DD216886A1 - DEVICE FOR MOUNTING GEARED EMISSIONS - Google Patents

DEVICE FOR MOUNTING GEARED EMISSIONS Download PDF

Info

Publication number
DD216886A1
DD216886A1 DD25256583A DD25256583A DD216886A1 DD 216886 A1 DD216886 A1 DD 216886A1 DD 25256583 A DD25256583 A DD 25256583A DD 25256583 A DD25256583 A DD 25256583A DD 216886 A1 DD216886 A1 DD 216886A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
impeller blades
magazines
plate
rotary indexing
mounting
Prior art date
Application number
DD25256583A
Other languages
German (de)
Other versions
DD216886B1 (en
Inventor
Alfred Baetz
Hans Baetz
Heinz Mueller
Original Assignee
Oberlind Veb Elektroinstall
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oberlind Veb Elektroinstall filed Critical Oberlind Veb Elektroinstall
Priority to DD25256583A priority Critical patent/DD216886B1/en
Publication of DD216886A1 publication Critical patent/DD216886A1/en
Publication of DD216886B1 publication Critical patent/DD216886B1/en

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Montage von Geblaeselaufraedern, bestehend aus einer Grund- und einer Deckscheibe und mehreren Laufradschaufeln, insbesondere fuer Motor-Geblaese-Einheiten fuer Staubsauger. Das Ziel der Erfindung ist eine Senkung des Arbeitszeitaufwandes bei der Montage und eine verbesserte Qualitaet der Geblaeselaufraeder. Die Aufgabe besteht darin, alle fuer die Montage benoetigten Teile so zu handhaben und zu fuehren, dass eine automatische Montage ermoeglicht wird. Dies wird erreicht, indem die Einrichtung zwei synchron laufende Rundschaltteller besitzt, deren oberer ueber mehrere Sammelmagazine zur Aufnahme von Laufradschaufeln verfuegt, die Sammelmagazine ueber eine Fuellvorrichtung aus mehreren auswechselbaren Schachtmagazinen gefuellt werden, sich zwischen oberem und unterem Rundschaltteller ein Uebergabemagazin befindet, welches die Laufradschaufeln aus einem Sammelmagazin mit der notwendigen Lage- und Formgenauigkeit an Montageaufnahmen im unteren Rundschaltteller zum Einlegen der Grundscheibe, zum Einfuehren der Laufradschaufeln in die Grundscheibe, zum Einlegen der Deckscheibe, zum Verstemmen und zur Entnahme des fertig montierten Geblaeselaufrades uebergibt. Fig. 1The invention relates to a device for mounting of Geblaeselaufraedern, consisting of a base and a cover plate and a plurality of impeller blades, in particular for motor-blower units for vacuum cleaners. The aim of the invention is a reduction of the labor input during assembly and improved quality of Geblaeselaufraeder. The task is to handle and guide all parts required for assembly in such a way that automatic assembly is possible. This is achieved by the device has two synchronous rotary indexing, the upper has several collection magazines for receiving impeller blades, the collection magazines are filled via a filling of several interchangeable pit magazines, located between the upper and lower indexing a transfer magazine, which the impeller blades a collecting magazine with the necessary positional and dimensional accuracy of mounting receptacles in the lower rotary indexing plate for inserting the base plate, for introducing the impeller blades in the base disk, for inserting the cover plate, for caulking and for removing the fully assembled Geblaeselaufrades passes. Fig. 1

Description

Einrichtung zur Montage von Gebläselaufrädern Anwendungsgebiet der ErfindungDevice for mounting fan impellers Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Montage von Gebläselaufrädern, welche aus einer Grund- und einer Deckscheibe und mehreren zwischen Grund- und Deckscheibe gleichmäßig angeordneten und mit diesen unlösbar verbundenen Laufradschaufeln bestehen, insbesondere zur Verwendung in Motor-Gebläse-Einheiten für Staubsauger«The invention relates to a device for assembling fan impellers, which consist of a base and a cover plate and a plurality of evenly arranged between the base and cover plate and with these inextricably linked impeller blades, in particular for use in motor-blower units for vacuum cleaners «

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen "Characteristic of the known technical solutions "

Bei der bisher bekannten Montagetechnik von Gebläselaufrädern werden fast alle Arbeitsschritte manuell ausgeführt. Dies liegt darin begründet, daß die Laufradschaufeln nach dem Biegen unkontrolliert auffedern und deshalb von Hand erst in die richtige Form gedrückt werden„müssen, bevor sie sich in die Aufnahmeschlitze von Grund- und Deckscheibe einführen lassen« Auf Grund der relativ engen Toleranzen von Breite der Aufnahmeschlitze und Dicke der Laufradschaufeln macht außerdem das Auffädeln der Deckscheibe auf die Nasen der Vielzahl von Laufradschaufeln, die schon auf die Grundscheibe aufgesteckt sind, einige Schwierigkeiten·In the previously known mounting technology of fan impellers almost all operations are performed manually. This is due to the fact that the impeller blades rebound uncontrollably after bending and therefore must be manually pressed into the correct shape "before they can be inserted into the receiving slots of the base and cover plate" Due to the relatively narrow tolerances of width Pick-up slots and thickness of the impeller blades also makes some threading of the cover disc to the lugs of the plurality of impeller blades already mounted on the base disc ·

Zur Erleichterung des Auffädeins der Deckscheibe auf die Nasen der Laufradschaufeln ist es weiterhin bekannt» eine Hilfsvorrichtung zu benutzen, bei der der Außendurchmesser der Deckscheibe geführt und durch eine Kerbe verdrehsicher als Sucherhilfe verwendet wird« Nach dem Zusammenstecken von Grundscheibe, LaufradschaufelnTo facilitate the Auffädeins the cover plate on the lugs of the impeller blades, it is also known to use »an auxiliary device in which the outer diameter of the cover plate out and by a notch twist-proof is used as a viewfinder help« After the mating of the base disk, impeller blades

'...- ' - 2 - '...-' - 2 -

und Deckscheibe wird das Verstemmen der überstehenden Nasen der Laufradschaufeln zur unlösbaren Verbindung aller Teile miteinander nach dem Einlegen in einer Presse vorgenommen»and cover disc, the caulking of the projecting lugs of the impeller blades to the permanent connection of all parts is made after inserting in a press »

1^ - 1 ^ -

Bedingt durch die fast ausschließlich manuelle Fertigung ergibt sich ein hoher Arbeitszeitaufwand für die Montage der Gebläselaufräder sowie eine nicht immer gleichbleibende Qualität derselben.Due to the almost exclusively manual production results in a high workload for the assembly of Gebläselaufräder and not always consistent quality thereof.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung ist eine Einrichtung zur Montage von Gebläselaufrädern mit geringstmöglichem Arbeitszeitaufwand und gleichbleibend guter Qualität«The object of the invention is a device for assembling fan impellers with the least possible labor expenditure and consistently good quality «

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Montage von Gebläselaufrädern zu schaffen, die es erlaubt, alle für die Montage des Gebläselaufrades benötigten Teile so zu handhaben und zu führen, daß eine automatische Montage ermöglicht wird.The invention has for its object to provide a device for assembling Gebläselaufrädern, which allows to handle all parts required for the assembly of the fan impeller and lead so that an automatic assembly is possible.

ErfindungsgemälS wird diese Aufgabe gelöst, indem in einem Schachtmagazin die Laufradschaufeln nach dem Ausschneiden und Biegen an der Maschine zunächst geordnet aufgefangen werden« Entsprechend der Anzahl der für das jeweilige Gebläselaufrad benötigten Laufradschaufeln werden gleichviele Schachtmagazine über einem ersten, oberen Rundschaltteller angeordnet und dort auswechselbar befestigt. Der obere Rundschaltteller selbst, besitzt auswechselbare Saramelmagazine, die so gestaltet sind, daß sie die~ jeweils für ein Gebläselaufrad benötigte Anzahl Laufradschaufeln lagerichtig aufnehmen können. Während der Schaltpause des oberen Rundschaittellers werden die Sammelmagazine entsprechend der Anordnung der Laufradschaufeln stufenweise aus den Schachtmagazinen über eine Füllvorrichtung gefüllt. Nach Verlassen des Füllbereiches ist das jeweilige Sammelmagazin vollständig mit Laufradschaufeln gefüllt. Synchron mit dem oberen Rundschaltteller arbeitet einAccording to the invention, this object is achieved by initially collecting the impeller blades after cutting and bending on the machine in a shaft magazine. According to the number of impeller blades required for the respective fan impeller, the same number of shaft magazines are arranged above a first, upper rotary indexing plate and are fastened interchangeably there. The upper rotary indexing plate itself, has interchangeable Saramelmagazine, which are designed so that they can take the ~ each required for a Gebläselaufrad number impeller blades in the correct position. During the switching pause of the upper Rundschaittellers the collecting magazines are gradually filled according to the arrangement of the impeller blades from the shaft magazines via a filling device. After leaving the filling area, the respective collecting magazine is completely filled with impeller blades. Synchronous with the upper indexing plate works

unterer Rundschaltteller. Beide überdecken siph so, daß jeweils ein Sammelmagazin des oberen Rundschalttellers genau über einer der im unteren Rundschaltteller angeordneten Montageaufnahmen tür die Grundscheibe des Gebläselaufrades während der Schaltpause der beiden Rundschaltteller zu stehen kommt. Zwischen oberem Rundschaltteller und unterem Ründschaltteller ist gemäß der Erfindung ein Übergabemagazin angeordnet.lower rotary indexing plate. Both overlap siph so that each one collecting magazine of the upper rotary indexing plate is exactly above one of the arranged in the lower rotary indexing mounting receptacles door to the base of the Gebläselaufrades during the switching pause of the two rotary indexing. Between upper rotary indexing plate and lower Ründschaltteller a transfer magazine is arranged according to the invention.

An dieser Steile werden zunächst die Laufradschaufeln aus dem Sammelmagazin des oberen Rundschälttellers über eine Eindrückvorrichtung in das unmittelbar darunterstehende Obergabemaga-, zin gedrückt, dann wird das Übergabemagazin auf die in der Montageaufnahme des unteren Rundschaltteiiers liegende Grundscheibe autgesetzt« Nun werden die Laufradschaufeln in die Aufnahmeschlitze der Grundscheibe eingedrückt» wobei die Eindrückvorrichtung solange in Arbeitsstellung stehen bleibt« bis das Übergabemagazin wieder in die Ausgangsstellung zurückbewegt wurde. Anschließend wird auch die Eindrückvorrichtung wieder in die Ausgangsstellung zurückbewegt. Durch das fortwährende ertindungsgemaße Führen der Lautradschaufeln, beginnend vom Schachtmagazin über das Saromelroagazin und Obergabemagazin bis hin zur Grundscheibe des Gebläselaufrades wird garantiert, daß die Biegung der Laufradschaufeln immer definiert den Aufnahmeschlitzen in der Grundscheibe entspricht. Die Laufradschaufeln halten sich jetzt selbst in der Grundscheibe des Gebläselautrades.At this point, the impeller blades are first pressed from the collecting magazine of the upper round peeling plate into the directly below upper platen, then the transfer magazine is set down on the base disk lying in the mounting receptacle of the lower circular platter. The impeller blades are then inserted into the receiving slots of the platen Ground disk pressed in »with the press-in device remaining in the working position« until the transfer magazine has been moved back to its original position. Subsequently, the indenting device is moved back into the starting position. Due to the continuous ertindungsgemaße guiding the Lautradschaufeln, starting from the shaft magazine on the Saromelroagazin and top feed magazine to the base of Gebläselaufrades is guaranteed that the bending of the impeller blades always defined corresponds to the receiving slots in the base disk. The impeller blades now hold themselves in the base disk of the blower motor.

Die Montageaufnahmen im unteren Rundschaltteller gewährleisten die Montagefolge: Grundscheibe einlegen, Laufradschaufeln eindrücken, Deckscheibe auflegen. Verstemmen aller Teile, Entnahme des fertig montierten Gebläselaufrades. Diese Arbeite- " operationen erfolgen gleichzeitig während der Schaltpause der * beiden Rundschaltteller. Grund- und Deckscheibe werden aus gesteuerten Hubmagazinen durch pneumatische Handhabeeinrichtungen entnommen und den jeweiligen Montageaufnahmen zugeführt. Das fertig montierte Gebläselaufrad wird über eine weitere Handhabeeinrichtung aus der Montageaufnähme entnommen und an ein Fertigteilmagazin übergebenThe mounting seats in the lower rotary indexing plate ensure the installation sequence: insert the base plate, press in the impeller blades, place the cover plate on. Caulking of all parts, removal of the fully assembled fan impeller. This Arbeite- "operations take place simultaneously during the switching pause of * both rotary table. Base and top plate are removed from controlled Hubmagazinen by pneumatic handling facilities and supplied to the respective assembly fixtures. The completely assembled blower impeller is removed via a further handling device from the Montageaufnähme and a finished part magazine to hand over

Durch die Erfindung ist es möglich, die Montage von Gebläse- The invention makes it possible to install the blower

laufrädern zu autoraatisierent hierdurch den benötigten Arbeitszeitaufwand auf ein Minimum zu senken und durch Ausschaltung subjektiver Einflüsse eine gleichbleibend gute Qualität der Gebläselaufräder sicherzustellen.To autoraatisieren t run wheels thereby the required working time to a minimum and to ensure by eliminating subjective influences a consistently good quality of Gebläselaufräder.

Ausführungsbeispielembodiment Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Ausführungs-The invention will be described below with reference to an embodiment

böispiels näher erläutert werden. In den zugehörigenbe explained in more detail. In the associated

Zeichnungen zeigen:Drawings show:

Fig. 1 - eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung im Schnitt entlang der Linie A-A gemäß Fig. 21 is a side view of the device according to the invention in section along the line A-A of FIG. 2nd

Fig. 2 - eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Einrichtung mit den wichtigsten FunktionselementenFig. 2 - a plan view of the device according to the invention with the most important functional elements

Fig. 3 - eine perspektivische Darstellung eines mit der erfindungsgemäßen Einrichtung hergestellten GebläselaufradesFig. 3 - a perspective view of a blower impeller made with the device according to the invention

Fig. 4 - eine Grund- oder Deckscheibe des GebläselaufradesFig. 4 - a base or cover plate of Gebläselaufrades

Fig. 5 - eine perspektivische Darstellung einer LaufradschaufelFig. 5 - a perspective view of an impeller blade

Die Einrichtung nach Fig. 1 und Fig. 2 besitzt ein Grundgestell 1, in dem sich der Antrieb für die Schaltbewegungen des oberen Rundschalttellers 3 und des unteren Rundschalttellers 4 befinden und an dem alle benötigten Baugruppen gelagert bzw. befestigt sind. Nach dem Schaltvorgang des oberen Rundschalttellers 3 und des unteren Rundschalttellers 4 beginnt der eigentliche Montageablauf. Ein gefülltes Sammelmagazin 5 für Laufradschaufeln 20 steht nun genau über dem Übergabemagazin 6. Direkt unter dem Übergabemagazin 6 steht die mit einer Grundscheibe Ib bestückte Montageaufnahme 7 des unteren Rundschalttellers 4. Eine Eindrückvorrichtung 8 !drückt zunächst die Laufradschaufeln 20 aus dem Sammelmagazin 5 in das Übergabemagazin 6. Anschließend wird das Übergabemagazin 6 in die Montageautnahme 7 eingeführt und auf die Grundscheibe Ib aufgesetzt. Dann werden mitThe device according to Fig. 1 and Fig. 2 has a base frame 1, in which the drive for the switching movements of the upper rotary indexing plate 3 and the lower rotary indexing plate 4 are located and are mounted on the all required assemblies or fixed. After the switching operation of the upper rotary indexing plate 3 and the lower rotary indexing plate 4, the actual assembly process begins. A filled collection magazine 5 for impeller blades 20 is now exactly above the transfer magazine 6. Directly below the transfer magazine 6 is fitted with a base disk Ib mounting receptacle 7 of the lower rotary indexing plate 4. An indenting 8! First pushes the impeller blades 20 from the collecting magazine 5 in the transfer magazine 6. Subsequently, the transfer magazine 6 is inserted into the assembly view 7 and placed on the base disk Ib. Then be with

Hilfe der Eindrückvorrichtung 8 die Laufradschaufein- 20 aus dem Übergabemagazin 6 mit ihren Nasen 21 in die Aufnahmeschlitze 22 der Grundscheibe 18 eingedrückt und so lange niedergehalten, bis das Übergabeinagazin 6 wieder aus der, Montageaufnahme 7 heraus nach oben bewegt wurde. Anschließend wird die Eindrückvorrichtung 8 nach oben bewegt· Die Laufradschaufeln 20'halten sich nun selbständig in der Grundscheibe 18. Gleichzeitig wird aus den Schachtmagazinen 2 jeweils eine Laufradschaufel 20 durch die Füllvorrichtung 9 in die darunter stehenden Saramelmagazine 5 eingedrückt, weiterhin wird die Montageaufnähme 7a durch eine Handhabeeinrichtung 10 mit einer Grundscheibe 18 aus dem Hubmagazin 12 bestückt. Zum gleichen Zeitpunkt wird auf die in der Grundscheibe 18 stehenden Laufradschaufeln 20 in der Montageaufnahme 7b durch eine zweite Handhabeeinrichtung 11 eine Deckscheibe 19 aus einem Hubmagazin 13 zugeführt« In der weiteren Montagefolge wird das Gebläselaufrad in der Montageaufnahme 7c zusammengedrückt und mit Hilfe einer hydraulischen Presse 14 über die Nasen 21 der Laufradschaufeln 20 verstemmt· Bei der Montageaufnahme 7d erfolgt mittels einer weiteren Handhabeeinrichtung 15 die Entnahme des fertig montierten Gebläselaufrades und deren Magazinierung im Fertigteilmagazin 16. Der Ausgleich des Füllungsgrades der Schachtmagazine 2 sowie das Nachschieben der Laufradschaufeln 20 in den Schachtmagazinen 2 erfolgt vorzugsweise durch pneumatisch betätigte Schubstangen 17. Zur Montage von Gebiäselaufrädern unterschiedlicher Abmessungen auf der erfindungsgemäßen Einrichtung sind alle Magazine 2; 5; 6; 12; 13; 16, die Montageaufnahmen 7 und alle Einsätze für die Zuführung der Einzelteile, das Verstemmen und das Entnehmen der montierten Gebläselaufräder auswechselbar gestaltet.* Durch Verwendung von einstellbaren Rundschaltgetrieben und durch die Austauschbarkeit der Aufnahmen für die Schachtmagazine 2 für die Laufradschaufeln eignet sich die erfindungsgemäkJe Einrichtung auch zur Montage von Gebläselaufrädern mit verschiedener Anzahl von Laufradschaufeln 20.Help the Eindrückvorrichtung 8 the Laufradschaufein- 20 pressed from the transfer magazine 6 with their lugs 21 in the receiving slots 22 of the base plate 18 and held down until the transfer tray 6 was again moved out of the mounting receptacle 7 out. At the same time, an impeller blade 20 is pressed in each case out of the shaft magazines 2 by the filling device 9 into the saramel magazines 5 underneath. Furthermore, the assembly receptacle 7a is pushed through a handle 10 equipped with a base plate 18 from the Hubmagazin 12. At the same time, a cover disk 19 is fed from a lifting magazine 13 to the impeller blades 20 in the mounting receptacle 7b in the mounting receptacle 7b. In the further assembly sequence, the impeller impeller is compressed in the mounting receptacle 7c and with the aid of a hydraulic press 14 via the lugs 21 of the impeller blades 20 caulked · In the mounting receptacle 7d takes place by means of another handle means 15, the removal of the fully assembled Gebläselaufrades and their storage in the precast magazine 16. The compensation of the degree of filling of the shaft magazines 2 and the Nachschieben the impeller blades 20 in the shaft magazines 2 takes place preferably by pneumatically actuated push rods 17. For mounting of Gebiäselaufrädern different dimensions on the device according to the invention are all magazines 2; 5; 6; 12; 13; 16, the mounting receptacles 7 and all inserts for the supply of the individual parts, the caulking and the removal of the mounted impellers designed interchangeable. * By using adjustable rotary transmissions and by the interchangeability of the receptacles for the shaft magazines 2 for the impeller blades, the device according to the invention is also suitable for mounting fan impellers with various number of impeller blades 20.

Claims (4)

Erfindungsanspruchinvention claim Einrichtung zur Montage von üebläselaufrädern, welche aus einer Grund- und einer Deckscheibe und mehreren zwischen Grund - und Deckscheibe gleichmäßig angeordneten und mit diesen unlösbar verbundenen Laufradschaufeln bestehen, gekennzeichnet dadurch, daß die Einrichtung zwei synchron laufende, übereinander angeordnete und sich teilweise überdeckende Rundschaltteller (3; 4) besitzt, im oberen Rundschaltteller (3) mehrere Sammelmagazine (5) zur Aufnahme der erforderlichen Anzahl Laufradschaufeln (20) vorgesehen sind» die Sammelmagazine (5) über eine Füllvorrichtung (9) aus mehreren Schachtmagazinen (2), die über dem oberen Rundschaltteller (3) auswechselbar angeordnet sind, mit Laufradschaufeln (20) aufgefüllt werden, sich zwischen oberem Rundschaltteller (3) und unterem Rundschaltteller (4) ein Übergabemagazin (6) befindet, welches die Laufradschaufeln (20) aus jeweils einem Sammelmagazin (5) des oberen Rundschalttellers (3) mittels einer Eindrückvorrichtung (8) übernimmt und an den unteren Rundschaltteller (4) mit der notwendigen Lage- und Formgenauigkeit übergibt, der untere Rundschaltteller (4) Montageaufnahmen (7) zum Einlegen der Grundscheibe (18), zum Einführen der Nasen (21) der Laufradschaufeln (20) in die Aufnahmeschlitze (22) der Grundscheibe (18), zum Einlegen der Deckscheibe (19), zum Verstemmen der überstehenden Nasen (21) der Laufradschaufein (20) und zur Entnahme des fertig montierten Gebläselaufrades besitzt, das Einlegen der Grundscheibe (18) und der De.ckscheibe (19) von zwei gesteuerten Hubmagazinen (12; 13) äug über ebenfalls zwei* vorzugsweise pneumatische Handhabeeinrichtungen (10; 11) in die Montageaufnahmen (7) des unteren Rundschaittellers (4) erfolgt, das Verstemmen der überstehenden Nasen (21) der Laufradschaufeln (20) durch eine am Umfang des unteren Rundschalttellers (4) angeordnete hydraulische Presse (14) bewirkt wird und eine weitere Handhabeeinrichtung (15) das fertigMeans for mounting oelläselaufrädern, which consist of a base and a cover plate and more evenly arranged between parent and cover disc and these inextricably linked impeller blades, characterized in that the device has two synchronously running, stacked and partially overlapping rotary indexing (3 ; 4) has, in the upper rotary indexing plate (3) a plurality of collection magazines (5) for receiving the required number of impeller blades (20) are provided »the collecting magazines (5) via a filling device (9) of several shaft magazines (2), above the upper Rotary indexing plates (3) are interchangeably arranged, are filled with impeller blades (20), located between upper rotary indexing plate (3) and lower rotary indexing plate (4) a transfer magazine (6), which comprises the impeller blades (20) from a respective collection magazine (5) of the upper rotary indexing plate (3) by means of an indenting device (8) over The bottom rotary indexing plate (4) mounting receptacles (7) for inserting the base plate (18), for introducing the lugs (21) of the impeller blades (20) in the Receiving slots (22) of the base disk (18), for inserting the cover plate (19), for caulking the protruding lugs (21) of the impeller blade (20) and for removing the fully assembled Gebläselaufrades has, inserting the base plate (18) and the De Rear disc (19) of two controlled lifting magazines (12; 13) in the mounting receptacles (7) of the lower circular disc plate (4), the caulking of the projecting lugs (21) of the impeller blades (20) by means of one on the circumference of the lower rotary indexing plate (10) also via two * preferably pneumatic handle means (10; 4) arranged hydraulic press (14) is effected and another handle means (15) the finished montierte Gebläselaufrad aus der Montageaufnahme (7) entnimmt und an ein Fertigteilraagazin (16) übergibt.removes mounted blower impeller from the mounting receptacle (7) and transfers it to a precast magazine (16). 2. Einrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Ausgleich des Füllungsgrades der Schachtmagazine (2) sowie das Nachschieben der Laufradschaufeln (20) in den Schachtraagazinen (2) vorzugsweise durch pneumatisch betätigte Schubstangen (17) erfolgt. e 2. Device according to item 1, characterized in that the compensation of the degree of filling of the shaft magazines (2) and the Nachschieben the impeller blades (20) in the Schachtraagazinen (2) preferably by pneumatically actuated push rods (17). e Einrichtung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß alle Magazine (2; 5; 6; 12; 13; 16), die Montageaufnahmen (7) und alle Einsätze für die Zuführung der Einzeiteile, das Verstemmen und das Entnehmen der montierten Gebläselaufräder auswechselbar gestaltet sind.Device according to items 1 and 2, characterized in that all the magazines (2; 5; 6; 12; 13; 16), the mounting seats (7) and all inserts for the feeding of the single parts, the caulking and the removal of the mounted impellers are interchangeable are designed. 4. Einrichtung nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, dab durch Verwendung einstellbarer Rundschaltgetriebe und die Austauschbarkeit der Aufnahmen für die Schachtmagazine (2) üebläselauträder mit verschiedener Anzahl von Laufradschauteln (2ü) montierbar sind.4. Device according to items 1 to 3, characterized by dab by using adjustable rotary transmission and the interchangeability of the receptacles for the manhole magazines (2) üebläselauträder with different numbers of impeller showers (2ü) are mounted. 5. Einrichtung nach h-unKt 1 bis 4, gekennzeicnnet dadurch, daß die Laufradschaufeln (20) nach dem Ausschneiden und Biegen an der Maschine im Schachtmagazin (2) geordnet aufgefangen werden. . --·5. Device according to h-nkt 1 to 4, gekennzeicnnet characterized in that the impeller blades (20) after cutting and bending on the machine in the shaft magazine (2) are collected in order. , - · Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this 2 sheets of drawings
DD25256583A 1983-06-30 1983-06-30 DEVICE FOR MOUNTING GEARED EMISSIONS DD216886B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25256583A DD216886B1 (en) 1983-06-30 1983-06-30 DEVICE FOR MOUNTING GEARED EMISSIONS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25256583A DD216886B1 (en) 1983-06-30 1983-06-30 DEVICE FOR MOUNTING GEARED EMISSIONS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD216886A1 true DD216886A1 (en) 1985-01-02
DD216886B1 DD216886B1 (en) 1987-03-11

Family

ID=5548655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25256583A DD216886B1 (en) 1983-06-30 1983-06-30 DEVICE FOR MOUNTING GEARED EMISSIONS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD216886B1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409686A1 (en) * 1994-03-16 1995-09-21 Bos Berlin Oberspree Sondermas Method of joining series of blades for pump rotor assembly
DE19913259C1 (en) * 1999-03-24 2000-05-25 Ltg Lufttechnische Komponenten Method of making ventilator blower wheel involves sliding blades into openings in support plates and expanding them to clamp them in place
DE10156106A1 (en) * 2001-11-16 2003-05-28 Isaak Klaus Process for joining sheet metal parts
DE19808821B4 (en) * 1998-03-03 2006-04-27 Hoyer Montagetechnik Gmbh Installation for the installation of fan wheels

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409686A1 (en) * 1994-03-16 1995-09-21 Bos Berlin Oberspree Sondermas Method of joining series of blades for pump rotor assembly
DE19808821B4 (en) * 1998-03-03 2006-04-27 Hoyer Montagetechnik Gmbh Installation for the installation of fan wheels
DE19913259C1 (en) * 1999-03-24 2000-05-25 Ltg Lufttechnische Komponenten Method of making ventilator blower wheel involves sliding blades into openings in support plates and expanding them to clamp them in place
DE10156106A1 (en) * 2001-11-16 2003-05-28 Isaak Klaus Process for joining sheet metal parts

Also Published As

Publication number Publication date
DD216886B1 (en) 1987-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222657C2 (en) Device for automatically mounting parts on chassis
DE3346523C2 (en) Device for assembling a motor vehicle body
DE2939434A1 (en) WOODWORKING MACHINE
DE2325629C2 (en) Tool magazine for a machine tool
EP0180823B1 (en) Tool changing device for a punching or nibbling machine
WO2004050393A1 (en) Clamping device for rims, particularly for mounting tires
DE19643163A1 (en) Tool changing device for a forming press and forming press tool changing device arrangement
WO1981001946A1 (en) Machine loading device for the tobacco industry continously supplied with a paper web
EP0215263A2 (en) Press brake
DE3726726A1 (en) PCB CHANGING DEVICE
DD216886A1 (en) DEVICE FOR MOUNTING GEARED EMISSIONS
WO2007062774A1 (en) Device for repeatedly machining adjacent workpieces
DE19808821B4 (en) Installation for the installation of fan wheels
DE2801115A1 (en) HOUSING ASSEMBLY PROCEDURE AND DEVICE FOR ITS IMPLEMENTATION
EP0156150A2 (en) Apparatus for the automatic handling of electric components
EP0478903B1 (en) Device for changing cassettes for a web-fed rotary press
DE19710901C1 (en) Appliance for producing sleeve-type printing form from original sheet
DE19629800C1 (en) Method of feeding several parts during fitting to new part esp. for assembling switches
DE3306849C2 (en) Electroplating system for the selective coating of a sequence of workpieces
DE3820548A1 (en) Machine for pressing grinding discs
DE19623124A1 (en) Device for removing a plate holder from and / or returning it to an exchangeable magazine
CH515099A (en) Machine for the automatic assembly of components
DE2435907C3 (en) Welding machine for welding shaped pieces to a thermoplastic film web
DE3613737C2 (en)
DE1685488C3 (en) Device for roughening the edge areas of the bottom of a shoe unit

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee