DD226877A1 - METHOD FOR PRODUCING MONOSUBSTITUTED MALONIC ACID ESTERS - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING MONOSUBSTITUTED MALONIC ACID ESTERS Download PDF

Info

Publication number
DD226877A1
DD226877A1 DD26700384A DD26700384A DD226877A1 DD 226877 A1 DD226877 A1 DD 226877A1 DD 26700384 A DD26700384 A DD 26700384A DD 26700384 A DD26700384 A DD 26700384A DD 226877 A1 DD226877 A1 DD 226877A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
malonic acid
items
hydroxide
alkali
reaction
Prior art date
Application number
DD26700384A
Other languages
German (de)
Other versions
DD226877B5 (en
Inventor
Edgar Loewe
Renate Kirchner
Eberhard Mendow
Hubert Nicke
Rainer Mueller
Manfred Doff-Sotta
Original Assignee
Dresden Arzneimittel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dresden Arzneimittel filed Critical Dresden Arzneimittel
Priority to DD26700384A priority Critical patent/DD226877B5/en
Publication of DD226877A1 publication Critical patent/DD226877A1/en
Publication of DD226877B5 publication Critical patent/DD226877B5/en

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Herstellung von monosubstituierten Malonsaeureestern, die als wertvolle Zwischenprodukte in der chemisch-pharmazeutischen Industrie, beispielsweise zur Herstellung von Barbituraten oder Pyrazolidinen, Anwendung finden. Die Aufgabe, die Zielverbindungen in einem technisch einfachen Verfahren unter Verwendung sicher handhabbarer alkalischer Kondensationsmittel herzustellen, wird geloest, indem die Umsetzung von Malonsaeureestern mit dem Alkylierungsmittel in Gegenwart von Alkalihydroxiden in Dimethylformamid durchgefuehrt wird.The invention relates to the preparation of monosubstituted malonic acid esters, which are used as valuable intermediates in the chemical-pharmaceutical industry, for example for the preparation of barbiturates or pyrazolidines. The object of preparing the target compounds in a technically simple process using safely handleable alkaline condensing agents is achieved by carrying out the reaction of malonic acid esters with the alkylating agent in the presence of alkali metal hydroxides in dimethylformamide.

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Verfahren zur Herstellung von monosubstituierten Malonsä'ureesternProcess for the preparation of monosubstituted malonic acid esters

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von monosubstituierten Malonsäureestern der allgemeinen FormelThe invention relates to a process for the preparation of monosubstituted malonic esters of the general formula

COOR1 COOR 1

.E, - CH I.E, - CH I

J I J I

COOR2 COOR 2

R.J und Rg, die gleich oder verschieden sein können, eineR.J and Rg, which may be the same or different, one

Alkylgruppe, vorzugsweise eine Methyl- oder EthylgruppeAlkyl group, preferably a methyl or ethyl group

und Ro eine vorzugsweise unverzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20and Ro is a preferably unbranched alkyl group of 1 to 20

Kohlenstoffatomen darstellen·Represent carbon atoms ·

Monosabstituierte Malonsäureester der allgemeinen Formel I gelten als wertvolle Synthesebausteine, so insbesondere in der pharmazeutischen Industrie, z· B· bei der Herstellung von Barbituraten und PyrazolidinesMonosubstituted malonic esters of the general formula I are considered to be valuable synthetic building blocks, in particular in the pharmaceutical industry, for example in the preparation of barbiturates and pyrazolidines

-5l 9.U-Oi 9S037-5l 9.U-Oi 9S037

Charakteristik der bekannten technischen lösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die Alkylierung von Malonsäureestern mit Alkylhalogeniden in Gegenwart von alkoholischen lösungen von Uatriumalkoholaten ist auf Grund der teilweise guten Ausbeuten die allgemein angewendete Synthesemethode zur Herstellung von monoalkylierten Malonsäureestern.im technischen Maßstab (Organic Reactions, Vol. IZ, S. 109 ff.} Methoden der organischen Chemie - Houben-Weyl, 4. Auflage, 1952, Bd. VIII, S. 600 ff.). .The alkylation of malonic acid esters with alkyl halides in the presence of alcoholic solutions of sodium alcoholates is due to the partially good yields, the generally used synthetic method for the preparation of monoalkylated Malonsäureestern.im technical scale (Organic Reactions, Vol. IZ, p. 109 ff.) Methods of organic Chemistry - Houben-Weyl, 4th edition, 1952, Vol. VIII, p. 600 ff.). ,

Die sicherheitstechnischen Probleme bei der Herstellung und dem Einsatz der Alkal!alkoholate, deren hohe Kosten, aber schließlich auch eine Reihe von Nachteilen und Problemen, die sich aus Hebenreaktionen der Alkohole mit dem. Alkylierungsmittel (Etherbildung) und dem Malonsäureester bzw. dem Endprodukt (Umesterung, Bildung des unerwünschten disubstituierten Malonsäureester bei gleichzeitig unvollständigem Umsatz der Ausgangsverbindung) ergeben, sind seit langem Anlaß, nach Synthesevarianten zu suchen, bei denen die genannten Mangel ausgeschlossen bzw. reduziert sind.The safety problems in the production and use of alkali metal alcoholates, their high costs, but also a number of disadvantages and problems resulting from lifting reactions of the alcohols with the. Alkylating agent (etherification) and the malonic acid ester or the end product (transesterification, formation of the undesired disubstituted malonic acid with simultaneous incomplete conversion of the starting compound) have long been the reason to look for synthetic variants in which the mentioned deficiencies are excluded or reduced.

Der Einsatz von Satriumhydrid in Toluen, Benzen oder Dimethylformamid ist ausbeutemäßig für spezielle Anwendungsbeispiele vorteilhaft, doch können damit, ebenso wie mit der Verwendung von metallischem Kalium oder Natrium in inerten lösungsmitteln bzw· in lösungsmittelfreien Systemen die genannten Nachteile der Anwendung der Alkalialkoholate nicht überwunden werden. (Org. Reactions, 1. c·, S. 118 ff.)The use of sodium hydride in toluene, benzene or dimethylformamide is exploited advantageous for specific application examples, but this can not be overcome, as well as with the use of metallic potassium or sodium in inert solvents or in solvent-free systems mentioned disadvantages of the use of alkali metal. (Org. Reactions, 1st c, p. 118 ff.)

Erste Versuche, Alkalihydroxide als Kondensationsmittel bei Alkylierungen. von Malonsäureestern einzusetzen, liegen schon sehr lange zurück, wobei jedoch nur bei Verwendung von gepulvertem, wasserfreiem Kaliumhydrozid und reaktiven niedermolekularen Alkyliodiden brauchbare Ergebnisse erzieltFirst experiments, alkali hydroxides as condensing agent in alkylations. Use of malonic acid esters is already a very long time ago, but achieves useful results only when using powdered, anhydrous potassium hydroxide and reactive low molecular weight alkyl iodides

werden konnten (A, Michael, J. prakt. Chem. £~2_7> 72, 538 (1905))· Bei späteren Untersuchungen gelang es nicht, diese Ergebnisse zu reproduzieren, doch konnte gezeigt werden, daß C-H-acide Verbindungen in Gegenwart von Kaliumhydroxid bei Verwendung acetalischer Lösungsmittel, wie z. B· Acetaldehyddiethylacetal, alkylierbar sind,, wobei allerdings bei Einsatz der wenig reaktiven Alkylhalogenide nur mäßige Ausbeuten an monosubstituiertem Produkt erhalten wurden (Cn· Weizmann et al., J. org. Chem· 1j=i, 918 (1950); US-PS 2,474,175).Chem. £ ~ 2_7> 72 , 538 (1905)) · In later investigations, it was not possible to reproduce these results, but it could be shown that CH-acidic compounds in the presence of Potassium hydroxide using acetalic solvents such. B acetaldehyde diethyl acetal, alkylable, although with the use of less reactive alkyl halides only moderate yields of monosubstituted product were obtained (Cn · Weizmann et al., J. Org. Chem · 1j = i, 918 (1950), US-PS 2,474,175).

Durch Umsetzung von Malonsäureester mit Kaliumhydroxid in Benzen unter Stickstoffatmosphäre kann bei gleichzeitigem Abdestillieren des .Reaktionswassers und anschließ.encisr destillativer Entfernung des Benzens Kaliummalonsäureester gewonnen werden, der in Dimethylformamid mit dem entsprechenden Alkylierungsmittel in hohen Ausbeuten zum Monoalkylprodukt umgesetzt werden kann (H. S. Zaugg et al., J. org. Chem. 26, 644 (1961)).By reaction of malonate with potassium hydroxide in benzene under a nitrogen atmosphere can be obtained by simultaneously distilling off the .Reaktionswassers followed by distillative removal of benzene potassium malonate, which can be reacted in dimethylformamide with the corresponding alkylating agent in high yields to monoalkylated product (HS Zaugg et al. , J. Org. Chem. 26, 644 (1961)).

Alle genannten Synthese variant en mit Alkalihydroxid als Kondensationsmittel sind auf Grund geringerer Ausbeuten oder teurer Hilfsstoffe der "klassischen" Alkoholatvariante ökonomisch unterlegen bzw. aus technologischen Gründen für den technischen Maßstab nicht einsetzbar. Gleiche Einschränkungen gelten letztlich auch für eine Synthesevariante, die sich der Fest-Flüssig-Phasen-Transfer-Katalyse bedient, bei welcher als Kondensationsmittel trockenes Kalium- bzw. Hatriumkarbonat in Gegenwart von quaternären Ammoniumsalzen oder Kronenethern zum Einsatz kommt (M. Pedorinsky et al., J. org. Chem· 43. 4682 (1978)).All mentioned synthesis variant en with alkali metal hydroxide as condensing agent are economically inferior due to lower yields or expensive auxiliaries of the "classic" Alkoholatvariante or for technological reasons for the technical scale can not be used. The same restrictions ultimately apply to a synthesis variant using solid-liquid phase transfer catalysis, in which dry potassium or sodium carbonate is used as condensing agent in the presence of quaternary ammonium salts or crown ethers (M. Pedorinsky et al. , J. Org. Chem., 43, 4682 (1978)).

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung ist es, monosubstituierte Malon-The aim of the invention is to provide monosubstituted malonates

säureester der allgemeinen Formel I ohne Verwendung von Alkalialkoholaten oder anderen teuren oder schwer zugang- '-liehen Kondensationshilfsmitteln in hohen Ausbeuten und in hoher Reinheit technisch einfach herzustellen.acid ester of the general formula I without the use of alkali metal or other expensive or difficult to access' condensation aids in high yields and in high purity technically easy to produce.

Darlegung des ?/esens der ErfindungExplanation of the invention of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, monosubstituierte Malonsäureester in einem einfachen technischen Verfahren unter Verwendung einfacher und sicher handhabbarer alkali-' ~) scher Kbndensationsmittel herzustellen.The object of the invention is to ~ monosubstituted malonate in a simple technical process using simple and secure manageable alkaline ') produce shear Kbndensationsmittel.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß man den entsprechenden Malonsäureester, vorzugsweise den Ithylden Methylester mit dem Alkylierungsmittel in Dimethylformamid in Gegenwart von Alkalihydroxid, bei Temperaturen von 20 bis 120 0C, vorzugsweise 30 bis 80 0C, umsetzt» Als Alkylierungsmittel werden vorzugsweise normalkettige Alkylhalogenide mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen und dabei vorzugsweise die entsprechenden Bromide eingesetzt. Als Alkylihydroxid eignen sich Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid, aus Kostengriinden wird in der Regel dem Natriumhydroxid der Vorzug gegeben. Das Alkalihydroxid kommt dabei in.Mengen von 0,9 bis 1,5 Mol, vorzugsweise 1 bis 1,2 Mol pro Mol eingesetzten Malonsäureester zur Anwendung.According to the invention the object is achieved by reacting the corresponding malonic acid ester, preferably the Ithylden methyl ester with the alkylating agent in dimethylformamide in the presence of alkali metal hydroxide, at temperatures of 20 to 120 0 C, preferably 30 to 80 0 C, implemented as alkylating agent are preferably normal Alkyl halides having 2 to 20 carbon atoms and preferably used the corresponding bromides. Sodium hydroxide and potassium hydroxide are suitable as the alkylihydroxide, and for reasons of cost, sodium hydroxide is generally preferred. The alkali metal hydroxide is used in amounts of from 0.9 to 1.5 mol, preferably from 1 to 1.2 mol, per mole of malonic acid ester used.

Pur technische Ansätze empfiehlt es sich, Malonsäureester, Alkylierungsmittel und !lösungsmittel vorzulegen und das Alkalihydroxid unter gutem Ruhren in geeigneter Weise so zu dosieren, daß bei guter Kühlung die geforderte ReaktionstemperaJTur eingehalten wird.For purely technical purposes, it is advisable to introduce malonic acid ester, alkylating agent and solvent, and meter the alkali hydroxide in a suitable manner with good stirring so that the required reaction temperature is maintained with good cooling.

Im Xabormaßstab führen auch Varianten zum Erfolg, bei defien Lösungsmittel und Alkalihydroxid vorgelegt und ein Gemisch von Alkylierungsmittel und Malonsäureester zudosiert wirdOn the Xaborm scale also variants lead to success, presented in defien solvent and alkali hydroxide and a mixture of alkylating agent and malonic acid is added

bzw· bei denen Lösungsmittel, Alkyl ierungsmittel und Alkalihydroxid vorgelegt und Malonsäureester zudosiert wird, doch muß hierbei, insbesondere bei der letzteren Variante, eine geringe Erhöhung des Anteils an disubstituiertem Produkt in Kauf genommen werden·or in which solvents, alkylating agents and alkali metal hydroxide are initially charged and malonic acid ester is metered in, but in this case, in particular in the latter variant, a small increase in the proportion of disubstituted product must be accepted ·

nach Zugabe aller Reaktionspartner läßt man 0,5 bis 6 Stunden, vorzugsweise 0,5 bi3 2 Stunden nachreagieren, kühlt das Reaktionsgemische ab, versetzt zur Lösung der Alkalihalogenide mit Wasser, neutralisiert und trennt die Phasen· Zur Erzielung guter Ausbeuten ist es meist zweckmäßig, die wäßrige Phase mit einem Lösungsmittel, wie z. B· Benzen oder Toluen zu extrahieren» Der durch destillative .Abtrennung des Lösungsjnittel s .aus ...4.QJi. yereinigten organischen Phasen erhältliche Rohester kann erforderlichenfalls durch eine fraktionierte Destillation weiter aufgereinigt werden·after addition of all the reactants, the reaction mixture is allowed to react for 0.5 to 6 hours, preferably 0.5 to 3.2 hours, the reaction mixture is added to the solution of the alkali metal halides, neutralized and the phases are separated. To achieve good yields, it is usually expedient the aqueous phase with a solvent such. B · Extract benzene or toluene »The solvent is removed by distillation. 4.QJi. If necessary, crude esters which are obtainable from purified organic phases can be further purified by fractional distillation.

Bine besondere rAusführungsfo,rm der Erfindung besteht ,^&τ±μ, daß das oftmals in gut kristalliner Form anfallende Alkaiihälogenid nach Abkühlung des ReaktionsgeMische's mitteTs einer geeigneten Trennvorrichtung, z. B* einer Zentrifuge, abgetrennt und im Falle der Alkalibromide bzw, -iodide einer Sekundärrohstoffverwefftung zugeführt wird.Bine special R Ausführungsfo, invention of the invention , ^ & τ ± μ, that the often resulting in good crystalline form Alkaiihälogenid after cooling the ReaktionsgeMische's mitteTs a suitable separation device, for. B * a centrifuge, separated and in the case of Alkalibromide or -iodide a Sekundärrohstoffverwefftung is supplied.

Desweiteren wurde gefunden, daß Polyethylenoxidderivate mit mehr als 3 Ethylenoxideinheiten in Mengen von 0,1 bis 10 Gewichts-%, vorzugsweise jedoch, 0,1 bis 1 Gewichts-%, bezogen, auf elngesa-tzten Malonsäureester, die er.findungsgemäße Umsetzung' begünstigen, ohne daß mechanistische Erklärungen dieses Effektes angegeben werden können« Eine Beschleunigung der Umsetzung und eine signifikante Ausbeutesteigerung kann erzielt werden, wenn die erfindungsgemäße Umsetzung in Gegenwart von 1 bis 50 Gewichts-$, vorzugsweise 1 bis 10 Gewichts-% Alkaliiodid durchgeführt wird·Furthermore, it has been found that polyethylene oxide derivatives with more than 3 ethylene oxide units in amounts of from 0.1 to 10% by weight, but preferably, 0.1 to 1% by weight, based on non-substituted malonic acid ester, the he.findungsgemäße implementation 'favors An acceleration of the reaction and a significant increase in yield can be achieved if the reaction according to the invention is carried out in the presence of 1 to 50% by weight, preferably 1 to 10% by weight, of alkali metal iodide.

Der Erfolg des erfindungsgeaiäßen Verfahrens ist insbesondereThe success of the inventive method is in particular

insofern überraschend, als bei der bekannten Hydrolyseempfindlichkeit der un- und monosubstituierten Malonsäureester Ausbeaten bis über 90 % der !Theorie ersielt werden, obwohl einerseits mit den Einsatzstoffen, z· B· mit den technischen Al kai !hydroxiden, beträchtliche Mengen Wasser eingebracht werden, zum anderen bei der Umsetzung äquivalente Mengen Eeaktionswasser entstehen, so daß letztlich im Reaktionssystem eine hochkonzentrierte Alkalilauge vorliegt·inasmuch as in the known susceptibility to hydrolysis of the monosubstituted and monosubstituted malonates, excesses of more than 90% of the theory are obtained, although considerable amounts of water are introduced on the one hand with the starting materials, for example the technical alkali metal hydroxides other equivalent amounts of reaction water are formed during the reaction, so that ultimately a highly concentrated alkali metal hydroxide solution is present in the reaction system.

Ausführungsbeispieleembodiments

Beispiel 1 . . .Example 1 . , ,

Sin Gemisch von 160. kg Malonsäurediethylester, 160 kg n-Butylbromid und 200 1 Dimethylformamid wird auf 40 0C erwärmt« Unter gutem Rühren werden in 120 Minuten 43 kg technisches- Itsnatron in geeigneter Weise kontinuierlich oder portionsweise zudosiert, wobei die Reaktionstemperatur durch iCühlen bei 50 bis 60 0C gehalten wird.Sin mixture of 160 kg of diethyl malonate 160 kg n-butyl bromide and 200 1 of dimethylformamide is heated to 40 0 C "with thorough stirring, in 120 minutes continuously or portionwise metered 43 kg technisches- Itsnatron in a suitable manner, wherein the reaction temperature by iCühlen at 50 to 60 0 C is held.

Uach einer Hachreaktionszeit von 2 Stunden bei 50 0C kühlt man auf Baumtemperatur, versetzt mit 100 1 !Eoluen und 400 1 Wasser, neutralisiert und trennt die organischeUach a Hachreaktionszeit of 2 hours at 50 0 C is cooled to tree temperature, mixed with 100 1! Eoluen and 400 1 of water, neutralized and separates the organic

Phase ab· ,Phase off,

Die wäßrige Phase wird mit 100 1 Toluen extrahiert· Die vereinigten organischen Phasen werden zur Entfernung des !üoluens im Yakuum destilliert.The aqueous phase is extracted with 100 l of toluene. The combined organic phases are distilled in vacuo to remove the toluene.

Ausbeute: 210 kg Rohester mit einem Gehalt von 88 % n-Butylmalonsäurediethylester, das entspricht 85,5 % d. lh»Yield: 210 kg of crude ester with a content of 88 % diethyl n-butylmalonate, which corresponds to 85.5 % of theory . lh "

Beispiel 2Example 2

Zu einem auf 40 0C erwärmten Gemisch aus 160 g Butylbromid, 200 ml Dimethylformamid und 72 g technisches Itzkali werden in etwa 20 Minuten 16O g Malonsäurediethylester so zugetropft, dai3 die Reaktionstemperatur 60 0C nicht übersteigt·To a heated to 40 0 C mixture of 160 g of butyl bromide, 200 ml of dimethylformamide and 72 g of technical Itzkali 16O g of diethyl malonate are added dropwise in about 20 minutes so that the reaction temperature does not exceed 60 0 C ·

Hach einer Hachreaktionszeit von 30 Minuten.bei 50 0C kühlt man auf Eaumtemperatur, versetzt mit 100 ml Soluen und 300 ml Wasser, neutralisiert und trennt die organische Phase ab. Die wäßrige Phase wird mit 60 ml 2oluen extrahiert.After a reaction time of 30 minutes. At 50 0 C is cooled to room temperature, mixed with 100 ml of sols and 300 ml of water, neutralized and separates the organic phase. The aqueous phase is extracted with 60 ml 2oluen.

Die vereinigten organischen Phasen werden zur Entfernung des Extraktionsmittels im Vakuum destilliert· Man erhält 191 g eines Rohesters mit einem Gehalt an n-Butylmalonsäurediethylester von 94 %9 das entspricht einer theoretischen Ausbeute von 83 %.The combined organic phases are distilled to remove the extractant in vacuo. This gives 191 g of a crude ester containing diethyl n-butylmalonate of 94 % 9 which corresponds to a theoretical yield of 83%.

Beispiel 3Example 3

Ansatz und Durchführung erfolgen analog Beispiel 2, jedoch wird nach der Kachreaktionszeit- auf Raumtemperatur gekühlt und das kristalline Kaliumbromid über eine Pritte abgetrennt, pas Pil"trat wird dann weiterhin in der in Beispiel 2 beschriebenen Weise aufgearbeitet· Man erhalt 186 g eines Rohesters mit einem Gehalt an n-Butylmalonester von 95 %> das entspricht einer theoretischen Ausbeute von 82 %, The reaction is carried out analogously to Example 2, but cooled to room temperature after the Kachreaktionszeit- and the crystalline potassium bromide over a Pritte, pas Pil "step is then further worked up in the manner described in Example 2 to obtain 186 g of a crude ester with a Content of n-butylmalonic ester of 95 % > which corresponds to a theoretical yield of 82 %,

Beispiel 4Example 4

160 g Malonsäurediethylester, 220 g Oktylbromid und 200 ml Dimethylformamid werden auf 40 0C erwärmt und unter gutem Rühren innerhalb 20 Minuten portionsweise mit 43 g Ätznatron versetzt, wobei die Reaktionstemperatur durch Kühlen zwischen 50 und 66 0C gehalten wird. Hach 60. Minuten Kachreaktiönsseit bei 50 0G arbeitet man in bekannter Weise nach Beispiel 2 auf.160 g of diethyl malonate, 220 g of octyl bromide and 200 ml of dimethylformamide are heated to 40 0 C and treated with good stirring within 20 minutes in portions with 43 g of caustic soda, the reaction temperature is maintained by cooling between 50 and 66 0 C. After 60 minutes Kachreaktiönsseit at 50 0 G is worked in a known manner according to Example 2 on.

AusbeuteJ 253 g Rohester mit einem Gehalt von 96 % n-Oktylmalonsäurediethylester, entspr. 89 % d. 2h·Y yield J 253 g of crude ester containing 96 % of diethyl n-octylmalonate, corresponding to 89% of theory. · 2h

Beispiel 5Example 5

Es wird analog Beispiel 4 gearbeitet. Anstelle des Oktylbromids werden jedoch 150 g n-Propylbromid eingesetzt· Ausbeute: 187 g Rohester mit einem Gehalt von 89 % n-Propylmalonsäurediethylester, entspr. 78 % d· !Eh·The procedure is analogous to Example 4. However, instead of the octyl bromide, 150 g of n-propyl bromide are used. Yield: 187 g of crude ester with a content of 89 % diethyl n-propylmalonate, corresponding to 78 % of .

Beispiel 6Example 6

Die Ausführung erfolgt analog Beispiel 4« Anstelle von Oktylbromid werden 16O g n-Butylbromid in Gegenwart von 10 g Kaliumiodid eingesetzt·The procedure is analogous to Example 4 "instead of octyl bromide 16O g of n-butyl bromide are used in the presence of 10 g of potassium iodide ·

Ausbeate: 205 g Rohester mit einem Gehalt von 93 % n-Butylmalonsäurediethylester, das entspricht 88 % Th, Yields: 205 g of crude ester containing 93 % of diethyl n-butylmalonate, which corresponds to 88 % of D. Th,

Beispiel 7Example 7

Man arbeitet analog Beispiel 4· Anstelle von Oktylbromid werden 160 g Butylbromid in Gegenwart von 0»5 ml PoIyethylenglykol 400 (mittleres Molgewicht 400) eingesetzt.The procedure is analogous to Example 4. Instead of octyl bromide 160 g of butyl bromide in the presence of 0 »5 ml of polyethylene glycol 400 (average molecular weight 400) are used.

Die Hachreaktionszeit beträgt 30 Minuten* Ausbeute: 206 g Hohester mit einem Gehalt von 92 % n-Butylmalonsäurediethylester, das entspricht 87,5 % d. !Eh.The reaction time is 30 minutes * Yield: 206 g Hohester with a content of 92 % n-Butylmalonsäurediethylester, which corresponds to 87.5 % d. ! Eh.

Claims (14)

Erfindungsanspruchinvention claim 1« Verfahren zur Herstellung von mono substituierten Malonsäureestern der allgemeinen Pormel1 «Process for the preparation of mono-substituted malonic esters of the general formula COOR1
I Λ
COOR 1
I Λ
R, - CH IR, - CH I ^ I^ I COOR2 COOR 2 worinwherein R.J und Rg, die gleich, oder verschieden sein können, eine Alkylgruppe, vorzugsweise eine Methyl- oder Ethyl- ' gruppe undR.J and Rg, which may be the same or different, is an alkyl group, preferably a methyl or ethyl group, and RV eine vorzugsweiseί ühverzweig~te Alkylgrup'pe mit 1 bis 20 !Kohlenstoffatomen darstellen,RV represent a preferably branched alkyl group having 1 to 20 carbon atoms, durch Umsetzung von Malonsäureestern mit einem Alkylierungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung des Malonsäure"esters mit dem ATkylierungsmittel in Gegenwart von Alkalihydroxid als Ebndensationsmittel in Dimethylformamid durchgeführt wird.by reacting malonic acid esters with an alkylating agent, characterized in that the reaction of the malonic acid ester with the ATkylierungsmittel in the presence of alkali hydroxide is carried out as Ebndensationsmittel in dimethylformamide.
2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkalihydrozid in Mengen von 0,9 bis 1,5 Mol, vorzugsweise 1,0 bis 1,2 Mol pro Mol eingesetzten Malonesters angewendet wird·2. The method according to item 1, characterized in that the alkali metal hydroxide is used in amounts of 0.9 to 1.5 mol, preferably 1.0 to 1.2 moles per mole of malonic ester used · 3·.* Verfahren nach den Punkten 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkalihydroxid Natriumhydroxid, oder Kaliumhydroxid, vorzugsweise jedoch Natriumhydroxid eingesetzt wird.3 *. * Process according to points 1 and 2, characterized in that the alkali metal hydroxide used is sodium hydroxide or potassium hydroxide, but preferably sodium hydroxide. 4· Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkylierungsmittel solche mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen eingesetzt werden.4 · Process according to item 1, characterized in that the alkylating agents used are those having 2 to 20 carbon atoms. 5. Verfahren nach, den Punkten 1 und 4» dadurch gekennzeichnet, daß als Alkylierungsmittel vorzugsweise normalkettige Älkylhalogenide eingesetzt werden.5. The method according to the items 1 and 4 »characterized in that are preferably used as the alkylating agent normal-chain Älkylhalogenide. 6· Verfahren nach den Punkten 1,4 und 5» dadurch gekennzeichnet, daß als Älkylhalogenide Alkylbromide eingesetzt werden.6 · Process according to items 1, 4 and 5 », characterized in that alkyl bromides are used as alkyl halides. 7· Verfahren nach den Punkten 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man Malonsäureester, Alkylierungsmittel und lösungsmittel vorlegt und das Alkalihydroxid in geeigneter Weise zudosiert· Process according to items 1 to 6, characterized in that malonic acid ester, alkylating agent and solvent are initially introduced and the alkali metal hydroxide is metered in in a suitable manner. 8· Verfahren nach den PunktenH--bi-s-6,-dadurch gekennzeichnet, daß man Alkalihydroxid und lösungsmittel vorlegt und ein Gemisch aus Malonsäureester und Alkylierungsniittel zudosiert·Process according to the points H-bi-s-6, characterized in that alkali hydroxide and solvent are initially introduced and a mixture of malonic acid ester and alkylating agent is metered in. 9· Verfahren nach den Punkten 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man Lösungsmittel, Alkylierungsmittel und Alkalihydroxid vorlegt und Malonsäureester zudosiert.9th method according to the points 1 to 6, characterized in that one introduces solvent, alkylating agent and alkali hydroxide and dosed malonic acid ester. 10. Verfahren nach den Punkten 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei Temperaturen von 20 bis 120 0C, vorzugsweise von 30 bis 80 0C durchgeführt wird.10. The method according to items 1 to 9, characterized in that the reaction at temperatures of 20 to 120 0 C, preferably from 30 to 80 0 C is performed. 11. Verfahren nach den Punkten 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man nach der Zusammangabe der Reaktionspartner 0,5 bis 6 Stunden, vorzugsweise 0,5 bis 2 Stunden nachreagieren läßt.11. The method according to items 1 to 10, characterized in that after Zusammangabe the reactants for 0.5 to 6 hours, preferably 0.5 to 2 hours to react. 12. Verfahren nach den Punkten 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man das anfallende Alkalihalogenld abtrennt und im Pail der Alkalibromide bzw. -iodide einer Sekundärrohstoffverwertung zuführt.12. The method according to items 1 to 11, characterized in that separating the resulting alkali halide and feeding in Pail the alkali bromides or iodides of a secondary raw material utilization. 13· Verfahren nach den Punkten 1 Ms 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart von 0,1 bis 10, vorzugsweise 0,1 bis 1,0 Gewichts-% eines PoIyethylenoxidderivates mit mehr als 3 Ethylenozideinheiten, bezogen auf eingesetzten Malonsäureester, durchgeführt wird.13 · Process according to the points 1 Ms 12, characterized in that the reaction in the presence of 0.1 to 10, preferably 0.1 to 1.0 weight% of a polyethylene oxide derivative with more than 3 Ethylenozideinheiten, based on the malonic acid ester, carried out becomes. 14. Verfahren nach den Punkten 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart von 1 bis 50, vorzugsweise 1 bis 10 Gewichts-% Alkaliiodid durchgeführt wird.14. Method according to items 1 to 12, characterized in that the reaction is carried out in the presence of 1 to 50, preferably 1 to 10% by weight of alkali metal iodide.
DD26700384A 1984-09-05 1984-09-05 METHOD FOR PRODUCING MONOSUBSTITUTED MALONIC ACID ESTERS DD226877B5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26700384A DD226877B5 (en) 1984-09-05 1984-09-05 METHOD FOR PRODUCING MONOSUBSTITUTED MALONIC ACID ESTERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26700384A DD226877B5 (en) 1984-09-05 1984-09-05 METHOD FOR PRODUCING MONOSUBSTITUTED MALONIC ACID ESTERS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD226877A1 true DD226877A1 (en) 1985-09-04
DD226877B5 DD226877B5 (en) 1993-09-02

Family

ID=5560223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26700384A DD226877B5 (en) 1984-09-05 1984-09-05 METHOD FOR PRODUCING MONOSUBSTITUTED MALONIC ACID ESTERS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD226877B5 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DD226877B5 (en) 1993-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795808C2 (en) Process for the preparation of 2,2,6,6-tetramethyl-4-oxopiperidine
DD233126A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF PYRIDINE N-OXIDES
DE1966195C3 (en) Process for the preparation of 1-alkyl-2-aminomethylpyrrolidines
DE2147023B2 (en) Process for the preparation of 1H-tetrazole compounds
DE60004126T2 (en) Process for the preparation of (1R, 2S, 4R) - (-) - 2 - [(2 '- (N, N-dimethylamino) ethoxy)] - 2- [phenyl] -1,7,7-tri- [ methyl] bicyclo [2.2.1] heptane and its pharmaceutically acceptable acid addition salts
EP0216324B1 (en) 4-alkoxy-3-pyrrolin-2-one-1-yl-acetic acid alkyl and benzyl esters and their preparation
EP0217018A1 (en) Process for the preparation of 3-aminoacrylic-acid esters
DD226877A1 (en) METHOD FOR PRODUCING MONOSUBSTITUTED MALONIC ACID ESTERS
EP0024533B1 (en) Isolation of imidazoles from their aqueous solutions
EP0635490B1 (en) Process for the preparation of N-ethylcarbazole
EP0705815B1 (en) Process for the preparation of N-arylaminoacrylic acid derivatives
CH633279A5 (en) METHOD FOR PRODUCING 2-ALKYL OR 2-CYCLOALKYL-4-METHYL-6-HYDROXYPYRIMIDINES.
EP0048914A1 (en) Process for the preparation of 3-bromo-4-fluorobenzyl alcohol, intermediate products therefor, and process for the preparation of these intermediate products
DE4408083C1 (en) Process for the preparation of 4-fluoroalkoxycinnamonitriles
EP0015516B1 (en) Process for preparing 5-(hydroxymethyl)imidazoles
EP0310854B1 (en) Process for the manufacture of 3-amino-1-benzyl-pyrrolidines
DE1936452C3 (en) Process for the preparation of 4,4-diphenylpiperidines
DD226876A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF DISUBSTITUTED MALONATE ACID ESTERS
EP0746548B1 (en) Method of preparing 6-aryloxymethyl-1-hydroxy-4-methyl-2-pyridones
DE2065698A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 2ISOPROPYL-6-METHYL-4 (3H) -PYRIMIDONE
DE3519982A1 (en) METHOD FOR PRODUCING 2,4-DINITROPHENYL ETHER
DE2166997B2 (en) Process for the preparation of 4,4-diphenyl-piperidines
WO2000010978A1 (en) Method for preparing 1-alkyl-pyrazol-5-carboxylic acid esters iii
EP0012868A1 (en) 1,2,3-Thiadiazol-5-yl-thioglycolic acid, its derivatives and process for their preparation
DD237436A3 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF ALPHA, ALPHA DIETHYL ACETIC ACID ESTERS

Legal Events

Date Code Title Description
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee