DD222997A1 - METHOD AND DEVICE FOR TREATING CONSUMED CLUSTERS - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR TREATING CONSUMED CLUSTERS Download PDF

Info

Publication number
DD222997A1
DD222997A1 DD26194184A DD26194184A DD222997A1 DD 222997 A1 DD222997 A1 DD 222997A1 DD 26194184 A DD26194184 A DD 26194184A DD 26194184 A DD26194184 A DD 26194184A DD 222997 A1 DD222997 A1 DD 222997A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
container
cluster
transfer
unit
disposal
Prior art date
Application number
DD26194184A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Friske
Original Assignee
Energiewerke Nord Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Energiewerke Nord Gmbh filed Critical Energiewerke Nord Gmbh
Priority to DD26194184A priority Critical patent/DD222997A1/en
Publication of DD222997A1 publication Critical patent/DD222997A1/en

Links

Landscapes

  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Behandlung verbrauchter Cluster aus den Brennstoffkassetten von Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken. Ziel und Aufgabe sind, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit denen es moeglich ist, verbrauchte Cluster unter technologisch guenstigen Bedingungen im Kernkraftwerk in eine endlagerungsfaehige Form zu ueberfuehren. Dies wird dadurch erreicht, dass der zu behandelnde Cluster in einen Umladebehaelter gezogen und zu einer Feldanordnung von Umladeschaechten transportiert wird. Auf einem Umladeschacht wird eine Zerkleinerungseinheit installiert, auf die dann der Umladebehaelter aufgesetzt wird. Nach dem Absenken des Clusters in einen in den Umladeschacht eingebrachten Endlagerungsbehaelter werden die Enden der Clusterstaebe entsprechend der Laenge des Endlagerungsbehaelters mittels der Zerkleinerungseinheit vom Cluster abgetrennt. Nach dem Verschliessen des Endlagerungsbehaelters werden dann die Zerkleinerungseinheit und der Umladebehaelter vom Umladeschacht abgehoben und zur Wiederholung des Trennschrittes auf die folgenden Umladeschaechte umgesetzt. Fuer den Transport zur Endlagerung werden die Endlagerungsbehaelter in einen Transportcontainer abgesenkt.The invention relates to a method and apparatus for treating spent clusters from the fuel cassettes of pressurized nuclear reactor power plants. The aim and the object are to provide a method and a device with which it is possible to transfer used clusters under technologically favorable conditions in the nuclear power plant into a form capable of final storage. This is achieved by pulling the cluster to be treated into a transfer container and transporting it to a field arrangement of transshipment entities. On a transfer shaft, a shredding unit is installed, on which then the transfer container is placed. After lowering the cluster into a repository hopper placed in the transfer shaft, the ends of the cluster bars are separated from the cluster in accordance with the length of the repository hopper by means of the comminution unit. After closing the final storage container, the comminution unit and the transshipment container are then lifted off the transfer shaft and converted to the repetition of the separation step to the following Umladeschaechte. For transport to final disposal, the final storage containers are lowered into a transport container.

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung verbrauchterMethod and device for the treatment of spent

Cluster *Cluster *

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Behandlung verbrauchter aktivierter Cluster aus den Brennstoffkassetten von Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken.The invention relates to a method and apparatus for treating spent activated clusters from the fuel cassettes of pressurized nuclear reactor power plants.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Beim Betrieb von Kernkraftwerken sind zusammen mit den Brennstoffkassetten auch Absorberelemente eingesetzt. In Druckwasserreaktoren fortgeschrittener Bauart sind als Absorberelemente Cluster eingesetzt. Diese Cluster bestehen aus 5 bis 24 Clusterstäben, die am oberen Ende von einer sogenannten Spinne zusammengehalten und in brennstaxfreien Positionen der Brennstoffkassetten innerhalb von Hihrungsrohren bewegt werden. Nach dem Abbrand der Brennstoffkassetten fallen die Cluster als radioaktiver Abfall an. Sie sind nach dem Gebrauch mittel-bis hochaktiviert und enthalten zum TeilWhen nuclear power plants are operated, absorber elements are also used together with the fuel cassettes. In pressurized water reactors of advanced design clusters are used as absorber elements. These clusters consist of 5 to 24 cluster rods, held together at the top end by a so-called spider, and moved in fuel-cell-free positions of the fuel cassettes within well pipes. After burning off the fuel cassettes, the clusters fall as radioactive waste. They are medium to highly activated after use and contain some

1RP 1RA1RP 1RA

sehr langlebige Huklide, zum Beispiel . Eu und "^Eu, was eine Wiederverwendung des Materials in überschaubaren Zeiträumen ausschließt. Das Problem der Behandlung der Cluster wurde bisher so gelöst, daß die Cluster am Kernkraftwerkestandort in unzerlegter Form in den Brennstoffkassetten im Wasserbecken (Abklingbecken), zum Teil auch in Oberflächenlagern mit speziellen Abschirmbehältern gelagert werden« Solche Verfahren sind zum Beispiel in der DE-OS 2817193, DE-OS 2821780 sowievery durable huklide, for example . The problem of treating the clusters has so far been solved in such a way that the clusters at the nuclear power plant site are stored in undifferentiated form in the fuel cassettes in the water basin (sinking basin) and partly also in surface bearings Such methods are for example in DE-OS 2817193, DE-OS 2821780 and

der DE-OS 3247085 beschrieben· In diesen Offenlegungsschriften sind jedoch keine Aussagen Über eine spätere Behandlung zur Konfektionierung der Cluster gemacht«, Die Hauptprobleme bei der weiteren Behandlung der Cluster liegen jedoch auf dem Gebiet der Zerlegung und Konfektionierung sowie des dabei notwendigen Strahlenschutzes. PUr die Zerlegung von Clustern sowie anderer Teile des Gore-Bereiches sind zwar einige Lösungen bekannt, wie zum Beispiel die Unterwasser-Drück- und -Schneideinheit (UNDINE) von TRANS-MJKLMR oder das Zerlegen in einer Heißen Zelle· Diese Lösungen sind aber durch einen hohen technologischen Aufwand gekennzeichnet und daher für einzelne Kernkraftwerke unwirtschaftlich·DE-described 3247085 · However, no assurance can be given later treatment for assembly of the clusters are made "in these published patent applications, the main problems lie in the further treatment of the cluster but on the G s disassembly and assembly as well as of doing the necessary radiation protection bidding. Although the solution of clusters as well as other parts of the Gore range are known, such as the Underwater Pressing and Cutting Unit (UNDINE) of TRANS-MJKLMR or the disassembly in a hot cell high technological cost and therefore uneconomical for individual nuclear power plants ·

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu entwickeln, mit denen verbrauchte Cluster im Kernkraftwerk behandelt und in eine endlagerungsfähige Form gebracht werden·The aim of the invention is to develop a method and a device with which spent clusters in the nuclear power plant are treated and brought into a final storage-capable form.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, verbrauchte Cluster unter technologisch günstigen Bedingungen und unter Einhaltung der Strahlenschutzbestiinmungen im Kernkraftwerk in regelmäßig anfallenden Mengen zu zerkleinern und zu konfektionieren« Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Cluster jeweils aus der unter Wasser im Abklingbecken oder im Lagerbeeken für abgebrannte Kernbrennstoffe lagernden Brennstoffkassette mittels Spezialgreifer in einen an sich bekannten glockenförmigen Umladebehälter mit Abschirmfunktion gezogen wird, der während dieses Vorganges an einem Kran angeschlagen ist· Der gefüllte Umladebehälter wird zu einer Feldanordnung von Umladeschächten, in die je ein zylindrischer Endlagerungsbehälter dünnwandiger Ausführung aus korrosionsbeständigem Stahlblech eingesetzt ist, transportiert. Auf dem ersten Umladeschacht wird dann eine Zer kleinerlings einheit, auf die der Umladebehälter aufsetzbar ist, installiert· Nach dem Aufsetzen des Umladebehälters wird der Cluster in den Endlagerungsbehälter eingefahren· Dabei ist ein definierter Abstand der Stäbe vomThe invention has for its object to crush used clusters under technologically favorable conditions and in compliance with the Strahlenschutzbestiinmungen in the nuclear power plant in regularly accumulating quantities. "According to the invention, this object is achieved in that the cluster each from under water in Abklingbecken or Lagerbeeken for nuclear fuel burned stored fuel cassette is pulled by means of special gripper in a known bell-shaped Umladebehälter with shielding, which is struck during this process on a crane · The filled Umladebehälter is a field arrangement of Umladeschächten, each in a cylindrical Endlagerungsbehälter thin-walled version of corrosion-resistant steel is used, transported. On the first reloading shaft a Zer kleinlings unit on which the transshipment container is placed, installed · After placing the transfer container, the cluster is retracted into the disposal container · This is a defined distance of the rods from the

— -S- -S

Boden des Bndlagerungsbehälters einzuhalten.1 An der Oberkante des Endlagerungsbehälters werden dann die Glusterstäbe mittels der Zerkleinerungseinheit vom Cluster abgetrennt und fallen vollständig in den Endlagerungsbehälter ein· Zum eventuellen Einbringen einer 2. Serie abgetrennter Clusterstäbe in den Endlagerungs behälter wird der Umladebehälter in den Verzapfungen der Zerkleinerungseinheit um einen definierten Winkelbetrag gedreht· Nach dem Verschließen des Endlagerungsbehälters werden der UmIadebehälter und die Zerkleinerungseinheit als Ganzes im gekoppelten Zustand vom Umladeschacht abgehoben und auf den nächsten Umladeschacht aufgesetzt, wo Zerkleinerungs- und Konfektionierungsschritt wiederholt werden, bis der Cluster vollständig zerlegt und konfektioniert ist. Die gefüllten Endlagerungsbehälter werden jeweils fernbedient mit einem Abschirmdeckel verschlossen und aus dem Umladeschacht nach Öffnen eines unteren Schachtdeckeis mittels eines Hebezeuges in einen unter dem Umladeschacht bereitstehenden Transρortcontainer mit Abschirmfunktion abgesenkt, mit dem nach Verschluß der Transport in ein Endlager in an sich bekannter Weise erfolgt. Die Endlagerung erfolgt in, für hochaktive gekapselte oder verglaste Abfälle üblicher Art, zum Beispiel durch Absenken des Endlagerungsbehälters in ein Sohlenbohrloch, in Kavernen, andere untertägige Hohlräume oder auch durch andere, für hochaktive Abfälle geeignete Verfahren. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch charakterisiert, daß auf einen in Stahlbeton ausgeführten Umladeschacht, der mit einem verschiebbaren Abschirmdeckel versehen ist, eine Zerkleinerungseinheit aufgesetzt ist. Diese Zerkleinerungseinheit besteht aus Einern starren Ober- und Unterteil und einem dazwischen drehbar gelagerten Ring mit radial verschiebbarem Zerkleinerungswerkzeug. Das Zerkleinerungswerkzeug ist seinerseits mit einer Beobachtungseinrichtung gekoppelt. Auf dieser Zerkleinerungseinheit ist dann der ümladebehälter angeordnet. Zerkleinerungseinheit und Umladebehälter bilden eine Arbeitseinheit und sind lösbar mit dem Umladeschacht verbunden, damit sie zur vollständigen Zerlegung der piuster auf die nachfolgenden Umladeschächte umgesetzt werden können.To maintain the bottom of the Bndlagerungsbehälters. 1 At the top of the final storage container Gluster rods are then separated by the crushing unit from the cluster and fall completely into the final storage container · For eventual introduction of a second series separated cluster rods in the final storage container of Umladebehälter is rotated in the taps of the crushing unit by a defined angle After closing the disposal bin, the reloading bin and the shredding unit as a whole are lifted from the transfer shaft in the coupled state and placed on the next transfer pit, where shredding and confectioning steps are repeated until the cluster is completely dismantled and assembled. The filled final storage containers are each remotely controlled with a shielding lid and lowered from the Umladeschacht after opening a lower Schachtdeckeis by means of a hoist in a waiting below the Umsetzeschacht Transpor container with shielding function, with the after closure of the transport takes place in a repository in a conventional manner. Final disposal takes place in, for highly active encapsulated or vitrified waste of conventional type, for example by lowering the final disposal container in a sole well, in caverns, other underground cavities or by other, suitable for high-level waste processes. The device according to the invention is characterized in that a comminution unit is placed on a reloading shaft designed in reinforced concrete, which is provided with a displaceable shielding cover. This shredding unit consists of a rigid upper and lower part and a rotatably mounted therebetween ring with radially displaceable crushing tool. The comminution tool is in turn coupled to an observation device. On this shredding unit then the ümladebehälter is arranged. Crushing unit and transhipment container form a working unit and are detachably connected to the Umladeschacht so that they can be implemented for complete disassembly of piuster on the subsequent transfer shafts.

In den Umladeschacht ist ein Bndlägerungsbehälter aus korrosionsbeständigem Stahlblech, der einen oberen verschiebbaren Abschirmdeckel sowie Gleitführungen für die Clusterstäbe besitzt, eingebracht·In the transfer shaft, a corrosion resistant steel sheet extension container having an upper sliding shield cover and sliding guides for the cluster rods is inserted.

Unterhalb des Umladeschachtes ist ein Transportcontainer verfahrbar angeordnet·/Below the transfer shaft a transport container is arranged movably · /

Die erfindungsgemäße Lösung zeichnet sich dadurch aus, daß sie einen direkten Anschluß an die Endlagerungstechnologie für hochaktive Abfälle ermöglicht. Das Behandlungsverfahren für die Cluster ist den bekannten Endlagerungstechnologien, z.B. Endlagerung in einem Sohlenbohrloch oder in Kavernen angepaßt.The solution according to the invention is characterized in that it allows a direct connection to the disposal technology for high-level waste. The treatment method for the clusters is familiar to the known disposal technologies, e.g. Final disposal in a sole well or in caverns adapted.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeis.pieles näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to a Ausführungsbeis.pieles. In the accompanying drawings show:

"Figur 1: den technologischen Ablauf im Bereich"Figure 1: the technological process in the area

des Brennelementlagerbeckens Figur 2: den technologischen Ablauf im Bereich der Umladeschächte sowie eine Detailskizze der Zerkleinerungseinheitof the fuel storage pool Figure 2: the technological process in the Umladeschächte and a detailed sketch of the shredding unit

Der Cluster 1 wird durch einen Spezialgreifer 2a erfaßt und mittels Hebezeug 2b in den am Anschlagmittel 2c hängenden Umladebehälter 2 aus der in einer Stellage 3 abgestellten Brennatoffkassette 4 gezogen· Nach vollständiger Aufnahme des Clusters 1 in den glockenförmigen Umladebehälter 2 und der notwendigen Arretierung in diesem durch die Führungselemente 2d wird der Umladebehälter 2 mit Hilfe eines Kranes bis in den Bereich der Umladeschächte 5 verfahren bzw. auf eine andere Art unter Einhaltung der Strahlenschutzbestimmungen dorthin transportiert, falls sich die Umladeschächte 5 außerhalb des Reaktorsaals befinden· Die in Stahlbeton 5c ausgeführten Umladeschächte 5, die zweckmäßigerweise in die Betondecke des darunterliegenden Baumes eingelassen sind, sind mit einem verschiebbaren unteren Abschirmdeckel 5a versehen und nehmen je einen zylindrischen Endlagerungsbehälter 6 auf.The cluster 1 is detected by a special gripper 2a and pulled by means of hoist 2b in the reloading container 2 hanging on the stop means 2c from the Brennatoffkassette 4 parked in a rack 3 · After complete inclusion of the cluster 1 in the bell-shaped transhipment container 2 and the necessary locking in this by the guide elements 2d of the transfer container 2 is moved by means of a crane into the area of the transfer shafts 5 or transported there in a different way in compliance with the radiation protection provisions, if the Umladeschachtte 5 are outside the reactor hall · The built in reinforced concrete 5c Umladeschächte 5 which are expediently embedded in the concrete floor of the underlying tree are provided with a movable lower shielding cover 5a and each take a cylindrical disposal container 6.

Der Endlagerungsbehälter 6, der aus korrosionsbeständigem Stahlblech besteht, ist mit einem oberen verschiebbaren Abschirmdeckel 6a, der in einer Gleitführung 5b des Umladeschachtes 5 beweglich ist, dicht verschließbar und weist in seinem Inneren Gleitführungen 6b für die Clusterstäbe auf. Diese Gleitführungen 6b sind so angeordnet, daß ein oder mehrere Cluster in der vorgegebenen Querschnittsanordnung der Clusterstäbe aufgenommen werden können· Der obere Rand 5d der Umladeschächte 5 ist so ausgebildet, daß die Zerkleinerungseinheit 7 aerosoldicht aufsitzt» Die Zerkleinerungseinheit 7 besteht aus einem Ober- und Unterteil 7a und einem dazwischen gelagerten drehbaren Ring 7b mit einem Zerkleinerungswerkzeug 7c, vorzugsweise einer Manipulator-Schere-inrichtung, und einer damit gekoppelten Beobachtungseinrichtung 7d mit Beleuchtung· Das Zerkleinerungswerkzeug 7c ist zusätzlich zur Drehbarkeit des Ringes 7b radial verschiebbar und fernbedienbar· Im Bedarfsfall kann das Zerkleinerungswerkzeug 7c auch für eine rechnergesteuerte Arbeitsweise ausgelegt werden (Zerlegung größerer Mengen von Clustern mit gleicher Querschnittsanordnung der Stäbe)· Nach dem festen Aufsetzen der Zerkleinerungseinheit 7 auf den oberen Rand 5d eines Umladeschachtes 5 wird der Umladebehälter 2 auf die Zerkleinerungseinheit 7 aufgesetzt· Durch entsprechende Verzapfungen am unteren Rand des Umladebehälters 2 und am oberen Rand der Zerkleinerungseinheit 7 ist ein maßgerechter Sitz der im Umladebehälter 2 arretierten Clusterstäbe direkt über den Gleitführungen 6b des Bndlagerungsbehälters 6 gewährleistet· Mittels Hebezeug 2b und Spezialgreifer 2a wird der Cluster in die Gleitführungen 6b des Endlagerungsbehälters 6 so eingefahren, daß ein definierter Abstand des Clusters 1 zum Boden des Endlagerungsbehälters 6 eingehalten wird, der der Dicke des oberen Abschirmdeckels 6c entspricht· Durch das Zerkleinerungswerkzeug 7c werden die Clusterstäbe nacheinander vom Cjuster 1 abgetrennt, wobei das Zerkleinerungswerkzeug 7c stufenlos oder in definierten Teilschritten durch den Ring 7b und die Radialverschiebung verfahren wird· Die abgetrennten Clusterstäbe fallen vollständig in die Gleitführungen 6b des Endlagerungsbehälters 6 ein, wo sie fest arretiert sind·The disposal container 6, which is made of corrosion-resistant sheet steel, is tightly closed with an upper sliding shield cover 6a, which is movable in a sliding guide 5b of the transfer shaft 5, and has in its interior sliding guides 6b for the cluster rods. These sliding guides 6b are arranged so that one or more clusters can be accommodated in the predetermined cross-sectional arrangement of the cluster rods. The upper edge 5d of the transfer shafts 5 is designed such that the comminution unit 7 is seated in an aerosol-tight manner. The comminution unit 7 consists of an upper and lower part 7a and a rotatable ring 7b mounted therebetween with a comminuting tool 7c, preferably a manipulator-scissors device, and a sighting device 7d coupled with illumination. The comminuting tool 7c is radially displaceable and remotely operable in addition to the rotatability of the ring 7b 7c are also designed for a computer-controlled mode of operation (dismantling of larger quantities of clusters with the same cross-sectional arrangement of the bars). After the crusher unit 7 has been fixedly placed on the upper edge 5d of a transfer chute 5, the reloading unit becomes By means of appropriate taps on the lower edge of the transfer container 2 and on the upper edge of the comminution unit 7, a true fit of the cluster rods locked in the transfer container 2 is ensured directly above the sliding guides 6b of the bundling container 6. By means of a lifting device 2b and special gripper 2a the cluster is retracted into the sliding guides 6b of the final storage container 6 so that a defined distance of the cluster 1 to the bottom of the disposal container 6 is maintained, which corresponds to the thickness of the upper shield cover 6c. By the comminution tool 7c, the cluster rods are sequentially separated from the Cjuster 1, wherein the crushing tool 7c is moved continuously or in defined sub-steps through the ring 7b and the radial displacement · The separated cluster rods completely fall into the sliding guides 6b of the disposal bin 6, where they are firmly locked

Zum eventuellen Einbringen einer 2. Serie abgetrennter Clusterstäbe in den Endlagerungsbehälter 6 wird der umlade» behälter 2 in den Verzapfungen der Zerkleinerungseinheit 7 um einen definierten Winkelbetrag gedreht (Lösen der Arretierung des Umladebehälters 2 - Drehen und Einrasten in neue Stellung - neue Arretierung)·For the eventual introduction of a second series of severed cluster rods into the disposal container 6, the transfer container 2 is rotated in the doses of the comminution unit 7 by a defined angular amount (releasing the locking of the transfer container 2 - turning and locking into a new position - new locking) ·

Dadurch ist nun der Cluster 1 exakt über den Gleitführungen 6b für die 2· Stabserie positioniert· Der beschriebene Vorgang des Absenkens und Abtrennens der Clusterstäbe wird nun wiederholt. Nach der Füllung des Endlagerungsbehälters werden Umladebehälter 2 und Zerkleinerungseinheit 7 als Einheit im gekoppelten Zustand vom Umladeschacht 5 abgehoben und auf den nächsten Umladeschacht 5 umgesetzt, wo der Zerkleinerungs- und Konfektionierungsschritt wiederholt wird, bis nach mehrfachem Umsetzen der Arbeitseinheit: Umladebe-» halter 2*Zerklein.erungseinheit 7 der Cluster 1 vollständig zerlegt und konfektioniert ist· Die gefüllten Endlagerungsbehälter 6 werden jeweils fernbedient durch Verschieben des oberen Abschirmdeckels 6a in der Gleitführung 6b verschlossen und verbleiben je nach Arbeitsregime der Transporte- zur Endlagerung in den Umladeschächten 5· Zum Abtransport eines Endlagerungsbehälters 6 wird ein Transportcontainer 8 mittels eines Gleiswagens 10 unter den entsprechenden ümladeschacht gefahren· Nachfolgend wird am oberen Abschirmdeckel 6a des Einlagerungsbehälters 6 ein Hebezeug 9 angeschlagen und der untere Abschirmdeckel 5a des Umladeschachtes 5 zur Seite verschoben. Dann wird der Endlagerungsbehälter 6 in den Innenraum des· Transport^ und Abschirmeontainers 8 abgesenkt. Der, Transporteontainer 8 wird mittels Gleiswagen 10 zurückverfahren und mit Hilfe des Hebezeuges 9 durch den Verschlußstopfen 8a dicht verschlossen. Nach dem Anschlagen des Hebezeuges 9 an die Tragzapfen 8c kann der Abtransport des Transportcontainers 8 ins Endlager erfolgen. - Zweckmäßigerweise sind die Abmaße der Endlagerungsbehälter 6 so zu konzipieren, daß als Transportcontainer die für hochaktive Abfallkörper (z.B. für gekapselte oder verglaste Abfälle) eventuell schon vorhandenen Transportcontainer direkt oder in modifizierter Form verwendbar sind, so daß auch die Endlagerung mit den für hochaktive Abfälle vorgesehenen Technologien erfolgen kann. - Der Abtransport desAs a result, the cluster 1 is now positioned exactly above the sliding guides 6b for the 2 × rod series. The described process of lowering and separating the cluster rods is now repeated. After filling the final storage container transfer container 2 and crushing unit 7 are lifted as a unit in the coupled state from the transfer shaft 5 and converted to the next transfer shaft 5, where the crushing and confectioning is repeated until after repeated reaction of the working unit: Umladebe- »halter 2 * Crushing unit 7 of cluster 1 is completely disassembled and assembled · The filled disposal containers 6 are each remotely closed by moving the upper shielding cover 6a in the sliding guide 6b and remain depending on the working regime of the transport- to final storage in Umladeschächten 5 · For transporting a final disposal container 6, a transport container 8 is driven by means of a track wagon 10 under the corresponding ümladeschacht · Subsequently, a hoist 9 is struck and the lower shielding lid 5a of the Umladeschachtes 5 at the upper shield cover 6a of the storage container 6 r page shifted. Then, the disposal container 6 is lowered into the interior of the transport and shield container 8. The transport container 8 is moved back by means of track car 10 and tightly closed by means of the hoist 9 through the stopper 8a. After attaching the hoist 9 to the trunnions 8c, the removal of the transport container 8 can take place in the repository. - Appropriately, the dimensions of the disposal containers 6 are to be designed so that as transport containers for highly active waste (eg for encapsulated or vitrified waste) possibly already existing transport containers are used directly or in modified form, so that the disposal with the planned for high-level waste Technologies can be done. - The removal of the

Transportcontainers 8 erfolgt im Rahmen des beim Anwender bestehenden Transportsystems in das Endlager· Die Entleerung des Transportcontainers 8 kann im Endlager wahlweise nach Entfernung des oberen Verschlußstopfens 8a über einen Umladebehälter oder des unteren Verschlußstopfens 8b direkt in ein Sohlenbohrloch erfolgen.Transport container 8 takes place in the context of the user's existing transport system in the repository · The emptying of the transport container 8 can be done in the repository either after removal of the upper stopper 8a via a transfer container or the lower stopper 8b directly into a sole hole.

Claims (2)

Erfindungsanspruchinvention claim 1· Verfahren zur Behandlung verbrauchter Cluster aus Kernkraftwerken, gekennzeichnet dadurch, daß der Cluster (1) aus der unter Wasser lagernden abgebrannten Brennstoffkassette (4) in einen glockenförmigen Umladebehälter (2) gezogen und dann zu einer Feldanordnung von UmladeschächtenA method for treating spent nuclear power plant clusters, characterized in that the cluster (1) is drawn from the spent fuel bundle (4) under water into a bell-shaped transfer container (2) and then to a field arrangement of transfer shafts (5) transportiert wird, daß danach auf einen dieser Umladeschächte (5) eine Zerkleinerungseinheit (7) und auf diese Zerkleinerungseinheit (7) der Uwladebehälter (2) aufgesetzt wird, so daß diese beiden Elemente eine Arbeitseinheit bilden, daß anschließend der Cluster (1) in einen im Umladeschacht (-5) befindlichen Endlagerungsbehälter (6) bis zu einem definierten Abstand vom Boden abgesenkt wird, daß danach die Clusterstäbe nacheinander durch die Zerkleineruncseinheit (7) vom Cluster (1) abgetrennt werden und vollständig in den Endlagerungsbehälter(5) is transported, that thereafter on one of these Umladeschächte (5) a crushing unit (7) and on this shredding unit (7) of the Uwladebehälter (2) is placed, so that these two elements form a unit of work, then that the cluster (1 ) is lowered into a disposal bin (-5) disposal container (6) to a defined distance from the ground, that thereafter the cluster bars are sequentially separated by the crushing unit (7) from the cluster (1) and completely into the disposal bin (6) einfallen, daß nach dem Verschließen des Endlagerungsbehälters (6) der Umladebehälter (2) und die Zerkleinerungseinheit (7) als Ganzes im gekoppelten Zustand vom Umlädeschacht (5) abgehoben und auf die nächsten Umladeschächte (5) umgesetzt wird, wo Zerkleinerungs- und Konfektionierungs« schritt wiederholt werden, bis der Cluster (1) vollständig zerlegt ist und daß zum Zwecke des Abtransportes zur Endlagerung der Endlagerungsbehälter (6) aus dem Umladeschacht (5) in einen darunterstehenden Transportcontainer (8) abgesenkt wird.(6) that after closing the disposal container (6) the transfer container (2) and the shredding unit (7) as a whole in the coupled state from the Umlescheschacht (5) and lifted to the next Umladeschächte (5) is implemented, where crushing and confectioning step are repeated until the cluster (1) is completely disassembled and that for the purpose of removal for final disposal of the final disposal container (6) from the transfer shaft (5) is lowered into an underlying transport container (8). 2· Vorrichtung zur Behandlung verbrauchter Cluster aus Kernkraftwerken, gekennzeichnet dadurch, daß auf einen im Stahlbeton (5c) ausgeführten Umladeschacht (5), der mit einem verschiebbaren unteren Abschirmdeckel (5a) versehen ist, eine Zerkleinerungseinheit (7), die aus einem starren Ober- und Unterteil (7a), einem dazwischen drehbar gelagerten Ring (7b) mit radial verschiebbarem Zerkleinerungswerkzeug (7c), das seinerseits mit einer Beobachtungseinrichtung (7d) gekoppelt ist, mit darüber angeordnetem Umladebehälter (2) lösbar aufgesetzt ist, wobei sich im Umladeschacht (2) ein Endlagerungsbehälter (6) aus korrosionsbeständigem Stahlblech, der einen oberen verschiebbaren Abschirmdeckel (6a) sowie Gleitffihrungeri (6b) für die Clusterstäbe besitzt, befindet und daß unterhalb (des Umladeschachtes (5) ein Transportcontainer (8) verfahrbar angeordnet ist. ' Apparatus for the treatment of spent nuclear power plant clusters, characterized in that a comminution shaft (7) made of reinforced concrete (5c) provided with a displaceable lower shielding cover (5a) comprises a shredding unit (7) consisting of a rigid upper part - and lower part (7a), a rotatably mounted therebetween ring (7b) with radially displaceable crushing tool (7c), which in turn is coupled to an observation device (7d) with superimposed Umladebehälter (2) is detachably mounted, wherein in Umladeschacht ( 2) a Endlagerungsbehälter (6) of corrosion-resistant steel sheet having an upper displaceable shielding cover (6a) and Gleitffihrungeri (6b) for the cluster rods, located and that below (the Umladeschachtes (5) a transport container (8) is arranged movably. ' Hierzu zwei Blatt ZeichnungenFor this two sheets of drawings
DD26194184A 1984-04-13 1984-04-13 METHOD AND DEVICE FOR TREATING CONSUMED CLUSTERS DD222997A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26194184A DD222997A1 (en) 1984-04-13 1984-04-13 METHOD AND DEVICE FOR TREATING CONSUMED CLUSTERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26194184A DD222997A1 (en) 1984-04-13 1984-04-13 METHOD AND DEVICE FOR TREATING CONSUMED CLUSTERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD222997A1 true DD222997A1 (en) 1985-05-29

Family

ID=5556153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26194184A DD222997A1 (en) 1984-04-13 1984-04-13 METHOD AND DEVICE FOR TREATING CONSUMED CLUSTERS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD222997A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445168C1 (en) * 1994-12-16 1995-12-07 Bbc Reaktor Gmbh Dismantling bulky items of nuclear plant

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445168C1 (en) * 1994-12-16 1995-12-07 Bbc Reaktor Gmbh Dismantling bulky items of nuclear plant
EP0717417A2 (en) 1994-12-16 1996-06-19 ABB Reaktor GmbH Process for cutting bulk parts of internal components of a pressure vessel in a nuclear plant
EP0717417A3 (en) * 1994-12-16 1996-09-18 Bbc Reaktor Gmbh Process for cutting bulk parts of internal components of a pressure vessel in a nuclear plant
US5633903A (en) * 1994-12-16 1997-05-27 Abb Reaktor Gmbh Method for dismantling bulky parts of pressure-vessel fittings of a nuclear plant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635501C2 (en) Fuel rod replacement tool
DE2530850A1 (en) NUCLEAR REACTOR AND PROCEDURE FOR LOADING IT
DE3002695A1 (en) PROCEDURE FOR FILLING A STORAGE CONTAINER WITH SOLID RADIOACTIVE WASTE
DE2659691C2 (en) Plant for pressing radioactive waste in a barrel
CH664453A5 (en) TRANSPORT AND STORAGE BARREL FOR LOW AND MEDIUM RADIOACTIVE WASTE AND METHOD FOR FILLING A TRANSPORT AND STORAGE BARREL.
DE1589851A1 (en) Device for operating the core elements of a reactor core and method for operating this device
DE2659430A1 (en) PACKAGING FOR THE TRANSPORT OF RADIATED FUEL ELEMENTS AND HANDLING TOOLS ADAPTED TO THIS
DE2925680B1 (en) Collecting device for melting fuel elements of an atomic reactor
DD222997A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING CONSUMED CLUSTERS
DE2258741B2 (en) Nuclear reactor plant
DE2828138A1 (en) Transport container for irradiated fuel elements - has removable basket to support elements in container or cooling pool
DE3009005B1 (en) Device for conditioning bio-harmful waste
DE3244727A1 (en) Method and flask system for transferring or transporting fuel elements from a nuclear power station to a storage site
DE19708899C2 (en) Process for transporting and storing spent fuel elements and neutron absorbers for carrying out the process
DE4437276C2 (en) Method and device for the disposal of an activated metallic component of a nuclear power plant
EP2017853B1 (en) Method for dismantling a nuclear power plant
EP0265697B1 (en) Building containing radioactive components
EP0088945B1 (en) Method of loading and unloading a nuclear reactor, and control element suitable for this method
DE19628362C1 (en) Neutron absorption during transport of depleted nuclear fuel elements
DE3631018A1 (en) Method and device for shutting down and moderating nuclear reactors with a side reflector
DE102005013984B3 (en) Handling and repairing unit for a nuclear reactor fuel element, comprises a shaft with an inlet and an outlet opening, a press unit, a cutting unit, and a container
CH633649A5 (en) Stackable disposable shielding container
DD209040A1 (en) SLUG AND TRANSPORT CONTAINER SYSTEM FOR HERMETIZED HOT CELLS
DD245077A1 (en) CONTAINER SYSTEM FOR SHIELDED TRANSPORT OF RADIOACTIVE WASTE
DE4017987A1 (en) Conditioning spent control rods and fuel cans - from boiling water nuclear reactors for final storage

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee