DD212434A1 - BAKING BREAKER FOR CRUSHING MATERIALS WITH LOW DUCTILITY - Google Patents

BAKING BREAKER FOR CRUSHING MATERIALS WITH LOW DUCTILITY Download PDF

Info

Publication number
DD212434A1
DD212434A1 DD24594382A DD24594382A DD212434A1 DD 212434 A1 DD212434 A1 DD 212434A1 DD 24594382 A DD24594382 A DD 24594382A DD 24594382 A DD24594382 A DD 24594382A DD 212434 A1 DD212434 A1 DD 212434A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
jaw
crushing
jaw crusher
working cylinder
low ductility
Prior art date
Application number
DD24594382A
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Blaschke
Original Assignee
Komb Metallaufbereitung Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komb Metallaufbereitung Veb filed Critical Komb Metallaufbereitung Veb
Priority to DD24594382A priority Critical patent/DD212434A1/en
Publication of DD212434A1 publication Critical patent/DD212434A1/en

Links

Landscapes

  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

Der Backenbrecher ist zum Zerkleinern von Materialien mit geringer Duktilitaet, insbesondere von hohlraum- und plattenfoermigen Gusseisenschrott mit einem hohen Anteil von unbrechbaren Bestandteilen, wie Stahlteilen, gedacht. Ziel der Erfindung ist es, einen Backenbrecher fuer Gusseisenschrott zu schaffen, der einen kontinuierlichen Produktionsablauf gewaehrleistet. Der Erfindung liegt deshalb d. Aufgabe zugrunde, die im Normalfall feststehende Ausweichbacke zurueckschwenkbar zu machen und damit eine vollstaendige Oeffnung des Brechraumes zu erreichen. Die Aufgabe wird erfindungsgemaess dadurch geloest, dass der Backenbrecher eine Schwingbacke und eine zum Schutz gegen Ueberlastung beweglich ausgebildete Ausweichbacke besitzt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Ausweichbacke ueber ein Doppelgelenk, das mit einem oder mehreren Federpaketen verbunden ist, durch einen Arbeitszylinder soweit zurueckgeschwenkt wird, dass der Brechraumausgang gleich oder groesser als der Brechraumeingang ist.The jaw crusher is for comminuting materials with low ductility, especially of void and plate cast iron scrap with a high proportion of unbrechbaren constituents, such as steel parts intended. The aim of the invention is to provide a jaw crusher for cast iron scrap, which ensures a continuous production process. The invention is therefore d. The object is to make it possible to swing back the normally-fixed deflection jaw in the normal case and thus to achieve a complete opening of the crushing space. According to the invention, the object is achieved by the jaw crusher having a jaw and an evasive jaw movably designed to protect against overload, which is characterized in that the diverging jaw is swung back as far as possible by a working cylinder via a double joint which is connected to one or more spring assemblies in that the crushing chamber exit is equal to or greater than the refraction space entrance.

Description

2453 432453 43

Titel der Erfindung:Title of the invention:

Backenbrecher zum Zerkleinern von Materialien mit geringer DuktilitatJaw crusher for crushing materials with low ductility

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf einen Backenbrecher, bestehend aus einer angetriebenen Schwingbacke und einer Ausweichbacke, die beweglich ausgebildet ist.The invention relates to a jaw crusher, consisting of a driven jaw and an evasive jaw, which is designed to be movable.

Der Backenbrecher ist zum Zerkleinern von Materialien mit geringer Duktilitat, insbesondere von Gußeisenschrott mit einem hohen Anteil von nichtbrechbaren Teilen, wie Stahl geeignet.The jaw crusher is suitable for crushing low ductility materials, particularly cast iron scrap with a high proportion of non-crushable parts, such as steel.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bekannt, bei Backenbrechern, die eigentlich feststehende Brechbacke bedingt beweglich herzustellen, damit sie zum Schutz gegen im Brechmaul auftretende Oberlastungen infolge unbrechbaren Brechgutes ausweichen kann.It is known in jaw crushers to produce the actually fixed crushing jaw movable so that they can dodge to protect against occurring in the crushing jaw upper loads due unbrechbaren crushed material.

In der DE-AS 1237414 wird ein Backenbrecher beschrieben, der aus einer mechanisch angetriebenen Brechbacke und einer hydraulisch abgestützten beweglichen Gegenbacke besteht. Bei Zerkleinerungen von unbrechbaren Bestandteilen zwischen Brechbacke und Brechwand soll eine Entleerung des Brechrauraes auf schnellstem Wege ermöglicht werden.In DE-AS 1237414 a jaw crusher is described which consists of a mechanically driven crushing jaw and a hydraulically supported movable counter-jaw. When crushing unbreakable components between crushing jaw and crushing wall emptying of the Brechrauraes to be made possible in the quickest possible way.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die hydraulische Abstützung der Gegenbacke aus mindestens einer doppeltwirkenden Kolben-Zylinder-Einheit besteht, deren Brechdruckraum mit einer Druckmeßvorrichtung in Verbindung steht, die bei Überschreitung des jeweils vorgegebenen Höchstdruckes ein selbsttätiges Zurück-This is inventively achieved in that the hydraulic support of the counter-jaw consists of at least one double-acting piston-cylinder unit, the crushing pressure chamber is in communication with a pressure measuring device, which in exceeding the respective predetermined maximum pressure an automatic return

ziehen der Gegenbacke in Ausweichrichtung bewirkt. Das Ausweichen der Gegenbacke erfolgt im unteren Bereich des Brechspaltes. In der DD-PS 70490 wird eine Einrichtung zum Beseitigen von Brechgutverklemmungen im Backenbrecher beschrieben, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die feststehende Brechbacke in ihrem oberen Teil mit Hilfe von vorzugsweise hydraulischen, pneumatischen oder mechanischen Systemen zurücksetzbar ist.pull the counter jaw causes in the direction of evasion. The deflection of the counter jaw takes place in the lower region of the crushing gap. In DD-PS 70490 a device for eliminating Brechgutverklemmungen is described in the jaw crusher, which is characterized in that the fixed crushing jaw in its upper part by means of preferably hydraulic, pneumatic or mechanical systems can be reset.

Die feststehende Brechbacke, die in der Arbeitsstellung durch Feststellkolben verriegelt ist und an Distanzleisten liegt, wird nach Versenken der Feststellkolben und Distanzleisten durch Hydraulikverriegelungszylinder über Winkelheber in die Brecherseitenwände zurückversetzt.The fixed crushing jaw, which is locked in the working position by locking piston and is located on spacer strips, is set back after sinking the locking piston and spacer strips by hydraulic locking cylinder via angle lifter in the crusher side walls.

Γ'*') Bei dieser—Konetruktion ändert sich die Spaltweite des Brechers zwangsweise um den Betrag der Zurücksetzungsstrecke.Γ '*') In this-Konetruktion the gap width of the crusher forcibly changes by the amount of the reset distance.

Die in den DE-AS 1237414 und DD-PS 70490 vorgeschlagenen Lösungen verhindern zwar eine Überlastung und somit eine Zerstörung des Backenbrechers, sie gestatten es allerdings nicht, Brechgutverklemmungen im oberen bzw. mittleren Bereich des Brechmaules durch Ausweichen der Gegenbacke zu beseitigen. Diese Brechgutverklemmungen müssen dann in manueller, zeitraubender Arbelt durch Ausräumen des Brechmaules beseitigt werden, ein Produktionsausfall ist unvermeidlich.Although the solutions proposed in DE-AS 1237414 and DD-PS 70490 prevent overloading and thus destruction of the jaw crusher, they do not allow it to eliminate Brechgutverklemmungen in the upper or central region of Brechmaules by dodging the counter jaw. These Brechgutverklemmungen must then be eliminated in manual, time-consuming Arbelt by clearing the Brechmaules, production loss is inevitable.

Beide erfinderischen Lösungen sind einsetzbar bei der Aufbereitung von Materialien, wie Gestein usw., da die Anzahl der auf-T^ tretenden Verklemmungen gering und der verursachte Produktionsausfall, der durch Ausräumung des Brechmaules entsteht, vertretbar ist.Both inventive solutions can be used in the treatment of materials such as rock, etc., since the number of on-T ^ passing jams low and the production loss caused by clearing the Brechmaules is defensible.

Bei der Zerkleinerung von Gußeisen würde der verhältnismäßig große Anteil an unbrechbarem Brechgut, vor allem Stahlteilen und die dadurch wesentlich häufiger auftretenden Verkleidungen einen kontinuierlichen Produktionsablauf verhindern.In the crushing of cast iron, the relatively large proportion of unbrechbarem crushed material, especially steel parts and thereby significantly more frequently occurring panels would prevent a continuous production process.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, einen Backenbrecher zum Zerkleinern von Materialien mit geringer Duktilität, insbesondere für hohl-The object of the invention is to provide a jaw crusher for comminuting materials with low ductility, in particular for hollow materials.

14 b y 4 d 1 4 by 4 d

raum- und plattenförmigen Gußeisenschrott mit hohem Anteil an nichtbrechbaren Stahlteilen zu schaffen, der einen kontinuierlichen Produktionsablauf ermöglicht.to create room and plate-shaped cast iron scrap with a high proportion of non-breakable steel parts, which allows a continuous production process.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Backenbrecher zum Zerkleinern von Material mit geringer Duktilität zu schaffen, bei dem die im Normalfall feststehende Ausweichbacke Ober ihren gesamten Brechmaulbereich zurückschwenkbar ist und damit eine vollständige öffnung des Brechraumes ermöglicht«The invention has for its object to provide a jaw crusher for crushing material with low ductility, in which the normally fixed evasive jaw is zurückschwenkbar above their entire Brechmaulbereich and thus allows a complete opening of the crushing chamber «

Die Aufgabe wird erfindungsgeraäß dadurch gelöst, daß der Bakkenbrecher eine Schwingbacke und eine zum Schutz gegen Oberlastung beweglich ausgebildete Ausweichbacke besitzt und dadurch gekennzeichnet ist, daß die Ausweichbacke über ein Doppelgelenk., das mit einem oder mehreren Federpaketen verbunden ist, durch einen Arbeitszylinder soweit zurückgeschwenkt wird, daß der Brechraumausgang gleich oder größer als der Brechraumeingang ist. Beide Backen sind mit ihrem oberen Ende um je eine Schwenkachse schwenkbar gelagert. Die Schwingbacke wird durch eine Exzenterwelle über eine Zugstange und einen Kniehebel angetrieben. Die Aasweichbacke ist über ein Doppelgelenk abgestützt, das seinerseits über mehrere, bis zur Nennlast vorgespannte Federpakete in der Rückwand gelagert ist. Die Verbindung des Doppelgelenkes mit den Federpaketen erfolgt durch Laschen, die mit dem Querprofil, dem Führungsbolzen und der Gleithülse eine Einheit darstellen. Das eingeknickte Doppelgelenk ist mit einem hydraulischen Arbeitszylinder verbunden, der im Deckel der Rückwand befestigt ist. Am Führungsbolzen eines Federpaketes ist ein Steuerelement angebracht.The object is erfindungsgeraäß achieved in that the Bakkenbrecher has a swinging jaw and a protection against overload movable trained evasive jaw and is characterized in that the evasive jaw via a double joint., Which is connected to one or more spring assemblies, as far as swung back by a working cylinder in that the crushing chamber outlet is equal to or greater than the crushing chamber inlet. Both jaws are pivotally mounted with their upper end to each pivot axis. The oscillating jaw is driven by an eccentric shaft via a pull rod and a toggle lever. The Aasweichbacke is supported by a double joint, which in turn is mounted on several biased to the nominal load spring assemblies in the rear wall. The connection of the double joint with the spring packs is made by tabs that represent a unit with the cross profile, the guide pin and the sliding sleeve. The folded-in double joint is connected to a hydraulic cylinder, which is fixed in the lid of the rear wall. On the guide pin of a spring assembly, a control is mounted.

Weitere Steuerelemente befinden sich an der Seitenwand und der dazu gehörende Bolzen in der Gelenkachse, Während der Brechraum geöffnet ist, wird die Materialbeschickung durch das Steuerelement unterbrochen.Further controls are located on the side wall and the associated bolt in the hinge axis, While the crushing chamber is open, the material feed is interrupted by the control.

Das im Bewegungsbereich des Arbeitszylinders und des Doppelgelenkes angeordnete Steuerelement verändert die Arbeitsrichtung des Zylinders, die Ausweichbacke geht in ihre ursprüngliche Ausgangslage zurück. Anschließend wird über das Steuerelement dieThe arranged in the range of movement of the working cylinder and the double joint control changes the working direction of the cylinder, the escape jaw goes back to its original starting position. Subsequently, via the control the

0 0 Λ/ifi-) -ir. > ,λ ,-. ^ ... -0 0 Λ / ifi) -ir. >, λ, -. ^ ... -

D ΌD Ό

Beschickungseinrichtung wieder in Betrieb gesetzt. Der Antrieb der Schwingbacke braucht während des Ausweichvorganges der Bakke nicht ausgeschaltet werden.Feeder set back into operation. The drive of the oscillating jaw need not be switched off during the evasive action of the Bakke.

Ausfuhrungsbeispielexemplary

Die Erfindung soll nachstehend anhand der zugehörigen Zeichnungen naher erläutert werden:The invention will be explained in more detail below with reference to the accompanying drawings:

Fig. 1: Längsschnitt des Backenbrechers Fig. 2: Schnitt A-A nach Fig. 11: Longitudinal section of the jaw crusher FIG. 2: Section A-A according to FIG. 1

Die Ausweichbacke (2) ist ins normalen Betrieb eine feststehende Backe. Nur, wenn unbrechbares Material, wie Stahlteile, in denThe evasive jaw (2) is a fixed jaw in normal operation. Only if unbreakable material, such as steel parts, in the

f\ Brechrautn (20) gelangt, und der Hub sich dadurch auf die Ausweichbacke (2) überträgt, wird diese aus ihrer Ruhelage gedrückt. Durch die Übertragung der Bewegung der Schwingbacke (1) auf die Ausweichbacke (2) werden über das Doppelgelenk (8) die Federpakete (9) als Oberlastschutz zusammengedruckt. Durch diese Bewegung wird über den FQhrungsbolzen (13) das Steuerelement (14) betätigt und das Einfahren des Arbeitszylinders (11) eingeleitet. Das Einfahren des Arbeitszylinders (11) bewirkt ein weiteres Einknicken des Doppelgelenkes (8) und die Ausweichbacke (2) öffnet den Brechraum (20) soweit, daß der Brechrauraausgang (25) gleich oder größer als der Brechraumeingang (24) ist und das unbrechbare Material herausfallen kann. Durch die erfindungsgemäße Lösung können sämtliche auftretende Verklemmungen im gesamten For this reason, the lifting jaw (20) passes, and as a result the stroke transfers to the deflection jaw (2), this is pressed out of its rest position. By transmitting the movement of the oscillating jaw (1) to the alternate jaw (2), the spring assemblies (9) are printed together as upper-load protection via the double joint (8). By this movement, the control element (14) is actuated via the fixing bolt (13) and the retraction of the working cylinder (11) is initiated. The retraction of the working cylinder (11) causes a further buckling of the double joint (8) and the deflection jaw (2) opens the crushing chamber (20) so far that the Brechrauraausgang (25) is equal to or greater than the Brechraumeingang (24) and the unbrechbare material can fall out. By the solution according to the invention all occurring deadlocks throughout

'[ : Brechmaulbereich ohne manuellen Aufwand entfernt werden. Ein kontinuierlicher Produktionsablauf ist damit gesichert. '[ : Brechmaulbereich be removed without manual effort. A continuous production process is thus ensured.

OQ M D 7. -inOQ M D 7. -in

Claims (3)

2/ γ- η / ο
^ η J ^ »f J
2 / γ- η / ο
^ η J ^ »f J
Patentansprücheclaims 1. Backenbrecher zum Zerkleinern von Materialien mit geringer Duktilität, bestehend aus einer angetriebenen Schwingbacke (1) und einer zum Schutz gegen Überlastung beweglich ausgebildeten Ausweichbacke (2) dadurch gekennzeichnet, daß die Ausweichbacke (2) über ein Doppelgelenk (8)', das mit einem oder mehreren Federpaketen (4) verbunden ist, durch einen Arbeitszylinder (11) soweit zurückgeschwenkt wird, daß der Brechrauraausgang (25) gleich oder größer als der Brechraumeingang (24) ist.1. jaw crusher for crushing materials with low ductility, consisting of a driven jaw (1) and a protection against overload movable evasive jaw (2), characterized in that the escape jaw (2) via a double joint (8) ', with one or more spring assemblies (4) is connected, as far as swung back by a working cylinder (11), that the Brechrauraausgang (25) is equal to or greater than the Brechraumeingang (24).
2. Backenbrecher nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß die bis zur Nennlast vorgespannten Federpakete (9) in einer
Gleithülse (23) so angeordnet sind, daß bei Überlastung
über ein Steuerelement (14) der Arbeitszylinder (11) betätigt wird.
2. jaw crusher according to item 1, characterized in that the pre-stressed to the rated load spring assemblies (9) in one
Sliding sleeve (23) are arranged so that when overloaded
via a control element (14) of the working cylinder (11) is actuated.
3. Backenbrecher nach Punkt 1 und 2 dadurch gekennzeichnet,
daß im Bewegungsbereich des Arbeitszylinders (11) und des Doppelgelenkes (8) ein Steuerelement (16) angeordnet ist, durch welches die Arbeitsrichtung des Arbeitszylinders (11) verändert wird.
3. jaw crusher according to item 1 and 2 characterized in that
that in the range of movement of the working cylinder (11) and the double joint (8) a control element (16) is arranged, through which the working direction of the working cylinder (11) is changed.
Hierzu^JLSeiien ZeichnunqenFor this purpose JLSeiien Zeichnunqen
DD24594382A 1982-12-14 1982-12-14 BAKING BREAKER FOR CRUSHING MATERIALS WITH LOW DUCTILITY DD212434A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24594382A DD212434A1 (en) 1982-12-14 1982-12-14 BAKING BREAKER FOR CRUSHING MATERIALS WITH LOW DUCTILITY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24594382A DD212434A1 (en) 1982-12-14 1982-12-14 BAKING BREAKER FOR CRUSHING MATERIALS WITH LOW DUCTILITY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD212434A1 true DD212434A1 (en) 1984-08-15

Family

ID=5543310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24594382A DD212434A1 (en) 1982-12-14 1982-12-14 BAKING BREAKER FOR CRUSHING MATERIALS WITH LOW DUCTILITY

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD212434A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851320C2 (en) Cutting or demolition device for breaking off reinforced concrete walls or the like.
EP2613931B1 (en) Conveyor worm
EP0018664B1 (en) Method and device for breaking down rubber wastes, in particular rubber tyres
DE202005009859U1 (en) Knife carrier for crushers
EP0327104B1 (en) Jaw crusher
EP0453773A1 (en) Wrecking device
WO2019001916A1 (en) Comminuting device
DE2135272A1 (en) CENTRIFUGAL CRUSHER WITH HYDRAULIC PRESSURE DEVICE FOR LIFTING THE HOUSING PART
DE2543769B2 (en) Crushing machine with a rotor rotating in a housing and a tool fastened in the housing
DE1077037B (en) Single roller crusher with movably mounted crusher jaw
DE112006000448B4 (en) roll press
CH671527A5 (en)
EP0687503B1 (en) Roll Shredder
DE19707662A1 (en) Cutter for agricultural machines
DE2805677A1 (en) ROLLING DEVICE
EP3358109A1 (en) Mobile stand for an object to be held
DE3211823C2 (en)
DE202016001917U1 (en) crusher
DD212434A1 (en) BAKING BREAKER FOR CRUSHING MATERIALS WITH LOW DUCTILITY
DE3409710A1 (en) Roller mill
WO2017036603A1 (en) Device for separating mixed goods having solid and liquid portions
EP0626202A2 (en) Shredding apparatus for scrap metal
DE19653564B4 (en) crusher
DE4010954C2 (en)
DE4002641A1 (en) Pivoting jaw crusher - has jaw support supported by bell crank lever held between hydraulic brake plates