DD228900A1 - Verfahren zur bestimmung langkettiger aliphatischer amine - Google Patents

Verfahren zur bestimmung langkettiger aliphatischer amine Download PDF

Info

Publication number
DD228900A1
DD228900A1 DD26710684A DD26710684A DD228900A1 DD 228900 A1 DD228900 A1 DD 228900A1 DD 26710684 A DD26710684 A DD 26710684A DD 26710684 A DD26710684 A DD 26710684A DD 228900 A1 DD228900 A1 DD 228900A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
chain aliphatic
amines
long
determination
oxadiazole
Prior art date
Application number
DD26710684A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Matschiner
Henning Heberer
Gisela Guennel
Original Assignee
Univ Halle Wittenberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Halle Wittenberg filed Critical Univ Halle Wittenberg
Priority to DD26710684A priority Critical patent/DD228900A1/de
Publication of DD228900A1 publication Critical patent/DD228900A1/de

Links

Landscapes

  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur quantitativen Bestimmung langkettiger aliphatischer primaerer und sekundaerer Amine. Ziel der Erfindung ist eine fuer Routineuntersuchungen geeignete Bestimmungsmethode hoher Genauigkeit fuer langkettige aliphatische primaere und sekundaere Amine in oeligen Medien. Erfindungsgemaess werden diese Amine mit 4-Methoxy-7-nitrobenz-2,1,3-oxadiazol derivatisiert, die entstandenen Produkte getrennt und das Alkylamino-7-nitrobenz-2,1,3-oxadiazol quantitativ bestimmt. Die Bestimmung des Amingehaltes oeliger Medien, z. B. von Schmieroelen, Fetten, Desinfektionsmitteln, Kosmetika oder Turbineoelen, ist fuer deren Gebrauchseigenschaften von groesster Wichtigkeit.

Description

Verfahren zur Bestimmung langkettiger aliphatischer Amine
Anwendungsgebiet der Erfindung
Di© Erfindung betrifft ein Verfahren zur quantitativen Bestimmung langkettiger aliphatischer primärer und sekundärer Amine in öligen Medien» wie z<B« Schmierölen, Fetten, Desinfektionsmitteln, Kosmetika oder Turbinenölen«
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Die genaue Kenntnis des Amingehaltes in solchen öligen Medien, besonders im Konzentrationsbereich von 1 bis 100 mg/l Öl, ist für deren Gebrauchseigenschaften von größter Wichtücgkeit { E« Czembik, Ai Langner, K* Pflugbeil, K. Schindler : DD-PS 10? 96z)i Die bisher bekannten quantitativen Bestimmungsmetfaöden (H.Heberer, Gi Bittersohl: Zi Chera« 20, 361 (1980)) erwiesen sich als ungeeignet, da weder eine direkte qualitative und quantitative Analyse dieser Amine ohne Derivatisierung, noch eine extraktive Derivatisierung mit anschließender Trennung und Detektion möglich ist«
Die direkten spurenanalytischen Methoden wie Gaschromatographie, NMR- und XR-Spektroskopie liefern aufgrund der Matrixeffekte, der ähnlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften der Organoreste der Amine und der Bestandteile der öle keine befriedigenden Ergebnisse«
Aufgrund der ähnlichen chemischen Eigenschaften der Amine und der unpolaren organischen Matrix sind auch extraktive Anreicherungen, wie sie aus der Metabolitforschung in biologischen Systemen üblich sind, für diese analytische Aufgabenstellung nicht anwendbar«
Auch das Nachweisreagens ^-Chlor-7e>nitro-b©nz-2,1,3-oxadiazol (NBD-Cl), das für niedere aliphatische Amine eingesetzt wird, ist für ein quantitatives Analysenverfahren für diese Amine nicht einsetzbar, da es nicht reaktiv genug ist und die resultierenden Derivate nur schwer von überschüssigem Reagens abtrennbar s ind « Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist eine für Routineuntersuchungen geeignete Bestimmungsmethode mit hoher Genauigkeit für langkettige aliphatische primäre und sekundäre Amine in öligen Medien·
Darlegung des Wesens der Erfindung«
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein entsprechendes, einfach durchführbares quantitatives Analysenverfahren zu finden« Erfindungsgemäß werden die langkettigen, aliphatischen Amine in öligen Medien mit U—Methoxy-7—nitrobenz—2,1,3—oxadiasol derivatisiert, die entstandenen Produkte getrennt und das Alkylamino-7-nitrobenz»2,1,3-oxadiazol quantitativ bestimmt* Dazu werden die zu analysierenden Öle und Fette, die langkettige aliphatisch^ Amine enthalten, mit einem organischen Lösungsmittal in Gegenwart von Säuren, ζ·Β· mit methanolischer Salzsäure, extrahiert, die saure Phase zum Entfernen der Säure und des Extraktionsmittels zur Trockne eingeengt, mit 4-Methoxy-7-nitrobenz-2,1,3-oxadiazol ( NBD-OMe) derivatisiert und das dabei entstehende **-Alkylamino-7-nitrobenz-2,1,3-oxadiazol (NBD-Amin) nach beispielsweise chromatographischer Abtrennung fluoreszenzspektrophotometrisch quantifiziert· Dieses VQrfahren gestattet nach Kalibrierung mit dem synthetisch-präparativ gewonnenen NBD-Amin den spezifischen Nachweis von langkettigen aliphatischen Aminen im Konzentrationsbereich von 1 - 100 mg/l Öl, wobei die Variationskoeffizienten je nach Konzentration zwischen 5 und 10 $ liegen» Zur überführung der Amine in das saure organisch—wäBrige Extraktionsmittel ist es günstig, das öl- Extraktionsmittelgemisch bei erhöhter Temperatur zu schütteln· Zweckmäßig ist es,
das NBDvOMe in einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel zu lösen« Diese Lösung wird zusammen mit einem alkalischen Puffer dem extrahierten, zur Trockne gebrachten AminsaIz zugesetzt« Nach der Derivatisierungsreaktion wird diese Lösung vorzugsweise mit einem nicht wasserlöslichen organischen Lösungsmittel ausgeschüttelt· Das extrahierte NBD-Amin läßt sich chromatographisch isolieren· Bei Anwendung der Dünnschichtchromatographie wird der aufgrund der JRF-¥erte und seiner gelben Fluoreszenz im TJV-Lieht ermittelte NBD-Amin-Fleck mit einem geeigneten Lösungsmittel eluiert und die Fluoreszenz-Emissions-Strahlung bei einer geeigneten Anregungswellenlänge gemessen«
Ausführungsbe!spiele Beispiel 1
Quantitativer Nachweis von Octadecylamin im Turbinenöl eines Kraftwerkes
Synthese der Modellsubstanz z»-0ctadecylamino-7-nitrobenz-2,1,3-oxadiazol (NBD-ODA)
1 g ( 0,005 Mol) NBD-Cl in 30 ml Ethanol werden mit 1,35 g ( 0,005 Mol) Octadecylamin (CDA) in 30 ml Ethanol und 0,42 g (0,005 Mol) Natriumhydrogencarbonat in 2 ml Wasser versetzt« Nach kurzem Erwärmen und 3 stdg« Stehen werden die rotbraunen Kristalle abgesaugt und mit Ether gewaschen« Schmp· 96 - 1080C { i-Propanol) Ausbeute: 1,55 g ( 72 % d«Th«)
Reinigung: präparative Dünnschichtchromatographie (DC) an Kieselgel G 60 ( Merck) mit dem Laufmittel c-Hexan/Etbylacetat (i:i), Extraktion der fluoreszierenden Zone ( BF = 0,87) mit Ethylacetat ( Eac«) und Umkristallisation der aus dem Eluat isolierten roten Kristalle aus n—Hexan· Schmp. 10*»-11 C· Weitere Versuche zur Eingrenzung des Schmelzbereiches durch Säulenchromatograpbie an Kieselgel S blieben aufgrund von Verunreinigungen durch Isomere in der Alkylkette des ODA erfolglos« Das Produkt ist bei Verwendung von 3 unterschiedlichen Lösungsmittelgemischen dunnschichtchromatogra— phisch einheitlich·
- k
Elementaranalyse: ber · C 66, 68 H 9, 25 N 12, 95
MM **32,2 gef. C 66, 68 H 9, 60 N 12, 9k
Extraktion, Derivatisierung» chromatographische Trennung und Detektion von ODA
5 ml Öl ( untersuchter Konzentrationsbereich 5 - 500 ug werden in eine 50 ml Ampulle gegeben« Nach Zugabe von 5 methanol is eher Salzsäure ( *f,5 ml MeOH und 0,5 ml HCl ) wird
die zugoschmoIzene Ampulle k h bei 50 - 60 C geschüttelt« Nach Abkühlung aberführt man das Gemisch in ein Schliffrohr und zentrifugiert 5 min bei 5000 U/min« Die methanolische Schicht wird mit einer Pipette abgehebert ( *»,7 - *»»8 ml) und am Rotationsverdampfer bei 50 C in einem Spitzkolben zur Trockne { geringer öliger Rückstand) abgedampft· Der Rückstand wird mit trockenem Stickstoff 30 min überblasen* um HCl-Reste zu entfernen. Nach Zugabe von 0,5 ml einer methanolischen 1 $igen NBD-OMe-Lösung und 1 ml Britton-Robinson-Puffer pH 9,*» wird der Kolben mit Stopfen und Federn gut verschlossen und 30 min bei 800C geschüttelt« Nach Abkühlung werden 0,5 ml Metfaylisobutylketon ( MIBK) addiert, nochmals 10 min geschüttelt und dann von der oberen Schicht 10 oder 50 ul ( je nach ODA-Konzentration im Öl) auf eine 20 χ 20 cm DC-Platte, beschichtet mit 0,5 mm Kieselgel, aufgetragen« Es wird zweidimensional entwickelt (Laufmittel 1 ϊ c-Hexan/Eac« 1:1; Laufmittel 2 ; Chloroform/ THF, 98:2), Der NBD-ODA»Fleck wird markiert, mit dem Sorptionsmittel abgekratzt und mit 3 ml Eac« 10 min lang bei 45°C geschüttelt« Nach Zentrifugation ( 3 min bsi 5000 U/min) wird die Lösung direkt in eine 1 χ 1 cm Fluoreszenzküvette filtriert und die Fluoreszenzstrahlung { Anregung bei k6l am) gemessen«
Die Auswertung erfolgt nach dem Eichkurvenverfahren· Die hierzu erforderlichen Kalibrierungs-MeBpunkte wurden durch Anwendung des beschriebenen Analysenverfahrens auf unterschiedlich mit ODA dotierte Öle erhalten·
Bedingt durch die Konzentrationsabhängigkeit der Extraktionsausbeute von ODA aus dem Öl ist die Gesamtfunktion des Analysenverfahrens nicht linear, sondern quadratisch, wobei im
Konzentrationsbereich von 1-10 mg/l Öl eine geringfügig ander© AnaIysenfunktion zutrifft, als im Bereich 10 — 100 mg ( Abb, 1 und 2 )«

Claims (1)

1α Verfahren zur quantitativen Bestimmung langksttigsr, alipha» tischer Amine in öligen Madien, ^ekennssaicfanet dadurch ? daß disse mit ^i-Methoxy-7-nitrob©nz»2| 1,3-osadiazol dori-vati» ai©rt, die entstandenen Produkte getrennt und das Alkylamino-7»nitrobenz>-2,1,3-oxadiazoL quantifiziert wird·
Hierzu zwei Blatt Zeichnungen
DD26710684A 1984-09-07 1984-09-07 Verfahren zur bestimmung langkettiger aliphatischer amine DD228900A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26710684A DD228900A1 (de) 1984-09-07 1984-09-07 Verfahren zur bestimmung langkettiger aliphatischer amine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26710684A DD228900A1 (de) 1984-09-07 1984-09-07 Verfahren zur bestimmung langkettiger aliphatischer amine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD228900A1 true DD228900A1 (de) 1985-10-23

Family

ID=5560304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26710684A DD228900A1 (de) 1984-09-07 1984-09-07 Verfahren zur bestimmung langkettiger aliphatischer amine

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD228900A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002022094A1 (de) * 2000-09-15 2002-03-21 Wella Aktiengesellschaft Verwendung von 4-nitro-2,1,3-benzoxadiazol-derivaten als farbstoff in färbemitteln für keratinfasern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002022094A1 (de) * 2000-09-15 2002-03-21 Wella Aktiengesellschaft Verwendung von 4-nitro-2,1,3-benzoxadiazol-derivaten als farbstoff in färbemitteln für keratinfasern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3886084T2 (de) Chromogenische Cryptahemispherande zum Elektrolytnachweis.
Taleshi et al. Arsenolipids in oil from blue whiting Micromesistius poutassou–evidence for arsenic-containing esters
Boulton et al. Mass spectrometry of crude biological extracts: Absolute quantitative detection of metabolites at the submicrogram level
Wong et al. The major mycolic acids of Mycobacterium smegmatis. Characterization of their homologous series.
DD228900A1 (de) Verfahren zur bestimmung langkettiger aliphatischer amine
Achilli et al. Determination of amines in wines by high-performance liquid chromatography with electrochemical coulometric detection after precolumn derivatization
Du et al. Chemical composition, antioxidant and antimicrobial activities of essential oil from the leaves of Lindera fragrans Oliv
Perbellini et al. Determination of alpha-bisabolol in human blood by micro-HPLC–ion trap MS and head space-GC–MS methods
Tkalec et al. Contaminants of emerging concern in urine: a review of analytical methods for determining diisocyanates, benzotriazoles, benzothiazoles, 4-methylbenzylidene camphor, isothiazolinones, fragrances, and non-phthalate plasticizers
Jorgenson et al. Light-scattering detection in liquid chromatography
Witte et al. Congener-specific analysis of toxaphene in eggs of seabirds from Germany by HRGC–NCI–MS using a carborane–siloxane copolymer phase (HT-8)
Schulten et al. Identification of barbiturates from extracts of urine, stomach fluid, liver and kidney by high-performance liquid chromatography and field desorption mass spectrometry
DE2838760A1 (de) Apparatur zur quantitativen, gaschromatographischen bestimmung von aminosaeuren und anderen optisch aktiven substanzen
EP0588139B1 (de) Analytisches Verfahren zur Untersuchung von Gemischen auf toxische Bestandteile
DE3511356C2 (de) Verfahren zur fluorometrischen Analyse von Catecholaminen
De Waele et al. Laser microprobe mass analysis of plastic-contaminated asbestos fiber surfaces
Sowden et al. Methods for the analysis of carbohydrate material in soil: 2
EP0052790B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung binärer Flüssigkeitsgemische
DE1945471B2 (de) Verfahren zur bestimmung von catecholamin- und serotoninmetaboliten
DE3785522T2 (de) Verfahren zur analyse von dispergiermitteln mit hohem molekulargewicht in motoroelen.
Raymer et al. Preconcentration and multicomponent chromatographic determination of biological carbonyl compounds
Melvin et al. Spectrochemical determination of iron and copper in commercial oils
Hagenguth et al. Identification and quantification of insect juvenile hormones as their 10-heptafluorobutyryloxy-11-methoxy derivatives by combination of high-performance liquid chromatography and electron capture gas-liquid chromatography
Sun et al. Characterization of Biogenic Amines in Seven Kinds of Traditional Chinese Animal Medicines by High Performance Liquid Chromatography with Precolumn Derivatization
Cox The characterization and quantitative analysis of dialkyl and diaryl dithiophosphates by thin-layer chromatography and densitometry