DD205130A1 - METHOD FOR PRODUCING A FLEXIBLE DECORATIVE PRUNING PLATE - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING A FLEXIBLE DECORATIVE PRUNING PLATE Download PDF

Info

Publication number
DD205130A1
DD205130A1 DD23821282A DD23821282A DD205130A1 DD 205130 A1 DD205130 A1 DD 205130A1 DD 23821282 A DD23821282 A DD 23821282A DD 23821282 A DD23821282 A DD 23821282A DD 205130 A1 DD205130 A1 DD 205130A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
decorative
impregnated
polyester resin
resin
producing
Prior art date
Application number
DD23821282A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Joachim Eberle
Hans Jahns
Heidrun Roell
Christa Baudach
Original Assignee
Sprela Werke Spremberg Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprela Werke Spremberg Veb filed Critical Sprela Werke Spremberg Veb
Priority to DD23821282A priority Critical patent/DD205130A1/en
Publication of DD205130A1 publication Critical patent/DD205130A1/en

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung flexibler dekorativer Schichtpressstoffe. Mit der Erfindung wird auch die kontinuierliche Herstellung dekorativer Schichtpressstoffe moeglich. Ziel der Erfindung ist die Herstellung eines flexiblen dekorativen Schichtpressstoffes, welcher aus einer Polyesterharzdeckschicht und einem Phenolharzkern besteht und keine zusaetzlichen trockenen oder impraegnierten Zwischenschichten enthaelt. Erfindungsgemaess wird eine feste Verbindung zwischen der Polyesterharzdeckschicht und dem Phenolharzkern dann erreicht, wenn das Dekorpapier der Deckschicht vor der Impraegnierung mit Polyesterharz auf der Rueckseite einen Polyvinylalkoholstrich ezhaelt.The invention relates to a process for producing flexible decorative laminates. With the invention, the continuous production of decorative laminates is also possible. The aim of the invention is the production of a flexible decorative laminate, which consists of a polyester resin topcoat and a phenolic resin core and contains no additional dry or impregnated intermediate layers. According to the invention, a firm bond between the polyester resin topcoat and the phenolic core is achieved when the decorative paper of the topcoat, before being impregnated with polyester resin at the back, retains a polyvinyl alcohol paint.

Description

238212 6238212 6

Verfahren zur Herstellung einer flexiblen dekorativen Schichtpreßstoffplatte Process for producing a flexible decorative laminate

Anwendung der ErfindungApplication of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung flexibler dekorativer Schichtpreßstoffe, die vorzugsweise in der Möbelindustrie für Flächen mit gerundeten Kanten speziell für Prontkanten eingesetzt werden. Mit der Erfindung wird auch die kontinuierliche Herstellung dekorativer Schichtpreßstoffe möglich.The invention relates to a method for producing flexible decorative laminates, which are preferably used in the furniture industry for surfaces with rounded edges especially for Prontkanten. With the invention, the continuous production of decorative laminates is possible.

Charakteristik der bekannten technischen LösungCharacteristic of the known technical solution

Für die Herstellung der Möbelbauteile ist der dekorative Abschluß der Schmalfläche der beschichteten Trägerplatte unbedingt erforderlich. Der übliche Abschluß ist die Beschichtung mit Schmalflächenband in Streifen- oder Rollenform« Üblich ist ein ein- oder mehrmaliger Schichtstoff auf Basis von Aminor- oder Polyesterharz und Spezialpapieren. Das Schmalflächenbeschichtungsmaterial wird nachträglich mit Schmelzklebstoff, PVAC- oder Harnstoffleim verklebt. Neben gestalterischen Nachteilen treten auch eine ganze Reihe technischer Nachteile auf. Die Stoßkante der Oberfläche mit mit der Schmalfläche ist gegen mechanische Beschädigungen sehr anfällig und stellt auch an die Maschinenqualität hohe Anforderungen. In der Regel.muß auch zur Erzielung einer einwandfreien Farbabstimmung die Schnittkante nachgetuscht, werden, iFor the production of furniture components, the decorative finish of the narrow surface of the coated support plate is essential. The usual conclusion is the coating with narrow band in strip or roll form. "A single or multiple laminate based on aminor or polyester resin and special papers is customary. The narrow-surface coating material is subsequently bonded with hot-melt adhesive, PVAC or urea glue. In addition to design disadvantages, a whole series of technical disadvantages occur. The abutting edge of the surface with the narrow surface is very susceptible to mechanical damage and also places high demands on the quality of the machine. In general, the cut edge must also be used to achieve a perfect color match, i

238212 6238212 6

2 Die Fuge ist besonders anfällig unter dem Einfluß von Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen und das Schmalflächenband neigt zum Lösen.2 The joint is particularly susceptible under the influence of temperature and humidity fluctuations and the narrow-band tends to loosen.

Zur Erzielung von einem runden Abschluß, um die Nachteile der scharfen Kante zu vermeiden, werden auch nachträglich verformbare dekorative Schichtpreßstoffe (Postforming) verwendet. Auf kontinuierlich arbeitenden Anlagen kann z. B. durch Vorwärmung, Verformung und Verkleben des dekorativen Schichtpreßstoffes mit der Trägerplatte ein Möbelelement gefertigt werden, dessen Oberfläche und Schmalfläche aus einer dekorativen Schichtpreßstoffplatte besteht. Die Eigenschaften des eingesetzten Melarainharzes beschränken jedoch die Verformung, so daß nur Radien bis 10 mm möglich sind. Derartige nachverformbare dekorative Schichtpreßstoffe werden vorwiegend für die Beschichtung hochbeanspruchter Arbeitsflächen eingesetzt. Der Einsatz für die Beschichtung von Frontflächen ist aus ökonomischen Gründen nicht zweckmäßig. Zur Lösung bietet sich die Verwendung von Polyesterharz für die Deckschicht und mit Phenolharz imprägnierte Kernpapiere an. Durch die Unverträglichkeit beider Harze miteinander, schien dieser Weg nicht gangbar. Zur Überwindung dieser Unverträglichkeit wird in der BRD-OS 25 37 409 eine Lösung beschrieben, nach welcher eine mit Phenolharz imprägnierte Papierbahn und eine mit Polyesterharz imprägnierte Dekorbahn dadurch verbunden wird, daß zwischen beiden Bahnen eine Aminoharzschicht angeordnet wird. Dies geschieht in der Weise, daß die Unterseite der mit ungesättigtem Polyesterharz imprägnierten Bahn mit einem Aminoharz getränkt ist und zwischen Dekorbahn und Kern eine weitere mit Aminoharz imprägnierte Bahn angeordnet wird.To obtain a round finish to avoid the disadvantages of the sharp edge, subsequently deformable decorative laminates (postforming) are used. On continuously operating systems can z. B. by preheating, deformation and bonding of the decorative laminate with the support plate, a furniture element are made, the surface and narrow surface consists of a decorative laminates. However, the properties of the Melarainharzes used limit the deformation, so that only radii up to 10 mm are possible. Such nachverformbare decorative laminates are used primarily for the coating of highly stressed work surfaces. The use for the coating of front surfaces is not expedient for economic reasons. The solution is the use of polyester resin for the cover layer and impregnated with phenolic resin core papers. Due to the incompatibility of both resins with each other, this path did not seem feasible. To overcome this incompatibility, a solution is described in the Federal Republic of OS 25 37 409, according to which a phenol resin-impregnated paper web and a polyester resin-impregnated decorative sheet is connected by an amino resin layer is disposed between the two webs. This is done in such a way that the underside of the impregnated with unsaturated polyester resin web is impregnated with an amino resin and between the decorative sheet and core another amino resin impregnated web is placed.

Die Anwendung eines mit Aminoharz imprägnierten Bogens als Zwischenschicht hat den Nachteil der Kostenerhöhung gegenüber einem mit Phenolharz imprägnierten Bogen und reduziert infolge der bekannten Sprödigkeit den Bogenradius.The use of an impregnated with amino resin sheet as an intermediate layer has the disadvantage of increasing costs over a phenol resin impregnated sheet and reduced due to the known brittleness the radius of curvature.

238212 6238212 6

Die BRD-OS 27 39 211 beschreibt eine Lösung, bei welcher zwischen der mit Polyesterharz imprägnierten Dekorbahn und der Kernschicht, die aus melaminharz- und/oder phenolharzimprägnierten Papieren besteht, eine Trockenschicht die verbindende Punktion übernimmt. Während des Herstellungsprozesses dringt jedes der betreffenden Harze in die Trockenschicht ein. Die Verwendung einer Zwischenschicht in Form eines trockenens Bogens stellt ein erhebliches Risiko dar, da die erforderliche Bereitstellung der Menge des fließfähigen Harzes bereits beim Imprägnier- und Trockenprozeß zu geringen Arbeitsgeschwindigkeiten führt und technisch nur durch Harzüberschuß lösbar ist. Beide beschriebenen Verfahren haben den Nachteil, daß für die Herstellung der erforderlichen Dekorschicht aus ungesättigtem Polyesterharz für das Aufwickeln der imprägnierten Dekorpapiere grundsätzlich Trennfolien erforderlich sind, damit ein Verkleben der aufgewickelten Bahnen vermieden wird. Neben der hohen Kosten durch die zusätzliche Trennfolie ist auch ein hoher Zeitaufwand für die Bereitstellung der zugeschnittenen Bögen erforderlich.BRD-OS 27 39 211 describes a solution in which between the polyester resin impregnated decorative sheet and the core layer, which consists of melamine resin and / or phenol resin impregnated papers, a dry layer takes over the connecting puncture. During the manufacturing process, each of the resins in question penetrates the dry film. The use of an intermediate layer in the form of a dry sheet s is a considerable risk, because the necessary provision of the amount of the flowable resin and leads already at the impregnation and drying process at low operating speeds, technically can only be released by excess resin. Both methods described have the disadvantage that for the preparation of the required decorative layer of unsaturated polyester resin for the winding of the impregnated decorative papers basically release films are required so that sticking of the wound webs is avoided. In addition to the high cost of the additional release film and a high amount of time for the provision of cut sheets is required.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines flexiblen dekorativen Schichtpreßstoffes, welcher aus einerThe aim of the invention is a method for producing a flexible decorative laminate, which consists of a

i *i *

Polyesterharzdeckschicht und einem Phenolharzkern besteht, ohne daß zusätzlich trockene oder mit Phenol- und/oder Melaminharz imprägnierte Zwischenschichten zur erforderlichen Verbindung eingebracht werden müssen.Polyester resin topcoat and a phenolic resin core without additional dry or impregnated with phenolic and / or melamine resin intermediate layers must be introduced to the required compound.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, welches eine sichere Verbindung zwischen der Polyesterharzdeckschicht und dem Phenolharzkern ermöglicht, ohne daß die Flexibilität des hergestellten Schichtpreßstoffes beeinträchtigt wird.The invention has for its object to develop a method which allows a secure connection between the polyester resin topcoat and the phenolic resin core, without the flexibility of the laminate produced is impaired.

238212 6238212 6

Es wurde überraschenderweise gefunden, daß daa Dekorpapier der Deckschicht dann eine feste Verbindung mit dem Phenolharzkern ergibt, wenn das Dekorpapier vor der Imprägnierung mit Polyesterharz auf der Rückseite einen Polyvinylalkoholstrich erhält. Dieser Strich trennt die unverträglichen Polyester- und Phenolharze und wird beim Preßvorgang chemisch über das Formaldehyd des Phenolharzes gehärtet und ergibt eine sehr gute Verbindung. Diese wird auch durch hohe Temperaturen und Wasser nicht geschädigt. Die Herstellung der Dekorschicht wird durch die rückseitig aufgetragene Trennschicht stark vereinfacht, da in bekannter Weise die Imprägnierung erfolgt und ohne zusätzliche Trennfolie das mit Polyesterharz imprägnierte Dekorpapier aufgewickelt werden kann. Die Verwendung von Polyvinylalkohol als Trennmittel bei der Herstellung von Polyesterfolien und Polyesterlaminaten ist bekannt. Mit ihm soll ein Verkleben der Folien bzw. Laminate innerhalb der Rollen nach dem Aufwickeln verhindert werden. Daß mit einem Bestrich von Polyvinylalkohol auf der Rückseite von Dekorpapieren, die mit Polyesterharz imprägniert werden, gleichfalls eine sichere Verbindung mit den für Polyesterharz unverträglichen Phenolharzen erreicht werden kann, ist ein überraschender Effekt, der nicht erwartet werden konnte. Durch die erfindungsgemäße Verfahrensweise kann ohne die Beeinträchtigung der Flexibilität ein dekorativer Schichtpreßstoff hergestellt werden, der in der Möbelindustrie für Prontflächen mit gerundeten Kanten eingesetzt werden kann. Durch Wegfall der bekannten Zwischenschicht aus Phenol- oder Aminoharz und der Trennfolie bei der Herstellung der Polyesterharzdeckschicht wird eine beachtliche Kostensenkung wirksam. Der geringe verfahrenstechnische Aufwand ist ein weiterer Vorteil des erfindungagemäßen Verfahrens.It has surprisingly been found that daa decorative paper of the cover layer then gives a firm connection with the phenolic resin core, when the decorative paper receives a Polyvinylalkoholstrich prior to impregnation with polyester resin on the back. This line separates the incompatible polyester and phenolic resins and is chemically cured during the pressing process on the formaldehyde of the phenolic resin and gives a very good connection. This is not damaged by high temperatures and water. The preparation of the decorative layer is greatly simplified by the back-applied release layer, since the impregnation takes place in a known manner and without additional release film, the polyester resin impregnated decor paper can be wound up. The use of polyvinyl alcohol as a release agent in the production of polyester films and polyester laminates is known. It is intended to prevent sticking of the films or laminates within the rolls after being wound up. That with a coating of polyvinyl alcohol on the back of decorative papers which are impregnated with polyester resin, also a secure connection with the incompatible for polyester resin phenolic resins can be achieved, is a surprising effect that could not be expected. By virtue of the procedure according to the invention, it is possible without the impairment of the flexibility to produce a decorative laminate which can be used in the furniture industry for pronated surfaces with rounded edges. By eliminating the known intermediate layer of phenolic or amino resin and the release film in the preparation of the polyester resin topcoat a considerable cost reduction is effective. The low procedural complexity is another advantage of erfindungagemäßen method.

238212 6238212 6

AusführungabeispieleAusführungabeispiele

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeiapiel erläutert werden:The invention will be explained below with reference to an exemplary embodiment:

Ein Dekorpapier mit einem Flächengewicht von 100 g/m wird mit 4-6 g/m^ Polyvinylalkohol beachichtet, getrocknet und in Rollenform aufgewickelt.A decorative paper having a basis weight of 100 g / m is adhered with 4-6 g / m 2 polyvinyl alcohol, dried and wound up in roll form.

In einer Imprägniermaachine wird daa Polyeaterharz mit einer Viskosität von 100 - 200 cp einseitig in zwei Stufen auf daa Dekorpapier aufgetragen und aoweit gehärtet, daß ein "trockenes" Aufwickeln möglich iat. Daa so hergestellte Dekorpapier wird in Bogen geachnitten.In a impregnating machine daa Polyeaterharz is applied with a viscosity of 100 - 200 cp on one side in two stages on daa decor paper and aoweit hardened that a "dry" winding iat possible. Daa decorative paper thus produced is cut into sheets.

Die Phenolharzechicht wird in bekannter Weiae, wie dies für die Herstellung dekorativer Schichtpreßstoffe üblich ist, hergestellt. Im weiteren werden je nach der gewünschten Stärke des herzustellenden Schichtpreßatoffea die Bögen zusammengestellt. Beispielsweise werden 1 Bogen erfindungsgemäß behandeltes Dekorpapier und 2 Bögen mit PhenolharzThe phenolic resin is produced in a known manner, as is customary for the production of decorative laminates. Furthermore, the sheets are assembled depending on the desired thickness of the Schichtpreßatoffea to be produced. For example, 1 sheet of decorative paper treated according to the invention and 2 sheets of phenolic resin

imprägniertes Kernpapier bei einem Preßäruck von 100 kp/cm und'einer Temperatur von 145 0C zu einem dekorativen Schichtpreßstoff verpreßt. Die Preßzeit beträgt dabei 10 min. Der so hergestellte Schichtpreßstoff hat eine Dicke von 0,5 - 0,6 mm und einen Biegeradius von 7,5 mm.impregnated core paper at a pressure of 100 kp / cm and'a temperature of 145 0 C pressed to a decorative laminate. The pressing time is 10 min. The laminate produced in this way has a thickness of 0.5-0.6 mm and a bending radius of 7.5 mm.

Claims (1)

238212 6238212 6 Erfindungsanspruchinvention claim Verfahren zur Herstellung einer flexiblen dekorativen Schichtpreßstoffplatte, deren Deckschicht aus einem
mit Polyesterharz imprägnierten Dekorpapier und deren Kernschicht aus mit Phenolharz imprägnierten Papieren besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Dekorpapier
vor der Imprägnierung mit Polyesterharz auf der Rückseite einen Polyvinylalkoholstrich erhält.
A process for producing a flexible decorative laminate whose cover layer consists of a
polyester paper impregnated with polyester resin and its core layer of papers impregnated with phenolic resin, characterized in that the decorative paper
receives a Polyvinylalkoholstrich before impregnation with polyester resin on the back.
DD23821282A 1982-03-17 1982-03-17 METHOD FOR PRODUCING A FLEXIBLE DECORATIVE PRUNING PLATE DD205130A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23821282A DD205130A1 (en) 1982-03-17 1982-03-17 METHOD FOR PRODUCING A FLEXIBLE DECORATIVE PRUNING PLATE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23821282A DD205130A1 (en) 1982-03-17 1982-03-17 METHOD FOR PRODUCING A FLEXIBLE DECORATIVE PRUNING PLATE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD205130A1 true DD205130A1 (en) 1983-12-21

Family

ID=5537312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23821282A DD205130A1 (en) 1982-03-17 1982-03-17 METHOD FOR PRODUCING A FLEXIBLE DECORATIVE PRUNING PLATE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD205130A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0446228B1 (en) Decorative high-pressure laminate and a process for producing a surface layer thereon
DE2806905A1 (en) Laminated plastics cover sheet - made by pressing a resin soaked fibrous sheet against a resin free fibrous sheet (BR 21.2.78)
DE3010060A1 (en) MULTI-LAYERED PLATE HAVING A VARNISH SURFACE, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THEIR USE
WO2015197164A1 (en) Laminate production method
WO1982004173A1 (en) Method for manufacturing printed circuit boards comprising rigid and flexible areas
DE7140907U (en) COVER EDGE MATERIAL
DD205130A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A FLEXIBLE DECORATIVE PRUNING PLATE
DE4135658A1 (en) Treating veneer for further application - by impregnating thin mat with adhesive, drying hot pressing on veneer, opt. sanding etc. prod. and hot pressing on to substrates
EP0025430B1 (en) Process for producing laminated moulded pieces
DE2537409A1 (en) Decorative laminated panel for furniture and interior decoration - combining phenolic resin and polyester to gain strength and flexibility
DE102017107433B4 (en) furniture board
DE1753840C3 (en) Device for the continuous production of composite panels, in particular building panels
DE2425240A1 (en) PROCESS FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF LAMINATE TAPES
DD254920A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING COMPOSITE MATERIALS
EP0247239B1 (en) Heat-proof lightweight part which can be lacquered easily and durably, particularly for the vehicle industry
DE2358155C3 (en) Coating material to be used as plastic veneer and process for its manufacture
DE3940292A1 (en) Two-component adhesive process - by pressing together flexible resin and hardener layers contg. the separate components, to form hardened bonding layer
DE2428854B2 (en) Process for the continuous production of a composite web
DE3338862C2 (en) Process for the production of cover covers, in particular for books and document binders
DE2827361A1 (en) Facing sheet for laminating onto support esp. furniture - is coated with plasticiser and heated before bending around curved edges
DE2234020C2 (en)
EP0839639A1 (en) Presspolster aus asbestfreiem Material
DE19803262A1 (en) Backing material for laminations
DE2834183C2 (en)
DE19837458A1 (en) Medium density fiberboard for the interior cladding of caravans and mobile homes

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee