DD225534A1 - TEST AND ADJUSTMENT - Google Patents

TEST AND ADJUSTMENT Download PDF

Info

Publication number
DD225534A1
DD225534A1 DD26512784A DD26512784A DD225534A1 DD 225534 A1 DD225534 A1 DD 225534A1 DD 26512784 A DD26512784 A DD 26512784A DD 26512784 A DD26512784 A DD 26512784A DD 225534 A1 DD225534 A1 DD 225534A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
magnetic head
longitudinal axis
centering
head gap
test
Prior art date
Application number
DD26512784A
Other languages
German (de)
Inventor
Ute Brandes
Original Assignee
Robotron Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robotron Veb K filed Critical Robotron Veb K
Priority to DD26512784A priority Critical patent/DD225534A1/en
Publication of DD225534A1 publication Critical patent/DD225534A1/en

Links

Landscapes

  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf Folienspeichergeraete. Ziel ist eine in Aufwand und Handhabung einfache, geringe Pruefunsicherheiten gewaehrleistende und fuer Mechanisierung bzw. Automatisierung geeignete Pruef- und Einstellehre fuer die Lage des Magnetkopfspaltes. Dies ist mit einer mechanisch-optischen Lehre zu erreichen, die direkt den Abstand zwischen der Diskettenantriebsspindel und einer Normspur festlegt und alle Form-, Lage- und Massabweichungen der Basisteile zum Einstellen und Pruefen des Magnetkopfspaltes eliminiert. Die erfindungsgemaesse Pruef- und Einstellehre weist einen U-foermigen Zentrierbuegel auf, der an je einem Schenkelende je einen von zwei in Laengsrichtung verschiebbaren, miteinander fluchtenden und feststellbaren Zentrierbolzen traegt, deren Laengsachse senkrecht zu einer Messlinie verlaeuft, welche diese Laengsachse mit einer optischen Normalmarkierung verbindet und, auf einer Fuehrungsplatte liegend, der Diskettenebene zugekehrt ist. Anwendungsgebiet ist die Pruefung und Einstellung der Lageparameter des Magnetkopfspaltes. Fig. 1The invention relates to Folienspeichergeraete. The aim is to provide a simple and low test uncertainty in terms of effort and handling and suitable for mechanization or automation for checking and adjusting the position of the magnetic head gap. This can be achieved with a mechanical-optical teaching, which defines directly the distance between the disk drive spindle and a standard track and eliminates all shape, position and dimensional deviations of the base parts for adjusting and testing the magnetic head gap. The test and setting gauge according to the invention has a U-shaped centering ruler which carries one of two longitudinally displaceable, aligning and lockable centering pins, the longitudinal axis of which runs perpendicular to a measurement line which connects this longitudinal axis to an optical normal mark and, lying on a Fuehrungsplatte, the disk plane is facing. Field of application is the examination and adjustment of the position parameters of the magnetic head gap. Fig. 1

Description

02. 07. 1984 ES 306-Fe/Si02. 07. 1984 ES 306-Fe / Si

Prüf- und EinstellehreTest and adjustment gauge

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Polienspeichergeräte, sie schafft eine unaufwendige Möglichkeit zur Prüfung und Einstellung der Parameter des Magnetkopfspaltes.The invention relates to the field of polarity storage devices, it provides an inexpensive way to test and adjust the parameters of the magnetic head gap.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Eine bekannte Anordnung zur Spureinstellung des Magnetkopfspaltes verwendet eine Eichdiskette, auf der aus einer konzentrischen Spur exzentrisch zu dieser eine Spur herausgelöscht ist. Wird der Magnetkopf auf die konzentrische Spur aufgesetzt, nimmt während einer Umdrehung der Diskette die Hüllkurve der Wiedergäbespannung eine sinusförmige Gestalt mit zwei Maxima und zwei Minima an. Dieses analoge Signal wird durch die Entfernung der beiden Minima in zwei Abschnitte eingeteilt. Liegt der Magnetkopfspalt exakt auf der konzentrischen Spur, sind die beiden Abschnitte und die beiden Maxima gleich groß. Liegt er außer Mitte der konzentrischen Spur, ist einer dieser Abschnitte sowie das zugehörige Maximumkleiner.A known arrangement for tracking the magnetic head gap uses a calibration disk on which a track is eccentrically deleted from a concentric track. When the magnetic head is placed on the concentric track, during one revolution of the disk the envelope of the playback voltage assumes a sinusoidal shape with two maxima and two minima. This analog signal is divided into two sections by the removal of the two minima. If the magnetic head gap lies exactly on the concentric track, the two sections and the two maxima are the same size. If it is out of the center of the concentric track, one of these sections and the associated maximum is smaller.

Zwecks Spureinstellung wird das analoge Wiedergabesignal auf ein Speicheroszilloskop gegeben. Nach erfolgter Korrektur der Lage des-Magnetkopfspaltes wird die Form des Wiedergabesignals auf dem Speicheroszilloskop kontrolliert. Dieser Ablauf von Einstellung und Prüfung wird fortgeführt, bis die Symmetrie der Form des Wiedergabesignals erreicht ist.For tracking purposes, the analogue playback signal is sent to a storage oscilloscope. After correcting the position of the magnetic head gap, the shape of the playback signal is controlled on the storage oscilloscope. This sequence of adjustment and testing is continued until the symmetry of the shape of the playback signal is reached.

— 2—- 2-

Der hohe Aufwand an Zeit und Gerätetechnik zur Prüfung eines einzigen Parameters der Stellung des Magnetkopfspaltes sowie die erzielbare Prüfunsicherheit werden als Nachteil dieser bekannten Anordnung empfunden (Service Manual - SA 400, Minifloppy Diskette Storage Drive, 1977, Shugart Associates, Seiten 9 und 10, Pig. 11 und 12).The high expenditure of time and equipment for testing a single parameter of the position of the magnetic head gap and the achievable test uncertainty are perceived as a disadvantage of this known arrangement (Service Manual - SA 400, Minifloppy Diskette Storage Drive, 1977, Shugart Associates, pages 9 and 10, Pig 11 and 12).

Optisch-mechanische Meßmittel, die derartige geringe Unsicherheiten der Prüfung bzw. Einstellung gewährleisten, sind nicht bekannt.Optical-mechanical measuring means which ensure such low uncertainties of the test or setting, are not known.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Prüf- und Sinstellehre, die in ihrem technischen Aufwand und in der Handhabung einfacher, aber wesentlich genauer als bekannte Lösungen ist, für eine Mechanisierung bzw. Automatisierung geeignet erscheint und die Prüfung sowie Einstellung weiterer Parameter der Lage des Magnetkopfspaltes (Centerline, Azimutwinkel) zuläßt.The object of the invention is to provide a test and Sinstellehre, which is simpler in its technical complexity and handling, but much more accurate than known solutions suitable for mechanization or automation and testing and setting other parameters of the situation Magnetic head gap (centerline, azimuth angle) allows.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Diese angestrebte Minderung des Aufwandes und der Unsicherheit ist durch eine mechanisch-optische Lehre zu erreichen, die direkt den Abstand zwischen der Diskettenantriebsspindel und einer Normspur festlegt, deren Anwendung weitestgehend alle Form-, Lage- und Maßabweichungen der Basisteile zum Einstellen und Prüfen des Magnetkopfspaltes eliminiert und ohne Demontage des entsprechenden Laufwerkes erfolgen kann.This desired reduction in complexity and uncertainty can be achieved by a mechanical-optical teaching that defines directly the distance between the disk drive spindle and a standard track whose application largely eliminates all shape, position and dimensional deviations of the base parts for setting and checking the magnetic head gap and can be done without disassembly of the corresponding drive.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer Prüf- und Einstellehre gelöst, die einen U-förmigen Zentrierbügel besitzt, der an je einem Schenkelende ein Führungsstück aufweist, in dem je ein'er von zwei in Längsrichtung verschiebbaren und miteinander fluchtenden Zentrierbolzen lagert, welche mit je einem Kiemmittel ausgestattet sind, dessen KraftrichtungAccording to the invention this object is achieved with a test and setting gauge, which has a U-shaped centering, which has a guide piece at each leg end, in which each ein'er of two longitudinally displaceable and aligned with each other locating pins, which with one each Kiemmittel are equipped whose direction of force

-3t3T

senkrecht zur Längsachse der Zentrierbolzen und zu einer Meßlinie ist, die, auf einer an einem der Führungsstücke angebrachten führungsplatte senkrecht zur Längsachse des Zentrierbolzens liegend, diese Längsachse mit einer optischen Normalmarkierung verbindet und der Diskettenebene zugekehrt ist,perpendicular to the longitudinal axis of the centering pins and to a measuring line which, lying on a guide plate attached to a guide plate perpendicular to the longitudinal axis of the centering pin, this longitudinal axis connects to an optical normal mark and the disk plane is facing

Ausführungsbeispielembodiment

In der zugehörigen Zeichnung zeigt Fig. 1 die.Vorderansicht der eriindungsgemäßen Prüf- und Einstellehre 1 und Fig. 2 die in Fig. 1 angezeigte Schnittdarstellung A - A.1 shows the front view of the test and setting gauge 1 according to the invention and FIG. 2 shows the sectional view A - A shown in FIG.

Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Prüf- und Einstelllehre 1 nach Fig. 1 und 2 besteht aus einem U-förmigen Zentrierbügel 2 mit den Schenkelenden 3, 4 und einem Stabilisiersteg 5. An jedem der Schenkelenden 3, 4 ist je ein Führungsstück 6, 7 befestigt. Diese (6, 7) bilden das Lager für je einen von zwei in Längsrichtung verschiebbaren und miteinander fluchtenden Zentrierbolzen 8, 9. Die Zentrierbolzen 8, sind mit je einem Kiemmittel 10, 11 verbunden, dessen Kraftrichtung senkrecht zur Längsachse der Zentrierbolzen 8, 9 und zu einer Meßlinie 12 ist..Im gewählten Ausführungsbeispiel sind die Klemmittel 10, 11 als einfache Rändelschrauben.ausgeführt. Die Meßlinie 12 wird auf einer Führungsplatte 13 durch die Verbindung der Längsachse des Zentrierbolzens 8 mit einer optischen Markierung 14 gebildet„ Die Meßlinie verläuft hierbei senkrecht zur Längsachse des Zentrierbolzens 8 in einer Meßebene 17 der am Führungsstück 6 befestigten Führungsplatte 13.An embodiment of the test and Einstelllehre 1 according to FIGS. 1 and 2 according to the invention consists of a U-shaped centering 2 with the leg ends 3, 4 and a Stabilisiersteg 5. At each of the leg ends 3, 4 is a respective guide piece 6, 7 attached. These (6, 7) form the bearing for each one of two longitudinally displaceable and aligned alignment pins 8, 9. The centering pins 8 are each connected to a Kiemmittel 10, 11, whose direction of force perpendicular to the longitudinal axis of the centering pins 8, 9 and to a measuring line 12 ist.In the selected embodiment, the clamping means 10, 11 as a simple Rändelschrauben.ausgeführt. The measuring line 12 is formed on a guide plate 13 by the connection of the longitudinal axis of the centering pin 8 with an optical marking 14. Here, the measuring line runs perpendicular to the longitudinal axis of the centering pin 8 in a measuring plane 17 of the guiding piece 13 fixed to the guide piece.

In der Anwendungsstellung nach Fig. 1 ist die Meßebene 17 identisch mit der Diskettenebene, welche durch die Auflagefläche 15 (Kreisring) einer Antriebsspindel 16 festgelegt ist. In der Diskettenebene liegt auch der Magnetkopfspalt 18 des Magnetkopfes 19. Die Antriebsspindel 16 lagert auf einer Achse 20, die durch nichtgezeigte Mittel am Chassis des Gerätes befestigt ist und beidseitig Zentrierbohrungen 21,22 aufweist.In the application position according to FIG. 1, the measurement plane 17 is identical to the disk plane which is defined by the support surface 15 (circular ring) of a drive spindle 16. In the disk plane is also the magnetic head gap 18 of the magnetic head 19. The drive spindle 16 superimposed on an axis 20 which is fixed by means not shown on the chassis of the device and has on both sides centering holes 21,22.

-4--4-

Die Wirkungsweise der Einrichtung ist wie folgt:The operation of the device is as follows:

Zur Prüfung und Einstellung des durch eine definierte Spur auf der Diskette vorgegebenen Abstandes des.Magnetkopfspal-. tes 18 vom Mittelpunkt der Antriebsspindel 16 werden die Zentrierbolzen 8, 9 auf die Zentrierbohrungen 21, 22 aufgesetzt. Der Zentrierbügel 2 wird nachfolgend mit der Meßebene 17 auf die.Auflagefläche 15 aufgelegt,und die als Kiemmittel . 10, 11 verwendeten Rändelschrauben werden angezogen. Damit wird erreicht, daß die Meßlinie 12 exakt in der Diskettenebene liegt. Mit der optischen Markierung 14 kann nunmehr die Spurlage des Magnetkopfspaltes eingestellt und überprüft werden. Die Meßlinie 12 fällt hierbei mit der eigentlichen Meßstrecke zusammen, so daß das Abbesche Komparatorprinzip gewahrt ist.For checking and setting the distance of the magnetic head gap given by a defined track on the disk. tes 18 from the center of the drive spindle 16, the centering pins 8, 9 are placed on the centering holes 21, 22. The centering bracket 2 is subsequently placed on the measuring surface 15 with the measuring plane 17, and the clamping means. 10, 11 knurled screws are tightened. This ensures that the measuring line 12 lies exactly in the disk plane. With the optical marking 14 now the tracking of the magnetic head gap can be set and checked. The measuring line 12 coincides with the actual measuring path, so that the Abbe comparator principle is respected.

Weiterhin sind mit der erfindungsgemäßen Prüf- und Einstelllehre 1 beispielsweise radiale Winkel des Magnetkopispaltes, die' Lage des Spaltes in der Diskettenebene und weitere Parameter des Magnetkopfes prüfbar.Furthermore, with the test and setting gauge 1 according to the invention, for example, radial angle of Magnetkopispaltes, the 'position of the gap in the disk level and other parameters of the magnetic head can be tested.

Die dargestellte Prüf- und Einstellehre stellt auf Grund ihrer Formgebung und der angewandten Zentrierungsmittel ein technisch einfaches Gerät dar, dessen Anwendung weitesgehend alle Porm-, Lage- und Maßabweichungen der Basisteile zur Magnetkopfeinstellung (Spindel, Chassis, Zentrierung) eliminiert, unkompliziert, automatisierungsgerecht sowie ohne Demontage bekannter Laufwerke möglich ist und die erforderliche Prüf- und Einstellgenauigkeit gewährleistet.Due to its shape and the centering means used, the test and setting gauge shown represents a technically simple device whose application substantially eliminates all the form, position and dimensional deviations of the base parts for magnetic head adjustment (spindle, chassis, centering), uncomplicated, suitable for automation and without Disassembly of known drives is possible and ensures the required testing and setting accuracy.

Claims (1)

Erfindungsanspruchinvention claim Prüf- und Einstellehre für die Spurlage und weitere Parame-•ter des Magnetkopfspaltes zu Mittelpunkt einer angetriebenen und auf einer Achse lagernden Spindel zur Aufnahme,
Zentrierung und Drehung der Diskette in ?olienspeichergeräten mittels optischer IT ormalmarkierungen für die entsprechenden Parameter, dadurch gekennzeichnet, daß ein U-förmiger Zentrierbügel (2) der Prüf- und Einsteilehre (1) an je einem Schenkelende (3, 4) ein Pührungsstück (6 oder 7) aufweist, in dem je einer (8 oder 9) von zwei in Längsrichtung verschiebbaren und miteinander fluchtenden Zentrierbolzen (8, 9) lagert, welche mit je einem Kleinmittel (10 oder 11) ausgestattet sind, dessen Kraftrichtung senkrecht zur Längsachse der Zentrierbolzen (8, 9) und zu einer Meßlinie (12) ist, die, auf einer an einem der ?ührungsstücke (6 oder 7) angebrachten Führungsplatte (13) senkrecht zur Längsachse des Zentrierbolzens (8) liegend, diese Längsachse mit der optischen IT ormalmarkierung (14) verbindet und der Diskettenebene zugekehrt ist.
Inspection and adjustment gauge for the tracking position and further parameters of the magnetic head gap to the center of a driven and supported on an axis spindle for recording,
Centering and rotation of the diskette in oil storage devices by means of optical IT ormalmarkierungen for the corresponding parameters, characterized in that a U-shaped centering bracket (2) of the test and Einsteilehre (1) at one leg end (3, 4) a Pührungsstück (6 or 7), in which one (8 or 9) of two longitudinally displaceable and aligned alignment pins (8, 9) superimposed, which are each equipped with a small means (10 or 11), the direction of force perpendicular to the longitudinal axis of the centering (8, 9) and to a measuring line (12) which, perpendicular to the longitudinal axis of the centering pin (8) lying on a guide piece (13) attached to one of the guide pieces (6 or 7), marks this longitudinal axis with the optical IT marking (14) connects and the disk level is facing.
Hierzu 1 Blatt ZeichnungenFor this 1 sheet drawings
DD26512784A 1984-07-11 1984-07-11 TEST AND ADJUSTMENT DD225534A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26512784A DD225534A1 (en) 1984-07-11 1984-07-11 TEST AND ADJUSTMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26512784A DD225534A1 (en) 1984-07-11 1984-07-11 TEST AND ADJUSTMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD225534A1 true DD225534A1 (en) 1985-07-31

Family

ID=5558724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26512784A DD225534A1 (en) 1984-07-11 1984-07-11 TEST AND ADJUSTMENT

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD225534A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2485008A1 (en) Device for measuring a workpiece and method for measuring
DD226063A5 (en) DEVICE AND METHOD FOR TESTING THE TOOTHED FLANGE PROFILE AND TOOTHBRUSHING LINES OF GEARS ON TOOTHBRUSHING MACHINES OR TOOTHPIECE GRINDING MACHINES
DE4326406C1 (en) Gear testing device (apparatus, set, instrument)
DD225534A1 (en) TEST AND ADJUSTMENT
EP0158773A1 (en) Wheel alignment-measuring device
DE2837781C3 (en) Three-point bench measuring device for measuring circular form errors
WO1998021548A1 (en) Measuring device
EP0379918A2 (en) Carrying support for a measuring apparatus, in particular for a laser direction finder
DE3511690C2 (en)
DE2603376A1 (en) Coordinate measuring machine with linear probe - gives accurate three dimensional squareness calculation using probe travel along each axis
DE2935898C2 (en) Rotation transducer for position measurement
DE2359227A1 (en) TEST EQUIPMENT FOR FLOW MACHINE SHOVELS
DE4004486C2 (en)
DE644928C (en) Device for checking finely machined conical bores
DE4114825C2 (en)
DE19608710C2 (en) Device and method for positioning and aligning a semiconductor chip in a measuring device
DE951236C (en) Additional angle measuring device on optical dividing heads
DE2851927A1 (en) DEVICE FOR THE SHAPE INSPECTION OF WORK PIECES
DE19640674C2 (en) Method for determining and correcting the machine-related measurement errors of a coordinate measuring machine of a non-Cartesian and / or non-rigid construction
DE349207C (en) Device for testing bolt threads
DE1548266A1 (en) Measuring device with a spring-loaded feeler pin
DE2016523C3 (en)
DE913361C (en) Method and device for measuring the backlash in a transmission
DD253740A3 (en) MEASURING DEVICE FOR DETERMINING RADIES AND CIRCULAR DISCONTINUATIONS
DD255785A1 (en) ARRANGEMENT FOR MEASURING INTERNAL THREADS AND INTERNAL TILES

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee