DD207922A5 - COOKING FILLING MACHINE WITH AN EXPRESSION DEVICE - Google Patents

COOKING FILLING MACHINE WITH AN EXPRESSION DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DD207922A5
DD207922A5 DD23399281A DD23399281A DD207922A5 DD 207922 A5 DD207922 A5 DD 207922A5 DD 23399281 A DD23399281 A DD 23399281A DD 23399281 A DD23399281 A DD 23399281A DD 207922 A5 DD207922 A5 DD 207922A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
machine
feeding device
door
drive
squeezing
Prior art date
Application number
DD23399281A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Isermann
Original Assignee
Didier Eng
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Eng filed Critical Didier Eng
Publication of DD207922A5 publication Critical patent/DD207922A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B35/00Combined charging and discharging devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B31/00Charging devices
    • C10B31/06Charging devices for charging horizontally
    • C10B31/08Charging devices for charging horizontally coke ovens with horizontal chambers
    • C10B31/10Charging devices for charging horizontally coke ovens with horizontal chambers with one compact charge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B33/00Discharging devices; Coke guides
    • C10B33/14Coke guides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Abstract

DIE ERFINDUNG IST IM KOKEREIWESEN ANWENDBAR. WAEHREND DAS ZIEL DER ERFINDUNG IN EINER ERHOEHUNG DER BESCHICKUNGSHAEUFIGKEIT PRO ZEITEINHEIT UND IN EINER SENKUNG DER WAERMEVERLUSTE ZU SEHEN IST, BESTEHT DIE AUFGABE DARIN, EINE MASCHINE DER GATTUNGSGEMAESSEN ART ZU SCHAFFEN, DIE SO AUSGELEGT IST, DASS DER ABLAUF DER DRUCK- UND BESCHICKUNGSVORGAENGE SO VEREINFACHT IST, DASS SICH KURZE VERFAHRWEGE U. KURZE VERFAHRZEITEN UND DAMIT EINE BERGROESSERTE SPIELZAHL PRO TAG ERGEBEN. DIESE AUFGABE WIRD IM WESENTLICHEN DADURCH GELOEST, DASS DIE BESCHICKUNGSEINRICHTUNG UND DIE AUSDRUECKEINRICHTUNG IM ABSTAND DES MEHRFACHEN DER OFENTEILUNG DER KOKSOFENBATTERIE ENTSPRECHEND DEM JEWEILIGEN DRUCKPLAN AN DER MASCHINE ANGEORDNET SIND UND DASS SOWOHL BEI DER AUSDRUECKEINRICHTUNG ALS AUCH BEI DER BESCHICKUNGSEINRICHTUNG JE EINE TUERABHEBEEINRICHTUNG VORGESEHEN IST. VORTEILHAFTERWEISE IST FUER DIE BESCHICKUNGSEINRICHTUNG UND DIE AUSDRUECKEINRICHTUNG JE EIN EIGENER ANTRIEB VORGESEHEN.THE INVENTION IS APPLICABLE TO COEKERIES. WHEREAS THE OBJECTIVE OF THE INVENTION IS TO SEE IN INCREASING TAKEOVER CAPACITY BY TIME UNIT AND REDUCING HEAT LOSSES, THE TASK IS TO CREATE A MACHINE OF THE GENUINE NATURE, SUCH AS THAT THE EXPIRATION OF PRINTING AND SUBMISSION PROCEDURES IS SIMPLIFIED IS THAT SHORT PROCEDURES & SHORT PROCEDURES AND THEREFORE A BERGROESSER NUMBER OF PERFUMES PER DAY. THIS TASK IS ESSENTIALLY BY SOLVED THAT THE FEEDING DEVICE AND the push IN THE DISTANCE OF MULTIPLE OF FURNACE DIVISION OF coke oven battery ACCORDING TO THE RESPECTIVE PRESSURE PLAN ON THE MACHINE ARRANGED AND THAT BOTH of the push out AND IN THE FEEDING DEVICE JE A TUERABHEBEEINRICHTUNG PROVIDED. BENEFICIAL INSTRUCTIONS FOR THE FEEDING DEVICE AND THE EXPRESSION DEVICE ARE PROVIDED EVEN A OWN DRIVE.

Description

^ _ Berlin, den 17,12.1981^ _ Berlin, 17.12.1981

23 3 99 2 7 Λρ c 10 8/233 992/7 23 3 99 2 7 Λρ c 10 8/233 992/7

59 815/2659 815/26

Koksofenbeschickungsmaschine mit einer Ausdrückeinrichtung Anivenduncjsgebiet der Erfindung Koksofenbeschickungsmaschine with a push out Anivenduncjs ge Bidding of the invention

Die Erfindung betrifft eine Maschine mit einer Kohlestampf- und Beschickungseinrichtung, einer Koksausdrückeinrichtung und einer Türabhebeeinrichtung, die im Kokereiwesen ein~ setzbar ist,The invention relates to a machine with a coalescing and charging device, a coking device and a door lifting device, which can be inserted in the coking plant,

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Eine derartige Maschine ist in der Literaturstelle 0, Grosskinsky "Handbuch des Kokereiwesens", Band 1/1955, Seite 252, erwähnt» In der DE~PS 550 114 ist eine ähnliche Maschine beschrieben.Such a machine is in the reference 0, Grosskinsky "Handbook Kokereiwesens", Volume 1/1955, page 252 mentions »In DE ~ PS 550 114 a similar machine is described.

Mit derartigen Maschinen soll ein in einem Stampfkasten gestampfter Kohlekuchen horizontal einer Ofenkammer zügeführt werden. Nach dem Verkokungsvorgang wird der Kokskuchen mittels der Ausdrückeinrichtung zur Koksseite hin ausgedrückt. Die bekannten Maschinen müssen zum Ausdrucken einer Ofenkammer und zum Beschicken der gleichen Ofen~ kammer jeweils erneut vor diese gefahren werden. Dies bedeutet beträchtliche Verfahrwege und Verfahrzeiten, wodurch die Beschickungshäufigkeit pro Zeiteinheit begrenzt ist und zahlreiche Steuervorgänge notwendig sind. Außerdem steht während des Verfahrens der Maschine - nach dem Ausdrück- und nach dem Beschickungsvorgang - die Ofenkammer offeni Hierdurch entstehen IVärrneverluste«,With such machines, a mashed in a ramming coal cake is to be fed horizontally a furnace chamber. After the coking process, the coke cake is squeezed out to the coke side by means of the squeezing device. The known machines have to be driven again to print out a furnace chamber and to feed the same furnace chamber. This means considerable travel distances and travel times, whereby the loading frequency per unit time is limited and numerous control operations are necessary. In addition, during the process of the machine - after the squeezing and after the loading process - the oven chamber is open.

23 323 3

17,12,1981 AP C 10 B/233 992/7 - 2 - 59 816/2617,12,1981 AP C 10 B / 233 992/7 - 2 - 59 816/26

Eine Untersuchung dos Druckplans, einer Koksofenbatterie hinsichtlich des zeitlichen Ablaufs der Druck- und Beschikkungsvorgänge hat ergeben, daß eine Ofenkammer ausgedrückt und eine andere Ofenkammer beschickt werden kann, ohne die Maschine zu verfahren.Examination of the pressure schedule of a coke oven battery with regard to the timing of the pressure and feed operations has shown that one oven chamber can be squeezed and another oven chamber charged without moving the machine.

Ziel der Er fInduncj ,The aim, he d He fIndun cj,

Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Maschine mit einer Kohlestampf- und Beschickungseinrichtung der gattungsgemäßen Art so auszubilden, daß die Seschickungshäufigkeit pro Zeiteinheit erhöht und Wärmeverluste gesenkt werden und insgesamt gesehen damit die Produktivität der Maschine erhöht wird»The object of the invention is to provide a machine with a coal stamping and feeding device of the generic type in such a way that the feeding frequency per unit time is increased and heat losses are reduced and, overall, the machine productivity is increased »

Darlegung, des Wesens der Erfindung Explanation , the nature of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Maschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die so ausgelegt ist, daß der Ablauf der Druck- und Beschickungsvorgänge so vereinfacht ist, daß sich kurze Verfahrwege und kurze Verfahrzeiten und damit eine vergrößerte Spielzahl pro Tag ergeben»The object of the invention is to provide a machine of the type mentioned, which is designed so that the flow of printing and loading operations is so simplified that there are short travels and short travel times and thus an increased number of games per day »

Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einer Maschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Beschickungseinrichtung und die Ausdrückeinrichtung im Abstand des Hehrfachen der Ofenteilung der Koksofenbatterie entsprechend dem jeweiligen Druckplan an der Maschine angeordnet sind und daß sowohl bei der Ausdrückeinrichtung als auch bei der Beschickungseinrichtung je eine Türabhebeeinrichtung vorgesehen ist.According to the invention the above object is achieved in a machine of the type mentioned above in that the loading device and the squeezing at a distance of pitches of the furnace pitch of the coke oven battery according to the respective print plan on the machine are arranged and that both in the squeezing as well as in the feeding device one each Door lifting device is provided.

17*12.198117 * 12.1981

AP C IQ B/233 992/7AP C IQ B / 233 992/7

3 992 7-3- . *> <**** 3 992 7- 3 - . *><****

Bei einem 5/2 Druckplan beispielsweise sind die Beschikkungseinrichtung und die Ausdrückeinrichtung im Abstand des Fünffachen der Ofenteilung angeordnet.In a 5/2 print plan, for example, the loading device and the squeezing device are arranged at a distance of five times the oven pitch.

Ist die Maschine mit ihrer Ausdrückeinrichtung vor eine Ofenkammer gefahren, dann steht ihre Beschickungseinrichtung so vor einer* anderen Kammer der Koksofenbatterie, daß diese andere Kammer ohne weiteres Verfahren der Maschine beschickt werden kann« Sowohl der Ausdrückeinrichtung als auch der Beschickungseinrichtung ist eine Türabhebeeinrichtung zugeordnet, damit vor dem Ausdrucken bzw» Beschicken die jeweilige Kammer ohne ein Verfahren der Maschine geöffnet werden kann» Außerdem sind während des Verfahrens der Maschine zwischen den Ofenspielen alle Kammern geschlossen. Die Wärmeverluste sind geringer»If the machine with its squeezing out in front of a furnace chamber, then their feeder is in front of * another chamber of the coke oven battery, that this other chamber can be fed without further process of the machine «Both the squeezer and the feeder is associated with a door lifting device so before printing or "feeding the respective chamber can be opened without a procedure of the machine" In addition, all chambers are closed during the procedure of the machine between the oven games. The heat losses are lower »

Zum Antrieb der Beschickungseinrichtung und der Ausdrückeinrichtung ist bekannterweise ein gemeinsamer Antrieb vorgesehen. Erfindungsgemäß erhält jede der beiden Einrichtungen einen eigenen Antrieb* Diese Ausführung hat den Vorteil, daß der Ausdrück- und Beschickungsvorgang gleichzeitig ablaufen können und damit eine weitere Zeitersparnis erreicht wird,For driving the charging device and the squeezing device, a common drive is known to be provided. According to the invention, each of the two devices is provided with its own drive. This embodiment has the advantage that the expressing and loading process can take place simultaneously and thus a further saving of time is achieved.

Zweckmäßigerweise ist bei der Türabhebeeinrichtungs die der" Ausdrückeinrichtung zugeordnet ist, eine Türreinigungseinrichtung vorgesehen»Conveniently, in the door lifting device s which is associated with the "squeezing device, a door cleaning device provided»

Ferner zeichnet sich die Maschine dadurch aus, daß bei der Ausdrückeinrichtung ein Türrahmenreiniger angeordnet ist * Furthermore, the machine is characterized by the fact that in the squeezing a door frame cleaner is arranged *

17,12.198117,12.1981

AP C 10 B/233 992/7AP C 10 B / 233 992/7

2.0 Q QQ 0 7» 4 .- " 59 815/262.0 Q QQ 0 7 »4 .-" 59 815/26

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeis'piel näher erläutert werden* In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment * In the accompanying drawings:

Fig.* 1 bis 5: unterschiedliche .Betriebsstellungen der Maschine an einer Koksofenbatterie in schematischer Darstellung,1 to 5: different operating positions of the machine on a coke oven battery in a schematic representation,

Die Maschine 1 ist auf Schienen 2 längs der Maschinenseite 3 einer Koksofenbatterie 4 verfahrbar. '"*''The machine 1 is movable on rails 2 along the machine side 3 of a coke oven battery 4. '' * ''

Die Maschine 1 weist eine Druckstange 5 auf, die mit einem Antrieb 6 gekoppelt ist»The machine 1 has a push rod 5 which is coupled to a drive 6 »

Die Maschine 1 trägt einen Stampfkasten 7, dessen Stampfkastenboden mittels eines Antriebs 8 verfahrbar ist. Die- Mittelachsen der Druckstange 5 und des Stampfkastens stehen im Ausführungsbeispiel, bei dem von einem 5/2 Druckplan ausgegangen ist, im Abstand von fünf Ofenteilungen,The machine 1 carries a ramming box 7, the ramming box floor by means of a drive 8 is movable. The central axes of the push rod 5 and the ramming box are in the embodiment, which is based on a 5/2 pressure plan, at a distance of five oven divisions,

Neben der Druckstange 5 ist eine Türabhebeeinrichtung 9 angeordnet, der eine Türreinigungseinrichtung 10 zugeordnet ist. Auf der anderen Seite der Druckstange 5 ist ein Türrahmenreiniger 11 vorgesehen, Neben dem Stampfkasten 7 ist eine weitere Türabhebeeinrichtung 12 angeordnet,In addition to the push rod 5, a door lifting device 9 is arranged, which is associated with a door cleaning device 10. On the other side of the push rod 5, a door frame cleaner 11 is provided, in addition to the ramming box 7, a further door lifting device 12 is arranged,

/ ' / '

Anhand der Fig, 1 bis 5 wird der Ablauf eines Maschinenspi&s erläutert.The sequence of a machine pi & s will be explained with reference to Figs.

ν 17,12,1981ν 17,12,1981

^ O O η ft O ·? AP ClO Β/233 992/7^ O O η ft O ·? AP ClO Β / 233 992/7

Z J J y.y Z / - 5 - 59 816/26Z J Y yy Z / - 5 - 59 816/26

In .der Stellung nach Fig, 1 ist die Maschine 1 mit ihrer Druckstange 5 vor eine Ofenkammer X gefahren» Der Stampfkasten 7 steht dabei vor einer Ofenkammer (X~5)# Die Türen 13 der Ofenkammern der Batterie sind geschlossen»In .der position of Figure 1, the machine 1 is driven with its push rod 5 in front of a furnace chamber X »The ramming box 7 stands in front of a furnace chamber (X ~ 5) # The doors 13 of the oven chambers of the battery are closed»

In dieser Stellung der Maschine 1 werden die Türabhebeeinrichtungen 9 und 12 an die Türen 13 der Ofenkammer X und ν (-X-5) gefahren (vgl. Fig, 2), Die Türen 13 werden abge«· hoben und abgeschwenkt»In this position of the machine 1, the door lifting devices 9 and 12 are moved to the doors 13 of the oven chamber X and ν (-X-5) (see Fig. 2), the doors 13 are lowered and swung off »

Anschließend wird dann mittels des Antriebs 5 die Druckstange 5 in die auszudrückende Ofenkammer X gefahren und der Koks ausgedrückt. Gleichzeitig wird mittels des Antriebs 8 der in dem Stampfkasten 7 gestampfte Kohlekuchen mittels des Stampf kastenbodens in die zu beschickende Ofenkammer (X-5) eingefahren. Die Tür 13 der Ofenkammer X wird gleichzeitig von der Türreinigungseinrichtung 10 gesäubert (vgl, Fig. 3).Then, by means of the drive 5, the push rod 5 is moved into the oven chamber X to be expressed and the coke is expressed. At the same time by means of the drive 8 of the stamped in the ramming box 7 coal cake by means of the stamping box bottom into the furnace chamber to be charged (X-5) retracted. The door 13 of the oven chamber X is simultaneously cleaned by the door cleaner 10 (see FIG. 3).

Nach dem Zurückfahren der Druckstange 5 wird der Türrahmenreiniger 11 an die Ofenkammer X angefahren und οθγ Türrahmen gereinigt. Der Stampfkastenboden wird zurückgefahren (vgl. Fig, 4),After the retraction of the push rod 5 of the door frame cleaner 11 is approached to the oven chamber X and cleaned οθγ door frame. The mullion floor is moved back (see Fig, 4),

Schließlich werden mittels der Türabhebeeinrichtung 9 und die Türen vor die Ofenkammern X und (X-5) gefahren und eingesetzt (vgl* Fig, 5), Damit ist die Ofenkammer X geleert und die Ofenkammer (X~5) beschickt,Finally, by means of the door lifting device 9 and the doors in front of the furnace chambers X and (X-5) driven and used (see * Fig, 5), Thus, the furnace chamber X is emptied and the furnace chamber (X ~ 5) loaded,

Im Anschluß an die beschriebenen Vorgänge wird die Maschine 1 so verfahren, daß die Druckstange 5 vor der Ofenkammer (X-5) steht. Der Stampfkasten 7 steht somit vor der Ofen-Following the operations described, the machine 1 is moved so that the push rod 5 is in front of the furnace chamber (X-5). The ramming box 7 is thus in front of the oven

17.12.198112/17/1981

ΛΡ c 10 Β/233 992/710 c 10 Β / 233 992/7

- 5 - " 59 816/26- 5 - " 59 816/26

kammer Χ» Es wiederholen sich sodann die beschriebenen Vorgänge, chamber Χ »The processes described here then repeat themselves,

Die zwischen den genannten Cfenkamrnern liegenden Ofenkammern werden dem Druckplan entsprechend ebenfalls paarweise mit der beschriebenen Maschine geleert bzw» beschickt« The oven chambers lying between the mentioned Cfenkamrnern are emptied in accordance with the pressure plan also in pairs with the described machine or »fed«

Ersichtlich entfällt bei der beschriebenen Maschine die Notwendigkeit, die Maschine zwischen jedem Druck- und - ι Seschick'ungsvorgang zu vorfahren* ,Die getrennten Antriebe erlauben eine, gleichzeitige Betätigung der Druckstange und des Stampfkastenbodens, Außerdem entstehen geringere wärme ve rl u s te ,τ weil alle Öfenkammern während des Verfahrens der Hasch ine geschlossen sind.Seen does not apply to the machine described the need to machine between each pressure and - * to drive up ι Seschick'ungsvorgang, The separate drives allow simultaneous operation of the push rod and the tamping box bottom, addition less heat produced ve rl us te, τ because all ovens are closed during the process of hash.

Claims (5)

1, Maschine mit einer Kohlestampf- und 3eschickungsein~ richtung, einer Koksausdrückeinrichtung und einer Türabhebeeinrichtung für eine Koksofenbatterie, gekenn~ zeichnet dadurch, daß die Beschickungseinrichtung, ζ» bestehend aus Stampfkasten (7) und Antrieb (8), und die Ausdrückeinrichtung, z, B, bestehend aus öruckstange (5) und Antrieb (5), im Abstand' des Mehrfachen der üfentoi-1, machine with a coalescing and feeding device, a coke ejecting device and a door lifting device for a coke oven battery, characterized in that the feeding device, consisting of ramming box (7) and drive (8), and the squeezing device, z, B, consisting of back bar (5) and drive (5), at a distance of 'several times' from the lung entsprechend dem Druckplan der Koksofenbatterie (4) an der Maschine (1) angeordnet sind und daii sowohl. bei der Ausdrückeinrichtung als auch bei der Beschikkungseinrichtung 'je eine Türabhebeeinrichtung (9; 12) vorgesehen ist«  are arranged according to the pressure plan of the coke oven battery (4) on the machine (1) and daii both. a door lifting device (9; 12) is provided in each case in the ejection device and in the loading device ' 2, Maschine nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß für die Beschickungseinrichtung und die Ausdrückeinrichtung je ein eigener Antrieb (5; S) vorgesehen ist,2, machine according to item 1, characterized in that a separate drive (5; S) is provided for each of the loading device and the ejection device, 3, Maschine nach einem der vorhergehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß bei der Türabhebeeinrichtung (9)4 die der Ausdrückeinrichtung zugeordnet ist, eine Tur~ reinigungseinrichtung (10) vorgesehen ist,3, machine according to one of the preceding points, characterized in that in the door lifting device (9) 4 which is associated with the squeezing device, a door cleaning device (10) is provided, 4« Maschine nach Punkt 3, gekennzeichnet dadurch, daß bei der Ausdrückeinrichtung ein Türrahmenreiniger (11) angeordnet ist, 4 "machine according to item 3, characterized in that a door frame cleaner (11) is arranged in the squeezing device, HierzuFor this 5 Seiten Zeichnurnen5 pages of drawing
DD23399281A 1980-10-13 1981-10-09 COOKING FILLING MACHINE WITH AN EXPRESSION DEVICE DD207922A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803038666 DE3038666C1 (en) 1980-10-13 1980-10-13 Coke oven loading machine with a push-out device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD207922A5 true DD207922A5 (en) 1984-03-21

Family

ID=6114293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23399281A DD207922A5 (en) 1980-10-13 1981-10-09 COOKING FILLING MACHINE WITH AN EXPRESSION DEVICE

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5794086A (en)
DD (1) DD207922A5 (en)
DE (1) DE3038666C1 (en)
FR (1) FR2491944A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016124414B4 (en) * 2016-12-14 2020-01-30 Vecon Gmbh Beschick-pushing machine
CN109628111B (en) * 2018-12-24 2021-08-27 太原重工股份有限公司 Coke guide and coke guide
CN111584919A (en) * 2020-04-30 2020-08-25 惠州市多科达科技有限公司 Automatic battery discharging machine
BE1030694B1 (en) * 2022-07-07 2024-02-06 Thyssenkrupp Ind Solutions Ag SCP machine for a coke oven system, coke oven system, and method for operating an SCP machine and/or a coke oven system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE36097C (en) * J. QUAGLIO in Berlin W., Kurfürstenstr. 139 Device for charging coke ovens, in connection with an apparatus to compress the coals beforehand
FR697618A (en) * 1929-06-20 1931-01-20 Firme Carl Still Coke oven oven
DE550114C (en) * 1929-06-21 1932-05-13 Still Fa Carl Coke oven charging machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3038666C1 (en) 1982-07-08
FR2491944B1 (en) 1985-03-29
FR2491944A1 (en) 1982-04-16
JPS5794086A (en) 1982-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD207922A5 (en) COOKING FILLING MACHINE WITH AN EXPRESSION DEVICE
DE2448043C2 (en) Mobile service trolleys on the coke side of coking furnace batteries
EP0827692A1 (en) Arrangement and method for conveying a plurality of bakery trays through a proving or oven chamber
DE1200524B (en) Procedure for replacing the insert and spacer strips in multi-tier presses as well as multi-tier presses suitable for carrying out the process
DE2132382A1 (en) COOKCAKE GUIDE CARRIAGE
DE102016124414B4 (en) Beschick-pushing machine
DE1935887A1 (en) Plate press with emptying device
DE2848776A1 (en) COCKCAKE TOUR
DE550114C (en) Coke oven charging machine
DE915062C (en) Method and device for loading multi-stage presses
DE2327563B2 (en)
DE473092C (en) Process for baking loaf and country bread in an oven with an upstream fermentation chamber
DE3129226A1 (en) Coke oven
DE10154786B4 (en) coking
DE392243C (en) Method and device for the production of particularly tall pound cakes for the charging of coke ovens
DE914846C (en) Coke oven system with pressing machine
DE2559118C2 (en) Operating method for filling an inclined chamber coking furnace and inclined chamber coking furnace for carrying out this process
DE1227644B (en) Multilayer press with device for changing the insert or spacer bars
DE19855752C1 (en) Coke oven servicing apparatus for a coking oven has a door siphon, a coke cake guide, a cleaning chamber and a pressure lid which are all rotatable
DE166421C (en)
DE373349C (en) Device for opening and closing coke oven doors in connection with a coke cake guide
DE3817394C2 (en)
DE3323358C1 (en) Method and device for controlling the chamber pressure in coking ovens
DE867385C (en) Leveling stick for coke stoves
DE443262C (en) Device for the mass production of paper hollow bodies from pulp water