DD204017A1 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMMUNICATION PROCESSES IN TELEPHONE DISTRIBUTION SYSTEMS - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMMUNICATION PROCESSES IN TELEPHONE DISTRIBUTION SYSTEMS Download PDF

Info

Publication number
DD204017A1
DD204017A1 DD23452281A DD23452281A DD204017A1 DD 204017 A1 DD204017 A1 DD 204017A1 DD 23452281 A DD23452281 A DD 23452281A DD 23452281 A DD23452281 A DD 23452281A DD 204017 A1 DD204017 A1 DD 204017A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
spr
ppr
processors
control
information
Prior art date
Application number
DD23452281A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Joachim Schwertfeger
Wolfgang Krueger
Original Assignee
Schwertfeger Hans Joachim
Wolfgang Krueger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwertfeger Hans Joachim, Wolfgang Krueger filed Critical Schwertfeger Hans Joachim
Priority to DD23452281A priority Critical patent/DD204017A1/en
Publication of DD204017A1 publication Critical patent/DD204017A1/en

Links

Landscapes

  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)

Abstract

Schaltungsanordnung fuer Vermittlungsprozesse in Zentralen, Systeme fuer analogen und digitalen Informationsaustausch betreffend, bestehend aus einer Anzahl von Funktionsbloecke, z.B. Prozessoren oder festverdrahtete Logikstrukturen in verteilter Anordnung,dadurch gekennzeichnet, dasz zum Zwecke des Informationsaustausches zwischen den Funktionsbloecken des Steuerungssystems diese sowohl im Verbindungs- als auch im Steuernetzwerk ueber Leitungssysteme so zusammengeschaltet werden, dasz die Verbindungen teilweise zeitabhaengig variabel gestaltbar sind.Circuitry for centralized switching, relating to systems for analogue and digital information exchange, consisting of a number of functional blocks, e.g. Processors or hardwired logic structures in a distributed arrangement, characterized in that, for the purpose of exchanging information between the functional blocks of the control system, they are interconnected in both the interconnection and control networks via conduit systems such that the connections are partially variable in time.

Description

-A--A-

Schaltungsanordnung für Vermittlungsprozesse in Fernsprechvermittlungsanlagen . Circuit arrangement for switching processes in telephone exchanges.

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Durchführung von Vermittlungsprozessen in Zentralen für analoge und digitale Informationsübertragung unter Verwendung von zeitgeteilten Verbindungsnetzwerken, die nach dem Durchschalteverfahren arbeiten.The invention relates to a circuit arrangement for carrying out switching processes in control centers for analog and digital information transmission using time-shared connection networks operating according to the switching-through method.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Die Patentrecherche ergab eine Anzahl von Vermittlungssystemen mit Steuerungen1 mit unterschiedlichem Verteilungsgrad und dem Verteilungsgrad angepaßten Prinzipien des Informationsaustausches*Characteristic of the known technical solutions The patent search resulted in a number of switching systems with controls 1 with different degree of distribution and principles of information exchange adapted to the degree of distribution *

In Vermittlungssystemen mit Zugriffssystemen in verteilter Strui< tür und Verarbeitungssystemen in konzentrierter Struktur (OS 2922490, OS 2326113, OS 2826062, OS 2826063) wird der Informationsaustausch über das variable Verbindungsnetz abgewiekelt„ Für die Signalisierung wird der Zeichenkanal einer PCM-Leitung benutzt (OS 2556049). Eine- weit ere Möglichkeit besteht in der Nutzung des vorhandenen Verbindungs- und eines zusätzlichen Signaiierungsnetzwerkes (OS 2907867), Außerdem ist eine Steuereinrichtung für digitale Vermittlungssysteme bekannt, die eine Adressencodierung und -decodierung zwischenIn switching systems with access systems in distributed structure and processing systems in a concentrated structure (OS 2922490, OS 2326113, OS 2826062, OS 2826063) the information exchange is handled via the variable connection network. "The signaling channel of a PCM line is used for the signaling (OS 2556049) ). A further possibility is the use of the existing interconnection and additional signaling network (OS 2907867). In addition, a control system for digital switching systems is known which provides address coding and decoding between

einem Bussystem im Zugriffssystem in verteilter Anordnung und einem Bussystem im Verarbeitungssystem in konzentrierter Anordnung verwendet (OS 2848249, OS 2848255, OS 2848293),a bus system in the access system in a distributed arrangement and a bus system in the processing system in a concentrated arrangement used (OS 2848249, OS 2848255, OS 2848293),

Vermittlungssysteme mit Kombination von Zugriffs- und Verarbeitungssystem in verteilten Anordnungen sind unter Verwendung von A-Prezessoren für eine bestimmte Anzahl von Anschlußleitungen mit Realisierung von Anreizsuche und eines Teils der Wegssuche und B-Prozessoren für mehrere derartiger Gruppen von Anschlußleitungen und dem entsprechenden Verbindungsmodul als Teil des Verbindungsnetzwerks mit Realisierung gemeinsamer Funktionen (Herstellen, Halten und Auslösen von Verbindungen) realisierbar (OS 2909762). Der Informationsaustausch zwischen den Prozessoren erfolgt über das Verbindungsnetzwerk» Weiterhin existieren Vermittlungssysteme mit Kombination von Zugriffs- und Verarbeitungssystem in verteilter Anordnung, die eine Zusammenarbeit der Steuer-, Speicher- und Verarbeitungseinheiten über ein Bussystem., d.h. ein zusätzliches Leitungssystem, verwenden (OS 2747417,, WP 137872). Als weitere Lösungsmöglichkeit ist in DDR-WP 225603 ein Steuerungssystem mit Trennung von Zugriffs- und Verarbeitungssysteni angegeben, das für jedes Teilsystem ein Leitungssystem enthält, die über eine Systemsteuerung zusammenarbeiten. Als Leitungssystem im Zugriffssystem wird das Verbindungsnetzwerk mitbenutzt, im Verarbeitungssystem wird ein Bussystem verwendet.Switching systems with combination of access and processing system in distributed arrangements are using A-Precessors for a certain number of leads with realization of incentive search and part of the route search and B-processors for several such groups of leads and the corresponding connection module as part of Connection network with the realization of common functions (establishing, holding and triggering of connections) feasible (OS 2909762). The exchange of information between the processors takes place via the interconnection network. "Furthermore, switching systems with a combination of access and processing system in a distributed arrangement exist which enable cooperation of the control, storage and processing units via a bus system. an additional piping system, use (OS 2747417 ,, WP 137872). As a further possible solution in DDR-WP 225603 a control system with separation of access and processing systems is indicated, which contains a line system for each subsystem, which work together via a system control. As a line system in the access system, the connection network is shared, in the processing system, a bus system is used.

Verteilte Steuerungskonzepte sind gekennzeichnet durch die Zuordnung von Speicher-, Steuer- und Verarbeitungseinheiten zu unterschiedlichen Steuerungsebenen eines Steuerungssystems» Im allgemeinen werden in der mit der vermittlungstechnischen Peripherie zusammenarbeitenden ersten Steuerungsebene die Funktionen der Informationsaufnahme und -ausgabe und in der zweiten Steuerungsebene die Funktionen der Informationsverarbeitung realisiert« Verfügbarkeit und Flexibilität erfor-Distributed control concepts are characterized by the assignment of memory, control and processing units to different control levels of a control system. In general, the functions of information acquisition and output are realized in the first control level cooperating with the call processing peripheral and the functions of information processing in the second control level «Availability and flexibility required

dem möglichst kleine Steuerbereiche. Aus diesem Sachverhalt resultiert eine vom Kapazitätsbereich des Vermittlungssystems abhängige große Anzahl von Speicher-, Steuer- und Verarbeitungseinheiten, für die im Rahmen des Vermittlungsprozesses ein Informationsaustausch zu organisieren ist. Das dafür erforderliche Leitungssystem und .dessen Steuerung wird, um so komplizierter, je mehr Speicher-, Steuer- und Verarbeitungseinheiten zusammenarbeiten müssen, ist also von der Art der Funktionsteüung, d.h. der Anzahl der Funktionsbereiche, und dem Umfang der Lastteilung, d.h. der Anzahl der Einwirkungsbereiche,.abhängig. Die Anzahl der aus dieser Arbeitsteilung resultierenden Steuer-, Speicherund Verarbeitungsbereiche entspricht dem Verteilungsgrad des Steuerungssystems. Der im Rahmen des Vermittlung'sprozesses erforderliche Informationsaustausch zwischen den Funktionseinheiten (FE) der Steuerungsebenen kann über ein oder mehrere Leitungssysteme verwirklicht werden. Dabei sind Steuerungskonzepte mittels Leitungssystem im Verbindung snetzwerk (VN)the smallest possible tax areas. This situation results in a large number of storage, control and processing units, which depend on the capacity area of the switching system and for which an information exchange is to be organized in the context of the switching process. The piping system required for this and its control becomes, the more complicated, the more storage, control and processing units must work together, so is on the type of Funktionssteüung, i. the number of functional areas, and the extent of load sharing, i. the number of action areas, .dependent. The number of control, storage and processing areas resulting from this division of labor corresponds to the degree of distribution of the control system. The exchange of information between the functional units (FE) of the control levels, which is necessary within the framework of the switching process, can be implemented via one or more line systems. In this case, control concepts by means of line system in the connection network (VN)

- mit dauernder Zuordnung von dezentralen und zentralen FEj- with permanent assignment of decentralized and central FEj

- mit zeitweiser Zuordnung von dezentralen und zentralen FE; mittels Leitungssystem im Steuerungsnetzwerk (SN)- with temporary assignment of decentralized and central FEs; via line system in the control network (SN)

- mit zeitweiser Zuordnung von dezentralen und zentralen FE. über ein Leitungssystem für variable Zuordnung im SN (LS ), mit dauernder Zuordnunq von dezentralen und zen~ x vsn- with temporary assignment of decentralized and central FE. via a line system for variable assignment in the SN (LS), with permanent assignment of decentralized and zen ~ x vsn

tralen FE-über ein Leitungssystem: für feste Zuordnung im SN (LSpSK]) und variabler Zuordnung von zentralen FE untereinandertrale FE-via a line system: for fixed assignment in the SN (LSp SK] ) and variable assignment of central FE with each other

mittels Leitungssystem im Verbindungs- und Steuerungsnetzwerk (VN, SM)via line system in the connection and control network (VN, SM)

- mit zeitweiser Zuordnung von dezentralen und zentralen FE über Leitungssystem für variable Zuordnung im VN (LSWN) und mit zeitweiser Zuordnung von zentralen FE untereinander über ein Leitungs-(BUS-)System für variable Zuordnung im SN (LS^n,), bekannt geworden..- with temporary assignment of decentralized and centralized FEs via variable allocation management system in the VN (LS WN ) and with temporary assignment of central FEs to one another via a variable assignment bus (BUS) system in the SN (LS ^ n ,) become ..

-A--A-

Der Verteilungsgrad des Steuerungssystems ist der Kompliziertheit des Leitungssystems proportional. Mit steigendem . Verteilungsgrad ergeben sich unter Voraussetzung eines vorhandenen Leitungssystems immer kompliziertere Zeitprobleme, Um den Aufwand für das Leitungssystem in vertretbaren Grenzen zu haltenj kann bei Realisierung im SN der Verteilungsgrad nur im bestimmten Umfang den Forderungen von Verfügbarkeit und Flexibilität angepaßt werden. Ein optimaler Verteilungsgrad im Sinne der.Forderungen von Verfügbarkeit und Flexibilität ist dann realisierbar, wenn das der Durchführung des Informationsaustausches dienende VN auch zur Steuerung des Informationsaustauschs, d.h. zur Realisierung des Vermittlungsprozesses benutzt.wird, (Fig. 2). Dem Vorteil des optimalen Verteilungsgrades steht der Nachteil einer Vielzahl von Verbindungen zwischen den FE je Vermittlungsprozeß und des entsprechenden Zeitaufwandes gegenüber* Es ist auch möglich, die Vielzahl von dezentralen FE mit dem zentralen FE über das VN zu verwirklichen und die Zusammenarbeit zwischen den zentralen FE über ein Bussystem im SN zu realisieren. Die Zahl der einer zentralen FE zuzuordnenden dezentralen FE ist begrenzt (etwa 10), so daß über das Bussystem eine große Anzahl zentraler FE zusammengeschaltet werden müssen. Diese Tatsache hat zur Folge, daß bei Berücksichtigung der Forderung nach Zusammenschaltung ohne Zugriffskonflikte der zu realisierende Kapazitätsbereich für Vermittlungsstellen begrenzt ist oder der Aufwand für das notwendige Bussystem sehr groß wird.The degree of distribution of the control system is proportional to the complexity of the piping system. With rising. Degree of distribution arise under the condition of an existing line system ever more complicated time problems, To keep the cost of the line system within reasonable limitsj can be adapted to the requirements of availability and flexibility in realization in SN, the degree of distribution only to a certain extent. An optimal degree of distribution in the sense of the requirements of availability and flexibility can be realized if the information exchange serving to carry out the information exchange is also used to control the information exchange, i. is used to implement the mediation process (Fig. 2). The advantage of the optimal degree of distribution is the disadvantage of a multiplicity of connections between the FEs per switching process and the corresponding time expenditure. It is also possible to realize the multiplicity of decentralized FEs with the central FE via the UN and the cooperation between the central FEs to realize a bus system in the SN. The number of decentralized FEs to be assigned to a central FE is limited (about 10), so that a large number of central FEs have to be interconnected via the bus system. This fact has the consequence that, taking into account the demand for interconnection without access conflicts, the capacity range to be realized for exchanges is limited or the cost of the necessary bus system is very large.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist das Ziel der Erfindung, eine Anordnung zum Informationsaustausch zwischen den Funktionen eines Steuersystems in verteilter Struktur, d.h. in Form eines Multi-Mikroprozessorsystems (MMPS) , zu schaffen, welches die Vielzahl notwendiger Verbindungen zwischen den FE des Steuerungsnetzwerkes für einen Vermittlungsprozeß reduziert.It is the object of the invention to provide an arrangement for exchanging information between the functions of a distributed structure control system, i. in the form of a multi-microprocessor system (MMPS), which reduces the number of necessary connections between the FEs of the control network for a switching process.

L.\ LL; ι J ... ' ι · *. « IJ O U L. \ LL; ι J ... 'ι · *. " IJ O U

-5- ""^^^rW^A, U -5- "" ^^^ rW ^ A, U

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch eine zweckmäßige Gestaltung des Informationsaustausches zwischen den FE eines für die Realisierung von Vermittlungsprozessen benutzten MMPS wirtschaftliche Steuerungssysteme bezüglich Flexibilität und Verfügbarkeit unter Berücksichtigung eines minimalen Zeitaufwandes für den Vermittlungsprozeß und der weitgehenden Vermeidung von Zugriffskonflikten bei der Zusammenarbeit der Funktionsblöcke zu schaffen.The invention is based on the object by an appropriate design of the exchange of information between the FE used for the realization of switching processes MMPS economic control systems in terms of flexibility and availability, taking into account a minimum amount of time for the switching process and the substantial avoidance of access conflicts in the cooperation of function blocks create.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß im Steuerungsnetzwerk Peripherieprozessoren (PPr) zur.Informationsaufnahme und -ausgabe, Vermittlungsprozessoren (VPr) zur Informationsverarbeitung, Systemprozessoren (SPr zur Ablauf- bzw. Programmsteuerung und Steuerprozessoren (StPr) zur Steuerung der Zusammenarbeit von Prozessoren vorhanden sind, die über das VN und SN mittels, zeitweiser dauernder Verbindungen zur Realisierung von Vermittlungsprozessoren miteinander zusammengeschaltet werden können, Jeweils einer Gruppe von Teilnehmer- und Verbindungsleitungen ist ein PPr zugeordnet. Die Anzahl der zu einer Gruppe zusammengefaßten Leitungen muß aus Gründen der Verfügbarkeit und der Flexibilität möglichst klein (50...100 TL, 20.,,50 VL) gewählt werden. Wegen der daraus resultierenden Vielzahl derartiger PPr ist eine Zusammenfassung zu Gruppen von ^t-IO sinnvoll« Oeder dieser Gruppen von PPr wird ein SPr zugeordnet, mit dem die PPr über das VN dauernd, d.h. über eine feste Zuordnung, unabhängig von der:Durchführung von Vermittlungsprozessen verbunden sind.According to the present invention, this object is achieved by having peripheral processors (PPr) for information recording and output, arbitration processors (VPr) for information processing, system processors (SPr for scheduling control and control processors (StPr) for controlling cooperation of processors in the control network Each of a group of subscriber and trunk lines has a PPr associated with it, which can be interconnected via the VN and SN by means of temporary connections for the realization of switch processors The number of lines grouped together must be one for reasons of availability and flexibility As small as possible (50 ... 100 TL, 20., 50 VL), a summary of groups of ^ t-IO makes sense. "Oeder of these groups of PPr is assigned a SPr, with the PPr persists over the UN, ie over one Fixed assignment, regardless of the: implementation of switching processes are connected.

Diese SPr steuern die innerhalb einer solchen Gruppe notwendigen Vermittlungsprozesse, die auf Grund von Verbindungswünschen verwirklicht werden müssen. Sie sammeln die für die Verarbeitung notwendigen Informationen von anderen SPr und den zuständigen VPr und verteilen ihre Ergebnisinformationen an diese. Die Verbindungswege zwischen den SPr und den VPr werdenThese SPr control the mediation processes necessary within such a group, which have to be realized on the basis of connection requests. They collect the information needed for processing from other SPr and the responsible VPr and distribute their result information to them. The connection paths between the SPr and the VPr become

über das VN je nach Notwendigkeit zeitweise, d.h. mit variabler Zuordnung, hergestellt. Zur Steuerung der Verbindungswege für den Informationsaustausch während des Vermittlungsprozesses und zwischen den Zugängen des VN sind StPr zur Wegesuche erforderlich, deren Anzahl von der Größe und der Anzahl der durch sie gesteuerten Bereiche des VN abhängt. Die StPr werden durch die SPr beauftragt, Wegesuchvorgänge entsprechend den Erfordernissen durchzuführen. Diese Zusammenarbeit wird über ein Bussystem im SN realisiert,over the UN as needed temporarily, i. with variable allocation, manufactured. To control the communication paths during the switching process and between the VN's accesses, StPrs are required for routing, the number of which depends on the size and number of areas of the VN controlled by them. The StPrs are instructed by the SPr to carry out route searches according to the requirements. This cooperation is realized via a bus system in the SN,

Das Steuerungssystem ist also derart gestaltet, daß Verbindungswege zwischen Prozessoren, die innerhalb des Vermittlungsprozesses oft benötigt werden, als dauernde Verbindungen realisiert sind. Die Verbindungen zwischen Prozessoren, die software- und/oder hardwaremäßig aufwendige Vermittlungsfunktionen verwirklichen und zwischen denen im Rahmen eines Vermittlungsprozesses eine geringe Anzahl von Verbindungen mit u.U. großem Informationsumfang notwendig ist, werden je nach Erfordernis, also zeitweise abhängig vom Stadium des Vermittlungsprozesses hergestellt. Auf Grund der Vielzahl der vorhandenen SPr und VPr werden zwecks Vermeidung von Zugriffskonflikten die Verbindungsmöglichkeiten des VN genutzt, die ebenso wie bei der Herstellung von Verbindungen zwischen seinen Zugängen, d.h. den TL und VL, gesteuert werden. Dazu werden Teilen des VN, sog Verbindungsmodulen (VM), StPr zugeordnet, die die Wegesuche verwirklichen. Die Informationen über die zu verbindenden Prozessoren und Zugänge erhalten die StPr von den SPr. Dafür ist ein Bussystem in SN vorhanden.The control system is thus designed such that connection paths between processors, which are often required within the switching process, are realized as permanent connections. The connections between processors, which realize software and / or hardware consuming switching functions and between which a small number of connections with possibly large amount of information is necessary in the context of a switching process, are made as required, ie at times depending on the stage of the switching process. Due to the multitude of existing SPr and VPr , the connection possibilities of the VN are used to avoid access conflicts, which are controlled just as in the establishment of connections between its accesses, ie the TL and VL. For this purpose, parts of the UN, so-called connection modules (VM), StPr are assigned, which realize the route search. The information about the processors and accesses to be connected is provided to the StPr by the SPr. There is a bus system in SN for this.

Die Anzahl der Prozessoren mit unterschiedlichen Funktionsbereichen ist abhängig vom geforderten Kapazitätsbereich des Vermittlungssystems „ In Abhängigkeit vom Funktionsbereich können hinsichtlich Verarbeitungsbreite, Adressierungsbereich und Operationsgeschwindigkeit unterschiedliche Typen von Mikroprozessoren eingesetzt werden, "die bezüglich des BefehlsvorratesThe number of processors with different functional areas depends on the required capacity range of the switching system. "Depending on the functional area, different types of microprocessors can be used with regard to processing width, addressing range and operating speed

kompatibel sein müssen. Das Steuerungskonzept ist auf beliebige Kapazitätsbereiche anwendbar. Ge nach Funktionsbereich sind u.U. zusätzliche Schaltungsmaßnahmen zwecks Erhöhung der Verfügbarkeit, z.B. durch redundante Baugruppen, notwendig. PPr werden nicht dupliziert. StPr sind abhängig vom Einwirkungsbereich, deh» der Größe der zu steuernden Vermittlungsmodule, ohne der mit Duplizierung zu realisieren, SPr und VPr sind generell zu duplizieren. Durch diese Systemkonzeption wird für den Vermittlungsprozeß das vorhandene Leitungssystem des VN genutzt, die Anzahl der Wegesuchvorgänge und damit der Zeitaufwand für einen Vermittlungsvorgang durch die gemischte Verwendung von dauernden und zeitweisen Verbindungen gegenüber bekannten Systemlösungen reduziert und ein minimaler Aufwand für das Leitungssystem im SN, der für die Wegesuche notwendig ist, getrieben.must be compatible. The control concept can be applied to any capacity range. Depending on the functional area, additional circuit measures may be necessary to increase the availability, eg due to redundant modules. PPr are not duplicated. StPr depend on the area affected, d e h "the size of the controlled switching modules without realizing the duplication with, SPr and Vpr are generally to duplicate. Through this system conception, the existing routing system of the UN is used for the switching process, the number of route searches and thus the time required for a switching process by the mixed use of permanent and temporary connections compared to known system solutions reduced and a minimal effort for the management system in the SN, for the way search is necessary, driven.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels mit Hilfe der Fig. 6 und Fig. 7 näher erläutert werden. Zunächst wird auf Fig. 6 Bezug genommen, Fig. 7 wird zur, Erörterung des Verbindungsaufbaus herangezogen. Fig. 6 zeigt das Steuerungssystem mit dem Leitungssystem. Zur Herstellung von Verbindungen über ein VN sind PPr SPr 9. 1O# VPr 11, 12, 13 und StPr 14 erforderlich. Die In-formationsaufnähme und -ausgabe von und zu Satzmodulen (SM), die jeweils einer bestimmten Anzahl von TL und VL zugeordnet sind, und den zugehörigen Verbindungsmodulen (VM) als mehrstufigen Koppelanordnungen wird durch PPr verwirklicht» Die PPr sind zum Informationsaustausch über dauernd geschaltete Verbindungen über das VMThe invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment with the aid of FIGS. 6 and 7. Referring first to Figure 6, Figure 7 will be used to discuss the connection setup. Fig. 6 shows the control system with the piping system. To prepare compounds via a VN, PPr SPr 9.10 # VPr11, 12, 13 and StPr14 are required. The information recording and output from and to sentence modules (SM), which are each assigned to a certain number of TL and VL, and the associated connection modules (VM) as multilevel coupling arrangements is realized by PPr. »The PPr are for information exchange via permanently switched Connections through the VM

17) mit SPr und VPr über ein VN mit variabel geschalteten Verbindungen (LS ..18) weitergeben, zusammengeschaltet. Diese Verbindungen werden entsprechend vorhandener Forderungen durch StPr 14 auf- und abgebaut. Einstellinformatianen gelangen in umgekehrter Reihenfolge über die SPr 9, 10 zu den PPr und von dort zu den SM und VM, Fur den Auf- und Abbau von Ver-17) with SPr and VPr via a VN with variably switched connections (LS ..18), connected together. These connections are established and dismantled by existing StPr 14 claims. Setting files are sent in reverse order via the SPr 9, 10 to the PPr and from there to the SM and VM, for the establishment and dismantling of

bindungen durch StPr sind Ursprungs- und Zielinformationen für den entsprechenden VM sowie deren Belegungsinformationen erforderlich; es sind also Zustandsinformationen aufzunehmen und Einstellinformationen abzugeben, SPr 9, 10, VPr 11, 12, 13 und StPr 14 sind über ein LS zusammengeschaltet.StPr connections require origin and destination information for the corresponding VM and its allocation information; Thus, it is necessary to include state information and to provide setting information, SPr 9, 10, VPr 11, 12, 13 and StPr 14 are interconnected via a LS.

VSN V SN

Die verschiedenen Prozessortypen erfüllen folgende Aufgaben:The different processor types fulfill the following tasks:

- PPr Peripherieprozessor- PPr peripheral processor

- für TL Informationsaufnahme und -ausgabe, u,U,- for TL information recording and output, u, U,

Vorverarbeitungpreprocessing

- für VL Informationsaufnahme und -ausgabe- for VL information recording and output

- für Zeichen- Informationsaufnahme von Impuls- und gäbe Tastwahl von TL und MFC-Wahl von VL- for character- information acquisition of impulse and hand touch selection of TL and MFC selection of VL

- SPr System-(Ablauf-)Steuerung für eine An- SPr system (run) control for one

zahl von PPr mit bestimmtem Funktionsbereich SPr für TLnumber of PPr with certain functional range SPr for TL

SPr für VLSPr for VL

Vermittlungsprozessorswitching processor

VPr für Zeichengabe (Impuls- und Codewahl, MFC-Wahl)VPr for signaling (pulse and code selection, MFC dialing)

- VPr B Bewertung von Ursprungs- und Zielin-- VPr B assessment of origin and destination

förmation, Funktionen mit großem Speicherumfang und einfacher RealisierungFormation, functions with a large storage capacity and simple realization

- StPr- StPr

- StPr VM Realisierung der Wegesuche in den VM- StPr VM Realization of the route search in the VM

des VN auf Grund von Forderungen der SPr und VProf the UN on the basis of demands of SPr and VPr

Der Verbindungsaufbau soll am Beispiel einer Extern-Verbindung nach Figur I1 d.,h. von einem Teilnehmer A in einer ersten zu einem Teilnehmer B in einer zweiten Vermittlungsstelle erläutert werden.The connection establishment is based on the example of an external connection of Figure I 1 d., H. from a subscriber A in a first to a subscriber B in a second exchange.

- SPr- SPr SM7 LSM 7 L - SPr- SPr SMVL SM VL VPrVpr -VPr-VPr ZZ

2r Γ Γ j "!2r Γ Γ j "!

Aufnahme der UsprungsinformationRecording the origin information

- Aufnahme der Anreizinf orinat ion (Usprungsinfornriation) des Teilnehmers A durch den zugeordneten PPr SMT) 5 und Anforderung des zugehörigen SPr Sf-U, 9,- Recording the Anreizinf orinat ion (Usprungsinfornriation) of the subscriber A by the associated PPr SM T) 5 and request the associated SPr Sf-U, 9,

- Feststellen der Art der Wahlinformation (Zielinformation als Impuls- oder Tastwahl) durch den SPr SM-, 9 und Ermittlung eines VPr Z-, Ii mit Zugriff zu PPr SMv_r, 7 mit S)- determining the type of selection information (destination information as a pulse or touch tone) by the SM SPr, 9 and determining a VPr Z-, Ii with access to PPr SM _ V r, 7 S)

Aufnahme der ZielinformarionRecording the target information

- Anforderung und Zuordnung eiYies StPr 14 durch den SPr SM_, und Herstellen eines Verbindungsweges zwischen SPr SM_. 9 undRequest and allocation of eiYies StPr 14 by the SPr SM_, and establishment of a connection path between SPr SM_. 9 and

VPr ZT.,, 11 und zwischen SPr SM-, 9 und VPr B 13 IW ILVPr Z T. ,, 11 and between SPr SM-, 9 and VPr B 13 IW IL

- Auswahl eines S-, und Übertragen des Wählzeichens zum Teilnehmer A durch den PPr SM__,., 7 über den PPr SM-, 5Selection of an S, and transmission of the dialing character to the subscriber A by the PPr SM __,., 7 via the PPr SM-, 5

Z I v'v I LZ I v'v I L

- Aufnahme der Wahlinformation (Zielinformation) durch den- Recording the election information (destination information) by the

pp r CMpp r CM

TL 5 und Weitergabe zum Sz über den PPr SMzy 7TL 5 and transfer to S z via PPr SM zy 7

Bewertung der ZielinformationEvaluation of the destination information

- Weitergabe der Wahlinformation (Zielinformation) zum SPr SM-, 9 und Vorbewertung (Art der Verbindung, Anzahl der für die Wegesuche notwendigen Ziffern)- passing on the election information (destination information) to the SPr SM-, 9 and pre-evaluation (type of connection, number of digits necessary for the route search)

- Anforderung eines StPr 14 und Herstellen einer Verbindung zwischen SPr SM7, 9 und VPr B 13 zur BewertungRequesting a StPr 14 and establishing a connection between SPr SM 7 , 9 and VPr B 13 for evaluation

- Weitergabe der Wahlihformation (Zielinformation) zum VPr B zur Bewertung und Übermittlang der gewünschten Richtung,Passing the election information (destination information) to the VPr B for evaluation and transmission along the desired direction,

d. h. Kennzeichnung eines SPr SM , 10 an den SPr SM_. 9d. H. Marking a SPr SM, 10 to the SPr SM_. 9

Markierungmark

(- Auslösen der Verbindung zwischen SPr SM_, 9 und VPr B 13) - Ermittlung des SPr SM , 10 mit der gewünschten Richtung durch den SPr SM_, 9(- Triggering the connection between SPr SM_, 9 and VPr B 13) - Determining the SPr SM, 10 with the desired direction by the SPr SM_, 9

- Anforderung und Zuordnung eines StPr %A und Herstellen einer Verbindung zwischen dem SPr SM 9 und dem SPr SM..- Requesting and assigning a StPr % A and establishing a connection between the SPr SM 9 and the SPr SM ..

- Anforderung einer freien Leitung in der gewünschten Richtung durch den SPr SM-, „- Request for a free line in the desired direction by the SPr SM-, "

-Übermittlung der Leitungs-Adresse und der Gebühreninformation durch den SPr SMyL 10 an den SPr SM-.L 9Transmission of the line address and the charging information by the SPr SM yL 10 to the SPr SM-. L 9

Weitergabe der WahlinformationPassing on the election information

- Anforderung eines StPr 14 und Herstellen einer Verbindung zwischen PPr SMT, 5 und PPr SM , 6 (Ursprung und Ziel)Requesting a StPr 14 and establishing a connection between PPr SM T , 5 and PPr SM, 6 (origin and destination)

- Ermittlung der Art der Zeichengabe auf VL (MFC) durch den SPr SMVL 10 und Kennzeichnung eines VPr Z 12 mit Verwaltung von MFC-Sender und -EmpfängerDetermination of the type of signaling to VL (MFC) by the SPr SM VL 10 and identification of a VPr Z 12 with management of MFC transmitter and receiver

- Anforderung eines StPr 14 durch den SPr SM 10 und Herstellen einer Verbindung zwischen dem SPr SMTL 9 und einem VPr Z 12 ^MFC ^Requesting a StPr 14 by the SPr SM 10 and establishing a connection between the SPr SM TL 9 and a VPr Z 12 ^ MFC ^

- Anforderung eines MFC-Senders/-Empfängers durch den SPr SM- 9Request of an MFC transmitter / receiver by the SPr SM-9

- Übermittlung der Adresse eines MFC-Senders/-Empfängers an den SPr SM... 10 nach Auswahl eines S..FC und des dazugehörigen PPr SMZ MFC 8 - Transmission of the address of an MFC transmitter / receiver to the SPr SM ... 10 after selecting a S .. FC and the associated PPr SM Z MFC 8

- Anforderung eines StPr 14 und Herstellen einer Verbindung- Request a StPr 14 and connect

zwischen dem PPr SMZ ]F 8 und dem PPr SM 6between the PPr SM Z] F 8 and the PPr SM 6

- Übermittlung der Zielinformation von SPr SM_, 9 zum VPr Z und Weitergabe zum PPr..ZMFe..:_12 bzw. zum S.]FC - Transmission of the destination information from SPr SM_, 9 to VPr Z and forwarding to PPr..Z MFe ..: _ 12 or to S. ] FC

- Übergabe der MFC-Information vom SM{-„ über den zuständigen PPr SMZ ,1FC 8 "zum PPr SM , 6- Transfer of MFC information from S M { - "via the responsible PPr SM Z , 1FC 8" to PPr SM, 6

- Aussenden der Ziffern der Wahlinformation im MFC durch den PPr SM' 6- Sending out the digits of the dialing information in the MFC by the PPr SM '6

- Aufnahme von Rückwärtssignalen durch den PPr SMy. 6 und Weitergabe an SMFC und den SPr ZMJ_C 12 durch den PPr SMZ Mf_ 8- Recording of reverse signals by the PPr SM y . 6 and passing to S MFC and the SPr Z MJ _ C 12 through the PPr SM Z Mf _ 8

Ende der Informationsaufnahme und der InformationsweitergabeEnd of the information and information transfer

- Kennzeichnung und Weitergabe des Wahlende-Zustands vom SPr SM-j.L 9 an den PPr SM 5- Marking and transmission of the polling state by SPr SM-j. L 9 to the PPr SM 5

- Auslösen des Verbindungsweges zwischen PPr .SMT| 5 und PPr- Triggering the connection path between PPr .SM T | 5 and PPr

SMZ TW 7 SM Z TW 7

- Erkennen und Weitergabe des Freizustandes S-,., durch den PPr- Recognition and transfer of the free state S -,., By the PPr

i V!/i V! /

SM^ _ /und Weitergabe an den VPr Z_,„ 11SM ^ _ / and forwarding to VPr Z_, "11

Z. 1 VV I VvZ. 1 VV I Vv

* L Γ LC id -1- j '· t-C fuJ * L Γ LC id - 1 - j '· tC fuJ

- Übermittlung der restlichen Ziffern der Zielinformation und der Wahiende-Information an den VPr ZMFC 12 und den PPr- Transmission of the remaining digits of the destination information and Wahiende information to the VPr Z MFC 12 and the PPr

SM-, „,._„ 8 mit dem verwendeten S,1[r„ Z MFC ι ί γ USM-, ", ._" 8 with the used S, 1 [r "Z MFC ι ί γ U

- Weitergabe des Restes der Zielinformation als MFC an den PPr SM1,. 6 und Aussenden durch S...Passing on the remainder of the destination information as MFC to the PPr SM 1 ,. 6 and send out by S ...

- Übergabe des Wahlende-Kriteriums (nach Quittung der letzten •Ziffer) durch den PPr SM MFC 8 an den PPr SMVL 6 und Weitergabe an den zugehörigen SPr SM1,. IOPassing the end-of-voting criterion (after receipt of the last digit) by the PPr SM MFC 8 to the PPr SM VL 6 and forwarding to the associated SPr SM 1 ,. IO

- Auslösen der Verbindung zwischen PPr SMV .,_ 8 und PPr SM auf Grund eines Befehls vom SPr SM 10- Triggering the connection between PPr SM V. , _ 8 and PPr SM on the basis of a command from SPr SM 10

- Meldung des Aussendens aller Ziffern vom SPr SM... 10 zum SPr SMTI 9, als Voraussetzung für die Durchschaltung des Verbindungsweges- Notification of the transmission of all digits from SPr SM ... 10 to SPr SM TI 9, as a prerequisite for switching through the connection path

Einstellungattitude

- Übermittlung des Befehls zur Durchschaltung des Verbindungsweges zwischen TL und VL vom SPr SM-. 9 an den PPr SM_. 5 und Weitergabe an den PPr SM- 6- Transmission of the command for switching the connection path between TL and VL from SPr SM-. 9 to the PPr SM_. 5 and passing to the PPr SM-6

- Durchschalten des Verbindungsweges- Switching through the connection path

- Meldung der Durchführung des Befehls von den PPr 5, 6 an die VPr 9, 10- Notification of execution of the command from the PPr 5, 6 to the VPr 9, 10

Aufbau der Verbindung zum Teilnehmer B in anderer Vermittlungsstelle, diese sendet Freizeichen zum Teilnehmer A und Rufzeichen zum Teilnehmer BEstablishment of the connection to the subscriber B in another exchange, this sends ringing tone to the subscriber A and call signs to the subscriber B.

Informationsaust auschInformationsaust ausch

- Melden des Teilnehmers B? Beginn' des Informationsaustauschs- Reporting the participant B ? Beginning of the information exchange

- Übermittlung des Meldekennzeichens zum PPr SM . 6 und weiter zum SPr SMyL 10- Transmission of the registration indicator to the PPr SM. 6 and continue to SPr SM yL 10

- Weitergabe dieser Information an den SPr SM-, 9 zur Gebührenbewertuag und -erfassung- Disclosure of this information to the SPr SM-, 9 for fee valuation and registration

- Informationsaustausch- Information exchange

- Aufnahme und Weitergabe der Sebühreninformation durch den PPr SM1.. 6 und Weitergabe an den SPr SM 9 über den SPr SM 10,- Acquisition and transfer of the segregation information by the PPr SM 1 .. 6 and transfer to the SPr SM 9 via the SPr SM 10,

Weitergabe an den PPr SMT[_ 5 und Umsetzung in ZählimpulseTransfer to the PPr SM T [ _ 5 and conversion into counts

- Ende des Informationsaustausches- End of the information exchange

Auslösungrelease

- Erkennen durch den BBr SM 5 und Weitergabe an den SPr SMTL 9- Detected by the BBr SM 5 and passed on to the SPr SM TL 9

- Übermitteln des Auslösekennzeichens an den SPr SM.,. 10 und Weitergabe an den PPr SM , 6- transmission of the trip indicator to the SPr SM.,. 10 and passing to the PPr SM, 6

- Übergabe des Auslösebefehls der SPr 9, 10 an die PPr 5, und Auslösen des Verbindungsweges- Handover of the tripping command SPr 9, 10 to the PPr 5, and triggering the connection path

- Anforderung eines StPr 14 und Herstellen eines Verbindungs-•weges zwischen SPr SM.,, 10 und VPr B 13 (Ermittlung a'uf Grund der Lage und Zuordnung der. VL und ihrer PPr 5, 6)- Request for a StPr 14 and establishment of a link • between SPr SM ,, 10 and VPr B 13 (determination by the location and assignment of the VL and its PPr 5, 6)

- Melden des Freizustandes der VL an den VPr B 13 durch den- Notification of the free status of the VL to the VPr B 13 by the

PPr SM... 6 über den SPr SM1VL f VLPPr SM ... 6 via SPr SM 1 VL f VL

Claims (4)

Erfindungsanspruchinvention claim 1-, Schaltungsanordnung für Vermittlungsprozesse in Fernsprechvermittlungsanlagen, bestehend aus Funktionsblöcken in Form von Prozessoren und/oder Logikstrukturen in verteilter Anordnung, dadurch gekennzeichnet, daß Funktionsblökke des Steuerungssystems sowohl im Verbindungsnetzwerk (17, 18) als auch im Steuernetzwerk (16) über Leitungssysteme derart zusammengeschaltet sind, so daß Verbindungen teilweise zeitunabhängig fest, teilweise zeitabhängig variabel aufbaubar sind,1-, circuit arrangement for switching processes in telephone exchanges, consisting of functional blocks in the form of processors and / or logic structures in a distributed arrangement, characterized in that Funktionsblökke the control system interconnected both in the interconnection network (17, 18) and in the control network (16) via line systems are, so that connections are partially independent of time fixed, sometimes time-dependent variable, 2. Schaltungsanordnung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß Peripherieprozessoren (5, 6) und Systemprozessoren (9, 10) über das Verbindungsnetzwerk zeitunabhängig fest, System- (9, 10) und Vermittlungsprozessoren (11, 12, 13) über das Verbindungsnetzwerk zeitabhängig variabel und System- (9, 10) und Steuerprozessoren (14) über ein Leitungssystem im Steuernetzwerk zeitabhängig variabel zusammengeschaltet sind,2. Circuit arrangement according to item 1, characterized in that the peripheral processors (5, 6) and system processors (9, 10) via the connection network fixed time-independent, system (9, 10) and switching processors (11, 12, 13) over the connection network time-dependent variable and system (9, 10) and control processors (14) are interconnected variable over time via a line system in the control network, 3. Schaltungsanordnung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die System-(9, 1O)- und Vermittlungsprozessoren (11, 12, 13) durch die Steuerprozessoren (14) variabel zugeordnet sind.3. Circuit arrangement according to item 1, characterized in that the system (9, 10) and switching processors (11, 12, 13) are variably associated by the control processors (14). - Hierzu- For this 4 Seiten Zeichnungen -. Fig. 6 und 7 zeigen das Wesen der Erfindung4 pages drawings -. Figs. 6 and 7 show the essence of the invention £ ι L L.. i J _ " · ι' ί ; » ο ύ U £ ι L L .. i J _ "· ι 'ί;" ο ύ U
DD23452281A 1981-11-02 1981-11-02 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMMUNICATION PROCESSES IN TELEPHONE DISTRIBUTION SYSTEMS DD204017A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23452281A DD204017A1 (en) 1981-11-02 1981-11-02 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMMUNICATION PROCESSES IN TELEPHONE DISTRIBUTION SYSTEMS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23452281A DD204017A1 (en) 1981-11-02 1981-11-02 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMMUNICATION PROCESSES IN TELEPHONE DISTRIBUTION SYSTEMS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD204017A1 true DD204017A1 (en) 1983-11-09

Family

ID=5534451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23452281A DD204017A1 (en) 1981-11-02 1981-11-02 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMMUNICATION PROCESSES IN TELEPHONE DISTRIBUTION SYSTEMS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD204017A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0329005B1 (en) Method for establishing virtual circuits via switches of a multistage switching arrangement
CH653783A5 (en) CONTROL DEVICE, ESPECIALLY FOR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS.
DE2139275C3 (en) Arrangement for handling operations for computer-controlled telecommunication exchanges, in particular telephone exchanges
DE69333086T2 (en) CENTRALIZED CONTROL SYSTEM FOR A TELECOMMUNICATION NETWORK
DD204017A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMMUNICATION PROCESSES IN TELEPHONE DISTRIBUTION SYSTEMS
EP0237834B1 (en) Method for controlling the services to be rendered by subsystems of a processor controlled telephone exchange and apparatus for carrying out the method
DE4030206C2 (en) Method for controlling a connection between subscriber stations via a communication system
DE2459555C2 (en) Method for controlling a time division multiplex switching system controlled by a stored program
EP0016396B1 (en) Switching network with inverted grouping, especially for telephone switching systems
DE2846130C2 (en) Telegraph private branch exchange
DE3325791C2 (en) Circuit arrangement for peripheral units cooperating with a central control device
DE2813721C2 (en) Circuit arrangement for an indirectly controlled switching system, in particular telephone switching system
EP0477614B1 (en) Digital line unit for connecting subscriber terminals to a digital switching exchange
DE3414782C2 (en)
DE2205914B2 (en) Data processing system, in particular for telephone switching technology
EP0003504A1 (en) Central condition memory for telephone exchanges
DE3311919C2 (en)
DE1762124C (en) Message transmission system with at least one program-controlled system, in particular a switching system
AT392383B (en) CONTROL DEVICE IN MESSAGE SWITCHING SYSTEMS
DE2848163A1 (en) DATA STORAGE SYSTEM
DE2104251C (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone switching systems, which are arranged in various switching networks
DE1300138B (en) Method for operating a program-controlled data exchange system
DE10033439A1 (en) Group Task concept
DE2855473A1 (en) Telephone exchange call handling procedure - using storage to hold queue of incoming call information for routing in order by common control
DE3034728A1 (en) Hierarchical control system - is made flexible by use of uniform control and processing modules

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee