DD220383A1 - COMBUSTION CHAMBER WITH FRESH AIR CONNECTION FOR HOT GAS GENERATION - Google Patents

COMBUSTION CHAMBER WITH FRESH AIR CONNECTION FOR HOT GAS GENERATION Download PDF

Info

Publication number
DD220383A1
DD220383A1 DD25603883A DD25603883A DD220383A1 DD 220383 A1 DD220383 A1 DD 220383A1 DD 25603883 A DD25603883 A DD 25603883A DD 25603883 A DD25603883 A DD 25603883A DD 220383 A1 DD220383 A1 DD 220383A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
combustion chamber
fresh air
combustion
cylindrical
hot gas
Prior art date
Application number
DD25603883A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Johst
Erhard Herzog
Original Assignee
Schwermasch Liebknecht Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwermasch Liebknecht Veb K filed Critical Schwermasch Liebknecht Veb K
Priority to DD25603883A priority Critical patent/DD220383A1/en
Publication of DD220383A1 publication Critical patent/DD220383A1/en

Links

Landscapes

  • Incineration Of Waste (AREA)

Abstract

DIE ERFINDUNG BEZIEHT SICH AUF EINE BRENNKAMMER FUER DIE ERZEUGUNG HEISSER GASE EINER BESTIMMTEN, EINSTELLBAREN TEMPERATUR DURCH VERBRENNUNG EINES BRENNSTOFFES UND ANSCHLIESSENDER FRISCHLUFTZUMISCHUNG. DABEI IST ES DAS ZIEL DER ERFINDUNG, EINE BRENNKAMMER ZU SCHAFFEN, DIE UNABHAENGIG VON BRENNSTOFF UND BRENNERTYP IST. DABEI SOLL DER MANTEL DER VERBRENNUNGSKAMMER STETS ALLSEITIG SO GEKUEHLT SEIN, DASS AUF EINE FEUERFESTE AUSMAUERUNG ZU VERZICHTEN IST. WEITERHIN IST ES DAS ZIEL, BEI DER BRENNKAMMER EINEN HOHEN ENERGETISCHEN NUTZEFFEKT BEI GERINGEM EIGENENERGIEVERBRAUCH ZU ERREICHEN. ERFINDUNGSGEMAESS WIRD DAS DADURCH ERREICHT, DASS DER TANGENTIALE FRISCHLUFTEINTRITT ZWISCHEN DEM GEHAEUSEBODEN UND DEM BODEN DER VERBRENNUNGSKAMMER ANGEORDNET UND DIE VERBRENNUNGSKAMMER AUSSEN MIT SPIRALFOERMIGEN STEGBLECHEN VERSEHEN IST. RAUCHGASSEITIG IST EIN ZYLINDRISCHER AUSTRITT ZUSAETZLICH VORGESEHEN, DURCH DEN RINGSPALTE ENTSTEHEN UEBER DIE DIE FRISCHLUFT IN 2 TEILMENGEN DEN VERBRENNUNGSGASEN ZUMISCHBAR IST. DIE ERFINDUNG IST ZUR ERZEUGUNG HEISSER GASE FUER PROZESSSABLAEUFE, FUER ARBEITS- UND FERTIGUNGSVERFAHREN EINSETZBAR.THE INVENTION RELATES TO A COMBUSTION CHAMBER FOR THE PRODUCTION OF HOT GASES OF A PARTICULAR ADJUSTABLE TEMPERATURE BY COMBUSTION OF A FUEL AND CONNECTING FRESH AIR COMPOUND. THERE IS THE OBJECTIVE OF THE INVENTION TO CREATE A COMBUSTION CHAMBER WHICH IS INDEPENDENT OF FUEL AND BURNING TYPE. IN ADDITION, THE COB OF THE COMBUSTION CHAMBER SHOULD ALWAYS BE COOLED SO FAR THAT A FIRE-RESISTANT EXPULSION SHOULD BE AVOIDED. FURTHER, IT IS THE OBJECTIVE TO ACHIEVE A HIGH ENERGETIC UTILIZATION IN THE COMBUSTION CHAMBER WITH LOW SELF-ENERGY CONSUMPTION. IT IS ESTABLISHED THAT THE TANGENTIAL FRESH AIR INTAKE IS ARRANGED BETWEEN THE GROUND FLOOR AND THE FLOOR OF THE COMBUSTION CHAMBER, AND THAT THE COMBUSTION CHAMBER IS PROVIDED WITH SPIRAL FOAM STITCH SHEETS. SMOKE-LIQUID IS A CYLINDRICAL EXTRACT ALSO PROVIDED THROUGH THE RING COLUMN THROUGH WHICH THE FRESH AIR IN 2 QUANTITIES OF COMPRISED THE COMBUSTION GASES. THE INVENTION CAN BE USED TO PRODUCE HOT GASES FOR PROCESS DISPOSAL, WORK AND MANUFACTURING PROCESSES.

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Brennkammer mit Fris'chluf teigmischung zur HeißgaserzeugungCombustion chamber with Fris'chluf dough mixture for hot gas production

Anwendungsgebiet 'Field of use '

Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkammer für die Erzeugung heißer Gase durch Verbrennung, vorzugsweise ohne wesentliche oxigene Restbestandteile,· mit einer bestimmten Temperatur. Die Anwendung der Erfindung ist in vielen Gebieten der Technik gegeben, in denen heiße Gase für Prozeßabläufe, für Arbeits- und Fertigungsverfahren o.a. benötigt werden, wie beispielsweiseThe invention relates to a combustion chamber for the production of hot gases by combustion, preferably without significant residual oxygen components, · with a certain temperature. The application of the invention is given in many fields of technology in which hot gases for process flows, for labor and manufacturing processes o.a. be needed, such as

- Beheizung- Heating

- Trocknungsverfahren- Drying process

- Wirbelschichtverfahren . ; - fluidized bed process. ;

- Aufbereitungsverfahren- preparation process

- Zündung nachgeschalteter Brenner- Ignition of downstream burner

- Wärmebehandlungsverfahren- Heat treatment process

Charakteristik bekannter technischer LösungenCharacteristic of known technical solutions

Es ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Hei3gasstromes bekannt, bei dem ein flüssiger BrennstoffThere is known a method and apparatus for generating a hot gas stream comprising a liquid fuel

durch zweistufige Zumischung von Luft zerstäubt und anschließend verbrannt wird. In einem Bereich des" Flammenkegels wird dann kalte Frischluft mit oder ohne oxidierbare Bestandteile senkrecht zur Flammenachse zugemischt. Durchgeführt wird die Verbrennung in einer Brennkammer mit Doppelmantel 9 wobei in den Doppelmantel tangential Frischluft mit kühlender Wirkung auf den Innenmantel eingeleitet wird* Der Doppelmantel ist dabei im wesentlichen auf den Bereich der Flamme begrenzt,-während sich der Innenmantel in einem geraden Luftführungsrohr fortsetzt. Die Einführung der Frischluft aus dem.Mäntelraum 'in den Bereich der Flamme erfolgt senkrecht zur Flam-, menachse durch eine oder mehrere Einführungsöffnungen, von denen aus rohrförmige Luftleiteinrichtungen oder Leitflächen in die Flamme ragen.atomized by two-stage admixture of air and then burned. Cold fresh air with or without oxidizable components is then added perpendicularly to the flame axis in one area of the "flame cone." The combustion is carried out in a combustion chamber with double jacket 9, wherein tangential fresh air with cooling effect is introduced into the double jacket on the inner jacket The introduction of the fresh air from the 'mantle room' into the area of the flame is perpendicular to the flame axis through one or more inlet openings, of which tubular ones Air guiding devices or guide surfaces protrude into the flame.

Diese Lösung hat aber eine Reihe von Nachteilen Einerseits ist trotz Anordnung eines gekühlten.Doppelmantels im Flammenbereich der Brennkamraerboden ungeschützt und ungekühlt gegen die Wärmeeinwirkung durch die Flamme ausgeführt* Andererseits wird die später zur Heißgasbildung der Flamme' zuzuleitende Frischluft zwar tangential in den Doppelmantel eingeleitet, aber die Kühlwirkung reicht vor allem bei der Erzeugung hoher Heißgastemperaturen und· der damit verbundenen geringen Frischluftzufuhr nicht zur Kühlung der ungeschützten Brennkanunerwand aus, denn vor allem die kleinen Sekundärluftmengen strömen Undefiniert und damit auch mit ungleichmäßiger Kühiwirkung zu den Einführungsöffnungen. Weiterhin tritt durch den verfahrensmäßig gewählten Austritt der frischen Sekundärluft in die Flammenspitze, um dort eine Nachverbrennung zu gewährleisten, ein hoher Druckverlust und damit ein erheblicher Energieverlust bzw. ein· hoher Eigenenergieverbrauch der Brennkammer auf. (DE-OS 28 08 874) Weiterhin ist eine Gasbrenneranordnung bekannt, deren Aufgabe die Erzeugung eines Heißgasstromes ist. Dabei ist ein Injektorbrenner in einer Brennkammer angeordnet, die an ihrem Austritt mit einer Brennerplatte versehen ist. Die Brenn-However, this solution has a number of disadvantages on the one hand despite the arrangement of a cooled. Double mantle in the flame area of Brennkamraerboden unprotected and uncooled executed against the heat from the flame * On the other hand, the later for hot gas formation of the flame 'fresh air to be supplied admittedly tangentially introduced into the double jacket, but the cooling effect is sufficient, especially in the generation of high hot gas temperatures and · the associated low supply of fresh air for cooling the unprotected Brennkanunerwand, because especially the small secondary air flow undefined and thus with uneven Kühiwirkung to the introduction openings. Furthermore, by the procedurally selected outlet of the fresh secondary air into the flame tip, in order to ensure afterburning there occurs a high pressure loss and thus a considerable loss of energy or a high internal energy consumption of the combustion chamber. (DE-OS 28 08 874) Furthermore, a gas burner assembly is known, whose task is the generation of a hot gas stream. In this case, an injector burner is arranged in a combustion chamber, which is provided at its outlet with a burner plate. The burning

kammer ist dabei in einem schachtförmigen Gehäuse angeordnet, wobei die Sekundärluft einerseits über die Injektorwirkung in die Brennkammer eingesaugt und andererseits im axialen Vorbeiströmeη zur Kühlung der Brennkammer benutzt wird, wobei vor allem über gesondert angeordnete Kühlrippen eine intensive Kühlung der Brennerplatte bewirkt werden soll.Chamber is arranged in a shaft-shaped housing, wherein the secondary air is sucked on the one hand via the injector into the combustion chamber and on the other hand used in the axial Vorbeiströmeη for cooling the combustion chamber, in particular via separately arranged cooling fins intensive cooling of the burner plate should be effected.

Nachteilig bei dieser Gasbrenneranordnung ist es, daß der Betrieb auf die Verwendung eines ganz bestimmten Injektorbrenners und damit auf die Eigenschaften bestimmter zu verbrennender Gase eingeschränkt ist· Die Verwendung flüssiger Brennstoffe ist nicht möglich. Hinzu kommt, daß eine intensive Vermischung von Verbrennungsgasen mit dier Sekundärluft, die im Ringspalt um die Brennkammer strömt, erst durch Diffusion entlang des Strömungsweges nach der Brennerplatte erfolgt. Eine Beeinflussung des Brennstoff-Luft-Verhältnisses und damit der Verbrennungstemperatur ist bei dieser Brenneranordnung nicht möglich, da die Verbrennungsluftmenge selbständig durch den Impuls' des Gasstrahles bestimmt wird. Das ist besonders nachteilig bei hohen erforderlichen Mischtemperaturen, d.h., bei geringer oder keiner Sekundärluftzumischung. Außerdem fällt dann die Kühlung der Brennerplatte durch die Kühlrippen aus und eine Flaramenberührung mit der Gehäusewand wird möglich. (DE-OS 31 13 416)A disadvantage of this gas burner arrangement is that the operation is restricted to the use of a very specific injector burner and thus to the properties of certain gases to be combusted. The use of liquid fuels is not possible. In addition, an intensive mixing of combustion gases with the secondary air, which flows in the annular gap around the combustion chamber, takes place only by diffusion along the flow path to the burner plate. An influence on the fuel-air ratio and thus the combustion temperature is not possible in this burner arrangement, since the combustion air quantity is determined independently by the pulse 'of the gas jet. This is particularly disadvantageous at high mixing temperatures required, that is, with little or no secondary air mixing. In addition, the cooling of the burner plate then falls through the cooling fins and Flaramenberührung with the housing wall is possible. (DE-OS 31 13 416)

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, eine Brennkammer'mit Prischluftzumischung zur Erzeugung von Heißgas für einen bestimmten Temperaturbereich zu schaffen, die unabhängig von der Art des Brennstoffes für jeden Brennertyp einsetzbar ist. Dabei soll bei der Temperatur des zu erzeugenden Heißgases der Mantel der Verbrennungskammer selbst stets allseitig so gekühlt sein, daß auf eine feuerfeste Auskleidung zu verzieh-The object of the invention is to provide a combustion chamber with preheating air mixture for generating hot gas for a specific temperature range, which can be used for any burner type, regardless of the type of fuel. At the same time, at the temperature of the hot gas to be generated, the jacket of the combustion chamber itself should always be cooled on all sides in such a way that it can be distorted onto a refractory lining.

ten ist. Weiterhin ist es das Ziel der Erfindung, bei der Brennkammer einen hohen energetischen Nutzeffekt,bei geringern Eigenenergieverbrauch zu erreichen, in·dem Druckverluste, vor allem bei der Frischluftzuführung, klein zu halten sind. - th is. Furthermore, it is the object of the invention, in the combustion chamber to achieve a high energetic efficiency, with lower own energy consumption, in the pressure losses, especially in the fresh air supply to keep small. -

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, eine Brennkammer mit. Frischluftzumischung zur Erzeugung von Heißgas, vorzugsweise für einen Temperaturbereich von 200 bis 1000°C -temperatureinstellbar zu- schaffen, die unabhängig von der Menge der zuzumischenden Frischluft eine ausreichende Kühlung der Verbrennungskammer, auch an ihrer Bodenseite, gewährleistet. Außerdem soll die Frischluftzuführung und Weiterleitung innerhalb der Brennkammer so ausgeführt sein, daß eine druckverlustarme, intensive Zumischung zu den heißen Verbrennungsgasen der Verbrennungskammer erfolgen kann, um ein homogen vermischtes Heißgas am Brennkammeraustritt zu erhalten. .The invention is based on the technical object, a combustion chamber with. Frischluftzumischung to produce hot gas, preferably for a temperature range of 200 to 1000 ° C-adjustable set to create, regardless of the amount of zuzumischenden fresh air sufficient cooling of the combustion chamber, even on its bottom side guaranteed. In addition, the fresh air supply and forwarding should be carried out within the combustion chamber so that a low pressure loss, intensive admixture can be done to the hot combustion gases of the combustion chamber to obtain a homogeneously mixed hot gas at the combustion chamber exit. ,

Erfindungsgeinäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, da(i der tangentiale Frischlufteintritt zwischen dem Bod.en der Verbrennungskammer und dem Gehäuseboden ..angeordnet und die Verbrennungskammer außen mit einem oder mehreren spiralförmig angeordneten Stegblechen versehen ist. Am rauchgasseitigen Ende der Verbrennungskammer ist zwischen dem eingezogenen Konusende und dem zylindrischen Gehäuse konzentrisch ein zylindrischer Austritt derart mittels Blechrippen mit dem Konusende verbunden und mittels schräggestellter Drallbleche · gegen das zylindrische Gehäuse distanziert, und mittels Blechrippen mit dem Konusende verbunden, daß er sowohl einen Ringspalt mit dem Konusende wie auch mit dem zylindrischen Gehäuse bildet. Dabei ist die Schrägstellung der Drallbleche so ausgeführt, daß sie gleichsinnig mit der Spiralsteigung de"r Stegbleche ist.Erfindungsgeinäß this object is achieved in that (i tangential fresh air inlet ..angeordnet between the Bod.en the combustion chamber and the housing bottom and the combustion chamber is provided externally with one or more helically arranged web plates. On the flue gas side end of the combustion chamber is provided between the retracted cone end and the cylindrical housing concentrically a cylindrical outlet connected by means of sheet metal ribs with the cone end and distanced by means of inclined swirl plates · against the cylindrical housing, and connected by means of sheet metal ribs with the cone end, that it forms both an annular gap with the cone end as well as with the cylindrical housing. The inclination of the swirl plates is designed so that it is in the same direction with the spiral pitch de "r web plates.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden:The invention will be explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment:

Die Figur zeigt den Prinzipaufbau einer erfindungsgemäßen Brennkammer. ·The figure shows the basic structure of a combustion chamber according to the invention. ·

Iii einem zylindrischen Gehäuse 3 ist eine zylindrische Verbrennungskammer 1 zentrisch angeordnet, so, daß zwischen beiden ein Ringraum 16 vorhanden ist. Zwischen dem Boden 6 der Verbrennungskammer 1 und dem Gehäuseboden 5 besteht ebenfalls ein Zwischenraum. An der Mitte des Bodens 6 ist eine Verbindungskanal 15, vorgesehen, mit dem die Verbrennungskammer 1 am Gehäuseboden 5 befestigt ist. In dem Verbindungskanal 15 mündet von aui3en der Brenner 2. Das Gehäuse 3 besitzt im Bereich des Zwischenraumes zwischen dem Boden 6 und dem Gehäuseboden 5 ein tangentiales Rohr als Frischlufteintritt 4. Auf der äußeren Oberfläche der Verbrennungskammer 1 sind spiralförmig Stegbleche 7 befestigt, so daß im Ringraum 16 ein definierter Strömungsweg für die zugeführte Frischluft entsteht. ^ : ...· Am rauchgasseitigen Ende ist die Verbrennungskammer 1 konisch eingezogen und bildet das Konusende 11* In gleicher Weise hat auch das zylindrische Gehäuse 3 eine konische Einziehung, so da/3 der axiale Abstand der Kammerwände etwa konstand bleibt, wobei sich der Konus des Gehäuses 3 in einem zylindrischen Auslaß 17 fortsetzt, an den sich eine Heißgasleitung anschließt. Das Konusende 11 mündet in einem zylindrischen Austritt 13, , dessen Durchmesser größer ist als der kleinste Durchmesser des Konusendes 11.Iii a cylindrical housing 3, a cylindrical combustion chamber 1 is arranged centrally, so that between the two an annular space 16 is present. There is also a gap between the bottom 6 of the combustion chamber 1 and the housing bottom 5. At the center of the bottom 6, a connecting channel 15, is provided, with which the combustion chamber 1 is fixed to the housing bottom 5. The housing 3 has in the region of the space between the bottom 6 and the housing bottom 5 a tangential tube as Frischlufteintritt 4. On the outer surface of the combustion chamber 1 are spirally mounted web plates 7, so that in Annular space 16 a defined flow path for the supplied fresh air is formed. ^ : ... · At the flue gas side end, the combustion chamber 1 is conical and forms the cone end 11 * In the same way, the cylindrical housing 3 has a conical confinement, so that the axial distance of the chamber walls remains approximately konstand, wherein the Cone of the housing 3 continues in a cylindrical outlet 17, to which a hot gas line connects. The cone end 11 opens into a cylindrical outlet 13, whose diameter is greater than the smallest diameter of the cone end 11.

Der zylindrische Austritt 13 ist mittels schräg gestellter Drallbleche 8 im zylindrischen Auslaß 17 distanziert und mittels Blechrippen 18 am Konusende 11 befestigt. Dabei ist die Schrägstellung der Drallbleche 8 gleichsinnig mit der Spiralsteigung der Stegbleche 7 auf der Oberfläche der Verbrennungs™The cylindrical outlet 13 is spaced by means of inclined swirl plates 8 in the cylindrical outlet 17 and fixed by means of sheet metal ribs 18 at the cone end 11. The inclination of the swirl plates 8 is in the same direction with the spiral pitch of the web plates 7 on the surface of the combustion ™

kammer 1. Durch die Anordnung des zylindrischen Austrittes 13 zwischen dem Konusende 11 und dem zylindrischen Auslaß 1? werden die Ringspalte 9 und 10 gebildet. Der Ringspalt 9 wird durch den zylindrischen Auslaß 17 und den zylindrischen Austritt 13 begrenzt, während der Ringspalt 10 zwischen dem Konusende 11 und dem zylindrischen Austritt 13 liegt. Die Funk'tion der erfindungsgeraaßen Brennkammer ist folgende: Dem Brenner 2 werden mit Überdruck Brennstoff (Heizgas oder Heizöl) und Verbrennungsluft zugeführt und der Brennstoff entzündet. Gleichzeitig wird durch den Frischlufteintritt' 4 Frischluft mit geregeltem Überdruck zur Teraperaturabstimrnung für das zu erzeugende Heiagas 14 tangential dem zylindrischen Gehäuse 3 zugeführt.By the arrangement of the cylindrical outlet 13 between the cone end 11 and the cylindrical outlet 1? the annular gaps 9 and 10 are formed. The annular gap 9 is delimited by the cylindrical outlet 17 and the cylindrical outlet 13, while the annular gap 10 is located between the cone end 11 and the cylindrical outlet 13. The Funk'tion the erfindungsgeraaßen combustion chamber is the following: The burner 2 are supplied with positive pressure fuel (heating gas or fuel oil) and combustion air and the fuel ignited. At the same time the fresh air inlet '4 fresh air with controlled overpressure for Teraperaturabstimrnung for the Heiagas to be generated 14 tangentially fed to the cylindrical housing 3.

Infolge der in der Verbrennungskammer 1 ablaufenden Verbrennung tritt aus dieser heiiSes, ausgebranntes Rauchgas 12 am Konusende 11 aus, dessen Temperatur vom Brennstoff und der eingestellten Primärluftmenge am Brenner 2 abhängig ist. Die am Frischlufteintritt 4 eintretende Frischluft bewegt sich tangential zwischen dem Gehäuseboden 5 und dem Boden 6 der Verbrennungskammer 1 und strömt'anschließend in den Ringraum 16 zwischen Verbrennungskaminer 1 und zylindrischem Gehäuse 3· Hier erhält die ursprünglich tangentiale Bewegung der Frischluft eine spiralförmige Richtung' durch die auf der Verbrennungskammer 1 angeordneten Stegbleche 7· Die Drallbleche 8 im Ringspalt 9 zwischen dem zylindrischen Austritt 13 und dem zylindrischen Auslaß 17 bewirken eine Fortsetzung und Verstärkung der spiralförmigen Frischluftströmung, so daß dann eine intensive Vermischung von Rauchgas 12 und dem Hauptteil der Frischluft zur Herstellung des Heißgases 14 mit der vorgesehenen Temperatur erfolgt.As a result of the running in the combustion chamber 1 combustion exits from this heiiSes, burned flue gas 12 at the cone end 11, the temperature of the fuel and the set primary air quantity at the burner 2 is dependent. The fresh air entering at the fresh air inlet 4 moves tangentially between the housing bottom 5 and the bottom 6 of the combustion chamber 1 and then flows into the annular space 16 between the combustion chamber 1 and the cylindrical housing 3. Here, the originally tangential movement of the fresh air is given a helical direction ' The swirl plates 8 in the annular gap 9 between the cylindrical outlet 13 and the cylindrical outlet 17 cause a continuation and amplification of the spiral fresh air flow, so that then an intensive mixing of flue gas 12 and the main part of the fresh air for the preparation of the Hot gas 14 is carried out at the intended temperature.

Die Vermischung von Rauchgas 12 und Frischluft wird dadurch noch weiter verstärkt, daß ein geringer Teil der Frischluft durch den Ringspalt 10 zwischen dem Konusende 11 der Ver·^ brennungskammer 1 und dem umgebenden zylindrischen Austritt 13 hindurch direkt in den Strom des Rauchgases 12 einfließt.The mixing of flue gas 12 and fresh air is further enhanced by the fact that a small portion of the fresh air flows directly into the flow of the flue gas 12 through the annular gap 10 between the cone end 11 of the combustion chamber 1 and the surrounding cylindrical outlet 13.

' ' · ' ' '. ·   '' '' ''. ·

_ rp __ rp _

Die tangentiale und spiralförmige Bewegung der Frischluft um die Verbrennungskammer 1 sichert die Kühlung derselben ~ auch bei kleinen Frischluftmengen - und bewirkt die Vorwärmung der eingetretenen Frischluft.The tangential and spiral movement of the fresh air around the combustion chamber 1 secures the cooling of the same ~ even with small amounts of fresh air - and causes the preheating of the fresh air.

Die Einleitung, Durchführung und Überwachung der Verbrennung des Brennstoffes innerhalb der Verbrennungskammer 1 erfolgt nach den bekannten Regeln der Feuerungstechnik. Die Einstellung der Verbrennungstemperatur wird durch die Regelung der Verbrennungsluftuaenge, die des zu erzeugenden Heißgases 14 durch die Zumischung der erforderlichen Frischluftmenge über den Frischlufteintritt 4 in Abhängigkeit von der gemessenen Heiagastemperatur in der ans.chliei3enden Heii3gasleitung vorgenommen. ' ''·." ....The initiation, implementation and monitoring of the combustion of the fuel within the combustion chamber 1 is carried out according to the known rules of combustion technology. The setting of the combustion temperature is carried out by controlling the amount of combustion air, that of the hot gas 14 to be generated by adding the required amount of fresh air through the fresh air inlet 4 as a function of the measured hot gas temperature in the incoming hot gas line. '' '·. "....

Claims (1)

