DD220996A1 - SLIDING BEARINGS FOR PIPING, IN PARTICULAR HEAT PIPES IN PROTECTION TUBE - Google Patents

SLIDING BEARINGS FOR PIPING, IN PARTICULAR HEAT PIPES IN PROTECTION TUBE Download PDF

Info

Publication number
DD220996A1
DD220996A1 DD25747583A DD25747583A DD220996A1 DD 220996 A1 DD220996 A1 DD 220996A1 DD 25747583 A DD25747583 A DD 25747583A DD 25747583 A DD25747583 A DD 25747583A DD 220996 A1 DD220996 A1 DD 220996A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bearing
pipe
protective tube
heat pipes
ball
Prior art date
Application number
DD25747583A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfried Sura
Manfred Primer
Peter Klett
Original Assignee
Waermeanlagenbau Dsf Berlin Ve
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waermeanlagenbau Dsf Berlin Ve filed Critical Waermeanlagenbau Dsf Berlin Ve
Priority to DD25747583A priority Critical patent/DD220996A1/en
Publication of DD220996A1 publication Critical patent/DD220996A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf Gleitlager fuer Rohrleitungen, insbesondere Waermeleitungen im Schutzrohr. Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Gleitlagerung zu schaffen, die die Maengel der bekannten technischen Loesungen nicht aufweist und somit eine verbesserte Rohrlagerung im Montage- und Betriebszustand darstellt. Geringsten Stahlverbrauch in Verbindung mit Minimierung von Korrosionsgefahr sowie Erhoehung der Funktionssicherheit und Lebensdauer von Gleitlager und Schutzrohr garantiert ein neuer Lagerkoerper. Diese Aufgabe wird erfindungsgemaess dadurch geloest, dass ein als Vollkoerper hergestelltes Lagerteil sich schalenfoermig einem Umfangsabschnitt der Rohrleitung anpasst und kugelgelagert ausgebildet ist. Der Vollkoerper ist weitgehend unabhaengig vom Rohrdurchmesser; Kugeln sowie Lagerkoerper bestehen aus einem glaskeramischen Werkstoff. Moegliche Anwendungsgebiete sind Medienrohrleitungen im Industrie- und Kraftwerksanlagenbau sowie die Waermeversorgung. Fig. 1The invention relates to plain bearings for pipelines, in particular heat pipes in the protective tube. The object of the invention is to provide a sliding bearing which does not have the defects of the known technical solutions and thus represents an improved pipe support in the assembled and operating state. Lowest steel consumption in conjunction with minimization of risk of corrosion as well as increased functional reliability and service life of slide bearing and protective tube are guaranteed by a new bearing body. This object is achieved according to the invention in that a bearing part produced as a solid body conforms to a peripheral portion of the pipe and is designed to be ball-bearing. The solid body is largely independent of the pipe diameter; Balls and bearing bodies consist of a glass-ceramic material. Possible fields of application include media pipelines in industrial and power plant construction as well as heat supply. Fig. 1

Description

Gleitlager für Rohrleitungen» insbesondere WärmeleitungenPlain bearings for pipelines »especially heat pipes

im Schutzrohr __ : . , '_ .in the protective tube __ :. , '_ .

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die erfindungsgemäße Lösung betrifft den Bereich des Rohr- j leitungsbaus.The inventive solution relates to the area of the pipe line construction j.

Das Anwendungsgebiet ist die Lagerung von Rohrleitungen, insbesondere Wärmeleitungen.The field of application is the storage of pipelines, in particular heat pipes.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Für die Gleitlagerausbildung von Wärmeleitungen im Schutzrohr gibt es verschiedene bekannte Lösungen· Dabei muß unterschieden werden zwischen den Gleitlagern für Schutzrohre aus Stahl und Schutzrohre aus Beton·There are various known solutions for the sliding bearing design of heat pipes in the protective tube. A distinction must be made between the plain bearings for protective tubes made of steel and protective tubes made of concrete.

Die bekannten Gleitlager bestehen ausschließlich aus Stahl·The known plain bearings consist exclusively of steel ·

Vorrangig kommen derzeit standardisierte Gleitlager gem. Standardkomplex TGL 23130 bzw. TGL 23131 zur Anwendung. Diese sind für eine Rohrleitungsverlegung im Stahlschutzrohr entwickelt und weisen folgende Mangel auf:Priority is currently standardized sliding bearings gem. Standard complex TGL 23130 or TGL 23131 for use. These are designed for piping installation in steel conduit and have the following shortcomings:

-Arbeitsintensive Schweißblechkonstruktion·- Labor-intensive welding sheet construction ·

- Korrosionsanfällig, damit komplizierte Wartung der Lager erforderlich bzw. unmöglich.- Corrosion prone, so complicated maintenance of the bearings required or impossible.

- Hohe Reibungskoeffizienten (Stoffpaarung Stahl/Stahl mit μ = 0,3) führt zu erhöhten Reibungskräften«- High friction coefficients (steel / steel pairing with μ = 0.3) leads to increased frictional forces «

-Beim Einziehvorgang kommt es aufgrund von Schneidenwirkung der Lager zur Beschädigung der Schutzrohr-Innenwand·-When inserting it comes due to cutting action of the bearing damage to the protective tube inner wall ·

- Hohe Wärmeleitfähigkeit der Stahllager führt zur Beschädigung der Schutzrohr-Außendichtung. ^- High thermal conductivity of the steel bearings will damage the thermowell outer seal. ^

- Eine seitenstabilö Lagerung der Rohrleitung im Schutzrohr ist nicht gegeben· '- A Seitenstabilö storage of the pipe in the protective tube is not given · '

- Eine nennweitenabhängige Lagerung bedingt ein großes Lagersortiment·- Nominal diameter-dependent storage requires a large stock range ·

- Die Montage ist kompliziert·- The assembly is complicated ·

Die aus der Literatur bekannten Varianten von Rollen- und Kugellagern finden in der Praxis wegen ihrer Aufwendigkeit nur wenig Anwendung.The known from the literature variants of roller and ball bearings are in practice because of their complexity little use.

Entsprechende Lagerungen von Rohrleitungen im Betonschutzrohr sind nicht bekannt·Corresponding bearings of pipes in the concrete protection pipe are not known.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine für schutzrohrverlegte, insbesondere für Wärmeleitungen bestimmte Gleitlagerung zu schaffen, die die Mangel der bekannten technisehen Lösungen nicht aufweist und somit eine gute Rohrlagerung und -führung sowohl im Stadium des Einschubs der Wärme leitungen als auch im Betriebszustand der Wärmeleitungen darstellt. Geringster Stahlverbrauch für derartige Lagerteile, einhergehend mit einer Minimierung von Korrosionsgefahr sowie Punktionssicherheit und nahezu unbegrenzte Lebensdauer der Gleitlager durch Einsatz entsprechender glaskeramischer Werkstoffe kennzeichnet die Erfindung.The aim of the invention is to provide a protective tube laid, especially for heat pipes particular slide bearing, which does not have the shortcoming of the known technisehen solutions and thus a good pipe storage and management both in the stage of insertion of the heat pipes and in the operating state of the heat pipes represents. Lowest steel consumption for such bearing parts, along with a minimization of risk of corrosion and puncture safety and virtually unlimited service life of the sliding bearing by using appropriate glass-ceramic materials characterizes the invention.

Darlegung dea Wesens der ErfindungPresentation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bewegliche Rohrleitungeunterstützung so zu schaffen» daß sie weitestgehend ohne Stahleinsatz eine gleichermaßen gute Gleitlagerung wie auch Rohrführung sowohl im Montagezustand als auch im Betriebszustand vornehmlich von Warmeleitungen ermöglicht '- also ein gleichförmiges Einschieben der Rohrleitung zuläßt und eine langfristig das Schutzrohr schonende Lagerung gewährleistet. Pie technischen Ursachen der aufgeführten Hauptmängel bekannter Lager-Lösungen liegt im Werkstoff Stahl und der damit verbundenen Korrosionsanfälligkeit sowie der aufwendigen Bearbeitungs- und Wartungstechnologie, im relativ hohen Haftreibungs-ZGleitreibungsbeiwert, in der Wärmebrücke; die die Stahl-Gleitlager darstellen und den damit verbundenen Wärmeverlusten, der Schneidwirkung der Lager ganz extrem beim Einschubvorgang - und der komplex sich aus allen Ursachen ergebenden komplizierten Positionierung und Montage der Wärmeleitung und ihrer Lager·The invention has for its object to provide a movable piping support so that they largely without steel insert equally good sliding bearing as well as pipe guide both in the assembled state and in the operating state primarily of heat pipes allows' - ie a uniform insertion of the pipe permits and a long-term Protective tube ensures careful storage. Pie technical causes of the listed major deficiencies known storage solutions is in the material steel and the associated susceptibility to corrosion and the complex processing and maintenance technology, in the relatively high static friction ZGleitreibungsbeiwert, in the thermal bridge; which are the steel plain bearings and the associated heat losses, the cutting action of the bearings extremely extreme in the insertion process - and the complex resulting from all causes complicated positioning and assembly of the heat pipe and their bearings

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das als Lagerschale hergestellte Lagerteil sich einem Umfangsabschnitt der Rohrleitung anpaßt und kugelgelagert ausgebildet ist· Dabei ist davon auszugehen, daß Innen- und Außenmantelfläche des Lagerteils weitgehend rohrnennweitenunabhängig also im Schnitt als Kreisringstück mit unterschiedlicher Breite - ausgebildet sind und durch entsprechende Aussparungen der Wasserablauf gewährleistet ist·The object is achieved in that the bearing part produced as a bearing shell is adapted to a peripheral portion of the pipe and ball bearing · It is assumed that the inner and outer surface of the bearing part largely rohrnennweitenun independent so in section as Kreisringstück with different width - are formed and is ensured by appropriate recesses of the water drain ·

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann ein solcher Lagerkörper zur Rohrführung (gegen Abheben der Rohrleitung) durch ein formidentisches Lager-Gegenstück ergänzt werden. Vermittels einer Steckverbindung werden diese Lagerschalen miteinander verbunden·In a further embodiment of the invention, such a bearing body for pipe guide (against lifting of the pipeline) can be supplemented by a shape-identical bearing counterpart. By means of a plug connection, these bearing shells are connected to one another ·

Der so ausgebildete Lagerkörper kann erforderlichenfalls vermittels zweier an der Rohrleitung befestigter Halterungen arretiert werden, um den Rollvorgang im Schutzrohr zu garantieren.The thus formed bearing body can be locked if necessary by means of two fastened to the pipe brackets to guarantee the rolling process in the protective tube.

Nach einer einfachen und zweckmäßigen Ausführungsform sind die Kugeln in Kugelpfannen geführt« Durch die Anwendung eines gießfähigen glaskeramischen Werkstoffes für den Lagerkörper und dessen stahlähnlichen Eigenschaften sind auch die Kugeln vom gleichen Werkstoff·According to a simple and expedient embodiment, the balls are guided in ball pans "By the use of a pourable glass-ceramic material for the bearing body and its steel-like properties, the balls of the same material are ·

Die so ausgeführten und ausgerüsteten Lagerteile können weder beim Einschieben der Rohrleitung zu einer Beschädigung der Schutzrohr-Innenwand noch im Betriebszustand zu einer Beschädigung der Außendichtung der Schutzrohre führen·The bearing parts thus constructed and equipped can neither damage the protective tube inner wall during the insertion of the pipeline nor damage the outer seal of the protective tubes during operation.

Der kügelgelagerte, zum Kreisring komplettierte Lagerkörper erfüllt überraschenderweise mehrere Punktionen, die dazu führen, daß das toleranzunabhängige Lager gleichzeitig wärmedämmend wirkt, die Außendichtung langfristig erhalten bleibt, die Rohrleitungsführung - bei kleinen Nennweiten gegen Abheben - gesichert ist, Wasserdurchfluß möglich ist, eine Durchlüftung des Schutzrohres gewährleistet bleibt und desweiteren das Einführen der Rohrleitung-mit den Lagerteilen wesentlich erleichtert und deren Positionierung wesentlich vereinfacht wird. ; . . ' ; . V . . · ' .. , ' ' ^The kügelgelagerte, completed to the annulus bearing body surprisingly meets several punctures, which cause the tolerance independent bearing acts simultaneously insulating, the outer seal is maintained long term, the pipe guide - with small diameters against lifting - is secured, water flow is possible, a ventilation of the protective tube ensures and further facilitates the insertion of the pipeline-with the bearing parts much easier and their positioning is much easier. ; , , '; , V. , · '..,' '^

Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß mit dieser Vorrichtung eine einfachere und schnellere Montage von Rohrleitungen und eine Verlängerung deren Lebensdauer möglich ist,The invention is characterized in particular by the fact that with this device a simpler and faster assembly of pipelines and an extension of their service life is possible,

Ausfuhrun$sbe is piglExport is pigl

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der Ausführungsbeispiele mit den dazu notwendigen Einzelheiten dargestellt sind. Dabei zeigtFurther details and advantages of the subject invention will become apparent from the following description of the accompanying drawings, are shown in the embodiments with the necessary details. It shows

Pig. 1 einen erfindungsgemäß ausgebildeten Lagerkörper im Querschnitt mit Schutzrohr und Rohrleitung Pig. 1 an inventively designed bearing body in cross section with protective tube and pipe

gjg« 2 eine einzelne Rohrleitung mit Lagerkörper im Längsschnitt gjg «2 a single pipeline with bearing body in longitudinal section

Der in Pig. 1 und 2 dargestellte Lagerkörper 1 besteht im wesentlichen aus einem die Rohrleitung 3 nur auf einem Um» fangsabschnitt erfassenden, kugelgelagerten, in seinem Außenradius verschiedenen Schutzrohrdurchmessern 10 angepaßten Gußkörper aus glaskeramischem Werkstoff» Der Lagerkörper 1 ist komplett mit zwei Aussparungen 4 für eine kraftschlüssige Steckverbindung 51 mit zwei Kugelpfannen 6 für die zwei Lagerkugeln 7 und einer im gleichen Radius wie die Kugelpfannen gehaltenen öffnung θ als Wasserdurchfluß· Ein formidentisches Gegenstück zum Lagerkörper 1 ist der Lagerkörper 2, der durch die Steckverbindung 5 mit dem Lagerkörper 1 zu einem Ringkörper verbunden werden kann·The one in Pig. The bearing body 1 illustrated in FIGS. 1 and 2 consists essentially of a cast body made of glass-ceramic material which engages the pipe 3 only on a circumferential section, ball-bearing, different outer tube diameters. The bearing body 1 is complete with two recesses 4 for a positive connection 51 with two ball sockets 6 for the two bearing balls 7 and an opening θ held in the same radius as the ball sockets as water flow. A form-identical counterpart to the bearing body 1 is the bearing body 2, which can be connected to the bearing body 1 by the plug connection 5 to form a ring body.

Es kann zweckmäßig sein, in Abhängigkeit vom Reibkoeffizienten zwischen Lagerkörper 1 und Rohrleitung 3 eine Arretierung 9 des Lagerkörpers 1 vorzunehmen, die an der Rohrleitung 3 beidseitig des Lagerkörpers 1 befestigt wird.It may be appropriate, depending on the coefficient of friction between the bearing body 1 and pipe 3 to make a detent 9 of the bearing body 1, which is attached to the pipe 3 on both sides of the bearing body 1.

Insgesamt ist wesentlich, daß der Lagerringkörper 1 + 2 mit seiner Kugellagerung 6+7Overall, it is essential that the bearing ring body 1 + 2 with its ball bearing 6 + 7

- den Reibungskoeffizienten entscheidend herabsetzt,- significantly reduces the coefficient of friction,

- die Schneidwirkung ausschließt und schutzrohrschonend ist,- excludes the cutting action and protects the protective tube,

- Toleranzprobleme ausschaltet,- eliminates tolerance problems,

- den Einschubvorgang wesentlich erleichtert,- significantly facilitates the insertion process,

- eine Rohrführung gestattet, wie auch dem Abheben der Rohrleitung 3 entgegenwirkt,a pipe guide allows, as well as counteracts the lifting of the pipe 3,

- wärmedämmend ist,- is thermally insulating,

- die Durchlüftung des Schutzrohres und einen Wasserablauf gewährleistet·- Ventilation of the protective tube and a drainage of water ensured ·

Claims (4)

Patentansprücheclaims 1, Gleitlager für Rohrleitungen, insbesondere Warmeleitungen im Schutzrohr,1, plain bearings for pipelines, in particular heat pipes in the protective tube, .da durch gekennzeichne t, .da by g ekennzeichne t, daß das Gleitlager eine die Rohrleitung auf einem Umfangsabschnitt - Bereich zwischen Linienlagerung und halbem Rohrumfang - erfassende, kugelgelagerte Lagerschale ist, wobei die Lagerschale in Rohrlängsachse mittig und senkrecht zur Längsachse unter einem eingeschlossenen Winkel zwischen 50° und 70°, bezogen auf Rohrleitungsmittelpunkt, im Außenmantel mit Kugelpfannen zur Kugelführung versehen ist» .the plain bearing is a ball-bearing bearing shell which engages the pipe on a circumferential section between the linear bearing and the half pipe circumference, the bearing shell in the pipe longitudinal axis being centered and perpendicular to the longitudinal axis at an included angle between 50 ° and 70 °, relative to the pipe center point, in the outer jacket with ball pans for ball guidance is provided ». 2, Gleitlager nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2, sliding bearing according to claim 1,
characterized,
daß in Abhängigkeit vom Reibungskoeffizienten zwischen Lagerschale und Rohrleitung eine Arretierung angeordnet ist vermittels zweier an der Rohrleitung befestigter Halterungen*in that a detent is arranged as a function of the coefficient of friction between the bearing shell and the pipeline by means of two holders fastened to the pipeline *
3· Gleitlager nach Anspruch 1,
da durch n gekemzelehne t Λ
3 plain bearings according to claim 1,
as reject by n gekemze t Λ
daß die Lagerschale und,die Kugeln aus einem glaskeramik sehen Werkstoff bestehen, dessen Eigenschaften denen von Stahl ähneln, : νthat the bearing shell and, the balls are made of a glass-ceramic material whose properties are similar to those of steel,: ν
4. Gleitlager nach Anspruch 1 bis Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,daß die Lagerschale mit einem formidentischen Gegenstück zu einem Ringkörper vermittels einer Steckverbindung» vorzugsweise einer Dollen-Steckverbindung, verbunden wird.4. plain bearing according to claim 1 to claim 3, characterized in that the bearing shell with a form identical counterpart to a ring body by means of a plug connection »preferably a Dollen plug connection, is connected. Hierzu gehört 1 Blatt ZeichnungenThis includes 1 sheet of drawings
DD25747583A 1983-12-05 1983-12-05 SLIDING BEARINGS FOR PIPING, IN PARTICULAR HEAT PIPES IN PROTECTION TUBE DD220996A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25747583A DD220996A1 (en) 1983-12-05 1983-12-05 SLIDING BEARINGS FOR PIPING, IN PARTICULAR HEAT PIPES IN PROTECTION TUBE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25747583A DD220996A1 (en) 1983-12-05 1983-12-05 SLIDING BEARINGS FOR PIPING, IN PARTICULAR HEAT PIPES IN PROTECTION TUBE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD220996A1 true DD220996A1 (en) 1985-04-10

Family

ID=5552555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25747583A DD220996A1 (en) 1983-12-05 1983-12-05 SLIDING BEARINGS FOR PIPING, IN PARTICULAR HEAT PIPES IN PROTECTION TUBE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD220996A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20213994U1 (en) * 2002-09-11 2004-02-12 Reiku Gmbh Wear ring for attachment to a pipe, hose, cable or the like. and corrugated tube assembly provided with the wear ring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20213994U1 (en) * 2002-09-11 2004-02-12 Reiku Gmbh Wear ring for attachment to a pipe, hose, cable or the like. and corrugated tube assembly provided with the wear ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327050B1 (en) Pipe connection
DD220996A1 (en) SLIDING BEARINGS FOR PIPING, IN PARTICULAR HEAT PIPES IN PROTECTION TUBE
DE19628689C2 (en) Clamp for pipes, hoses or the like
EP0223942B1 (en) Transition component consisting of tubes in a supply line for gas or liquids
EP0229345B1 (en) Device for elastic connection of two double-walled pipes
DE2610996B2 (en) Isolation pipe coupling
EP0959291A2 (en) Pipe coupling
DE202008010465U1 (en) Device for insulating a pipeline system
DE2108490A1 (en) Shut-off device
DE19837296B4 (en) Pipe coupling for temperature-controlled double-jacket pipes
DE967249C (en) Underground pipeline for irrigation systems consisting of thin-walled pipe sections
DE2838615A1 (en) Flangeless butterfly valve for water or chemicals - has disc flange face seal sleeve with angled-section annular grooves in sealing area of housing end faces
DE3104211A1 (en) THROTTLE VALVE
DE2748512A1 (en) BRANCH FITTING FOR PIPES, ESPECIALLY FOR IRRIGATION PLANTS
DE1750903A1 (en) Throttle valve
DE3116747C2 (en) Bracket for the leak detector wire in insulated pipelines
DE19949870C1 (en) Branch tap for piggable piping systems
EP0154111A2 (en) Quick-acting connection for pipes
DD298301A5 (en) LOADABLE CONNECTOR FOR PIPES
EP1757851B1 (en) Air shutter casing device and mountable sealing compensation element
DE1160248B (en) Sleeve connection for plastic pipes
DE3635715C2 (en)
DE2409444C2 (en) Shut-off and control valve, especially for cowper fittings
DE1937840A1 (en) Valve
DE29920410U1 (en) Flap with pipe adapter

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee