DD228805A1 - APPARATUS ARRANGEMENT FOR OBTAINING GLYCERINE HIGH PURITY FROM HIGH PRESSURE PALE PRODUCTS - Google Patents

APPARATUS ARRANGEMENT FOR OBTAINING GLYCERINE HIGH PURITY FROM HIGH PRESSURE PALE PRODUCTS Download PDF

Info

Publication number
DD228805A1
DD228805A1 DD26738884A DD26738884A DD228805A1 DD 228805 A1 DD228805 A1 DD 228805A1 DD 26738884 A DD26738884 A DD 26738884A DD 26738884 A DD26738884 A DD 26738884A DD 228805 A1 DD228805 A1 DD 228805A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
line
evaporator
product
apparatus arrangement
falling film
Prior art date
Application number
DD26738884A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Gutwasser
Bodo Voss
Eberhard Schmidt
Original Assignee
Leipzig Chemieanlagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leipzig Chemieanlagen filed Critical Leipzig Chemieanlagen
Priority to DD26738884A priority Critical patent/DD228805A1/en
Publication of DD228805A1 publication Critical patent/DD228805A1/en

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Apparateschaltung zur Gewinnung von Glyzerin aus Hochdruckspaltprodukten. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einer Apparateschaltung auf den Vorreinigungs-, Abscheidungs-, Eindampfungs-, Destillationsprozess so einzuwirken, dass bei stark reduziertem Material-, Energie-, Chemikalien- und Arbeitskraefteaufwand jedes Spaltgemisch bei max. Ausbeute an Glyzerin aufgearbeitet werden kann. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe mit einer Anordnung von Verdampfern, Abscheidegefaess und Destillier-/Rektifizierkolonne sowie Ruehrer und Ionenaustauscher, die in bestimmter Weise miteinander verknuepft sind, geloest.The invention relates to an apparatus circuit for the production of glycerol from high pressure cracking products. The invention has for its object to act with an apparatus circuit on the Vorreinigungs-, deposition, evaporation, distillation process so that at greatly reduced material, energy, chemicals and labor force effort each gap mixture at max. Yield of glycerol can be worked up. According to the invention, the object is achieved with an arrangement of evaporators, separating vessel and distillation / rectification column, as well as agitators and ion exchangers, which are linked to one another in a specific manner.

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Apparateanordnung zur Gewinnung von Glyzerin hoher Reinheit aus HochdruckspaltproduktenApparatus arrangement for obtaining high purity glycerine from high pressure cracking products

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

' Die Erfindung-betrifft eine Apparateanordnung, insbesondere zur Gewinnung von hochreinem und pharmazeutischen Glyzerin (Saponifikatglyzerin) aus Fetten pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, die einer Hochdruckspaltung unterzogen wurdeno The invention relates to an apparatus arrangement, in particular for the production of high-purity and pharmaceutical glycerol (saponified glycerol) from fats of plant or animal origin, which have been subjected to high-pressure cleavage o

1Ö Darüber hinaus kann die Erfindung Anwendung finden, wo Fette durch Laugen gespalten wurden (Unterlaugenglyzerin), soweit vor der erfindungsgemäßen eigent-' " - liehen Aufarbeitung, z. B, nach einer Voreindampf uns, die in diesem Rohprodukt vorhandenen Salze (etwa 10 bis 30 %) abgeschieden und restlos entfernt wurden,In addition, the invention can be applied where fats have been cleaved by lyes (leached glycerine), as far as prior to the actual work-up according to the invention, for example after a preliminary evaporation, the salts present in this crude product (about 10% to 10% by weight) 30%) were separated and completely removed,

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Durch Spaltung von Fetten pflanzlichen und tierischen Ursprungs mit Wasser wird ein Glyzerinwasser.(Saponifikatglyzerinwasser) erhalten, dessen Glyzeringehalt in Abhängigkeit vom Spaltverfahren zwischen 6 und 15 % liegt. Es ist üblich, das Glyzerinwasser einer Vorreinigung zu unterziehen. (Osterroth, D.; Jahrbuch für den Praktiker, Verlag für ehern, Industrie, H, Ziolkowski K.G, Augsburg 1966 S, 32). Bei der hydro-By splitting fats of vegetable and animal origin with water, a glycerine water (saponified glycerine water) is obtained whose glycerol content is between 6 and 15%, depending on the splitting method. It is customary to subject the glycerine water to a pre-purification. (Osterroth, D., yearbook for the practitioner, publishing house for iron, industry, H, Ziolkowski K.G, Augsburg 1966 S, 32). At the hydro-

-13 9.84-01-13 9.84-01

litischen Spaltung können einmal leichtsiedende Verbindungen wie Aminosäuren entstehen, die weiter zu Aminoalkoholen, Aminen und deren Hydrochloride umgesetzt werden» Zum anderen können im Glyzerinwasser noch Fettsäureanteile sowie andere leicht- und hochsiedende Verunreinigungen vorhanden sein* Aus vorstehenden Gründen werden Glyzerinwässer, z.B. unter Verwendung von Barythydrat (Aetzbaryt), schwefelsaurer Tonerde und Aluminiumsulfat in speziellen Apparaten behandelt und filtriert. Vor dieser chemischen Behandlung ist es üblich, das Glyzerinwasser mit ze B. Schwefelsäure zu versetzest um eine rasche trennung der Phasen Fettsäure und Glyzerinwasser zu ermöglichen«. Die weitere-Aufarbeitung erfolgt durch thermi- ' sehe- öder Ionenaustauschverfahren« Wird das Glyzerin destillativ gewonnen, so ist dieser Anlage eine Eindampfungsanlage vorgeschaltet, erfolgt die Reinigung über Ionenaustauscher, so wird diesen . Apparaten eine Sindampfunganlage nachgeschaltet.On the other hand, glycerine water may still contain fatty acid moieties as well as other light and high-boiling impurities. * For the above reasons, glycerine waters, eg using baryta-hydrate, may be present (Aetzbaryt), sulfuric alumina and aluminum sulfate are treated in special apparatus and filtered. Prior to this chemical treatment, it is customary to versetzest the Glyzerinwasser z e as sulfuric acid to a rapid separation of the phases to allow fatty acid and Glyzerinwasser ". Further processing is carried out by thermal or ion-exchange processes. If the glycerol is obtained by distillation, this plant is preceded by an evaporation plant; if it is purified by means of an ion exchanger, it is treated. Apparatus downstream of a Sindampfunganlage.

Mir diesen Prozeß der Sindampfung kommen meistens dreistufige hintereinandergeschaltete Kolonnen mit . IJaturumlaufverdampf era und zur Restverdampfung ein IXinnschichtverdampfer zum Einsatz. Zur destillativen Entfernung der leichtsiedenden Anteile (Amine u.a·.) wird eine Rektifikationskolonne, die mit Bücklauf bei etwa 1333 Pa betrieben wird, eingesetzt, Durch die chemische Vorbehandlung der Rohglyzerinwässer scheiden sich die Fettsäuren als undestiilierbare Alkalisaize im Sumpf ab. Das vom Vorlauf befreite Gemisch wird nun in einer Abtriebskolonne einer Hauptdestillation bei etwa 700 Pa unterzogen, wobei hier 80 bis 85 % des im eingedickten Rohprodukt enthaltenen Glyzerins anfallen* In einer nachgeschalteten Abtriebskolonne wird bei etwa gleichem Druck das Glyzerin bis auf ein Glyzerinpech auf etwa S 10 % abdestillierto Dieses zweite Destillat wird nochmals einem .zweiten Durchsang in derFor me, this process of escaping is usually accompanied by three-stage columns connected in series. I circulation circulation evaporator era and for residual evaporation a IXinnschichtverdampfer used. For distillative removal of the low-boiling components (amines and others), a rectification column which is operated with reflux at about 1333 Pa is used. The chemical pretreatment of the crude glycerin waters separates the fatty acids as undistillable alkali metal salts in the bottom. The freed from the precursor mixture is then subjected in a stripping column to a main distillation at about 700 Pa, here 80-85 % of the glycerol contained in the thickened crude product incurred * In a downstream stripping column at about the same pressure, the glycerol except for a Glyzerinpech to about S. 10 % distilled off o This second distillate is again a. Second Durchsang in the

ersten Hauptverdampfung unterzogen. (Stage, EL DE 1 079 257, 1960)subjected to first main evaporation. (Stage, EL DE 1 079 257, 1960)

Bei der Destillation ist die Zugabe von Natronlauge sowie von Wasserdampf vorgesehen und zur Verbesserung der Farbzahlen eine Filtration mit Kohle nachgeschaltet. "Mit dieser Verfahrensweise und Verkettung von entsprechenden Apparaten soll ein Endprodukt, zumindest die Hauptlaufaenge, mit etwa 85 %, als Arzneimittelglyzerin (DAB VI Ware) erhalten werden.In the distillation, the addition of sodium hydroxide solution and steam is provided and followed by filtration to improve the color numbers with carbon. "With this procedure and concatenation of appropriate apparatus, an end product, at least the main length, with about 85%, as a drug glycerin (DAB VI product) should be obtained.

line weitere Möglichkeit, das Glyzerinwasser.aufzuarbeiten, ist durch Ionenaustauscher gegeben. (J. Amer. Oil Chemists Soc. 29, 1952, S. 318 - 320). Die Wirtschaftlichkeit der Aufarbeitung mit lonenaustauschern wird bei der Verarbeitung von Glyzerinwasser aus Raffinationsfetten sowie aus Rückständen der Destillation aus schlechten Tierkörperfetten, z.B. Schmalzmaterial, infolge der dann zu hohen Belastung der Ionenaustauscher in Präge gestellt (Gianozza, A.; La Rivista Italiana delle Substanz brasse, Vol. X L IV, 1967 8. 471 - 474). Die großen Mengen an Abwasser, die beim Waschen und Regenerieren der Ionenaustauscher anfallen, besonders beim Entfärbung saustauscher, der .-"%. wegen seiner niedrigen Sorptionskapazität häufig rege- ^" neriert werden muß, beschränken beim Einsatz vorstehender schlechter Rohmaterialien die Anwendungsmöglichkeiten des Ionenaustauschverfahrens. (T'erelak, u.a. Chem. Technik 33, 1931, Ξ. δ 3. 315-316). Bei der Arbeitsweise mit Ionenaustauschern wird das Glyzerinwasser nach erfolgter, eingangs erwähnter Phasenabscheidung, einer nachgeschalteten zweistufigen Filteranlage (z.B. Wofatit 3A 60) zugeführt. Zur Animpfung wird eine bestimmte Menge Schwefelsäure über Dosiereinrichtungen zugegeben. In dieser Stufe wird zunächst desodoriert und entfärbt« Danach gelangt das Glyzerinwasser über einen Wärmeaustauscher in eine damit verbundene Eeißfällrührmaschine« Hier wird bei etwa 100° G eine Hachfällung mit etwas Kalk vorgenommen,Another possibility to work up the glycerine water is given by ion exchangers. (J.Amer.Oil Chemists Soc., 29, 1952, pp. 318-320). The economy of workup with ion exchangers is in the processing of glycerol from fats and from residues of the distillation of bad carcasses, eg lard material, as a result of the then too high exposure of the ion exchanger in embossed (Gianozza, A., La Rivista Italiana delle substance brasse, Vol. XL IV, 1967, 8471-474). The large amounts of waste water which are produced during washing and regenerating the ion exchanger must be neriert, beschr än ken when using the above poor raw materials, the application possibilities of the especially when discoloration saustauscher that .- "because of its low sorption capacity often rege- ^%." ion exchange process. (T'erelak, et al. Chem. Technique 33, 1931, Ξ. Δ 3. 315-316). When working with ion exchangers, the glycerol water is fed to a downstream two-stage filter system (eg Wofatit 3A 60) after the phase separation mentioned at the beginning. For inoculation, a certain amount of sulfuric acid is added via metering devices. At this stage deodorising and decolorization takes place "Thereafter, the glycerine water passes through a heat exchanger into an associated Eeißfällrührmaschine" Here is done at about 100 ° G a Hachfällung with some lime,

um so eine zu starke Belastung des Entsalzungsfilters zu vermeiden» Die Trübe kühlt im zwischengeschalteten Wärmetauscher auf etwa 70° G ab. Es erfolgt die Förderung auf einen Zentrifugalscheibendruckfilter und danach wird das liltrat mittels Wärmetauscher auf etwa 300G abgekühlt und anschließend einer zweistufigen Grobentsalzung (z.B· Wofatit KPS, AD 41) und danach einer zweistufigen l'einentsalzung (z.B. Wofatit EPS, SPK) unterzogen. Danach erfolgt die eingangs beschriebene mehrstufige lindampfung in Kolonnen mit Naturumlauf verdampf ern und die Hasteindampfung in einem Dünnschichtverdampfer..so as to avoid an excessively high load on the desalination filter »The turbidity cools in the interposed heat exchanger to about 70 ° G. It is carried on a Zentrifugalscheibendruckfilter and then the liltrat is cooled by heat exchanger to about 30 0 G and then a two-stage coarse desalination (eg · Wofatit KPS, AD 41) and then a two-stage l'desalting (eg Wofatit EPS, SPK) subjected. Thereafter, the multistage lindampfung described above takes place in columns with natural circulation evaporate and the Hasteindampfung in a thin film evaporator.

Der Energiebedarf für eine Tonne Reingljzerin aus einer 10 %igen Glyzerinwasserlösung beträgt für die The energy requirement for a ton of pure jelly from a 10% glycerine water solution is for the

6 · -Eindampfungsanlage etwa 5 * 10 W und für den Betrieb der Ionenaustauscher etwa 0,04 . 10 W. Der Ausbeutegrad durch Verkrustungserscheinungen an den Heizflächen wird infolge der vorhandenen "Fest-. ,stoffe stark eingeengt*6 · evaporation system about 5 * 10 W and for the operation of the ion exchanger about 0.04. 10 W. The degree of efficiency due to crusting phenomena on the heating surfaces is severely restricted as a result of the "solids" present *

Der apparative Aufwand ist durch, die chemische Behandlung und häufige:: Heiz- und Eühlprozesse sehr hoch«The expenditure on equipment is very high due to the chemical treatment and frequent heating and cooling processes. «

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das ^iel der Erfindung besteht- darin, den energeti schen und apparativen Aufwand zu verringern.The aim of the invention is to reduce the energy and equipment expense.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

- Aufgabe der Erfindung -- Problem of the invention -

Aufgabe der Erfindung ist es, mit einer Apparatean ordnung die destillative Gewinnung von hochreinem Glyzerin energieökonoiaisch und mit geringstem appa tiven Aufwand zu ermöglichen.The object of the invention is to make it possible with a Apparatean Regulation distillative recovery of high purity glycerol energieökonoiaisch and with minimal appa tive effort.

- Wesen der Erfindung -- essence of the invention -

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Apparateanordnung aus einem ersten Fallfilm-Gegenstromverdampfer für die Einengung, einem Kühler, einem Gefäß für die Phasentrennung, einem Euter, einem zweiten und einem dritten Fallfilm-Gegenstromverdampfer als zweistufige Eindampfung und als Sohglyzerinverdampfung einem vierten Fallfilm-Gegenstromverdampfer mit darunter angeordneten Haturumlaufverdampfer besteht und die Apparate flüssigproduktseitig hintereinander geschaltet sind, wobei der Ablauf für den Hestrückstand am Haturumlaufverdampfer einen Abzweig als Kreislaufleitung für schweres Produkt aufweist, welche nach dem Abscheidegefäß an der Flüssigproduktleitung angeschlossen ist* Am Kopf des ersten Fallfilm-Gegenstromverdampfers ist die Hohproduktleitung angeschlossen. Das Phasentrenngefäß hat oben einen Ablauf für die Fettsäure als leichte Phase, die ausgeschleust wird. Dem Pallfilm-Gegenstromverdampfer für die Rohglyzerineindampfung ist produktdampfseitig eine Destillations-/ Eektifikationskolonne nachgeordnet, von der über Kopf als leichtsiedende Bestandteile der Vorlauf abgenommen wird und deshalb mit einem Kondensator verbunden istA_Am_Sumpf—der-2es-tiilier-/Sektifizierkolonne ist die Fertigproduktleitung angeordnet, welcher zweckmäßig ein Torlagebehälter zwischengeschaltet sein kann sowie ein Kühler zur Kühlung des Fertigproduktes (Dynamitglyzerin)--auf—etwa 300C · Der Fallf ilm-Gegenstroinverdampf er für die Einengung ist dampfseitig zweckmäßig mit dem Fallfilm-Geganstromverdampfer der zweiten Sindampfungsstufe verbunden, so daß der Dampf aus der Einengung als Heizmedium für die zweite Eindainpfung dienen kann und danach über eine Destillatleitung und einen Sicherheitskühler unter abgeführt wird. Der Produktdampf (Wasserdampf) aus der ersten und zweiten Eindampfungsstufe wird über die anAccording to the invention, this object is achieved in that a device arrangement of a first falling film countercurrent evaporator for the constriction, a condenser, a vessel for phase separation, an udder, a second and a third falling film countercurrent evaporator as two-stage evaporation and as Sohglyzerinverdampfung a fourth falling film Countercurrent evaporator arranged underneath Haturumlaufverdampfer and the apparatuses are liquid product side connected in series, the process for Hestrückstand the Haturumlaufverdampfer has a branch as circulation line for heavy product, which is connected to the separation vessel to the liquid product line * At the head of the first falling film countercurrent evaporator is the Hohproduktleitung connected. The phase separation vessel has an upper course for the fatty acid as a light phase, which is discharged. The Pallfilm countercurrent evaporator for the Rohglyzerineindampfung product vapor side downstream of a distillation / Eektifikationskolonne is removed from the overhead as a low-boiling components of the flow and therefore connected to a condenser A _Am_Sumpf-the-2es tiilier- / Sektifizierkolonne the finished product line is arranged which expediently a Torlagbehälter can be interposed and a cooler for cooling the finished product (dynamite glycerine) - to about 30 0 C · The Fallf ilm Gegenstroinverdampf he is narrowing expediently on the steam side connected to the falling film Geganstromverdampfer the second Sindampfungsstufe, so that the steam from the constriction can serve as a heating medium for the second Eindeinpfung and is then discharged via a distillate line and a safety cooler below. The product vapor (water vapor) from the first and second evaporation stage is on the

den Köpfen der Verdampfer angeordneten Dampfleitungen abgeführt.removed the heads of the evaporator arranged steam lines.

Eeizmedienseitig ist dem ersten Fallfilm-Gegenstromverdampf er zweckmäßig der zweite PaIIfilm-Gegenstromverdampfer nachgeschaltet, wobei ein Entspannongsventil zwischengeschaltet ist.Eeizmedienseitig the first falling-film countercurrent evaporator, he expediently downstream of the second PaIIfilm countercurrent evaporator, with a decompression valve is interposed.

Soll Arzneimittelglyzerin oder Glyzerin hoher. Reinheit gewonnen werden, so wird der Destillier-/Rektifizierkolonne flüssigprcduktseitig oder der Vorlage ein.Bührbehälter mit Wasserzuführung und folgend ein Kationenaustauscher und ein.Anionenaustauscher oder ein Kohlefilter nachgeordnet« Der Anionenaustauscher oder Kohlefilter ist mit einer Sntwässertmgsstuf e in Form eines ·Should drug glycerin or glycerin high. Purity, the distillation / rectification column is followed by the liquid product side or the receiver with a water supply followed by a cation exchanger and an anion exchanger or a carbon filter. The anion exchanger or carbon filter is provided with a low-temperature sintering step.

. Fallfilm-Gegenstromverdampfers verbunden. In diesem Palle wird der iallfilm-Gegenstromverdampfer heizmedienseitig zweckmäßig dein 5"allf ilm-Gegenstromverdampf er der ersten Sindampfungsstufe nachgeschaltet. Das ablaufende Produkt wird ebenfalls im.Kühler gekühlt und abgeführt. Die erfindungsgemäße Arbeitsweise der Apparateschaltung besteht: darin, daß das*- Spaltprodukt I'ettsäure-Glyzerinwassergemisch im ersten Fallfilm-Gegenstromverdampfer auf etwa 55 "bis 50 % Glyzerinkonzentration eingeengt wird und hier unter Rektifikationsbedingungen geringe Mengen an leichtsiedenden sauren Bestandteilen mit dem Spaltwasserdampf abgeführt und als Heizmedium dem dritten Fallfilm-Gegenstromverdampfer zugeführt werden* Das ablaufende Produkt wird im Kühler auf etwa 800C gekühlt und dem J'ettsäureabscheidebehälter zugeführt, worin die kontinuierliche Abscheidung der.Fettsäure als leichte Phase bei einer Verweilzeit von etwa 15 Minu- . ten erfolgt» Die Fettsäure läuft oben ab« Das Glyzerinwasser wird unten abgezogen und im Filter filtriert und anschließend in den zwei hintereinandergeschalteten Fallfilm-Gegenstromverdampfem die Restentwässerung vorgenommen., Falling film countercurrent evaporator connected. In this palle, the iallfilm countercurrent evaporator is expediently connected downstream of your 5-fold countercurrent evaporator to the first step of the first step The cooled product is likewise cooled and removed in the cooler 'Ettsäure-Glyzerinwassergemisch in the first falling film countercurrent evaporator is concentrated to about 55 "to 50% glycerol concentration and here under rectification conditions small amounts of low-boiling acid components removed with the cracked water vapor and fed as a heating medium the third falling film countercurrent evaporator * The effluent product is in the cooler cooled to about 80 0 C and fed to the J'ettsäureabscheidebehälter, wherein the continuous deposition of.Fettsäure as a light phase at a residence time of about 15 minutes. The glycerin water is drawn off at the bottom and filtered in the filter, followed by residual drainage in the two successive falling-film countercurrent evaporators.

Der Grad der Glyzerinverluste bei der Verdampfung ergibt sich durch die Dampfgeschwindigkeit in der letzten Sindampfung.s stufe, diese , darf 10 m/s, vorzugsweise 5 m/s effektive Dampfgeschwindigkeit nicht überschreiten. Unter diesen Bedingungen beträgt der aus dieser letzten Stufe mit.dem Spaltwasserdampf übergehende Glyzerinanteil -5. 1 %· Bezogen auf den Glyzerinanteil im Ausgangsgemisch ί 0,2 %The degree of glycerol losses during evaporation is determined by the steam velocity in the last step. It should not exceed 10 m / s, preferably 5 m / s effective steam velocity. Under these conditions, the amount of glycerol passing from this last stage with fission water vapor is -5. 1% · Based on the glycerin content in the starting mixture ί 0.2%

Das auf > 99 % konzentrierte Rohglyzerin wird in den untereinander angeordneten Pallfilm-Gegenstrom- und Naturuffllaufverdampfern einer an sich bekannten Rektifikation mit Abtriebsteil derart unterzogen, daß eine Haupt- und Restverdampfung bei etwa 400 Pa gemeinsam erfolgt,, Die hochsiedenden Anteile gelangen dabei rektifizierend "in den Restrückstand, der teilweise über die Ablaufleitung ausgeschleust und teilweise über die Kreislaufleitung vor dem Filter wieder dem Prozeß zugeführt wird» Der Glyzerindampf wird der Rektifizierkolonne zugeführt, in welcher die leichtflüchtigen Anteile unter einem Druck von'etwa 133 Pa rektifiziert und nach Kondensation im Kondensator separat ausgeschleust werden.The concentrated to> 99 % crude glycerol is subjected in the interposed Pallfilm Gegenstrom- and Naturuffllaufverdampfern a known rectification with stripping section such that a main and residual evaporation takes place together at about 400 Pa ,, the high-boiling fractions arrive rectifying "in the residual residue, which is partially discharged via the drain line and partially recycled via the circulation line before the filter back to the process »The Glyzerindampf is fed to the rectification, in which the volatile constituents rectified under a pressure von'etwa 133 Pa and after condensation in the condenser separately be discharged.

Das gesamte ablaufende vorlauf- und restruckstandfreie Destillat läuft unten ab und wird in der Vorlage auf-The entire run-off and residue-free distillate runs down and is recorded in the original.

25, gefangen, im Kühler gekühlt und ausgeschleust, Bei der Aufarbeitung als Arzneimittelglyzerin wird das Destillat aus der Rektifizierkolonne mit enteiseniertem Wasser im Rührbehälter auf etwa 50 % verdünnt, danach dem Kationenaustauscher und folgend dem Anionenaustauscher aufgegeben und danach einer letzten Entwässerungsstufe im Eallf ilm-Gegenstromverdanipf er zugeführt, der höchstens mit einer Dampfgeschwindigkeit von 10 m/s und unter einem Destillationsdruck von 19j9 kPa betrieben wird. Die Ionenaustauscher werden mit geringen Mengen Natronlauge und Salzsäure regeneriert,25, trapped, cooled in the cooler and discharged, In the work-up as pharmaceutical glycerine, the distillate from the rectification is diluted with deionized water in the stirred tank to about 50 % , then the cation exchanger and following the anion exchanger and then a final dewatering stage in Eallf ilm Gegenstromverdanipf he operated at the most with a vapor velocity of 10 m / s and under a distillation pressure of 19j9 kPa. The ion exchangers are regenerated with small amounts of sodium hydroxide solution and hydrochloric acid,

Soll Glyzerin hoher Reinheit aus minderwertigem Produkt gewonnen werden, wird das Flüssigprodukt aus der Destillier-ZSektifizierkolonne dein Rührbehälter züge- ' · führt, dort mit. der fünf fachen Menge enteiseniertein Wasser verdünnt, dem Kohlefilter und nachfolgend zur Eindampfung dem Pallfilm-^Gegenstromverdampfer zugeführt,If high purity glycerol is to be obtained from inferior product, the liquid product from the distilling zone will direct your stirred tank, there with. the five-fold amount of deionized diluted in water, the carbon filter and then fed to the Pallfilm- countercurrent evaporator for evaporation,

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Beispiel näher erläutert werden,The invention will be explained in more detail below using an example,

Mg. 1 zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen- Apparate anordnung zur Herstellung von hochreinem oder Arzneimittelglyzerin·FIG. 1 shows a schematic representation of the apparatus according to the invention for producing highly pure or pharmaceutical glycerin.

Aus einem Glyzerinwasser mit einem Glyzeringehalt von 8,4 % und den chemischen"" Parametern pH-Wert 4,06, Saurezahl 0,27 und Jodfarbzahl 6, wie es in der Hochdruckspaltung von Rüböl-Eaffinationsrückstand anfällt, soll mittels der erfindungsgemäJBen Apparateschaltung ein . Glyzerin in Arzneimittelqualität und in einer Konzentration von 88 % gewonnen werden.From a glycerol water with a Glyzeringehalt of 8.4 % and the chemical "" parameters pH 4.06, acid number 0.27 and iodine color number 6, as obtained in the high pressure cleavage of rapeseed oil-Eaffinationsrückstand, by means of the inventive apparatus circuit. Pharmaceutical grade glycerin and at a concentration of 88 % .

Das Spaltwasser F1 wird mit 1GO0C am Kopf des ersten Fallfilm-Gegenstromverdampfers 1, der mit Wasserdampf vorzugsweise 0,51 MPa aus Leitung W1 beheizt wird, aufgegeben· Aus dem Gemisch verdampfen bei Normaldruck . 84 % Spaltwasser bei 1000O, welches über Leitung Da1 am Kopf abgezogen und als Heizmedium dem dritten Verdampfer 7 oben zugeführt wird. Das unterhalb des Verdampfers 1 eingeengte 'Gemisch wird über Leitung P2 dem Kühler zugeführt und auf 800G abgekühlt und gelangt weiter zum Phasentrenngefä£ 3· Hier erfolgt unter' einer Verweilzeit des Produktgeirisches von etwa 15 Minuten die kontinuierliche Abscheidung der Fettsäuren als obere Phase, die über: Leitung F3 abfließt und die des Glyzerinwassers x1 als untere Phase.The cracked water F1 is fed with 1GO 0 C at the head of the first falling film countercurrent evaporator 1, which is heated with water vapor preferably 0.51 MPa from line W1 · evaporate from the mixture at atmospheric pressure. 84% dissociation water at 100 0 O, which is withdrawn via line Da1 at the top and fed as a heating medium to the third evaporator 7 above. The below the evaporator 1 narrowed 'mixture is fed via line P2 the cooler and cooled to 80 0 G and passes on to the Phasentrenngefä £ 3 x takes place here as' a residence time of Produktgeirisches of about 15 minutes, the continuous deposition of the fatty acids as the upper phase, which flows via : line F3 and that of glycerin x1 as the lower phase.

Das Glyzerinwasser mit den Kennwerten: pH-Wert 4,2, Jodfarbzahl 166, Säurezahl 2,04, Esterzähl 5j3 wird, über Leitung x1 und Euter 4 zur ersten lindainpfungsstufe dem Fallfilm-Gegenstromverdampf er 6 oben aufgegeben» Hier erfolgt die Ausdainpfung bei etwa 19»9 IcPa· In dieser ersten Eindampfungsstufe 6 werden, weitere 10 % Spaltwasser bei 60 C abdestilliert und über Leitung Da2 abgeführt und der nicht verdampfte Anteil gelangt mit etwa 125°C über Leitung x2 oben zur. zweiten Eindainpfungs stufe 7· Diese'Fallfilmgegenstromverdampfung wird gleichfalls bei 19,9 kPa betrieben· Hier erfolgt die Eesteindaiapfung bei einer effektiven Dampfgeschwindigkeit von etwa 5 m/s. 3s fallen annähernd 6 % Sp.altwasser an, das über LeitungThe glycerine water with the characteristic values: pH value 4.2, iodine color number 166, acid number 2.04, ester count 5j3 is added via line x1 and udder 4 to the first lindening stage of the falling film countercurrent evaporator 6 at the top. »Here, the defoaming takes place at about 19 In this first evaporation stage 6, a further 10% of splitting water are distilled off at 60 ° C. and removed via line Da 2, and the unevaporated portion reaches the top at about 125 ° C. via line x 2. second evaporation stage 7. This counterflow film evaporation is likewise operated at 19.9 kPa. Here, the test is carried out at an effective vapor velocity of about 5 m / s. 3s accumulate approximately 6 % Sp .altwasser that via line

•15 £5a3 abgeführt wird und das unten ablaufende konzentrierte Eohglyzerin wird nun einer^Destillation/Rektifikation unterzogen· Das Eohglyzerin mit einer Temperatur von 1000O gelangt daher über Leitung x3 zur Pallfilmgegenstromverdampfung 9j welche mitWasserdampf der Druckstufe 1,2 SiPa betrieben wird· Der nicht verdampfte Anteil läuft zur Nachverdampfung dem darunter angeordneten Naturumlaufverdampf er 10 zu· Der hier anfallende Rückstand wird in einer Menge von etwa 4 % über Leitung R1 in den ProzeB vor dem Filter rückgeführt und in einer Menge von etwa 1 % als Restrückstand über Leitung R2 ausgeschleust· Der Glyzerindampf wird der Destillations-/Eektif ikationskolonne 11 unten zugeführt, welcher am Ecpf aus dem Dampfgemisch eine Vorlaufmenge von 0,5 % über Kondensator 1Ϊ und Leitung VrI abgenommen wird, Das aus der Kolonne 11 ablaufende Sumpfprodukt mit einer Temperatur von etwa 1300O wird über Leitung x5 ^en Rührbehälter 15 zugeführt. Nach Zugabe gleicher Anteile enteiseniertem Wasser wird das wasserhaltige Glyzeringemisch einer Feinreinigung in einem Kationenaustauscher 17 und anschließend in einem Anionenaustauscher 18 unterzogene Danach wird das gereinigte GlyzerinwasserThe Eohglyzerin with a temperature of 100 0 O passes therefore over line x3 to the Pallfilm Gegenstromverdampfung 9j which with steam of the pressure stage 1,2 SiPa is operated · The The residue accumulating here is recycled in an amount of about 4 % via line R1 in the process before the filter and discharged in an amount of about 1 % as residual residue via line R2 · the Glyzerindampf is the distillation / Eektif ikationskolonne 11 is fed below having a flow amount of 0.5% across capacitor 1Ϊ and line VRI is taken at Ecpf from the vapor mixture, the effluent from the column 11 sump product with a temperature of about 130 0 O is fed via line x5 ^ en agitator 15. After addition of equal portions of deionized water, the water-containing glycerine mixture is subjected to a fine cleaning in a cation exchanger 17 and then in an anion exchanger 18. Thereafter, the purified glycerol water

im iallfilm-Gegenstromverdampfer 16, in den es "über Leitung x6 gelangt, bei einer effektiven Dampfgeschwindigkeit von 5 m/s auf 88 % auf konzentrierte Der austreten--, de Dampf mit einem Druck von 19?9 £Pa und 6C0C wird ausgeschleust*in the iallfilm countercurrent evaporator 16, in which it passes via line x6, at an effective steam velocity of 5 m / s, to 88%, to the concentrated outlet, which becomes vapor at a pressure of 19-9 Pa Pa and 6C 0 C. discharged *

Das auf 88 % eingeengte Endprodukt gelangt über Leitung 27 in den Kühler 14 und wird mit etwa 3O0G ausgeschleustThe narrowed to 88% end product passes via line 27 into the cooler 14 and is discharged with about 30O 0 G.

Als Endprodukt fällt ein Glyzerinkonzentrat mit den chemischen. Kennwertenί pH-Wert 6,2, Säurezahl 0,02, Ssterzahl 0, Jodfarbzahl <1 an. SuIfat-Chlorid-Schwermatallionen sowie reduzierende .Verunreinigungen sind. nicht vorhanden. Für eine 'lonne Arzneimittelglyzerin, mit:einer Ausbeute > 99 % bezogen auf den Glyzeringehalt The final product is a glycerol concentrate with the chemical. Characteristicsί pH 6.2, acid number 0.02, nitrogen number 0, iodine color number <1. Sulfide chloride heavy metal ions as well as reducing impurities. unavailable. For one liter of pharmaceutical glycerin, with: a yield> 99% based on glycerol content

15 i& Spaltwasser und bezogen auf eine 8,4 %ige Glyzerinwasserlösung werden.benötigt;  15% f & water and based on an 8.4% glycerine water solution are required;

Natronlauge 1 kg, Salzsäure 0,2 kg, enteiseniertes Wasser 1,4 mr, an Energie zur Eindampfung 4,9 « 100W, zur Destillation/Hektifikation 0,3 · 10%" und an AbwasserSodium hydroxide solution 1 kg, hydrochloric acid 0.2 kg, deionized water 1.4 mr, of energy for evaporation 4.9 "10 0 W, for distillation / Hektifikation 0.3 · 10%" and wastewater

3 3   3 3

fallen an: 0,5 ^- schwach sauer, 9»5 ei mit einer GIyzerinkonzentration von ^ 0,06 %, 9»7 21 aus der Sindampfung 1 mit einem Säuregehalt f. 20 ppm.0.5 ^ - slightly acidic, 9 »5 egg with a glycerine concentration of ^ 0.06%, 9» 7 21 from the acidification 1 with an acidity f. 20 ppm.

Aufstellung der BezugsaeiciienList of reference items

F1 SpaltwasserleitungF1 fissured water pipe

F2 Leitung für eingeengtes GlyzerinwasserF2 line for concentrated glycerine water

F3 Leitung für FettsäureF3 line for fatty acid

W1 HeizmedienleitungW1 heating medium line

W2 Verbindungsiextung Verdampfer 6/16W2 connection extender evaporator 6/16

R1 KreislaufleitungR1 circulation line

k1 Heizmedienverbindungsleitung Verdampfer 1/6k1 heating medium connection pipe evaporator 1/6

x1 Glyzerinwasserleitungx1 glycerine water line

x2 Glyzerinwasserleitung aus der 1. Sindampfungsstufex2 glycerin water from the 1st stage of desalination

x3 Rohglyzerinleitungx3 raw glycerine line

x4 Leitung für Rückstandx4 line for backlog

~<S3 Eroduktleitung ~ <S3 Eroduktleitung

x6 Reinglyzerinwasserleitungx6 pure glycerine water pipe

x7 Fertigproduktleitungx7 finished product line

,VI ........Ablaufleitung für Vorlauf, VI ........ drain line for flow

Da1 Spaltwasserdampfleitung 'Da1 split steam line '

Da2 Spaltwasserdampfleitung aus der 1· lindampfungsstufeThe fission steam vapor line from the first stage of leaching

.'Da3 Spaltwasserdainpf leitung aus der 2. Sind ampfungs stufe.'Da3 fissured water drainage line from the 2nd stage of vaccination

LI Brüdenleitung der SindampfungsanlageLI Brüdenleitung the Sindampfungsanlage

L2 BelüftungsleitungL2 ventilation line

L3 bis L6 EondensatleitungenL3 to L6 condensate lines

I Fallfilm-Gegenstrom7erdampfer für Sinengung (Sinenger) © 2 KühlerI Falling Film Counterflow Thinner for Sinking (Sinenger) © 2 Cooler

3 Phasentrenngefäß3 phase separation vessel

4 Filter4 filters

5 Entspannungsventil5 relaxation valve

6 zweiter Fallfilm-Gegenstrom-verdampfer (1. Sindampf ungsstufe)6 second falling film countercurrent evaporator (1st stage of desulphurisation)

7 dritter Fallfilm-Gegenstromverdanipfer (2* Sindainpfungsstuf e )7 third falling film countercurrent verdipfer (2 * Sindainpfungsstuf e)

8 Sicherheitskühler8 safety coolers

* 9 Fallfilm-Gegenstromverdampfer 10 STat uruml aufY er dampf er* 9 falling film countercurrent evaporator 10 STat uruml hey steam he

II Destillations-ZRektifikationskolonneII Distillation ZRektifikationskolonne

12 Kondensator12 capacitor

13 Produktvorlage13 product template

19 as4-0-1988ss19 as4-0-1988ss

15 Rührbehälter mit Bührer15 stirred tank with Bührer

16 Fallf ilm-Gegenstronr/erdainpf er16 falling film counterstron / earth dill

17 Kationenaustauscher17 cation exchangers

18 Anionenaustauseher18 anion exchanger

19 Eezipient19 Eezipient

20 Kohlefilter20 carbon filters

21 Leitung für enteiseniertes Wasser L7 Vorlauf - Krexsiaufleitung21 De-ionised water line L7 supply - Krexsia supply

L8 Destillat-Kreislaufleitung AblaufleitungL8 distillate circulation line drain line

19.9.84-01 9888919.9.84-01 98889

Claims (6)

Patentansprücheclaims 1. Apparateanordnung zur Gewinnung von Glyzerin hoher Reinheit aus Hochdruckspaltprodukten, bestehend aus ITallfilm-Gegenstromverdanipf ern, Ua tür umlauf ve rdämpfer, Rektifizierkolonne, Kühlern, Phasentrenngefäß und !Filter, gekennzeichnet dadurch, daß in Fließrichtung des "Produktes ein erster Fallfilm-Gegenstromverdampfer (1) mit Kühler (2) als Einenger, ein PhäsentrenngefäB (3) mit oberer Ablaufleitung (5*3) und diesem ein zweiter und dritter JaIi- s*\ film-Gegenstromverdampfer (6, 7) als zweistufige Ein1. An apparatus arrangement for obtaining high purity glycerine from high pressure cracking products, consisting of ITallfilm Gegenstromverdanipf ern, ua door recirculation damper, rectification column, coolers, phase separation vessel and! Filter, characterized in that in the flow direction of the "product, a first falling film countercurrent evaporator (1 ) with condenser (2) as a diffuser, a vapor separation vessel (3) with an upper discharge line (5 * 3) and this a second and third Jaiss * \ film countercurrent evaporator (6, 7) as a two-stage Ein dampfung, welcher wiederum ein vierter Fallfilm-Gegenstromverdampfer (9) und der Naturumlaufverdampf er (10) als Produkthaupt- und Restverdampfer.evaporation, which in turn a fourth falling film countercurrent evaporator (9) and the natural circulation evaporator (10) as the product main and residual evaporator. nachgeordnet ist und dem Produkthauptverdampfer (9)is downstream and the product main evaporator (9) produktdampfseitig die Destillier-/Rektifizierkolonneproduct steam side, the distillation / rectification (11) nachgeordnet ist, welche am Sumpf eine Fertigprodukt leitung (x5) und am Kopf nach dem Kondensator(11) is downstream, which at the sump a finished product line (x5) and at the top of the capacitor (12) eine Ablaufleitung (Y1) für den Vorlauf auf-' weist und die Rückstandsleitung (x4) des Hestverdampf ers (10) über die Kreislaufleitung .(R1) mit der Glyzerinwasserleitung (xi) vor dem !Tilter (4) und der Ablaufleitung (R2) verbunden ist.(12) a drain line (Y1) for the flow up 'and the residue line (x4) of Hestverdampf ers (10) via the circulation line (R1) with the Glyzerinwasserleitung (xi) in front of the! Tilter (4) and the drain line (R2) is connected. 2. Apparateanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Prozeßdampfseite des Einengers (1)2. Apparatus arrangement according to claim 1, characterized in that the process steam side of the Einengers (1) die Heizinedienseite der zweiten Eindampfungsstufe (7) über eine Dampfleitung (Da1) nachgeordnet ist*the Heizinedienseite the second evaporation stage (7) via a steam line (Da1) is arranged downstream * 3« Apparateanordnung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß heizmedienseitig dem 3inenger (1) die erste Mndampfungsstufe (δ) über3 «apparatus arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that the heating medium side of the 3inenger (1) the first Mndampfungsstufe (δ) via eine Heizmedienleitung (ki).und ein Entspannungsventil (5) nachgeordnet ist.a heating medium line (ki) and an expansion valve (5) is arranged downstream. 4· Apparateanordnung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Destillier-ZHektifizierkolonne (11), produktseitig ein üblicher Rühr-. behälter (15) mit Frischwasserzufuhr (21), ein an sich bekannter Kationenaustauscher (17)} ein an sich 'bekannter Α/ni onenaustauscher (18) und ein lallfilm-Gegenstromverdampfer (16), dessen Flüssigproduktleitung (x7) die Fertigproduktleitung und . dessen. Dampfleitung (Da5) die Abproduktleitung ist, nachgeordnet ist·4 · Apparatus arrangement according to claim 1 to 3, characterized in that the distilling ZHektifizierkolonne (11), on the product side a conventional stirring. container (15) with fresh water supply (21), a known cation exchanger (17) } a per se known Α / ni onenaustauscher (18) and a lallfilm countercurrent evaporator (16) whose liquid product line (x7) the finished product line and. whose. Steam line (Da5) is the waste line, downstream 5· Apparateanordnung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch,, daß dem. Eührbehälter (15). ein .' üblicher Eohlefilter (20) und dem Kohlefilter (20) ' der Fallfilm-Gegenstronrverdampfer (16) nachgeordnet ist·5 · Apparatus arrangement according to claim 1 to 4, characterized by ,, that the. Eührbehälter (15). on .' conventional eole filter (20) and the carbon filter (20) 'of the falling film Gegenstronrverdampfer (16) is arranged downstream 6. Apparateanordnung nach Anspruch 1 bis 5> gekennzeichnet dadurch, daß dem Yerdampfer (6) der ersten Eindampfungsstufe der Fallfilm-Gegenstromverdampfer (16) über Heizmedienleitung (W2) nachgeordnet ist·6. Apparatus arrangement according to claim 1 to 5> characterized in that the Yerdampfer (6) of the first evaporation stage of the falling film countercurrent evaporator (16) is arranged downstream via Heizmedienleitung (W2) · - Hierzu ein Blatt Zeichnung- For this a sheet drawing
DD26738884A 1984-09-19 1984-09-19 APPARATUS ARRANGEMENT FOR OBTAINING GLYCERINE HIGH PURITY FROM HIGH PRESSURE PALE PRODUCTS DD228805A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26738884A DD228805A1 (en) 1984-09-19 1984-09-19 APPARATUS ARRANGEMENT FOR OBTAINING GLYCERINE HIGH PURITY FROM HIGH PRESSURE PALE PRODUCTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26738884A DD228805A1 (en) 1984-09-19 1984-09-19 APPARATUS ARRANGEMENT FOR OBTAINING GLYCERINE HIGH PURITY FROM HIGH PRESSURE PALE PRODUCTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD228805A1 true DD228805A1 (en) 1985-10-23

Family

ID=5560521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26738884A DD228805A1 (en) 1984-09-19 1984-09-19 APPARATUS ARRANGEMENT FOR OBTAINING GLYCERINE HIGH PURITY FROM HIGH PRESSURE PALE PRODUCTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD228805A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2223541C3 (en) Process for the purification of a product stream containing acetic acid
DE2635935A1 (en) METHOD FOR PURIFYING ACETIC ACID
EP0101888B1 (en) Process for deodorizing and/or de-acidifying cocoa butter and cocoa butter substitutes
WO2010057597A2 (en) Method and plant for obtaining nh3 from a mixture comprising nh3 and acidic gases
DE3143734A1 (en) METHOD FOR THE CONTINUOUS RECTIFICATION OF AN ALCOHOL-CONTAINING LIQUID MIXTURE &#34;
DE2538472A1 (en) METHOD FOR PERFORMING A MULTIPLE EVAPORATION
DE3935892C2 (en) Method and device for concentrating a liquid containing sulfuric acid and water
DE1618136C3 (en) Process for the purification of phthalic anhydride by distillation
DD228805A1 (en) APPARATUS ARRANGEMENT FOR OBTAINING GLYCERINE HIGH PURITY FROM HIGH PRESSURE PALE PRODUCTS
DE19833941B4 (en) Process and distillation apparatus for the recovery of 1-octene
DE3323120C2 (en) Process and system for deodorising and / or deacidifying cocoa butter and cocoa butter substitutes
EP0088145B1 (en) Process for the purification of hydrochloric acids
DD231065A1 (en) METHOD FOR OBTAINING GLYCERINE HIGH PURITY FROM HIGH PRESSURE PALE PRODUCTS
DE3133803A1 (en) DEVICE FOR CONCENTRATING AQUEOUS SOLUTIONS FROM GLYKOL
DE3236985C2 (en)
DD231066A1 (en) METHOD FOR OBTAINING GLYCERINE FROM HIGH PRESSURE PALE PRODUCTS
DE10309832B4 (en) Method and device for obtaining a medium from a raw medium
DE1036825B (en) Process for the separation of hydrochloric acid from mixtures containing hydrochloric acid and fluorine compounds
DE2410737B2 (en) Process for removing acid gases from gaseous hydrocarbons
DE19806208C1 (en) None given
DE3333558C2 (en)
DE663237C (en) Process and device for the recovery and purification of acetone, ethyl alcohol and butyl alcohol from gas solutions or from appropriately composed mixtures of other origins by uninterrupted distillation
DE3313915C2 (en) Process for the production of sterols and esters of higher fatty acids
DD269845A1 (en) METHOD FOR THE DISTILLATIVE AND RECTIFICATIVE CLEANING OF GLYCERINE FROM HIGH PRESSURE PALE PRODUCTS
DE1493803C (en) Continuous process for the purification of phenol

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee