DD213666A1 - PROCESS FOR THE DETOXIFICATION OF AMMONIUM NITRATE-BASED SALT MELTS - Google Patents

PROCESS FOR THE DETOXIFICATION OF AMMONIUM NITRATE-BASED SALT MELTS Download PDF

Info

Publication number
DD213666A1
DD213666A1 DD24792083A DD24792083A DD213666A1 DD 213666 A1 DD213666 A1 DD 213666A1 DD 24792083 A DD24792083 A DD 24792083A DD 24792083 A DD24792083 A DD 24792083A DD 213666 A1 DD213666 A1 DD 213666A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
ammonium nitrate
nitrogen
ampholytic
cationic
melt
Prior art date
Application number
DD24792083A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Krueger
Klaus Haage
Eberhard Guenther
Werner Kochmann
Helmut Fuertig
Klaus Benecke
Tilo Roethling
Werner Hoese
Georg Sonnek
Bernd Weiland
Original Assignee
Bitterfeld Chemie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bitterfeld Chemie filed Critical Bitterfeld Chemie
Priority to DD24792083A priority Critical patent/DD213666A1/en
Publication of DD213666A1 publication Critical patent/DD213666A1/en

Links

Landscapes

  • Fertilizers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beseitigung von Schaeumen auf ammoniumnitrathaltigen Salzschmelzen bei der Duengemittelherstellung. Es soll die bei der Herstellung vonKalkammonsalpeter-Granulat auftretende Schaumschicht verhindert und der Einsatz von schaumbildenden Kalkmehlen ermoeglicht werden. Es wurde gefunden, dass die Schaumstabilitaetdurch kationische ampholytische und nichtionische stickstoffhaltige chemische Substanzen herabgesetzt wird.The invention relates to a method for the elimination of foams on ammonium nitrate salt molten salts in Duengemittelherstellung. It is intended to prevent the foam layer occurring in the production of Kalkammonsalpeter granules and the use of foam-forming lime flours are made possible. It has been found that the foam stability is reduced by cationic ampholytic and nonionic nitrogen-containing chemical substances.

Description

YEB CHEMIBKOMBINAT BIITBRPELD 2290YEB CHEMIBCOMBINATE BIITBRPELD 2290

Verfahren zur Entschäumung von aminoniumnitrathaltigen SalzschmelzenProcess for defoaming aminonium nitrate-containing molten salts

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beseitigung von Schäumen' auf ammoniumnitrathaltigen Salzschmelzen bei der Düngemittelherstellung.The invention relates to a method for removing foams on ammonium nitrate-containing molten salts in fertilizer production.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die Herstellung von Düngemitteln durch Aufschmelzen eines oder mehrerer Salze und Zusatz von pulverförmigen Komponenten mit anschließender Granulierung erfolgt in Rührgefäßen. Speziell bei der Herstellung von Kalkammonsalpeter werden in eine.Ammoniumnitrat schmelze" bei 150 0C bis 160 0G Kalkmehl und bei der Herstellung von Bor-KAS Kalkmehl und Borsäure eingerührt und homogenisiert. Bei der· Vermischung kommt es zu einer chemischen Reaktion der Hauptkomponenten. Dieser verfahrenstechnische SchrittThe production of fertilizers by melting one or more salts and addition of pulverulent components with subsequent granulation takes place in stirred vessels. Specifically, in the preparation of calcium ammonium nitrate are in eine.Ammoniumnitrat "melt at 150 0 C to 160 0 G lime powder and in the production of boron-KAS lime powder and boric acid were stirred and homogenized. The · mixing there is a chemical reaction of the main components. This procedural step

- 2 - 2290- 2 - 2290

wird-in starkem Maße durch die Eigenschaften der Reaktionspartner bestimmt und ist in den Fällen erschwert, wo es bei Abgabe gasförmiger Reaktionsprodukte zur Bildung -von stabilen Schaumschichten kommt.is determined to a large extent by the properties of the reactants and is made more difficult in cases where the formation of stable foam layers occurs when gaseous reaction products are discharged.

Sine Eigenschaft von Naturstoffen ist es, daß sie sich über lange prähistorische Zeiträume gebildet haben und somit Schwankungen in der chemischen Zusammensetzung bzw. in ihrem physiko-chemischen Verhalten aufweisen. Speziell bei der Kalkammons'alpeterherst ellung wird beobachtet, daß eingesetztes calcitisches Kalkmehl, z. B. auf Grund von Bitumenablagerungen in den Kalksteinschichten, von der Ammoniumnitratschmelze unterschiedlich benetzt wird. Durch das Auftreten gasförmiger Reaktionsprodukte wird auf der Salzschmelze eine Schaumschicht erzeugt, die bei Abkühlung erstarrt, den Produktionsablauf behindert sowie die Qualität des Düngemittelgranulates verschlechtert.It is a characteristic of natural substances that they have formed over long prehistoric periods and thus exhibit fluctuations in the chemical composition or in their physicochemical behavior. Especially in the Kalkammons'alpeterherst elling is observed that calcite used calcite, z. B. due to bitumen deposits in the limestone layers is wetted differently from the ammonium nitrate melt. Due to the occurrence of gaseous reaction products, a foam layer is produced on the molten salt, which solidifies on cooling, hampers the production process and deteriorates the quality of the fertilizer granules.

Bisher kann das Schäumen der Salzschmelze nur dadurch verhindert werden, daß derartig schäumende Kalkmehle von der Verarbeitung ausgeschlossen werden. Durch eine Vermischung schäumender Kalkmehle mit nichtschäumenden Sorten kann zwar das Schäumen bei hohem Verdünnungsgrad zurückgedrängt werden. Diese technische Lösung erfordert jedoch zusätzlichen Lagerauf?/and und ist von der Verfügbarkeit nichtschäumender Kalkmehle abhängig .So far, the foaming of the molten salt can only be prevented by such foaming lime are excluded from the processing. By mixing foaming lime with non-foaming varieties foaming can be pushed back at a high degree of dilution. However, this technical solution requires additional Lagerauf? / And and is dependent on the availability of non-foaming lime.

Üblicherweise wird in wäßrigen Medien das Schäumen dadurch verhindert, daß sogenannte Entschäumer in kleinster Menge dem wäßrigen System zugesetzt werden. Solche Verbindungen sind in ihrer ?/irkung prinzipiell an die wäßrige Phase gebunden und nicht auf andere Systeme übertragbar. In fast wasserfreien Salz--Usually, foaming is prevented in aqueous media by adding so-called antifoams in the smallest amount to the aqueous system. In principle, such compounds are bound to the aqueous phase in their reaction and can not be transferred to other systems. In almost anhydrous salt--

- 3 - 2290- 3 - 2290

schmelzen, bei den relativ hohen Temperaturen oberhalb des Schmelzpunktes und für stark oxidierende Salze sind die bekannten Entschäumer aus wäßrigen Systemen nicht anwendbar.melt, at the relatively high temperatures above the melting point and for strongly oxidizing salts, the known defoamers from aqueous systems are not applicable.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die bei der Herstellung von Kalkaamonsalpetergranulat auf der Salzschmelze auftretende, störende stabile Schaumschicht zu verhindern und dadurch, den technischen Einsatz von schaumbildenden Kalkmehlen zu ermöglichen.The aim of the invention is to prevent the occurring on the molten salt in the production of Kalkaamonsalpetergranze, disturbing stable foam layer and thereby to allow the technical use of foam-forming lime flours.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch Auftragen bestimmter chemischer und feinverteilter Substanzen auf die Grenzfläche z\vischen den festen Partikeln des Kalkmehles und der Ammoniumnitrat-Schmelzphase die Stabilität der entstehenden Schaumschicht herabzusetzen und im technischen Prozeß die Verarbeitung von schäumenden Kalkmehlen zu ermöglichen. Es wurde gefunden, daß zur Herabsetzung der Schaumstabilität im Schmelzsystem Ammoniumnitrat-Feststoff substratspezifisch wirksame kationische, ampholytische und nichtionische stickstoffhaltige chemische Substanzen geeignet sind, die im betreffenden Temperaturbereich oberhalb 100 0C in der Schmelze verteilt werden und mit hoher Geschwindigkeit an den Grenzflächen, vorzugsweise am betreffenden Peststoff oder den enthaltenen Verunreinigungen adsorbiert werden. Der Peststoff ist im Falle der Kalkammonsalpeterherstellung calcitischer Kalk und seine bituminösen Verunreinigungen. Als besonders wirksame stickstoffhaltigeThe invention has for its object to reduce the stability of the resulting foam layer by applying certain chemical and finely divided substances on the interface z \ vischen the solid particles of Kalkmehles and the ammonium nitrate melt phase and to enable the processing of foaming lime flours in the technical process. It has been found that to reduce the foam stability in the molten ammonium nitrate solid substrate-specific effective cationic, ampholytic and nonionic nitrogen-containing chemical substances are suitable, which are distributed in the relevant temperature range above 100 0 C in the melt and at high speed at the interfaces, preferably at relevant pesticide or the impurities contained are adsorbed. In the case of calcium ammonium nitrate production, the pesticide is calcitic lime and its bituminous impurities. As a particularly effective nitrogenous

- 4 - 2290- 4 - 2290

Verbindungen wurden erfindungsgeinäß kationische grenzflächenaktive Stoffe auf der Basis von aliphatischen primären und sekundären Aminen erkannt, deren Organylreste teilweise ungesättigt sind und mindestens 12 Kohlenstoffatome enthalten. Vorzugsweise v/erden Salze und Quartärnierungsprodukte von gesättigten und ungesättigten Fettaminen, der von diesen abgeleiteten sekundären Amine und der ίΤ-alkylierten Ethylen- und Propylendiamine eingesetzt.Compounds have been found according to the invention cationic surfactants based on aliphatic primary and secondary amines whose organyl radicals are partially unsaturated and contain at least 12 carbon atoms. It is preferred to use salts and quaternary products of saturated and unsaturated fatty amines, the secondary amines derived therefrom, and the ίΤ-alkylated ethylene and propylene diamines.

Als wirksame ampholytische stickstoffhaltige Verbindungen werden Aminobisalkylenphosphonsäuren, vorzugsweise IT,lI-Bis-(phosphonomethyl)glycin,, verwendet· Die Stoffe werden erfindungsgemäß in einer Konzentration von 0,001 bis 0,4 Masse-%, bezogen auf die Salzschmelze, auf die Grenzfläche des Feststoffes, vorzugsweise des Kalkmehles bei der Kalkammonsalpetergewinnung, aufgetragen, indem eine wäßrige Lösung oder Suspension der wirksamen Substanzen, auf den Feststoff, im Falle der' Kalkammonsalpetergewinnung auf das Kalkmehl, oder auf die entstehende Schaumschicht aufgesprüht und dadurch eine gute Verteilung garantiert wird. !lach einer anderen erfindungsgemäßen Variante kann die wirksame Substanz auch direkt vor dem Eintrag in die Schmelze auf dem Feststoff, im Falle der Kalkammonsalpetergewinnung auf das Kalkmehl, gegeben, mit diesem vermischt und so.der Ammoniumnitratschmelze zugesetzt werden.As effective ampholytic nitrogen-containing compounds Aminobisalkylenphosphonsäuren, preferably IT, lI-bis (phosphonomethyl) glycine ,, used · The substances according to the invention in a concentration of 0.001 to 0.4 mass%, based on the molten salt, on the interface of the solid , preferably the Kalkmehles in the Kalkammonsalpetergewinnung applied by spraying an aqueous solution or suspension of the active substances on the solid, in the case of 'Kalkammonsalpetergewinnung on the lime, or on the resulting foam layer and thereby a good distribution is guaranteed. According to another variant of the invention, the active substance may also be added directly to the solid prior to entry into the melt, in the case of calcium ammonium nitrate extraction to the lime powder, mixed therewith and added to the ammonium nitrate melt.

Die Wirksamkeit der Substanzen wird dagegen stark eingeschränkt, wenn man diese zuerst der Ammoniumnitratschmelze zusetzt und danach erst den schaumbildenden Feststoff, im Falle der Kalkammonsalpetergewinnung das Kalkmehl, hinzugibt. Die Eignung der wirksamen Substanzen im Ammoniumnitrat-Schmelzsystem wurde in einem Laborschaumtest wie folgt ermittelt:On the other hand, the effectiveness of the substances is greatly reduced by first adding them to the ammonium nitrate melt and then adding the foam-forming solid, in the case of calcium ammonium nitrate extraction, the lime powder. The suitability of the active substances in the ammonium nitrate melt system was determined in a laboratory foam test as follows:

— 5 -- 5 -

- 5 - 2290- 5 - 2290

In einem zylindrischen KoI"ben mit flachem Boden und Magnetrührer werden 40 g Ammoniumnitrat aufgeschmolzen. Die •Temperatur der Schmelze wird mit einem Thermometer gemessen, nachdem sich eine Temperatur zwischen 160 und I65 0G eingestellt hat, werden 13 g eines schäumend wirkenden Kalkmehles zugesetzt und untergerührt. Das schäumend wirkende Kalkmehl zeigt bei diesem Schäumtest eine stabile Schaumhöhe von 6 cm. Beim Zusatz von erfindungsgemäßen chemischen Substanzen durch spezielles Eintragen in die Salzschmelze wird die Stabilität der Schaumschicht vermindert. Ss werden instabile Schaumhöhen von 1 bis 2 cm bei gut wirksamen Substanzen erhalten. Die Substanzen werden in solchen Mengen zugesetzt, daß ihre Konzentration in der Salzschmelze zwischen 0,001 und 0,4 Masse-% liegt.In a cylindrical koi "ben with a flat bottom and magnetic stirrer are melted 40 g of ammonium nitrate, the • temperature of the melt is measured with a thermometer, after having set a temperature between 160 and I65 0 G., 13 g of a foamy acting Kalkmehles are added and The foamy lime powder shows a stable foam height of 6 cm in this foaming test When the chemical substances according to the invention are added by special introduction into the molten salt, the stability of the foam layer is reduced S unstable foam heights of 1 to 2 cm are obtained for well-active substances The substances are added in amounts such that their concentration in the molten salt is between 0.001 and 0.4% by mass.

Die Untersuchungen mit diesem Schaumtest wurden an typischen Vertretern folgender Stoffklassen ausgeführt: Fettalkohole und Ethylenoxidaddukte, Pettamine, ihre Salze und Quartärnierungsprodukte, Fettsäuren und ihre Salze, Phosphorsäure- und Phosphorigsäureester und -amide, Dialky-1-hydrozyphosphonate, Dithiocarbaminate, Aldimine, Ethylen- und Propylendiamine und ihre Salze, Aminoxide, Phosphinoxide, Paraffinosidationsprodukte und Siloxanderivate. Die Erfindung soll anhand der nachfolgenden Beispiele für das Schmelzsystem Ammoniumnitrat calcitisches Kalkmehl erläutert werden.The tests with this foam test were carried out on typical representatives of the following classes of substances: fatty alcohols and ethylene oxide adducts, pettamines, their salts and quaternary products, fatty acids and their salts, phosphoric and phosphorous acid esters and amides, dialky-1-hydrozyphosphonates, dithiocarbaminates, aldimines, ethylene and Propylenediamines and their salts, amine oxides, phosphine oxides, paraffinosidation products and siloxane derivatives. The invention will be explained with reference to the following examples of the melting system ammonium nitrate calcite.

- ο - 2290- ο - 2290

Ausführungsbeispiei Beispiel 1 Ausführungsbeispiei Example 1

Zu 13 g eines sciiaumbildenden Kalkinehles, das im Schäumtest eine stabile Schaumschicht von 6 cm bildet, werden 15 mg der Substanz 3>T,i7-Bis-(ph.osphonomethyl)glycin, die in 2 ml dest. Wasser gelöst sind, unter Bewegung auf das Kallonehl aufgedüst. Ein derartig mit H,H-Bis-(phQsphonomethyl)glycin modifiziertes Kalkmehl zeigt im Schäumtest eine Schaumhöhe von 2 cm, es wird keine stabile Schaumschicht ausgebildet..To 13 g of a sciiaumbildenden Kalkinehles, which forms a stable foam layer of 6 cm in the foaming test, 15 mg of the substance 3> T, i7-bis (ph.phosphonomethyl) glycine, which in 2 ml dest. Water are dissolved, with motion aufgebüst on the callus meal. A lime flour modified in this way with H, H-bis- (phosiphonomethyl) glycine shows a foam height of 2 cm in the foaming test, no stable foam layer is formed.

Beispiel 2Example 2

Eine Maische, bestehend aus 40 g Ammoniumnitrat und 13g Kalkmehl, die nach einer Reaktionszeit von 2 Minuten bei I0O G eine stabile Schaumschicht von β cm aufweist, wird mit einer wäßrigen Suspension von 15 ag Hesadecylamin-Hydrοchlorid in 2 ml Wasser besprüht, lach 2 Minuten Oberflächenreaktion geht die Schaumschicht auf 2,5 cm zurück. rTach vollständiger Verteilung der Substanz Hesadexylamin-Hydrochiorid und Reaktion in der Schmelze wird keine stabile Schaumschicht mehr gebildet.A mash consisting of 40 g of ammonium nitrate and 13 g of lime powder, which has a stable foam layer of β cm after a reaction time of 2 minutes at I0O G, is sprayed with 2 ml of an aqueous suspension of 15 g of Hesadecylamin hydrochloride in 2 ml of water Surface reaction, the foam layer goes back to 2.5 cm. rTach complete distribution of the substance Hesadexylamin hydrochloride and reaction in the melt, a stable foam layer is no longer formed.

Beispiel 3Example 3

In 13 g eines schaumbildenden Kalkmehles, das im Schäumtest eine stabile Schaumschicht von 6 cm aufweist, werden 15 mg eines teilweise ungesättigten aliphatischen primären Amines'der Alkylkettenlängen C1/- und C-Q, mit einem Gehalt von 15 bis 20 % sekundärem Amin, feinverteilt und im Mörser intensivIn 13 g of a foam-forming Kalkmehles having a stable foam layer of 6 cm in the foaming test, 15 mg of a partially unsaturated aliphatic primary amine alkyl chain lengths C 1 / - and CQ, containing 15 to 20 % of secondary amine, finely divided and intense in the mortar

- 7 - 2290- 7 - 2290

vermischt. Sin derartig mit teilweise ungesättigtem Amin vorbehandelt es Kalkmehl v/eist im Schäumtest eine Schaumhöhe von 1,5 cm auf, es wird keine stabile Schaumschicht ausgebildet.mixed. In this way with partially unsaturated amine it pretreated lime powder in the foaming test to a foam height of 1.5 cm, no stable foam layer is formed.

Beispiel 4Example 4

Sine Maische, bestehend aus 4-0 g Ammoniumnitrat und 13 g Kalkmehl, die nach einer Reaktionszeit von 2 Minuten bei 16O 0G eine stabile Schaumschicht von β cm ausbildet, wird mit einer wäßrigen Suspension von 7,5 mg H-Octadecvl-propylendiamindioleat in 2,5 ml Wasser besprüht* Nach Reaktionszeit von 2 Minuten geht die Hohe der Schaumschicht auf 2 cm zurück und nach v/eiterer Einwirkung wird keine stabile Schaumschicht mehr gebildet.Sine mash, consisting of 4-0 g of ammonium nitrate and 13 g of lime, which forms after a reaction time of 2 minutes at 16O 0 G, a stable foam layer of β cm, with an aqueous suspension of 7.5 mg of H-Octadecvl propylendiamindioleat in 2.5 ml of water sprayed * After a reaction time of 2 minutes, the height of the foam layer goes back to 2 cm and after v / erigerer action a stable foam layer is no longer formed.

Beispiel 5Example 5

Sine Maische, bestehend aus 40 g Ammoniumnitrat und 13g Kalkmehl, die nach einer Reaktionszeit von 2 Minuten bei 160 0C eine stabile Schaumschicht von β cm ausbildet, wird mit einer Lösung von 7,5 mg Octadecyltrimethylammoniumchlorid in 2,5 ml Wasser besprüht. iTach 2 Minuten Sin?/irkungszeit geht die Höhe der Schaumschicht auf 2,5 cm zurück, um sich dann nicht mehr weiter auszubilden.Sine mash, consisting of 40 g of ammonium nitrate and 13 g of lime powder, which after a reaction time of 2 minutes at 160 0 C forms a stable foam layer of β cm, is sprayed with a solution of 7.5 mg Octadecyltrimethylammoniumchlorid in 2.5 ml of water. After 2 minutes of sintering time, the height of the foam layer goes back to 2.5 cm, so that it does not develop any further.

Beispiel 6Example 6

Sine Maische, best.ehend aus 40 g Ammoniumnitrat und 13g Kalkmehl, die nach einer Reaktionszeit von 2 Minuten bei 160 0G eine stabile Schaumschicht von β cm ausbildet, wird mit einer Suspension von 15 mgSine mash best.ehend of 40 g of ammonium nitrate and 13g lime powder, which forms a stable foam layer of β cm after a reaction time of 2 minutes at 160 G 0, is treated with a suspension of 15 mg

- 8 - 2290- 8 - 2290

eines Sulfates von teilweise ungesättigtem aliphatischen primärem (80 bis 85 %) und sekundärem (15 bis 20 %) Amin S der Alkylkettenlängen C-./- und C-q in 2 ml Wasser besprüht, lach vollständiger Verteilung wird eine instabile Schaumhöhe von 1,5 cm erreicht.of a sulfate of partially unsaturated aliphatic primary (80-85 %) and secondary (15-20 %) amine S of the alkyl chain lengths C- / Cq in 2 ml of water sprayed, after complete dispersion becomes an unstable foam height of 1.5 cm reached.

Beispiel 7Example 7

Eine Maische, bestehend aus 40 g Aimnoniumnitrat und 13g Kalkmehl, die nach einer Reaktionszeit vonA mash consisting of 40 g Aimnoniumnitrat and 13g lime, which after a reaction time of

2 Minuten bei 16O C eine stabile Schaumschicht von β cm ausbildet, wird mit einer Suspension von2 minutes at 16O C forms a stable foam layer of β cm, is filled with a suspension of

30 mg eines Hydrogenphosphates von primärem Hexadecylamin (Molverhältnis 1 : 2) in 2 ml V/asser besprüht.30 mg of a hydrogen phosphate of primary hexadecylamine (molar ratio 1: 2) in 2 ml sprayed V / asser.

!lach erfolgter Oberflächenreaktion wird in 2 Minuten die Schaumhöhe auf 2,5 cm reduziert.After a surface reaction, the foam height is reduced to 2.5 cm in 2 minutes.

Claims (4)

- 9 - 2290- 9 - 2290 ErfindunpsanspruchErfindunpsanspruch 1. Verfahren zur Herabsetzung der Schaumstabilität von ainmoniumnitrathaltigen Salzschmelzen bei der Düngemittelherstellung, gekennzeichnet dadurch, daß in das Schmelzsystem Ammoniumnitrat-Peststoff substratspezifisch wirksame kationische ampholytische ' oder nichtionische stickstoffhaltige grenzflächenaktive Stoffe zugesetzt werden, die im betreffenden Temperaturbereich oberhalb 100 0C im Schmelzsystem verteilt und an Grenzflächen, vorzugsweise am Peststoff, adsorbiert werden.1. A method for reducing the foam stability of ammonium nitrate-containing salt melts in the production of fertilizers, characterized in that in the melt system ammonium nitrate pesticide substrate-specific effective cationic ampholytic 'or nonionic nitrogen-containing surfactants are added, distributed in the relevant temperature range above 100 0 C in the molten system and at Interfaces, preferably on the pesticide adsorbed. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als kationische stickstoffhaltige grenzflächenaktive Verbindungen aliphatische primäre oder sekundäre Amine, vorzugsweise mit Organylresten, die teilweise ungesättigt sind und mindestens 12 Kohlenstoff atome enthalten, deren Salze und Quartärnierungsprodukte eingesetzt werden.2. The method according to item 1, characterized in that as cationic nitrogen-containing surface-active compounds aliphatic primary or secondary amines, preferably with organyl radicals which are partially unsaturated and contain at least 12 carbon atoms, their salts and Quartärnierungsprodukte be used. 3. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als ampholytische stickstoffhaltige Verbindungen Aminobisalkylenphosphonsäuren, vorzugsweise IT,iT-3is-(phosphonomethyl)glycin, eingesetzt werden.3. The method according to item 1, characterized in that are used as ampholytic nitrogen-containing compounds Aminobisalkylenphosphonsäuren, preferably IT, iT-3is- (phosphonomethyl) glycine. 4. Verfahren nach den Punkten 1 und 2 oder 3> gekennzeichnet dadurch, daß die kationischen, ampholytischen oder nichtionischen stickstoffhaltigen grenzflächenaktiven Verbindungen vor dem Ξιη-trag auf der Feststoffkomponente des Schmelzsystems, vorzugsweise in wäßriger Lö-sung' oder Suspension, verteilt werden.4. The method according to points 1 and 2 or 3> characterized in that the cationic, ampholytic or nonionic nitrogen-containing surface-active compounds before the Ξιη-trag on the solid component of the melt system, preferably in aqueous solution 'or suspension, are distributed. •10 - 229ί• 10 - 229ί Verfahren nach den Punkten 1 Lind 2 oder 3, gekennzeichnet dadurch, daß die kationischen ampholytischen oder nichtionischen stickstoffhaltigen grenzflächenaktiven Verbindungen auf der 'entstehenden Schaum-Schicht der Schmelze, vorzugsweise durch Versprühen in wäßriger Lösung oder Suspension, feinverteilt werden.Process according to items 1, 2 or 3, characterized in that the cationic ampholytic or nonionic nitrogen-containing surface-active compounds are finely distributed on the resulting foam layer of the melt, preferably by spraying in aqueous solution or suspension.
DD24792083A 1983-02-14 1983-02-14 PROCESS FOR THE DETOXIFICATION OF AMMONIUM NITRATE-BASED SALT MELTS DD213666A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24792083A DD213666A1 (en) 1983-02-14 1983-02-14 PROCESS FOR THE DETOXIFICATION OF AMMONIUM NITRATE-BASED SALT MELTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24792083A DD213666A1 (en) 1983-02-14 1983-02-14 PROCESS FOR THE DETOXIFICATION OF AMMONIUM NITRATE-BASED SALT MELTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD213666A1 true DD213666A1 (en) 1984-09-19

Family

ID=5544939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24792083A DD213666A1 (en) 1983-02-14 1983-02-14 PROCESS FOR THE DETOXIFICATION OF AMMONIUM NITRATE-BASED SALT MELTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD213666A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209232T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A HARDENER FERTILIZER WITH ELEMENTARY SULFUR AND THE PRODUCT THEREOF
DE2714601A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING ODOR-FREE PRILLED UREA DICYANDIAMIDE THINNER
DE4324823A1 (en) Liq. fertiliser contg. molasses vinasse and ammonium salts - provides controlled amts. of NPK nutrients and improves soil structure, esp. when used as spray
EP1945348B1 (en) Process for producing sulphurous nitrogen fertilizer
EP0289757A2 (en) Nitrification inhibitor
DD213666A1 (en) PROCESS FOR THE DETOXIFICATION OF AMMONIUM NITRATE-BASED SALT MELTS
DE2702284A1 (en) Nitrogen-contg. liquid fertiliser compsns. - contg. dicyandiamide as nitrogen source and nitrification inhibitor
DE3223139C2 (en) Process for the production of fertilizer granules containing urea as a main component
DE2540779A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING SOLID AMMONIUM PHOSPHATE
DE3004547A1 (en) METHOD FOR PRODUCING MIXED FERTILIZERS
EP0310868A1 (en) Method for purifying calcium nitrate melt/solution which is separated from the mixture obtained by the solution of rock phosphate with nitric acid
DE19936324A1 (en) Mixture for treating waste material
DE2029086C3 (en) Process for the production of a stabilized mixed fertilizer
WO1991014656A1 (en) Process for removing ammonium compound impurities from industrial, agricultural or private waste water
DE10133935A1 (en) Preparing fertilizer containing urea and ammonium sulfate, with the latter produced by reacting ammonia in urea-containing solution with sulfuric acid
DE2604683A1 (en) METHOD OF PURIFYING HYDROGEN SULFUR AND / OR HYDROCYANIC GASES
DE2456197A1 (en) PROCESS FOR THE REMOVAL OF NITROGEN OXYDES FROM COMBUSTION GASES
DE888110C (en) Process for the neutralization of acidic phosphate ions and calcium nitrate solutions or melts containing small amounts of fluorine
WO2001092148A1 (en) Method for producing fine-grained solids and/or for depositing layers of poorly soluble compounds
AT343152B (en) PROCESS FOR MANUFACTURING MULTI-NUTRITIONAL PRODUCTS BY DEGRADATION OF CRUDE PHOSPHATE WITH NITRIC ACID, IF NECESSARY WITH ADDITION OF PHOSPHORIC ACID AND / OR SULFUR ACID DURING THE DEGRADATION
DE102004049119B4 (en) Continuous production of a liquid fertilizer comprising urea (U), ammonium nitrate (AN), ammonium sulfate (AS) and water (W) comprises mixing an AN-U-W solution with ammonia, water and sulfuric acid
DE1592673C (en) Process for the production of a granular fertilizer from urea and a salt of a quaternary ammonium base
DD219019A3 (en) METHOD FOR PRODUCING NITROGEN-CONTAINING DUCER SOLUTIONS
EP0820803B1 (en) Purification of waste gases obtained in the production of mineral fertilizers
DE3017609A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING GRANULATED MULTIPLE FERTILIZER

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee