DD228092A1 - PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENANEOUS MATERIAL WITH A LIGHT SHIELDING LAYER - Google Patents

PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENANEOUS MATERIAL WITH A LIGHT SHIELDING LAYER Download PDF

Info

Publication number
DD228092A1
DD228092A1 DD26811784A DD26811784A DD228092A1 DD 228092 A1 DD228092 A1 DD 228092A1 DD 26811784 A DD26811784 A DD 26811784A DD 26811784 A DD26811784 A DD 26811784A DD 228092 A1 DD228092 A1 DD 228092A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
antihalation
mol
antihalation layer
layer
grade
Prior art date
Application number
DD26811784A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Ludwig
Christoph Roth
Dieter Plaschnick
Volker Steinert
Margit Deckwart
Brigitte Hesse
Horst Richter
Original Assignee
Wolfen Filmfab Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfen Filmfab Veb filed Critical Wolfen Filmfab Veb
Priority to DD26811784A priority Critical patent/DD228092A1/en
Publication of DD228092A1 publication Critical patent/DD228092A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft ein fotografisches Material, das eine Lichthofschutzschicht, bestehend aus polymeren Bindemitteln und darin dispergierten Pigmenten, enthaelt. Ziel und Aufgabe bestehen darin, fuer die Lichthofschutzschicht Bindemittel zu finden, die sich durch hervorragende physikalisch-mechanische Eigenschaften wie geringe Verklebeneigung, Abrieb und hohe Kratzfestigkeit, hohe Festigkeit im alkalischen Verarbeitungsbad sowie einfache reproduzierbare Herstellung auszeichnen. Erfindungsgemaess werden als Bindemittel Mischpolymerisate der allgemeinen Strukturformel verwendet.ZEthylen, Propylen, Isobutylen, Styren, a-Methylstyren, VinyletherMgleich oder verschieden H, einwertiges Kation wie Na , K , NH4 R-O-R1, -N-(R2)2, -OHR1 u. R2Alkylgruppe mit 1-12 C-Atomena30-50 Mol.-%b 1-50 Mol.-%c 1-50 Mol.-%Die neuen Lichthofschutzschichten zeichnen sich durch hohe mechanische Festigkeit, geringe Verklebeneigung und hohe Nassschichtfestigkeit aus.The invention relates to a photographic material containing an antihalation layer consisting of polymeric binders and pigments dispersed therein. The aim and task are to find for the antihalation binder, which are characterized by excellent physico-mechanical properties such as low Verklebenigung, abrasion and high scratch resistance, high strength in the alkaline processing and easy reproducible production. According to the invention, as binders, copolymers of the general structural formula are used.Teylene, propylene, isobutylene, styrene, α-methylstyrene, vinyl etherMiscellaneous or different H, monovalent cation such as Na, K, NH4RO-R1, -N- (R2) 2, -OHR1 and the like , R2 alkyl group having 1-12 C atoms a30-50 mol% b 1-50 mol% c 1-50 mol% The new antihalation layers are distinguished by high mechanical strength, low adhesion and high wet film strength.

Description

VEB Filmfabrik Wolfen _ /ί~ · Wolfen, den 20.09.1984VEB Filmfabrik Wolfen _ / ί ~ · Wolfen, 20.09.1984

PN : 1 155PN: 1 155

DC. T.Ludwig Int.Cl.3: G 03 C 1/84DC. T. Ludwig Int. Cl. 3 : G 03 C 1/84

Dr. C.RothDr. C.Roth

DC. B.HesseDC. B.Hesse

DC. D.PlaschnickDC. D.Plaschnick

Dr. V.SteinertDr. V.Steinert

CI. M.DeckwartCI. M.Deckwart

CI. H.RichterCI. H.Richter

Fotografisches silberhalogenidhaltiges Material mit einer LichthofschutzschichtPhotographic silver halide containing material with an antihalation layer

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein fotografisches silberhalogenidhaltiges Material mit einer Lichthofschutzschicht für Colormaterialien. >The invention relates to a photographic silver halide-containing material with an antihalation layer for color materials. >

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

In fotografischen Materialien tragen Lichthofschutzschichten zur Schärfeverbesserung bei. Als lichtabsorbierende Substanzen werden dabei gelöste Farbstoffe, wie Styryl-, Oxonol- oder Triphenylmethanfarbstoffe, oder Pigmente wie Ruß oder Braunstein verwendet. Als Bindemittel sind Polymere bekannt, die in alkalischen Verarbeitungsbädern durch Salzbildung eine Entfernung der Lichthofschutzschicht von der Unterlage ermöglichen. Andere Bindemittel zeigen aufgrund ihres Gehalts an freien Säuregruppen ein entsprechendes Quellverhalten im alkalischen Bad, das eine mechanische Entfernung der Lichthofschutzschicht ermöglicht. Beispiele für solche Bindemittel sind Celluloseacetatphthalat (US-PS 2 271 234), Celluloseacetatbutyrat, Copolymerisate auf der Basis von Acrylsäure, Methacrylsäure,In photographic materials, antihalation layers contribute to the sharpness improvement. In this case, dissolved dyes such as styryl, oxonol or triphenylmethane dyes or pigments such as carbon black or manganese dioxide are used as light-absorbing substances. As binders, polymers are known which allow removal of the antihalation layer from the substrate in alkaline processing baths by salt formation. Due to their content of free acid groups, other binders show a corresponding swelling behavior in the alkaline bath, which enables mechanical removal of the antihalation layer. Examples of such binders are cellulose acetate phthalate (US Pat. No. 2,271,234), cellulose acetate butyrate, copolymers based on acrylic acid, methacrylic acid,

-8.10 84-O2O2952-8.10 84-O2O2952

Acrylsäureester, Methacrylsäureester (US-PS 3 677 790, DE-OS 2 616 384). Eine wichtige Stoffklasse der alkalilöslichen Bindemittel sind die Copolymerisate mit Maleinsäureanhydrid (US-PS 3 630 739). Als Comonomeren werden dabei Vinylether wie Vinylisobutylether (US-PS 3 617 286), Olefine wie Ethylen oder Propylen (DE-OS 2 713 261) vinylaromatische Verbindungen wie Styren (DE-OS 2 362 081), Vinylacetat (US-PS 3 492 122) oder Acrylnitril (DE-AS 1 299 220) eingesetzt. Zur Steuerung der mechanischen Eigenschaften des copolymerisierten Maleinsäureanhydrids wird es nach der Polymerisation in vielfältiger Weise modifiziert. So ist z.B. ein hydrolysiertes Maleinsäureanhydridcopolymerisat in Form der Natrium- oder Kaliumsalze (GB-PS 1 430 509) oder-die Überführung der Anhydridstruktur im Copolymerisat in Halbester (US-PS 3 492 122) bekannt.Acrylic acid esters, methacrylic acid esters (US Pat. No. 3,677,790, DE-OS No. 2,616,384). An important class of alkali-soluble binders are the copolymers with maleic anhydride (US Pat. No. 3,630,739). Vinyl comonomers such as vinyl isobutyl ether (US Pat. No. 3,617,286), olefins such as ethylene or propylene (DE-OS No. 2,713,261), vinylaromatic compounds such as styrene (DE-OS 2 362 081), vinyl acetate (US Pat. No. 3,492,122) ) or acrylonitrile (DE-AS 1 299 220). To control the mechanical properties of the copolymerized maleic anhydride, it is modified in a variety of ways after the polymerization. For example, e.g. a hydrolyzed maleic anhydride copolymer in the form of the sodium or potassium salts (British Pat. No. 1,430,509) or the conversion of the anhydride structure in the copolymer into half esters (US Pat. No. 3,492,122).

All diese Bindemittelvarianten weisen jedoch eine Reihe von Nachteilen auf, die ihre Anwendung einschränken bzw. unmöglich machen. Alkalilösliche bzw. alkalisch stark quellbare Bindemittel zeigen bei der Lagerung eine Verklebeneigung zwischen Lichthofschutzschicht und Emulsionsschicht. Beim Einsatz von Ruß als lichtabsorbierende Substanz, der aus Gründen einer stark verbesserten Antistatikwirkung am gebräuchlichsten ist, kommt es im alkalischen Entwicklervorbad zur Freisetzung von Rußpartikeln, die sich auf der Emulsionsseite ablagern und zu Projektionsstörungen führen und außerdem eine schnelle Verschmutzung von Vorbad und Entwickler bewirken. Zu hydrophobe Bindemittel können aufgrund des geringen Quellverhaltens mechanisch nicht vollständig entfernt werden und führen ebenfalls zu Projektionsstörungen. Viele Bindemittel besitzen für Ruß oder Braunstein keine ausreichende stabilisierende Wirkung, die sich teilweise bildenden Koagulate bewirken einen ungleichmäßigen Antrag der Lichthofschutzschicht. Weitere Mängel sind eine zu hohe Sprödigkeit vieler Bindemittel, die zu Schichtbeschädigungen führen können und eine starke Kratzempfindlichkeit, die besonders beim Filmtransport zur Entfernung von Teilen der Lichthofschutzschicht führt.However, all of these binder variants have a number of disadvantages that limit their use or impossible. Alkali-soluble or strongly alkaline swellable binders show a sticking tendency between the antihalation layer and the emulsion layer during storage. When using carbon black as a light-absorbing substance, which is the most common for reasons of greatly improved antistatic effect, it comes in the alkaline developer before the release of soot particles that deposit on the emulsion side and lead to projection noise and also cause rapid contamination of prebath and developer. Due to the low swelling behavior, too hydrophobic binders can not be completely removed mechanically and likewise lead to projection dysfunctions. Many binders have no sufficient stabilizing effect for carbon black or manganese dioxide; the partially forming coagulates cause an uneven application of the antihalation layer. Other shortcomings include too high a brittleness of many binders, which can lead to layer damage and a strong scratch sensitivity, which leads to the removal of parts of the antihalation layer, especially during film transport.

Zur Beseitigung dieser Fehlerquellen wurde eine Vielzahl von Vorschlägen unterbreitet, die jedoch zumeist noch eine unbefriedigende Lösung darstellen. So führt der Antrag zusätzlicher hydrophober Deckschichten zu keiner ausreichenden Verringerung der Verklebeneigung und beeinflußt gleichzeitig das Ablöseverhalten im Verarbeitungsbad· Der einen zusätzlichen Antrag bedeutende Antrag einer Zwischenschicht zwischen Unterlage und Lichthofschutzschicht führt ebenfalls zu keiner wesentlichen Verringerung der Verklebeneigung. Ein Zusatz von Weichmachern,.wie z.B. Dibutylphthalat, führt zu einer Verringerung der Sprödigkeit der Lichthofschutzschicht. Ihr Zusatz ist jedoch in so hoher Konzentration erforderlich, daß oft eine Anreicherung an der Oberfläche erfolgt, die zu Verschmierungen führen kann.In order to eliminate these sources of error, a large number of proposals has been made, but these still mostly represent an unsatisfactory solution. Thus, the application of additional hydrophobic outer layers does not lead to a sufficient reduction in the tendency to stick together and at the same time influences the dissolving behavior in the processing bath. The application of an intermediate layer between the underlay and the antihalation layer, which is an important additional application, likewise does not lead to a significant reduction in stickiness. An addition of plasticizers, such as. Dibutyl phthalate, leads to a reduction in the brittleness of the antihalation layer. Their addition, however, is required in such a high concentration that there is often an accumulation on the surface, which can lead to smearing.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist, ein fotografisches Material mit einer Lichthofschutzschicht herzustellen, die sich durch verbesserte physikalisch-mechanische Eigenschaften wie höhere Festigkeit, geringere Verklebeneigung und Kratzempfindlichkeit sowie stabiles Verhalten im Verarbeitungsprozeß auszeichnet.The aim of the invention is to produce a photographic material with an antihalation layer, which is characterized by improved physical-mechanical properties such as higher strength, lower sticking tendency and scratch sensitivity and stable behavior in the processing process.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, als Bindemittel für die Lichthofschutzschicht fotografischer Silberhalogenidmaterialien Polymere zu finden, die verbesserte physikalischmechanische Eigenschaften besitzen und ein stabiles Verhalten der Lichthofschutzschicht im Verarbeitungsprozeß bewirken.The invention has for its object to find as a binder for the antihalation layer of photographic silver halide materials polymers that have improved physico-mechanical properties and cause a stable behavior of the antihalation in the processing process.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Lichthofschutzschicht als Bindemittel Mischpolymerisate der allgemeinen StrukturformelThe object is achieved in that the antihalation as a binder copolymers of the general structural formula

€ zj-a £ ch CH ^e ,TGH _ gh 3c € zj- a £ ch CH ^ e, TGH gh _ 3 c

0*C C=O O=C C=O0 * C C = O O = C C = O

i liii lii

OR 0 MHOR 0 MH

I IlI Il

M M C=OM M C = O

Π H2 Π H 2

Z = Ethylen, Propylen, Isobutylen, Styren, <=£-Methylstyren, VinyletherZ = ethylene, propylene, isobutylene, styrene, =-methylstyrene, vinyl ether

M a gleich oder verschieden H, einwertiges Kation wie Ha+, K+,M a is the same or different H, monovalent cation such as Ha + , K + ,

R * -0-R1, -N-(R2)2f -OH-R * -O-R 1 , -N- (R 2 ) 2f -OH-

Rp = Alkylgruppe mit 1-12 C-Atomen a =30-50 Mol.%Rp = alkyl group with 1-12 C atoms a = 30-50 mol.%

b = 1-50 MbI.%b = 1-50 MbI.%

c = 1-50 Mol.%c = 1-50 mol%

bedeuten, enthält.mean, contains.

Die Mischpolymerisate lassen sich durch radikalische Copolymerisation herstellen, indem Vinylmonomere wie Styren, o^-Methylstyren, Ethylen, Propylen, Vinylether mit Maleinsäureanhydrid polymerisiert werden. Die Einführung der Struktureinheit c der Erfindung erfolgt durch Umsetzung des einpolymerisierten Maleinsäureanhydrids mit Harnstoff. Die Umsetzung kann in Alkohol durchgeführt werden, bei der gleich-The copolymers can be prepared by free-radical copolymerization by polymerizing vinyl monomers such as styrene, o-methylstyrene, ethylene, propylene, vinyl ethers with maleic anhydride. The introduction of the structural unit c of the invention is carried out by reacting the copolymerized maleic anhydride with urea. The reaction can be carried out in alcohol, with the same

zeitig der für den Einsatz in Lichthofschutzschichten erforderliche Halbester des Maleinsäureanhydrids gebildet wird.the half ester of maleic anhydride required for use in antihalation layers is formed early.

Die erfindungsgemäßen Mischpolymerisate lassen sich auch durch Co- bzw. Terpolymerisation von Viny!monomeren mit Maleinsäureanhydrid und/oder Umsetzungsprodukt von Maleinsäureanhydrid mit Harnstoff herstellen. Die Umsetzung von Maleinsäureanhydrid mit Harnstoff erfolgt entsprechend der Angabe von P.O. Towney (A. al. J. Org. Chem. 25 (196O)). Der Feststoffgehalt des Mischpolymeren in einer Antragslösung für LichthofSchutzschichten liegt bei 1 - 5 Es werden vorzugsweise Mischpolymere mit, einem Molgewichtsanteil des Umsetzungsproduktes von Maleinsäureanhydrid mit Harnstoff von 10 - 30 % eingesetzt. Als Pigment wird vorzugsweise Ruß verwendet, dessen Anteil, bezogen auf den Peststoffgehalt des Bindemittels, bei 30 - 60 % liegt. Es können auch gelöste Farb stoffe zum Einsatz kommen. Die Lichthofschutzschichten lassen sich auf Triacetat- oder Polyesterunterlage antragen. Sie sind als Lichthofschutz- oder Antistatikschicht für Positiv-, Negativ- und Umkehrcolormaterialien geeignet. Die erfindungsgemäßen Lichthofschutzschichten zeichnen sich durch eine hohe mechanische Festigkeit, wie z.B. geringe Kratz empfindlichkeit, eine geringe Verklebeneigung und eine hohe Efaßschichtfestigkeit in alkalischen Verarbeitungsbädern aus.The copolymers according to the invention can also be prepared by copolymerization or terpolymerization of vinyl monomers with maleic anhydride and / or reaction product of maleic anhydride with urea. The reaction of maleic anhydride with urea is carried out as described by PO Towney (A.A., J. Org. Chem. 25 (196O)). The solids content of the copolymer in an application solution for LichthofSchutzschichten is 1-5 % · It is preferably mixed polymers with, a molecular weight fraction of the reaction product of maleic anhydride with urea from 10 to 30% used. The pigment used is preferably carbon black, the proportion of which, based on the binder content of the binder, is 30-60 % . It can also be dissolved dyes used. The antihalation layers can be applied to triacetate or polyester backing. They are suitable as antihalation or anti-static layer for positive, negative and reversal color materials. The antihalation layers of the invention are characterized by a high mechanical strength, such as low scratch sensitivity, low sticking tendency and a high Efaßschichtfestigkeit in alkaline processing baths.

Die Erfindung wird in Ausführungsbeispielen erläutert.The invention will be explained in embodiments.

Ausführungsbeispieleembodiments

Beispiel 1 (Vergleichsbeispiel)Example 1 (comparative example)

In einer Rührwerkskugelmühle werden 12,5 g Ruß in einer Lösung aus 250 ml Butanol und 20 g des Copolymeren Styren-Maleinsäureanhydrid-Butylhalbester dispergiert· Das Bindemittel hat ein Molekulargewicht von 150 000 und einen Veresterungsgrad von 80 %. In a stirred ball mill, 12.5 g of carbon black are dispersed in a solution of 250 ml of butanol and 20 g of the copolymer of styrene-maleic anhydride-butyl half-ester. The binder has a molecular weight of 150,000 and a degree of esterification of 80 %.

Nach der Dispergierung wird die Dispersion in einem Lösungsmittelgemisch aus 850 ml Methanol und 30 ml Aceton verdünnt. Die erhaltenen Antragslösungen haben einen Bindemittelanteil von 1,8 % und einen Rußanteil von 1,1 %* Die erhaltene Antragslösung wird an einer Begießmaschine auf unbehandelte Triacetatunterlage angetragen. Die rückseitig mit der Lichthofschutzschicht beschichtete Unterlage wird anschließend mit den für ein Positivcolormaterial erforderlichen Emulsions- und Hilfsschichten beschichtet und konfektioniert.After dispersion, the dispersion is diluted in a solvent mixture of 850 ml of methanol and 30 ml of acetone. The resulting application solutions have a binder content of 1.8 % and a carbon black content of 1.1 %. * The resulting application solution is applied on a casting machine on untreated triacetate. The back coated with the antihalation layer pad is then coated with the required for a positive colorant emulsion and auxiliary layers and formulated.

Die Untersuchung des Verhaltens der Lichthofschutzschicht im Verarbeitungsprozeß erfolgt an einer herkömmlichen Entwicklungsmaschine. Das alkalische Entwicklervorbad hat folgende Zus ammen set zung:The study of the behavior of the antihalation layer in the processing process is carried out on a conventional developing machine. The alkaline developer bath has the following composition:

100 g ITa2SO4 100 g of ITa 2 SO 4

20 g Borax auf 1 1 H2O20 g of borax to 1 1 H 2 O.

Die Vorbadtemperatur beträgt 23 0C. Die Verweilzeit der Lichthofschutzschicht im Vorbad beträgt 30 s. Die Filmtransportwalzen sind mit Noppen versehen (zahnkranzloser Antrieb). Nach Verlassen des Vorbades wird die Lichthofschutzschicht mit H2O (temperiert auf 23 0C) durch Düsen besprüht und anschließend werden Reste der Lichthofschutzschicht an einer Abschwabbeleinrichtung mechanisch entfernt. Die hergestellte Lichthofschutzschicht zeigt im Vorbad eine leichte Verletzbarkeit. Teile der Schicht werden an Stellen mit stärkerer mechanischer Beanspruchung bereits im Vorbad abgelöst. Das führt zu einer ständig zunehmenden Verschmutzung des Vorbades mit Rußpartikeln und zur Ablagerung dieser Partikel auf der Emulsionsseite, was zu erheblichen Projektionsstörungen führt.The Vorbadtemperatur is 23 0 C. The dwell time of the antihalation layer in the pre-bath is 30 s. The film transport rollers are provided with knobs (gearless drive). After leaving the pre-bath, the antihalation layer is sprayed with H 2 O (tempered to 23 0 C) through nozzles and then residues of the antihalation are removed mechanically at a Abschwabbeleinrichtung. The prepared antihalation layer shows easy vulnerability in the prebath. Parts of the layer are already detached in the prebath at places with stronger mechanical stress. This leads to an ever increasing contamination of the pre-bath with soot particles and to the deposition of these particles on the emulsion side, which leads to considerable projection noise.

Die Bestimmung der Verklebeneigung zwischen Lichthofschutzschicht und Emulsionsschicht erfolgt nach folgender Vorschrift:The Verklebeneigung between antihalation and emulsion layer is determined according to the following rule:

Die Lichthofschutzschicht wird zusammen mit einem Positivcolormaterial bei 20 0C und 90 % relativer Feuchte 2 Stunden klimatisiert und mittels Walzenpaar mit der Emulsionsschicht zusammengepreßt« Nach 24 Stunden Lagerung werden die 2 Schichten mit konstanter Kraft getrennt« Die Benotung der Verklebeneigung (Übernahme von Rückschicht auf die Emulsion) erfolgt visuell, wobei Note 0 keine Farbübernahme bedeutet, Materialien mit Note 1 und 2 bedingt und mit Note 3 und 4 nicht mehr brauchbar sind (völliges Verkleben der Schichten). Die hergestellte Lichthofschutzschicht wird in ihrer Verklebeneigung mit Note 2-3 beurteilt und zeigt damit kein ausreichendes Verhalten.The antihalation layer together with a positive color material at 20 0 C and 90% relative humidity conditioned 2 hours and compressed by means of roller pair with the emulsion layer "After 24 hours of storage, the 2 layers with a constant force isolated" The grading of the tendency to stick (acquisition of back layer on the Emulsion) takes place visually, where grade 0 means no color transfer, materials with grade 1 and 2 are conditional and grades 3 and 4 are no longer usable (complete sticking of the layers). The prepared antihalation layer is assessed in its Verklebeneigung with grade 2-3 and thus shows no sufficient behavior.

Die Bestimmung der mechanischen Beanspruchbarkeit der Lichthofschutzschicht (Abrieb) erfolgt nach folgender Vorschrift:The determination of the mechanical resistance of the antihalation layer (abrasion) is carried out according to the following procedure:

Die Filmstreifen werden mit konstanter Kraft über eine rotierende Walze gelegt und der Verlust an Lichthofschutzschicht visuell beurteilt und benotet. Materialien mit Note 1 zeigen keinen Abrieb, Note 2 bedeutet geringen, Note 3 mittleren und Note 4 starken Abrieb.The filmstrips are placed over a rotating roller with constant force and the loss of antihalation layer is visually assessed and graded. Materials with grade 1 show no abrasion, grade 2 means low, grade 3 medium and grade 4 strong abrasion.

Die hergestellte Lichthofschutzschicht wird im Abrieb mit Note 3 beurteilt.The prepared antihalation layer is evaluated in abrasion with grade 3.

Die Beurteilung der Kratzempfindlichkeit erfolgt durch Kratzen mit dem Fingernagel, wobei Note 0 keine Kratzempfindlichkeit, Note 1 geringe-, Note 2 mittlere- und Note 3 hohe Kratzempfindlichkeit bedeuten.The sensitivity to scratching is assessed by scratching with the fingernail, where grade 0 means no scratch sensitivity, grade 1 low, grade 2 average and grade 3 high scratch sensitivity.

Die Lichthofschutzschicht zeigt eine hohe Kratzempfindlichkeit und wird mit Note 3 beurteilt.The antihalation layer shows a high scratch sensitivity and is rated grade 3.

Beispiel 2 (Vergleichsbeispiel)Example 2 (comparative example)

Als Bindemittel für die Lichthofschutzschicht wird Celluloseacetatphthalat mit einem Molekulargewicht von 25 000, einem Phthalylgruppengehalt von 23 % und einem Acetylgruppengehalt von 40 % verwendet.As the binder for the antihalation layer, cellulose acetate phthalate having a molecular weight of 25,000, a phthalyl group content of 23 % and an acetyl group content of 40% is used.

Die nach Beispiel 1 hergestellte und ausgeprüfte Lichthofschutzschicht wurde wie folgt beurteilt:The antihalation layer prepared and tested according to Example 1 was evaluated as follows:

Verklebeneigung Note 2 Abrieb Note 2Bonding grade 2 Abrasion grade 2

Kratzempfindlichkeit Note 3Scratch sensitivity grade 3

Im Verarbeitungsprozeß zeigt auch diese Lichthofschutzschicht ein Auftreten von Noppenabdrücken im'alkalischen Entwicklervorbad, das auf eine zu geringe mechanische Festigkeit der Schicht zurückzuführen ist und ebenso wie im Beispiel 1 zur Vorbadverschmutzung und Ablagerung von Rußpartikeln auf der Emulsionsseite führt.In the processing process, this antihalation layer also shows an occurrence of dimple prints in the alkaline developer pre-pad which is attributable to insufficient mechanical strength of the layer and, as in Example 1, leads to pre-soiling and deposition of soot particles on the emulsion side.

Beispiel 3Example 3

Als Bindemittel für die Lichthofschutzschicht wird ein Mischpolymerisat eingesetzt, das aus 50 MbI.% Styren, 30 Mol.% Maleinsäureanhydridbutylhalbester und 20 Mol.% eines mit Harnstoff umgesetzten Maleinsäureanhydrids besteht. Die nach Beispiel 1 hergestellte und ausgeprüfte Lichthofschutzschicht zeigt sowohl in ihrer Verklebeneigung als auch im Abriebverhalten und in der Kratzempfindlichkeit eine deutliche Verbesserung gegenüber den Schichten in Beispiel 1 und 2:As a binder for the antihalation layer, a copolymer is used which consists of 50 MbI.% Styrene, 30 mol.% Maleinsäureanhydridbutylhalbester and 20 mol.% Of a reacted with urea maleic anhydride. The antihalation layer prepared and tested according to Example 1 shows a significant improvement both in its tendency to sticking and in the abrasion behavior and in the scratch sensitivity compared with the layers in Examples 1 and 2:

Verklebeneigung Hote 0 - 1 Abrieb Note 1Bonding Hote 0 - 1 Abrasion Grade 1

Kratzempfindlichkeit Note 0-1Scratch sensitivity rating 0-1

Im Verarbeitungsprozeß zeichnet sich diese Schicht durch eine hohe Naßschichtfestigkeit' aus, ein Ablösen von Teilen der Schicht im Entwicklervorbad ist nicht erkennbar. Die Schicht wird nahezu vollständig in der Zwischenwässerung nach dem Entwicklervorbad entfernt. Die verbleibenden geringen Reste werden mühelos an der Abschwabbeleinrichtung beseitigt.In the processing process, this layer is characterized by a high wet-strength, a detachment of parts of the layer in the developer pre-pad is not recognizable. The layer is almost completely removed in the intermediate wash after the developer bath. The remaining small remnants are easily removed at the buffing device.

Beispiel4Example 4

Als Bindemittel für die Lichthofschutzschicht wird ein Mischpolymerisat eingesetzt, das aus 50 Mol.% Ethylen, 30 Mol.% Maleinsäureanhydridbutylhalbester und 20 Mol.% eines mit Harnstoff umgesetzten Maleinsäureanhydrids besteht. Die nach Beispiel 1 hergestellte und ausgeprüfte Lichthofschutzschicht wird wie folgt beurteilt:The binder used for the antihalation layer is a copolymer which comprises 50 mol% of ethylene, 30 mol% of maleic anhydride butyl half ester and 20 mol% of a maleic anhydride reacted with urea. The antihalation layer prepared and tested according to Example 1 is evaluated as follows:

Verklebeneigung Note 0 Abrieb Note 1Glueing Grade 0 Abrasion Grade 1

Kratzempfindlichkeit Note 0Scratch sensitivity rating 0

Im Verarbeitungsprozeß verhält sich die Schicht analog der Schicht im Beispiel 3.In the processing process, the layer behaves analogously to the layer in Example 3.

Beispiel5Example 5

Als Bindemittel für die Lichthofschutzschicht wird ein Mischpolymerisat eingesetzt, das aus 50 Mol.% Isobutylvinylether, 30 Mol.% Maleinsäureanhydridbutylhalbester und 20 Mol.% eines mit Harnstoff umgesetzten Maleinsäureanhydrids besteht. Die Lichthofschutzschicht wird ebenfalls nach Beispiel 1 hergestellt und ausgetestet. Sie verhält sich im Verarbeitungsprozeß und in ihren physikalisch-mechanischen Eigenschaften analog der Schichten in den Beispielen 3 und 4:The binder used for the antihalation layer is a copolymer consisting of 50 mol% of isobutyl vinyl ether, 30 mol% of maleic anhydride butyl half ester and 20 mol% of a maleic anhydride reacted with urea. The antihalation layer is also prepared and tested according to Example 1. It behaves in the processing process and in its physico-mechanical properties analogous to the layers in Examples 3 and 4:

Verklebeneigung ' Note 0 Abrieb Note 1Bonding Grade 'Note 0 Abrasion Grade 1

Kratzempfindlichkeit Note 0Scratch sensitivity rating 0

Claims (1)

ERPINDUNGSANSPRUGHERPINDUNGSANSPRUGH Fotografisches silberhalogenidhaltiges Material mit einer Lichthofschutzschicht, gekennzeichnet dadurch, daß als Bindemittel in der Lichthofschutzschicht Mischpolymerisate der allgemeinen StrukturformelPhotographic silver halide-containing material with an antihalation layer, characterized in that as a binder in the antihalation layer copolymers of the general structural formula CH— CH J1 £ CH — CHCH-CH J 1 £ CH - CH C CaO O=C C=OC CaO O = C C = O Ii. IlIi. Il OR 0 NHOR 0 NH I IlI Il M M C=OM M C = O Z s Ethylen, Propylen, Isobutylen, Styren, ei-Met hy 1-styren, VinyletherZ s ethylene, propylene, isobutylene, styrene, ei-Met hy 1-styrene, vinyl ethers M « gleich oder verschieden H, einwertiges Kation wie Na+, K+, NH4 + M is the same or different H, monovalent cation such as Na + , K + , NH 4 + R = -0-R1, -N-(R2)2, -OHR = -O-R 1 , -N- (R 2 ) 2 , -OH R2 ss Alkylgruppe mit 1 — 12 C-Atomen a =30-50 Mol.%R 2 ss alkyl group with 1-12 C atoms a = 30-50 mol.% b =1-50 MbI.%b = 1-50 MbI.% c = 1-50 Mol.%c = 1-50 mol% bedeuten, enthalten sind.mean are included.
DD26811784A 1984-10-08 1984-10-08 PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENANEOUS MATERIAL WITH A LIGHT SHIELDING LAYER DD228092A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26811784A DD228092A1 (en) 1984-10-08 1984-10-08 PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENANEOUS MATERIAL WITH A LIGHT SHIELDING LAYER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26811784A DD228092A1 (en) 1984-10-08 1984-10-08 PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENANEOUS MATERIAL WITH A LIGHT SHIELDING LAYER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD228092A1 true DD228092A1 (en) 1985-10-02

Family

ID=5561131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26811784A DD228092A1 (en) 1984-10-08 1984-10-08 PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENANEOUS MATERIAL WITH A LIGHT SHIELDING LAYER

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD228092A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112625181A (en) * 2020-12-02 2021-04-09 清华大学 Crosslinked copolymers having recurring units of an amide group and a carboxyl group and/or an ammonium salt thereof and recurring units of an alpha-monoolefin

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112625181A (en) * 2020-12-02 2021-04-09 清华大学 Crosslinked copolymers having recurring units of an amide group and a carboxyl group and/or an ammonium salt thereof and recurring units of an alpha-monoolefin
CN112625181B (en) * 2020-12-02 2022-07-19 清华大学 Crosslinked copolymers having recurring units of an amide group and a carboxyl group and/or an ammonium salt thereof and recurring units of an alpha-monoolefin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744538C2 (en)
DE3530077A1 (en) MAGNETIC COLOR FOR MAGNETIC RECORDING MEDIA
EP0274017B1 (en) Antistatic photographic support material
DE2845829A1 (en) LIGHT SENSITIVE PHOTOGRAPHIC MATERIAL WITH IMPROVED ANTISTATIC COATINGS
EP0027231B1 (en) Photographic material comprising a mordant layer
DE2311207A1 (en) IMAGE RECORDING MATERIAL FOR THE COLOR DIFFUSION TRANSFER PROCESS
DE1815944C3 (en) Antistatic photographic material
DD228092A1 (en) PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENANEOUS MATERIAL WITH A LIGHT SHIELDING LAYER
DE2936041C2 (en) Image receiving material for pressure fixing in electrophotographic recording processes
DE2201850C3 (en) Process for applying magnetic recording tracks to multilayered motion picture film material
DE1006258B (en) Photographic material
DE1522438B2 (en) PHOTOGRAPHICAL FILM WITH ANTISTATIC BACK COATING
DE1572119B2 (en) Aqueous adhesive layer dispersion
DE1597543C3 (en) Photographic recording material with an antihalation layer
DE3935716C2 (en) Magnetic coating composition and magnetic recording medium
DE1936830C3 (en) Water-clear self-shine emulsions
EP0017025A1 (en) Photographic film unit for the production of coloured transfer images
DE2745287A1 (en) PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DD234087A1 (en) PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENANEOUS MATERIAL WITH A LIGHT SHIELDING LAYER
DE2232187A1 (en) MIXED POLYMERIZED FOR TREATMENT OF THE SURFACE OF SYNTHETIC PAPER AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE2056361A1 (en) Substrate for polyester film bases
DE1522438C3 (en) Photographic film with antistatic backing
DE4428941C2 (en) Support for photographic recording materials
DE2035015C3 (en) Photographic film comprising a support, a photosensitive halosilver gelatin emulsion layer on the front of the support and protective layers on the back of the support
DE1447770A1 (en) Process for the production of matted antihalation layers for photographic films

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee