DD204072A1 - DEVICE FOR MAKING A NOTICE ON SOFT CARAMELS - Google Patents

DEVICE FOR MAKING A NOTICE ON SOFT CARAMELS Download PDF

Info

Publication number
DD204072A1
DD204072A1 DD23797382A DD23797382A DD204072A1 DD 204072 A1 DD204072 A1 DD 204072A1 DD 23797382 A DD23797382 A DD 23797382A DD 23797382 A DD23797382 A DD 23797382A DD 204072 A1 DD204072 A1 DD 204072A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
jaws
wheel
holding
soft
soft caramels
Prior art date
Application number
DD23797382A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Schwanitz
Heinz Lauerbach
Original Assignee
Rolf Schwanitz
Heinz Lauerbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolf Schwanitz, Heinz Lauerbach filed Critical Rolf Schwanitz
Priority to DD23797382A priority Critical patent/DD204072A1/en
Publication of DD204072A1 publication Critical patent/DD204072A1/en

Links

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen eines Einschlages an Weichkaramellen mit einer Flachsiegelung an den Stirnseiten, bestehend aus einem radiale Haltebacken aufweisenden Aufnahmerad und einem nachfolgenden radiale Haltezangen aufweisenden Uebernahmerad. Die Erfindung bezweckt, eine fuer Dreh- und Falteinschlag ausgelegte Einwickelmaschine fuer Weichkaramellen zur Herstellung eines Flachsiegeleinschlages verwendbar zu machen. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die mit der schmalen Seite radial nach aussen in einem ersten Einwickelrad gefoerderten Weichkaramellen in ein sich anschliessendes Uebernahmerad derart uebergeben, dass die breite Seite zur Anbringung einer Laengssiegelnaht frei zu liegen kommt. Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass zur Uebergabe der Weichkaramellen aus dem Aufnahmerad in das Uebernahmerad oberhalb zwischen diesen ein Greifer mit zwei zueinander auf einer Achse versetzt angeordneten Greiferarmen schwenkbar angelenkt und am Ende mit einem zur Mitte abgewinkelten Klemmbacken versehen ist.The invention relates to a device for producing an impact on soft caramels with a flat seal on the end faces, consisting of a radial holding jaws having receiving wheel and a subsequent radial holding forceps having Uebernahmerad. The invention aims to make a designed for turning and folding wrapping wrapping machine for soft caramels to make a Flachsiegeleinschlages usable. The object of the invention is to transfer the soft caramels, which are conveyed radially outwards in a first wrapping wheel, into a subsequent transfer wheel in such a way that the wide side comes to rest freely for attaching a longitudinal sealing seam. According to the invention, this is achieved in that for the transfer of soft caramels from the pickup wheel in the Uebernahmerad above between these a gripper with two mutually offset on an axis arranged gripper arms pivotally mounted and provided at the end with a center angled jaws.

Description

237973 3237973 3

Vorrichtung zum Herstellen eines Einschlages an WeichkaramellenDevice for producing an impact on soft caramels

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen eines Einschlages an Weichkaramellen mit-einer Flachsiegelung an den Stirnseiten, bestehend aus einem radiale Haltebacken aufweisenden Aufnahmerad, in dem die von einem Massestrang abgetrennten Weichkaramellen mit einem Hüllblatt, seitlich eingestoßen werden und in dem das Hüllblatt nach Umdrehung von 180° schlauchförmig um die Weichkaramellen gefaltet wird und einem nachfolgenden radiale Haltezangen aufweisenden Übernahmerad, in dem die überstehenden Enden mit Hilfe am Umfang angeordneter Siegelwerkzeuge versiegelt werden.The invention relates to a device for producing an impact of soft caramel with a flat seal at the end faces, consisting of a radially holding jaws having pickup wheel, in which the separated from a strand of material soft caramel with an outer leaf, are pushed laterally and in which the bract after rotation of 180 ° hose around the soft caramels is folded and a subsequent radial holding forceps having pick-up wheel, in which the protruding ends are sealed with the help of circumferentially arranged sealing tools.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die bekannten Sinwicke!maschinen für Bonbons weisen im prinzip immer ein Aufnahmerad mit radialen Halteelementen für die Bonbons auf. In diese Halteelemente werden die Bonbons mit einer Einwickelhülle eingestoßen und mit Hilfe von radial außen angeordneten Faiüelementen eine schlauchförmige Umhüllung um den Bonbon gebildet, Beim Einwickeln von Weichkaramellen wird der Einwickelvorgang in gleicher Weise durchgeführt. Unabhängig von diesem Grundprinzip des Einwickeins werden mit den bekannten Sinwickelmaschinen verschiedene Faltarten hergestellt, So ist es allgemein bekannt, Weich-The well-known Sinwicke machines for sweets always have a receiving wheel with radial holding elements for the sweets. In these holding elements, the sweets are pushed with a wrapping and formed with the help of radially outwardly arranged Faiüelementen a tubular wrap around the candy, When wrapping soft caramels, the wrapping process is carried out in the same way. Regardless of this basic principle of winding, different types of folding are produced with the known Sinwickel machines. It is generally known to use

karamellen mit einem Dreh- bzw. EaIteinschlag zu versehen. Sine weitere Variante des Einwickeins von Weichkaramellen besteht in der -Ausstattung mit einer Flachsiegelung. Der Durchlauf der Weichkaramellen in der Einwickelmaschine unterscheidet sich bei den genannten Faltarten insbesondere dann, wenn der Querschnitt von einer annähernd quadratischen Form zu einer flachen rechteckigen Form abweicht. Zur Herstellung eines FaIt- bzw.- Dreheinschlages ist die Zuführung und Aufnahme der Weichkaramellen so ausgebildet, daß diese radial mit der schmalen Seite vorn in Halteelemente gelangen, um eine Deformierung der.schmalen Weichkaramellen während des Einwickelvorganges zu vermeiden. Diese allgemein bekannten Einwickelmaschineη für Dreh- bzw. Falteinschlag sind jedoch nicht ohne weiteres geeignet, eine Verpackung mit einer Flachsiegelung herzustellen. Um diesem Nachteil zu begegnen, müßte man die Zuführung so ändern, daß die Weichkaramellen mit der breiten Seite vorn in die Halteelemente gelangen. Dadurch erst können die Flachsiegelwerkzeuge an der richtigen breiten Seite, d. h. quer oben eingreifen. Eine Umstellung einer derartigen Einwickelmaschine wäre sehr aufwendig und besonders für relativ flache Querschnil te auch nicht geeignet.To provide caramel with a rotary or EaIteinschlag. A further variant of the Einwickeins of soft caramels consists in the -Equipment with a flat seal. The passage of the soft caramels in the wrapping machine differs in the case of the aforementioned types of folding especially when the cross section deviates from an approximately square shape to a flat rectangular shape. To produce a Fai-t or Dreheinheinschlages the supply and recording of the soft caramels is formed so that they reach radially with the narrow side front in holding elements to avoid deformation of .small soft caramels during the wrapping process. However, these well-known wrapping machines for rotary wrapping are not readily suitable for producing a package with a flat seal. To counter this disadvantage, one would have to change the feed so that the soft caramels reach the wide side in front of the holding elements. As a result, only the flat sealing tools on the correct broad side, d. H. intervene transversely above. A conversion of such a wrapping machine would be very expensive and especially for relatively flat Querschnil te not suitable.

Es ist bereits in der Verpackungstechnik auf verschiedene Weise bekannt, einen Bonbon von einem Aufnahmetrager in einen anderen zu übergeben. Bei einer der bekannten Einwi cke !maschine η für Weichkaramellen werden diese in einer Führung mit Hilfe eines Schiebers übergeben (DE-OS 20 01 295). Die relative Lage der Weichkaramellen wird bei der Übergabe nicht verändert, so daß die gleiche Seite wieder von den Halteelementen umfaßt wird.It is already known in packaging technology in various ways to transfer a candy from one receiving storage to another. In one of the known Einwi bridge machine η for soft caramels they are passed in a leadership using a slide (DE-OS 20 01 295). The relative position of the soft caramel is not changed during the transfer, so that the same side is again covered by the holding elements.

Bekannt ist auch eine übergabe auf eine andere Art mit Hilfe von Zangen. In einer ersten Zange wird der Bonbon mit einer schlauchförmig gefalteten Hülle in eine zweite Zange übergeben. Fach. Wegschwenken der zweite'n Zange werden die freien Enden der Hülle eingedreht. Die Zangen sind, damit diese sich bei der Übergabe nicht behindern, vorgekragt (DE-PS 885 227). Bei dieser Übergabe findet zwar ein wechselseitiger Angriff der Finger der Zangen am Umfang statt, jedoch läßt sich auch diese Lösung für den erfinderischen ZweckAlso known is a handover in a different way with the help of pliers. In a first pair of pliers, the candy is transferred with a hose-shaped envelope in a second pair of pliers. Subject. The second ends of the sheath are pivoted away by swinging away the second nipper. The pliers are, so they do not interfere with the transfer, projecting (DE-PS 885 227). While this transfer takes place, a mutual attack of the fingers of the pliers on the circumference, but can also be this solution for the inventive purpose

IJ / 3 / 3 '3 3 IY / 3 /3 '3 3

nicht verwenden. Dies deshalb, da sich eine Flachslegelung in der zweiten Zange zu leistungsbeschränkend auf den Einwickelvorgang auswirken würde.do not use. This is because a flattening in the second pliers would have a performance-limiting effect on the wrapping process.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung bezweckt, eine für Dreh- und FaIteinschlag ausgelegte Einwickelmaschine für Weichkaramellen zur Herstellung eines Flachsiegeleinschlages verwendbar.zu machen.The invention aims to make a designed for turning and FaIteinschlag wrapping machine for soft caramel usable for making a Flachsiegeleinschlag.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die mit der schmalen Seite radial nach außen in einem ersten Einwickelrad geförderten Weichkaramellen in ein sich anschließendes Übernahmerad derart zu übergeben, daß die breite Seite zur Anbringung einer Längssiegelnaht frei zu liegen kommt, Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß zur Übergabe der Weichkaramellen aus dem Aufnahmerad in das "Übernahmerad oberhalb zwischen diesen ein Greifer mit zwei zueinander auf einer Achse versetzt angeordneten Greiferarmen schwenkbar angelenkt ist, dessen Greiferarm sich seitlich an den Haltebacken vorbei bewegend bis hinter diese ausschwenkbar gelagert ist und der am Ende mit einem zur Mitte abgewinkelten. Klemmbacken versehen ist, der bis zwischen den geöffneten Haltebacken, die an dessen Seite ausgekragt sind, hindurchreicht und dessen Greiferarm am Ende einen von der anderen Seite-zur Anlage kommenden Klemmbacken aufweist, der bis über die Haltezangen hinaus schwenkbar angeordnet ist, wobei die-Haltezangen entsprechend dem Querschnitt der einschwenkenden Klemmbacken oben gabelförmig ausgespart sind. Dadurch ist es möglich, die mit der schmalen Seite nach außen in dem Aufnahmerad ankommenden Weichkaramellen in dem Übernahmerad mit der breiten Seite nach außen zu positionieren, auf der nun eine Siegelnaht aufgebracht werden kann. Somit können Einwicke!maschineη für Weichkaramellen, die für einen Dreh- und Falteinschlag ausgelegt sind, durch diese zusätzliche Einrichtung bei hoher Leistung-auch für eine Flachslegelung verwendbar gemacht werden,The object of the invention is to transfer the conveyed with the narrow side radially outward in a first wrapping soft candies in a subsequent take-over such that the wide side comes to rest for attaching a longitudinal sealing seam, According to the invention, this is achieved in that in order to transfer the soft caramels out of the pickup wheel into the picking wheel, a gripper with two gripper arms offset from one another is pivoted, the gripper arm of which is laterally moved past the holding jaws and swung out behind it, and the latter at the end is provided with a jaw centered to the center, which extends to between the open holding jaws which are cantilevered on the side thereof, and the gripper arm at the end has a coming from the other side to the plant jaws, which is arranged to pivot beyond the holding forceps i St, wherein the holding forceps are forked like a fork according to the cross section of the pivoting jaws. This makes it possible to position the soft caramels arriving in the receiving wheel with the narrow side outwards in the take-up wheel with the broad side outwards, on which a sealed seam can now be applied. Thus, wafers for soft caramels designed for turning and folding wrapping can be made usable by this additional device at high power even for a flax lining,

£. Q / Ό / O O£. Q / Ό / O O

Hach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind an dem Greiferarm an den Haltebacken seitlich, vorbei schwenkende, von hinten sich an die Einwickelhülle anliegende Hüllenhalter befestigt» Diese Hüllenhalter verhindern vorteilhaft während, der übergabe ein Zurückstreifen der bereits eng an der Weichkaramelle anliegenden Einwiekelhülle.Hach another feature of the invention are attached to the gripper arm on the holding jaws laterally, past pivoting, from behind the wrapping sleeve fitting shell holder secured »This case holder advantageous while, the transfer of a back stripe of the already closely fitting to the soft caramel Einwiekelhülle.

Ausführungsbeispiel .Embodiment.

In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel erläutert, Ss zeigen:In the drawing, the invention is explained in one embodiment, Ss show:

Fig. 1 eine SeitenansichtFig. 1 is a side view

Pig. 2 Detail der Greiferarme bei der ÜbernahmePig. 2 Detail of the gripper arms during takeover

Pig« 3 wie vor, bei der ÜbergabePig 3 as before, at the handover

Pig. 4 eine Draufsicht im Bereich der ÜbergabePig. 4 is a plan view in the transfer area

Pig, 5 eine perspektivische Ansicht, wie vor.Pig, 5 is a perspective view, as before.

Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Aufnahmerad 1, einem nachfolgenden Übernahmerad 2 und einem dazwischen gelagerten Greifer 3 für die Weichkaramellen W. An dem Aufnahmerad 1 sind radiale Haltebacken 1 a, 1 b angeordnet, die nach einer Seite ausgekragt sind. Die Haltebacken 1 a sind ortsfest an dem Aufnahmerad 1 befestigt, während die Haltebacken 1 b schwenkbar an diesem gelagert sind. JTach der Einstoßsteile, in das Aufnahmerad 1 ist radial außen am Umfang desselben ein kreisbogenförmiges Faltblech 4- befestigt. Zur Einleitung einer öffnungs- und Schließbewegung auf den schwenkbar gelagerten Haltebacken 1 b befindet sich zentral innen ein nicht mit dargestellter docken, durch den der unter Vorspannung einer Druckfeder 5 stehende Haltebacken 1 b in die gewünschte Stellung gebracht werden kann· Das nachfolgend angeordnete Übernahmerad 2 dient zur Aufnahme der teilumhüllten Weichkaramellen W während des Siegelvorganges, Dieses Übernahmerad 2 weist radiale Haltezangen 2 a, 2 b auf, die oben eine gabelförmige Anlagefläche bilden. Die Haltezangen 2 a sind ortsfest an dem Übernahmerad 2 befestigt, während die Haltezangen 2 b schwenkbar an diesem gelagert sind-. Die Haltezangen 2 a? 2 bThe device consists essentially of a pick-up wheel 1, a subsequent pickup 2 and a gripper 3 mounted therebetween for the soft caram W. At the pick-up wheel 1 radial holding jaws 1 a, 1 b are arranged, which are cantilevered to one side. The holding jaws 1 a are fixedly attached to the receiving wheel 1, while the holding jaws 1 b are pivotally mounted on this. JTach the injection parts, in the receiving wheel 1 is radially outside of the circumference thereof a circular arc-shaped folding plate 4- fixed. To initiate an opening and closing movement on the pivotally mounted holding jaws 1 b is located centrally inside a not shown with docks by the standing under bias of a compression spring 5 holding jaws 1 b can be brought to the desired position · The subsequently arranged take-over 2 for receiving the partially wrapped soft caramels W during the sealing process, this picking wheel 2 has radial holding forceps 2 a, 2 b, which form a fork-shaped contact surface above. The holding forceps 2 a are fixedly attached to the take-over 2, while the holding forceps 2 b are pivotally mounted on this. The holding forceps 2 a ? 2 B

weisen einen Gleitwinkel 6 auf, der dazu dient, an der Übernahmestelle das Aufnehmen der Weichkaramellen W zu unterstützen. Im Fuße der Haltezangen 2a befindliche Rollenhebel 7 stützen sich auf einen zentralen nicht mit dargestellten Nocken ab, so daß auf die unter Vorspannung einer Druckfeder 8 stehenden Haltezange 2 b eine Öffnungs- bzw. Schließbewegung eingeleitet werden kann.have a slip angle 6, which serves to support the receiving of the Weichkaramellen W at the takeover point. Roller levers 7 situated in the foot of the holding tongs 2a are based on a central cam, not shown, so that an opening or closing movement can be initiated on the holding tongs 2b under the prestressing of a compression spring 8b.

Fach der Übergabesteile ist am Umfang ein kreibogeoförmiges !Faltblech.9 befestigt. Hinter diesem ist eine .Siegelstation 10 angeordnet. Die Siegelstation 10 besteht aus swei gegenläufig zueinander arbeitenden Flachsiegelbacken 10 a, 10 b auf jeder Seite des Übernahmerades 2 und einer Längssiegelbacke 11, die derart gelagert ist, daß diese radial außen die in den Haltezangen 2 a, 2 b befindliche Weichkaramelle W längs berührt. Fach dieser Siegelstation 10 ist am Umfang des Übernahmerades 2 ein kreisbogenförmiges Andrückblech 10 befestigt, dem sich eine Abgaberutsche 13 für die fertig gesiegelten Weichkaramellen W anschließt. Der Greifer 3 zur Übergabe der "ieichkaramellen W aus dem Aufnahmerad 1 in das Übernahmerad 2 besteht aus einem als Ausstoßer ausgebildeten Greiferann 3 a. und einem als Geg-nhalter ausgebildeten Greiferarm 3 b, die beide zusammen auf einer'Achse 14 versetzt angeordnet sind, Der Greiferarm· 3 a ist am Ende mit einem bis zur Mitte abgewinkelten Klemmbacken 15 versehen, der bis zwischen die geöffneten Haltebacken 1a, 1 b hindurchreicht. An diesem Greiferarm 3 a. sind außerdem an den Haltebacken 1 a, 1 b seitlich vorbei schwenkende, von hinten, sich an die Einwicke !hülle--(H) anlegende Hüllenhalter 16 befestigt. Der eine Hüllenhalter 16 b ist an einem Nebenarm 3 aH und der andere Hüllen halter 16 a an einem Ne be nana 3 af zusammen mit dem Klemmbacken 15 befestigt. Der Greiferarm 3 b weist am Ende einen von der anderen Seite zur Anlage kommenden Klemmbacken 17 auf. Der Querschnitt der Klemmbacken 15? 17 ist an den Halte zangen 2a, 2b oben ausgespart, so daß die bereits erwähnte gabelförmige Anlagefläche entsteht,» Diese besondere Ausgestaltung der Haltezangen 2 a, 2 b gestattet erst ein tangentiales Überführen der Weichkaramellen W mittels des GreifersCompartment of the transfer parts is attached to the circumference of a kreibogeoförmiges! Faltblech.9. Behind this is a .Siegelstation 10 is arranged. The sealing station 10 consists of two oppositely working to each other Flachsiegelbacken 10 a, 10 b on each side of the pickup 2 and a longitudinal sealing jaw 11, which is mounted such that it radially outward in the holding forceps 2 a, 2 b located soft caramel W longitudinally. Compartment of this sealing station 10, a circular arc-shaped pressure plate 10 is attached to the periphery of the take-over wheel 2, which is followed by a discharge chute 13 for the finished sealed soft caramels W. The gripper 3 for transferring the soft candy W from the picking wheel 1 into the picking wheel 2 consists of a picker 3 a designed as an ejector and a gripper arm 3 b designed as an opponent holder, both of which are arranged offset on an axle 14, The gripper arm 3 a is provided at the end with a clamping jaw 15 bent to the middle, which reaches up between the open holding jaws 1 a, 1 b., Moreover, on this gripping arm 3 a, the holding jaws 1 a, 1 b pivot laterally past, from behind, to cases the Einwicke - (H) berthing cartridge holder 16 is secured a sheath holder 16 b is connected to a branch 3 a H and the other case holder 16 a at a Ne be nana 3 a f together with the clamping jaws. 15. The gripper arm 3 b has at the end a clamping jaw 17 coming from the other side, and the cross-section of the clamping jaws 15, 17 is recessed on the holding pliers 2a, 2b at the top, so that the already mentioned This special design of the holding tongs 2 a, 2 b only allows a tangential transfer of the soft caramels W by means of the gripper

Dadurch kann der Greiferann 3 b mit dem Klemmbacken 17 bis über die Haltezangen 2 a, 2 b hinaus schwenken, so daß sich der Greifer 3 und die Ealtezangen 2 a, 2 b beim Weiterschalten nicht behindern. Zur Unterstützung der Überführung der Weichkaramellen W von dem Aufnahmerad 1 in das übernahmerad 2 ist zwischen beiden unterhalb des Greifers 3 eine Führung 18 befestigt»This allows the Greiferann 3 b with the jaws 17 to swing over the holding forceps 2 a, 2 b out, so that the gripper 3 and the Ealtezangen 2 a, 2 b do not hinder when moving on. To support the transfer of the soft caramels W from the pick-up wheel 1 in the transfer wheel 2 a guide 18 is attached between the two below the gripper 3 »

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist Gegenstand der folgenden Beschreibung. Die zu verpackenden Weichkaramellen W gelangen von einer nicht mit dargestellten Zuführung radial von außen mit einer Einwickelhülle H in einen der geöffneten Haltebacken 1 a, 1 b des Aufnahmerades 1, Das Aufnahmerad 1 wird periodisch in Richtung des Pfeiles a angetrieben, so daß beim nächsten Arbeitstakt durch das Faltblech A- das radial nach außen ragende Ende der Einwickelhülle E umgelegt wird. Durch Weiterschalten des Aufnahmerades 1 gelangen die teilumhüllten Weichkaramellen ¥ bis an die Übergabestation. Der Greifer 3 ist dort in eine Stellung geschwenkt, wie in der Fig. 2 zu ersehen ist. Der Klemmbacken 15 des Greiferarmes 3 a legt sich von hinten an die Weichkaramelle W an, während der Klemmbacken 17 des Greiferarmes 3 b auf der gegenüberliegenden Seite als Gegenhalter zur Anlage kommt. Zur Stützung der überstehenden Enden der Hülle legen sich die abgewickelten Flächen des Hüllenhalters 16 a, 16 b an diese dabei an« Gleichzeitig wird der beweglich gelagerte Ealtebacken 1 b über den zentralen Nocken leicht geöffnet und der Greifer 3 schwenkt mit der Weichkaramelle W aus dem Bereich des Aufnahmerades 1, wie besonders in der Fig. 1 dargestellt ist. Während der "übergabe'der Weichkaramellen W wird das noch nach außen ragende Ende der Einwickelhülle H durch das Faltblech 9 umgelegt, so daß die Weichkaramelle W schlauchförmig umhüllt ist. Die von dem Greifer 3 gefaßten Weichkaramellen W gleiten tangential auf der Führung 18 und dem sich anschließenden Gleitwinkel 6 in die geöffnete Haltezange 2a, 2b. Gleichzeitig wird durch den zentralen DTocken auf die Haltezange 2 b eine Schließbewegung eingeleitet, so daß sich am Ende der Übergabebewegung des Greifers 3 dieThe operation of the device is the subject of the following description. The soft caramels W to be packaged come from a supply not shown radially from the outside with a wrapping H in one of the open holding jaws 1 a, 1 b of the receiving wheel 1, the pickup wheel 1 is periodically driven in the direction of arrow a, so that at the next power stroke through the folding plate A- the radially outwardly projecting end of the wrapping E is folded. By switching the receiving wheel 1, the partially wrapped soft caramel ¥ reach the transfer station. The gripper 3 is there pivoted to a position, as shown in FIG. 2 can be seen. The jaws 15 of the gripper arm 3 a sets from behind to the soft caramel W, while the jaws 17 of the gripper arm 3 b comes on the opposite side as a counter-holder to the plant. In support of the projecting ends of the shell, the unwound surfaces of the shell holder 16 a, 16 b apply to this case «At the same time, the movably mounted Ealtebacken 1 b is slightly opened on the central cam and the gripper 3 pivots with the soft caramel W from the area of the pick-up wheel 1, as shown particularly in FIG. 1. During the "handover" of the soft caramels W, the still outwardly projecting end of the wrapping H is folded over by the folding plate 9, so that the soft caramel W is wrapped tubular .. The soft caramels W grasped by the gripper 3 slide tangentially on the guide 18 and itself At the same time a closing movement is initiated by the central DTocken on the holding forceps 2 b, so that at the end of the transfer movement of the gripper 3, the

Haltezange 2aschließt und sich die in Fig. 3 gezeigte Stellung 2bHaltezange 2aschließt and the position shown in Fig. 3 2b

ergibt. Aus Pig. 3 ist ersichtlich, wie die Klemmbacken 15» 17 des Greifers 3? einschließlich der seitlichen Hüllenhalter 16 sich berührungslos an den Haltebacken 1 a, 1 b und Haltezangen 2a, 2b durch- bzw. vorbeibewegen. Durch die obere Aussparung in den Haltezangen 2 a, 2b kann der Greiferarm 3 ti mittig durch diese hindurchschwenken und nach vollzogener Übergabe weiter aus ihrer Umlaufbahn herausschwenken, um das anschließende Weiterschaiten des Übernahmerades 2 nicht zu behindern, wogegen der Greiferarm 3 a nach der übergabe sofort in seine Änfangsstellung zurückzuschwenken beginnt, An der Siegelstation 10 wird der Mnwickelvorgang durch Versiegeln abgeschlossen. Dazu bewegen sich die Flachsiegelbacken 10 a, 10 b gegenläufig aufeinander zu und bilden auf beiden Seiten eine Plachsiegelung. Eine weitere Siegelnaht wird auf das oben liegende überlappte Ende der Einwickelhülle H durch die Iängssiegelbacke 11 aufgebracht. Die Siegelwerkzeuge bewegen sich nach Beendigung des Siegel-Vorganges in ihre Ausgangslage zurück.results. From Pig. 3 it can be seen how the jaws 15 »17 of the gripper 3? including the lateral shell holder 16 contactlessly on the holding jaws 1 a, 1 b and holding forceps 2a, 2b through or pass. Through the upper recess in the holding forceps 2 a, 2 b of the gripper arm 3 pivot through it centrally and pivot out after completion of transfer from its orbit to not interfere with the subsequent Weiterschaiten the take-over wheel 2, whereas the gripper arm 3 a after the transfer immediately At the sealing station 10, the winding operation is completed by sealing. For this purpose, the Flachsiegelbacken 10 a, 10 b move in opposite directions and form a Plachsiegelung on both sides. Another sealing seam is applied to the overlapped end of the wrapping envelope H above by the longitudinal sealing jaw 11. The sealing tools move back to their original position after completion of the sealing process.

In der Zwischenzeit ist der Greifer 3 auch wieder in seine bereits beschriebene Anfangsstellung zurückgekehrt und eine nächste Weichkaramelle W wird zur Weiterbearbeitung übernommen. Durch Weiterschalten des Üb ernahmerade s 2 gelangen die versiegelten Weichkarame11en W an die Ausstoßstation» An dieser Ausstoßstation öffnen sich die Ealtezangen 2 a, 2 b durch Einleitung einer entsprechenden Stellbewegung über den zentralen Hocken auf die beweglich gelagerte Haltezange 2 o. Die fertig verpackten Weichkaramellen W werden dadurch auf die Abgaberutsche 13 abgeworfen,In the meantime, the gripper 3 has also returned to its already described initial position and a next soft caramel W is taken over for further processing. By passing on the ernahmerade s 2 the sealed Weichkarame11en W reach the ejection station »At this ejection station, the Ealtezangen 2 a, 2 b open by initiation of a corresponding adjusting movement on the central squat on the movably mounted holding forceps 2 o. The ready packed soft caramels W are thereby dropped onto the discharge chute 13,

Claims (2)

rf indungsanspruchclaim rf 1. Vorrichtung zum Herstellen eines Einschlages an Weichkaramellen mit einer Flachsiegelung an den Stirnseiten, bestehend aus einem radiale Haltebacken aufweisenden Aufnahmerad, in dem die von einem Massestrang abgetrennten Weichkaramellen mit einem Hüllblatt seitlich eingestoßen · werden und in dem das Hüllblatt nach Umdrehung von 180° schlauchförmig um die Weichkaramellen gefaltet wird und einem nachfolgenden radiale Haltezangen aufweisenden Übernahmerad, in dem die überstehenden Enden mit Hilfe am Umfang angeordneter Siegeiwerkzeuge versiegelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Übergabe der Weichkaramellen (W) aus dem Aufnahmerad (1) in das Übernahmerad (2) oberhalb zwischen diesen ein Greifer (3) mit zwei zueinander auf einer Achse (14·) versetzt angeordneten Greiferarmen (3 a, 3 b) schwenkbar angelenkt ist, dessen Greiferarm (3a) sich seitlich an den Haltebacken (1 a, 1 b) vorbei bewegend bis hinter diese ausschwenkbar gelagert ist und der am Ende mit einem zur Mitte abgewinkelten Klemmbacken (15) versehen ist, der bis·zwischen die geöffneten Haltebacken (1 a, 1 b), die an dessen Seite ausgekragt sind, hindurchreicht und dessen Greiferarm (3 b) am Ende einen von der anderen Seite zur Anlage kommenden Klemmbacken (17) aufweist, der bis über die Haltezangen ( 2 af, 2b) hinaus schwenkbar angeordnet ist, wobei die Halte-. zangen (2 af, 2b) entsprechend dem Querschnitt der einschwenkenden Klemmbacken (15, 17) oben gabelförmig ausgespart sind, 1. A device for producing an impact on soft caramels with a flat seal at the end faces, consisting of a radial holding jaws having pickup wheel, in which the separated from a strand of soft marmalades with a Hüllblatt be pushed laterally and in which the Hüllblatt after rotation of 180 ° tubular is folded around the soft caramels and a subsequent radial holding forceps having take-over wheel, in which the protruding ends are sealed by means of arranged on the circumference Siegeiwerkzeuge, characterized in that for transferring the soft caramels (W) from the receiving wheel (1) in the take-over wheel (2) above which a gripper (3) with two mutually on an axis (14 ·) offset gripper arms (3 a, 3 b) is pivotally articulated, the gripper arm (3a) laterally on the holding jaws (1 a, 1 b) over moving to behind this is swinging out and the end with a to Mi Angled jaws (15) is provided which extends to between the open holding jaws (1 a, 1 b) which are cantilevered on its side, and the gripper arm (3 b) at the end of a coming from the other side jaws (17) which is arranged to pivot beyond the holding forceps (2 a f , 2b), wherein the holding. pliers (2 a f , 2 b) corresponding to the cross section of the swiveling clamping jaws (15, 17) are fork-shaped recessed at the top, '2» Vorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Greiferarm O a) an den Haltebacken (1 a, 1 b) seitlich vorbei schwenkende, von hinten sich an die Einwicke!hülle (H) anlegende Hüllenhalter (16 a, 16 b) befestigt sind* ' Device according to item 1, characterized in that on the gripper arm O a) on the holding jaws (1 a, 1 b) laterally pivoting, from the rear of the Einwicke wrap (H) applying sleeve holder (16 a, 16 b) are attached * Hierzu_2. .„.Seilen ZeichnungenHierzu_2. . "Ropes drawings
DD23797382A 1982-03-09 1982-03-09 DEVICE FOR MAKING A NOTICE ON SOFT CARAMELS DD204072A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23797382A DD204072A1 (en) 1982-03-09 1982-03-09 DEVICE FOR MAKING A NOTICE ON SOFT CARAMELS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23797382A DD204072A1 (en) 1982-03-09 1982-03-09 DEVICE FOR MAKING A NOTICE ON SOFT CARAMELS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD204072A1 true DD204072A1 (en) 1983-11-16

Family

ID=5537127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23797382A DD204072A1 (en) 1982-03-09 1982-03-09 DEVICE FOR MAKING A NOTICE ON SOFT CARAMELS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD204072A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627912A1 (en) * 1986-08-16 1988-02-18 Focke & Co REVOLVER FOR PACKAGING MACHINES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627912A1 (en) * 1986-08-16 1988-02-18 Focke & Co REVOLVER FOR PACKAGING MACHINES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254659C3 (en) Candy wrapping machine
EP3187424B1 (en) Method and device for packaging small articles
DE3046710A1 (en) MACHINE FOR MOLDING, FILLING AND SEALING PACKAGING
DE3713332A1 (en) DEVICE FOR DELIVERING SWEETS
DE2711473A1 (en) IMPROVED DEVICE FOR MANUFACTURING THE INNER SHELL FROM STANIOL PAPER WITH OVERLAYING LONG EDGE OF THE PAPER CUT ON ONE OF THE LARGER SURFACES OF THE CIGARETTE GROUP IN HIGH PERFORMANCE PACKAGING MACHINES
DD156244A5 (en) PACKAGING MACHINE FOR SUDDENCIES, ESPECIALLY BONBONS
DE2361545A1 (en) CIGARETTE PACKAGING MACHINE
DE3013801C2 (en)
DE4314142C1 (en) Device for folding a packaging envelope for folding bags or cups
DE3915888A1 (en) DEVICE FOR DELIVERING SWEETS
DE2439192C2 (en) Device for producing or closing packs, in which a blank encloses a pack contents in the form of a tube and is folded against the end faces of the pack contents
DD204072A1 (en) DEVICE FOR MAKING A NOTICE ON SOFT CARAMELS
CH691884A5 (en) Device for About Record of sweets.
DE3531277C2 (en)
CH638444A5 (en) MACHINE FOR RESTORING PACKAGES.
DE1757196A1 (en) Device for transferring groups of cigarettes and the like. from a work route, on which the groups are formed, to a work route, on which the groups are processed into packs
EP1357026B1 (en) Apparatus and method for packaging small articles
DE4224566C2 (en) Discharge conveyor unit for packaging machines
CH646113A5 (en) CROSS-FEEDING DEVICE FOR TRANSPORTING BOLT-SHAPED WORKPIECES FROM WORKING STATION TO WORKING STATION.
DE338600C (en) Machine for wrapping objects
DE3152357A1 (en) Bookbinding wire stock production method and apparatus
EP0133664B1 (en) Device for expulsing rod-like objects
DE654021C (en) Machine for tying bundles of briquettes or the like.
DE509352C (en) Wrapping machine for caramel sweets
DD275221A1 (en) DEVICE FOR FOLLOWING A PACKAGING HOLDER

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee