DD220506A5 - MIXING DEVICE FOR THE CONTINUOUS MIXTURE OF AT LEAST TWO FLUIDS, ESPECIALLY FOR SPRAY FLUID PREPARATION MACHINES - Google Patents

MIXING DEVICE FOR THE CONTINUOUS MIXTURE OF AT LEAST TWO FLUIDS, ESPECIALLY FOR SPRAY FLUID PREPARATION MACHINES Download PDF

Info

Publication number
DD220506A5
DD220506A5 DD84263135A DD26313584A DD220506A5 DD 220506 A5 DD220506 A5 DD 220506A5 DD 84263135 A DD84263135 A DD 84263135A DD 26313584 A DD26313584 A DD 26313584A DD 220506 A5 DD220506 A5 DD 220506A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
mixing
mixing device
unit
liquids
pressure
Prior art date
Application number
DD84263135A
Other languages
German (de)
Inventor
Akos Kiss
Gyoezoe Szekely
Laszlo Ladanyi
Original Assignee
Mezoegaz Gepgyar Szolgalt Vall
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mezoegaz Gepgyar Szolgalt Vall filed Critical Mezoegaz Gepgyar Szolgalt Vall
Publication of DD220506A5 publication Critical patent/DD220506A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • B01F23/45Mixing liquids with liquids; Emulsifying using flow mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/83Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by controlling the ratio of two or more flows, e.g. using flow sensing or flow controlling devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Mischvorrichtung zur kontinuierlichen Vermischung von wenigstens zwei Fluessigkeiten, insbesondere fuer Spruehfluessigkeit-Zubereitungsmaschinen, welche Mischvorrichtung eine der Anzahl der zu vermischenden Fluessigkeiten entsprechende Anzahl von Zuleitungen, eine das Mischungsverhaeltnis regelnde Einheit und einen in eine gemeinsame Abflussleitung uebergehenden Mischraum aufweist. Die erfindungsgemaesse Mischvorrichtung soll nunmehr erreichen, dass trotz bedeutender Aenderungen der Arbeitsbedingungen stets das Mischungsverhaeltnis auf dem gleichen Wert gehalten werden kann. Als Loesung ist hierzu vorgesehen, dass in die Zuleitungen (1) unmittelbar vor der das Mischungsverhaeltnis regelnden Einheit (2) eine die Druckdifferenz der einzelnen Fluessigkeiten paarweise fuehlende Vorrichtung und eine mit dieser zusammenarbeitende, die Druecke auf den gleichen Wert einstellende Einheit eingebaut sind. Fig. 1The invention relates to a mixing device for continuously mixing at least two liquids, in particular for spray liquid preparation machines, which mixing device has a number of feed lines corresponding to the number of liquids to be mixed, a unit controlling the mixture ratio and a mixing space passing into a common discharge line. The mixing device according to the invention should now achieve that, despite significant changes in working conditions, the mixing ratio can always be maintained at the same value. As a solution is provided for this purpose that in the supply lines (1) immediately before the mixing ratio regulating unit (2) a pair of the pressure difference of the individual fluids feeling device and a cooperating with this, the pressures are adjusted to the same value unit. Fig. 1

Description

, :} 1 „ OfJ · 1 AP B 05 B/263 135/2 63 977/25, :} 1 "OfJ · 1 AP B 05 B / 263 135/2 63 977/25

Mischvorrichtung zur kontinuierlichen Vermischung von mindestens zwei FlüssigkeitenMixing device for continuous mixing of at least two liquids

Anwendmip:ag;ebiet der Erfindung Applicable: eb iet the invention

Die Erfindung betrifft eine Mischvorrichtung zur kontinuierlichen Vermischung von mindestens zwei9 über Rohrleitungen geförderten Flüssigkeiten in einem einstellbaren Mischungsverhältnis, welche Mischvorrichtung zwi- N sehen breiten Grenzen unabhängig von der Menge und dem Druck der strömenden Flüssigkeiten sowie vom Druck des Gemisches eine genaue Einhaltung des im voraus eingestellten Mischungsverhältnisses gewährleistet« Die erfindungsgemäße Mischvorrichtung kann in erster Linie bei SprühflÜssigkeit-Zubereitungsmaschinen zur Anwendung kommen, sie kann aber auch auf anderen Gebieten (ze B, in der chemischen Industrie) vorteilhaft eingesetzt werden»The invention relates to a mixing device for continuous mixing of at least two 9 conveyed via pipelines fluids in an adjustable mixing ratio, which mixing device be- N see wide limits independent of the amount and the pressure of the flowing liquids, as well as by the pressure of the mixture an exact observance of the pre- guaranteed set mixing ratio "the mixing device according to the invention can be used primarily for spray-making machines, but it can in other areas (eg e B, in the chemical industry) are advantageously employed"

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Zur Vermischung von verschiedenen Flüssigkeiten, insbesondere dann, wenn diese Flüssigkeiten in einem vorbestimmten Mischungsverhältnis miteinander1 vermischt werden sollen, werden im allgemeinen Mischbehälter verwendet, wo die Zuführung nach Gewicht oder Volumen erfolgt« Wach einer anderen bekannten Methode werden zur Vermischung von Flüssigkeiten Pufferbehälter verwendet, wobei die einseinen Flüssigkeiten über mit Niveauschalter versehene Pufferbehälter in ein© nach dem Volumen-Prinzip arbeitende Mischvorrichtung gelangen, unter zeitabhängiger Zuführung oder bei einer Mengenregelung mit Hilfe von Drosseln, Die Aufgabe der mit Niveausehalter versehenen Pufferbehäl-For mixing of different liquids, especially when these liquids are to be mixed with each other in a predetermined mixing ratio 1, mixing containers are generally used, where the supply takes place by weight or volume. In another known method, buffer containers are used for mixing liquids. wherein the one liquids reach a mixing device operating on the volume principle via buffer containers provided with level switches, with time-dependent supply or with volume control with the aid of throttles. The task of the buffer containers provided with level holders.

α cι c α c ι c

..' .. . .-2-- . ' ·.. '... .-2--. '·

ter besteht in diesem Fall in der Stabilisierung des Druckes von der Zufuhr» oder Mischvorrichtung« Die ¥er·» mischung oder die Zuführung erfolgt hier beim freien Ausfluß und die Rohrleitung hat in jedem Zweig die gleiche Länge, wodurch jede Flüssigkeit immer durch den gleichen Druckunterschied zum Strömen gezwungen wird, wodurch die Durchflußmeng© bei einer gegebenen Einstellung immer die gleiche iste In this case, the stabilization of the pressure from the feed or mixing device is the mixing or feeding in free flow and the piping has the same length in each branch, whereby each liquid always has the same pressure difference is forced to flow, whereby the Durchflußmeng © at a given setting is always the same e

Auf den mobilen Spriihflüsaigkeit-Zubereitungsmaschinen gibt es wegen der relativen Kompliziertheit des Systeme keine Möglichkeit zur Unterbringung von Pufferbehälter^, wodurch aus diesem Grunde in der Praxis zweiander© Mischungssysteme verbreitet sind«, In dem einen System wird» wie es auch in der chemischen Industrie üblich ist, ein Mischbehälter verwendet* Das Wesen dieses Systems besteht darin, daß in einen großen Mischbehälter Wasser bestimmten Yolumens hineingepumpt wird und diesem eine konzentrierte Sprühmittellösung bekannter Konzentration, die sogenannte Stammlösung zugegeben wird, ebenfalls in einer im voraus bestimmten Menge« Danach wird das Flüssigkeitsgemisch im Mischbehälter durch Zirkulation homogenisiert und mit Hilfe einer Sprühflüssigkeitspump© in eine Sprühmaschine umgeschlaucht· Dieses System hat den TorteU9 daß die Konzentration der Sprühflüssigkeit genau eingestellt werden kann, sein Hachteil besteht dagegen darin, daß es einen großen Mischbehälter benötigt und außerdem zur Verhinderung von Ablagerungen eine große Menge von Sprühflüssigkeit kontinuierlich in Umlauf gehalten werden soll, sowie weiterhin in dieser Weise die Sprühflüssigkeit-Zubereitungsmaschine nur periodisch betrieben werden kann, weil bei der Entleerung des Mischbehälters der ganze Zyklus wiederholt werden muß. Während dieser Zeit fällt die Bedienung der Sprühmaschinen zwangsläufig aus«On the mobile spray-liquid preparation machines, there is no possibility of storing buffer tanks because of the relative complexity of the system, which is why in practice two mixing systems are common in which one system becomes common in the chemical industry The essence of this system is that in a large mixing container water of certain Yolumens is pumped into it and this a concentrated spray solution of known concentration, the so-called stock solution is added, also in a predetermined amount "Thereafter, the liquid mixture in Mixing container homogenized by circulation and with the aid of a spraying liquid pump © into a spraying machine umgeschLucht · This system has the gate U 9 that the concentration of the spray liquid can be accurately adjusted, his Hachteil, however, is that it has a large M In addition, a large amount of spray liquid is required to be continuously circulated in order to prevent deposits, and furthermore in this way the spray liquid preparation machine can only be operated periodically, because the entire cycle must be repeated when the mixing container is emptied. During this time, the operation of the sprayers inevitably fails «

In Weiterentwicklung des obigen Systems entstanden die mit kontinuierlicher Mischvorrichtung versehenen Sprühfmasigkeit-Zubereitungömaachinen, Auf diesen Maschinen ist ein Stammlösungsbehälter und ein Wasserbehälter angeordnet, aus welchem die Stammlösung und das reine Wasser durch je eine Pumpe zu einem mit Drosseln versehenen Mischkopf gefördert werden« In dem Mischraum herrscht der gleiche Druck bezüglich beider Flüssigkeiten» Die Menge der durch die Drossel hlndurchströmenden Fluss igkeit steht in enger Verbindung mit dem an diesen auftretenden Druckabfall· Diese Menge - und damit auch das Mischungsverhältnis · kann also dadurch stabilisiert werden, daß der Druckabfall an beiden Drosseln in jedem Fall auf dem gleichen Wert gehalten wird« Davon ausgehend wurde vor dem'Mischkopf in jeden Rohrzweig je ein Druckbegrenzungsventil eingebaut» die auf den gleichen Wert eingestellt sind«, Das System funktioniert solange einwandfrei, wie die Pumpen mit einem Druck arbeiten können, der größer als der eingestellte Grenzdruck ist» Wenn aber dieses Gleicgewicht (z· Be wegen des freien Ausflusses oder des kleinen Gegendruckes, bzw· wegen einer bedeutenden Veränderung des abgegebenen Menge) nicht mehr besteht, dann wird der Druck in dem einen Flüssigkeitszweig kleiner als der Grenzdruck und das tatsächliche Mischungverhältnis weicht von dem eingestellten Wert ab» Die Vermischung ist in dieser Weise mit ßnergieverlusten verbunden, da eine wichtige Voraussetzung für das richtige Arbeiten dieser Vorrichtung darin besteht, daß ein Teil der unter Druck stehenden Flüssigkeit aus dem Druckbegrenzungsventil in ihren eignen Behälter zurückströmt» Nachdem eine Voraussetzung der richtigen Funktion des Druckbegrenzungs-In a further development of the above system, the Sprühfmasigkeit -zubereitungemachachinen provided with continuous mixing device, on these machines, a stock solution tank and a water tank is arranged, from which the stock solution and the pure water are pumped by one pump to a throttled mixing head «in the mixing chamber The amount of flow passing through the throttle is closely related to the pressure drop occurring thereon. This amount, and thus also the mixing ratio, can thus be stabilized by the fact that the pressure drop at both throttles in In each case, the same value is maintained. "Starting from the mixing head, a pressure relief valve was installed in each branch of the pipe. They are set to the same value." The system functions properly as long as the pumps operate under pressure can, which is greater than the set limit pressure "If however this Gleicgewicht (z · B e because of free outflow or the small back pressure, or · for a significant change of the discharged quantity) no longer exists, the pressure in the one branch liquid is The mixing is in this way associated with energy losses, since an important prerequisite for the proper functioning of this device is that a portion of the pressurized fluid from the pressure relief valve in their own reservoir flows back »After a condition of the correct function of the pressure limiting

ventils darin besteht, daß jede Flüssigkeit mit Überdruck in die Mischvorrichtung ankommt, sind deshalb so viele Pumpen notwendig, wie Flüssigkeiten miteinander vermischt werden sollen» Bin weiteres Problem besteht darin, daß sieh die ausgegebene Menge und der Gegendruck während des praktischen Einsatzes der Sprühflüssigkeit-Zubereitungsraaschinen zwischen sehr breiten Grenzen verändern (z. B6 erfolgt die Auffüllung eines Hubschraubers bei einem Gegendruck von 150 kPa, mit Hilfe eines 50 m langen Schlauchesj während die Auffüllung einer Ackerfeldsprühmaschine ohne Gegendruck, mit Hilfe eines 5 m langen Schlauches erfolgt)·Therefore, as many valves as necessary are required to mix liquids with each other. "Another problem is that the amount dispensed and the back pressure during the practical use of the spray liquid preparation machines change between very wide limits (eg 6 a helicopter is filled at a back pressure of 150 kPa, with the aid of a 50 m long hose, while the backfilling of a field sprayer without counterpressure takes place with the aid of a 5 m long hose)

Ziel der Erfindung Z iel the invention

Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung einer wirtschaftlich einsetzbaren und hohe Gebrauchswerteigenschaften aufweisenden Mischvorrichtung zur kontinuierlichen Vermischung von mindestens zwei Flüssigkeiten,The aim of the invention is to provide a mixing device which can be used economically and has high utility values for the continuous mixing of at least two liquids,

Darlegung dee Wesens der Erfindung Explanation de e essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mischvorrichtung zur kontinuierlichen Vermischung von mindestens zwei Flüssigkeiten zu schaffen, die trotz bedeutender Änderungen der Arbeitsbedingungen stets das Mischungsverhältnis auf dem gleichen Wert hält«The invention has for its object to provide a mixing device for continuous mixing of at least two liquids, which always keeps the mixing ratio at the same value despite significant changes in working conditions.

Zur Grundlage der Erfindung liegt die Erkenntnis, daß die gestellte Aufgabe nur dann gelöst werden kann, wenn der Druck in den einzelnen Flüssigkeitszweigen von dem Mischkopf nicht auf einem bestimmten Wert festgehalten wird, d» h· auf einen bestimmten Druckwert beschränkt wird, sondern immer auf einem den Druckabfällen an den Drosseln der das Mischungsverhältnis regelnden Einheit entsprechendem Wert durch Kreuzregelung stabilisiert wird,The basis of the invention is the recognition that the stated object can only be achieved if the pressure in the individual liquid branches is not held by the mixing head at a specific value, which is limited to a specific pressure value, but always on a value corresponding to the pressure drops across the throttles of the mixing ratio regulating unit is stabilized by cross-regulation;

,, ;. · . . -5- · ..· :  ,,;. ·. , -5- · .. ·:

welche Druckabfälle durch die an diesen Drosseln gerade durchströmenden Fliiasigkeitsmengen hervorgerufen werden»which pressure drops are caused by the volumes of fluid currently flowing through these throttles »

Die gestellte Aufgabe wird also erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in die Zuleitungen der einzelnen Flüssigkeiten unmittelbar vor der das Mischungsverhältnis regelnden Einheit eine die Druckdifferenz der einzelnen Flüssigkeiten paarweise fühlende Vorrichtung und eine mit dieser zusammenarbeitende, die Drücke auf den gleichen Wert einstellende Einheit eingebaut sind«.The stated object is achieved according to the invention in that in the supply lines of the individual liquids immediately before the mixing ratio regulating unit a pair of pressure difference of the individual liquids feeling device and a cooperating with this, the pressures are adjusted to the same value unit.

Erfindungsgemäß ist es zweckmäßig, wenn die Druckdifferenz zwischen den Flüssigkeiten der einzelnen Zuleitungen fühlende Vorrichtung aus wenigstens einer elastischen Membrane und einer die Membranenbewegung entsprechend der Drücke auf den gleichen Wert einstellenden und übertragenden Einheit besteht,According to the invention, it is expedient if the pressure difference between the fluids of the individual supply line-sensing device consists of at least one elastic membrane and a membrane movement corresponding to the pressures to the same value adjusting and transmitting unit,

lach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die die Membranenbewegung übertragende Einheit zwischen der Membrane und der die Drücke auf den gleichen Wert einstellenden Einheit ein eine Zwangsverbindung bildendes Gestänge«According to a further feature of the invention, the unit transmitting the membrane movement between the diaphragm and the unit setting the pressures at the same value is a link forming a positive connection.

Vorteilhafterweise ist die die Membranenbewegung übertragende Einheit ein aus Mikroschaltern und einem elektro-pneumatlachen Magnetvent il bestehender elektro-pneumatischer Verstärker»Advantageously, the unit transmitting the membrane movement is an electro-pneumatic amplifier consisting of microswitches and an electro-pneumatic magnet valve »

Ea ist erfindungsgemäß auch möglich,.daß die die Membranenbewegung übertragende Einheit ein durch die Flüssigkeitsdrücke direkt gesteuertes Wegeventil ist*Ea is also possible according to the invention, .daß that the membrane movement transmitting unit is a directly controlled by the liquid pressures directional control valve *

Zweckmäßigerweise besteht die die Drücke auf den gleichen Wert einstellende Einholt aus in den Zuleitungen einzelnConveniently, there is the Einrück from the pressures adjusting to the same value in the supply lines individually

eingebauten Drosselventilen, gegebenenfalls aus pneumatisch betätigten Drosselventilen»built-in throttle valves, if necessary from pneumatically operated throttle valves »

AusführungabeisßielAusführungabeisßiel

Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden» In der zugehörigen Zeichnung zeigen«The invention will be explained in more detail below with reference to exemplary embodiments " in the accompanying drawings show"

Pig· 1: den Querschnitt einer erfindungsgemäßen Mischvorrichtung, mit einer mechanischen Einheit zur Übertragung der Membranenbewegung,Pig · 1: the cross-section of a mixing device according to the invention, with a mechanical unit for transmitting the membrane movement,

Pig« 2» den schematischen Querschnitt einer anderen erfindungsgemäßen Mischvorrichtung, mit einer elektro-pneumatischen Einheit zur Übertragung ->.' der Membranenbewegung, .Pig «2» the schematic cross section of another mixing device according to the invention, with an electro-pneumatic unit for transmission ->. ' the membrane movement,.

Fig. 3i das Blockschema der Mischvorrichtung nach Fig. 2,3i is the block diagram of the mixing device of FIG. 2,

Fig. 4: das Blockschema einer weiteren erfindungsgemäßen Mischvorrichtung, mit einem Wegeventil zur Obertrag ung der MembranenbewegungeFig. 4: the block diagram of a further mixing device according to the invention, with a directional control valve for Obertrag ung the Membranenbewegunge

Die erfindungsgemäße Vorrichtung in Fig« 1 dient zur kontinuierlichen Vermischung von zwei Flüssigkeiten in einem bestimmten Mischungsverhältnis· Dementsprechend weist die Vorrichtung zwei Zuleitungen 1, eine in diese eingebaute, in Form von Drosselventilen ausgebildete, das Miθchungsverhältnis regelnde Einheit 2 sowie einen in eine gemeinsame Abflußleitung 3 Übergehenden Misch-The device according to the invention in FIG. 1 serves for the continuous mixing of two liquids in a specific mixing ratio. Accordingly, the device has two feed lines 1, a unit 2, which controls the mixing ratio, formed in the form of throttle valves, and one into a common discharge line 3 Transient mixing

raum 4 auf» Üblicherweise wird derjenige Abschnitt der * Mischvorrichtung, der die das Mischungsverhältnis regelnde Einheit 2 und den Mischraum beinhaltet, als Mischkopf bezeichnet· Wie in Fig» 1 dargestellt, sind die beiden Zuleitungen 1 unmittelbar vor dem Mischkopf8 genauer gesagt9 vor der das Mischungsverhältnis regelnden Einheit 2 kursgeschlosaen und zwischen den beiden Zuleitungen 1 eine elastische Membrane 5 eingebaut ist« Die Membrane 5 steht Über ein Gestänge 6 in einer Zwangsverbindung mit je einem Drosselventil 7» die in den-einzeln sien ZuIe itungen 1 eingebaut s ind und be tat igt diese in entgegengesetztem Sinne zueinander»Usually, that portion of the mixing device including the mixing ratio regulating unit 2 and the mixing space is referred to as the mixing head. As shown in FIG. 1, the two feed lines 1 immediately before the mixing head 8 are 9 ahead of FIG the mixing ratio controlling unit 2 kursgeschlosaen and between the two leads 1 an elastic diaphragm 5 is installed "the membrane 5 is connected via a rod 6 in a forced connection with a respective throttle valve 7 'the g Started in-single sia ZuIe 1 installed s ind and be does this in opposite directions to each other »

Die Arbeitsweise der erfindungagemäßen Mischvorrichtung ist die folgender jThe operation of the inventive mixing device is the following j

Die zu vermischenden Flüssigkeiten gelangen aus den Zuleitungen 1 über die Drosselventile 7 auf die beiden Seiten der Membran© 5· Falls der Druck unterhalb derThe liquids to be mixed get out of the supply lines 1 via the throttle valves 7 on the two sides of the membrane © 5 · If the pressure below the

... .· . \ ' .... ·.\ '

Membrane 5 größer ist ale oberhalb dieser, bewegt sich die Membran® 5 infolge der Druckdifferenz nach oben und verstellt Über das Gestänge 6 das obere Drosselventil 7 in öffnendem und das untere Drosselventil 7 in schließendem Sinne» Infolge dieser Verstellung nimmt der Druckabfall der über das obere Droaselvent11 7 durchströmenden Flüssigkeit ab, und der Druckabfall der Flüssigkeit am unteren Drosselventil 7 nimmt zu, bis die Drücke oberhalb und unterhalb der Membrane 5 ausgeglichen werden* Falls der Druck oberhalb und unterhalb der Membrane 5 gleich, ist9 entsteht der gleiche Druckabfall an dem oberen und dem unteren Drosselventil der das Mischungsverhältnia regelnden Einheit 2 gegenüber dem Mischraum 4, wodurchDiaphragm 5 is greater than this, moves the Membran® 5 due to the pressure difference up and adjusted About the linkage 6, the upper throttle valve 7 in the opening and the lower throttle valve 7 in a closing sense »As a result of this adjustment, the pressure drop across the upper Droaselvent11 7 flowing liquid, and the pressure drop of the liquid at the lower throttle valve 7 increases until the pressures above and below the diaphragm 5 are compensated * If the pressure above and below the diaphragm 5 is equal to 9 , the same pressure drop occurs at the top and the lower throttle valve of the mixing ratio control unit 2 with respect to the mixing space 4, thereby

das eingestellte Verhältnis der durchstrottenden Flüssigice it Beengen ebenfalls gleich bleibt« Falls die Druckdifferenz in entgegengesetztem Sinne wirkt, dann arbeitet die Vorrichtung sinngemäß umgekehrt, also die Membrane 5 bewegt sich (wölbt sich) nach unten/ derWiderstand des Drosselventils ? der oberen Zuleitung 1 nimmt zu, gleich«* zeitig nimmt der Widerstand des unteren Drosselventile 7 abe Die Mischvorrichtung arbeitet genauso» wenn die Druck» differenz zwischen den beiden Seiten der Membrane 5 während des Betriebes auftritt·the set ratio of the liquid flowing through it also remains the same. "If the pressure difference acts in the opposite direction, then the device works in the opposite direction, ie the diaphragm 5 moves (bulges) downwards / the resistance of the throttle valve? the upper supply line 1 increases, the same time the resistance of the lower throttle valve 7 decreases. The mixing device works in exactly the same way when the pressure difference between the two sides of the diaphragm 5 occurs during operation.

In den Pig, 2 und 3 ist die elektropneumat Ische Varianteder erfindungsgemäßen Mischvorrichtung dargestellt· Diese Mischvorrichtung hat eigentlich das gleiche Arbeitsprinzip, wie die AusfUhrungsform nach Fig« 1y aber hier wird die Membranenbewegung durch einen elektro-pneumatIschen Verstärker auf pneumatisch betätigte Drosselventile 11 Übertragen, die bei dieser Ausführungaform die den gleichen Druck einstellende Einheit bilden· Der elektropneumatisch· Verstärker wird dabei aus Mikroschaltern 8 und einem an eine Speiseluftquelle angeschlossenen elektropneumatIschen Magnetventil 10 gebildet·In the Pig, 2 and 3, the elektropneumat ischemia variant of the mixing device according to the invention · This mixing device has actually the same working principle as the embodiment according to Figure "1 y but here the membrane movement is controlled by an electro-pneumatic amplifier pneumatically operated throttle valves 11 transmitting, which in this embodiment form the unit which sets the same pressure. The electropneumatic amplifier is formed by microswitches 8 and an electro-pneumatic solenoid valve 10 connected to a feed air source.

Wenn sich bei dieser Mischvorrichtung die obere Membrane 5 nach unten verschiebt, drückt sie auf den oberen Mikroschalter 8, dieser schließt den Stromkreis der einen Brregerspule des Magnetventils 10, wodurch dor versetzte Schieber des Magnetventils 10 Preßluft aus der Speiseluft quelle 9 in das untere pneumatische Drosselventil 11 hineinläßt» Durch das entsprechende Verhältnis der zu- und abgeführten IiUft und durch die entsprechende Dimensionierung der pneumatischen Drosselventile 11 kann erreicht werden, daß die iuftabfUhrung nur dann die Verstellung des oberen pneumatischen Drosselventils 11 in Schließrichtung bewirkt, wenn das untere pneumatischeWhen the upper diaphragm 5 shifts down in this mixing device, it presses on the upper microswitch 8, this closes the circuit of a Brregerspule the solenoid valve 10, whereby dor offset slide of the solenoid valve 10 compressed air from the feed air source 9 in the lower pneumatic throttle valve 11 "can be achieved by the corresponding ratio of the supplied and discharged IiUft and by the appropriate dimensioning of the pneumatic throttle valves 11 that the iuftabfUhrung only causes the adjustment of the upper pneumatic throttle valve 11 in the closing direction when the lower pneumatic

Drosselventil 11'.schon ganz offen, ist (b!@i .eiitgegenge-,.-, .-.'· setrter Betätigung 'erfolgt das' alles; sinngemäß, umgekehrt)·Throttle valve 11 'is quite open, is (b ! @I .eiitgegenge, .-, .-.''Setrteractuation' is the 'everything', mutatis mutandis, vice versa) ·

Di© ia FIg9 4 dargestellt© pneumatische Variante d©r er« f'indungsgemäßen Mischvorrichtung unterscheidet sich von d.er.-eiektropneumatischen Ausfiihrungsform darin, daß der in-den ;beiden Zuleitungen 1 herrschend© Flüssigkeitsdruck über die Membranen 5 unmittelbar auf .ein mit den pneuma- '. tischen Drosselventilen 11 in Verbindung stehendes Wegeventil 12 wirkt« Falls der Druck in der oberen Zuleitung 1 größer .ist, als in der unteren Zuleitung 1, wird der Schieber des Wegeventils 12 nach unten verschob®a,j läßt die Preßluft in das untere pneumatisch® Drossel·» ventil 11 hinein^ so daß dieses geöffnet wira» gleichzeitig .wird Luft aus dem oberen pneumatischen Drosselventil 11 herausgelassen» Die Vorrichtung funktioniert im Weitaren sinngemäß in· gleicher Weise, wie die ele'ktropneumatIscheDi © ia shown FIG 9 4 © pneumatic variant d © he r "f'indungsgemäßen mixing device differs from d.er.-eiektropneumatischen embodiment is that the in-the; both supply lines 1 prevailing © fluid pressure across the membranes 5 directly on .ein with the pneuma- '. If the pressure in the upper supply line 1 is greater than in the lower supply line 1, the slide of the directional control valve 12 is displaced downwards, j lets the compressed air into the lower pneumatic Throttle valve 11 is inserted so that it is opened at the same time as air is let out of the upper pneumatic throttle valve 11. The device functions in the same way in the same way as the electro-pneumatic one

Die erfindungagemäß'e·Mischvorrichtung kann natürlich auch nur Vermischung von mehr als zwei flüssigkeiten ausgelegt .': .: werdea« In diesem fall sollen die. Zuleitungen paarweis© .' '· " . mit Druckdifferenz fühlenden Vorrichtungen und den glei» ch@n Brück einstellenden !Einheiten versehen werden«Of course, the mixing device according to the invention can also only be designed to mix more than two liquids. Supply lines in pairs ©. ' '' With pressure difference sensing devices and the same bridging units'

;D"i@ wichtigsten Vorteile der erfindungsgemäßen ffiischvor- ; D "i @ most important advantages of the invention ffiischvor-

/.·..- , rieht dag sind'die folgendeng .· . ' ' : /.·..-, looks back are the following. ·. '' :

a) gegenüber einem Mischungasystem mit J?ufferbehälternsa) compared to a Gemischasystem with J? ufferbehälterns

.'<- die Vermischung kann unter Druck erfolgen, also · ':. '.' kelae weitere Puiape; ist zur Weiterleitung der ElUssig-, :-'. · " lce.lt notwendig^ ; . . ' .'.· : " :- '· '. '<- The mixing can be done under pressure, so'':.'.' kelae another Puiape ; is for forwarding the ElUssig-,: - '. · "Lce.lt necessary ^;. '.'. · : " : - '·'

-die urafangreichen Pufferbehälter und der Mischbehälter entfallen,- the urafangreichen buffer container and the mixing container omitted,

b) ·» gegenüber einem Mischlings sy st em mit Mis chb ehält er s Λ·« der große Mischbehälter fällt weg9 b) · »he is standing opposite a mixed-salt sy stem with mis chb s Λ ·« the large mixing bowl falls away 9

«der Betrieb der Spriihflüasigkeit-Zubereitungeßiaachine ist (bei der Anwendung von zwei Stamralösungsbehältern, deren Volumen 1/10 dea Mischbehälters beträgt) nicht , periodisch, sondern kontinuierlich»"The operation of the liquid propellant preparation is not (periodically, but continuously) when two stamper solution containers are used whose volume is 1/10 of the mixing container".

- zur Verhinderung von Ablagerungen von featen Körnern (aua Suspensionen, Dispersionen) wird eine wesentlich geringere ELiissigkeitsmenge umgewälzt und gemischt,- to prevent deposits of featen grains (other than suspensions, dispersions) a much smaller quantity of liquid is circulated and mixed,

c) » gegenüber einem kontinuierlichen Mischungssystem mitc) »with a continuous mixing system with

Drückbegrenaungsventilen«Drückbegrenaungsventilen "

» das Mischungsverhältnis bleibt trotz bedeutender Änderungen der Arbeitsbedingungen (ausgegebene Menge, Gegendruck usw») immer gleich/»The mixing ratio remains the same despite significant changes in working conditions (amount dispensed, backpressure, etc.)

«die erfindungsgemäße Mischvorrichtung kann an beliebiger Stelle in die Zuleitungen eingebaut werden,«The mixing device according to the invention can be installed at any point in the supply lines,

' - der Bnergieverlust der Mischungsregelung ist gerin-  '- the energy loss of the mixture control is less

Claims (7)

1« Mischvorrichtung zur kontinuierlichen Vermischung vonmindestens zwei Flüssigkeiten, insbesondere fiir Sprühfliissigkeit^Zubereitungsmaschinenj welche Mischvorrichtung eine der Anzahl der zu vermischenden Flüssigkeiten entsprechende Anzahl von Zuleitungen, eine das Mischungsverhältnis regelnde Einheit und einen in eine gemeinsame Abflußleitung Übergehenden Mischraum aufweist, gekennzeichnet dadurch^ daß in die Zuleitungen (1) unmittelbar vor der das Mischungsverhältnis regelnden Einheit (2) eine die Druckdifferenz der einzelnen Flüssigkeiten paarweise fühlende Vorrichtung und eine mit dieser in Wirkverbindung stehende9 die Drücke auf den gleichen Wert einstellende Einheit eingebaut sind«Mixing device for the continuous mixing of at least two liquids, in particular for spray liquid, which comprises a number of feed lines corresponding to the number of liquids to be mixed, a mixing ratio controlling unit and a mixing space merging into a common discharge line, characterized in that Supply lines (1) directly upstream of the mixing ratio regulating unit (2) a device which senses in pairs the pressure difference of the individual liquids and a unit 9 in operative connection with them, which sets the pressures to the same value « ;'2# Mischvorrichtung nach Punkt 19 gekennzeichnet dadurch, daß die die Druckdifferenz zwischen den Flüssigkeiten der einzelnen Zuleitungen (1) fühlende Vorrichtung aus wenigstens einer elastischen Membrane (5) und einer die Membranenbewegung entsprechend der Drücke auf den gleichen tert einstellenden und übertragenden Einheit besteht·Mixing device according to item 1 9, characterized in that the device sensing the pressure difference between the liquids of the individual supply lines (1) comprises at least one elastic membrane (5) and a membrane movement corresponding to the pressures on the same tertiary and transmitting unit consists· 3« Mischvorrichtung nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß die die Membranenbewegung übertragende Einheit zwischen der Membrane (5) und der die Drück© auf den gleichen lert einstellenden Einheit ein eine Zwangsverbindung bildendes Gestände (6) ist·3 mixing device according to item 2, characterized in that the membrane movement-transmitting unit between the membrane (5) and the pressure-adjusting unit on the same adjusting unit is a positive-connection joint (6). 4* Mischvorrichtung nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch^ daß die die Membranenbewegung übertragende Einheit ein aus Mikroschaltern (8) und einem elektro-pneumatlachen Magnetventil (10) bestehender elektropneumatiseher Verstärker ist»4 * mixing device according to item 2, characterized in that the unit which transmits the membrane movement is an electropneumatic amplifier comprising microswitches (8) and an electro-pneumatic magnetic valve (10) » 5, Mischvorrichtung nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch» daß die die Membranenbewegung Übertragende Einheit ein durch die Flüssigkeitsdrücke direkt gesteuertes Wegeventil (12) ist.5, mixing device according to item 2, characterized in that the unit which transmits the membrane movement is a directional valve (12) controlled directly by the liquid pressures. 6, Mischvorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 5» gekennzeichnet dadurch^ daß die die Drücke auf den gleichen Wert einstellende Einheit aus in den Zuleitungen (1) einzeln eingebauten Drosselventilen6, mixing device according to one of the points 1 to 5 », characterized in that the pressure adjusting to the same value unit from in the supply lines (1) individually built throttle valves :.;· (7; 11) besteht·: · (7; 11) · 7· Mischvorrichtung nach einem der Punkte 3 bis 6, gekennzeichnet dadurch» daß sie pneumatisch betätigte Drosselventile (11) aufweist«Mixing device according to one of the items 3 to 6, characterized in that it has pneumatically actuated throttle valves (11) « Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings
DD84263135A 1983-05-18 1984-05-17 MIXING DEVICE FOR THE CONTINUOUS MIXTURE OF AT LEAST TWO FLUIDS, ESPECIALLY FOR SPRAY FLUID PREPARATION MACHINES DD220506A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU173983 1983-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD220506A5 true DD220506A5 (en) 1985-04-03

Family

ID=10955947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD84263135A DD220506A5 (en) 1983-05-18 1984-05-17 MIXING DEVICE FOR THE CONTINUOUS MIXTURE OF AT LEAST TWO FLUIDS, ESPECIALLY FOR SPRAY FLUID PREPARATION MACHINES

Country Status (5)

Country Link
DD (1) DD220506A5 (en)
DE (1) DE3418056A1 (en)
FR (1) FR2546076A1 (en)
PL (1) PL247703A1 (en)
RO (1) RO90175A (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1991296U (en) * 1968-08-08 Hansa Metall werke A G , 7000 Stuttgart Mohnngen Mixing valve for two liquid flows, especially for cold and hot water
DE1158802B (en) * 1958-05-24 1963-12-05 Continental Elektro Ind Ag Device for adjusting the concentration of a sugar syrup for canned fruit production or the like.
FR2250936A1 (en) * 1973-11-14 1975-06-06 Piel P Ets Pressure compensating system for water mixing tap - has diaphragm joined to externally accessible hot and cold water valves
US4254805A (en) * 1979-03-08 1981-03-10 Load Safe Systems, Inc. Closed chemical mixing system
US4335737A (en) * 1980-12-15 1982-06-22 Power Harold H Proportioning and mixing immiscible liquids

Also Published As

Publication number Publication date
FR2546076A1 (en) 1984-11-23
RO90175A (en) 1986-09-30
PL247703A1 (en) 1985-01-16
DE3418056A1 (en) 1984-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435602C3 (en) Automatic control device for distributing the pressure medium to two hydraulic systems
DE2511662C3 (en) Irrigation device
DE69826804T2 (en) Liquid distribution device and method
DE2701658A1 (en) AUTOMATIC CHANGEOVER DEVICE FOR SYSTEMS FOR DISPENSING LIQUIDS
DE2427540A1 (en) VALVE
AT516945A4 (en) Device for producing a mixture of at least one gas and at least one liquid plastic component
DE2923571C2 (en) Self-cleaning valve
DE3639245A1 (en) INJECTION CIRCULATION SYSTEM IN THE FORM OF A LOOP
DE19536623C1 (en) Device for metering out thick substances
AT389622B (en) THE OPERATING PRESSURE FOR MILKING SYSTEMS AUTOMATICALLY REGULATING VALVE
DE2041766A1 (en) Pressure regulator
DE1650431B2 (en) Easily operated valve manifold
DD220506A5 (en) MIXING DEVICE FOR THE CONTINUOUS MIXTURE OF AT LEAST TWO FLUIDS, ESPECIALLY FOR SPRAY FLUID PREPARATION MACHINES
DE3913334A1 (en) DEVICE FOR SPRAYING LIQUID OR FOR SPRAYING GAS INTO SMALL BUBBLES
CH664696A5 (en) Dosing for fire clear foam.
DE2847183A1 (en) PROCEDURE AND CORRESPONDING DEVICE FOR PNEUMATIC ADVANCE BRAKING OF TRAILER VEHICLES IN GENERAL
DE3304390A1 (en) DISPENSER FOR FULL HOSE DISPENSING SYSTEMS
CH664697A5 (en) Dosing for fire clear foam.
CH585867A5 (en) Mixing valve for two resilient feed ducts - uses inflation of one duct by fluid to open other duct
DE102008059205B9 (en) Bidirectional conveyor
DE102017130583B3 (en) Pressure fluid supply unit
DE1201311C2 (en) Dosing device for adding liquid dishwashing detergent or detergent to the inflow water of dishwashing or washing systems
DE2657853A1 (en) Hot water system topping up device - has drinking water pumped from open container into system at constant pressure
EP0277586A2 (en) Proportioning valve in a conduit adapted to a go-devil
AT364924B (en) PRESSURE REGULATOR FOR PIPELINES INSTALLED IN GROUND FLOOR