS COVER DD233991A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27273285A DD233991A1 (en) 1985-01-24 1985-01-24 OPENER FOR SCREWGLASH COVER AND GLASS COVER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27273285A DD233991A1 (en) 1985-01-24 1985-01-24 OPENER FOR SCREWGLASH COVER AND GLASS COVER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD233991A1 true DD233991A1 (en) 1986-03-19

Family

ID=5564960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27273285A DD233991A1 (en) 1985-01-24 1985-01-24 OPENER FOR SCREWGLASH COVER AND GLASS COVER

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD233991A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9106725U1 (en) * 1991-05-31 1992-01-09 Emsa-Werke Wulf Gmbh & Co, 4407 Emsdetten, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9106725U1 (en) * 1991-05-31 1992-01-09 Emsa-Werke Wulf Gmbh & Co, 4407 Emsdetten, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929887C2 (en)
DE1675656B1 (en) screw
DE3305272C2 (en)
DE4200096A1 (en) DEVICE FOR CLOSING AN OPENING IN A FAIRING
DE3420857A1 (en) Gripping apparatus with gripper jaw
DE3511070A1 (en) Device for the detachable connection of two components which are provided with aligning openings
CH626529A5 (en)
DE4237715C1 (en) Valve spring-plate-fitting tool - has diametrally-opposite curved leaf springs on hollow stem with ends engaging in recess accommodating valve cotters and loaded by stepped sliding sleeve
WO1998017440A1 (en) Socket wrench
DE3412769A1 (en) Tensioning element for separate bone parts
DD233991A1 (en) OPENER FOR SCREWGLASH COVER AND GLASS COVER
DE3924323A1 (en) Adjustable wrench tool - has working surfaces in head fitted in common spring loaded segmental jaws
DE1475041B1 (en) Fastening device for connecting two panels with perforations
DE1914990C3 (en) Fastener
DE3703284C2 (en)
DE2425386A1 (en) Locking system with bolt and ringnut - has lock housing and insertable bolt lockable with spring loaded locking plate
DE2845502C2 (en)
DE3802154C2 (en)
DE860780C (en) Combined ear tag pliers with devices for punching the ear and for riveting the ear tag
DE2613678B2 (en) Setting for a gemstone
DE3703786C2 (en)
DE3511991A1 (en) Device for setting torque
DE19633058A1 (en) Assembly in vehicle especially door lining fixture
DE815954C (en) Setting device for pit stamp
EP0218988A1 (en) Sheet metal crimping pliers

Legal Events

Date Code Title Description
EPAE Change in the person, name or address of the patentee
EPE Extended patent has ceased
UW Conversion of economic patent into exclusive patent