DD226349A1 - METHOD AND ARRANGEMENT FOR AVOIDING CARBON STORAGE IN A CARBALIZATION AND SUPPLY SYSTEM - Google Patents

METHOD AND ARRANGEMENT FOR AVOIDING CARBON STORAGE IN A CARBALIZATION AND SUPPLY SYSTEM Download PDF

Info

Publication number
DD226349A1
DD226349A1 DD26566884A DD26566884A DD226349A1 DD 226349 A1 DD226349 A1 DD 226349A1 DD 26566884 A DD26566884 A DD 26566884A DD 26566884 A DD26566884 A DD 26566884A DD 226349 A1 DD226349 A1 DD 226349A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
coal dust
coal
separator
dust
arrangement
Prior art date
Application number
DD26566884A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Bude
Hartmut Schettler
Dieter Staeber
Peter-Juergen Weber
Horst Beyer
Bruno Schauer
Original Assignee
Orgreb Inst Kraftwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orgreb Inst Kraftwerke filed Critical Orgreb Inst Kraftwerke
Priority to DD26566884A priority Critical patent/DD226349A1/en
Publication of DD226349A1 publication Critical patent/DD226349A1/en

Links

Landscapes

  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Vermeidung von Kohlenstaubablagerungen in einer Kohlenstaubgewinnungs- und -foerderanlage, wobei aus einem von einer Kohlenstaubmuehle beaufschlagten Kohlenstaubhauptkanal ein Teilstrom des Kohlenstaub-Foerdergas-Gemisches abgezweigt sowie ueber eine Verbindungsleitung zu einem Abscheider gefoerdert wird und das Abgas des Abscheiders ueber eine zweite Verbindungsleitung mit einem Geblaese zurueck in den Kohlenstaubhauptkanal oder in ein anderes Kanalsystem gefoerdert wird. Dabei soll durch den Betrieb der Anlage die Kohlenstaubablagerungen vermieden werden. Dies wird dadurch erreicht, dass der in der Kohlenstaubgewinnungs- und -foerderanlage befindliche Kohlenstaub mit dem Geblaese im Umlauf ueber die Abscheider gefoerdert und abgeschieden wird. FigurThe invention relates to a method and an arrangement for avoiding carbon deposits in a Kohlenstaubgewinnungs- and -foerderanlage, wherein a partial stream of coal dust-Foerdergas mixture diverted from a coal dust mill acted upon by a pulverized coal and is conveyed via a connecting line to a separator and the exhaust gas of the Separator via a second connecting line with a Gebläese back into the coal dust main channel or in another channel system is promoted. It should be avoided by the operation of the plant, the coal dust deposits. This is achieved by transporting and separating the coal dust in the pulverized coal recovery and extraction plant with the blower via the separators. figure

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Verfahren und Anordnung zur Vermeidung von Kohlenstaubablagerungen in einer Kohlenstaubgewinnungs- und -förderanlageMethod and arrangement for avoiding carbon dust deposits in a pulverized coal recovery and conveying plant

,Anwendungsgebiet der Erfindung, Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Beseitigung von bei äer Außerbetriebnahrae entstandene und zur Vermeidung von durch ein über undichte Verschlu ßeinrichtungen gefördertes Kohlenstaub-Fördergas-Getnisch bedingte Staubablagerungen in einer Kohlenstaub-Gewinnungs- und -förderanlage.The invention relates to a method and an arrangement for the removal of äer Außerbetriebnahrae resulting and to avoid by a leaking Verschlu ßeinrichtungen promoted coal dust conveying gas Getnisch conditioned dust deposits in a coal dust extraction and conveyor system.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Zur Gewinnung von Kohlenstaub aus dem laufenden Mühlenbetrieb eines Dampferzeugers sind über Klappen Verbindungsleitungen in'einen Kanal der Mühle eingebunden. Die Verbindungsleitungen sind über Abscheider-Bunker-Anlagen mit oder ohne Lüfter geführt.For the extraction of coal dust from the current mill operation of a steam generator connecting lines are integrated into one channel of the mill via flaps. The connecting cables are routed through separator bunker systems with or without fan.

Bei in Betrieb befindlicher Kohlenstaub-Gewinnungs- und -Förderanlage kann sich aufgrund der hohen Fördergasgeschwindigkeit kein Kohlenstaub in den Leitungen absetzen und zu gefährlichen Betriebszuständen führen.When the pulverized coal recovery and conveying system is in operation, coal dust can not settle in the lines due to the high conveying gas velocity and can lead to dangerous operating conditions.

Wird das System außer Betrieb genommen oder ist die gesamte Mühlenanlage außer Betrieb, so kann sich in den Leitungen aufgrund von Undichtheiten der Klappen und/oder der über die Klappen wirkenden großen Druckdifferenzen Kohlenstaub eindringen und absetzen.If the system is taken out of service or if the entire mill system is out of service, coal dust can penetrate and settle in the pipes due to leaks in the flaps and / or large pressure differences acting on the flaps.

oc ι ei,-n-(R79S2oc ι ei, -n- (R79S2

Weiterhin kann bei Außerbetriebnahme des Lüfters das noch in den Leitungen befindliche Fördergas-Staub-Gemisch nicht abtransportiert werden« Die Fördergasströraung kommt zum Stillstand und der darin enthaltenen Reststaub lagert sich ab. Damit sind Gefährdungen der Anlagentechnik und von Werktätigen durch Selbstentzündung des Kohlenstaubes und/oder Verpuffungen gegeben.Furthermore, when the fan is shut down, the conveying gas / dust mixture still present in the pipes can not be removed. "The conveying gas flow comes to a standstill and the residual dust contained therein is deposited. This endangers the system technology and working people by spontaneous combustion of coal dust and / or deflagrations are given.

Zur Vermeidung von Staubablagerungen in Kohlenstaubanlagen ist es bekannt, die Klappen und Schieber konstruktiv so zu gestalten, daß eine maximale Dichtheit erreicht werden soll.To avoid dust deposits in pulverized coal plants, it is known to design the flaps and slide so that a maximum tightness is to be achieved.

Es ist weiterhin bekannt, Klappen und Schieber mit Sperrluft zu beaufschlagen, so daß ein Durchtritt von Kohlenstaub-Fördergas-Gemisch unmöglich werden soll. Da diese Maßnahmen nicht zum Erfolg geführt haben,, ist es bekannt, Kohlenstaubanlagen mit einem Inertisierungsgas zu betreiben. Diese Verfahrensweise erfordert jedoch erhebliche Aufwendungen an Anlagen- und Betriebsführungstechnik.It is also known to apply flaps and slide with sealing air, so that a passage of pulverized coal conveying gas mixture should be impossible. Since these measures have not led to success, it is known to operate pulverized coal plants with an inerting gas. However, this procedure requires considerable expenditure on plant and plant management technology.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist, die vorhandenen Anlagen trotz Undichtheiten der Klappen und Schieber sicher zu betreiben und im Stillstand staubfrei zu halten.The aim of the invention is to safely operate the existing equipment despite leaks of the flaps and slide and keep dust-free at standstill.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Dies wird dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß der in der Kohlenstaubgewinnungs- und -förderanlage befindliche Kohlenstaub mit dem Gebläse im Umlauf über die Abscheider gefördert und abgeschieden wird.This is achieved in that according to the invention located in the coal dust extraction and conveyor coal dust with the blower in circulation through the separator and is deposited.

Ausführungsbeispie1Ausführungsbeispie1

An einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt im Pinzip die Kohlenstaubgewinnungsund -förderanlage, die in einem Kohlenstaub-Mühle-Brenner-Systera eines Dampferzeugers angeordnet ist.In one embodiment, the invention is explained in detail. The drawing shows in principle the coal dust extraction and conveying system which is arranged in a pulverized coal mill burner Systera a steam generator.

In den Kohlenstaubhauptkanal 1 zwischen Kohlenstaub-Mühle (nicht dargestellt) und Kohlenstaub-Hauptbrenner (nicht dargestellt) eines Dampferzeugers sind über die Klappen 2; 3 die Verbindungsleitungen 4; 5 eingebunden.In the coal dust main channel 1 between pulverized coal mill (not shown) and pulverized coal main burner (not shown) of a steam generator are on the flaps 2; 3, the connection lines 4; 5 integrated.

Die Verbindungsleitung 4 ist direkt und die Verbindungsleitung 5 über das Gebläse 7 in die Abscheideranlage 6 eingebunden. .The connecting line 4 is connected directly and the connecting line 5 via the blower 7 in the separator 6. ,

Die Verbindungsleitungen 4; 5 sind über die mit dem Schieber 8 versehene Nebenschlußleitung 9 miteinander verbunden. Vor Nebenschlußleitung 9 sind in den Verbindungsleitungen 4; die Schieber 10; 11 angeordnet. Vor Schieber 10 ist unterhalb der Nebenschlußleitung 9 der Absaugeejektor 12 angeordnet.The connecting lines 4; 5 are connected to each other via the shunt 8 provided shunt line 9. Before bypass line 9 are in the connecting lines 4; the slides 10; 11 arranged. In front of slide 10, the suction ejector 12 is arranged below the shunt line 9.

Die Wirkungsweise ist folgende:The mode of action is the following:

Soll die Kohlenstaubgewinnungs- und -förderanlage mit der Abscheideranlage 6 außer Betrieb genommen werden oder die Kohlenstauo-Mahlanalge geht außer Betrieb, so werden die Klappen 2; 3 und die Schieber 10; 11 geschlossen sowie der Schieber 8 geöffnet. Das Gebläse 7 bleibt weiter in Betrieb. Das im Kohlenstaubgewinnungs- und -fördersystem befindliche Kohlenstaub-Fördergas-Gemisch wird über die Verbindungsleitung 4, Abscheideranalge 6, Gebläse 7, Verbindungsleitung 5 und Nebenschlußleitung 9 weiter im Kreislauf gefahren. In der Abscheideranlage 6 wird dabei der Kohlenstaub abgeschieden. Der Kreislauf wird so lange gefahren, bis die Staubkonzentration einen ungefährlichen Wert annimmt. Danach wird das Gebläse 7 außer Betrieb genommen und der Schieber 8 bleibt geöffnet.If the coal dust extraction and conveying system with the separator 6 are taken out of service or the Kohlenstauo-Mahlanalge goes out of service, the flaps are 2; 3 and the slider 10; 11 closed and the slide 8 is opened. The fan 7 remains in operation. The coal dust conveying gas mixture located in the coal dust extraction and conveying system is further circulated via the connecting line 4, separating duct 6, blower 7, connecting line 5 and shunt line 9. In the separator 6 while the coal dust is deposited. The cycle is continued until the dust concentration assumes a harmless value. Thereafter, the fan 7 is taken out of service and the slide 8 remains open.

Damit wird über die Leitung 9 ein Druckausgleich zwischen den Schiebern 10; 11 geschaffen. Die bei in Betrieb befindlicher Mühle durch die Fördergas-Staub-Strömung im Kohlenstaubkanal 1 entstehende Druckdifferenz von z. B. 20 ram WS zwischen den geschlossenen Schiebern 10; 11 führt bei geschlossenem Schieber 8 über die undichten Schieber zu Kriechströmen von Klappe 11 über Leitung 5, Gebläse 7, Abscheider 6, Leitung zum Schieber 10 mit zusätzlichem Staubtransport und dessenThis is via the line 9, a pressure equalization between the slides 10; 11 created. The mill in operation by the conveying gas-dust flow in the coal dust channel 1 resulting pressure difference of z. B. 20 ram WS between the closed slides 10; 11 leads with closed slide 8 on the leaky slide to leakage currents of flap 11 via line 5, blower 7, separator 6, line to slide 10 with additional dust transport and its

Ablagerung im Bereich Lüfter und Umlenkungen. Durch die Nebenschlußleitung 8 wird die Strömung verhindert, da dort ein Druckausgleich entsteht und die geringe Druckdifferenz über die Nebenschlußleitung 9 von z. 8. 1-2 mm WS nur noch einen Kriechstrom von Schieber 11 zu Schieber IO über Leitung 8 zuläßt. Ein durch den undichten Schieber 11 transportierter Staub wird sich vor Schieber 10 ablagern und wird periodisch oder vor Inbetriebnahme über Ejektor 12 abgesaugt.Depositing in the area fans and deflections. By the bypass line 8, the flow is prevented, since there is a pressure compensation and the low pressure difference across the shunt line 9 of z. 8. 1-2 mm WS only allows a leakage current from slide 11 to slide IO via line 8. A transported through the leaking slide 11 dust will settle in front of slide 10 and is sucked periodically or before startup via ejector 12.

Durch die Erfindung werden folgende Vorteile erreicht:The invention achieves the following advantages:

1. Das Kohlenstaubabscheidesystem kann unter großen sicherheitstechnischen Anforderungen betrieben werden; Verpuffungen mit Gefährdung des Personals und der Ablangentechnik werden ausgeschlossen.1. The coal dust removal system can be operated under great safety requirements; Deflagrations with endangering of the personnel and the technology of down are excluded.

2. Mit minimalen Steuerungs- und Regelungseinrichtungen, es ist nur ein zusätzlicher Schieber erforderlich, wird ein staubfreies Leitungssystem gewährleistet.2. With minimal control and regulation equipment, only one additional slide is required, ensuring a dust-free pipe system.

3. Kein zusätzlicher manueller und technischer Aufwand für sonst notwendige Kontrollen und Reinigung des Abscheidekanalsystetns.3. No additional manual and technical effort for otherwise necessary controls and cleaning of Abscheidekanalsystetns.

4. Inertisiereinrichtungen werden eingespart.4. Inertizing facilities are saved.

5. Die Inbetriebnahme oder Außerbetriebnahme des Systems ist sofort und ohne Haßnahmen der Staubfreimachung möglich.5. Commissioning or decommissioning of the system is possible immediately and without taking any precautions to clear the dust.

Claims (2)

—, Ό -, - Erfindungsanspruchinvention claim 1. Verfahren zur Vermeidung von Kohlenstaubablagerungen in einer Kohlenstaubgewinnungs- und -förderanlage, wobei aus einem von einer Kohlenstaubmühle beaufschlagten Kohlenstaubhauptkanal ein Teilstrom des Kohlenstaub-Fördergas-' Gemisches abgezweigt sowie über eine Verbindungsleitung zu einem Abscheider gefördert wird und das Abgas des Abscheiders über eine zweite Verbindungsleitung mit einem Gebläse zurück in den Kohlenstaubhauptkanal oder in ein anderes Kanalsystem gefördert wird, gekennzeichnet dadurch, daß der in der Kohlenstaubgewinnungs- und -förderanlage befindliche Kohlenstaub mit dem Gebläse im Umlauf über die Abscheider gefördert und abgeschieden wird.1. A method for the prevention of coal dust deposits in a coal dust extraction and conveying system, wherein a partial stream of coal dust Fördergas- mixture is diverted from a coal dust mill acted upon by a pulverized coal and conveyed via a connecting line to a separator and the exhaust gas of the separator via a second Connecting line is conveyed with a blower back into the coal dust main channel or in another channel system, characterized in that the pulverized coal located in the coal dust extraction and conveying system is conveyed with the fan in circulation via the separator and deposited. 2. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens, wobei die Kohlenstaubgewinnungs- und -förderanlage über mit Klappen versehene Verbindungsleitungen in einem von einer Kohlenstaubmühle beaufschlagten Kohlenstaubhauptkanal eingebunden ist, gekennzeichnet dadurch,, daß in die Verbindungsleitungen eine mit einem Schieber versehene Nebenschlußleitung eingebunden und in die Verbindungsleitungen vor der Nebenschlußleitung je ein Schieber angeordnet ist.2. Arrangement for carrying out the method, wherein the Kohlenstaubgewinnungs- and -förderanlage is integrated with flaps provided connecting lines in an acted upon by a pulverizer coal dust main channel, characterized characterized, that incorporated in the connecting lines provided with a slider shunt line and in the connecting lines the bypass line per a slider is arranged. Hierzu 1 Blatt ZeichnungFor this 1 sheet drawing
DD26566884A 1984-07-26 1984-07-26 METHOD AND ARRANGEMENT FOR AVOIDING CARBON STORAGE IN A CARBALIZATION AND SUPPLY SYSTEM DD226349A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26566884A DD226349A1 (en) 1984-07-26 1984-07-26 METHOD AND ARRANGEMENT FOR AVOIDING CARBON STORAGE IN A CARBALIZATION AND SUPPLY SYSTEM

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26566884A DD226349A1 (en) 1984-07-26 1984-07-26 METHOD AND ARRANGEMENT FOR AVOIDING CARBON STORAGE IN A CARBALIZATION AND SUPPLY SYSTEM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD226349A1 true DD226349A1 (en) 1985-08-21

Family

ID=5559147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26566884A DD226349A1 (en) 1984-07-26 1984-07-26 METHOD AND ARRANGEMENT FOR AVOIDING CARBON STORAGE IN A CARBALIZATION AND SUPPLY SYSTEM

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD226349A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009080884A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-02 Maricap Oy Method and apparatus in pneumatic material conveying system
WO2009080883A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-02 Maricap Oy Method and apparatus in pneumatic material conveying system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009080884A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-02 Maricap Oy Method and apparatus in pneumatic material conveying system
WO2009080883A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-02 Maricap Oy Method and apparatus in pneumatic material conveying system
CN101903266A (en) * 2007-12-21 2010-12-01 马里凯普有限公司 Method and apparatus in pneumatic material conveying system
CN101903266B (en) * 2007-12-21 2015-08-05 马里凯普有限公司 Method and apparatus in pneumatic material conveying system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0439754A1 (en) Method of starting a combined plant
DE2158456A1 (en) DEVICE FOR COOLING AN ELECTRIC GENERATOR
DE3142994C2 (en)
EP0124842A1 (en) Power plant with a fluidized bed combustor
EP0666412B1 (en) Method for cooling the cooling air for a gasturbine
DD226349A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR AVOIDING CARBON STORAGE IN A CARBALIZATION AND SUPPLY SYSTEM
DE2841631A1 (en) BLOCK STEAM SYSTEM AND USE THEREOF
DE19941685C1 (en) Method of increasing pressure of gas supplied from compressor in power station with booster pump
DD226350A1 (en) ARRANGEMENT FOR AVOIDING DUST DEPOSITS IN A CARBON RECOVERY AND / OR FILLING SYSTEM
DE2849691C2 (en)
DE3714749C2 (en)
DE4013484A1 (en) Reducing sulphur in thermal power plant emission - by returning partial fume flow for admixture with combustion air
DD235711A1 (en) ARRANGEMENT FOR AVOIDING DUST STORAGE IN CROSS-LINKED LINES BETWEEN CARBON MILLS
EP0086260A2 (en) Device for introducing coal in an heating chamber under high pressure
DE4239586C1 (en) Turbomachinery system and method for sealing a turbomachine
DE3715188A1 (en) Device for energy recovery from blast furnace gases of a shaft furnace
DD235788A3 (en) ARRANGEMENT FOR DETERING CARBON DUST FROM A BUNKER
DE19723716B4 (en) Arrangement for a regenerative air preheater
EP0394281A1 (en) Controllable fluidized-bed combustion under pressure.
DE3142995C2 (en)
EP0052163A1 (en) Method of shutting-down a fluidised bed combustor for solid pulverised fuel
DD210958A1 (en) METHOD FOR OPERATING A SEPARATOR BUNKER SYSTEM FOR OBTAINING GOOD CARBON STEAM
EP0915233B1 (en) Hybrid power plant
DE4224959A1 (en) Method to operate combination power station - uses part flue gas flow, which is branched-off in substoichiometric combustion area, in front of secondary air supply
DD207248A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR OPERATING A SEPARATOR BUNKER PLANT COUPLED WITH THE COOLING SYSTEM FOR A CARBON FIRED BENDING AND / OR STAGE BURNER

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee