DD225215B1 - METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE NORMAL VOLTAGE BEHAVIOR OF FLOWABLE SUBSTANCES - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE NORMAL VOLTAGE BEHAVIOR OF FLOWABLE SUBSTANCES Download PDF

Info

Publication number
DD225215B1
DD225215B1 DD26377984A DD26377984A DD225215B1 DD 225215 B1 DD225215 B1 DD 225215B1 DD 26377984 A DD26377984 A DD 26377984A DD 26377984 A DD26377984 A DD 26377984A DD 225215 B1 DD225215 B1 DD 225215B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
disc
gap
pressure
normal
central bore
Prior art date
Application number
DD26377984A
Other languages
German (de)
Other versions
DD225215A1 (en
Inventor
Reinhard Kaermer
Ernst-Otto Reher
Reiner Schabel
Wolfgang Schoeneburg
Dieter Hoffmann
Original Assignee
Wolfen Filmfab Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfen Filmfab Veb filed Critical Wolfen Filmfab Veb
Priority to DD26377984A priority Critical patent/DD225215B1/en
Publication of DD225215A1 publication Critical patent/DD225215A1/en
Publication of DD225215B1 publication Critical patent/DD225215B1/en

Links

Landscapes

  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf die Gebiete der Technik, in denen Flüssigkeiten hinsichtlich ihrer Fließeigenschaften charakterisiert werden müssen. Dies betrifft vor allem Fluide, die als Ausgangs-und Zwischenprodukte bei der Verarbeitung in Spinn-, Beschichtungs- und anderen Formgebungsprozessen der stoffwandelnden Industrie eingesetzt werden und bei denen das Auftreten viskoelastischen rheologischen Verhaltens Konsequenzen auf die Verarbeitbarkeit und auf mechanische Eigenschaften dieser Substanzen nach der Formung und Verfestigung ausübt.The invention relates to the fields of technology in which liquids must be characterized in terms of their flow properties. This applies above all to fluids which are used as starting materials and intermediates in processing in the spinning, coating and other shaping processes of the material-converting industry and in which the occurrence of viscoelastic rheological behavior has consequences on the processability and mechanical properties of these substances after shaping and solidification exercises.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die Ermittlung der Fließeigenschaften von viskosen, pastösen oder plastischen Substanzen ist eine gebräuchliche Methode, um folgende unterschiedliche naturwissenschaftlich-technische Aufgabenstellungen zu erfüllen.The determination of the flow properties of viscous, pasty or plastic substances is a common method to meet the following different scientific-technical problems.

So ist zum Beispiel eine Erfassung physikalisch-exakter Theologischer Stoffwerte unbedingt notwendig, um Berechnungen und Modellierung von realen Strömungssituationen zu ermöglichen. Einanderes Arbeitsgebiet stellen rheologische Messungen dar, die allein zur Beurteilung des stofflichen Aufbaues von Substanzen durchgeführt werden und damit eigentlich nur als Ersatz für wesentlich kompliziertere direkte Methoden zur Sturkturermittlung, wie Molekulargewichtsbestimmungen u.a. dienen. Sehr häufig wird auch die Ermittlung von Fließeigenschaften als Möglichkeit zur Charakterisierung der Verarbeitbarkeit der Fluide in entsprechenden Formgebungsprozessen angesehen. Rheologische Messungen können auch zum Zwecke einer Vorausbestimmung mechanischer Eigenschaften von Produkten durchgeführt werden, die mit entsprechenden Formgebungsund Verfestigungsverfahren erzeugt werden. Es ist bekannt, daß z.B. aus der Kenntnis von Fließeigenschaften von hochpolymeren Schmelzen und Lösungen, Voraussagen über Elastizität, Abriebfestigkeit, Bruchfestigkeit usw. von Schläuchen, Folien, Filmen u. ä. getroffen werden können.For example, it is absolutely necessary to acquire physically exact theological material values in order to enable calculations and modeling of real flow situations. Another field of work is rheological measurements, which are carried out solely for the evaluation of the material composition of substances and thus actually only as a substitute for much more complicated direct methods for Sturkturermittlung, such as molecular weight determinations u.a. serve. Very often, the determination of flow properties is regarded as a way of characterizing the processability of the fluids in corresponding shaping processes. Rheological measurements can also be made for the purpose of predicting mechanical properties of products produced by appropriate shaping and solidification processes. It is known that e.g. from the knowledge of flow properties of high polymer melts and solutions, prediction of elasticity, abrasion resistance, breaking strength, etc. of hoses, films, films and the like. Ä. Can be taken.

Auf Grund dieser verschiedenen Einsatzgebiete und der daraus resultierenden unterschiedlichen Anforderungen sind eine Vielzahl von Meßverfahren und Vorrichtungen zur Bestimmung Theologischer Eigenschaften von Fluiden bekannt. Eine genaue Übersicht und Systematisierung wird in K.WALTERS „Rheometry", Chapman & Hai, London, 1975 gegeben. Es wird ausgeführt, daß eine große Gruppe von Meßverfahren auf der Analyse von Strömungen beruht, die durch die Bewegung eines Körpers innerhalb der zu untersuchenden Substanz induziert wird.Due to these different fields of application and the resulting different requirements, a large number of measuring methods and devices for determining rheological properties of fluids are known. An exact survey and systematization is given in K.WALTER'S "Rheometry", Chapman & Hai, London, 1975. It is stated that a large group of measurement techniques relies on the analysis of flows caused by the movement of a body within the body of interest Substance is induced.

Unterschieden werden dabei wiederum Verfahren und Vorrichtungen, die entweder auf der Messung der Steig- bzw. Fallgeschwindigkeit oder der Eindringtiefe von Prüfkörpern im Fluid oder aber auf der meßtechnischen Erfassung der Umströmung rotierender Körper basieren.In turn, a distinction is made between methods and devices which are based either on the measurement of the ascending or falling speed or the penetration depth of specimens in the fluid or else on the measuring-technical detection of the flow around rotating bodies.

Diese Meßverfahren sind von besonderer Bedeutung, da sie sowohl die Bestimmung viskoser Eigenschaften von Fluiden auf Basis der Messung des an dem Rotationskörper angreifenden Drehmomentes in Abhängigkeit von dessen Rotationsgeschwindigkeit ermöglichen, als auch eine Ermittlung von viskoelastischen Fließeigenschaften durch Erfassung der in der Strömung auftretenden Zusatznormalspannungen gestatten. In K.WALTERS „Rheometry", Chapman & Hai, London, 1975 wird dazu eine Übersicht aller bekannten Verfahren und Vorrichtungen gegeben, die ausnahmslos auf der Realisierung einer Scherströmung zwischen feststehenden und rotierenden Platten oder Kegeln und auf der Messung der auf diese Körper senkrecht zur Richtung der Strömungsgeschwindigkeit wirkenden Gesamtkraft beruhen. In der DE-OS 2149720 ist eine spezielle Vorrichtung zur Normalkraftmessung bei Kegel-Platte bzw. Platte-Platte-Viskosimetern beschrieben, die eine genaue Bestimmung und Einstellung des Abstandes zwischen den Rotationskörpern ermöglicht und gleichzeitig dessen Konstanz während des Meßvorganges garantiert.These methods of measurement are of particular importance, since they both permit the determination of viscous properties of fluids based on the measurement of the torque acting on the body of rotation as a function of its rotational speed, as well as a determination of viscoelastic flow properties by detecting the additional normal stresses occurring in the flow. In K.WALTER'S "Rheometry", Chapman & Hai, London, 1975 an overview of all known methods and devices is given, invariably on the realization of a shear flow between fixed and rotating plates or cones and on the measurement of these bodies perpendicular to In DE-OS 2149720 a special device for measuring the normal force in cone plate or plate-plate viscometers is described, which allows accurate determination and adjustment of the distance between the rotating bodies and at the same time its constancy during the Measuring process guaranteed.

In der DE-PS 2314670 wird die technische Lösung für ein Rotationsrheometer angegeben, bei dem die Messung der auf eine rotierende Scheibe wirkenden Normalkraft durch die Leistungsaufnahme eines Servomotors ermöglicht wird, der die federnd angeordneten Rotationskörper in eine Lage zurückstellt, die dem Zustand vor der Normalkraftmessung entspricht. Beide technische Lösungen für die Normalkraftmessung an rotierenden Kegeln oder Scheiben ermöglichen eine genaue Bestimmung von Normalspannungen in Scherströmungen und gestatten damit einen physikalisch-exakten qualitativen und quantitativen Nachweis von viskoelastischen Fließeigenschaften. Der Nachteil beider Meßverfahren ist mit dem hohen Aufwand begründet, der für die technische Realisierung notwendig ist. Aus der Kompliziertheit der Meßvorrichtung resultieren außerdem Erschwernisse und hohe Anforderungen bei der Durchführung des Meßvorganges.In DE-PS 2314670 the technical solution is given for a Rotationsrheometer, in which the measurement of the force acting on a rotating disk normal force is made possible by the power consumption of a servomotor, which resets the resiliently arranged rotational body in a position that the state before the normal force measurement equivalent. Both technical solutions for the measurement of normal forces on rotating cones or disks allow an accurate determination of normal stresses in shear flows and thus allow a physically accurate qualitative and quantitative detection of viscoelastic flow properties. The disadvantage of both measuring methods is due to the high cost, which is necessary for the technical realization. The complexity of the measuring device also results in difficulties and high demands in carrying out the measuring process.

Außer Verfahren und Vorrichtungen zu Normalspannungen, die auf der Bestimmung von Normalkräften an rotierenden oder feststehenden Scheiben und Kegeln beruhen, sind für die Ermittlung von viskoelastischen Fließeigenschaften mit Rotationsrheometern nur noch die in der DE-AS 1 598408 beschriebenen Vorrichtungen bekannt. Es handelt sich hierbei um Rheometer für viskoelastische Substanzen, die aus zwei Drehkörpern bestehen, die um nicht fluchtende Achsen gleichsinnig und mit gleicher Winkelgeschwindigkeit drehbar sind. Die einander zugewandten Flächen werden durch die Meßsubstanz verbunden. Als Meßgröße fungiert das an einem Drehkörper auftretende Reaktionsmoment. Auch dieses Meßverfahren erlaubt wegen der Kompliziertheit der Meßdurchführung und Auswertung keine Anwendung als Betriebsmeßverfahren. Auf die Beaufschlagung von Scherströmungen in Rotationsviskosimetern mit Zusatzdrücken wird in der DE-OS 2918035 eingegangen. Es wird gezeigt, daß durch zusätzliche Druckbelastungen in der Strömung kautschukartiger Massen das Auftreten von Brucherscheinungen verhindert werden kann.Apart from methods and devices for normal stresses, which are based on the determination of normal forces on rotating or fixed disks and cones, only the devices described in DE-AS 1 598408 are known for the determination of viscoelastic flow properties with rotary rheometers. These are rheometers for viscoelastic substances, which consist of two rotating bodies, which are rotatable about non-aligned axes in the same direction and at the same angular velocity. The mutually facing surfaces are connected by the measuring substance. The measured variable is the reaction moment occurring on a rotary body. Also, this measurement method does not allow application as Betriebmeßverfahren because of the complexity of the test procedure and evaluation. The application of shear flows in rotational viscometers with additional pressures is described in DE-OS 2918035. It is shown that by additional pressure loads in the flow of rubbery masses the occurrence of breakage can be prevented.

Eine bekannte technische Lösung zur Realisierung einer Strömung zwischen einer ruhenden und rotierenden Scheibe stellt noch der in der Dissertation; A. JEKIMOW, Technische Hochschule Leuna-Merseburg, 1975 beschriebene Scheibenextruder dar, der als Einrichtung zur Förderung und Homogenisierung hochpolymerer Schmelzen Verwendung findet.A known technical solution for the realization of a flow between a quiescent and rotating disc is still the one in the dissertation; A. JEKIMOW, Technical University of Leuna-Merseburg, 1975 described disc extruder, which is used as a device for the promotion and homogenization of high polymer melts use.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, rheologische Eigenschaften von fließfähigen Substanzen hinsichtlich des Auftretens viskoelastischer Erscheinungen mit Hilfe eines einfachen Meßverfahrens und Vorrichtung zu untersuchen, die für den Einsatz unter produktionsnahen Bedingungen in der stoffwandelnden Industrie geeignet ist.The object of the invention is to investigate rheological properties of flowable substances with regard to the occurrence of viscoelastic phenomena with the aid of a simple measuring method and apparatus which is suitable for use under conditions close to production in the substance-converting industry.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, die es ermöglichen, viskoelastische Eigenschaften von fließfähigen Substanzen einfach nachzuweisen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß man ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bestimmung des Normalspannungsverhaltens von fließfähigen Substanzen schafft. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Substanz in einem Spalt zwischen einer feststehenden Platte oder ersten Scheibe und einer mit regelbarer Geschwindigkeit rotierenden zweiten Scheibe einer intensiven Scherung unterzogen wird und in Abhängigkeit von der Rotationsgeschwindigkeit der Scheibe der Druckunterschied zwischen dem unmittelbaren Rotationsachsenbereich in dem Spalt und einem Bereich außerhalb des Spaltes ermittelt und daraus auf das Normalspannungsverhalten der Substanz geschlossen wird.The invention has for its object to provide a method and an apparatus which make it easy to detect viscoelastic properties of flowable substances. According to the invention the object is achieved in that it provides a method and an apparatus for determining the normal stress behavior of flowable substances. The method according to the invention is characterized in that the substance is subjected to intensive shearing in a gap between a fixed plate or first disc and a variable speed rotating second disc, and depending on the rotational speed of the disc, the pressure difference between the immediate rotational axis range in the gap and an area outside the gap is determined and it is concluded that the normal voltage behavior of the substance.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Bestimmung des Normalspannungsverhaltens fließfähiger Substanzen ist dadurch gekennzeichnet, daß eine ringspaltförmige erste Kammer konzentrisch um eine zylindrische zweite Kammer angeordnet ist, deren unteren Abschluß eine zentrale Bohrung aufweisende feststehende Platte oder erste Scheibe bildet, wobei unterhalb und parallel zu derselben eine zweite Scheibe angeordnet ist, von deren Oberseite eine mit der Scheibe fest verbundene rotierbar gehalterte Welle ausgeht, die einen geringeren Durchmesser als die zentrale Bohrung aufweist und wobei die Welle, die zweite Scheibe und die zentrale Bohrung zu den beiden Kammern koaxial angeordnet sind und daß eine der beiden Kammern druckdicht verschließbar und mit einer Druckmeßeinrichtung ausgestaltet ist.The device according to the invention for determining the normal stress behavior of flowable substances is characterized in that an annular gap-shaped first chamber is arranged concentrically around a cylindrical second chamber whose lower end forms a central bore having fixed plate or first disc, wherein below and parallel to the same a second disc is disposed, from the upper side of a fixedly connected to the disc rotatably supported shaft emanates, which has a smaller diameter than the central bore and wherein the shaft, the second disc and the central bore are arranged coaxially to the two chambers and that one of the two Chambers pressure sealable and configured with a pressure measuring device.

Bei Inbetriebnahme wird die erfindungsgemäße Vorrichtung sowohl in den beiden konzentrisch angeordneten Kammern als auch im spaltförmigen Kanal mit der zu untersuchenden Substanz gefüllt. Zu Beginn der Messung herrscht in beiden Kammern der gleiche Atmosphärendruck und die gleiche Füllhöhe vor.When starting up the device according to the invention is filled both in the two concentrically arranged chambers and in the gap-shaped channel with the substance to be examined. At the beginning of the measurement, the same atmospheric pressure and the same filling level prevail in both chambers.

Durch die Rotation der zweiten Scheibe wird die Substanz im Spalt zwischen der feststehenden Platte oder Scheibe und der rotierenden Platte oder Scheibe einer intensiven Scherung unterzogen und im Meßspalt wird ein radialer Druckgradient aufgebaut, der zu Änderungen der Füllhöhe und des Atmosphärendruckes in der zweiten druckdicht verschlossenen Kammer führt. Diese Druckunterschiede werden mit geeigneten Druckmeßeinrichtungen erfaßt. Aus diesen Druckunterschieden wird dann das Normalspannungsverhalten bestimmt. Die Erfindung hat den Vorteil, den exakten Nachweis von durch viskoelastische Fließeigenschaften in einer Scherströmung induzierte Zusatznormalspannungen zu ermöglichen, ohne eine komplizierte und technisch aufwendige Normalkraftmessung an scheibenförmigen Körpern realisieren zu müssen. Die Erfindung ist aus diesem Grund für die Verwendung als Betriebsmeßgerät unter produktionsnahen Bedingungen geeignet und zeichnet sich durch einen konstruktiv einfachen Aufbau und leichte Bedienbarkeit aus.By the rotation of the second disc, the substance in the gap between the fixed plate or disc and the rotating plate or disc subjected to intense shear and the measuring gap, a radial pressure gradient is built up, which changes the filling level and the atmospheric pressure in the second pressure sealed chamber leads. These pressure differences are detected by suitable pressure measuring devices. From these pressure differences then the normal stress behavior is determined. The invention has the advantage of enabling the exact detection of additional normal stresses induced by viscoelastic flow properties in a shear flow, without having to realize a complicated and technically complex normal force measurement on disc-shaped bodies. For this reason, the invention is suitable for use as an operational measuring device under production-related conditions and is distinguished by a structurally simple design and easy operation.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment.

Fig. 1: erfindungsgemäße Vorrichtung ohne Meßsubstanz Fig. 2: erfindungsgemäße Vorrichtung mit Meßsubstanz1: device according to the invention without measuring substance FIG. 2: device according to the invention with measuring substance

In einem Behälter 8 ist eine ringspaltförmige erste Kammer 2 konzentrisch um'eine zylindrische zweite Kammer T angeordnet. Den unteren Abschluß der Kammer 1 bildet eine feststehende Platte, die eine zentrale Bohrung aufweist. Zu dieser Platte ist unterhalb und parallel dazu eine zweite Platte 4 angeordnet, von deren Oberseite eine mit der Platte 4 fest verbundene rotierbar gehalterte Welle 5 ausgeht, die einen geringeren Durchmesser als die zentrale Bohrung aufweist. Die Welle 5, die Platte 4 und die zentrale Bohrung sind zu den beiden Kammern koaxial angeordnet. Die Kammer 1 und die Kammer 2 sind über den Scherspalt 3 und die zentrale Bohrung miteinander verbunden. Die Kammer 2 ist druckdicht verschlossen und mit einer Druckmeßeinrichtung 6 und einem Entlüftungshahn 7 versehen.In a container 8, an annular gap-shaped first chamber 2 is arranged concentrically um'eine cylindrical second chamber T. The lower end of the chamber 1 forms a fixed plate having a central bore. To this plate is below and parallel to a second plate 4 is arranged, from whose upper side a fixedly connected to the plate 4 rotatably supported shaft 5, which has a smaller diameter than the central bore. The shaft 5, the plate 4 and the central bore are arranged coaxially to the two chambers. The chamber 1 and the chamber 2 are connected to each other via the shear gap 3 and the central bore. The chamber 2 is sealed pressure-tight and provided with a pressure measuring device 6 and a vent cock 7.

Zur Durchführung einer Messung wird die zu untersuchende Substanz in den Behälter 8 gegeben, wobei sich bei geöffnetem Entlüftungshahn 7 eine gleiche Füllhöhe und ein gleicher Atmosphärendruck in der Kammer 1 und in der Kammer 2 ausbildet. Bei Einleitung des Meßvorganges wird durch Rotation der Scheibe 4 im Scherspalt 3 ein radialer Druckgradient aufgebaut, der wie in der Fig. 2 dargestellt, bei jetzt geschlossenem Entlüftungshahn 7 zu Änderungen der Füllhöhe und des Atmosphärendruckes in der Kammer 2 führt, die durch die Druckmeßeinrichtung 6 erfaßt werden. Mit der beschriebenen Vorrichtung werden folgende Meßaufgaben gelöst:To carry out a measurement, the substance to be examined is placed in the container 8, with an equal filling level and an equal atmospheric pressure in the chamber 1 and in the chamber 2 being formed when the venting cock 7 is open. Upon initiation of the measuring process, a radial pressure gradient is established by rotation of the disc 4 in the shear gap 3, which, as shown in Fig. 2, now closed vent valve 7 leads to changes in filling level and the atmospheric pressure in the chamber 2, by the pressure measuring. 6 be detected. With the described device the following measuring tasks are solved:

Aus einer Hrüie von Polyurethanlösungen in Dichlorethan von gleicher stofflicher Zusammensetzung aber unterschiedlicher Makromolek: 'arität werden gerade die beiden Lösungen ausgesucht, die wegen ihrer Theologischen Eigenschaften Grenzfälle für eine Benutzung als Bindemittel für eine Beschichtungsflüssigkett darstellen. Mit einem Rheogeniometer R16 der Firma Sangamo wei Jen für beide Substanzen aus Normalspannungsmessungen bei Deformationsgeschwindigkeiten von 10s"1 folgende Relaxationszeiten ermittelt:From a consideration of polyurethane solutions in dichloroethane of the same material composition but different macromolecularity, precisely those two solutions are selected which, because of their theological properties, represent limiting cases for use as binders for a coating liquid chain. With a Rheogeniometer R16 the company Sangamo know Jen for both substances from normal stress measurements at strain rates of 10 s "1, the following relaxation times determined:

Lösung 1: λ= 1,5· 10"3S Lösung 2: λ = 3· 10"3SSolution 1: λ = 1.5 × 10 -3 S solution 2: λ = 3 × 10 -3 S

Beide Lösungen werden anschließend zur Durchführung einer Messung im erfindungsgemäßen Scheibenrheometer in den Behälter 8 und damit in den Scherspalt 3 gefüllt. Bei Einstellung einer Rotation der Scheibe 4 mit einer konstanten Drehzahl von 100min"1 werden mit der Druckmeßeinrichtung 6 folgende Differenzen zwischen dem Atmosphärendruck in der Kammer 1 und dem Druck in der Kammer 2 ermittelt:Both solutions are then filled to perform a measurement in the disk rheometer according to the invention in the container 8 and thus in the shear gap 3. When setting a rotation of the disc 4 at a constant speed of 100min " 1 , the following differences between the atmospheric pressure in the chamber 1 and the pressure in the chamber 2 are determined with the pressure measuring device 6:

Lösung 1: ρ = 30 mm WS Lösung 2: P = 60mm WSSolution 1: ρ = 30 mm WS Solution 2: P = 60mm WS

Aus den Meßergebnissen ist ersichtlich, daß ein Zusammenhang zwischen der Größe des Unterdruckes in der Kammer 2 und der Größe der Relaxationszeiten der Lösungen besteht. Mit einem im Meßgerät ermittelten Differenzdruck wird damit das Viskoelastische Verhalten der untersuchten Substanzen eindeutig charakterisiert.From the measurement results it can be seen that there is a relationship between the size of the negative pressure in the chamber 2 and the size of the relaxation times of the solutions. With a differential pressure determined in the measuring instrument, the viscoelastic behavior of the substances investigated is thus clearly characterized.

Die gleiche Messung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird anschließend mit zwei weiteren Polyurethanlösungen mit unbekannten Theologischen Eigenschaften durchgeführt, wobei man unter gleichen Bedingungen folgende Differenzdrücke erhält:The same measurement with the device according to the invention is then carried out with two further polyurethane solutions of unknown rheological properties, the following differential pressures being obtained under the same conditions:

Lösung 3: ρ = 40mm WS Lösung 4: ρ = 70mm WSSolution 3: ρ = 40mm WS Solution 4: ρ = 70mm WS

Aus der Feststellung, daß die Druckwerte bei der Lösung 3 innerhalb, aber bei der Lösung 4 außerhalb der vorgegebenen Toleranzgrenze liegen, wird die Schlußfolgerung gezogen, daß nur die Lösung 3 für eine Benutzung als Bindemittel für eine Beschichtungsflüssigkeit geeignet ist. Mit der Durchführung praktischer Beschichtungsversuche konnte tatsächlich nachgewiesen werden, daß eine Anwendung der Lösung 4 keine Beschichtung mit ausreichender Qualität zuließ.From the finding that the pressure values in the solution 3 are within the tolerance limit 3 within, but in the solution 4 outside the predetermined tolerance limit, it is concluded that only the solution 3 is suitable for use as a binder for a coating liquid. By carrying out practical coating experiments it could actually be demonstrated that application of the solution 4 did not allow a coating of sufficient quality.

Claims (2)

1. Verfahren zur Bestimmung des Normalspannungsverhaltens fließfähiger Substanzen, gekennzeichnet dadurch, daß die Substanz in einem Spaltzwischen einerfeststehenden Platte oder ersten Scheibe und einer mit regelbarer Geschwindigkeit rotierenden zweiten Scheibe einer intensiven Scherung unterzogen wird und in Abhängigkeit von der Rotationsgeschwindigkeit der Scheibe der Druckunterschied zwischen dem unmittelbaren Rotationsachsenbereich in dem Spalt und einem Bereich außerhalb des Spaltes ermittelt und daraus auf das Normalspannungsverhalten der Substanz geschlossen wird.Method for determining the normal-stress behavior of flowable substances, characterized in that the substance is subjected to intensive shearing in a gap between a fixed plate or first disc and a variable speed rotating second disc, and depending on the rotational speed of the disc, the pressure difference between the immediate Rotation axis range determined in the gap and a region outside the gap and it is concluded that the normal voltage behavior of the substance. 2. Vorrichtung zur Bestimmung des Normalspannungsverhaltens fließfähiger Substanzen, gekennzeichnet dadurch, daß eine ringspaltförmige erste Kammer konzentrisch um eine zylindrische zweite Kammer angeordnet ist, deren unteren Abschluß eine zentrale Bohrung aufweisende feststehende Platte oder erste Scheibe bildet, wobei unterhalb und parallel zu derselben eine zweite Scheibe angeordnet ist, von deren Oberseite eine mit der Scheibe fest verbundene rotierbar gehalterte Welle ausgeht, die einen geringeren Durchmesser als die zentrale Bohrung aufweist und wobei die Welle, die zweite Scheibe und die zentrale Bohrung zu den beiden Kammern koaxial angeordnet sind und daß eine der beiden Kammern druckdicht verschließbar und mit einer Druckmeßeinrichtung ausgestattet ist.2. A device for determining the normal stress behavior of flowable substances, characterized in that an annular gap-shaped first chamber is arranged concentrically around a cylindrical second chamber whose lower end forms a central bore having fixed plate or first disc, wherein below and parallel to the same a second disc is arranged, from whose upper side a fixedly connected to the disc rotatably supported shaft emanates, which has a smaller diameter than the central bore and wherein the shaft, the second disc and the central bore are arranged coaxially to the two chambers and that one of the two Chambers pressure-tight closable and equipped with a pressure measuring device.
DD26377984A 1984-06-04 1984-06-04 METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE NORMAL VOLTAGE BEHAVIOR OF FLOWABLE SUBSTANCES DD225215B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26377984A DD225215B1 (en) 1984-06-04 1984-06-04 METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE NORMAL VOLTAGE BEHAVIOR OF FLOWABLE SUBSTANCES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26377984A DD225215B1 (en) 1984-06-04 1984-06-04 METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE NORMAL VOLTAGE BEHAVIOR OF FLOWABLE SUBSTANCES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD225215A1 DD225215A1 (en) 1985-07-24
DD225215B1 true DD225215B1 (en) 1990-10-10

Family

ID=5557640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26377984A DD225215B1 (en) 1984-06-04 1984-06-04 METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE NORMAL VOLTAGE BEHAVIOR OF FLOWABLE SUBSTANCES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD225215B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DD225215A1 (en) 1985-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3612038C2 (en)
EP2057457A1 (en) Rheometer
DE3831818C2 (en)
DE2909087A1 (en) Substance viscosity characteristic detecting system - involves measuring elements passed at preset velocity through substance, with force applied giving rate of viscosity characteristic
DE2434910A1 (en) SAMPLING DEVICE FOR A PLASTICITY MEASURING DEVICE AND A MEASURING METHOD USING THE DEVICE
DD225215B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE NORMAL VOLTAGE BEHAVIOR OF FLOWABLE SUBSTANCES
DE3536729A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING THE RHEOLOGICAL PROPERTIES OF A FLOWING AGENT
DE3611867A1 (en) Apparatus for determining the flow properties of flowable substances (suspensions and fluids)
DD238271B1 (en) METHOD FOR DETERMINING VISCOELASTIC PROPERTIES OF FLOWABLE SUBSTANCES
WO1997016713A2 (en) Process and device for determining rheological and mechanical characteristics of materials
DE3815757A1 (en) Measuring apparatus for rotating rheometers having a cone and a plate
EP1698881B1 (en) Method and apparatus for measuring the reological parametres of a viscoelastic compound.
DE2029337C2 (en) Measuring residence time of molten plastic during processing
AT394451B (en) METHOD AND DEVICE FOR THE DYNAMIC CALIBRATION OF PRESSURE MEASURING CHAINS
DD261433A1 (en) METHOD FOR CHARACTERIZING VISCOELASTIC PROPERTIES
DD267322A1 (en) rotational viscometer
DE1473531C3 (en) Device for measuring the rheological properties of elastomeric materials
EP3816607A1 (en) Rheological lance
DD155929B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING SHARPENINGS ON LAX STUFFS
DE2019206C3 (en) Device for the continuous determination of the temporal change in the concentration distribution in a suspension
DE2314670C2 (en) Rotational rheometer
DE1598331C3 (en) Arrangement for measuring the viscosity of liquids
DD261434A1 (en) disc rheometer
DD267323A1 (en) METHOD FOR CHARACTERIZING VISCOELASTIC PROPERTIES OF LIQUIDS
DE3446448A1 (en) Device for the dynamic measurement of rheological and mechanical characteristics

Legal Events

Date Code Title Description
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)