Erfindungsanspruch .Claim of invention. Brennkammer mit Frischluftzuinischung zur Erzeugung eines Heißgases, bei der eine mit einem Brenner versehene zylindrische Verbrennungskammer mit einem sie konzentrisch umgebenden zylindrischen Gehäuse einen Ringraum bildet, in den die den hei3en Verbrennungsgasen zuzumischende Frischluft tangential einführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dai3 der tangentiale Frischlufteintritt (4) zwischen dem Boden (6) der Verbrennungskammer (1) und dem Gehäuseboden (5) angeordnet und die Verbrennungskammer (1) außen mit einem oder mehreren spiralförmig angeordneten Stegblechen (?) versehen ist, die Verbrennungskammer O) rauchgasseitig ein an sich bekanntes eingezogenes Konusende (11) aufweist und zwischen dem Konusende (11) und dem zylindrischen Gehäuse (3) konzentrisch ein /zylindrischer Austritt (13) derart mittels schräggestellter Drallbleche (8) gegen das "zylindrische Gehäuse (3) distanziert und mittels Blechrippen (18) mit dem .Konusende (11) verbunden ist, daß er einerseits einen Ringspalt (10) mit dem Konusende (11) und andererseits einen weiteren Ringspalt (9) mit dem zylindrischen Gehäuse (3) bildet, wobei die Schrägstel-Lung dep Drallbleche (8) gleichsinnig mit der Spiralsteigung der Stegbleche (7) ist. -~Combustion chamber with Frischluftzuinischung for generating a hot gas, wherein a provided with a burner cylindrical combustion chamber with a concentrically surrounding cylindrical housing forms an annular space into which the fresh combustion gases to be admixed fresh air is tangentially inserted, characterized dai3 the tangential fresh air inlet (4) disposed between the bottom (6) of the combustion chamber (1) and the housing bottom (5) and the combustion chamber (1) is externally provided with one or more spirally arranged web plates (?), the combustion chamber O) on the flue gas side, a recessed cone end known per se ( 11) and between the conical end (11) and the cylindrical housing (3) concentric / cylindrical outlet (13) so by means of inclined swirl plates (8) against the "cylindrical housing (3) and distanced by means of sheet metal ribs (18) with the. Konusende (11) is connected, that he on the one hand a Ri ngspalt (10) with the cone end (11) and on the other hand, another annular gap (9) with the cylindrical housing (3), wherein the helical pitch dep swirl plates (8) in the same direction with the spiral pitch of the web plates (7). - ~ - Hierzu gehört 1 Blatt Zeichnung -- This includes 1 sheet drawing -
DD25603883A 1983-10-27 1983-10-27 COMBUSTION CHAMBER WITH FRESH AIR CONNECTION FOR HOT GAS GENERATION DD220383A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25603883A DD220383A1 (en) 1983-10-27 1983-10-27 COMBUSTION CHAMBER WITH FRESH AIR CONNECTION FOR HOT GAS GENERATION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25603883A DD220383A1 (en) 1983-10-27 1983-10-27 COMBUSTION CHAMBER WITH FRESH AIR CONNECTION FOR HOT GAS GENERATION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD220383A1 true DD220383A1 (en) 1985-03-27

Family

ID=5551402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25603883A DD220383A1 (en) 1983-10-27 1983-10-27 COMBUSTION CHAMBER WITH FRESH AIR CONNECTION FOR HOT GAS GENERATION

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD220383A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731240T2 (en) incinerator
EP0193838B1 (en) Burner disposition for combustion installations, especially for combustion chambers of gas turbine installations, and method for its operation
EP0415008B1 (en) Method of combustion in gasburner
DE3041177A1 (en) BURNER
DE3706234A1 (en) BURNER FOR BURNING LIQUID OR GASEOUS FUELS
EP0663562B1 (en) Process and burner for reducing harmful gas emissions during combustion
DE1551637A1 (en) Heater
DD251476A3 (en) COAL DUST BURNER
EP0598189A1 (en) Pulverizer for an oil burner
DE2460740A1 (en) COMBUSTION CHAMBER FOR GAS TURBINE ENGINES
DE2158215C3 (en) Combustion chamber for gas turbine engines
EP1754937B1 (en) Burner head and method of combusting fuel
WO2003029725A1 (en) Method of combustion, in particular methods for the production of electrical current and/or heat
EP0698764A2 (en) Burner for the flameless combustion of a fuelgas-air mixture
DE4324298C2 (en) Process for the combustion of liquid or gaseous fuels in combustion plants and burners for carrying out the process
DE4328130A1 (en) Method and device for low-emission combustion of flowable and / or gaseous fuels with internal flue gas recirculation
CH682009A5 (en)
EP0484777B1 (en) Method of stabilizing a combustion process
DE3923238A1 (en) Burner for liq. or gaseous fuel - incorporates system to recirculate products of combustion
AT406706B (en) Burner for gas and oil heating boilers
EP0287596B1 (en) Burner for the combustion of liquid fuel
DE4201060C2 (en) Burner for gasified liquid fuel
DD220383A1 (en) COMBUSTION CHAMBER WITH FRESH AIR CONNECTION FOR HOT GAS GENERATION
DE2528671C2 (en) Combustion chamber for liquid and gas fuels
DE19531387C2 (en) Process for burning liquid fuels in particular and burners for carrying out the process

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee