DD223484A1 - CONSTRUCTION WORK WITH A BETWEEN SUPPORTED ROOFTOP AND CABLE CARRIER - Google Patents

CONSTRUCTION WORK WITH A BETWEEN SUPPORTED ROOFTOP AND CABLE CARRIER Download PDF

Info

Publication number
DD223484A1
DD223484A1 DD25891383A DD25891383A DD223484A1 DD 223484 A1 DD223484 A1 DD 223484A1 DD 25891383 A DD25891383 A DD 25891383A DD 25891383 A DD25891383 A DD 25891383A DD 223484 A1 DD223484 A1 DD 223484A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
supports
roof skin
roof
straps
skin
Prior art date
Application number
DD25891383A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg-Baldur Keil
Guenter Funke
Wolfgang Fischer
Bernd Hanig
Original Assignee
Fortschritt Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fortschritt Veb K filed Critical Fortschritt Veb K
Priority to DD25891383A priority Critical patent/DD223484A1/en
Publication of DD223484A1 publication Critical patent/DD223484A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bauwerk mit einer zwischen Stuetzen gespannten Dachhaut und Seiltragwerk. Sie kann als Freiflaechenueberdachung, Lagerhalle und fuer die Bauten mit Saisoncharakter verwendet werden. Ziel der Erfindung ist ein Bauwerk, welches vielseitig einsetzbar ist, einen geringen Aufwand zur Erstellung erfordert und einen minimalen Materialeinsatz aufweist. Aufgabe der Erfindung ist es, ein stabiles seilverspanntes Bauwerk zu schaffen, welches mit einer minimalen notwendigen Verspannung die Flatterfestigkeit gewaehrleistet und mit einer Dachhaut versehen ist, die im eingespannten Zustand einfache geometrische Formen aufweist und ohne aufwendige Verstaerkungen auskommt. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass ueber der zwischen den Stuetzen befestigten Dachhaut Tragseile angeordnet sind, und die Dachhaut zwischen den Stuetzen und durch Spannelemente mit den Tragteilen derart befestigt und verspannt ist, dass bogenfoermige Linien und/oder Geraden entstehen und die Dachhaut raeumlich ausgebildet ist. FigurThe invention relates to a building with a stretched between supports roof skin and cable structure. It can be used as a free-space roofing, storage and seasonal buildings. The aim of the invention is a building, which is versatile, requires little effort to create and has a minimal use of materials. The object of the invention is to provide a stable rope-taut structure, which ensures the flutter resistance with a minimum necessary tension and is provided with a roof skin, which has simple geometrical shapes in the clamped state and requires no elaborate reinforcements. According to the invention, the object is achieved by supporting cables being arranged above the roof skin fastened between the supports, and the roof skin is fastened and braced between the supports and by tensioning elements with the support parts in such a way that arcuate lines and / or straight lines are created and the roof skin is formed in space is. figure

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung ist vielseitig in der Industrie, Landwirtschaft sowie im kommunalen Bereich für Überdachungen einsetzbar. Sie kann als Freiflächenüberdachung, Lagerhalle und für Bauteh mit Saisoncharakter verwendet werden. In der Landwirtschaft ist der Einsatz als Schattendach für den Pflanzenanbau und die Tierhaltung möglich.The invention is versatile in industry, agriculture and in the municipal field can be used for roofing. It can be used as an open space canopy, warehouse and seasonal building. In agriculture, the use as a shade roof for plant cultivation and animal husbandry is possible.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Bauwerke, Zeltkonstruktionen und Überdachungen bekannt, die aus Stützkonstruktionen oder Gestängerahmenwerken und flexiblen Bedachungsmaterialien bestehen. So wird in der DE-OS 3029465 eine textile Überdachung mit einer abspannungsfreien Stützenkonstruktion beschrieben. Die in den Boden einfundamentierten Stützen sind mit Querträgern verbunden und die textile Überdachung wird mittels auf den Stützen verschiebbaren Hülsen verspannt.Various structures, tent constructions and roofs are known from the prior art, which consist of support structures or Gestängeahmenwerke and flexible roofing materials. Thus, DE-OS 3029465 describes a textile roofing with a non-spanning column construction. The supports found in the ground are connected to cross beams and the textile roofing is braced by means of sleeves which can be moved on the supports.

Durch die DE-OS 2748242 wird eine Dachkonstruktion bekannt, die aus einer starren Gestängekonstruktion besteht, welche von einer flexiblen Haut überdeckt wird und durch verschieben von Verschiebeelementen Sparren gewölbt werden und somit die Haut verspannt wird. Als nachteilig erweist sich bei diesen Lösungen der hohe Aufwand für Vorarbeiten zur Fundamenterstellung der Stützen oder Gestängerahmenwerke sowie deren Fertigkeits- und Steifigkeitsanforderungen. Dieser Aufwand verursacht besonders bei Bauten mit Saisoncharakter und verschiedenen Standorten hohe Kosten.From DE-OS 2748242 a roof construction is known, which consists of a rigid rod construction, which is covered by a flexible skin and are curved by moving of sliding elements rafters and thus the skin is tense. A disadvantage is found in these solutions, the high cost of preparation for the foundation of the supports or Gestängeahmenwerke and their skill and stiffness requirements. This expense causes high costs especially for buildings with seasonal character and different locations.

Eine andere Lösung ist der DE-AS 1559274 zu entnehmen. Es wird zwischen vier Stützen eine Haut derart befestigt, daß sich zwischen Hoch- und Tiefpunkten der Haut bogenförmige Krümmungsiinien bilden und diese mit Verstärkungsorganen versehen sind. Der Nachteil dieser Lösung ist die komplizierte räumlich gestaltete Form der Haut und der damit verbundene hohe Herstellungsaufwand.Another solution can be found in DE-AS 1559274. Between four supports, a skin is attached in such a way that arcuate lines of curvature form between the high and low points of the skin and these are provided with reinforcing organs. The disadvantage of this solution is the complicated spatially shaped shape of the skin and the associated high production costs.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es ein Bauwerk zu schaffen, welches vielseitig einsetzbar ist, einen geringen Aufwand zur Erstellung erfordert und einen minimalen Materiäleinsatz aufweist.The aim of the invention is to provide a building, which is versatile, requires little effort to create and has a minimal use of materials.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein stabiles seilverspanntes Bauwerk zu schaffen, welches mit einer minimalen notwendigen Verspannung die Flatterfestigkeit gewährleistet und mit einer Dachhaut versehen ist, die im ungespannten Zustand einfache geometrische Formen aufweist und ohne aufwendige Verstärkungen auskommt: Es soll schnell montier- und spannbar sein und einen unkomplizierten Austausch der Dachhaut gewährleisten.The invention has for its object to provide a stable rope-taut structure, which ensures the flutter resistance with a minimum necessary tension and is provided with a roof, which has simple geometrical shapes in the untensioned state and manages without elaborate reinforcements: It should be quickly assembled and be tensioned and ensure an uncomplicated replacement of the roof skin.

Zur Lösung der Aufgabe werden mindestens vier Stützen rechteckig angeordnet und zwischen diesen eine Dachhaut befestigt.To solve the problem, at least four columns are arranged rectangular and attached between these a roof skin.

Die Dachhaut weist eine trag- und spannfähige Randausbildung auf. Über den Rändern der Dachhaut sind zwischen den Stützen Tragseile oder Traggurte befestigt. Der Abstand der Tragseile oder Traggurte zur Dachhaut soll an den Stützen mindestens ein sechstel des Stützenabstandes in Längsrichtung betragen.The roof skin has a load-bearing and tensionable edge formation. Above the edges of the roof skin, suspension cables or straps are fastened between the supports. The distance of the supporting cables or straps to the roof skin should be at the supports at least one sixth of the column spacing in the longitudinal direction.

In Längsrichtung ist die Dachhaut zwischen den Stützen und durch Spannelemente mit den Tragseilen oder Traggurten derart befestigt und verspannt, daß die Tragseile oder Traggurte eine nach oben geöffnete bogenförmige Krümmungslinie und die Ränder der Dachhaut annähernd eine Gerade oder eine nach unten geöffnete Krümmungslinie bilden. In Querrichtung erfolgt die Befestigung und Verspannung der Dachhaut zwischen den Stützen und durch Spannelemente mit den Tragseilen oder Traggurten derart, daß die Tragseile oder Traggurte annähernd eine Gerade oder eine nach oben geöffnete bogenförmige Krümmungslinie und die Ränder der Dachhaut eine nach unten geöffnete bogenförmige Krümmungslinie oder dachförmige Linie bilden.In the longitudinal direction, the roof skin between the supports and by clamping elements with the support cables or straps so fastened and braced that the support cables or straps form an upwardly open arcuate curvature line and the edges of the roof approximately a straight line or a downwardly open curvature. In the transverse direction, the attachment and tension of the roof skin between the columns and by clamping elements with the support cables or straps such that the suspension cables or straps approximately a straight line or an upwardly open arcuate curve line and the edges of the roof skin is a downwardly open arcuate curve line or roof-shaped Form line.

Die Verspannung zum Baugrund erfolgt mit bekannten Mitteln an den Stützen.The tension to the subsoil takes place by known means on the supports.

Das beschriebene Grundbauwerk ist durch Anordnen weiterer Stützen und analoger Befestigung in Längs- und Querrichtung erweiterbar, so daß verschiedene Flächenabdeckungen und Formen erzielt werden können. Die Stützanordnung erfolgt in einem quadratischen oder rechteckigen Rastermaß.The described basic structure can be extended by arranging further supports and analogous fastening in the longitudinal and transverse directions, so that different surface coverings and shapes can be achieved. The support arrangement takes place in a square or rectangular grid.

Das räumliche Seiltragwerk und die räumliche Ausbildung der Dachhaut gewährleisten eine ausreichende Stabilität und Flatterfestigkeit.The spatial cable structure and the spatial design of the roof skin ensure sufficient stability and flutter resistance.

Ausführungsbeispielembodiment

nio ErfinHiin^ onll nachctohonH in oinsm Δι leführi inneheisniel riarriAstpllt Wfirrifin. Die Fiaur zeiat eine Schräasicht desnio ErfinHiin ^ onll nachctohonH in oinsm Δι leführi inneheisniel riarriAstpllt Wfirrifin. The Fiaur shows a diagonal view of the

-3- 258 913 1-3- 258 913 1

Zwischen sechs rechteckig angeordneten Stützen 1 ist eine Dachhaut 2 befestigt. Über den Rändern der Dachhaut 2 sind zwischen den Stützen 1 Tragseile 3 befestigt. Der Abstand der Tragseile 3 zur Dachhaut 2 beträgt an den Stützen 1 ein sechstel des Stützenabstandes in Längsrichtung.Between six rectangularly arranged supports 1 a roof skin 2 is fixed. Over the edges of the roof skin 2 1 supporting cables 3 are attached between the supports. The distance of the supporting cables 3 to the roof skin 2 is at the supports 1 one sixth of the column spacing in the longitudinal direction.

In Längsrichtung ist die Dachhaut 2 zwischen den Stützen 1 und durch Spannelemehte 4 mit den Tragseiten 3 derart befestigt und verspannt, daß die Tragseile 3 eine nach oben geöffnete bogenförmige Krümmungslinie und die Ränder der Dachhaut 2 annähernd eine Gerade bilden.In the longitudinal direction, the roof skin 2 between the supports 1 and by Spannelemehte 4 with the support sides 3 is fixed and clamped so that the supporting cables 3 form an upwardly open arcuate curve line and the edges of the roof skin 2 approximately a straight line.

In Querrichtung erfolgt die Befestigung und Verspannung der Dachhaut 2 zwischen den Stützen 1 und durch Spannelemente 4 mit den Tragseilen 3, welche auch zwischen den inneren Stützen befestigt sind, derart, daß die Tragseile 3 annähernd eine Gerade und die Ränder der Dachhaut 2 und die Dachhaut 2 eine nach hinten geöffnete bogenförmige Krümmungslinie bilden.In the transverse direction, the attachment and bracing of the roof skin 2 between the supports 1 and by clamping elements 4 with the support cables 3, which are also secured between the inner supports, such that the support cables 3 approximately a straight line and the edges of the roof skin 2 and the roof skin 2 form an arcuate curvature line open to the rear.

Die Stützen sind mit dem Boden durch an Bodenankern 5 festliegende Spannseile 6 verbunden.The supports are connected to the ground by fixed to ground anchors 5 tensioning cables 6.

Claims (3)

-2- 258 913-2- 258 913 Erfindungsansprüche:Invention claims: 1. Bauwerk mit einer zwischen Stützen aufgespannten Dachhaut und Seiltragwerke, welche mindestens vier rechteckig angeordnete Stützen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit trag- und spannfähiger Randausbildung versehene Dachhaut (2) zwischen Stützen (1) befestigt ist, über den Rändern der Dachhaut (2) zwischen den Stützen (1) Tragseile (3) oder'Traggurte befestigt sind und der Abstand dieser zur Dachhaut (2) an den Stützen (1) vorzugsweise mindestens ein1. Building with a spanned between columns roof cladding and cable structures, which has at least four rectangularly arranged supports, characterized in that provided with supporting and tensionable edge formation roof skin (2) between supports (1) is fixed, over the edges of the roof skin ( 2) between the supports (1) supporting cables (3) or'Traggurte are attached and the distance of these to the roof skin (2) on the supports (1) preferably at least one ' sechstel des Stützabstandes in Längsrichtung beträgt, in Längsrichtung die Dachhaut (2) zwischen den Stützen (1) und mit den Tragseilen (3) oder Traggurten durch Spannelemente (4) derart befestigt und verspannt ist, daß die Tragseile (3) oder Traggurte eine nach oben geöffnete bogenförmige Krümmungslinie und die Ränder der Dachhaut (2) annähernd eine Gerade oder eine nach unten geöffnete bogenförmige Krümmungstiriie bilden, und in Querrichtung die Befestigung und Verspannung der Dachhaut (2) zwischen den Stützen (1) und durch Spannelemente (4) mit den Tragseilen (3) oder Traggurten derart erfolgt, daß die Tragseile (3) oder Traggurte annähernd eine Gerade oder, eine nach oben geöffnete bogenförmige Krümmungslinie und die Ränder der Dachhaut (2) eine nach unten geöffnete bogenförmige Krümmungslinie oder dachförmige Linie bilden.'Sixth of the support distance in the longitudinal direction, in the longitudinal direction of the roof skin (2) between the supports (1) and the support cables (3) or straps by clamping elements (4) is fixed and braced such that the support cables (3) or straps a upwardly open arcuate curvature line and the edges of the roof skin (2) form approximately a straight line or a downwardly open arcuate curvature, and in the transverse direction, the attachment and tension of the roof skin (2) between the supports (1) and by clamping elements (4) the support cables (3) or straps such that the support cables (3) or straps approximately a straight line or, an upwardly open arcuate curve line and the edges of the roof skin (2) form a downwardly open arcuate curve line or roof-shaped line. 2. Bauwerke nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Stützen (1) in Längs- und Querrichtung angeordnet werden können und eine analoge Befestigung erfolgt.2. Structures according to item 1, characterized in that further supports (1) can be arranged in the longitudinal and transverse directions and an analogous attachment takes place. 3. Bauwerk nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung der Stützen (1) im quadratischen oder rechteckigen ,Rastermaß erfolgt.3. Building according to item 1 and 2, characterized in that the arrangement of the supports (1) takes place in a square or rectangular grid. Hierzu 1 Seite Zeichnung . *For this 1 page drawing. *
DD25891383A 1983-12-30 1983-12-30 CONSTRUCTION WORK WITH A BETWEEN SUPPORTED ROOFTOP AND CABLE CARRIER DD223484A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25891383A DD223484A1 (en) 1983-12-30 1983-12-30 CONSTRUCTION WORK WITH A BETWEEN SUPPORTED ROOFTOP AND CABLE CARRIER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25891383A DD223484A1 (en) 1983-12-30 1983-12-30 CONSTRUCTION WORK WITH A BETWEEN SUPPORTED ROOFTOP AND CABLE CARRIER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD223484A1 true DD223484A1 (en) 1985-06-12

Family

ID=5553743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25891383A DD223484A1 (en) 1983-12-30 1983-12-30 CONSTRUCTION WORK WITH A BETWEEN SUPPORTED ROOFTOP AND CABLE CARRIER

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD223484A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338826C3 (en) Tent-like building
EP0007580B1 (en) Cable supported flexible-cover marquee
DE2108262A1 (en) Inflatable casing and method of erecting the same
EP2536265B1 (en) Load-bearing structure for weather protection roofs
DE3029465C2 (en)
DD223484A1 (en) CONSTRUCTION WORK WITH A BETWEEN SUPPORTED ROOFTOP AND CABLE CARRIER
DD222372A1 (en) CONSTRUCTION WORK WITH A ROOFING POLE AND CABLE CARRIAGE STRETCHED BETWEEN SUPPLEMENTS AND TRANSMITTERS
DE102009037978A1 (en) Support frame for photovoltaic free-standing plant, has ground supports with end that lies on different levels, and horizontal carrier running below another horizontal carrier, and module rails running inclined towards south to ground base
DE102013010944A1 (en) Support system for the construction of an outdoor installation for photovoltaic modules
DD135227B1 (en) ROOF CARRIER FROM PROFILED PANELS
EP0867322B1 (en) Awning for caravan and mobile home
DE2844152A1 (en) Building stressed membrane enclosing structure - by power jack tensioning fabric strips on transverse arch frames with slide pads
DE102023112261A1 (en) Support device for holding photovoltaic and/or thermal panels
DE478963C (en) Skylights for greenhouses to cover any size of cultivation area
DE859947C (en) Removable structure, such as ridge tent or the like.
DE102020004452A1 (en) Supporting structure for carrying solar modules and ceiling elements
DE2155445C3 (en) Tent structure
DE2329530A1 (en) ROOF CONSTRUCTION
AT256544B (en) Weather protection roofing for garden beds or the like.
DE2119045C3 (en) Process for the production of a two-sided, oppositely curved roof surface
DE3042991A1 (en) Demountable greenhouse shelter structure - has sheeting stretched over frame of curved steel bars with detachable base anchors
DE2851211A1 (en) Structural arch support erection - using lifting of central portion with ends resting on ground to be anchored so that support assumes parabolic shape
DE3421742A1 (en) Roofing structure for building sites
DE3225191A1 (en) Large greenhouse
DE1582737B1 (en) Hop framework system

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee