DD204671A5 - TRANSMISSION FOR THE CONVERSION OF A PENDULUM MOVEMENT IN A TURNING MOVEMENT, ESPECIALLY BICYCLE TRANSMISSION - Google Patents

TRANSMISSION FOR THE CONVERSION OF A PENDULUM MOVEMENT IN A TURNING MOVEMENT, ESPECIALLY BICYCLE TRANSMISSION Download PDF

Info

Publication number
DD204671A5
DD204671A5 DD24430982A DD24430982A DD204671A5 DD 204671 A5 DD204671 A5 DD 204671A5 DD 24430982 A DD24430982 A DD 24430982A DD 24430982 A DD24430982 A DD 24430982A DD 204671 A5 DD204671 A5 DD 204671A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
transmission
lever
frame
axis
pedal
Prior art date
Application number
DD24430982A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Bortolin
Original Assignee
Peter Bortolin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Bortolin filed Critical Peter Bortolin
Priority to DD24430982A priority Critical patent/DD204671A5/en
Publication of DD204671A5 publication Critical patent/DD204671A5/en

Links

Landscapes

  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Getriebe zur Umwandlung einer Pendelbewegung in eine Drehbewegung und umgekehrt, insbesondere Fahrraeder. Ziel der Erfindung ist es, eine Verkuerzung des Pedalweges zu erreichen,wobei das durchschnittliliche Antriebsverhaeltnis, z.B. das Uebersetzungsverhaeltnis, erhalten bleiben, die notwendige Pedalkraft unveraendert und die Ermuedung des Radfahrers vermindert werden sollen.Aufgbe der Erfindung ist es, ein Getriebe zu schaffen, das zur Umwandlung einer Pendelbewegung in eine Drehbewegung geeignet ist und umgekehrt, und das an einem Fahrradrahmen angeordnet werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemaess dadurch geloest, dass im Getriebe mindestens ein Hebel (13) am Rahmen um eine Achse (12) drehbar befestigt ist, wobei an einem zwischen der oberen und der unteren Endlage bewegbaren Ende eines Hebels ein Pedal (21) angeordnet ist, und dass ein Kettenrad (11) am Rahmen um eine weitere, von der erwaehnten Achse in einem bestimmten Abstand angebrachte Achse drehbar gelagert ist, wobei das Getriebe ein weiteres Kettenrad (10) aufweist. Das erfindungsgemaesse Getriebe ist in erster Linie, aber nicht ausschliesslich fuer Fahrraeder geeignet.The invention relates to a transmission for converting a pendulum motion in a rotary motion and vice versa, in particular bicycles. The aim of the invention is to achieve a shortening of the pedal travel, the average driving ratio, e.g. The translation ratio is maintained, the necessary pedal force is unchanged and the fatigue of the cyclist is to be reduced. The object of the invention is to provide a transmission which is suitable for converting a pendulum movement into a rotary movement and vice versa, and which are arranged on a bicycle frame can. This object is achieved according to the invention in that in the gear at least one lever (13) is rotatably mounted on the frame about an axis (12), wherein at a movable between the upper and lower end position of a lever, a pedal (21) is arranged, and that a sprocket wheel (11) is rotatably mounted on the frame about a further axis, which is mounted at a certain distance from the aforesaid axis, the transmission having a further sprocket wheel (10). The inventive transmission is primarily, but not exclusively suitable for bicycles.

Description

Die Erfindung betrifft ein Getriebe zur Umwandlung einer Pendelbewegung in eine Drehbewegung und umgekehrt.The invention relates to a transmission for converting a pendulum motion in a rotary motion and vice versa.

Das erfindüngsgemäße Getriebe kann mit besonderem Vorteil, jedoch nicht ausschließlich, als Fahhradgetriebe verwendet werden.The erfindüngsgemäße transmission can be used with particular advantage, but not exclusively, as Fahhradgetriebe.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:Characteristic of the known technical solutions:

Bei den herkömmlichen Fahrradgetrieben wird ein mit dem Hin-terrad über eine Kette und Kettenräder verbundenes ,Pedalpaar angewendet. Bei dieser Anordnung bewegen sich die Pedale auf einer Kreisbahn, wodurch das Antriebsmoment periodisch auf das Hinterrad übertragen wird. Hierbei ist bei der Kraftübertragung zum Hinterrad nur eine relativ kurze Strecke der Bewegungsbahn des Pedals (Pedalbewegung) wirksam, während der größere Teil der Pedalbewegung wirkungslos und überflüssig ist.In the conventional bicycle transmissions, a pedal pair connected to the rear wheel via a chain and sprockets is used. In this arrangement, the pedals move on a circular path, whereby the drive torque is transmitted periodically to the rear wheel. Here, in the power transmission to the rear wheel, only a relatively short distance of the path of movement of the pedal (pedal movement) is effective, while the greater part of the pedal movement is ineffective and superfluous.

2.44309 22.44309 2

Ziel der Erfindung;Aim of the invention;

Ziel der Erfindung ist es, eine Verkürzung der Bewegungsbahn des Pedals zu erreichen, wobei das durchschnittliche Antriebsverhältnis, z.B. das Übersetzungsverhältnis, erhalten bleiben, die notwendige Pedalkraft unverändert und die Ermüdung des Radfahrers vermindert werden sollen.The aim of the invention is to achieve a shortening of the trajectory of the pedal, wherein the average drive ratio, e.g. the gear ratio, remain intact, the necessary pedal force unchanged and the fatigue of the cyclist to be reduced.

Darlegung, des Wesens der Erfindung;Exposition, the essence of the invention;

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe zu schaffen, daß zur Umwandlung einer Pendelbewegung in eine Drehbewegung und umgekehrt geeignet ist, und das an einem Fahrradrahmen angeordnet werden kann.The invention has for its object to provide a transmission that is suitable for converting a pendulum movement in a rotary motion and vice versa, and which can be arranged on a bicycle frame.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Fahrrad mit einem Rahmen, einem Getriebe und mindestens einem Rad, das mit dem Getriebe über eine endlose Kette in kraftschlüssiger Verbindung steht, dadurch gelöst, daß im Getriebe mindestens ein Hebel am Rahmen um eine Achse drehbar angeordnet ist, wobei an einem zwischen der oberen und der unteren Endlage bewegbaren Ende eines jeden Hebels ein Pedal befestigt ist, daß ein Kettenrad am Rahmen um eine weitere von der erwähnten Achse in einem'bestimmten Abstand angebrachte Achse drehbar gelagert ist, und daß ein weiteres Kettenrad dem Rad zugeordnet ist.According to the invention this object is achieved in a bicycle with a frame, a transmission and at least one wheel, which is in frictional connection with the transmission via an endless chain, characterized in that at least one lever is rotatably mounted on the frame about an axis in the transmission, wherein at a movable end of each lever between the upper and the lower end position, a pedal is mounted, that a sprocket is rotatably mounted on the frame about a further of the said axis at aДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДЛ angeb Achse rachte rachte rachte rachte rachte,,,,,,,,,, daß daß daß daß, is.

Ausführungsbeispiel;Embodiment;

Die Erfindung soll nachstehenden einigen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail below some embodiments. In the accompanying drawings show:

Fig. 1: eine schematische Darstellung einesFig. 1: a schematic representation of a

ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Getriebes,first embodiment of the transmission according to the invention,

44309 244309 2

Fig. 2: eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels,2 shows a schematic representation of a second embodiment,

Fig. 3: eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels,3 shows a schematic representation of a third embodiment,

Fig. 4: eine schematische Darstellung eines vierten Ausführungsbeispiels,4 shows a schematic representation of a fourth embodiment,

Fig. 5: eine Seitenansicht eines fünften Ausführungsbeispiels,5 shows a side view of a fifth embodiment,

Fig. 6: eine detaillierte Draufsicht auf einen Teil der Darstellung der Fig. 5,6 is a detailed plan view of a part of the representation of FIG. 5,

Fig. 7: eine detaillierte Draufsicht auf einenFig. 7: a detailed plan view of a

anderen Teil der Darstellung der Fig. 5,another part of the illustration of FIG. 5,

Fig. 8: eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des Hebels,8 is a schematic representation of an embodiment of the lever,

Fig. 9: eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels des Hebels,9 shows a schematic representation of a further embodiment of the lever,

Fig. 10: eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Fahrrades,10 is a side view of a bicycle according to the invention,

Fig. 11: eine schematische Vorderansicht des Fahrrades gemäß Fig. 10.11 is a schematic front view of the bicycle according to FIG. 10.

In Fig. 1 ist ein verändertes Getriebe eines in der Fig. nicht dargestellten Fahrrades gezeigt, das eine herkömmliche Kette 12 und entsprechende KettenräderlO; 11 aufweist. Das angetriebene Kettenrad 10 ist koaxial mit einem nicht dargestellten Hinterrad verbunden, und das Kettenrad 11 ist an einem bekannten und nicht dargestelltenIn Fig. 1, a modified transmission of a bicycle, not shown in the figure is shown, the conventional chain 12 and corresponding KettenräderlO; 11 has. The driven sprocket 10 is coaxially connected to a rear wheel, not shown, and the sprocket 11 is connected to a known and not shown

-A--A-

244309 2244309 2

Fahrradrahmen angeordnet und durch die Kette 12 mit dem Kettenrad 10 verbunden. In der konventionellen Anordnung sind an das treibende Kettenrad zwei Hebel angeschlossen, wobei an jedem Hebel ein Pedal angeordnet ist, Die auf die Pedale ausgeübte Kraft wird über die Kettenräder und die Kette auf das Hinterrad übertragen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind dagegen die Pedale 21 an einer anderen Stelle angeordnet und zwar am Ende je eines Hebels 13; 14, wobei die Hebel an den beiden Seiten des Fahrradrahmens angeordnet sind. Das andere Ende eines jeden Hebels ist mit einer Achse 17; 18 versehen, die in einem Langloch 19 bewegbar angeordnet ist. Das Langloch 19 ist in einem am Rahmen befestigten Träger 20 ausgebildet. Oeder Hebel 13; 14 ist über einen Drehbolzen 16 mit dem Kettenrad 11 verbunden. Die auf die Pedale 21 ausgeübte Kraft wird abwechselnd über die Hebel 13 und 14 auf eine mit dem Hinterrad verbundene Kurbel übertragen.Bicycle frame arranged and connected by the chain 12 with the sprocket 10. In the conventional arrangement, two levers are connected to the driving sprocket with a pedal disposed on each lever. The force applied to the pedals is transmitted to the rear wheel via the sprockets and the chain. In the illustrated embodiment, however, the pedals 21 are arranged at a different location and that at the end of each of a lever 13; 14, wherein the levers are arranged on the two sides of the bicycle frame. The other end of each lever is connected to an axis 17; 18 provided, which is arranged movably in a slot 19. The slot 19 is formed in a carrier 20 attached to the frame. Oeder lever 13; 14 is connected via a pivot pin 16 with the sprocket 11. The force exerted on the pedals 21 is transmitted alternately via the levers 13 and 14 to a crank connected to the rear wheel.

Der Vorteil der obenbeschriebenen Konstruktion besteht in einem kürzeren Pedalweg bei einer unveränderten auf das Hinterrad ausgeübten Kraft. Im konventionellen Fahrradgetriebe bewegen sich die Pedale auf einer Kreisbahn, wobei der durch das Pedal zurückgelegte Weg ca. dreimal so lang wie der Weg eines sich geradlinig und vertikal bewegenden Pedales ist. In der soeben beschriebenen Anordnung bewegt sich das Pedal 21 auf einer grob sichelförmigen Bahn 22, in der der Gesamtweg bedeutend kürzer als der ca. dreifache geradlinige und vertikale Pedalweg ist. In Fig. 1 sind die Kreisbahn 23 des herkömmlichen Pedalweges und die sichelförmige Bahn 22 des erfindungsgemäßen Pedalweges einander überlagert eingezeichnet, und durch einen Vergleich beider Bahnen ist ersichtlich, daß diese sich in verschiedenen Positionen befinden. Durch Verstellen der radialen Entfernung der Drehbolzen 16 vom Mittelpunkt des Kettenrades 11 kann der Pedalhub verstellt werden.The advantage of the above-described construction is a shorter pedal travel with an unchanged force exerted on the rear wheel. In the conventional bicycle transmission, the pedals move in a circular path, the distance covered by the pedal being about three times as long as the path of a straight and vertical moving pedal. In the arrangement just described, the pedal 21 moves on a roughly crescent-shaped path 22, in which the total path is significantly shorter than the approximately three-fold straight and vertical pedal travel. In Fig. 1, the circular path 23 of the conventional pedal travel and the crescent-shaped path 22 of the pedal travel according to the invention are superimposed superimposed, and by comparing both tracks it can be seen that they are in different positions. By adjusting the radial distance of the pivot pin 16 from the center of the sprocket 11 of the pedal stroke can be adjusted.

- 5 —- 5 -

2443 09 22443 09 2

Im zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 sind an einem Fahrradrahmen 30 ein Hinterrad 31 und ein nicht dargestelltes Vorderrad in üblicher Weise angeordnet. Das erfindungsgemäße Getriebe enthält einen Hebel 32 in Kraftverbindung mit einer Scheibe 34, die auf der gemeinsamen Achse mit dem Hinterrad 31 angeordnet und mit dem Hinterrad 31 über eine nicht dargestellte, auf der Nabe des Hinterrades 31 angebrachte Übersetzung gekoppalt ist. Der Hebel 32 ist mit einer an seinem Ende befestigten Achse 35 so verbunden, daß die Achse 35 in einem einen Teil des Rahmens 30 bildenden und sich hinter der Hinterradachse erstreckenden Langloch 36 gleitend bewegbar angeordnet ist. Am anderen Ende jedes Hebels 32 ist ein Pedal 37 befestigt. Der Hebel 32 und die Scheibe 34 sind über einen Drehbolzen 38 miteinander verbunden. Eine zweite, der vorbeschriebenen völlig entsprechende und nicht dargestellte Konstruktion ist auf der anderen Seite des Rahmens 30 vorgesehen, die ebenso mit dem Hinterrad 31 gekoppelt ist. Beide Hebel 32 übergeben abwechselnd die auf die Pedale 37 ausgeübte Kraft auf das Hinterrad.In the second embodiment shown in FIG. 2, a rear wheel 31 and a not-shown front wheel are arranged in a conventional manner on a bicycle frame 30. The transmission according to the invention comprises a lever 32 in force communication with a disc 34 which is arranged on the common axis with the rear wheel 31 and is coupled to the rear wheel 31 via a not shown, mounted on the hub of the rear wheel 31 translation. The lever 32 is connected to an axle 35 fixed at its end so that the axle 35 is slidably disposed in a part of the frame 30 forming and extending behind the rear wheel axle slot 36. At the other end of each lever 32, a pedal 37 is attached. The lever 32 and the disc 34 are connected to each other via a pivot pin 38. A second, the above-described completely corresponding and not shown construction is provided on the other side of the frame 30, which is also coupled to the rear wheel 31. Both levers 32 alternately transfer the force exerted on the pedals 37 to the rear wheel.

Bei der obigen Lösung liegt der Vorteil darin, daß weder eine Kette noch Kettenräder benötigt werden und die Anzahl der beweglichen Teile vermindert wird. Die Scheibe 34 und die in der Fig.' nicht dargestellte zweite Scheibe auf der anderen Seite des Fahrradrahmens 30 können durch eine Rotationsstange oder eine Taumelscheibe ersetzt werden.In the above solution, the advantage is that neither a chain nor sprockets are needed and the number of moving parts is reduced. The disc 34 and in Fig. ' not shown second disc on the other side of the bicycle frame 30 can be replaced by a rotary rod or a swash plate.

In Fig. 3 ist als drittes Beispiel ein Fahrrad dargestellt, das einen mit einem Vorderrad 41 und einem Hinterrad 42 zusammengebauten Rahmen 46 hat, wobei das Hinterrad 42 angetrieben wird. Ein Hebel 43 ist mit einer ortsfesten Achse 44 am Rahmen 40 befestigt und mit einer Hydraulikpumpe 46 über einen Drehbolzen 45 verbunden. Die Hydraulikpumpe 46 besteht aus einem Pumpengehäuse 46a und einer Kolbenstange 46b. Das Pumpengehäuse 46a ist in einem Dreh-In Fig. 3 is shown as a third example, a bicycle having a frame 46 assembled with a front wheel 41 and a rear wheel 42, wherein the rear wheel 42 is driven. A lever 43 is fixed to the frame 40 with a stationary axle 44 and connected to a hydraulic pump 46 via a pivot pin 45. The hydraulic pump 46 consists of a pump housing 46a and a piston rod 46b. The pump housing 46a is in a rotary

2443 09 22443 09 2

punkt am Rahmen 40 gelagert und die Kolbenstange 46 b ist mit dem Hebel 43 verbunden. Auf der anderen Seite des Fahrradrahmens 40 ist eine gleiche, nicht dargestellte Konstruktion, die abwechselnd mit der oben beschriebenen Vorrichtung arbeitet, vorgehen.point mounted on the frame 40 and the piston rod 46 b is connected to the lever 43. On the other side of the bicycle frame 40 is a same, not shown construction, which operates alternately with the device described above, proceed.

Das erfindungsgemäße Fahrradgetriebe arbeitet wie folgt:The bicycle transmission according to the invention operates as follows:

Der Druck der Hydraulikpumpe 46 wirkt auf einen an sich bekannten und nicht dargestellten Hydraulikmotor ein, der mit einer Hinterradnabe 47 zusammengebaut ist. Bei einer anderen Lösung kann der Hydraulikmotor mit dem Treibkettenrad und neben diesem liegend angeordnet werden, wobei das Treibkettenrad über eine Kette mit dem angetriebenen Kettenrad zum Antrieb des Hinterrades verbunden ist.The pressure of the hydraulic pump 46 acts on a known per se and not shown hydraulic motor, which is assembled with a rear hub 47. In another solution, the hydraulic motor with the Treibkettenrad and can be arranged lying next to it, wherein the Treibkettenrad is connected via a chain with the driven sprocket for driving the rear wheel.

Im Betriebszustand übt der Radfahrer abwechselnd eine Kraft auf die an den Enden der Hebel 43 befestigten Pedale 43a aus, wodurch die Hebel 43 durch ihre Schwenkbe·» wegung einen Druck in der Hydraulikpumpe 46 erzeugen. Dieser Druck treibt abwechselnd den mit dem Hinterrad 42 verbundenen Hydraulikmotor an.In operation, the cyclist alternately exerts a force on the pedals 43 a fastened to the ends of the levers 43, as a result of which the levers 43 generate a pressure in the hydraulic pump 46 as a result of their pivotal movement. This pressure alternately drives the hydraulic motor connected to the rear wheel 42.

Bei dieser Lösung können die Kette und die Kettenräder oder Zahnräder abenfalls entfallen. Dadurch wird ein Fahrrad mit einer einfachen mechanischen Konstruktion und möglicherweise kleinerem Gewicht geschaffen. Auch der in der drehbaren Anordnung des angetriebenen Hinterrades bestehende Nachteil wurde beseitigt, und zwar dadurch, daß der auf der Hinterradnabe befestigte Hydraulikmotor an einer feststehenden Achse drehbar gelagert ist.In this solution, the chain and the sprockets or gears may be omitted as well. This creates a bicycle with a simple mechanical construction and possibly less weight. Also, the existing in the rotatable arrangement of the driven rear wheel disadvantage has been eliminated, namely in that the mounted on the rear hub hydraulic motor is rotatably mounted on a fixed axis.

Bei dem vierten Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 sind zwei Hebel 48 auf je einer Seite eines Fahrradrahmens 49 angeordnet und auf einer Achse 50 am Rahmen 49 schwenk-In the fourth embodiment according to FIG. 4, two levers 48 are arranged on each side of a bicycle frame 49 and pivot on an axle 50 on the frame 49.

244309 2244309 2

bar gelagert. CJeder Hebel .48 ist über eine Verbindungsstange 51 mit einer am Rahmen 49 drehbar angeordneten Kurbel 52 durch ein Gelenk verbunden. Ein über eine Kette 55 mit einem Kettenrad 56 verbundenes weiteres Kettenrad 54 ist am Rahmen 49 befestigt. Das Kettenrad 56 ist in herkömmlicher Weise mit dem Hinterrad zusammengebaut.bar stored. C is the lever .48 is connected via a connecting rod 51 with a rotatably mounted on the frame 49 crank 52 by a hinge. A connected via a chain 55 with a sprocket 56 further sprocket 54 is attached to the frame 49. The sprocket 56 is conventionally assembled with the rear wheel.

Im Betrieb wird abwechselnd eine Kraft auf die an den Enden der Hebel 48 befestigten Pedale 57 ausgeübt. Die Pendelbewegung der Hebel 48 wird über die Kurbel 52, die Kette 55 und die Kettenräder 54; 56 auf das Hinterrad übertragen.In operation, a force is alternately exerted on the pedals 57 attached to the ends of the levers 48. The pendulum movement of the lever 48 via the crank 52, the chain 55 and the sprockets 54; 56 transferred to the rear wheel.

Im fünften Ausführungsbeispi](e nach den Fig. 5, 6 und 7 sind ein Vorderrad 61 und ein Hinterrad 62 an einem Fahrradrahmen 60 drehbar angeordnet. Das Hinterrad 62 ist auf einer mit den Kurbeln 64 fest verbundenen Achse 63 drehbar gelagert, die in einer Hinterradgabel drehbar gelagert ist. An beiden Enden der Achse 63 sind Scheiben 65 angeordnet, an denen Kurbelzapfen 66 exzentrisch befestigt sind, wobei die Kurbelzapfen 66 gegeneinander um 180° versetzt sind. Ein Hebel 67 ist mit der Kurbel 64 über einen Kurbelzapfen 66 verbunden und mit einer Schraubenmutter 68 am Kurbelzapfen 66 befestigt. Zwei Kettenräder 69, 70 sind auf einer Nabe 71 des Hinterrades 62 koaxial zu dieser angeordnet. Der Durchmesser des ersten Kettenrades 69 ist gleich der Hälfte des Durchmessers des zweiten Kettenrades 70. Das Kettenrad 69 ist mit der Nabe 71, das Kettenrad 70 mit der Kurbelachse zusammengebaut.5, 6, and 7, a front wheel 61 and a rear wheel 62 are rotatably mounted on a bicycle frame 60. The rear wheel 62 is rotatably supported on an axle 63 fixedly connected to the cranks 64, which are in one Disposed at both ends of the shaft 63 are discs 65 to which crankpins 66 are eccentrically mounted, the crankpins 66 being offset from each other by 180.degree .. A lever 67 is connected to the crank 64 via a crankpin 66 and with a pair of sprockets 69, 70 are disposed coaxially therewith on a hub 71 of the rear wheel 62. The diameter of the first sprocket 69 is equal to half the diameter of the second sprocket 70. The sprocket 69 is integral with the hub 71, the sprocket 70 assembled with the crank axle.

Oe einä Verbindungsstange 72 ist über einen Drehbolzen 73 mit einem Hebel 67 verbunden, während das andere Ende der Verbindungsstange 72 über eine Achse 74 mit einer Rahmenverlängerung verbunden ist. Der Drehbolzen 73 ist im Ab*- stand hinter dem Kurbelzapfen 66 angeordnet, und ein Pedal 75 ist am anderen Ende jedes Hebels 67 angebracht.Oe a connecting rod 72 is connected via a pivot pin 73 with a lever 67, while the other end of the connecting rod 72 is connected via an axis 74 with a frame extension. The pintle 73 is located rearwardly of the crankpin 66 and a pedal 75 is attached to the other end of each lever 67.

2443 0 9 22443 0 9 2

Zwei weitere Kettenräder 76; 77 sind auf einer weiteren Achse 78 drehbar angeordnet, die mit einem Ende an einem an den Gabelteil des Rahmens 60 angeschweißten Träger 79 und mit dem anderen Ende an einem weiteren, am Vertikalteil des Rahmens 60 befestigten Träger 80 mit einer Schraube befestigt ist.Two further sprockets 76; 77 are rotatably mounted on a further axis 78 which is fixed at one end to a welded to the fork portion of the frame 60 carrier 79 and the other end to another, fixed to the vertical part of the frame 60 carrier 80 with a screw.

Die Kettenräder 76; 77 sind gegeneinander unbeweglich und über Ketten 81; 82 mit den Kettenrädern 69; 70 verbunden. Der Durchmesser des Kettenrades 76 ist doppelt so groß wie der Durchmesser des Kettenrades 77. Die Kettenspannung wird durch Verschieben der die Kettenräder 76; 77 aufnehmenden Achse 78 eingestellt. Zu diesem Zweck sind in den Trägern 79 und 80 Langlöcher vorgesehen. Die Einstellung erfolgt, indem die Befestigungsschraube gelöst, dann die Achse 78 verschoben und danach die Befestigungsschraube wieder festgezogen wird.The sprockets 76; 77 are immovable against each other and chains 81; 82 with the sprockets 69; 70 connected. The diameter of the sprocket 76 is twice as large as the diameter of the sprocket 77. The chain tension is achieved by displacing the sprockets 76; 77 receiving axis 78 is set. For this purpose, 79 and 80 slots are provided in the carriers. The adjustment is made by loosening the fixing screw, then moving the shaft 78 and then tightening the fixing screw again.

Durch Treten der Pedale 75 wird abwechselnd eine Pendelbewegung der Kurbelarme 67 erreicht, wodurch die Kurbel gedreht wird. Die Drehung der Kurbel 64 wird über das Kettenrad 70 und die Kette 82 auf die Kettenräder 77; 76 übertragen und vom Kettenrad 76 über die Kette 71 und das Kettenrad 69 weitergegeben. Das mit der Hinterradnabe 71 starh verbundene Kettenrad 69 treibt das Hinterrad 62 an.By pedaling the pedal 75, a pendulum movement of the crank arms 67 is alternately achieved, whereby the crank is rotated. The rotation of the crank 64 is via the sprocket 70 and the chain 82 on the sprockets 77; 76 transmitted and passed from the sprocket 76 via the chain 71 and the sprocket 69. The sprocket 69 rigidly connected to the rear hub 71 drives the rear wheel 62.

Der Vorteil der soeben beschriebenen Ausführungsform besteht unter anderem in der grundsätzlich alternierenden Bewegung gegenüber der Kreisbewegung der Pedale bei den herkömmlichen Getrieben. Sotv-ird ein größerer Teil der auf die Pedale ausgeübten Kraft auf das Hinterrad übertragen, und die Ermüdung des Radfahrers wird durch einen kürzeren Pedalweg bei gleichbleibendem Pedalhub vermindert. Die mechanische Konstruktion kann relativ einfach und wirkungsvoll gestaltet werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß sich die Totpunkte beider Hebel, also ihre Anordnung,The advantage of the embodiment just described is inter alia in the basically alternating movement with respect to the circular movement of the pedals in the conventional transmissions. Thus, a greater portion of the force applied to the pedals is transferred to the rear wheel, and the cyclist's fatigue is reduced by a shorter pedal travel with the same pedal stroke. The mechanical construction can be made relatively simple and effective. Another advantage is that the dead centers of both levers, so their arrangement,

— Q _- Q _

2443 09 22443 09 2

in jedem Zyklus während der Richtungsveränderung des der Kurbel übergegebenen Moments voneinander unterscheiden, d.h. der Vorwärtshub ist länger als der Rückwärtshub.in each cycle during the directional change of the torque given to the crank, that is, different from each other. the forward stroke is longer than the backward stroke.

Außerdem gehört bei der oben erwähnten Pedalbewegung ein längerer zurückgelegter Weg zum gegebenen Übersetzungsverhältnis.In addition, in the above-mentioned pedal movement belongs to a longer covered path to the given transmission ratio.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel, das in Fig. 8 dargestellt ist, wird ein Hebel 90 mit verstellbarer Länge an seinem einen Ende 91 an einem nicht dargestellten Träger drehbar gelagert, während am anderen Ende des Hebels 90 ein Pedal 92 befestigt ist. Der Hebel 90 besteht aus einem Außenteil 90a und einem Innenteil 90b, die teleskopartig miteinander verbunden sind, wordurch zwischen ihnen eine relative Gleitbewegung in Längsrichtung des Hebels ermöglicht wird. Eine Hydraulikpumpe 93 ist über einen Drehbolzen 94 am Außenteil 90a befestigt. Der Drehbolzen 94 ist an dem der Achse 91 näher liegenden Ende des Außenteils 90a vorgesehen. Auch die Hydraulikpumpe 93 ist über einen Drehbolzen 95 am oben erwähnten Träger drehbar befestigt· Der Träger kann aus einem Rahmen und aus einer nicht dargestellten Rohrleitung zur Übertragung eines durch die Hydraulikpumpe 93 erzeugten Flüssigkeitsdruckes zu einem mit dem Hinterrad in bekannter Wiese gekoppelten und deshalb nicht dargestellten Hydraulikmotor bestehen. Bei dieser Ausführungsvariante ersetzt die Kombination von Hydraulikpumpe 93 und Hebel 90 das Getriebe des herkömmlichen Fahrradrahmens, d.h. die Kette und die Kettenräder. Das Getriebe arbeitet wie folgt:In a further embodiment, which is shown in Fig. 8, a lever 90 with adjustable length is rotatably mounted at its one end 91 to a support, not shown, while at the other end of the lever 90, a pedal 92 is attached. The lever 90 consists of an outer part 90a and an inner part 90b, which are telescopically interconnected, whereby a relative sliding movement in the longitudinal direction of the lever is made possible between them. A hydraulic pump 93 is attached via a pivot pin 94 on the outer part 90 a. The pivot pin 94 is provided on the axis 91 closer to the end of the outer part 90 a. Also, the hydraulic pump 93 is rotatably attached to the above-mentioned carrier via a pivot pin 95. The carrier may be composed of a frame and a pipeline, not shown, for transmitting a liquid pressure generated by the hydraulic pump 93 to a state coupled to the rear wheel in a known manner and therefore not shown Hydraulic motor exist. In this embodiment, the combination of hydraulic pump 93 and lever 90 replaces the transmission of the conventional bicycle frame, i. the chain and the sprockets. The transmission works as follows:

Der Hebel 90 wird um die Achse 91 zwischen einer oberen und einer unteren Lage verschwenkt, wie dies in der Zeichnung angedeutet ist. Das freie Ende des Hebels 90The lever 90 is pivoted about the axis 91 between an upper and a lower position, as indicated in the drawing. The free end of the lever 90

- 10 -- 10 -

244309244309

wird durch ein bekanntes geeignetes Mittel zu einer relativ geradlinigen Bewegung gezwungen, das z.B. eine am freien Ende des Hebels 90 angebrachte Rolle sein kann, die mit einer am Rahmen befestigten Führungsbahn gekoppelt ist. Ein zweiter Hebel und eine zweite Pumpe, die in -gleicher Weise wie die soeben beschriebenen ausgebildet sind» können zwecks Erzelilung einer abwechselnden Arbeitsweise analog zur herkömmlichen Pedalanordnung an der anderen Seite des Rahmens angeordnet werden.is forced by a known suitable means into a relatively rectilinear motion, e.g. may be attached to the free end of the lever 90 mounted roller, which is coupled to a frame mounted on the guideway. A second lever and a second pump, which are formed in the same way as those just described, can be arranged on the other side of the frame for the purpose of producing an alternating operation analogously to the conventional pedal arrangement.

Ein wichtiges Konstruktionsmerkmal liegt in der relativ geradlinigen Bewegung des Pedals 92 gegenüber der Kreisbewegung des herkömmlichen Pedals. Dadurch wird der Gesamtweg des Pedals erheblich verkürzt, was nur durch einen vertikalen Pedalweg erreichbar ist. Die Kraftübertragungscharakterisitik zwischen dem Pedal und dem Hinterrad wurde gegenüber dem herkömmlichen Fahrradgetriebe derart verbessert, daß die körperliche Belastung des Radfahrers vermindert werden kann. In diesem Fall ruft die Bewegung der Hebel durch die Hydraulikpumpe 93 einen Druck im Druckmittel herqvr, der zum Antrieb des mit dem Hinterrad zusammengebauten Hydraulikmotors ausgenutzt wird. Der Drehbolzen bewegt sich auf einer bogenförmigen Bahn 96, die zur Achse 91 hin gewölbt ist. Das Kraftübertragungsverhältnis zwischen dem Pedal 92 und der Hydraulikpumpe 93 erhöht sich während der Bewegung des Pedals zur Achse A-A hin und erreicht seinen Mindestwert in den Endlagen der Pedalbahn beiderseits der Achse A-A- Hierdurch ergeben sich die genannten Vorteile.An important design feature is the relatively straight-line movement of the pedal 92 relative to the circular motion of the conventional pedal. This significantly shortens the overall travel of the pedal, which can only be achieved with a vertical pedal travel. The power transmission characteristic between the pedal and the rear wheel has been improved over the conventional bicycle transmission so that the physical burden of the cyclist can be reduced. In this case, the movement of the levers by the hydraulic pump 93 causes a pressure in the pressure medium, which is utilized for driving the hydraulic motor assembled with the rear wheel. The pivot pin moves on an arcuate path 96 which is curved towards the axis 91. The power transmission ratio between the pedal 92 and the hydraulic pump 93 increases during the movement of the pedal toward the axis A-A and reaches its minimum value in the end positions of the pedal track on both sides of the axis A-A- result in the said advantages.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 9 sind zwei Hebel 110 und 111 an einem nicht dargestellten Träger auf einer gemeinsamen Achse 112 gelagert. Der Hebel 110 besteht aus einefn Außenteil 110a und einem mit dem Außenteil 110a telekopartig gekoppelten Innenteil 110b. Der Hebel 111 be-In the embodiment of Fig. 9, two levers 110 and 111 are mounted on a carrier, not shown, on a common axis 112. The lever 110 consists of afn outer part 110a and with the outer part 110a telekopartig coupled inner part 110b. The lever 111

""" JL J- ™*"" "JL J- * *

244309 2244309 2

besteht in gleicher Weise aus einem Außenteil lila und einem teleskopartig damit gekoppelten Innenteil 111b. Die Außen- und Innenteile sind in ihrer Längsrichtung gleitend bewegbar miteinander gekoppelt. Eine Hydraulikpumpe 113 ist mit einem dem freien Ende abgekehrten Ende des Außenteils 110a über einen Drehbolzen 114 drehbar verbunden. Die Hydraulikpumpe 113 ist an einem ihrer Enden über einen Drehbolzen 115 am Träger befestigt.consists in the same way of an outer part purple and a telescopically coupled thereto inner part 111b. The outer and inner parts are slidably coupled with each other in their longitudinal direction. A hydraulic pump 113 is rotatably connected to a free end of the remote end of the outer part 110 a via a pivot pin 114. The hydraulic pump 113 is attached at one of its ends via a pivot pin 115 on the carrier.

In ähnlihcer Weise ist eine Hydraulikpumpe 116 über einen Drehbolzen 117 mit dem Hebel 111 an ihrem Außenteil lila verbunden und über einen weiteren Drehbolzen 118 am Träger befestigt. Die gemeinsame Achse 112 wird durch geeignete und nicht dargestellte Führungsmittel zu einer alternierenden Bewegung in Richtung der Achse B-B gezwungen. Der Träger kann auch der Rahmen des Fahrrades sein, bei dem das Hinterrad mit einem mit den Hydraulikpumpen 113; 116 über eine Rohrleitung verbundenen Hydraulikmotor angetrieben wird.Similarly, a hydraulic pump 116 is connected via a pivot pin 117 with the lever 111 on its outer part purple and attached via a further pivot pin 118 on the carrier. The common axis 112 is forced by suitable and not shown guide means to an alternating movement in the direction of the axis B-B. The carrier may also be the frame of the bicycle, in which the rear wheel with a with the hydraulic pumps 113; 116 is connected via a pipe connected hydraulic motor.

Das soeben beschriebene Fahrradggtriebe arbeitet wie folgt:The Fahrradggtriebe just described works as follows:

Die Hebel 110; 111 bewegen sich auf einer bogenförmigen Bahn unterhalb der Achse B-B. Die Hebel 110; 111 sind derart gekoppelt, daß sich bei der Bewegung des einen Hebels nach unten'der andere Hebel sich oben bewegt, so daß die Pedalkraft abwechselnd wirksam wird. Die Pedale sind anThe levers 110; 111 move on an arcuate path below the axis B-B. The levers 110; 111 are coupled in such a way that when the lever moves downwards, the other lever moves upwards, so that the pedaling force takes effect alternately. The pedals are on

1.1.

den freien! Enden der Hebel angebracht. Die Hydraulikpumpen 113 und 116 erzeugen während der Bewegung der Hebel im Druckmittel einen Druck, der zum Antrieb des mit dem Hinterrad gekoppelten Hydraulikmotors ausgenutzt wird. Die freien Enden der Hebel bewegen sich auf einer vorbestimmten Strekke, die in diesem Fall eine von einer Geraden etwas abweichende; Bogenstrecke ist» Falls gewünscht, können die freien Hebelenden zur Bewegung auf einer geradlinigen Strecke gezwungen werden.the free one! Ends of the levers attached. The hydraulic pumps 113 and 116 generate during the movement of the levers in the pressure medium, a pressure which is utilized for driving the coupled with the rear wheel hydraulic motor. The free ends of the levers move on a predetermined distance, which in this case is slightly different from a straight line; Bow section is »If desired, the free ends of the levers can be forced to move on a straight line.

- 12 -- 12 -

2443 09 Z2443 09 Z

Der Vorteil der soeben beschriebenen Ausführungsform liegt darin, daß sich während der Hin- und Herbewegung der Achse 112 in Richtung der Achse B-B der Abstand zwischen der Achse 112 und dem Drehbolzen 114 bzw. in der anderen Periode zwischen der Achse 112 und dem Drehbolzen 117 in vorbestimmter Weise verändert. In der mit ausgezogenen Linien dargestellten Lage der Hebel besteht zwischen der Achse 112 und dem Drehbolzen 114 zum Erreichen eines maximalen Kraftübertragungsverhältnisses zwischen dem Hebel 110 und der Hydraulikpumpe 113 ein Mindestabstand. Gleichzeitig besteht ein zwischen der Achse 112 und dem Drehbolzen 117 maximaler Abstand, wodurch ein minimales Kraftübertragungsverhältnis zwischen dem Hebel 111 und der Hydraulikpumpe.116 erreicht wird, Befinden sich die Hebel 110; 111 in der mit gestrichelten Linien dargestellten Lage, liegen die umgekehrten Verhältnisse vor.The advantage of the embodiment just described is that during the reciprocation of the axis 112 in the direction of the axis BB, the distance between the axis 112 and the pivot pin 114 and in the other period between the axis 112 and the pivot pin 117 in changed in a predetermined manner. In the position of the lever shown in solid lines between the axis 112 and the pivot pin 114 to achieve a maximum power transmission ratio between the lever 110 and the hydraulic pump 113, a minimum distance. At the same time there is a maximum distance between the axis 112 and the pivot pin 117, whereby a minimum power transmission ratio between the lever 111 and the Hydraulikpumpe.116 is achieved, Are the levers 110; 111 in the position shown with dashed lines, the inverse conditions are present.

Es ist weiterhin vorteilhaft, daß sich die auf die Pedale ausgeübte Kraft (Pedalkraft) während der Abwärtsbewegung der Hebel verstärkt, wodurch der Wirkungsgrad bei der Umwandlung der Pedalkraft in eine dem Hinterrad übergegebene Kraft erhöht wird.It is also advantageous that the force exerted on the pedals (pedal force) increases during the downward movement of the levers, whereby the efficiency in the conversion of the pedal force is increased in a given the rear wheel force.

In den Fig. 10 und 11 ist ein Fahrrad 120 mit einem Rahmenll2l, in dem ein Vorderrad 122 und ein angetriebenes Hinterrad 123 drehbar angeordnet sind, dargestellt. Das Hinterrad 123 wird von einem Pedalgetriebe 124 angetrieben^ wobei das Pedalgetriebe 124 ein mit dem Hinterrad 123 gekoppeltes Kettenrad 125 enthält. Ein weiteres Kettenrad 126 ist am Rahmen 121 oben drehbar angeordnet, und das Kettenrad 126 ist über eine Kette 127 mit dem Kettenrad 125 kraftübertragend verbunden. Am Kettenrad 126|sind zwei Verbindungsstangen 128; 129 drehbar be- · festigt.In Figs. 10 and 11, a bicycle 120 having a frame 111 in which a front wheel 122 and a driven rear wheel 123 are rotatably disposed is illustrated. The rear wheel 123 is driven by a pedal gear 124, wherein the pedal gear 124 includes a sprocket 125 coupled to the rear wheel 123. Another sprocket 126 is rotatably mounted on the frame 121 above, and the sprocket 126 is connected via a chain 127 with the sprocket 125 to transmit power. On sprocket 126, two connecting rods 128; 129 rotatably occupied.

- 13 -- 13 -

2U309 22U309 2

Am Rahmen 121 sind zwei Hebel 130; 131 mit ihren Enden auf einer Achse 133 drehbar gelagert. An dem anderen Ende eines jeden Hebels 130; 131 ist ein Pedal 132 starr befestigt .On the frame 121 are two levers 130; 131 rotatably mounted with their ends on an axle 133. At the other end of each lever 130; 131, a pedal 132 is rigidly attached.

Das andere Ende jeder Verbindungsstange 128; 129 ist am Hebel 130; 131 drehbar befestigt. .Mit ihrer Hilfe wird die vom Radfahrer durch auf die Pedale ausgeübten Fußdruck erzeugte Pendelbewegung in eine Drehbewegung des Kettenrades 126 umgewandelt.The other end of each connecting rod 128; 129 is on the lever 130; 131 rotatably mounted. With their help, the pendulum movement generated by the cyclist by foot pressure exerted on the pedals is converted into a rotational movement of the sprocket 126.

Es sei besonders hervorgehoben, daß jedes Pedal 132 amIt should be emphasized that each pedal 132 on

Hebel 130 bzw. 131 starr befestigt ist. Dies bringt denLever 130 and 131 is rigidly attached. This brings the

Vorteil, daß die effektive Länge der Hebel 130; 131 zwecksAdvantage that the effective length of the lever 130; 131 in order

Erreichung einer energieübertragungsgemäß günstigen Pedalanordnung vergrößert wird.Achievement of an energy transfer according to favorable pedal assembly is increased.

- 14 -- 14 -

Claims (5)

244 3 09 2244 3 09 2 Erfindungsanspruch :Claim of invention: 1. Getriebe zur Umwandlung einer Pendelbewegung in eine Drehbewegung und umgekehrt, insbesondere Fahrradgetriebe für ein Fahrrad mit einem Rahmen, einem Getriebe und mindestens einem Rad, das mit dem Getriebe über eine endlose Kette in kraftschlüssiger Verbindung steht, gekennzeichnet dadurch, daß im Getriebe mindestens ein Hebel (13, 14; 32; 43; 48; 67; 90; 110, 111; 130, 131) am Gestell oder am Rahmen um eine Achse (17, 18; 35; 44; 50; 74; 91; 112; 133) drehbar befestigt ist, wobei an einem zwischen der oberen und der unteren Endlage bewegbaren Ende eines jeden Hebels ein Pedal (21; 37; 43a; 57;, 75; 92; 131) angeordnet ist, daß ein Kettenrad (11; 54; 70, 77; 126) am Gestell oder Rahmen um eine weitere von der erwähnten Achse in einem bestimmten Abstand vorgesehene Achse (63, 78) drehbar gelagert ist, und daß das Getriebe ein weiteres Kettenrad (10; 56; 69, 76; 125) aufweist.1. transmission for converting a pendulum movement in a rotary motion and vice versa, in particular bicycle transmission for a bicycle with a frame, a transmission and at least one wheel, which is in frictional connection with the transmission via an endless chain, characterized in that in the transmission at least one Levers (13, 14; 32; 43; 48; 67; 90; 110, 111; 130, 131) on the frame or on the frame about an axis (17, 18; 35; 44; 50; 74; 91; 112; 133 A pedal (21; 37; 43a; 57 ;, 75; 92; 131) is arranged at a movable between the upper and the lower end position of each lever, that a sprocket (11; 54; 70 , 77; 126) is rotatably mounted on the frame or frame about a further axis (63, 78) provided at a certain distance from said axis, and in that the transmission comprises a further sprocket (10; 56; 69, 76; 125) , 2. Getriebe nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Achse (17; 18) in einer im Prinzip geradlinigen Bahn bewegbar gelagert ist, daß das Kettenrad (11) zwischen dem2. Transmission according to item 1, characterized in that the axis (17; 18) is movably mounted in a basically rectilinear path, that the sprocket (11) between the j Pedals(21) und der Achse (17; 18) angeordnet und der He-j Pedals (21) and the axle (17, 18) arranged and the He- .ί bei (13; 14) über einen Drehbolzen (16) mit einer die Pen-at (13; 14) via a pivot pin (16) with a ' I. delbewegung des Pedals (21) in eine Drehbewegung umwandeln-I) transform the pedal (21) into a rotary movement- ; den kurbel verbunden ist.; the crank is connected. 3. ! Getriebe nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die am3.! Transmission according to item 1, characterized in that the am Ende eines jeden Hebels (48) angeordnete Achse am Rahmen (49) ortsfest befestigt und jeder Hebel (48) über eine ; Verbritid^ngsstange (51) mit einer die Pendelbewegung in : eine Drehbewegung umwandelnden Kurbel (52) verbunden ist, wobei die Verbindungsstange (51) an dem einen Ende an derEnd of each lever (48) arranged axis fixedly attached to the frame (49) and each lever (48) via a; The connecting rod (51) is connected to a crank (52) which converts the pendulum movement into: a rotary movement, the connecting rod (51) being connected at the one end to the - 15 -- 15 - 2443 0 9 22443 0 9 2 Kurbel (52) und an dem anderen Ende am Hebel (48) drehbar angeordnet ist.Crank (52) and at the other end on the lever (48) is rotatably arranged. 4. Getriebe nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Kettenrad (126) über ein weiteres Kettenrad (125) und die Achse (133) am Rahmen (121) zwischen den Kettenrädern (125, 126) ortsfest angeordnet ist, und daß jeder mit seinem Ende auf der Achse (133) drehbar gelagerte Hebel (130, 131) über eine Verbindungsstange (128, 129) mit einer mit dem Kettenrad (126) zusammengebauten und die Pendelbewegung des Pedals (132) in eine Drehbewegung umwandelnden Kurbel verbunden ist, wobei jede Verbindungsstange (128, 129) mit seinem einen Ende an der Kurbel und mit seinem anderen Ende am Hebel (130, 131) drehbar angeordnet ist.4. Transmission according to item 1, characterized in that the sprocket (126) via a further sprocket (125) and the axis (133) on the frame (121) between the sprockets (125, 126) is fixedly arranged, and that each with its end on the axis (133) rotatably mounted lever (130, 131) via a connecting rod (128, 129) with a sprocket (126) assembled and the pendulum movement of the pedal (132) is converted into a rotating crank, wherein each connecting rod (128, 129) is rotatably arranged with its one end on the crank and with its other end on the lever (130, 131). 5. Getriebe nach einem der Punkte 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Pedale (21; 37; 43a; 57; 75; 92; 132) an den'Hebelenden starr befestigt sind.5. A transmission according to any one of items 1 to 4, characterized in that the pedals (21; 37; 43a; 57; 75; 92; 132) are rigidly fixed to the lever ends. - Hierzu 9 Blatt Zeichnungen -- For this 9 sheets drawings - - 16 -- 16 -
DD24430982A 1982-10-27 1982-10-27 TRANSMISSION FOR THE CONVERSION OF A PENDULUM MOVEMENT IN A TURNING MOVEMENT, ESPECIALLY BICYCLE TRANSMISSION DD204671A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24430982A DD204671A5 (en) 1982-10-27 1982-10-27 TRANSMISSION FOR THE CONVERSION OF A PENDULUM MOVEMENT IN A TURNING MOVEMENT, ESPECIALLY BICYCLE TRANSMISSION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24430982A DD204671A5 (en) 1982-10-27 1982-10-27 TRANSMISSION FOR THE CONVERSION OF A PENDULUM MOVEMENT IN A TURNING MOVEMENT, ESPECIALLY BICYCLE TRANSMISSION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD204671A5 true DD204671A5 (en) 1983-12-07

Family

ID=5541999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24430982A DD204671A5 (en) 1982-10-27 1982-10-27 TRANSMISSION FOR THE CONVERSION OF A PENDULUM MOVEMENT IN A TURNING MOVEMENT, ESPECIALLY BICYCLE TRANSMISSION

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD204671A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088417A1 (en) 2011-12-13 2013-06-13 Roland Hennig Drive mechanism, muscle and weight powered vehicle, and method of muscle and weight driven travel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088417A1 (en) 2011-12-13 2013-06-13 Roland Hennig Drive mechanism, muscle and weight powered vehicle, and method of muscle and weight driven travel
WO2013087769A1 (en) 2011-12-13 2013-06-20 Roland Hennig Drive mechanism, muscle- and weight-driven means of transportation, and method for muscle- and weight-driven transportation
DE102011088417B4 (en) * 2011-12-13 2017-05-18 Roland Hennig Drive mechanism, muscle and weight powered vehicle, and method of muscle and weight driven travel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0215938B1 (en) Tread crank and tread crank driving gear for bicycles or similar, and a mount for such a tread crank driving gear
DE2938013C2 (en) Infinitely variable hub gear for a bicycle
EP0093201A2 (en) Driving means for bicycles and the like
DE60007747T2 (en) DRIVE SYSTEM
EP0010201B1 (en) Bicycle
AT507144B1 (en) A pedal drive
AT509479B1 (en) CAPSULE BICYCLE GEARBOX
DD204671A5 (en) TRANSMISSION FOR THE CONVERSION OF A PENDULUM MOVEMENT IN A TURNING MOVEMENT, ESPECIALLY BICYCLE TRANSMISSION
DE3227224A1 (en) Driving device for bicycles
DE3038165C2 (en) Pedal crank drive for two-wheelers with chain drive
DE102004031418A1 (en) Crankshaft torque converter, for torque control of torque absorption and torque transmission of crank mechanisms
DE3346139A1 (en) Pedal drive, in particular for a cycle or the like
WO1993001428A1 (en) Assembly for doubling the stroke length and speed of a linear reciprocating movement
AT397641B (en) Pedal crank drive
EP0204275B1 (en) Driving device, in particular for bicycles
DE3629851A1 (en) Bicycle with an additional arm-powered drive
DE3720364C2 (en) CRANKSET FOR BICYCLES, TRICYCLES OR THE LIKE.
DE10336120A1 (en) Pedal-driven vehicle has pedals acting on drive shaft and mounted on linearly displaceable toothed rods set parallel and coupled together for reciprocal movement to engage with gearwheels and drive wheels
DE102011056471A1 (en) Hand-operated scooter
DE2711779C3 (en) Gear for converting a rotary movement into an oscillating movement
DE2317759C3 (en) Control device for a continuously variable transmission for vehicles
CH635039A5 (en) Drive device on a bicycle
DE50170C (en) Chain drive device for safety bicycles
DE95686C (en)
DE8027005U1 (en) CRANKSET FOR TWO WHEELS