DD231976A1 - Verfahren zur herstellung von kohlensaeureduenger fuer gewaechshaeuser - Google Patents

Verfahren zur herstellung von kohlensaeureduenger fuer gewaechshaeuser Download PDF

Info

Publication number
DD231976A1
DD231976A1 DD84269638A DD26963884A DD231976A1 DD 231976 A1 DD231976 A1 DD 231976A1 DD 84269638 A DD84269638 A DD 84269638A DD 26963884 A DD26963884 A DD 26963884A DD 231976 A1 DD231976 A1 DD 231976A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
greenhouse
carbonic acid
carbon dioxide
methane
production
Prior art date
Application number
DD84269638A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Gleu
Original Assignee
Mech Landwirtsch Forschzent
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mech Landwirtsch Forschzent filed Critical Mech Landwirtsch Forschzent
Priority to DD84269638A priority Critical patent/DD231976A1/de
Publication of DD231976A1 publication Critical patent/DD231976A1/de

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Fertilizers (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Abstract

Ziel der Erfindung ist, ein fuer industriemaessige gaertnerische Gewaechshausproduktion geeignetes dezentrales Herstellungsverfahren fuer Kohlensaeureduenger zu entwickeln. Erfindungsgemaess wird diese Aufgabe dadurch geloest, dass dem aus Pflanzenabfaellen des Gewaechshauses durch Fermentation erzeugten methanarmen Biogas Kohlensaeure zugesetzt und durch eine dezentral im Gewaechshaus angeordnete Brennkammer geleitet wird, in der das Methan zu Kohlensaeure verbrannt wird und diese Kohlensaeure zusammen mit der bereits vor der Verbrennung im Biogas enthaltenen Kohlensaeure das Endprodukt Kohlensaeureduenger bildet.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur dezentralen und energiewirtschaftlichen Herstellung von Kohlensäuredünger für Gewächshäuser aus brennbarem Methangas, insbesondere für solche Gewächshäuser, die durch heizenergiesparende Maßnahmen der Gewächshausabdichtung, der Anwendung von Energieschirmen sowie durch humuslosen Pflanzenanbau Kohlensäuremangel gegenüber der Außenatmosphäre aufweisen und deshalb künstlich kohlensäuregedüngt werden müssen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Die aus der Literatur und der Patentliteratur bekannt gewordenen Verfahren der Kohlensäurebereitstellung für die Gewächshausdüngung gehen so vor, daß die Kohlensäure entweder
— zentral nach den üblichen Methoden produziert und in Druckbehältern in flüssiger oder gasförmiger bzw. auch fester Form an das Gewächshaus herantransportiert und damit das Gewächshaus kaltbegast wird oder aber
— dezentral im Gewächshaus durch die Verbrennung fossiler Kohlenwasserstoffe erzeugt wird.
Beide Verfahren haben Nachteile. Das zentrale Kohlensäurebereitstellungsverfahren erfordert einen großen materiellen und energetischen Aufwand für den Transport und die Lagerung der Kohlensäure, die zum Transport mit erheblichem Energieaufwand verflüssigt und auf minus 67°C abgekühlt werden muß und dann auch unter diesen Bedingungen am Gewächshaus zu bevorraten ist. Der Transport und die Lagerung der Kohlensäure als Hochdruckgas scheidet für die industriemäßige Gemüseproduktion in Gewächshäusern aus. Die größte Hochdruckflasche hat nur 26,4kg Kohlensäureinhalt. Die DDR hat ca. 500 ha Gewächshausfläche, die kohlensäuregedüngt werden müßte mit einem Tagesbedarf von 750t. Die DDR-Tagesproduktion beträgt 200t, der Tagesbedarf 350 t, die Differenz wird importiert.
Darüber hinaus sind an jedem Gewächshaus noch energieaufwendige Einrichtungen zur Verdampfung der flüssigen Kohlensäure und zur Verteilung der hochkonzentrierten gasförmigen Kohlensäure im Gewächshaus erforderlich. Die Pflanzen vertragen eine maximale Kohlensäurekonzentration in der Gewächshausluft von 0,25VoI.-%. Die DE-OS 3142357 beschreibt ein Verfahrenen dem die zentral produzierte und am Gewächshaus vergaste Kohlensäure in Wasser gelöst und dann zusammen mit der Verregnung des Gießwassers im Gewächshaus verteilt wird. Die Verteilung und die Dosierung der Kohlensäure wird noch verbessert, wenn das kohlensäurehaitige Gießwasser gemäß DE-OS 3304403 unterhalb der Bodenfläche in das Gewächshaus eingebracht, im Kulturboden gespeichert und nach Art bodenbürtiger Kohlensäure allmählich vom Erdboden freigesetzt wird. Das Problem der Kohlensäurebereitstellung wird aber mit diesen Vorschlägen nicht gelöst.
Das dezentrale Verfahren der Düngung mit der in den Rauchgasen der Verbrennung fossiler Kohlenwasserstoffe enthaltenen Kohlensäure hat den Nachteil, daß energetisch hochwertige fossile Energieträger nur zum Zwecke der Kohlensäureerzeugung verbrannt werden und die dabei entstehende Wärme nicht nur nicht genutzt werden kann, sondern auch noch mit aufwendigen Einrichtungen in die Atmosphäre abgeleitet oder anderweitig dissipiert werden muß. In dem GB-Patent 1026227 ist ein mobiler, mit flüssigem Brennstoff und elektrischer Hilfsenergie betriebener Kohlensäuregenerator für die dezentrale Gewächshausdüngung beschrieben, der die entstehenden heißen Rauchgase mit Hilfe eines elektrisch angetriebenen Ventilators mit Gewächshausluft mischt und damit auf unter 1500C abkühlt. Diese Abkühlung ist in dreifacher Hinsicht erforderlich. Heiße Gase sind leichter, steigen noch oben und entweichen. Sie sind zähflüssiger als kalte Gase, verteilen sich schwerer und führen darüber hinaus zu Pflanzenschäden.
Es ist bekannt, daß flüssige Brennstoffe schwefelhaltig sind. Damit enthält das Rauchgas der Verbrennung dieser Brennstoffe auch für die Pflanzen schädliche Schwefeldioxydanteile. Aus diesem Grunde werden die dezentralen Kohlensäuregenerationen in Gewächshäusern, vor allem in den Niederlanden, mit schwefelfreiem Methan-Erdgas betrieben.
Das Problem des gegensätzlichen Bedarfsverlaufes an Kohlensäure und Heizwärme eines Gewächshauses ist aber auch mit dem Verfahren der reinen Erdgas-Verbrennung nicht gelöst. Es läßt sich auch nicht lösen durch die Verwendung von Rauchgasen aus der erdgasbefeuerten Kesselheizung einer Gewächshausanlage. Es liegt in der Natur des Gewächshauses, daß bei zunehmender Sonneneinstrahlung der Wärmebedarf ües Gewächshauses abnimmt und Null wird, wohingegen der Kohlensäurebedarffür die Fotosynthese mit zunehmender Sonneneinstrahlung zunimmt.
Eine andere technische Lösung ist in der DE-OS 3017639 beschrieben. Danach werden selbstauflösende Formkörper im Gewächshaus manuell ausgelegt, die bei ihrer Selbstauflösung Kohlensäure abgeben. Dieser Vorschlag läßt sich jedoch nicht mechanisieren und besitzt deshalb für die industriemäßige Produktion in Gewächshäusern keine Bedeutung.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist es, die vorstehend genannten Mängel zu beseitigen und ein verbessertes, für den technischen Einsatz unter industriemäßigen Gewächshausproduktionsbedingungen geeignetes Verfahren zur dezentralen Herstellung von Kohlensäuredünger zu entwickeln.
Darlegung des Wesens der Erfindung
— Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur dezentralen Herstellung von Kohlensäuredünger für Gewächshäuser zu entwickeln, bei dem die Kohlensäureausbeute größer und die Temperatur des Endproduktes kleiner als bei der reinen Methanverbrennung ist.
— Merkmale der Erfindung
Erfindungsgemäß wird dem methanhaltigen Biogas während seiner Erzeugung durch Fermentation aus Biomasse Kohlensäure zugesetzt. Dabei erfolgt die Fermentation in einem an sich bekannten Biogasreaktor im thermophilen oder mesophilen Bereich zwischen 50...600C bzw. zwischen 30...35"C, Dunkelheit und einem Druck bis ca. 2kPa.
Die zugesetzte Kohlensäuremenge hängt von der Art der verwendeten Biomasse ab und liegt im Bereich zwischen 30 und 50Vol.-% des gasförmigen Fermentationsproduktes.
Während des nachfolgenden Oxydationsprozesses, der vorzugsweise in dezentral im Gewächshaus angeordneten Brennkammern bei einer Temperatur um 7000C unter Zusatz von Verbrennungsluft mit Raumtemperatur und unter einem Druck von vorzugsweise 0,2 kPa erfolgt, bleibt die zugesetzte Kohlensäure qualitativ unverändert. Dem erfindungsgemäßen Verfahren entsprechend nimmt die zugesetzte Kohlensäure die bei der Methanoxydation frei werdende Wärme im Verhältnis ihres Masseanteils auf und kühlt somit das Verbrennungsprodukt. Dabei geht die zugesetzte Kohlensäure quantitativ vollständig in das Endprodukt ein.
Einem weiteren Merkmal der Erfindung zufolge werden als Biomasse pflanzliche Abfälle, insbesondere Pflanzenabfälle des zu düngenden Gewächshauses verwendet.
Ein entscheidender Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß eine erhöhte Kohlensäureausbeute gegenüber der reinen Methanverbrennung bei zugleich niedrigerer Temperatur des Endproduktes erzielt wird. Darüber hinaus ergibt sich durch die Verwendung pflanzlicher Abfälle als Biomasse ein pflanzenspezifisches und von pflanzenunverträglichen Beimengungen freies Endprodukt.
Ausführungsbeispiel
Das erfindungsgemäße Verfahrensoll nachstehend mit Hilfe von drei Beispielen näher erläutert werden.
Beispiel 1:
In einem 1000 m2 großen mit Gurken bepflanzten Gewächshaus fallen im Durchschnitt täglich 60 kg Frischmasseals Abfall bei Pflege- und Erntearbeiten an. Diese 60kg Frischmasse ergeben bei der Fermentation in einem nach dem kontinuierlichen Prinzip betriebenen Biogasreaktor bei +550C bereits nach 5 Tagen 5 m3 Biogas mit ca. 50% Kohlensäure und ca. 50% Methan. Diese 5 m3 Biogas werden vier im Gewächshaus verteilt angeordneten Verbrennungsgeräten zugeführt, die im Ergebnis der Verbrennung daraus ca. 10kg gasförmige Kohlensäure produzieren, die durch Luftzumischung auf unter den Taupunkt abgekühlt werden. 10 kg Kohlensäure täglich sind ausreichendem in einem Gewächshaus die Kohlensäurekonzentration der Gewächshausluft während der Zeit, wo die Lüftungsklappen des Gewächshauses aus Temperaturgründen geschlossen gehalten werden müssen, nicht unter das Niveau der Kohlensäurekonzentration der Außenatmosphäre absinken zu lassen.
Beispiel 2
Für ein Gewächshaus mit dem Biomasseanfall wie im Beispiel 1 sind mehrere kleine, nach dem Batch-Verfahren betriebene Biogasreaktoren vorgesehen, die zeitlich gestaffelt gefüllt und in Betrieb genommen werden. Die Reaktortemperatur wird auf 350C eingestellt, die Biogasproduktion beginnt nach 10 Tagen, die Gasausbeute ist bis zu 20% größer als im Beispiel 1.
Beispiel 3
Die gesamten pflanzlichen Abfälle einer Gewächshausanlage werden unter Zusatz weiterer pflanzlicher Biomasse, wie Gras, Laub, gehäckseltes Stroh und in bestimmtem Umfang auch Sägespäne in einem oder mehreren zentral aufgestellten Biogasreaktor fermentiert, das Biogas in einem Gasometer bei 2 kPa gespeichert und entsprechend dem Düngungsbedarf den entsprechenden Gewächshäusern zugeleitet, wo es in den Verbrennungsgeräten nach Beispiel 1 verbrannt wird. Mit dieser zentralen Fermentation und der dezentralen Oxydation lassen sich Schwankungen im Bedarf und in der Biomassebereitstellung ausgleichen.

Claims (2)

  1. Erfindungsanspruch:
    1. Verfahren zur Herstellung von Kohlensäuredünger für Gewächshäuser aus brennbarem Methangas durch Oxydation zu Kohlensäure und Wasserdampf, wobei Wärme entsteht, gekennzeichnet dadurch, daß methanhaltigem Biogas im Verlaufe seiner Erzeugung durch Fermentation aus Biomasse in einem an sich bekannten Biogasreaktor bei Dunkelheit und einem Druck bis ca. 2 kPa Kohlensäure zugesetzt wird, deren Menge von der verwendeten Biomasse abhängt und 30 bis 50 Vol.-% des gasförmigen Fermentationsproduktes beträgt, wobei die zugesetzte Kohlensäure während des nachfolgenden Oxydationsprozesses des Methans der vorzugsweise in dezentral im Gewächshaus angeordneten Brennkammern bei einer Temperatur im Bereich um 700cC unter Zusatz von Raumtemperatur aufweisende Verbrennungsluft und unter einem Druck von ca. 0,2 kPa erfolgt, qualitativ unverändert bleibt und die bei der Methanoxydation entstehende Wärme im Verhältnis ihres Masseanteils aufnimmt, wobei die zugesetzte Kohlensäure quantitativ vollständig in das Endprodukt eingeht.
  2. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Biomasse pflanzliche Abfälle, vorzugsweise Pflanzabfälle des zu düngenden Gewächshauses verwendet werden.
DD84269638A 1984-11-20 1984-11-20 Verfahren zur herstellung von kohlensaeureduenger fuer gewaechshaeuser DD231976A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD84269638A DD231976A1 (de) 1984-11-20 1984-11-20 Verfahren zur herstellung von kohlensaeureduenger fuer gewaechshaeuser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD84269638A DD231976A1 (de) 1984-11-20 1984-11-20 Verfahren zur herstellung von kohlensaeureduenger fuer gewaechshaeuser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD231976A1 true DD231976A1 (de) 1986-01-15

Family

ID=5562370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD84269638A DD231976A1 (de) 1984-11-20 1984-11-20 Verfahren zur herstellung von kohlensaeureduenger fuer gewaechshaeuser

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD231976A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126503A1 (de) * 1990-08-16 1992-02-27 Inst Biotechnologie Leipzig Verfahren zur schadstoffarmen versorgung von gewaechshaeusern mit kohlendioxid durch abgase der erdgasverbrennung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126503A1 (de) * 1990-08-16 1992-02-27 Inst Biotechnologie Leipzig Verfahren zur schadstoffarmen versorgung von gewaechshaeusern mit kohlendioxid durch abgase der erdgasverbrennung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2310343B1 (de) Ökotechnische anlage und verfahren zur herstellung von kultursubstraten und bodenhilfsstoffen und organischen düngern mit eigenschaften anthropogener terra preta
DE2729379A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von hochwertigem duenger
DE102012109821A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Biogas
DE2949122A1 (de) Verfahren zur herstellung eines natuerlichen duengemittels
DE19840691C2 (de) Verwendung eines CO2-haltigen Abgases als Kohlenstoffquelle für Pflanzen
EP0356747A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Intensivaufzucht von Pflanzen
DE102014119248A1 (de) Verfahren zur Herstellung nährstoffreicher Böden oder Bodensubstrate
DE19757028B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochwertigen Torfersatzstoffes
DE3142357A1 (de) Verfahren und anordnung zur duengung mit kohlendioxyd, insb. in geschlossenen raeumen, wie gewaechshaeusern o.dgl.
DE102010002134A1 (de) Verfahren und Mittel zur Trocknung feuchter, biomassehaltiger Substanzen
DD231976A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlensaeureduenger fuer gewaechshaeuser
DE4436787A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines selektiven Nährbodens für Pilze, insbesondere Speisepilze
DE102006032039A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methangas und Reaktor zu dessen Durchführung
DE4230644A1 (de) Verfahren zur Umwandlung organischer Reststoffe im Rauchgas durch bakterielle Vergärung zu Methan, als Endstufe der Rauchgasreinigung in Kraftwerken
WO1996018452A1 (de) Verfahren zur abreicherung oder entfernung von kohlendioxid neben schadgasen in gasförmigen strömen
DE102010037253A1 (de) Verfahren zur Vermehrung, Anzucht und Beschleunigung des Wachstums von rhizombildenden Pflanzen, insbesondere Miscanthus
DE102010037116B4 (de) Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxid aus einem kohlendioxidhaltigen Gas
AT361015B (de) Verfahren zur herstellung von biogas und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
AT344210B (de) Verfahren zur herstellung von hochwertigem duenger aus obstrueckstaenden durch deren aerobe vergaerung
DE4126503A1 (de) Verfahren zur schadstoffarmen versorgung von gewaechshaeusern mit kohlendioxid durch abgase der erdgasverbrennung
DE102007007131A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen
DE2125692A1 (de) Verfahren zur Herstellung des Nährbodens von Makropilzen, insbesondere von Speisepilzen, zur Bereitung des Betriebsimpfstoffes und zum Anbau
DE112017005609B4 (de) System zur algenproduktion aus menschlichen stoffwechselabfällen durch beschattung und zur energieerzeugung
Gribbins et al. The distribution of potassium in bright leaf cigarette tobacco and its influence on the quality of the leaf
DE3028448C2 (de) Verfahren zum Kühlen von heißem Koks

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee